Try our Chrome extension
Easily add the current web-page from your browser directly into your changedetection.io tool, more great features coming soon!Changedetection.io needs your support!
You can help us by supporting changedetection.io on these platforms;
- Rate us at AlternativeTo.net
- Star us on GitHub
- Follow us at Twitter/X
- Check us out on LinkedIn
- And tell your friends and colleagues :)
The more popular changedetection.io is, the more time we can dedicate to adding amazing features!
Many thanks :)
changedetection.io team
Not yet seconds ago
False
Not yet seconds ago
1 week ago
* Umschalten auf hohe Kontraste * Schrift vergrößern Zum Inhalt springen Gemeinsam. Für Menschen. Seit 75 Jahren. Toggle Navigation * Aktuelles * Über uns + Geschichte + Organigramm + Eigentümerstruktur + Unser Leitbild * Kontakt * English * Leichter Lesen * 01 981 21 Toggle Navigation * Senior:innen + Diagnostik & Therapie Wir unterstützen beim Erhalt der Selbstständigkeit im Alltag. + Pflege & Betreuung Wir betreuen und pflegen zuhause oder in einer unserer Einrichtungen. + Tagesstruktur Wir ermöglichen den Tag in Gemeinschaft zu verbringen. + Wohnen & Begleitung & Kontaktbesuchsdienst Wir begleiten und beraten in Alltagssituationen. * Erwachsene + Diagnostik & Therapie Wir beraten und therapieren bei herausfordernden Lebensituationen. + Pflege & Betreuung Wir betreuen und pflegen zuhause oder in einer unserer Einrichtungen. + Tagesstruktur Wir ermöglichen den Tag in Gemeinschaft zu verbringen. + Wohnen & Begleitung Wir begleiten und beraten in Alltagssituationen. * Kinder & Jugendliche + Diagnostik & Therapie Wir behandeln und betreuen maßgeschneidert und interdisziplinär. + Betreuung Wir unterstützen bei der Betreuung akut kranker Kinder zuhause. + Förderung & Lernen Wir fördern Kinder in ihrer Entwicklung. * Alle Dienstleistungen * Jobs & Ausbildung + Offene Stellen + Ausbildungen + Ehrenamt + Zivildienst * + Suche nach: Toggle Navigation * Senior:innen * Erwachsene * Kinder & Jugendliche * Alle Dienstleistungen * Jobs & Ausbildung * Aktuelles * Über uns * Kontakt * Information in English * Leichter Lesen Mobile Frühförderung und Familienbegleitung besta 2022-09-23T15:12:58+02:00 Mobile Frühförderung und Familienbegleitung Förderung von Kindern mit Entwicklungsrisiko, Entwicklungsverzögerung oder Behinderung. Die Mobile Frühförderung dient der pädagogisch orientierten Förderung von Kleinkindern mit Entwicklungsrisiko (Frühgeburt), Entwicklungsverzögerung oder Behinderung sowie der Unterstützung, Begleitung und Beratung ihrer Familien. Die Mobile Frühförderung wirkt ganzheitlich, da alle Entwicklungsbereiche des Kindes, eingebettet in das System Familie, in den Blick genommen werden. Zielgruppe * Für Kinder (und deren Familien) … * … bis zum Kindergarteneintritt * … mit Entwicklungsrisiko/-verzögerung oder Behinderung Leistung der Wiener Sozialdienste Förderung & Begleitung GmbH Konzept der Mobilen Frühförderung Wiener Sozialdienste Förderung & Begleitung, Mobile Frühförderung Sorry, your browser doesn't support embedded videos. Podcast: 30 Jahre Mobile Frühförderung Audio-Player https://www.wienersozialdienste.at/wp-content/uploads/2022/01/podcastMFF_v4-5.mp3 00:00 00:00 18:51 Pfeiltasten Hoch/Runter benutzen, um die Lautstärke zu regeln. Podcast 2: 30 Jahre Mobile Frühförderung Audio-Player https://www.wienersozialdienste.at/wp-content/uploads/2022/09/Podcast-2-30-Jahre-Mobile-Fruehfoerderung.m4a 00:00 00:00 17:04 Pfeiltasten Hoch/Runter benutzen, um die Lautstärke zu regeln. Beschreibung Frühförderung und Familienbegleitung Nach telefonischer Anmeldung werden die Eltern mit ihrem Kind zu einem Erstgespräch eingeladen, wo Erwartungen und Angebot aufeinander abgestimmt werden. Das Kind erhält eine individuelle Förderung. Die Frühförderung findet zu Hause, in der vertrauten Umgebung des Kindes, statt. Pädagogisches Spielmaterial wird leihweise zur Verfügung gestellt. Beratung und Vernetzung mit anderen Einrichtungen Die Mitarbeiter:innen der Mobilen Frühförderung beraten in Erziehungsfragen, besprechen die Entwicklung des Kindes mit den Eltern und bieten Unterstützung und Anregungen zur Alltagsbewältigung. Sie dienen als Gesprächspartner:innen zu den individuellen Bedürfnissen des Kindes und beraten und unterstützen bei der Anbahnung einer weiterführenden Betreuung in Kindergarten sowie Schule. Gemeinsam mit den Eltern findet Vernetzung und Kooperation mit anderen Einrichtungen statt. Gemeinsames Spielen und Sozialberatung Die betreuten Kinder und deren Familien werden zum gemeinsamen Spielen und Erfahrungsaustausch an den Standort eingeladen Zusätzlich bieten die Sozialarbeiter:innen der Mobilen Frühförderung fachliche Beratung zu sozialen Belangen. Voraussetzungen Voraussetzungen für eine unentgeltliche Leistung Die Leistungen der Mobilen Frühförderung können Familien in Anspruch nehmen, die ihren Hauptwohnsitz in Wien haben. Voraussetzungen sind, dass das Kind noch keinen Kindergarten besucht, unter sechs Jahre alt ist und keine Mobile Frühförderung einer anderen Organisation erhält. Die Antragstellung findet im Rahmen des Erstgesprächs statt. Eine Bewilligung erfolgt durch den Fonds Soziales Wien (FSW). Standorte Dresdner Straße 47/4.OG, 1200 Wien Kosten Kosten als geförderte Leistung Die Mobile Frühförderung ist eine geförderte Leistung des Fonds Soziales Wien. Nach Bewilligung durch den Fördergeber wird den Familien dieses Angebot kostenlos zur Verfügung gestellt. Kontakt Mobile Frühförderung Adresse: Dresdner Straße 47 / 4.OG, 1200 Wien Telefonnummer: +43 [1] 98121 DW 3720 E-Mail-Adresse: fruehfoerderung@wiso.or.at Erreichbarkeit Linie U6, Straßenbahnlinie 2, Autobuslinie 5A oder 37A: Station Dresdner Straße Schnellbahn: Station Traisengasse Mobile Frühförderung und Familienbegleitung Förderung von Kindern mit Entwicklungsrisiko, Entwicklungsverzögerung oder Behinderung. Leistung der Wiener Sozialdienste Förderung & Begleitung GmbH Die Mobile Frühförderung dient der pädagogisch orientierten Förderung von Kleinkindern mit Entwicklungsrisiko (Frühgeburt), Entwicklungsverzögerung oder Behinderung sowie der Unterstützung, Begleitung und Beratung ihrer Familien. Die Mobile Frühförderung wirkt ganzheitlich, da alle Entwicklungsbereiche des Kindes, eingebettet in das System Familie, in den Blick genommen werden. Zielgruppe * Für Kinder (und deren Familien) … * … bis zum Kindergarteneintritt * … mit Entwicklungsrisiko/-verzögerung oder Behinderung Konzept der Mobilen Frühförderung Wiener Sozialdienste Förderung & Begleitung, Mobile Frühförderung Sorry, your browser doesn't support embedded videos. Podcast: 30 Jahre Mobile Frühförderung Audio-Player https://www.wienersozialdienste.at/wp-content/uploads/2022/01/podcastMFF_v4-5.mp3 00:00 00:00 18:51 Pfeiltasten Hoch/Runter benutzen, um die Lautstärke zu regeln. Podcast 2: 30 Jahre Mobile Frühförderung Audio-Player https://www.wienersozialdienste.at/wp-content/uploads/2022/09/Podcast-2-30-Jahre-Mobile-Fruehfoerderung.m4a 00:00 00:00 17:04 Pfeiltasten Hoch/Runter benutzen, um die Lautstärke zu regeln. Beschreibung Frühförderung und Familienbegleitung Nach telefonischer Anmeldung werden die Eltern mit ihrem Kind zu einem Erstgespräch eingeladen, wo Erwartungen und Angebot aufeinander abgestimmt werden. Das Kind erhält eine individuelle Förderung. Die Frühförderung findet zu Hause, in der vertrauten Umgebung des Kindes, statt. Pädagogisches Spielmaterial wird leihweise zur Verfügung gestellt. Beratung und Vernetzung mit anderen Einrichtungen Die Mitarbeiter:innen der Mobilen Frühförderung beraten in Erziehungsfragen, besprechen die Entwicklung des Kindes mit den Eltern und bieten Unterstützung und Anregungen zur Alltagsbewältigung. Sie dienen als Gesprächspartner:innen zu den individuellen Bedürfnissen des Kindes und beraten und unterstützen bei der Anbahnung einer weiterführenden Betreuung in Kindergarten sowie Schule. Gemeinsam mit den Eltern findet Vernetzung und Kooperation mit anderen Einrichtungen statt. Gemeinsames Spielen und Sozialberatung Die betreuten Kinder und deren Familien werden zum gemeinsamen Spielen und Erfahrungsaustausch an den Standort eingeladen Zusätzlich bieten die Sozialarbeiter:innen der Mobilen Frühförderung fachliche Beratung zu sozialen Belangen. Voraussetzungen Voraussetzungen für eine unentgeltliche Leistung Die Leistungen der Mobilen Frühförderung können Familien in Anspruch nehmen, die ihren Hauptwohnsitz in Wien haben. Voraussetzungen sind, dass das Kind noch keinen Kindergarten besucht, unter sechs Jahre alt ist und keine Mobile Frühförderung einer anderen Organisation erhält. Die Antragstellung findet im Rahmen des Erstgesprächs statt. Eine Bewilligung erfolgt durch den Fonds Soziales Wien (FSW). Standorte Dresdner Straße 47/4.OG, 1200 Wien Kosten Kosten als geförderte Leistung Die Mobile Frühförderung ist eine geförderte Leistung des Fonds Soziales Wien. Nach Bewilligung durch den Fördergeber wird den Familien dieses Angebot kostenlos zur Verfügung gestellt. Kontakt Mobile Frühförderung Adresse: Dresdner Straße 47 / 4.OG, 1200 Wien Telefonnummer: +43 [1] 98121 DW 3720 E-Mail-Adresse: fruehfoerderung@wiso.or.at Erreichbarkeit Linie U6, Straßenbahnlinie 2, Autobuslinie 5A oder 37A: Station Dresdner Straße Schnellbahn: Station Traisengasse MEISTBESUCHT Toggle Navigation * Aktuelles * Offene Stellen * Kontakt * English DIENSTLEISTUNGEN Toggle Navigation * Senior:innen * Erwachsene * Kinder & Jugendliche UNTERNEHMEN Toggle Navigation * Über uns * Geschichte * Organigramm * Eigentümerstruktur * Unser Leitbild WIENER SOZIALDIENSTE Telefon: +43 1 981 21 wienersozialdienste@wiso.or.at Impressum | Datenschutz | Whistleblowing © 2023 Alle Rechte vorbehalten MEISTBESUCHT * Aktuelles * Offene Stellen * Kontakt * English DIENSTLEISTUNGEN * Senior:innen * Erwachsene * Kinder & Jugendliche UNTERNEHMEN * Über uns * Geschichte * Organigramm * Eigentümerstruktur * Unser Leitbild WIENER SOZIALDIENSTE Telefon: +43 1 981 21 E-Mail: wienersozialdienste@wiso.or.at Impressum | Datenschutz | Whistleblowing © 2023 Alle Rechte vorbehalten Page load link Datenschutzeinstellungen Diese Website verwendet Cookies, die für die Funktionalität der Webseite essenziell sind. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Datenschutzeinstellungen * Essenziell Zur Kenntnis genommen Individuelle Datenschutzeinstellungen Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum Datenschutzeinstellungen Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen. Speichern Zurück Datenschutzeinstellungen Essenziell (2) Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden Name Borlabs Cookie Anbieter www.wienersozialdienste.at , Impressum Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Wiener Sozialdienste ausgewählt wurden. Cookie Name borlabs-cookie Cookie Laufzeit 30 Tage Name PHP-Session-ID Anbieter www.wienersozialdienste.at Zweck Dieses Cookie speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite, die auf der PHP-Programmiersprache basieren, vollständig angezeigt werden können. Wird nach einer Browsersitzung gelöscht Cookie Name PHPSESSID Cookie Laufzeit Ende der Sitzung Datenschutzerklärung Impressum Nach oben | Zum Inhalt springen Gemeinsam. Für Menschen. Seit 75 Jahren. Toggle Navigation * Aktuelles * Über uns + Geschichte + Organigramm + Eigentümerstruktur + Unser Leitbild * Kontakt * English * Leichter Lesen * 01 981 21 Toggle Navigation * Senior:innen + Diagnostik & Therapie Wir unterstützen beim Erhalt der Selbstständigkeit im Alltag. + Pflege & Betreuung Wir betreuen und pflegen zuhause oder in einer unserer Einrichtungen. + Tagesstruktur Wir ermöglichen den Tag in Gemeinschaft zu verbringen. + Wohnen & Begleitung & Kontaktbesuchsdienst Wir begleiten und beraten in Alltagssituationen. * Erwachsene + Diagnostik & Therapie Wir beraten und therapieren bei herausfordernden Lebensituationen. + Pflege & Betreuung Wir betreuen und pflegen zuhause oder in einer unserer Einrichtungen. + Tagesstruktur Wir ermöglichen den Tag in Gemeinschaft zu verbringen. + Wohnen & Begleitung Wir begleiten und beraten in Alltagssituationen. * Kinder & Jugendliche + Diagnostik & Therapie Wir behandeln und betreuen maßgeschneidert und interdisziplinär. + Betreuung Wir unterstützen bei der Betreuung akut kranker Kinder zuhause. + Förderung & Lernen Wir fördern Kinder in ihrer Entwicklung. * Alle Dienstleistungen * Jobs & Ausbildung + Offene Stellen + Ausbildungen + Ehrenamt + Zivildienst * + Suche nach: Toggle Navigation * Senior:innen * Erwachsene * Kinder & Jugendliche * Alle Dienstleistungen * Jobs & Ausbildung * Aktuelles * Über uns * Kontakt * Information in English * Leichter Lesen Mobile Frühförderung und Familienbegleitung besta 2022-09-23T15:12:58+02:00 Mobile Frühförderung und Familienbegleitung Förderung von Kindern mit Entwicklungsrisiko, Entwicklungsverzögerung oder Behinderung. Die Mobile Frühförderung dient der pädagogisch orientierten Förderung von Kleinkindern mit Entwicklungsrisiko (Frühgeburt), Entwicklungsverzögerung oder Behinderung sowie der Unterstützung, Begleitung und Beratung ihrer Familien. Die Mobile Frühförderung wirkt ganzheitlich, da alle Entwicklungsbereiche des Kindes, eingebettet in das System Familie, in den Blick genommen werden. Zielgruppe * Für Kinder (und deren Familien) … * … bis zum Kindergarteneintritt * … mit Entwicklungsrisiko/-verzögerung oder Behinderung Leistung der Wiener Sozialdienste Förderung & Begleitung GmbH Konzept der Mobilen Frühförderung Wiener Sozialdienste Förderung & Begleitung, Mobile Frühförderung Sorry, your browser doesn't support embedded videos. Podcast: 30 Jahre Mobile Frühförderung https://www.wienersozialdienste.at/wp-content/uploads/2022/01/podcastMFF_v4-5.mp3 Podcast 2: 30 Jahre Mobile Frühförderung https://www.wienersozialdienste.at/wp-content/uploads/2022/09/Podcast-2-30-Jahre-Mobile-Fruehfoerderung.m4a Beschreibung Frühförderung und Familienbegleitung Nach telefonischer Anmeldung werden die Eltern mit ihrem Kind zu einem Erstgespräch eingeladen, wo Erwartungen und Angebot aufeinander abgestimmt werden. Das Kind erhält eine individuelle Förderung. Die Frühförderung findet zu Hause, in der vertrauten Umgebung des Kindes, statt. Pädagogisches Spielmaterial wird leihweise zur Verfügung gestellt. Beratung und Vernetzung mit anderen Einrichtungen Die Mitarbeiter:innen der Mobilen Frühförderung beraten in Erziehungsfragen, besprechen die Entwicklung des Kindes mit den Eltern und bieten Unterstützung und Anregungen zur Alltagsbewältigung. Sie dienen als Gesprächspartner:innen zu den individuellen Bedürfnissen des Kindes und beraten und unterstützen bei der Anbahnung einer weiterführenden Betreuung in Kindergarten sowie Schule. Gemeinsam mit den Eltern findet Vernetzung und Kooperation mit anderen Einrichtungen statt. Gemeinsames Spielen und Sozialberatung Die betreuten Kinder und deren Familien werden zum gemeinsamen Spielen und Erfahrungsaustausch an den Standort eingeladen Zusätzlich bieten die Sozialarbeiter:innen der Mobilen Frühförderung fachliche Beratung zu sozialen Belangen. Voraussetzungen Voraussetzungen für eine unentgeltliche Leistung Die Leistungen der Mobilen Frühförderung können Familien in Anspruch nehmen, die ihren Hauptwohnsitz in Wien haben. Voraussetzungen sind, dass das Kind noch keinen Kindergarten besucht, unter sechs Jahre alt ist und keine Mobile Frühförderung einer anderen Organisation erhält. Die Antragstellung findet im Rahmen des Erstgesprächs statt. Eine Bewilligung erfolgt durch den Fonds Soziales Wien (FSW). Standorte Dresdner Straße 47/4.OG, 1200 Wien Kosten Kosten als geförderte Leistung Die Mobile Frühförderung ist eine geförderte Leistung des Fonds Soziales Wien. Nach Bewilligung durch den Fördergeber wird den Familien dieses Angebot kostenlos zur Verfügung gestellt. Kontakt Mobile Frühförderung Adresse: Dresdner Straße 47 / 4.OG, 1200 Wien Telefonnummer: +43 [1] 98121 DW 3720 E-Mail-Adresse: fruehfoerderung@wiso.or.at Erreichbarkeit Linie U6, Straßenbahnlinie 2, Autobuslinie 5A oder 37A: Station Dresdner Straße Schnellbahn: Station Traisengasse Mobile Frühförderung und Familienbegleitung Förderung von Kindern mit Entwicklungsrisiko, Entwicklungsverzögerung oder Behinderung. Leistung der Wiener Sozialdienste Förderung & Begleitung GmbH Die Mobile Frühförderung dient der pädagogisch orientierten Förderung von Kleinkindern mit Entwicklungsrisiko (Frühgeburt), Entwicklungsverzögerung oder Behinderung sowie der Unterstützung, Begleitung und Beratung ihrer Familien. Die Mobile Frühförderung wirkt ganzheitlich, da alle Entwicklungsbereiche des Kindes, eingebettet in das System Familie, in den Blick genommen werden. Zielgruppe * Für Kinder (und deren Familien) … * … bis zum Kindergarteneintritt * … mit Entwicklungsrisiko/-verzögerung oder Behinderung Konzept der Mobilen Frühförderung Wiener Sozialdienste Förderung & Begleitung, Mobile Frühförderung Sorry, your browser doesn't support embedded videos. Podcast: 30 Jahre Mobile Frühförderung https://www.wienersozialdienste.at/wp-content/uploads/2022/01/podcastMFF_v4-5.mp3 Podcast 2: 30 Jahre Mobile Frühförderung https://www.wienersozialdienste.at/wp-content/uploads/2022/09/Podcast-2-30-Jahre-Mobile-Fruehfoerderung.m4a Beschreibung Frühförderung und Familienbegleitung Nach telefonischer Anmeldung werden die Eltern mit ihrem Kind zu einem Erstgespräch eingeladen, wo Erwartungen und Angebot aufeinander abgestimmt werden. Das Kind erhält eine individuelle Förderung. Die Frühförderung findet zu Hause, in der vertrauten Umgebung des Kindes, statt. Pädagogisches Spielmaterial wird leihweise zur Verfügung gestellt. Beratung und Vernetzung mit anderen Einrichtungen Die Mitarbeiter:innen der Mobilen Frühförderung beraten in Erziehungsfragen, besprechen die Entwicklung des Kindes mit den Eltern und bieten Unterstützung und Anregungen zur Alltagsbewältigung. Sie dienen als Gesprächspartner:innen zu den individuellen Bedürfnissen des Kindes und beraten und unterstützen bei der Anbahnung einer weiterführenden Betreuung in Kindergarten sowie Schule. Gemeinsam mit den Eltern findet Vernetzung und Kooperation mit anderen Einrichtungen statt. Gemeinsames Spielen und Sozialberatung Die betreuten Kinder und deren Familien werden zum gemeinsamen Spielen und Erfahrungsaustausch an den Standort eingeladen Zusätzlich bieten die Sozialarbeiter:innen der Mobilen Frühförderung fachliche Beratung zu sozialen Belangen. Voraussetzungen Voraussetzungen für eine unentgeltliche Leistung Die Leistungen der Mobilen Frühförderung können Familien in Anspruch nehmen, die ihren Hauptwohnsitz in Wien haben. Voraussetzungen sind, dass das Kind noch keinen Kindergarten besucht, unter sechs Jahre alt ist und keine Mobile Frühförderung einer anderen Organisation erhält. Die Antragstellung findet im Rahmen des Erstgesprächs statt. Eine Bewilligung erfolgt durch den Fonds Soziales Wien (FSW). Standorte Dresdner Straße 47/4.OG, 1200 Wien Kosten Kosten als geförderte Leistung Die Mobile Frühförderung ist eine geförderte Leistung des Fonds Soziales Wien. Nach Bewilligung durch den Fördergeber wird den Familien dieses Angebot kostenlos zur Verfügung gestellt. Kontakt Mobile Frühförderung Adresse: Dresdner Straße 47 / 4.OG, 1200 Wien Telefonnummer: +43 [1] 98121 DW 3720 E-Mail-Adresse: fruehfoerderung@wiso.or.at Erreichbarkeit Linie U6, Straßenbahnlinie 2, Autobuslinie 5A oder 37A: Station Dresdner Straße Schnellbahn: Station Traisengasse MEISTBESUCHT Toggle Navigation * Aktuelles * Offene Stellen * Kontakt * English DIENSTLEISTUNGEN Toggle Navigation * Senior:innen * Erwachsene * Kinder & Jugendliche UNTERNEHMEN Toggle Navigation * Über uns * Geschichte * Organigramm * Eigentümerstruktur * Unser Leitbild WIENER SOZIALDIENSTE Telefon: +43 1 981 21 wienersozialdienste@wiso.or.at Impressum | Datenschutz | Whistleblowing © 2023 Alle Rechte vorbehalten MEISTBESUCHT * Aktuelles * Offene Stellen * Kontakt * English DIENSTLEISTUNGEN * Senior:innen * Erwachsene * Kinder & Jugendliche UNTERNEHMEN * Über uns * Geschichte * Organigramm * Eigentümerstruktur * Unser Leitbild WIENER SOZIALDIENSTE Telefon: +43 1 981 21 E-Mail: wienersozialdienste@wiso.or.at Impressum | Datenschutz | Whistleblowing © 2023 Alle Rechte vorbehalten Page load link Nach oben |
For now, Differences are performed on text, not graphically, only the latest screenshot is available.
Screenshot requires Playwright/WebDriver enabled