Try our Chrome extension
Easily add the current web-page from your browser directly into your changedetection.io tool, more great features coming soon!Changedetection.io needs your support!
You can help us by supporting changedetection.io on these platforms;
- Rate us at AlternativeTo.net
- Star us on GitHub
- Follow us at Twitter/X
- Check us out on LinkedIn
- And tell your friends and colleagues :)
The more popular changedetection.io is, the more time we can dedicate to adding amazing features!
Many thanks :)
changedetection.io team
Not yet seconds ago
False
Not yet seconds ago
3 days ago
Toggle navigation * Spenden * Newsletter * Presse * Jobs * Suche Suche * * Programm * Angebot + Bildung und Beratung + Schulen & Kindergruppen + Workshops & Kurse + Senior*innen + Räume nutzen + Werkstätten + Bibliotheken + Märkte + Hausführungen + Grätzlrad im WUK * Das WUK + WUK Musik + WUK performing arts + KUNSTHALLE EXNERGASSE + WUK KinderKultur + WUK Bildung und Beratung + WUK Soziale Landwirtschaft + 150 Gruppen + Geschichte + WUK Mitgliedschaft + WUK am Zukunftshof * Magazin * Kontakt Themenwelt * Gesellschaft & Politik * Zusammen & Leben * Performance, Tanz, Theater * Musik * Kunst * Kinder * Bildung und Beratung * Gesellschaft & Politik * Zusammen & Leben * Performance, Tanz, Theater * Musik * Kunst * Kinder * Bildung und Beratung * Angebot * Bildung und Beratung * faktorc E-Mail Kontakt Bräuhausgasse 37 1050 Wien T +43-1-401 21-2100 faktorc @ wuk . at WUK faktor.c Jugendcoaching für behinderte und benachteiligte Jugendliche WUK faktor.c unterstützt behinderte und benachteiligte Jugendliche unter 25 sowie die Schüler*innen der Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Wien durch Jugendcoaching bei der Planung der persönlichen und beruflichen Zukunft nach der Pflichtschule. WUK faktor.c unterstützt andere Einrichtungen mit dem Kompetenzenpool für die Zielgruppe Jugendliche mit Behinderung. Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies, um dieses Video anzusehen. Jugendcoaching Was kann ich nach der Schule machen? Mehr Wir unterstützen benachteiligte und behinderte Jugendliche ab dem 9. Schuljahr bis zum 25. Geburtstag bei der Planung ihrer beruflichen Zukunft. Jugendcoaching ist ein freiwilliges und kostenfreies Beratungsangebot. Im Laufe des Jugendcoachings entsteht ein konkreter Zukunftsplan. Die Beratung kann an der Schule oder in unserer Beratungsstelle stattfinden. Bei einem Erstgespräch wird der persönliche Unterstützungsbedarf geklärt. Ein Erstgespräch ist jederzeit nach einer telefonischen Terminvereinbarung möglich. Worum geht es im Jugendcoaching? Unsere Berater*innen arbeiten gemeinsam mit den Jugendlichen an ihren persönlichen Zukunftsplänen. Das Jugendcoaching beinhaltet: * Kennenlernen der eigenen Interessen und Fähigkeiten * Erarbeiten möglicher Berufswünsche * Kennenlernen von Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten, Kursen und weiterführenden Schulen * Abklärung eines möglichen Unterstützungsbedarfs * Unterstützung bei der Suche nach Praktikums- oder Schnupperplätzen * Planung der nächsten Schritte nach dem Jugendcoaching (Weitervermittlungen) * Nachbetreuung Zusätzlich stehen den Teilnehmer_innen folgende Angebote offen: * Sozialkompetenztraining * Begleitung zu Betrieben (Wegtraining) * Kunsttherapeutische Gruppen * Therapeutische Männergruppe Im Anschluss an das Jugendcoaching kann zur Unterstützung bei der Arbeitssuche das Angebot der WUK Arbeitsassistenz in Anspruch genommen werden. WUK faktor.c ist gut mit den Kooperations- und Netzwerkpartner*innen der Angebotslandschaft vernetzt und genießt daher eine gute Zusammenarbeit unter anderem mit den Einrichtungen der Produktionsschulen, Berufsqualifizierungsprojekten, Tagesstrukturen und ÜBA/IBAs. Zielgruppe WUK faktor.c bietet Jugendcoaching für: * behinderte und benachteiligte Jugendliche ab dem 9. Schuljahr bis zum 25. Geburtstag Voraussetzungen: Das Angebot ist freiwillig und kostenfrei. Voraussetzung für eine Teilnahme ist: * der Besuch einer der unten angeführten Schulen ab dem 9. Pflichtschuljahr oder * eine für die berufliche Integration maßgebliche Behinderung Schulstandort: WUK faktor.c bietet Jugendcoaching an den folgenden Schulen an: 2. Bezirk: * ZIS Leopoldsgasse * BVL Holzhausergasse * ZIS Holzhausergasse * BVJ Holzhausergasse 3. Bezirk: * ZIS Paulusgasse * Schulzentrum Ungargasse * ZIS Petrusgasse 5. Bezirk: * ZIS Diehlgasse 6. Bezirk: * ZIS Spalowskygasse 10. Bezirk: * ZIS Hebbelplatz * ZIS Quellenstraße 11. Bezirk: * ZIS Herderplatz 1a 12. Bezirk: * SZ 12 Singrienergasse 19 (ehemalige Rosasgasse) 14. Bezirk: * ZIS Kienmayergasse * ZIS Linzer Straße 15. Bezirk: * ZIS Kröllgasse * ZIS Zinckgasse 16. Bezirk: * BVL Schinnaglgasse * ZIS Schinnaglgasse * BVJ Schinnaglgasse 17. Bezirk: * ZIS Leopold-Ernst-Gasse * ZIS Pezzlgasse * pSPZ Bergsteiggasse 36-38 (Institut Keil) * ZIS Hernalser Hauptstraße 18. Bezirk: * ZIS Anastasius Grüngasse * ZIS Währinger Straße 173-181(Hans-Radl-Schule) * HS Währinger Straße 173-181 (Hans-Radl-Schule) * ZIS Eduardgasse 3 (KOMIT-Schule) 19. Bezirk: * ZIS Gspöttgraben * ZIS Stefan Esders Platz 20. Bezirk: * BVL Treustraße * BVJ Treustraße * ZIS Treustraße 21. Bezirk: * ZIS Herchenhahngasse * ZIS Franklin-Str. 22. Bezirk: * ZIS Lorenz-Kellner-Gasse * SSH Hammerfestweg * Campus Liselotte Hansen-Schmidt 23. Bezirk: * ZIS Canavesegasse * ZIS Kanitzgasse * ZIS Karl Schubert Schule Jugendcoaching wird in Wien von mehreren Einrichtungen angeboten, denen Regionen bzw. Schultypen zugeordnet sind. Die Anbieter*innen und Zuständigkeiten finden Sie auf www.neba.at/jugendcoaching. Wegtraining Durch das Wegtraining sollen Jugendliche befähigt werden, selbständig bestimmte Wegstrecken zurückzulegen und Orientierung in Wien zu erlangen. Mehr Nachbetreuung Mehr Die Tätigkeiten in der Nachbetreuung umfassen folgende Punkte: * Ansprechpartner*in sein bei offenen Fragen der Jugendlichen und des (Ausbildungs)betriebes * Beratung und Begleitung bei Maßnahmenwechsel Am Ende der (Nach-) Betreuungsphase werden alle Beteiligten über weitere Möglichkeiten der Nachsorge z.B. Arbeitsassistenz, Jobcoaching usw. informiert, um ein notwendiges Netz für den Bedarfsfall anzubieten. Kompetenzenpool Im Rahmen des Kompetenzenpools bieten wir fachliche Unterstützung für Kolleg*innen anderer Jugendcoaching-Projekte in Wien an. Mehr Kontakt: Unsere Servicenummer für Kolleg*innen im Jugendcoaching: 01-401 21-2100 So kommst du zu uns: Anfahrt, Wegbeschreibung und Information zur Barrierefreiheit Standort-information Like us on facebook * WUK Bildung und Beratung Downloads * Jugendcoaching: Information in einfacher Sprache * Festschrift 10 Jahre WUK Jugendcoaching und Arbeitsassistenz Teilen: * Auf Twitter teilen * Auf Facebook teilen Team Projektleitung Eva Stocker T +43-1-40121-2101 M +43-6991-40121-07 eva.stocker @ wuk . at Projektleitung Lukas Zamarin-Scholz T +43-1-40121-2102 M +43-6991-40400-42 lukas.zamarin-scholz @ wuk . at Jugendcoaching Andrea Wögerer T +43-1-40121-2115 M +43-6991-40400-99 andrea.woegerer @ wuk . at Jugendcoaching Birgit Rath T +43-1-40121-2105 M +43-6991-40121-70 birgit.rath @ wuk . at Jugendcoaching Birgit Zwölfer T +43-1-40121-2104 M +43-6991-40400-78 birgit.zwoelfer @ wuk . at Jugendcoaching Dragana Marinovic M +43-6991-40122-85 dragana.marinovic @ wuk . at Jugendcoaching Eva Stanger T +43-1-40121-2111 M +43-6991-40121-66 eva.stanger @ wuk . at Jugendcoaching Georg Pavlata M +43-6991-40121-89 georg.pavlata @ wuk . at Jugendcoaching Julia Huemer M +43-6991-40120-71 julia.huemer @ wuk . at Jugendcoaching Lena Praxmayr M +43-6991-40122-24 lena.praxmayr @ wuk . at Jugendcoaching Matthias Dalheimer T +43-1-40121-2109 M +43-6991-40121-34 matthias.dalheimer @ wuk . at Jugendcoaching Michelle Bojić T +43-140121-2107 M +43-6991-40121-31 michelle.bojic @ wuk . at Jugendcoaching Nicole Hahut T +43-1-40121-2106 M +43-6991-40121-16 nicole.hahut @ wuk . at Jugendcoaching Nora Zeilinger T +43-1-40121-2103 M +43-6991-40121-35 nora.zeilinger @ wuk . at Jugendcoaching Perihan Sümbültepe T +43-1-40121-2112 M +43-6991-40121-05 perihan.suembueltepe @ wuk . at Jugendcoaching Pia Kolodziej T +43-1-40121-2117 M +43-6991-40122-42 pia.kolodziej @ wuk . at Jugendcoaching Stephan Ho T +43-1-40121-2108 M +43-6991-40400-79 stephan.ho @ wuk . at Jugendcoaching Suzana Radeka T +43-1-40121-2114 M +43-6991-40400-43 suzana.radeka @ wuk . at Jugendcoaching Ulrike Mock M +43-6991-40122-20 ulrike.mock @ wuk . at Alle Mitarbeiter*innen anzeigen Empfang und Administration Administration Gerhard Machanec T +43-1-40121-2002 M +43-6991-40122-22 gerhard.machanec @ wuk . at Administration Katrin Schumann T +43-1-40121-2003 M +43-6991-40120-14 katrin.schumann @ wuk . at Administration Makbule Günay T +43-1-40121-2004 M +43-6991-40122-74 makbule.guenay @ wuk . at Administration Renate Wagesreiter T +43-1-40121-2007 M +43-6991-40120-48 renate.wagesreiter @ wuk . at Administration Hacer Capaci T +43-1-40121-2200 M +43-6991-40120-27 hacer.capaci @ wuk . at Auszubildende Melita Štrangarić T +43-1-40121-2005 M +43-6991-40120-15 melita.strangaric @ wuk . at Zivildiener Vitali Russnig T +43-1-40121-2006 M +43-6991-40120-35 vitali.russnig @ wuk . at Alle Mitarbeiter*innen am Empfang anzeigen Termine WUK Bildung und Beratung Zusammen & Leben , Markt / Messe WUK Abholmarkt Frisches aus dem Marchfeld bestellen und abholen Frisches aus dem Marchfeld bestellen und abholen jeden Di und Fr im WUK abholen , Informationsbüro Mehr Bildung und Beratung , Workshop Meine Aktivitäten reflektieren Einstieg in die Berufsorientierung Gruppenberatungen unterstützen persönliche Fertigkeiten und Fähigkeiten zu entdecken, das eigene Profil zu schärfen und bieten Hilfe bei der Neuorientierung. Neues erfahren, Veränderungen angehen. Di 11.2.2025, 9.00 - 12.00 Uhr , 1050 | Bräuhausgasse Mehr Mehr laden Bleiben wir in Kontakt! Der WUK Bildung und Beratung Newsletter informiert dich monatlich über kommende Veranstaltungen und Neuigkeiten in unseren Bildungs- und Beratungsangeboten. E-Mail E-mail News erhalten Artikel lesen Frühlingserwachen im Garten der Resilienz Gemeinsam wachsen Posted 25.3.2024 Artikel lesen Hol dir die COOdLe Beratungsapp! Der COOdLe App-Launch Posted 6.12.2023 * AGB * Datenschutz * Barrierefreiheit * FAQ * Kinder- und Jugendschutzrichtlinien * Mitglieder-Login * Impressum For full functionality of this page it is necessary to enable JavaScript. Here are the instructions how to enable JavaScript in your web browser | Toggle navigation * Spenden * Newsletter * Presse * Jobs * Suche Suche * * Programm * Angebot + Bildung und Beratung + Schulen & Kindergruppen + Workshops & Kurse + Senior*innen + Räume nutzen + Werkstätten + Bibliotheken + Märkte + Hausführungen + Grätzlrad im WUK * Das WUK + WUK Musik + WUK performing arts + KUNSTHALLE EXNERGASSE + WUK KinderKultur + WUK Bildung und Beratung + WUK Soziale Landwirtschaft + 150 Gruppen + Geschichte + WUK Mitgliedschaft + WUK am Zukunftshof * Magazin * Kontakt Themenwelt * Gesellschaft & Politik * Zusammen & Leben * Performance, Tanz, Theater * Musik * Kunst * Kinder * Bildung und Beratung * Gesellschaft & Politik * Zusammen & Leben * Performance, Tanz, Theater * Musik * Kunst * Kinder * Bildung und Beratung * Angebot * Bildung und Beratung * faktorc Schreib uns! Kontakt Bräuhausgasse 37 1050 Wien T +43-1-401 21-2100 faktorc @ wuk . at WUK faktor.c Jugendcoaching für behinderte und benachteiligte Jugendliche WUK faktor.c unterstützt behinderte und benachteiligte Jugendliche unter 25 sowie die Schüler*innen der Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Wien durch Jugendcoaching bei der Planung der persönlichen und beruflichen Zukunft nach der Pflichtschule. WUK faktor.c unterstützt andere Einrichtungen mit dem Kompetenzenpool für die Zielgruppe Jugendliche mit Behinderung. Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies, um dieses Video anzusehen. Jugendcoaching Was kann ich nach der Schule machen? Mehr Wir unterstützen benachteiligte und behinderte Jugendliche ab dem 9. Schuljahr bis zum 25. Geburtstag bei der Planung ihrer beruflichen Zukunft. Jugendcoaching ist ein freiwilliges und kostenfreies Beratungsangebot. Im Laufe des Jugendcoachings entsteht ein konkreter Zukunftsplan. Die Beratung kann an der Schule oder in unserer Beratungsstelle stattfinden. Bei einem Erstgespräch wird der persönliche Unterstützungsbedarf geklärt. Ein Erstgespräch ist jederzeit nach einer telefonischen Terminvereinbarung möglich. Worum geht es im Jugendcoaching? Unsere Berater*innen arbeiten gemeinsam mit den Jugendlichen an ihren persönlichen Zukunftsplänen. Das Jugendcoaching beinhaltet: * Kennenlernen der eigenen Interessen und Fähigkeiten * Erarbeiten möglicher Berufswünsche * Kennenlernen von Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten, Kursen und weiterführenden Schulen * Abklärung eines möglichen Unterstützungsbedarfs * Unterstützung bei der Suche nach Praktikums- oder Schnupperplätzen * Planung der nächsten Schritte nach dem Jugendcoaching (Weitervermittlungen) * Nachbetreuung Zusätzlich stehen den Teilnehmer_innen folgende Angebote offen: * Sozialkompetenztraining * Begleitung zu Betrieben (Wegtraining) * Kunsttherapeutische Gruppen * Therapeutische Männergruppe Im Anschluss an das Jugendcoaching kann zur Unterstützung bei der Arbeitssuche das Angebot der WUK Arbeitsassistenz in Anspruch genommen werden. WUK faktor.c ist gut mit den Kooperations- und Netzwerkpartner*innen der Angebotslandschaft vernetzt und genießt daher eine gute Zusammenarbeit unter anderem mit den Einrichtungen der Produktionsschulen, Berufsqualifizierungsprojekten, Tagesstrukturen und ÜBA/IBAs. Zielgruppe WUK faktor.c bietet Jugendcoaching für: * behinderte und benachteiligte Jugendliche ab dem 9. Schuljahr bis zum 25. Geburtstag Voraussetzungen: Das Angebot ist freiwillig und kostenfrei. Voraussetzung für eine Teilnahme ist: * der Besuch einer der unten angeführten Schulen ab dem 9. Pflichtschuljahr oder * eine für die berufliche Integration maßgebliche Behinderung Schulstandort: WUK faktor.c bietet Jugendcoaching an den folgenden Schulen an: 2. Bezirk: * ZIS Leopoldsgasse * BVL Holzhausergasse * ZIS Holzhausergasse * BVJ Holzhausergasse 3. Bezirk: * ZIS Paulusgasse * Schulzentrum Ungargasse * ZIS Petrusgasse 5. Bezirk: * ZIS Diehlgasse 6. Bezirk: * ZIS Spalowskygasse 10. Bezirk: * ZIS Hebbelplatz * ZIS Quellenstraße 11. Bezirk: * ZIS Herderplatz 1a 12. Bezirk: * SZ 12 Singrienergasse 19 (ehemalige Rosasgasse) 14. Bezirk: * ZIS Kienmayergasse * ZIS Linzer Straße 15. Bezirk: * ZIS Kröllgasse * ZIS Zinckgasse 16. Bezirk: * BVL Schinnaglgasse * ZIS Schinnaglgasse * BVJ Schinnaglgasse 17. Bezirk: * ZIS Leopold-Ernst-Gasse * ZIS Pezzlgasse * pSPZ Bergsteiggasse 36-38 (Institut Keil) * ZIS Hernalser Hauptstraße 18. Bezirk: * ZIS Anastasius Grüngasse * ZIS Währinger Straße 173-181(Hans-Radl-Schule) * HS Währinger Straße 173-181 (Hans-Radl-Schule) * ZIS Eduardgasse 3 (KOMIT-Schule) 19. Bezirk: * ZIS Gspöttgraben * ZIS Stefan Esders Platz 20. Bezirk: * BVL Treustraße * BVJ Treustraße * ZIS Treustraße 21. Bezirk: * ZIS Herchenhahngasse * ZIS Franklin-Str. 22. Bezirk: * ZIS Lorenz-Kellner-Gasse * SSH Hammerfestweg * Campus Liselotte Hansen-Schmidt 23. Bezirk: * ZIS Canavesegasse * ZIS Kanitzgasse * ZIS Karl Schubert Schule Jugendcoaching wird in Wien von mehreren Einrichtungen angeboten, denen Regionen bzw. Schultypen zugeordnet sind. Die Anbieter*innen und Zuständigkeiten finden Sie auf www.neba.at/jugendcoaching. Wegtraining Durch das Wegtraining sollen Jugendliche befähigt werden, selbständig bestimmte Wegstrecken zurückzulegen und Orientierung in Wien zu erlangen. Mehr Nachbetreuung Mehr Die Tätigkeiten in der Nachbetreuung umfassen folgende Punkte: * Ansprechpartner*in sein bei offenen Fragen der Jugendlichen und des (Ausbildungs)betriebes * Beratung und Begleitung bei Maßnahmenwechsel Am Ende der (Nach-) Betreuungsphase werden alle Beteiligten über weitere Möglichkeiten der Nachsorge z.B. Arbeitsassistenz, Jobcoaching usw. informiert, um ein notwendiges Netz für den Bedarfsfall anzubieten. Kompetenzenpool Im Rahmen des Kompetenzenpools bieten wir fachliche Unterstützung für Kolleg*innen anderer Jugendcoaching-Projekte in Wien an. Mehr Kontakt: Unsere Servicenummer für Kolleg*innen im Jugendcoaching: 01-401 21-2100 So kommst du zu uns: Anfahrt, Wegbeschreibung und Information zur Barrierefreiheit Standort-information Like us on facebook * WUK Bildung und Beratung Downloads * Jugendcoaching: Information in einfacher Sprache * Festschrift 10 Jahre WUK Jugendcoaching und Arbeitsassistenz Teilen: * Auf Twitter teilen * Auf Facebook teilen Team Projektleitung Eva Stocker T +43-1-40121-2101 M +43-6991-40121-07 eva.stocker @ wuk . at Projektleitung Lukas Zamarin-Scholz T +43-1-40121-2102 M +43-6991-40400-42 lukas.zamarin-scholz @ wuk . at Jugendcoaching Andrea Wögerer T +43-1-40121-2115 M +43-6991-40400-99 andrea.woegerer @ wuk . at Jugendcoaching Birgit Rath T +43-1-40121-2105 M +43-6991-40121-70 birgit.rath @ wuk . at Jugendcoaching Birgit Zwölfer T +43-1-40121-2104 M +43-6991-40400-78 birgit.zwoelfer @ wuk . at Jugendcoaching Dragana Marinovic M +43-6991-40122-85 dragana.marinovic @ wuk . at Jugendcoaching Eva Stanger T +43-1-40121-2111 M +43-6991-40121-66 eva.stanger @ wuk . at Jugendcoaching Georg Pavlata M +43-6991-40121-89 georg.pavlata @ wuk . at Jugendcoaching Julia Huemer M +43-6991-40120-71 julia.huemer @ wuk . at Jugendcoaching Lena Praxmayr M +43-6991-40122-24 lena.praxmayr @ wuk . at Jugendcoaching Matthias Dalheimer T +43-1-40121-2109 M +43-6991-40121-34 matthias.dalheimer @ wuk . at Jugendcoaching Michelle Bojić T +43-140121-2107 M +43-6991-40121-31 michelle.bojic @ wuk . at Jugendcoaching Nicole Hahut T +43-1-40121-2106 M +43-6991-40121-16 nicole.hahut @ wuk . at Jugendcoaching Nora Zeilinger T +43-1-40121-2103 M +43-6991-40121-35 nora.zeilinger @ wuk . at Jugendcoaching Perihan Sümbültepe T +43-1-40121-2112 M +43-6991-40121-05 perihan.suembueltepe @ wuk . at Jugendcoaching Pia Kolodziej T +43-1-40121-2117 M +43-6991-40122-42 pia.kolodziej @ wuk . at Jugendcoaching Stephan Ho T +43-1-40121-2108 M +43-6991-40400-79 stephan.ho @ wuk . at Jugendcoaching Suzana Radeka T +43-1-40121-2114 M +43-6991-40400-43 suzana.radeka @ wuk . at Jugendcoaching Ulrike Mock M +43-6991-40122-20 ulrike.mock @ wuk . at Alle Mitarbeiter*innen anzeigen Empfang und Administration Administration Gerhard Machanec T +43-1-40121-2002 M +43-6991-40122-22 gerhard.machanec @ wuk . at Administration Katrin Schumann T +43-1-40121-2003 M +43-6991-40120-14 katrin.schumann @ wuk . at Administration Makbule Günay T +43-1-40121-2004 M +43-6991-40122-74 makbule.guenay @ wuk . at Administration Renate Wagesreiter T +43-1-40121-2007 M +43-6991-40120-48 renate.wagesreiter @ wuk . at Administration Hacer Capaci T +43-1-40121-2200 M +43-6991-40120-27 hacer.capaci @ wuk . at Auszubildende Melita Štrangarić T +43-1-40121-2005 M +43-6991-40120-15 melita.strangaric @ wuk . at Zivildiener Vitali Russnig T +43-1-40121-2006 M +43-6991-40120-35 vitali.russnig @ wuk . at Alle Mitarbeiter*innen am Empfang anzeigen Termine WUK Bildung und Beratung Bildung und Beratung , Workshop Meine Aktivitäten reflektieren Einstieg in die Berufsorientierung Gruppenberatungen unterstützen persönliche Fertigkeiten und Fähigkeiten zu entdecken, das eigene Profil zu schärfen und bieten Hilfe bei der Neuorientierung. Neues erfahren, Veränderungen angehen. Di 11.2.2025, 9.00 - 12.00 Uhr , 1050 | Bräuhausgasse Mehr Zusammen & Leben , Markt / Messe WUK Abholmarkt Frisches aus dem Marchfeld bestellen und abholen Frisches aus dem Marchfeld bestellen und abholen jeden Di und Fr im WUK abholen , Informationsbüro Mehr Mehr laden Bleiben wir in Kontakt! Der WUK Bildung und Beratung Newsletter informiert dich monatlich über kommende Veranstaltungen und Neuigkeiten in unseren Bildungs- und Beratungsangeboten. E-Mail E-mail News erhalten Artikel lesen Frühlingserwachen im Garten der Resilienz Gemeinsam wachsen Posted 25.3.2024 Artikel lesen Hol dir die COOdLe Beratungsapp! Der COOdLe App-Launch Posted 6.12.2023 * AGB * Datenschutz * Barrierefreiheit * FAQ * Kinder- und Jugendschutzrichtlinien * Mitglieder-Login * Impressum For full functionality of this page it is necessary to enable JavaScript. Here are the instructions how to enable JavaScript in your web browser |
For now, Differences are performed on text, not graphically, only the latest screenshot is available.
Screenshot requires Playwright/WebDriver enabled