Try our Chrome extension
Easily add the current web-page from your browser directly into your changedetection.io tool, more great features coming soon!Changedetection.io needs your support!
You can help us by supporting changedetection.io on these platforms;
- Rate us at AlternativeTo.net
- Star us on GitHub
- Follow us at Twitter/X
- Check us out on LinkedIn
- And tell your friends and colleagues :)
The more popular changedetection.io is, the more time we can dedicate to adding amazing features!
Many thanks :)
changedetection.io team
Not yet seconds ago
False
Not yet seconds ago
7 hours ago
* Zur Navigation * Zum Inhalt * Zur Suche Language / Jezik / Dil * English * Bosanski Hrvatski Srpski * Türkçe * Aktueller Reiter: Suche * Adresssuche * Fahrplansuche Suche Suchen Adresssuche Suchen:erweiterte Suche Fahrplansuche Start Ziel Menü Navigation * Themen * Aktueller Bereich: Virtuelles Amt * Stadtplan * Video * Mein Bezirk Kontakte zur Stadt Notrufe & Hotlines Virtuelles Amt * Persönliche Dokumente * Gesellschaft & Soziales * Gesundheit & Pflege * Freizeit & Sport * Kultur & Bildung * Aktueller Unterbereich: Finanzielles & Förderungen * Wirtschaft * Bauen & Wohnen * Straße & Verkehr * Umwelt & Entsorgung Ihre aktuelle Position: 1. wien.at 2. Virtuelles Amt 3. Finanzielles & Förderungen 4. Förderungen der Stadt Wien Hinweise zu wien.at Bereichsnavigation * Abgaben, Gebühren & Steuern * Förderungen der Stadt Wien Förderungen der Stadt Wien Die Stadt Wien unterstützt die Wiener*innen in allen wichtigen Lebensbereichen mit Förderungen. Sie bekennt sich zu einer fairen, effizienten, sachlichen, zielgerichteten und transparenten Abwicklung und Gewährung von Förderungen. Aus der Verantwortung für die Verwendung öffentlicher Mittel entsteht die Pflicht, auftretende Missstände im Bereich der Förderungsabwicklung und -gewährung nicht nur wirksam zu verfolgen, sondern auch vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. Die Stadt Wien hat sich daher eine Vielzahl von Verhaltensregelungen auferlegt, die bei der Abwicklung und Gewährung von Förderungen einzuhalten sind: * Transparenz bei Förderungen * Förderbericht 2023 * Förderhandbuch Verhaltenskodex Der Verhaltenskodex umfasst allgemeine Verhaltensregeln inklusive Compliance -Regelungen. Diese Regeln richten sich an (potentielle) Fördernehmer*innen, um die missbräuchliche Inanspruchnahme beziehungsweise Verwendung von Fördermitteln zu verhindern. * Verhaltenskodex inklusive Compliance -Regelungen - für Fördernehmer*innen Leitfaden zur Rechnungslegung Der Leitfaden zur Rechnungslegung ist eine Anleitung für jene "kleinen" Vereine bzw. für Einzelunternehmer*innen oder nicht bilanzierende Personengesellschaften, die eine Förderung der Stadt Wien erhalten und zum Nachweis der widmungsgemäßen Verwendung der Fördermittel eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung samt Vermögensübersicht vorlegen müssen. * Rechnungslegung Einnahmen-Ausgaben-Rechnung und Vermögensübersicht: 198 KB PDF Förderungen nach Themen * Arbeit & Wirtschaft * Bauen & Wohnen * Bildung * Entwicklungszusammenarbeit * Frauen, Gender & LGBTIQ * Integration * Katastrophenfonds * Kinder & Jugend * Kultur * Landwirtschaft * Politik * Soziales * Sport * Umwelt & Klimaschutz * Verkehr * Wissenschaft Arbeit und Wirtschaft * Entgeltfortzahlungen für Arbeitnehmer*innen in Einsatzorganisationen * OekoBusiness Wien - "Firmengrün" * OekoBusiness Wien * Vorhaben mit einem Wien-Bezug im öffentlichen Interesse Bauen und Wohnen * Wohnbonus '23 * Wohnbeihilfe * Eigenmittelersatzdarlehen * Förderungen im Wohnbereich - Sanierung, Wohnungsverbesserung, Neubau, Barrierefreiheit * Energie-Förderungen * Grätzlförderung für innovative Stadterneuerungsprojekte - Programm "WieNeu+" für technische, klimafreundliche Innovationen * Grätzlmarie - Programm "WieNeu+" für soziale Projekte zur Erreichung der Klimaziele * Beratung : + Infopoint für Wohnungsverbesserung + Kompetenzstelle für barrierefreies Planen, Bauen und Wohnen + "Hauskunft" Sanierungsberatung Bildung * Förderungen für Eltern - Elementare Bildungseinrichtungen * Förderungen für private Trägerorganisationen und Tageseltern * Kindergarten, Hort und Schule * Übernahme des Essensbeitrages in Kinderbetreuungseinrichtungen * Erwachsenenbildung und Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche - Förderung für gemeinnützige Organisationen * Deutschkurse und Basisbildung für Jugendliche * Deutschkurse und Basisbildung für Erwachsene * Pflichtschulabschluss nachholen * Level Up - Erwachsenenbildung * Zuschuss für Pflichtschulen - Schulsachen und Unterrichtsmaterialien * Ganztagsbetreuung - Förderung der Betreuung und Verpflegung * Wiener Bildungsgrätzl - Akkreditierung * Förderung von Wiener Bildungsgrätzln * Zuschlag für Personalressourcen und Betreuungsqualität in privaten elementaren Bildungseinrichtungen * Förderungen für Kinder mit Behinderungen bis zum Beginn der Schulpflicht in Integrationsgruppen * Förderung innovativer Projekte zum Erwerb von Bildungskompetenzen für chancenbenachteiligte Kinder * Musikausbildung - Förderantrag und Förderabrechnung Entwicklungszusammenarbeit * Projekte der Entwicklungszusammenarbeit Frauen, Gender und LGBTIQ * Fraueneinrichtungen und Genderprojekte * Queerer Kleinprojektetopf (Kleinprojektförderungen bis maximal 5.000 Euro) * Maßnahmen, Projekte und gemeinnützige Organisationen im LGBTIQ-Bereich Integration * Integrationsprojekte * Wiener Sprachgutschein Katastrophenfonds * Gewährung einer finanziellen Hilfe zur Behebung von Katastrophenschäden im Vermögen natürlicher und juristischer Personen * Entgeltfortzahlungen für Arbeitnehmer*innen in Einsatzorganisationen - Antrag auf Abgeltung Kinder und Jugend * Offene Kinder- und Jugendarbeit * Wiener Kinder- und Jugendorganisationen * Kleinprojektförderungen im Bereich der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit bis maximal 5.000 Euro * Gemeinwesenorientierte Angebote * Wienweite/spezielle Angebote * Förderung von Projekten und Maßnahmen im Rahmen der Wiener Kinder- und Jugendhilfe Kultur * Kulturförderungen Landwirtschaft und Forstwirtschaft * Land- und Forstwirtschaftsbetriebe * Waldfonds * Zuschuss zu Versicherungsprämien gegen Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen und im Tierbestand * Wiener Bio-Aktionsprogramm 2022+ Politik und politische Bildung * Wiener Parteienförderung * Staatsbürgerliche Bildungsarbeit * Klubförderung Soziales * Soziale und finanzielle Unterstützungen - Mindestsicherung, Mobilpass, Energiekosten-Unterstützung etc. * Wohnbeihilfe * Kanaldarlehen * Übernahme des Essensbeitrages in Kinderbetreuungseinrichtungen * Eigenmittelersatzdarlehen - 1%-Landesdarlehen zur Wohnraumfinanzierung * Zuschuss für Pflichtschulen - Schulsachen und Unterrichtsmaterialien * Ganztagsbetreuung - Förderung der Betreuung und Verpflegung Sport * Für Vereine und Verbände: Sportstättenförderung, Sportveranstaltungsförderung, Sonstige Sportförderung * Für Verbände: Sportförderungsbeitrag, Fachverbandsförderung, Projektfonds Sport und Nachwuchssportförderung * Sportpreise der Stadt Wien Umwelt und Klimaschutz * Förderungen für Kleinvorhaben für Klima und Umwelt * Energie-Förderungen * Umweltprojekte * Förderprogramm Coole Bezirke - Dach- und Fassadenbegrünung * Nachbarschafts- und Gemeinschaftsgärten - Derzeit können Sie diese Förderung nur noch für Projekte im 1. und 13. Bezirk beantragen. * Land- und Forstwirtschaftsbetriebe * Zuschuss zu Versicherungsprämien gegen Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen und im Tierbestand * Errichtung von Fahrrad- und Scooter-Abstellplätzen * Transportfahrräder * Grätzlfahrräder * "Firmengrün" - OekoBusiness Wien * OekoBusiness Wien * Wien repariert's - Ihr Wiener Reparaturbon Verkehr * Transportfahrräder * Grätzlfahrräder * Errichtung von Fahrrad- und Scooter -Abstellplätzen Wissenschaft * Wissenschaftsförderungen * Wissenschaftliche Forschungsarbeiten von Ärzt*innen - "Bürgermeister-Fonds" * Förderprogramm für Fachhochschulen Verantwortlich für diese Seite: Stadt Wien | Finanzwesen Kontaktformular © Stadt Wien, Rathaus, A-1010 Wien • Impressum • Datenschutz • Barrierefreiheit Kontakte zur Stadt * Kontakte zur Stadt * Suche nach Personen in Magistrat und Stadtpolitik * Wünsche und Anregungen - Bürger*innen-Anliegen Online * Stadtservice Wien * Internationale Delegationsanfragen Leserservice * Hinweise zu wien.at * Veranstaltungen * Newsletter anfordern * Bestellservice * Vorteilsclub * wien.at in den sozialen Medien + Medienservice * Presseaussendungen (rk) * Pressebilder * Kommunikation und Medien * Medienstadt Wien * Statistik Wien Öffentliche Verlautbarungen * Amtsblatt der Stadt Wien * Rechtsinformationen * Gemeinderecht * Vergabeverfahren * Veröffentlichungen nach AGVO * Informationen von öffentlichem Interesse * Studien im Auftrag der Stadt Wien * Stellungnahmen an den Rechnungshof * Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben * Jahresbericht der Stadtkommunikation * Arbeiten bei der Stadt nach oben | * Zur Navigation * Zum Inhalt * Zur Suche Language / Jezik / Dil * English * Bosanski Hrvatski Srpski * Türkçe * Aktueller Reiter: Suche * Adresssuche * Fahrplansuche Suche Suchen Adresssuche Suchen:erweiterte Suche Fahrplansuche Start Ziel Menü Navigation * Themen * Aktueller Bereich: Virtuelles Amt * Stadtplan * Video * Mein Bezirk Kontakte zur Stadt Notrufe & Hotlines Virtuelles Amt * Persönliche Dokumente * Gesellschaft & Soziales * Gesundheit & Pflege * Freizeit & Sport * Kultur & Bildung * Aktueller Unterbereich: Finanzielles & Förderungen * Wirtschaft * Bauen & Wohnen * Straße & Verkehr * Umwelt & Entsorgung Ihre aktuelle Position: 1. wien.at 2. Virtuelles Amt 3. Finanzielles & Förderungen 4. Förderungen der Stadt Wien Hinweise zu wien.at Bereichsnavigation * Abgaben, Gebühren & Steuern * Förderungen der Stadt Wien Förderungen der Stadt Wien Die Stadt Wien unterstützt die Wiener*innen in allen wichtigen Lebensbereichen mit Förderungen. Sie bekennt sich zu einer fairen, effizienten, sachlichen, zielgerichteten und transparenten Abwicklung und Gewährung von Förderungen. Aus der Verantwortung für die Verwendung öffentlicher Mittel entsteht die Pflicht, auftretende Missstände im Bereich der Förderungsabwicklung und -gewährung nicht nur wirksam zu verfolgen, sondern auch vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. Die Stadt Wien hat sich daher eine Vielzahl von Verhaltensregelungen auferlegt, die bei der Abwicklung und Gewährung von Förderungen einzuhalten sind: * Transparenz bei Förderungen * Förderbericht 2023 * Förderhandbuch Verhaltenskodex Der Verhaltenskodex umfasst allgemeine Verhaltensregeln inklusive Compliance -Regelungen. Diese Regeln richten sich an (potentielle) Fördernehmer*innen, um die missbräuchliche Inanspruchnahme beziehungsweise Verwendung von Fördermitteln zu verhindern. * Verhaltenskodex inklusive Compliance -Regelungen - für Fördernehmer*innen Leitfaden zur Rechnungslegung Der Leitfaden zur Rechnungslegung ist eine Anleitung für jene "kleinen" Vereine bzw. für Einzelunternehmer*innen oder nicht bilanzierende Personengesellschaften, die eine Förderung der Stadt Wien erhalten und zum Nachweis der widmungsgemäßen Verwendung der Fördermittel eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung samt Vermögensübersicht vorlegen müssen. * Rechnungslegung Einnahmen-Ausgaben-Rechnung und Vermögensübersicht: 198 KB PDF Förderungen nach Themen * Arbeit & Wirtschaft * Bauen & Wohnen * Bildung * Entwicklungszusammenarbeit * Frauen, Gender & LGBTIQ * Integration * Katastrophenfonds * Kinder & Jugend * Kultur * Landwirtschaft * Politik & Demokratie * Soziales * Sport * Umwelt & Klimaschutz * Verkehr * Wissenschaft Arbeit und Wirtschaft * Entgeltfortzahlungen für Arbeitnehmer*innen in Einsatzorganisationen * OekoBusiness Wien - "Firmengrün" * OekoBusiness Wien * Vorhaben mit einem Wien-Bezug im öffentlichen Interesse Bauen und Wohnen * Wohnbeihilfe * Eigenmittelersatzdarlehen * Förderungen im Wohnbereich - Sanierung, Wohnungsverbesserung, Neubau, Barrierefreiheit * Energie-Förderungen * Grätzlförderung für innovative Stadterneuerungsprojekte - Programm "WieNeu+" für technische, klimafreundliche Innovationen * Grätzlmarie - Programm "WieNeu+" für soziale Projekte zur Erreichung der Klimaziele * Beratung : + Infopoint für Wohnungsverbesserung + Kompetenzstelle für barrierefreies Planen, Bauen und Wohnen + "Hauskunft" Sanierungsberatung Bildung * Förderungen für Eltern - Elementare Bildungseinrichtungen * Förderungen für private Trägerorganisationen und Tageseltern * Kindergarten, Hort und Schule * Übernahme des Essensbeitrages in Kinderbetreuungseinrichtungen * Erwachsenenbildung und Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche - Förderung für gemeinnützige Organisationen * Deutschkurse und Basisbildung für Jugendliche * Deutschkurse und Basisbildung für Erwachsene * Pflichtschulabschluss nachholen * Level Up - Erwachsenenbildung * Zuschuss für Pflichtschulen - Schulsachen und Unterrichtsmaterialien * Ganztagsbetreuung - Förderung der Betreuung und Verpflegung * Wiener Bildungsgrätzl - Akkreditierung * Förderung von Wiener Bildungsgrätzln * Zuschlag für Personalressourcen und Betreuungsqualität in privaten elementaren Bildungseinrichtungen * Förderungen für Kinder mit Behinderungen bis zum Beginn der Schulpflicht in Integrationsgruppen * Förderung innovativer Projekte zum Erwerb von Bildungskompetenzen für chancenbenachteiligte Kinder * Musikausbildung - Förderantrag und Förderabrechnung Entwicklungszusammenarbeit * Projekte der Entwicklungszusammenarbeit Frauen, Gender und LGBTIQ * Fraueneinrichtungen und Genderprojekte * Queerer Kleinprojektetopf (Kleinprojektförderungen bis maximal 5.000 Euro) * Maßnahmen, Projekte und gemeinnützige Organisationen im LGBTIQ-Bereich Integration * Integrationsprojekte * Wiener Sprachgutschein Katastrophenfonds * Gewährung einer finanziellen Hilfe zur Behebung von Katastrophenschäden im Vermögen natürlicher und juristischer Personen * Entgeltfortzahlungen für Arbeitnehmer*innen in Einsatzorganisationen - Antrag auf Abgeltung Kinder und Jugend * Offene Kinder- und Jugendarbeit * Wiener Kinder- und Jugendorganisationen * Kleinprojektförderungen im Bereich der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit bis maximal 5.000 Euro * Gemeinwesenorientierte Angebote * Wienweite/spezielle Angebote * Förderung von Projekten und Maßnahmen im Rahmen der Wiener Kinder- und Jugendhilfe Kultur * Kulturförderungen Landwirtschaft und Forstwirtschaft * Land- und Forstwirtschaftsbetriebe * Waldfonds * Zuschuss zu Versicherungsprämien gegen Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen und im Tierbestand * Wiener Bio-Aktionsprogramm 2022+ Politik und Demokratie * Wiener Parteienförderung * Staatsbürgerliche Bildungsarbeit * Klubförderung * Förderung für Kleinvorhaben für Demokratie und Beteiligung Soziales * Soziale und finanzielle Unterstützungen - Mindestsicherung, Mobilpass, Energiekosten-Unterstützung etc. * Wohnbeihilfe * Kanaldarlehen * Übernahme des Essensbeitrages in Kinderbetreuungseinrichtungen * Eigenmittelersatzdarlehen - 1%-Landesdarlehen zur Wohnraumfinanzierung * Zuschuss für Pflichtschulen - Schulsachen und Unterrichtsmaterialien * Ganztagsbetreuung - Förderung der Betreuung und Verpflegung Sport * Für Vereine und Verbände: Sportstättenförderung, Sportveranstaltungsförderung, Sonstige Sportförderung * Für Verbände: Sportförderungsbeitrag, Fachverbandsförderung, Projektfonds Sport und Nachwuchssportförderung * Sportpreise der Stadt Wien Umwelt und Klimaschutz * Förderungen für Kleinvorhaben für Klima und Umwelt * Energie-Förderungen * Umweltprojekte * Förderprogramm Coole Bezirke - Dach- und Fassadenbegrünung * Nachbarschafts- und Gemeinschaftsgärten - Derzeit können Sie diese Förderung nur noch für Projekte im 1. und 13. Bezirk beantragen. * Land- und Forstwirtschaftsbetriebe * Zuschuss zu Versicherungsprämien gegen Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen und im Tierbestand * Errichtung von Fahrrad- und Scooter-Abstellplätzen * Transportfahrräder * Grätzlfahrräder * "Firmengrün" - OekoBusiness Wien * OekoBusiness Wien * Wien repariert's - Ihr Wiener Reparaturbon Verkehr * Transportfahrräder * Grätzlfahrräder * Errichtung von Fahrrad- und Scooter -Abstellplätzen Wissenschaft * Wissenschaftsförderungen * Wissenschaftliche Forschungsarbeiten von Ärzt*innen - "Bürgermeister-Fonds" * Förderprogramm für Fachhochschulen Verantwortlich für diese Seite: Stadt Wien | Finanzwesen Kontaktformular © Stadt Wien, Rathaus, A-1010 Wien • Impressum • Datenschutz • Barrierefreiheit Kontakte zur Stadt * Kontakte zur Stadt * Suche nach Personen in Magistrat und Stadtpolitik * Wünsche und Anregungen - Bürger*innen-Anliegen Online * Stadtservice Wien * Internationale Delegationsanfragen Leserservice * Hinweise zu wien.at * Veranstaltungen * Newsletter anfordern * Bestellservice * Vorteilsclub * wien.at in den sozialen Medien + Medienservice * Presseaussendungen (rk) * Pressebilder * Kommunikation und Medien * Medienstadt Wien * Statistik Wien Öffentliche Verlautbarungen * Amtsblatt der Stadt Wien * Rechtsinformationen * Gemeinderecht * Vergabeverfahren * Veröffentlichungen nach AGVO * Informationen von öffentlichem Interesse * Studien im Auftrag der Stadt Wien * Stellungnahmen an den Rechnungshof * Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben * Jahresbericht der Stadtkommunikation * Arbeiten bei der Stadt nach oben |
For now, Differences are performed on text, not graphically, only the latest screenshot is available.
Screenshot requires Playwright/WebDriver enabled