Try our Chrome extension
Easily add the current web-page from your browser directly into your changedetection.io tool, more great features coming soon!Changedetection.io needs your support!
You can help us by supporting changedetection.io on these platforms;
- Rate us at AlternativeTo.net
- Star us on GitHub
- Follow us at Twitter/X
- Check us out on LinkedIn
- And tell your friends and colleagues :)
The more popular changedetection.io is, the more time we can dedicate to adding amazing features!
Many thanks :)
changedetection.io team
Not yet seconds ago
False
Not yet seconds ago
3 days ago
Direkt zum Inhalt Hauptnavigation * Für Konsumierende + Illegale Substanzen + Alkohol + Onlinesucht * Für Angehörige + Beratung + Familie * Für Organisationen + Betriebe + Soziale Einrichtungen + Schulen * Über uns + Team + Ansprechpersonen + Geschichte Haltung ... + Standorte * Jobs + Jobs Suche Suche Suche Meta-Navigation * Spenden * Kontakt * Presse * Onlineberatung * Service * Events * Onlineberatung * Aktuellste Meldung Standort "Sucht und Beschäftigung" am 22.+23.01.2025 geschlossen. 1. Startseite 2. Standorte Individuelle Suchthilfe Modecenterstraße Unsere Einrichtung bietet psychosoziale und medizinische Beratung, Betreuung und Behandlung für Suchtmittelkonsument_innen und Angehörige an. Ein Team aus Ärzt_innen, Psycholog_innen, Sozialarbeiter_innen und Psychotherapeut_innen arbeitet gemeinsam mit Ihnen an der Verbesserung Ihrer individuellen Situation. Einen Schwerpunkt stellt unsere Arbeit mit Familien dar. Unser Angebot wendet sich vorrangig an Personen aus den Wiener Gemeindebezirken 1, 3, 6-9, 11 und 15-19. Kontakt Adresse Modecenterstraße 14/A/4.Stock 1030 Wien (Eingang über Döblerhofstraße 9) Der Standort ist barrierefrei zugänglich. Regionale Zuständigkeit für die Bezirke: 1, 3, 6-9, 11 und 15-19. Telefon +43 1 205 55 2 300 Fax +43 1 205 55 2 309 E-Mail ism@dialog-on.at Öffnungszeiten Telefonischer Erreichbarkeit: Mo. 10:00 - 13:00 Di. 14:00 - 18:00 Mi. 10:00 - 13:00 Do. 10:00 - 13:00 & 14:00 - 18:00 Fr. 10:00 - 13:00 Einlasszeiten in die Ambulanz für Personen die schon in der ISM in Behandlung sind. Mo. 9:30 - 11:30 Mi. 9:30 - 11:30 Do. 14:30 - 17:00 Ambulanzzeiten nur für weibliche Klient_innen Do. 10:00 - 12:00 Termine nach Vereinbarung auch außerhalb der Ambulanzzeiten möglich. Alkoholabendbetrieb (nach Terminvereinbarung): Mi. 16:00-20:00 Standort "Sucht und Beschäftigung" am 22.+23.01.2025 geschlossen. Am 22.1. und 23.1.2025 bleibt der Standort "Sucht und Beschäftigung" aufgrund einer internen Veranstaltung geschlossen. Ab 24.1.25 sind wir wie gewohnt für Sie da. Lesetipp: "Liebe mich dann, wenn ich es am wenigsten verdient habe..." Ursula Zeisel über die Angehörigenarbeit im Dialog, erschienen in der Zeitschrift "KONTAKT" der HPE (Hilfe für Angehörige Psychisch Erkrankter). * Angehörige Info-Frühstück für Betriebe Das heurige "Info-Frühstück für Betriebe" stand unter dem Motto: "Darf's ein bisschen mehr sein?" Als Gesprächspartnerin zu Gast war Claudia Grabner von HABIT - Haus der Barmherzigkeit. * Betriebe Frühstück für Betriebe am 25.11.2024 09-11 Uhr Am 25.11.2024 laden wir zu Kaffee, Kipferl und Marmeladesemmel zu unserem jährlichen Frühstück für Betriebe. * Betriebliche Suchtprävention Veranstaltungstipp: "Selbstoptimierung und Substanzgebrauch - ein Thema in Betrieben?" Am 14.11.2024 09-16 Uhr findet die Tagung "Selbstoptimierung und Substanzgebrauch - ein Thema in Betrieben?" im Catamaran des Gewerkschaftshauses (1020) statt. Mehr Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm (siehe pdf). Die Anmeldung erfolgt unter: https://sdw.wien/events-sucht-am-arbeitsplatz * Fachtagung Downloads Dokument Folder_ISM_2023.pdf Leitung Michaela Hanke Leitung - Individuelle Suchthilfe Modecenterstraße Diplomierte Sozialarbeiterin Telefon +43 1 205 552 300 E-Mail michaela.hanke@dialog-on.at Jutta Korosec Ärztliche Leitung - Individuelle Suchthilfe Modecenterstraße Ärztin für Allgemeinmedizin, Trainerin Telefon +43 1 205 552 300 E-Mail jutta.korosec@dialog-on.at Jan Bercal Arzt für Allgemeinmedizin Telefon +43 1 205 552 300 E-Mail jan.bercal@dialog-on.at Peter Danler Facharzt für Psychiatrie Telefon +43 1 205 552 300 E-Mail peter.danler@dialog-on.at Dinah Fasching Assistentin Telefon +43 1 205 552 300 E-Mail dinah.fasching@dialog-on.at Sebastian Grubinger Leitung - dialog: mobil (DIM) Diplomierter Sozialarbeiter Telefon +43 1 205 552 300 E-Mail sebastian.grubinger@dialog-on.at Michaela Hanke Leitung - Individuelle Suchthilfe Modecenterstraße Diplomierte Sozialarbeiterin Telefon +43 1 205 552 300 E-Mail michaela.hanke@dialog-on.at Ildico Hellmer psychosoziale Mitarbeiterin Klinische und Gesundheitspsychologin Telefon +43 1 205 552 300 E-Mail ildico.hellmer@dialog-on.at Magdalena Hirsch Front Office Mitarbeiterin Telefon +43 1 205 552 300 E-Mail magdalena.hirsch@dialog-on.at Gerald Jebinger psychosozialer Mitarbeiter Sozialarbeiter Telefon +43 1 205 552 300 E-Mail gerald.jebinger@dialog-on.at Claudia Kaufmann Psychosoziale Mitarbeiterin Sozialarbeiterin Telefon +43 1 205 552 300 E-Mail claudia.kaufmann@dialog-on.at Maria Kofler Ärztliche Leitung - Sucht und Beschäftigung Ärztin für Allgemeinmedizin Telefon +43 1 205 552 200 E-Mail maria.kofler@dialog-on.at Barbara Königsberger psychosoziale Mitarbeiterin Klinische- und Gesundheitspsychologin, Notfallpsychologin Telefon +43 1 205 552 300 E-Mail barbara.koenigsberger@dialog-on.at Jutta Korosec Ärztliche Leitung - Individuelle Suchthilfe Modecenterstraße Ärztin für Allgemeinmedizin, Trainerin Telefon +43 1 205 552 300 E-Mail jutta.korosec@dialog-on.at Dominik Krutz Sozialarbeiter Telefon +43 1 205 552 300 E-Mail dominik.krutz@dialog-on.at Walter North Medizinische Leitung Dialog, ärztliche Leitung dialog: mobil Facharzt für Psychiatrie und Neurologie Telefon +43 1 205 552 300 +43 1 205 552 413 E-Mail walter.north@dialog-on.at Mircea Pop Facharzt für Psychiatrie Telefon +43 1 205 552 300 Lutz Reinfried Arzt für Allgemeinmedizin Telefon +43 1 205 552 300 E-Mail lutz.reinfried@dialog-on.at Milena Schneider Ärztin für Allgemeinmedizin Telefon +43 1 205 552 300 E-Mail milena.schneider@dialog-on.at Cornelia Schwanke Ärztin für Allgemeinmedizin Telefon +43 1 205 552 300 E-Mail cornelia.schwanke@dialog-on.at Lena Sestak Stellvertretende Leitung - Individuelle Suchthilfe Modecenterstraße Sozialarbeiterin Telefon +43 1 205 552 300 E-Mail lena.sestak@dialog-on.at Hendrikje Stegmann psychosoziale Mitarbeiterin Sozialarbeiterin Telefon +43 1 205 552 300 E-Mail hendrikje.stegmann@dialog-on.at Roland Stork psychosozialer Mitarbeiter Sozialarbeiter Telefon +43 1 205 552 300 E-Mail roland.stork@dialog-on.at Susa Straszmair psychosoziale Mitarbeiterin, Leitungsassistentin Klinische Sozialarbeiterin Telefon +43 1 205 552 500 E-Mail susa.straszmair@dialog-on.at Christian Teichmann psychosozialer Mitarbeiter Sozialarbeiter Telefon +43 1 205 552 300 E-Mail christian.teichmann@dialog-on.at Ursula Zeisel psychosoziale Leitung Diplomierte Sozialarbeiterin Telefon +43 1 205 552 400 E-Mail ursula.zeisel@dialog-on.at Fußzeile * Frühlingsakademie 2025 * 25 Jahre Sucht und Beschäftigung * Dialog Jahresbericht * Fördergeber_innen Fusszeile Spalte 2 * Aktuelles * Veranstaltungen * Spenden * Jobs + Karriere Fusszeile Spalte 3 * Newsletter * Kontakt * Impressum * Datenschutz * * * * * Der Dialog wird gefördert durch die Sucht- und Drogenkoordination Wien * Wir sind nach den Qualitätsstandards von ISO 2015 zertifiziert. * Wir sind als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. | Direkt zum Inhalt Hauptnavigation * Für Konsumierende + Illegale Substanzen + Alkohol + Onlinesucht * Für Angehörige + Beratung + Familie * Für Organisationen + Betriebe + Soziale Einrichtungen + Schulen * Über uns + Team + Ansprechpersonen + Geschichte Haltung ... + Standorte * Jobs + Jobs Suche Suche Suche Meta-Navigation * Spenden * Kontakt * Presse * Onlineberatung * Service * Events * Onlineberatung * Aktuellste Meldung Standort "Sucht und Beschäftigung" am 22.+23.01.2025 geschlossen. 1. Startseite 2. Über uns 3. Standorte 4. Individuelle Suchthilfe Modecenterstraße Individuelle Suchthilfe Modecenterstraße Unsere Einrichtung bietet psychosoziale und medizinische Beratung, Betreuung und Behandlung für Suchtmittelkonsument_innen und Angehörige an. Ein Team aus Ärzt_innen, Psycholog_innen, Sozialarbeiter_innen und Psychotherapeut_innen arbeitet gemeinsam mit Ihnen an der Verbesserung Ihrer individuellen Situation. Einen Schwerpunkt stellt unsere Arbeit mit Familien dar. Unser Angebot wendet sich vorrangig an Personen aus den Wiener Gemeindebezirken 1, 3, 6-9, 11 und 15-19. Kontakt Adresse Modecenterstraße 14/A/4.Stock 1030 Wien (Eingang über Döblerhofstraße 9) Der Standort ist barrierefrei zugänglich. Regionale Zuständigkeit für die Bezirke: 1, 3, 6-9, 11 und 15-19. Telefon +43 1 205 55 2 300 Fax +43 1 205 55 2 309 E-Mail ism@dialog-on.at Öffnungszeiten Telefonischer Erreichbarkeit: Mo. 10:00 - 13:00 Di. 14:00 - 18:00 Mi. 10:00 - 13:00 Do. 10:00 - 13:00 & 14:00 - 18:00 Fr. 10:00 - 13:00 Einlasszeiten in die Ambulanz für Personen die schon in der ISM in Behandlung sind. Mo. 9:30 - 11:30 Mi. 9:30 - 11:30 Do. 14:30 - 17:00 Ambulanzzeiten nur für weibliche Klient_innen Do. 10:00 - 12:00 Termine nach Vereinbarung auch außerhalb der Ambulanzzeiten möglich. Alkoholabendbetrieb (nach Terminvereinbarung): Mi. 16:00-20:00 Standort "Sucht und Beschäftigung" am 22.+23.01.2025 geschlossen. Am 22.1. und 23.1.2025 bleibt der Standort "Sucht und Beschäftigung" aufgrund einer internen Veranstaltung geschlossen. Ab 24.1.25 sind wir wie gewohnt für Sie da. Lesetipp: "Liebe mich dann, wenn ich es am wenigsten verdient habe..." Ursula Zeisel über die Angehörigenarbeit im Dialog, erschienen in der Zeitschrift "KONTAKT" der HPE (Hilfe für Angehörige Psychisch Erkrankter). * Angehörige Info-Frühstück für Betriebe Das heurige "Info-Frühstück für Betriebe" stand unter dem Motto: "Darf's ein bisschen mehr sein?" Als Gesprächspartnerin zu Gast war Claudia Grabner von HABIT - Haus der Barmherzigkeit. * Betriebe Frühstück für Betriebe am 25.11.2024 09-11 Uhr Am 25.11.2024 laden wir zu Kaffee, Kipferl und Marmeladesemmel zu unserem jährlichen Frühstück für Betriebe. * Betriebliche Suchtprävention Veranstaltungstipp: "Selbstoptimierung und Substanzgebrauch - ein Thema in Betrieben?" Am 14.11.2024 09-16 Uhr findet die Tagung "Selbstoptimierung und Substanzgebrauch - ein Thema in Betrieben?" im Catamaran des Gewerkschaftshauses (1020) statt. Mehr Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm (siehe pdf). Die Anmeldung erfolgt unter: https://sdw.wien/events-sucht-am-arbeitsplatz * Fachtagung Downloads Dokument Folder_ISM_2023.pdf Leitung Michaela Hanke Leitung - Individuelle Suchthilfe Modecenterstraße Diplomierte Sozialarbeiterin Telefon +43 1 205 552 300 E-Mail michaela.hanke@dialog-on.at Jutta Korosec Ärztliche Leitung - Individuelle Suchthilfe Modecenterstraße Ärztin für Allgemeinmedizin, Trainerin Telefon +43 1 205 552 300 E-Mail jutta.korosec@dialog-on.at Jan Bercal Arzt für Allgemeinmedizin Telefon +43 1 205 552 300 E-Mail jan.bercal@dialog-on.at Peter Danler Facharzt für Psychiatrie Telefon +43 1 205 552 300 E-Mail peter.danler@dialog-on.at Dinah Fasching Assistentin Telefon +43 1 205 552 300 E-Mail dinah.fasching@dialog-on.at Sebastian Grubinger Leitung - dialog: mobil (DIM) Diplomierter Sozialarbeiter Telefon +43 1 205 552 300 E-Mail sebastian.grubinger@dialog-on.at Michaela Hanke Leitung - Individuelle Suchthilfe Modecenterstraße Diplomierte Sozialarbeiterin Telefon +43 1 205 552 300 E-Mail michaela.hanke@dialog-on.at Ildico Hellmer psychosoziale Mitarbeiterin Klinische und Gesundheitspsychologin Telefon +43 1 205 552 300 E-Mail ildico.hellmer@dialog-on.at Magdalena Hirsch Front Office Mitarbeiterin Telefon +43 1 205 552 300 E-Mail magdalena.hirsch@dialog-on.at Gerald Jebinger psychosozialer Mitarbeiter Psychotherapeut und Sozialarbeiter Telefon +43 1 205 552 300 E-Mail gerald.jebinger@dialog-on.at Claudia Kaufmann Psychosoziale Mitarbeiterin Sozialarbeiterin Telefon +43 1 205 552 300 E-Mail claudia.kaufmann@dialog-on.at Maria Kofler Ärztliche Leitung - Sucht und Beschäftigung Ärztin für Allgemeinmedizin Telefon +43 1 205 552 200 E-Mail maria.kofler@dialog-on.at Barbara Königsberger psychosoziale Mitarbeiterin Klinische- und Gesundheitspsychologin, Notfallpsychologin Telefon +43 1 205 552 300 E-Mail barbara.koenigsberger@dialog-on.at Jutta Korosec Ärztliche Leitung - Individuelle Suchthilfe Modecenterstraße Ärztin für Allgemeinmedizin, Trainerin Telefon +43 1 205 552 300 E-Mail jutta.korosec@dialog-on.at Dominik Krutz Sozialarbeiter Telefon +43 1 205 552 300 E-Mail dominik.krutz@dialog-on.at Walter North Medizinische Leitung Dialog, ärztliche Leitung dialog: mobil Facharzt für Psychiatrie und Neurologie Telefon +43 1 205 552 300 +43 1 205 552 413 E-Mail walter.north@dialog-on.at Mircea Pop Facharzt für Psychiatrie Telefon +43 1 205 552 300 Lutz Reinfried Arzt für Allgemeinmedizin Telefon +43 1 205 552 300 E-Mail lutz.reinfried@dialog-on.at Milena Schneider Ärztin für Allgemeinmedizin Telefon +43 1 205 552 300 E-Mail milena.schneider@dialog-on.at Cornelia Schwanke Ärztin für Allgemeinmedizin Telefon +43 1 205 552 300 E-Mail cornelia.schwanke@dialog-on.at Lena Sestak Stellvertretende Leitung - Individuelle Suchthilfe Modecenterstraße Sozialarbeiterin Telefon +43 1 205 552 300 E-Mail lena.sestak@dialog-on.at Hendrikje Stegmann psychosoziale Mitarbeiterin Sozialarbeiterin Telefon +43 1 205 552 300 E-Mail hendrikje.stegmann@dialog-on.at Roland Stork psychosozialer Mitarbeiter Sozialarbeiter Telefon +43 1 205 552 300 E-Mail roland.stork@dialog-on.at Susa Straszmair psychosoziale Mitarbeiterin, Leitungsassistentin Klinische Sozialarbeiterin Telefon +43 1 205 552 500 E-Mail susa.straszmair@dialog-on.at Christian Teichmann psychosozialer Mitarbeiter Sozialarbeiter Telefon +43 1 205 552 300 E-Mail christian.teichmann@dialog-on.at Ursula Zeisel psychosoziale Leitung Diplomierte Sozialarbeiterin Telefon +43 1 205 552 400 E-Mail ursula.zeisel@dialog-on.at Fußzeile * Frühlingsakademie 2025 * 25 Jahre Sucht und Beschäftigung * Dialog Jahresbericht * Fördergeber_innen Fusszeile Spalte 2 * Aktuelles * Veranstaltungen * Spenden * Jobs + Karriere Fusszeile Spalte 3 * Newsletter * Kontakt * Impressum * Datenschutz * * * * * Der Dialog wird gefördert durch die Sucht- und Drogenkoordination Wien * Wir sind nach den Qualitätsstandards von ISO 2015 zertifiziert. * Wir sind als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. |
For now, Differences are performed on text, not graphically, only the latest screenshot is available.
Screenshot requires Playwright/WebDriver enabled