Try our Chrome extension
Easily add the current web-page from your browser directly into your changedetection.io tool, more great features coming soon!Changedetection.io needs your support!
You can help us by supporting changedetection.io on these platforms;
- Rate us at AlternativeTo.net
- Star us on GitHub
- Follow us at Twitter/X
- Check us out on LinkedIn
- And tell your friends and colleagues :)
The more popular changedetection.io is, the more time we can dedicate to adding amazing features!
Many thanks :)
changedetection.io team
Not yet seconds ago
False
Not yet seconds ago
1 week ago
Skip to content >> zum Jobportal für Teilnehmer*innen * Über uns * Führungsteam * Geschäftsfelder + Beratungs- und Betreuungseinrichtungen o #ukr.workinaustria o Aufstieg III o BORA Burgenland o BORA 2.0 o get ready 4 Tirol/Vorarlberg/Kärnten/Salzburg o Job-Navigator o JobservicePlus Krems o Jobservice Wien o Onboarding Tirol o Opre Rom*nja! Los geht's! o Perspektive+ o proaktiv Niederösterreich o proaktiv Oberösterreich o proaktiv Vorarlberg o rise up o step2Austria o step2Business o step2job o Top4Job o Trendwende fit2work o fit2work Personenberatung Aktivierungsmaßnahmen o My Stage o proaktiv Oberösterreich o proaktiv Wien Jugend & Ausbildung o A|B|O Jugend o c'mon 17 o gate25 o JobConnect B3 o SmartUp Gesundheit fördert Beschäftigung o Pegasos Job & Pflege Jugend & SMS o AusbildungsFit Burgenland o AusbildungsFit Kärnten o AusbildungsFit Oberösterreich o AusbildungsFit Wien Beschäftigung o mia o MAGMA o Naturwerkstatt Tirol o proaktiv Niederösterreich o proaktiv Oberösterreich o proaktiv Wien * Karriere * Kontakt * Über uns * Führungsteam * Geschäftsfelder + Beratungs- und Betreuungseinrichtungen + fit2work + Aktivierungsmaßnahmen + Jugend & Ausbildung + Gesundheit fördert Beschäftigung + Jugend & SMS + Beschäftigung * Karriere * Kontakt Menu * Über uns * Führungsteam * Geschäftsfelder + Beratungs- und Betreuungseinrichtungen + fit2work + Aktivierungsmaßnahmen + Jugend & Ausbildung + Gesundheit fördert Beschäftigung + Jugend & SMS + Beschäftigung * Karriere * Kontakt * Über uns * Führungsteam * Geschäftsfelder + Beratungs- und Betreuungseinrichtungen + fit2work + Aktivierungsmaßnahmen + Jugend & Ausbildung + Gesundheit fördert Beschäftigung + Jugend & SMS + Beschäftigung * Karriere * Kontakt Menu * Über uns * Führungsteam * Geschäftsfelder + Beratungs- und Betreuungseinrichtungen + fit2work + Aktivierungsmaßnahmen + Jugend & Ausbildung + Gesundheit fördert Beschäftigung + Jugend & SMS + Beschäftigung * Karriere * Kontakt Beratungs- und Betreuungseinrichtungen Durch bedarfsorientierte Begleitung und Beratung schaffen wir Chancen für unsere Teilnehmer*innen zu den Projekten Unsere Beratungs- und Betreuungseinrichtungen richten sich an Personen die Unterstützung bei der (Wieder-)Erlangung eines Arbeitsplatzes benötigen, die gesundheitlichen Belastungen ausgesetzt sind, die den Einstieg in das Berufsleben suchen oder die vom Verlust des Arbeitsplatzes bedroht oder sozial ausgegrenzt sind. Unsere Berater*innen bieten an den persönlichen Bedarf angepasste berufliche Orientierung, Bewerbungs- und Vermittlungsunterstützung sowie Case Management an. Ziel ist es, die Arbeitsmarktchancen der beratenen/betreuten Personen zu erhöhen und eine Integration in den ersten oder zweiten Arbeitsmarkt zu erreichen oder den Erhalt eines bestehenden Arbeitsplatzes abzusichern. Kontakt Mag. Arno Nowak Leitung Geschäftsfeld BBE E: arno.nowak @ itworks.co . at wien #ukr.workinaustria Im Rahmen von #ukr.workinaustria unterstützen wir im Auftrag des AMS Wien Geflüchtete aus der Ukraine bei der Integration in den Österreichischen Arbeitsmarkt und bei der Jobsuche. Unser Angebot Wir begleiten unsere ukrainischen Teilnehmer*innen beim Einstieg in die Arbeitswelt in Österreich durch persönliche und individuelle Beratung und vielfältige Workshopangebote. * Muttersprachliche Beratung und Unterstützung bei der Jobsuche durch ein multiprofessionelles Team * Soziale Stabilisierung und Berufsorientierung * Kostenlose Unterstützung bei Amtswegen und in persönlichen Krisensituationen * Kontakte zu Unternehmen aus unserem Firmennetzwerk * Freie Nutzung der EDV-Plätze (Jobsuche, Selbstlernprogramm für Deutsch etc.) * Workshops (Grundlagen des Arbeitsrechts, Bewerbungstraining, Grundwissen Österreich, aber auch Deutschkurse etc.) * Nutzung des Offenen Raums > lern.bar 1020 mit eingerichteten PC-Arbeitsplätzen, einer kleinen Bibliothek etc. zum Austausch und zur Kommunikation mit anderen Arbeitsuchenden Zielgruppe Aus der Ukraine Vertriebene, die beim AMS Wien vorgemerkt sind und den Status „Teilintegrierte Ausländer*innen“ (TA) haben. Im Auftrag und finanziert aus Mitteln des Arbeitsmarktservice Wien. KONTAKT Marja na Celebi, BA T: +43 664 60177 5611 E: marjana.celebi@itworks.co.at Standorte Obere Donaustraße 33, 1020 Wien Weitere Informationen Infos zur lern.bar in der Oberen Donaustraße 33, 1020 Wien Niederösterreich 45:50 Für all jene, die beruflich noch einmal durchstarten und einen Job wollen, in dem sie ihre Fähigkeiten und ihre Erfahrung unter Beweis stellen können. Unser Angebot * Individuelle Beratung für durchschnittlich sechs Monate mit der Option einer Verlängerung auf neun oder zwölf Monate * Erstellen oder Überarbeiten der Bewerbungsunterlagen * Gemeinsames Erarbeiten von neuen Bewerbungsstrategien * Verbesserung des Selbstmarketings * Hilfestellung und Begleitung bei sozialen Themen und Problemlagen * Vernetzung mit anderen Beratungsstellen bei Problemlagen * Themenbezogene Workshops rund um die Bewerbung * Nutzung unseres weitläufigen Firmennetzwerks für die Jobsuche Zielgruppe Frauen ab 45 und Männer ab 50 Jahren, die in den Bezirken Baden, Schwechat und Gänserndorf arbeitslos gemeldet sind. Teilnahmevoraussetzungen Die Zuweisung erfolgt ausschließlich über das AMS Baden, Gänserndorf und Schwechat. KONTAKT Mag.a (FH) Bettina Sanz T: +43 664 60177 5819 E: bettina.sanz@itworks.co.at Standorte Braitnerstraße 34, 2500 Baden Am Spitz 2-3, 1210 Wien Hans Kudlich Gasse 12, Top 3, 2230 Gänserndorf WeiterE Informationen Niederösterreich Aufstieg III Im Projekt Aufstieg III unterstützen wir Männer und Frauen, die aus gesundheitlichen Gründen ihre bisherige Arbeit nicht mehr ausüben können. Unser Angebot * Ideenfindung für die weitere Berufstätigkeit * Überprüfung neuer Perspektiven auf ihre Umsetzbarkeit: + Gibt es Stellenangebote? + Welche Qualifikationen sind notwendig? + Welche Stärken und Erfahrungen werden für die neue Tätigkeit mitgebracht? + Ist die Tätigkeit bewältigbar? Gemeinsam entwickeln wir einen konkreten Plan und begleiten bei der Umsetzung. Teilnahmevoraussetzungen Teilnehmen können beim AMS arbeitslos gemeldete Personen. Unser Beratungsangebot können Sie durch Zubuchung über die zuständige regionale Geschäftsstelle des AMS nutzen. KONTAKT Mag. Arno Nowak T: +43 664 60177 5329 E: arno.nowak@itworks.co.at standort Erzherzog-Wilhelm-Ring 6, 2500 Baden Weitere Informationen Industrieviertel Weinviertel Burgenland BORA Burgenland BORA (Beratung | Offener Raum | Aktivierung) ist ein Ort, an dem Erfahrungen mit anderen geteilt werden können und gemeinsam mit unseren Berater*innen Lösungen für zukünftige Lebenswege entworfen werden. Wir begleiten und unterstützen Personen mit mehrfachen Vermittlungshindernissen. Unser Angebot * Beratung, individuell auf die persönliche Lebenssituation abgestimmt * Gruppendiskussionen und Workshops zu aktuellen Themen * Vertiefende Einzel- und Gruppenberatung * Keine klassische Beratung im herkömmlichen Sinn – ohne Anmeldung * Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten bei individuellen Problemlagen * Qualifizierungs- und Gesundheitsangebote * Hilfe bei der Suche nach passenden Beschäftigungsmöglichkeiten * Unser „offener Raum“ ist ein räumlich und zeitlich (innerhalb der Öffnungszeiten) frei zugänglicher Ort, der mit PCs, einer Kinderecke und einer kleinen Bibliothek ausgestattet ist. ziele Ziel ist es, die Chancen auf Integration in den Arbeitsmarkt zu wahren und die Teilnehmer*innen bei Bewerbungsaktivitäten zu begleiten. zielgruppe Dieses Projekt richtet sich an Personen, die mindestens zwei Jahre bei der AMS-Geschäftsstelle Mattersburg bzw. Oberpullendorf als arbeitslos vorgemerkt sind und entweder mindestens 45 Jahre alt sind, maximal eine Pflichtschule absolviert haben und/oder gesundheitliche Einschränkungen aufweisen. KONTAKT Alexandra Pekarek T: +43 664 60177 5346 E: alexandra.pekarek @ itworks.co . at Standorte Mattersburger Einkaufszentrum (MEZ), Hauptplatz 3/25-26/2, 7210 Mattersburg Hauptplatz 8, 7350 Oberpullendorf Öffnungszeiten Mo–Fr 08:00–16:00 Uhr Tirol BORA 2.0 BORA (Beratung | Offener Raum | Aktivierung) ist ein Ort des Austauschs, der Begegnung, der Aktivierung und der Lösungsfindung für zukünftige Lebenswege. Durch eine Stabilisierung der Lebenssituation kann eine Integration am Arbeitsmarkt gelingen. Unser Angebot * Einzelberatung durch eine*n Case Manager*in * Gruppendiskussionen und Workshops zu aktuellen Themen * Hilfe bei der Suche von passenden Beschäftigungsmöglichkeiten und Unterstützung im Bewerbungsverfahren * Ein „offener Raum“ mit gemütlichen Sofas, einer Kinderspielecke, EDV-Plätzen zur freien Nutzung, einer Küche und einer kleinen Bibliothek ziele Ziel ist es, die Chancen auf Integration in den Arbeitsmarkt zu wahren und die Teilnehmer*innen bei Bewerbungsaktivitäten zu begleiten. Teilnahmevoraussetzungen Die Zuweisung zum Infogespräch erfolgt durch die*den zuständige*n AMS Berater*in. KONTAKT T: +43 512 204744 3198 E: bora.tirol @ itworks.co . at Standorte Floriangasse 13, 6460 Imst Leopoldstraße 3, 6020 Innsbruck Amlacherstraße 2/2. OG, 9900 Lienz Innsbrucker Straße 39, 6130 Schwaz Brixentalerstraße 3a, 6300 Wörgl Erreichbarkeit Mo–Do 09:00–17:00 Uhr Fr 09:00–12:00 Uhr Tirol Frida Das Projekt Frida bietet Frauen mit Migrations- und Fluchthintergrund einen Freiraum für berufliche Integration. Wir unterstützen unsere Teilnehmer*innen dabei, einen Job oder die passende Aus- und Weiterbildung zu finden. Unser Angebot Im Rahmen von kreativen Workshops, gemeinsamen Aktivitäten, Beratung & Coaching sprechen wir mit Frauen über: * Berufliche Perspektiven * Frauenthemen * Deutsch im Alltag * Aus- und Weiterbildungen * Individuelle Potenziale Für einen persönlichen Austausch mit anderen Teilnehmerinnen steht unser Freiraum zur Verfügung. Kinder sind im Freiraum und in der Beratung willkommen. zielgruppe Frauen mit Migrations- und Fluchthintergrund in Innsbruck, Wörgl & Schwaz Diese Maßnahme wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Tirol finanziert. KONTAKT T: +43 664 60177 5350 E: frida@itworks.co.at Standorte Innstraße 2, 6020 Innsbruck Bahnhofstraße 8, 1. Stock, 6300 Wörgl Weitere Informationen Steiermark gate25 gate25 arbeitet im Auftrag des Arbeitsmarktservice Steiermark und des Landes Steiermark – Ressort Soziales und Arbeit – im Bereich der gemeinnützigen Arbeitskräfteüberlassung. Unser Angebot * Gemeinsame Suche nach offenen Stellen in Unternehmen * Unterstützung bei der Bewerbung via Gruppen- und Einzelcoaching * Kennenlernen von potentiellen Arbeitgeber*innen * Professionelle Hilfe bei der Jobsuche * Die Sicherheit eines Dienstvertrages * Ein fixes Einkommen * Die Chance auf eine gesicherte berufliche Zukunft * Vielfältiges Qualifizierungsangebot während beschäftigungsloser Zeit zielgruppe Jugendliche unter 25, die beim AMS Steiermark als Arbeit suchend gemeldet sind. Der Maßnahme ist eine sechswöchige Schulungsphase mit 16 Wochenstunden vorgeschaltet. gate25 arbeitet im Auftrag des Landes Steiermark, Ressort Soziales und Arbeit, und des Arbeitsmarktservice Steiermark. KONTAKT T: +43 664 60177 5494 E: officegraz @ itworks.co . at Weitere Informationen Wien get ready 4 Tirol/Vorarlberg/Kärnten/Salzburg Im Auftrag des AMS Wien beraten und begleiten wir Personen, die den Status Konventionsflüchtlinge oder subsidiär Schutzberechtigte haben und überregional auf der Suche nach einer Arbeitsstelle sind. Durch unser umfangreiches Beratungsangebot soll ihnen der Einstieg in den Arbeitsmarkt leichter fallen. Unser Angebot * Umfassende Beratung rund um das Thema Arbeit * Unterstützung bei der Erstellung und Aufbereitung von Bewerbungsunterlagen * Umfangreiche Bewerbungstrainings * Klärung von offenen Fragen, um an einem anderen Ort arbeiten zu können * Gemeinsame Fahrt nach Tirol, Vorarlberg, Kärnten und Salzburg, um im Rahmen einer Jobmesse Betriebe und mögliche Arbeitgeber*innen vor Ort kennenzulernen * Individuelle Nachbetreuung, um eine nachhaltige Arbeitsaufnahme abzusichern Zielgruppe Konventionsflüchtlinge oder subsidiär Schutzberechtigte, die beim AMS Wien vorgemerkt sind und Interesse an einer überregionalen Vermittlung haben. Im Auftrag und finanziert aus Mitteln des Arbeitsmarktservice Wien. KONTAKT Marja na Celebi, BA T: +43 664 60177 5611 E: marjana.celebi@itworks.co.at Standort Obere Donaustraße 33, 1020 Wien Vorarlberg Job-Navigator Das Projekt Job-Navigator unterstützt arbeitsuchende Personen in Vorarlberg dabei, erfolgreich den (Wieder-) Einstieg in den Beruf zu schaffen. In umfassenden Einzelberatungen klären unsere Berater*innen über welche Kompetenzen und Berufserfahrungen die Teilnehmer*innen verfügen und formulieren gemeinsam mit ihnen ein für sie realistisches Berufsziel. Außerdem unterstützen sie die Teilnehmer*innen bei allen Schritten hin zur erfolgreichen Arbeitsaufnahme. Unser Angebot * Erfassung der Stärken, Ressourcen & Kompetenzen * Unterstützung und Erstellung aktueller, individueller Bewerbungsunterlagen * Gemeinsame Erarbeitung eines Berufsziels und Ermittlung realistischer Jobangebote * Beratung für eine berufliche Höherqualifizierung „Upskilling“ * Unterstützung bei der Arbeitsuche durch Nutzung unseres Kontaktnetzwerkes * 3-monatige Begleitung und Beratung nach einer Arbeitsaufnahme Zielgruppe Beim AMS Vorarlberg arbeitslos vorgemerkte Personen. Teilnahmevoraussetzungen Die Teilnahme an Job-Navigator ist an ein persönliches Beratungsgespräch mit dem*der zuständigen Betreuer*in der regionalen Geschäftsstelle des AMS gebunden. KONTAKT Andreas Pap T: +43 664 60177 5297 E: andreas.pap@itworks.co.at Standorte Montfortstraße 3, 6900 Bregenz Bahnhofplatz 1B, 6700 Bludenz Niederösterreich Jobservice Baden Jobservice Baden bietet ein achtwöchiges Kursprogramm rund um die Bewerbung und die Jobsuche, mit individuellen Lösungsansätzen und Erfolgsrezepten. Unser Angebot * Individuelle Beratung rund um die Bewerbung * Erstellen oder Überarbeiten der Bewerbungsunterlagen * Erarbeiten von neuen Bewerbungsstrategien * Verbesserung des Selbstmarketings * Themenspezifische Workshops und Hilfestellung bei der Jobsuche * Hilfestellung für ein selbstsicheres Auftreten beim Bewerbungsgespräch * Begleitung und Unterstützung bei sozialen Themen und Problemlagen * Gemeinsame Jobrecherche von konkreten Jobangeboten * Nutzung unserer Firmenkooperationspartner für die Jobsuche * Vernetzung mit anderen Beratungsstellen bei Problemlagen Zielgruppe Arbeitslos gemeldete Personen im Alter von 25 bis 45 Jahren im Bezirk Baden. Die Zuweisung erfolgt ausschließlich über das AMS Baden. Es finden regelmäßig Informationsveranstaltungen am Standort statt. Die Teilnahme ist ausschließlich mit Zuweisung durch die AMS-Betreuung möglich. KONTAKT T: +43 1 90611 E: daniela.scholl@itworks.co.at Standort Braitnerstraße 34, 2500 Baden Niederösterreich Joboffensive Wald- und Weinviertel Die Beratungs- und Betreuungseinrichtung (BBE) Joboffensive unterstützt Arbeitssuchende aus den Regionen Wald- und Weinviertel sowie Geflüchtete aus der Ukraine dabei, sich beruflich umzuorientieren und neue Qualifikationen zu erlangen, um so rascher einen für sie geeigneten Arbeitsplatz zu finden. Unser Angebot * Umfangreiche Kompetenzanalyse * Je nach Bedarf Unterstützung in der beruflichen Neuorientierung, Auswahl der passenden Qualifizierungsangebote oder Vermittlung in ein Dienstverhältnis * Muttersprachliche Beratung und Unterstützung bei der Jobsuche durch ein multiprofessionelles Team * Kontakte zu Unternehmen aus unserem Firmennetzwerk * Erstellen und Bearbeiten von Bewerbungsunterlagen * Zielgruppe Aus der Ukraine Vertriebene, die beim AMS Wien vorgemerkt sind und den Status „Teilintegrierte Ausländer*innen“ (TA) haben, sowie arbeitslos gemeldete Personen in den Regionen. Teilnahmevoraussetzungen Die Teilnahme ist an ein persönliches Beratungsgespräch mit dem*der zuständigen Betreuer*in der regionalen Geschäftsstelle des AMS gebunden. KONTAKT Goran Vojvodic T: +43 664 60177 5137 E: goran.vojvodic@itworks.co.at Mag. Arno Nowak T: +43 664 60177 5329 E: arno.nowak@itworks.co.at Standorte Waldviertel Stadtplatz 20 (1. Stock), 3950 Gmünd Wienerstraße 2, 3580 Horn Göglstraße 11b (3. Stock), 3500 Krems Hauptplatz 28 (1. Stock), 3830 Waidhofen an der Thaya Hamerlingstraße 17, 3910 Zwettl Standorte Weinviertel Hans Kudlich Gasse 12 (3. Stock), 2230 Gänserndorf Hauptplatz 12 (1. Stock), 2020 Hollabrunn Stockerauerstraße 28 (2. Stock), 2100 Korneuburg Liechtensteinstraße 8 (1. Stock), 2130 Mistelbach Weitere Informationen Waldviertel Weinviertel Niederösterreich Jobserviceplus Die Beratungs- und Betreuungseinrichtung (BBE) Jobservice plus Krems richtet sich an Arbeitsuchende, die rascher einen für sie geeigneten Arbeitsplatz finden wollen. Unser Angebot * Erhebung der Möglichkeiten und Hindernisse durch den Einsatz eines digital unterstützten und umfassenden Kompetenzerhebungs- und Matchingverfahrens (Basischeck Jobserviceplus) * Per Weblink auf das erarbeitete Suchprofil abgestimmte Stellenangebote in der Region * Unterstützung im Umgang mit Folgen der längeren Arbeitsuche * Aktive Bewerbungsunterstützung durch Firmenakquise * Beratung und Unterstützung im Einzelgespräch und im Kleingruppensetting * Nachbetreuung im Dienstverhältnis ziele Ziel ist der Erwerb eines voll versicherungsfähigen Arbeitsplatzes. Teilnahmevoraussetzungen Die Teilnahme ist an ein persönliches Beratungsgespräch mit dem*der zuständigen Betreuer*in der regionalen Geschäftsstelle Krems des AMS gebunden. Im Rahmen eines Infotages können Sie sich für die Teilnahme am Projekt bewerben. KONTAKT Said Danninger, BA T: +43 664 60177 5697 E: said.danninger@itworks.co.at Weitere Informationen Wien Jobservice Wien Bei Jobservice Wien ist es unser Ziel, unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Lebenslagen und Bedürfnisse, gemeinsam eine Strategie zu entwickeln, die zur nachhaltigen Arbeitsaufnahme führt. Zu diesem Zweck können wir unseren Teilnehmer*innen ein umfassendes Firmennetzwerk bieten. Unser Angebot * Umfassende Beratung zu Arbeitsuche und Bewerbungsunterlagen sowie Berufsorientierung * Konkrete Jobangebote durch Nutzung unseres Kontaktnetzwerkes * Vermittlung am 1. Arbeitsmarkt * Information zu Qualifizierungs- und Weiterbildungsangeboten * Unterstützung bei der Kontaktaufnahme mit potenziellen Arbeitgeber*innen * Betreuung und kostenlose Unterstützung bei Amtswegen, in persönlichen Krisensituationen und anderen herausfordernden Lebenslagen sowie gegebenenfalls Vermittlung in weitere Beratungseinrichtungen Zielgruppe Frauen und Männer ab 50 Jahren, die bei den AMS-Geschäftsstellen Laxenburger Straße, Austria Campus, Jägerstraße oder Währinger Gürtel als arbeitsuchend vorgemerkt sind sowie arbeitsmarktferne Personen mit Wohnsitz Wien. Teilnahmevoraussetzungen Für die Teilnahme benötigen wir ein Einladungsschreiben der jeweiligen AMS-Geschäftsstelle. Termine werden individuell vereinbart. Finanziert aus Mitteln des Arbeitsmarktservice Wien. KONTAKT T: +43 1 90611-0 E: jobservice_wien @ itworks.co . at Öffnungszeiten Mo – Do 08:00–16:00 Uhr Fr 08:00–14:00 Uhr Niederösterreich MAGMA Das Projekt MAGMA – Modellprojekt Arbeitsplatzgarantie Marienthal bietet arbeitslosen Personen in Gramatneusiedl die Möglichkeit, ihre Fertigkeiten zur Verbesserung des gemeinschaftlichen Zusammenlebens einzubringen. Unser Ziel ist es, dass unsere Teilnehmer*innen sich mit großem Engagement in sinnstiftenden Tätigkeiten einbringen und so (wieder) am Arbeitsmarkt Fuß fassen können. Unser Angebot Das Projekt gliedert sich in 4 Bereiche, die unsere Teilnehmer*innen durchlaufen: * Gesundheitswerkstatt mit dem Fokus auf arbeitsmedizinische und arbeitspsychologische Gesundheit. * Ressourcenwerkstatt mit Workshops zu den Themen Soft Skills, Arbeitskompetenzen und Bewerbungsgrundlagen sowie IT-Skills. * Zukunftswerkstatt mit Workshops rund um das Thema Projekte und Jobs. * Aktionswerkstatt mit dem Fokus auf den Eintritt in ein Dienstverhältnis. Unsere Teilnehmer*innen haben im Rahmen von MAGMA die Möglichkeit, von der Planung bis zu Umsetzung eigene Ideen für Projekte einzubringen. Aktuell werden folgende Projekte von unseren Teilnehmer*innen umgesetzt oder sind in Planung: * Renovierung der Arbeiter*innensiedlung Marienthal * Pflege von Blumenbeeten im Ort * Aufbau einer Jugendarbeit, z. B. Renovierung des Jugendtreffs * Kräutermanufaktur mit Anbau von Kräutern für Tees, Öle etc. * Naschgarten für z. B. den Kindergarten im Rahmen von „Essbare Gemeinde“ * Alltagsbegleitung von Senior*innen * Projektnewsletter für Gemeinden und Auftraggeber*innen * Erstellung einer Topothek für Gramatneusiedl * Aufbereitung und Verkauf alter Möbel in der Projekteigenen Tischlerei * Buchprojekt „Gramatneusiedl entdecken“ Zielgruppe Arbeitslose Personen aus Gramatneusiedl, die beim AMS Niederösterreich gemeldet sind. Das Projekt setzen wir in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gramatneusiedl und mit finanzieller Unterstützung des AMS Niederösterreich um. KONTAKT Daniela Scholl T: +43 1 90611 E: magma@itworks.co.at Standort Hauptstraße 53, 2440 Gramatneusiedl Tirol Onboarding Tirol – Durchstarten am Tiroler Arbeitsmarkt Onboarding Tirol unterstützt Menschen nach der Flucht aus ihrer Heimat am österreichischen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen und durch Aufklärung, Vernetzung und Empowerment eine nachhaltige Integration zu erreichen. Unser Angebot * Wöchentliche Einzelberatung durch eine*n Case Manager*in * Gruppencoaching zu verschiedenen Schwerpunkten * Unterstützung bei der Arbeitsuche und im Bewerbungsverfahren * Ausbau und Nutzung unseres Firmen-Netzwerks * Vermittlung am 1. Arbeitsmarkt * 3-monatige Nachbetreuung bei Arbeitsstart * Standorte in Innsbruck, Schwaz und Wörgl Zielgruppe Unser Angebot richtet sich an volljährige Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte, sowie Personen mit Vertriebenenstatus mit Hauptwohnsitz in Tirol, die über das AMS zugewiesen werden. KONTAKT T: +43 512 20 47 44 E: onboarding.tirol@itworks.co.at Standorte Meinhardstraße 3, 6020 Innsbruck Innsbrucker Straße 39, 6130 Schwaz Brixentalerstraße 3a-3b, 6300 Wörgl Öffnungszeiten Mo–Do 09:00–12:00 Uhr und 13:00–16:00 Uhr Fr 09:00–12:00 Uhr Wien Opre Rom*nja! Los geht's! – Berufsberatung Seit 01.11.2022 betreibt itworks Personalservice in Kooperation mit dem Kulturverein österreichischer Roma ein Qualifizierungs- und Beratungszentrum zur arbeitsmarktpolitischen Förderung von Rom*nja. Unser Angebot Für junge Rom*nja an der Schnittstelle zwischen Schule und Beruf: * Motivation und berufliche Orientierung + Abklärung der Fähigkeiten und Interesse + Berufskundliche Informationen (Voraussetzungen, Tätigkeitsschwerpunkte und Chancen spezifischer Lehrausbildungen) + Recherche, Unterstützung und Begleitung in Bezug auf Ausbildungsoptionen (etwa Tag der offenen Tür, Exkursionen, etc.) + Vermittlung zwischen Erziehungsberechtigten und Teilnehmer*innen bei der Wahl der Ausbildung + Selbst- und Fremdwahrnehmung, Stärkung des Selbstbewusstseins und der Zuversicht * Qualifikation und Schlüsselfertigkeiten + Einführung: Wie funktioniert der Arbeitsmarkt? + Berufliches Fachvokabular in Vorbereitung auf eine Lehrstellenbewerbung + Möglichkeiten zur Verbesserung des Basiswissens und der Allgemeinbildung + Lernunterstützung für die Schule + Umgang mit Vorgesetzten und Kund*innen * Bewerbungsvorbereitung und Bewerbung + Unterstützung beim Verfassen von Bewerbungsschreiben bei Bildungseinrichtungen + Vorbereitung auf Aufnahmeprüfungen + Kommunikation und Verhaltensregeln + Bewerbungstraining (telefonische Bewerbung, Vorstellungsgespräch) + Erstellen von Motivationsschreiben und Lebensläufen * Gemeinsame Suche einer passenden Lehrstelle * Nachbetreuung in der Probezeit * Einen gemeinsamen Raum für Austausch und Wissenserwerb Für erwachsene Rom*nja: * Persönliche Beratung und Unterstützung bei der Jobsuche oder Berufsorientierung in Deutsch, BKS, Ungarisch oder Romanes * Qualifikations- und Weiterbildungsberatung * Konkrete Jobangebote und Kontakte zu Unternehmen aus unserem Firmennetzwerk * Hilfe bei allen Fragen und Fällen von Diskriminierung bei der Jobsuche * Im Bedarfsfall: alle Maßnahmen zur sozialen Stabilisierung Zielgruppe Unser Angebot ist für die Teilnehmer*innen kostenlos und richtet sich an alle Personen der Communities, die unsere Beratung in Anspruch nehmen wollen. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin. Ziele Ziel ist die nachhaltige Integration, soziale Vernetzung und Stärkung von Rom*nja am österreichischen Arbeitsmarkt durch umfassende Beratung, konkrete Jobangebote und Unterstützung bei allen Problemen und Fragen im Kontext der Arbeitsaufnahme oder beruflichen Verbesserung. Gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Arbeit und Wirtschaft. KONTAKT E:info.romaromni.QBZ @ itworks.co . at Asiba Salioska (DE, BKS, MK, BG, Romanes) T: +43 664 60177 5927 E: asiba.salioska@itworks.co.at Tünde Mago (DE, HU, Romanes) T: +43 664 60177 5169 E: tuende.mago@itworks.co.at Standort Obere Donaustraße 33, 1020 Wien In Kooperation mit dem Kulturverein österreichischer Roma Devrientgasse 1, 1190 Wien T: +43 1 3106421 E: office@kv-roma.at www.kv-roma.at Oberösterreich Perspektive+ Das Projekt Perspektive+ ist ein durch das Arbeitsmarktservice gefördertes Beratungsangebot, bei dem wir Menschen ab 25 beim beruflichen Wiedereinstieg unterstützen. Unsere Case Manager*innen helfen den Teilnehmer*innen dabei, Lösungen für ihre Problemlagen zu finden – damit einem guten Start in ein Dienstverhältnis nichts mehr im Weg steht. Unser Angebot Case Management/Beratung: * Persönliche Perspektivenplanung * Unterstützung bei der Problemlösung * Erarbeiten der persönlichen Stärken und Schwächen * Stärkung und Aktivierung des Selbsthilfepotentials (Empowerment) * Unterstützung beim Stellen von Anträgen z. B. für das Sozialministeriumservice, Sozialversicherungen und Sozialhilfebehörden/BMS * Berufsorientierung, Bewerbungstraining, Unterstützung bei der Jobsuche (unter anderem mit der Jobimpuls Methode) * Überprüfung der Interessen durch Mitarbeit in Betrieben * Auf Wunsch: Begleitung zu Ämtern oder Behörden Der Offene Raum ist ein Ort, den unsere Teilnehmer*innen ohne Terminvereinbarung besuchen können. Einmal wöchentlich besteht die Möglichkeit mit uns ein Gesellschaftsspiel zu spielen oder einen Kaffee zu trinken. Auch hier stehen wir unseren Teilnehmer*innen gerne für Gespräche zur Verfügung und sie können unsere EDV für Bewerbungen nutzen. Offene Beratung, ein Einzelgespräch mit unseren Case Manager*innen, ist jederzeit zu den Öffnungszeiten des Offenen Raums möglich. Aktivierende Workshops finden einmal im Monat statt und werden gemeinsam mit unseren Teilnehmer*innen inhaltlich geplant. zielgruppe Personen ab 25 Jahren, die beim AMS Oberösterreich als arbeitsuchend gemeldet sind. KONTAKT Sandra Smejkal T: +43 664 60177 3174 E: sandra.smejkal @ itworks.co . at Standorte Turnerweg 3, 4710 Grieskirchen Wienerstraße 221-223, 4020 Linz Schulstraße 17, 4050 Traun Salzburger Straße 18, 4840 Vöcklabruck Franz-Fritsch-Straße 11, 4600 Wels öffnungszeiten Standorte Grieskirchen, Linz und Wels: Di 14:00–16:00 Uhr Standorte Vöcklabruck und Traun: Mi 14:00–16:00 Uhr Niederösterreich proaktiv Niederösterreich Wir helfen unseren Teilnehmer*innen unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Lebenslagen und Bedürfnisse ihre Vermittlungschancen zu erhöhen, damit nach längerer Arbeitsuche der (Wieder-)Einstieg in den Job gelingen kann. Zu diesem Zweck können wir unseren Teilnehmer*innen ein umfassendes Firmennetzwerk bieten. Unser Angebot * Umfassende Beratung zu Arbeitsuche und Bewerbungsunterlagen sowie Berufsorientierung * Konkrete Jobangebote durch Nutzung unseres Kontaktnetzwerkes * Vermittlung am 1. und 2. Arbeitsmarkt * Information zu Qualifizierungs- und Weiterbildungsangeboten * Unterstützung bei der Kontaktaufnahme mit potenziellen Arbeitgeber*innen zielGruppe Arbeitsuchend gemeldete Personen in Niederösterreich. Teilnahmevoraussetzungen Für die Teilnahme benötigen wir ein Einladungsschreiben der jeweiligen AMS-Geschäftsstelle. Termine werden individuell vereinbart. Finanziert aus Mitteln des Arbeitsmarktservice Niederösterreich. Standorte & Kontakte Dresdner Straße 87/A1/7. OG, 1200 Wien Michaela Windisch T: +43 664 60177 5240 E: michaela.windisch@itworks.co.at Grazer Straße 71/4. OG/ Top 10, 2700 Wr. Neustadt Mag.a (FH) Bettina Sanz T: +43 664 60177 5819 E: bettina.sanz@itworks.co.at Julius Raab-Promenade 27/Stiege II/Top 20, 3100 St. Pölten Mag.a Tanja Kramer-Decker T: +43 664 60177 5883 E: tanja.kramer-decker@itworks.co.at Weitere Informationen Für Teilnehmer*innen Für Unternehmen Oberösterreich proaktiv Oberösterreich Gemeinsam mit unseren Kund*innen erarbeiten wir einen Weg, um sie für den beruflichen Wiedereinstieg vorzubereiten und eine nachhaltige Vermittlung zu ermöglichen. Unser Angebot * Umfassende Beratung * Entwicklung neuer Strategien und Perspektiven * Konkrete Jobangebote durch Nutzung unseres Firmen-Netzwerks * Vermittlung am 1. Arbeitsmarkt * Berufsorientierung * Betreuung und kostenlose Unterstützung bei Amtswegen, in persönlichen Krisensituationen und anderen herausfordernden Lebenslagen, Vermittlung in weitere Beratungseinrichtungen Zielgruppe Personen mit Vermittlungshemmnissen und/oder Produktivitätseinschränkungen aus den Regionen Linz, Wels, Traun, Steyr, Ried, Vöcklabruck, Freistadt, Eferding und Grieskirchen. Teilnahmevoraussetzungen Für die Teilnahme benötigen wir die Zustimmung Ihres*Ihrer AMS-Berater*in Ihrer zuständigen Geschäftsstelle. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns, wir helfen bei der Abklärung. Termine werden individuell vereinbart. Im Auftrag und gefördert aus Mitteln des Arbeitsmarktservice Oberösterreich und des Landes Oberösterreich. KONTAKT T: +43 664 60177 5183 E: proaktiv @ itworks.co . at Öffnungszeiten Mo –Fr 08:00–12:00 sowie nach Vereinbarung Weitere Informationen Vorarlberg proaktiv Vorarlberg proaktiv Vorarlberg (BBE & SÖBÜ) unterstützt beim Arbeitsmarktservice Vorarlberg vorgemerkte Personen auf ihrem Weg (zurück) in den Arbeitsmarkt. In der Clearingphase werden Kompetenzen, Erfahrungen, Ressourcen und Vermittlungsinteressen der Kund*innen abgeklärt. In der bedarfsorientierten Beratungs- und Betreuungsphase begleiten und unterstützen wir die Teilnehmer*innen bei ihrem (Wieder-)Einstieg direkt in den 1. Arbeitsmarkt, oder über ein vorangegangenes Arbeitstraining oder stufenweise über ein Integrationsleasing. Unser Angebot Clearingphase: * Erhebung von Kompetenzen, Interessen, Potenzialen und Ressourcen * Sichtbarmachen von Vermittlungshindernissen * Stabilisierung durch individuelle sozialagogische Beratung und Betreuung Beratungs- und Betreuungsphase: * Umfassende Einzelberatung mit Formulierung eines realistischen Berufsziels und einer Bewerbungsstrategie * Gecoachte Stellensuche * Nutzung unseres Kontaktnetzwerks * Unterstützung und Erstellung aktueller, individueller Bewerbungsunterlagen * Vermittlung am 1. Arbeitsmarkt * Erhöhung und Stärkung der Arbeitsfähigkeit durch Integrationsleasing Zielgruppe Beim Arbeitsmarktservice Vorarlberg vorgemerkte Langzeitbeschäftigungslose mit multiplen Vermittlungseinschränkungen und von Langzeitbeschäftigungslosigkeit bedrohte Personen zur Unterstützung der Vermittlung. Teilnahmevoraussetzungen Die Teilnahme ist an ein persönliches Beratungsgespräch mit dem*der zuständigen Betreuer*in der regionalen Geschäftsstelle des AMS gebunden. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls durch den*die AMS-Berater*in. KONTAKT Andreas Pap T: +43 664 60177 5297 E: andreas.pap@itworks.co.at Öffnungszeiten Montfortstraße 3, 6900 Bregenz Reichsstraße 126, 6800 Feldkirch Tirol rise up – Rückkehr und Aufbruch in die Tiroler Arbeitswelt Bei rise up unterstützen wir in Tirol werdende bzw. karenzierte Eltern, pflegende Angehörige und alle Personen, welche aufgrund von Betreuungspflichten nicht oder nur eingeschränkt berufstätig sind, mit Beratung und Coaching beim (Wieder-)Einstieg in die Arbeitswelt nach der Eltern- oder Pflegekarenz. Unser Angebot * Beratung und Unterstützung rund um Elternkarenz- und Pflegekarenzplanung * Unterstützung bei Neuorientierung und Wiedereinstieg in die Arbeitswelt * Bildungs- und Berufsberatung * Unterstützung bei der Organisation von Kinderbetreuung und Pflege * zeitlich und örtlich flexible Beratungstermine im kinderfreundlichen Beratungssetting Zielgruppe Übergeordnetes Ziel ist die Förderung einer ausgewogenen Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern, gleicher Arbeitsbedingungen sowie einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Finanziert wird das Projekt vom Europäischen Sozial Fond Plus und dem Land Tirol. Kontakt Mag.a Lisa Maria Egger T: +43 664 60177 5353 E: rise-up@itworks.co.at Standorte Meinhardstraße 3, 6020 Innsbruck Floriangasse 13, 6460 Imst Amlacherstraße 2, 9900 Lienz Innsbrucker Straße 39, 6130 Schwaz Brixentaler Straße 3a und 3b, 6300 Wörgl Weitere Informationen Wien step2Austria step2Austria als vermittlungsorientierte Beratungs- und Betreuungseinrichtung für asyl- und subsidiär schutzberechtigte Personen verfolgt als Ziel die Erhöhung der individuellen Vermittlungsfähigkeit. Im Rahmen der beiden Projektschienen Bewerbung-Job-Vermittlung und aktiv weiter bieten wir den Teilnehmer*innen auf sie abgestimmte Beratung und Unterstützung an. Berücksichtigt werden die unterschiedlichen Lebenslagen und Bedürfnisse von männlichen und weiblichen Personen verschiedener Altersgruppen aus unterschiedlichen Herkunftsländern. Unser Angebot * Muttersprachliche Beratung u.a. in den Sprachen: Arabisch, B/K/S, Dari, Farsi, Russisch, Tschetschenisch, Türkisch * Berufsorientierung und soziale Stabilisierung * Kostenlose Begleitung bei Amtswegen und in persönlichen Krisensituationen * Unterstützung bei der Jobsuche durch ein multiprofessionelles Team * Kontakte zu Unternehmen aus unserem Firmennetzwerk * Freie Nutzung der EDV-Plätze (Jobsuche, Selbstlernprogramme für Deutsch, etc.) * Workshops (Alltagskompetenzen, Gesundheit, Kommunikation, Deutsch, etc.) * Zugang und Betreuung zum Offenen Raum, unsere » lern.bar Zielgruppe Beim AMS Wien vorgemerkte Personen ab 18 Jahre, die den Status „Asylberechtigte“, „subsidiär Schutzberechtigte“ oder Migrationshintergrund haben und Vermittlungsunterstützung benötigen. Voraussetzung für eine Teilnahme ist ein Hauptwohnsitz in einem der folgenden Wiener Bezirke: 2., 9., 12., 19., 20., 21., 22., 23. oder eine Meldung beim AMS Wien Jugendliche. Die Zubuchung erfolgt durch eine*n AMS-Berater*in. KONTAKT T: +43 1 90611 5555 E: step2austria @ itworks.co . at Wien step2Business step2Business als Beratungs- und Betreuungseinrichtung für asyl- und subsidiär schutzberechtigte Personen verfolgt als Ziel, die Teilnehmer*innen über spezifische Bedingungen und Voraussetzungen, die mit einer selbständigen Tätigkeit in Österreich verbunden sind, aufzuklären. Die Geschäftsidee wird gemeinsam analysiert und unsere Berater*innen begleiten bis zum Einstieg ins Unternehmensgründungsprogramm. Unser Angebot * Muttersprachliche Beratung für eine selbständige Unternehmensgründung in den Sprachen Arabisch, Russisch und Deutsch * Fachvorträge und Gruppencoaching (z. B. Sozialversicherungs- und Steuerrecht, Geschäftskonzept- und Modellentwicklung etc.) * Einzelcoaching und Expert*innentalk (Erstellung eines tragfähigen Geschäftsmodells) * Prozessbegleitung – WKO, Gewerbebehörde, Förderstellen, SVA * Beratung zur Inanspruchnahme von Förderungen * Unterstützung bei der Erstellung des Businessplans * Vernetzung und Austauschtreffen Zielgruppe Voraussetzung für die Teilnahme ist der Status des Asylberechtigten (Konventionsflüchtling oder subsidiär Schutzberechtigte) und die Volljährigkeit. Die Zubuchung erfolgt per E-Mail durch die Projektleitung: rene.schuber @ itworks.co . at step2Business ist eine Kooperation von itworks Personalservice und ÖSB Consulting. KONTAKT T: +43 1 90611 5555 E: step2business @ itworks.co . at Wien step2job Das Projekt step2job hat die soziale Inklusion und Bekämpfung der Armut und jeglicher Diskriminierung durch Förderung der Chancengleichheit und aktive Beteiligung sowie Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit zum Ziel. Im Rahmen der beiden Projektschienen Bewerbung-Job-Vermittlung und aktiv weiter bieten wir den Teilnehmer*innen auf sie abgestimmte Beratung und Unterstützung an. Unser Angebot * Abklärung des Unterstützungsbedarfs mit dem digital unterstützten Kompetenzerhebungs- und Matching-Verfahren Jobnet (ein EDV-gestütztes Programm für die nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt, das durch Eingabe von teilnehmer*innenbezogenen und für die Stellensuche relevanten Daten und Informationen individuell passende Stellenangebote generiert) * Stabilisierung und Berufsorientierung * Persönliche Beratung und Unterstützung bei der Jobsuche * Kontakte zu Unternehmen aus unserem Firmennetzwerk * Freie Nutzung von EDV-Plätzen für die Jobsuche * Kostenlose Unterstützung bei Amtswegen und in persönlichen Krisensituationen * Beratung zur Inanspruchnahme von Förderungen * Unsere » lern.bar * Im Bedarfsfall: Vermittlung in weitere Beratungseinrichtungen Zielgruppe Arbeitsuchende Personen zwischen 21 und 64 Jahren mit Hauptwohnsitz im 2., 13., 14. oder 20. Wiener Gemeindebezirk und die Zubuchung durch eine*n AMS-Berater*in. KONTAKT T: +43 1 90611 5555 E: step2job @ itworks.co . at Burgenland Top4Job Das Projekt Top4Job bietet Teilnehmer*innen auf sie abgestimmte Beratung und Unterstützung zur Vorbereitung auf den (Wieder-)Einstieg in das Berufsleben. Unser Angebot * Regelmäßige persönliche Beratung & Unterstützung, auch über einen längeren Zeitraum * Aufzeigen von möglichen beruflichen Perspektiven * Optimale Vorbereitung auf neue Tätigkeiten und Unterstützung beim Start * Kostenlose Nutzung mobiler EDV-Plätze * Konkrete Jobangebote durch Nutzung unseres Kontaktnetzwerkes * Beratung zur Inanspruchnahme von Förderungen Zielgruppe Um bei Top4Job teilnehmen zu können, ist eine Meldung als arbeitsuchend oder der Bezug einer bedarfsorientierten Mindestsicherung beim AMS Eisenstadt, Mattersburg oder Oberpullendorf notwendig. Das Angebot richtet sich auch an Arbeitsuchende über 50. Die Zubuchung erfolgt ausschließlich über die AMS-Betreuung. Im Auftrag und gefördert aus Mitteln des Arbeitsmarktservice Burgenland. KONTAKT E: top4job @ itworks.co . at Niederösterreich Trendwende In den Beratungsstellen von Trendwende haben Sie die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre, für Sie relevante Informationen zu erhalten, die Sie (wieder) fit für den Arbeitsmarkt machen. Unser Angebot Wir bieten Ihnen bei Trendwende Beratung, Information und Austausch an, um Sie bei der Jobsuche optimal zu unterstützen. Zunächst finden die Beratungen persönlich zwischen Ihnen und Ihrem*Ihrer Berater*in statt, später haben Sie auch die Möglichkeit den Erfahrungsaustausch in Gruppen zu nutzen. Weiters bieten wir Ihnen: * Persönliche Beratung (einzeln oder in der Gruppe) zu Ihrer Situation * Unterstützung für das Erstellen Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen * Gemeinsames Erarbeiten von neuen Bewerbungsstrategie * Digitale Job-Profilingmethode * Umfangreiche Kompetenzanalyse * Themenbezogene Workshops rund um Ihre Bewerbung * Nutzung unserer Computerarbeitsplätze mit Internetzugang * Diverse Lernprogramme am Computer * Hilfestellung und Begleitung bei sozialen und gesundheitsbezogenen Themen Darüber hinaus können Sie die Zeit bei uns nützen, um Kontakte zu knüpfen – sowohl mit unseren Berater*innen als auch mit anderen Teilnehmer*innen – auch ohne Terminvereinbarung in unserem Offenen Raum. Teilnahmevoraussetzungen Teilnehmen können beim AMS arbeitslos gemeldete Personen. Unser Beratungsangebot können Sie durch Zubuchung über die zuständige regionale Geschäftsstelle des AMS nutzen. KONTAKT T: +43 1 90611 E: office-trendwende@itworks.co.at Weitere Informationen Weinviertel Industrieviertel Wir fördern die Arbeit und Gesundheit von Menschen und Unternehmen. Die Unternehmen der ÖSB Gruppe * itworks Personalservice * ÖSB Consulting * ÖSB Social Innovation * update Training * itworks Fachkräftepool * Institut für Epilepsie IfE * peopleX Software * ÖSB Gruppe Management Social Media Linkedin Xing * Impressum * Datenschutz * Hinweisgabe nach HschG * AGB * Intranet © Alle Rechte vorbehalten itworks Personalservice & Beratung gemeinnützige GmbH Datenschutz-Präferenz Wir benötigen Ihre Einwilligung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Einwilligung zu optionalen Services geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung Ihrer Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services willigen Sie auch in die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a GDPR ein. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. Es besteht beispielsweise die Gefahr, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne dass für Europäerinnen und Europäer eine Klagemöglichkeit besteht. * Essenziell Essenzielle Services ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich. Einwilligung speichern Ich akzeptiere alle Nur essenzielle Cookies akzeptieren Individuelle Datenschutz-Präferenzen PräferenzenDatenschutzerklärungImpressum powered by Borlabs Cookie | Skip to content >> zum Jobportal für Teilnehmer*innen * Über uns * Führungsteam * Geschäftsfelder + Beratungs- und Betreuungseinrichtungen o #ukr.workinaustria o Aufstieg III o BORA Burgenland o BORA 2.0 o EvA o get ready 4 Tirol/Vorarlberg/Kärnten/Salzburg o Job-Navigator o JobservicePlus Krems o Jobservice Wien o Onboarding Tirol o Opre Rom*nja! Los geht's! o Perspektive+ o proaktiv Niederösterreich o proaktiv Oberösterreich o proaktiv Vorarlberg o rise up o step2Austria o step2Business o step2job o Top4Job o Trendwende fit2work o fit2work Personenberatung Aktivierungsmaßnahmen o My Stage o proaktiv Oberösterreich o proaktiv Wien Jugend & Ausbildung o A|B|O Jugend o c'mon 17 o gate25 o JobConnect B3 o SmartUp Gesundheit fördert Beschäftigung o Pegasos Job & Pflege Jugend & SMS o AusbildungsFit Burgenland o AusbildungsFit Kärnten o AusbildungsFit Oberösterreich o AusbildungsFit Wien Beschäftigung o mia o MAGMA o Naturwerkstatt Tirol o proaktiv Niederösterreich o proaktiv Oberösterreich o proaktiv Wien * Karriere * Kontakt * Über uns * Führungsteam * Geschäftsfelder + Beratungs- und Betreuungseinrichtungen + fit2work + Aktivierungsmaßnahmen + Jugend & Ausbildung + Gesundheit fördert Beschäftigung + Jugend & SMS + Beschäftigung * Karriere * Kontakt Menu * Über uns * Führungsteam * Geschäftsfelder + Beratungs- und Betreuungseinrichtungen + fit2work + Aktivierungsmaßnahmen + Jugend & Ausbildung + Gesundheit fördert Beschäftigung + Jugend & SMS + Beschäftigung * Karriere * Kontakt Beratungs- und Betreuungseinrichtungen Durch bedarfsorientierte Begleitung und Beratung schaffen wir Chancen für unsere Teilnehmer*innen zu den Projekten Unsere Beratungs- und Betreuungseinrichtungen richten sich an Personen die Unterstützung bei der (Wieder-)Erlangung eines Arbeitsplatzes benötigen, die gesundheitlichen Belastungen ausgesetzt sind, die den Einstieg in das Berufsleben suchen oder die vom Verlust des Arbeitsplatzes bedroht oder sozial ausgegrenzt sind. Unsere Berater*innen bieten an den persönlichen Bedarf angepasste berufliche Orientierung, Bewerbungs- und Vermittlungsunterstützung sowie Case Management an. Ziel ist es, die Arbeitsmarktchancen der beratenen/betreuten Personen zu erhöhen und eine Integration in den ersten oder zweiten Arbeitsmarkt zu erreichen oder den Erhalt eines bestehenden Arbeitsplatzes abzusichern. Kontakt Mag. Arno Nowak Leitung Geschäftsfeld BBE E: arno.nowak @ itworks.co . at wien #ukr.workinaustria Im Rahmen von #ukr.workinaustria unterstützen wir im Auftrag des AMS Wien Geflüchtete aus der Ukraine bei der Integration in den Österreichischen Arbeitsmarkt und bei der Jobsuche. Unser Angebot Wir begleiten unsere ukrainischen Teilnehmer*innen beim Einstieg in die Arbeitswelt in Österreich durch persönliche und individuelle Beratung und vielfältige Workshopangebote. * Muttersprachliche Beratung und Unterstützung bei der Jobsuche durch ein multiprofessionelles Team * Soziale Stabilisierung und Berufsorientierung * Kostenlose Unterstützung bei Amtswegen und in persönlichen Krisensituationen * Kontakte zu Unternehmen aus unserem Firmennetzwerk * Freie Nutzung der EDV-Plätze (Jobsuche, Selbstlernprogramm für Deutsch etc.) * Workshops (Grundlagen des Arbeitsrechts, Bewerbungstraining, Grundwissen Österreich, aber auch Deutschkurse etc.) * Nutzung des Offenen Raums > lern.bar 1020 mit eingerichteten PC-Arbeitsplätzen, einer kleinen Bibliothek etc. zum Austausch und zur Kommunikation mit anderen Arbeitsuchenden Zielgruppe Aus der Ukraine Vertriebene, die beim AMS Wien vorgemerkt sind und den Status „Teilintegrierte Ausländer*innen“ (TA) haben. Im Auftrag und finanziert aus Mitteln des Arbeitsmarktservice Wien. KONTAKT Marja na Celebi, BA T: +43 664 60177 5611 E: marjana.celebi@itworks.co.at Standorte Obere Donaustraße 33, 1020 Wien Weitere Informationen Infos zur lern.bar in der Oberen Donaustraße 33, 1020 Wien Niederösterreich 45:50 Für all jene, die beruflich noch einmal durchstarten und einen Job wollen, in dem sie ihre Fähigkeiten und ihre Erfahrung unter Beweis stellen können. Unser Angebot * Individuelle Beratung für durchschnittlich sechs Monate mit der Option einer Verlängerung auf neun oder zwölf Monate * Erstellen oder Überarbeiten der Bewerbungsunterlagen * Gemeinsames Erarbeiten von neuen Bewerbungsstrategien * Verbesserung des Selbstmarketings * Hilfestellung und Begleitung bei sozialen Themen und Problemlagen * Vernetzung mit anderen Beratungsstellen bei Problemlagen * Themenbezogene Workshops rund um die Bewerbung * Nutzung unseres weitläufigen Firmennetzwerks für die Jobsuche Zielgruppe Frauen ab 45 und Männer ab 50 Jahren, die in den Bezirken Baden, Schwechat und Gänserndorf arbeitslos gemeldet sind. Teilnahmevoraussetzungen Die Zuweisung erfolgt ausschließlich über das AMS Baden, Gänserndorf und Schwechat. KONTAKT Mag.a (FH) Bettina Sanz T: +43 664 60177 5819 E: bettina.sanz@itworks.co.at Standorte Braitnerstraße 34, 2500 Baden Am Spitz 2-3, 1210 Wien Hans Kudlich Gasse 12, Top 3, 2230 Gänserndorf WeiterE Informationen Niederösterreich Aufstieg III Im Projekt Aufstieg III unterstützen wir Männer und Frauen, die aus gesundheitlichen Gründen ihre bisherige Arbeit nicht mehr ausüben können. Unser Angebot * Ideenfindung für die weitere Berufstätigkeit * Überprüfung neuer Perspektiven auf ihre Umsetzbarkeit: + Gibt es Stellenangebote? + Welche Qualifikationen sind notwendig? + Welche Stärken und Erfahrungen werden für die neue Tätigkeit mitgebracht? + Ist die Tätigkeit bewältigbar? Gemeinsam entwickeln wir einen konkreten Plan und begleiten bei der Umsetzung. Teilnahmevoraussetzungen Teilnehmen können beim AMS arbeitslos gemeldete Personen. Unser Beratungsangebot können Sie durch Zubuchung über die zuständige regionale Geschäftsstelle des AMS nutzen. KONTAKT Mag. Arno Nowak T: +43 664 60177 5329 E: arno.nowak@itworks.co.at standort Erzherzog-Wilhelm-Ring 6, 2500 Baden Weitere Informationen Industrieviertel Weinviertel Burgenland BORA Burgenland BORA (Beratung | Offener Raum | Aktivierung) ist ein Ort, an dem Erfahrungen mit anderen geteilt werden können und gemeinsam mit unseren Berater*innen Lösungen für zukünftige Lebenswege entworfen werden. Wir begleiten und unterstützen Personen mit mehrfachen Vermittlungshindernissen. Unser Angebot * Beratung, individuell auf die persönliche Lebenssituation abgestimmt * Gruppendiskussionen und Workshops zu aktuellen Themen * Vertiefende Einzel- und Gruppenberatung * Keine klassische Beratung im herkömmlichen Sinn – ohne Anmeldung * Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten bei individuellen Problemlagen * Qualifizierungs- und Gesundheitsangebote * Hilfe bei der Suche nach passenden Beschäftigungsmöglichkeiten * Unser „offener Raum“ ist ein räumlich und zeitlich (innerhalb der Öffnungszeiten) frei zugänglicher Ort, der mit PCs, einer Kinderecke und einer kleinen Bibliothek ausgestattet ist. ziele Ziel ist es, die Chancen auf Integration in den Arbeitsmarkt zu wahren und die Teilnehmer*innen bei Bewerbungsaktivitäten zu begleiten. zielgruppe Dieses Projekt richtet sich an Personen, die mindestens zwei Jahre bei der AMS-Geschäftsstelle Mattersburg bzw. Oberpullendorf als arbeitslos vorgemerkt sind und entweder mindestens 45 Jahre alt sind, maximal eine Pflichtschule absolviert haben und/oder gesundheitliche Einschränkungen aufweisen. KONTAKT Alexandra Pekarek T: +43 664 60177 5346 E: alexandra.pekarek @ itworks.co . at Standorte Mattersburger Einkaufszentrum (MEZ), Hauptplatz 3/25-26/2, 7210 Mattersburg Hauptplatz 8, 7350 Oberpullendorf Öffnungszeiten Mo–Fr 08:00–16:00 Uhr Tirol BORA 2.0 BORA (Beratung | Offener Raum | Aktivierung) ist ein Ort des Austauschs, der Begegnung, der Aktivierung und der Lösungsfindung für zukünftige Lebenswege. Durch eine Stabilisierung der Lebenssituation kann eine Integration am Arbeitsmarkt gelingen. Unser Angebot * Einzelberatung durch eine*n Case Manager*in * Gruppendiskussionen und Workshops zu aktuellen Themen * Hilfe bei der Suche von passenden Beschäftigungsmöglichkeiten und Unterstützung im Bewerbungsverfahren * Ein „offener Raum“ mit gemütlichen Sofas, einer Kinderspielecke, EDV-Plätzen zur freien Nutzung, einer Küche und einer kleinen Bibliothek ziele Ziel ist es, die Chancen auf Integration in den Arbeitsmarkt zu wahren und die Teilnehmer*innen bei Bewerbungsaktivitäten zu begleiten. Teilnahmevoraussetzungen Die Zuweisung zum Infogespräch erfolgt durch die*den zuständige*n AMS Berater*in. KONTAKT T: +43 512 204744 3198 E: bora.tirol @ itworks.co . at Standorte Floriangasse 13, 6460 Imst Leopoldstraße 3, 6020 Innsbruck Amlacherstraße 2/2. OG, 9900 Lienz Innsbrucker Straße 39, 6130 Schwaz Brixentalerstraße 3a, 6300 Wörgl Erreichbarkeit Mo–Do 09:00–17:00 Uhr Fr 09:00–12:00 Uhr Burgenland EvA - Einkommen verbessern & Arbeit fördern Die Stärkung von Frauen im Berufsleben ist entscheidend für eine positive Entwicklung unserer Gesellschaft. Durch unser Projekt EvA geben wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Talente zu entfalten und die Arbeitswelt proaktiv mitzugestalten. Unser Angebot ist für Sie kostenlos und unbürokratisch jederzeit nutzbar. Gemeinsam schaffen wir eine verbesserte Einkommens- und Lebenssituation für Sie und eine bessere Zukunft für alle. Unser Angebot Gemeinsam neu durchstarten: In einem vertraulichen Erstgespräch erheben wir Ihre aktuelle Lebens- und Einkommenssituation sowie Ihre beruflichen Kompetenzen. Danach erarbeiten wir mit Ihnen einen konkreten Fahrplan und erfassen alle erforderlichen Schritte, wie die Arbeitsplatzsuche, Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen oder Finanzierungsmöglichkeiten. Während der ganzen Zeit begleitet Sie unser Team mit Beratungen und Coachings. Und auch danach steht Ihnen bei Bedarf ein*e Berater*in unterstützend zur Seite. Wie wir Sie unterstützen: * Individuelle und vertrauliche Erstgespräche * Einzel und/oder Gruppenberatungen * Information über Finanzierungsbeihilfe * Professionelles Coaching zu Kompetenzen und Berufsmöglichkeiten * Begleitung bei privaten und beruflichen Herausforderungen * Unterstützung beim Schritt in den Arbeitsmarkt * Planung von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen * Möglichkeiten zur Vernetzung mit anderen Frauen (regionale Stammtische, Frauencafés etc. ziele Ziel ist es, die berufliche und finanzielle Situation von Frauen zu verbessern und gemeinsam mit ihren Weg in eine positive Zukunft zu gestalten. KONTAKT T: +43 664 60177 5787 M: office@itworks-eva.at Weitere Informationen Website – coming soon Instagram Tirol Frida Das Projekt Frida bietet Frauen mit Migrations- und Fluchthintergrund einen Freiraum für berufliche Integration. Wir unterstützen unsere Teilnehmer*innen dabei, einen Job oder die passende Aus- und Weiterbildung zu finden. Unser Angebot Im Rahmen von kreativen Workshops, gemeinsamen Aktivitäten, Beratung & Coaching sprechen wir mit Frauen über: * Berufliche Perspektiven * Frauenthemen * Deutsch im Alltag * Aus- und Weiterbildungen * Individuelle Potenziale Für einen persönlichen Austausch mit anderen Teilnehmerinnen steht unser Freiraum zur Verfügung. Kinder sind im Freiraum und in der Beratung willkommen. zielgruppe Frauen mit Migrations- und Fluchthintergrund in Innsbruck, Wörgl & Schwaz Diese Maßnahme wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Tirol finanziert. KONTAKT T: +43 664 60177 5350 E: frida@itworks.co.at Standorte Innstraße 2, 6020 Innsbruck Bahnhofstraße 8, 1. Stock, 6300 Wörgl Weitere Informationen Steiermark gate25 gate25 arbeitet im Auftrag des Arbeitsmarktservice Steiermark und des Landes Steiermark – Ressort Soziales und Arbeit – im Bereich der gemeinnützigen Arbeitskräfteüberlassung. Unser Angebot * Gemeinsame Suche nach offenen Stellen in Unternehmen * Unterstützung bei der Bewerbung via Gruppen- und Einzelcoaching * Kennenlernen von potentiellen Arbeitgeber*innen * Professionelle Hilfe bei der Jobsuche * Die Sicherheit eines Dienstvertrages * Ein fixes Einkommen * Die Chance auf eine gesicherte berufliche Zukunft * Vielfältiges Qualifizierungsangebot während beschäftigungsloser Zeit zielgruppe Jugendliche unter 25, die beim AMS Steiermark als Arbeit suchend gemeldet sind. Der Maßnahme ist eine sechswöchige Schulungsphase mit 16 Wochenstunden vorgeschaltet. gate25 arbeitet im Auftrag des Landes Steiermark, Ressort Soziales und Arbeit, und des Arbeitsmarktservice Steiermark. KONTAKT T: +43 664 60177 5494 E: officegraz @ itworks.co . at Weitere Informationen Wien get ready 4 Tirol/Vorarlberg/Kärnten/Salzburg Im Auftrag des AMS Wien beraten und begleiten wir Personen, die den Status Konventionsflüchtlinge oder subsidiär Schutzberechtigte haben und überregional auf der Suche nach einer Arbeitsstelle sind. Durch unser umfangreiches Beratungsangebot soll ihnen der Einstieg in den Arbeitsmarkt leichter fallen. Unser Angebot * Umfassende Beratung rund um das Thema Arbeit * Unterstützung bei der Erstellung und Aufbereitung von Bewerbungsunterlagen * Umfangreiche Bewerbungstrainings * Klärung von offenen Fragen, um an einem anderen Ort arbeiten zu können * Gemeinsame Fahrt nach Tirol, Vorarlberg, Kärnten und Salzburg, um im Rahmen einer Jobmesse Betriebe und mögliche Arbeitgeber*innen vor Ort kennenzulernen * Individuelle Nachbetreuung, um eine nachhaltige Arbeitsaufnahme abzusichern Zielgruppe Konventionsflüchtlinge oder subsidiär Schutzberechtigte, die beim AMS Wien vorgemerkt sind und Interesse an einer überregionalen Vermittlung haben. Im Auftrag und finanziert aus Mitteln des Arbeitsmarktservice Wien. KONTAKT Marja na Celebi, BA T: +43 664 60177 5611 E: marjana.celebi@itworks.co.at Standort Obere Donaustraße 33, 1020 Wien Vorarlberg Job-Navigator Das Projekt Job-Navigator unterstützt arbeitsuchende Personen in Vorarlberg dabei, erfolgreich den (Wieder-) Einstieg in den Beruf zu schaffen. In umfassenden Einzelberatungen klären unsere Berater*innen über welche Kompetenzen und Berufserfahrungen die Teilnehmer*innen verfügen und formulieren gemeinsam mit ihnen ein für sie realistisches Berufsziel. Außerdem unterstützen sie die Teilnehmer*innen bei allen Schritten hin zur erfolgreichen Arbeitsaufnahme. Unser Angebot * Erfassung der Stärken, Ressourcen & Kompetenzen * Unterstützung und Erstellung aktueller, individueller Bewerbungsunterlagen * Gemeinsame Erarbeitung eines Berufsziels und Ermittlung realistischer Jobangebote * Beratung für eine berufliche Höherqualifizierung „Upskilling“ * Unterstützung bei der Arbeitsuche durch Nutzung unseres Kontaktnetzwerkes * 3-monatige Begleitung und Beratung nach einer Arbeitsaufnahme Zielgruppe Beim AMS Vorarlberg arbeitslos vorgemerkte Personen. Teilnahmevoraussetzungen Die Teilnahme an Job-Navigator ist an ein persönliches Beratungsgespräch mit dem*der zuständigen Betreuer*in der regionalen Geschäftsstelle des AMS gebunden. KONTAKT Andreas Pap T: +43 664 60177 5297 E: andreas.pap@itworks.co.at Standorte Montfortstraße 3, 6900 Bregenz Bahnhofplatz 1B, 6700 Bludenz Niederösterreich Jobservice Baden Jobservice Baden bietet ein achtwöchiges Kursprogramm rund um die Bewerbung und die Jobsuche, mit individuellen Lösungsansätzen und Erfolgsrezepten. Unser Angebot * Individuelle Beratung rund um die Bewerbung * Erstellen oder Überarbeiten der Bewerbungsunterlagen * Erarbeiten von neuen Bewerbungsstrategien * Verbesserung des Selbstmarketings * Themenspezifische Workshops und Hilfestellung bei der Jobsuche * Hilfestellung für ein selbstsicheres Auftreten beim Bewerbungsgespräch * Begleitung und Unterstützung bei sozialen Themen und Problemlagen * Gemeinsame Jobrecherche von konkreten Jobangeboten * Nutzung unserer Firmenkooperationspartner für die Jobsuche * Vernetzung mit anderen Beratungsstellen bei Problemlagen Zielgruppe Arbeitslos gemeldete Personen im Alter von 25 bis 45 Jahren im Bezirk Baden. Die Zuweisung erfolgt ausschließlich über das AMS Baden. Es finden regelmäßig Informationsveranstaltungen am Standort statt. Die Teilnahme ist ausschließlich mit Zuweisung durch die AMS-Betreuung möglich. KONTAKT T: +43 1 90611 E: daniela.scholl@itworks.co.at Standort Braitnerstraße 34, 2500 Baden Niederösterreich Joboffensive Wald- und Weinviertel Die Beratungs- und Betreuungseinrichtung (BBE) Joboffensive unterstützt Arbeitssuchende aus den Regionen Wald- und Weinviertel sowie Geflüchtete aus der Ukraine dabei, sich beruflich umzuorientieren und neue Qualifikationen zu erlangen, um so rascher einen für sie geeigneten Arbeitsplatz zu finden. Unser Angebot * Umfangreiche Kompetenzanalyse * Je nach Bedarf Unterstützung in der beruflichen Neuorientierung, Auswahl der passenden Qualifizierungsangebote oder Vermittlung in ein Dienstverhältnis * Muttersprachliche Beratung und Unterstützung bei der Jobsuche durch ein multiprofessionelles Team * Kontakte zu Unternehmen aus unserem Firmennetzwerk * Erstellen und Bearbeiten von Bewerbungsunterlagen * Zielgruppe Aus der Ukraine Vertriebene, die beim AMS Wien vorgemerkt sind und den Status „Teilintegrierte Ausländer*innen“ (TA) haben, sowie arbeitslos gemeldete Personen in den Regionen. Teilnahmevoraussetzungen Die Teilnahme ist an ein persönliches Beratungsgespräch mit dem*der zuständigen Betreuer*in der regionalen Geschäftsstelle des AMS gebunden. KONTAKT Goran Vojvodic T: +43 664 60177 5137 E: goran.vojvodic@itworks.co.at Mag. Arno Nowak T: +43 664 60177 5329 E: arno.nowak@itworks.co.at Standorte Waldviertel Stadtplatz 20 (1. Stock), 3950 Gmünd Wienerstraße 2, 3580 Horn Göglstraße 11b (3. Stock), 3500 Krems Hauptplatz 28 (1. Stock), 3830 Waidhofen an der Thaya Hamerlingstraße 17, 3910 Zwettl Standorte Weinviertel Hans Kudlich Gasse 12 (3. Stock), 2230 Gänserndorf Hauptplatz 12 (1. Stock), 2020 Hollabrunn Stockerauerstraße 28 (2. Stock), 2100 Korneuburg Liechtensteinstraße 8 (1. Stock), 2130 Mistelbach Weitere Informationen Waldviertel Weinviertel Niederösterreich Jobserviceplus Die Beratungs- und Betreuungseinrichtung (BBE) Jobservice plus Krems richtet sich an Arbeitsuchende, die rascher einen für sie geeigneten Arbeitsplatz finden wollen. Unser Angebot * Erhebung der Möglichkeiten und Hindernisse durch den Einsatz eines digital unterstützten und umfassenden Kompetenzerhebungs- und Matchingverfahrens (Basischeck Jobserviceplus) * Per Weblink auf das erarbeitete Suchprofil abgestimmte Stellenangebote in der Region * Unterstützung im Umgang mit Folgen der längeren Arbeitsuche * Aktive Bewerbungsunterstützung durch Firmenakquise * Beratung und Unterstützung im Einzelgespräch und im Kleingruppensetting * Nachbetreuung im Dienstverhältnis ziele Ziel ist der Erwerb eines voll versicherungsfähigen Arbeitsplatzes. Teilnahmevoraussetzungen Die Teilnahme ist an ein persönliches Beratungsgespräch mit dem*der zuständigen Betreuer*in der regionalen Geschäftsstelle Krems des AMS gebunden. Im Rahmen eines Infotages können Sie sich für die Teilnahme am Projekt bewerben. KONTAKT Said Danninger, BA T: +43 664 60177 5697 E: said.danninger@itworks.co.at Weitere Informationen Wien Jobservice Wien Bei Jobservice Wien ist es unser Ziel, unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Lebenslagen und Bedürfnisse, gemeinsam eine Strategie zu entwickeln, die zur nachhaltigen Arbeitsaufnahme führt. Zu diesem Zweck können wir unseren Teilnehmer*innen ein umfassendes Firmennetzwerk bieten. Unser Angebot * Umfassende Beratung zu Arbeitsuche und Bewerbungsunterlagen sowie Berufsorientierung * Konkrete Jobangebote durch Nutzung unseres Kontaktnetzwerkes * Vermittlung am 1. Arbeitsmarkt * Information zu Qualifizierungs- und Weiterbildungsangeboten * Unterstützung bei der Kontaktaufnahme mit potenziellen Arbeitgeber*innen * Betreuung und kostenlose Unterstützung bei Amtswegen, in persönlichen Krisensituationen und anderen herausfordernden Lebenslagen sowie gegebenenfalls Vermittlung in weitere Beratungseinrichtungen Zielgruppe Frauen und Männer ab 50 Jahren, die bei den AMS-Geschäftsstellen Laxenburger Straße, Austria Campus, Jägerstraße oder Währinger Gürtel als arbeitsuchend vorgemerkt sind sowie arbeitsmarktferne Personen mit Wohnsitz Wien. Teilnahmevoraussetzungen Für die Teilnahme benötigen wir ein Einladungsschreiben der jeweiligen AMS-Geschäftsstelle. Termine werden individuell vereinbart. Finanziert aus Mitteln des Arbeitsmarktservice Wien. KONTAKT T: +43 1 90611-0 E: jobservice_wien @ itworks.co . at Öffnungszeiten Mo – Do 08:00–16:00 Uhr Fr 08:00–14:00 Uhr Niederösterreich MAGMA Das Projekt MAGMA – Modellprojekt Arbeitsplatzgarantie Marienthal bietet arbeitslosen Personen in Gramatneusiedl die Möglichkeit, ihre Fertigkeiten zur Verbesserung des gemeinschaftlichen Zusammenlebens einzubringen. Unser Ziel ist es, dass unsere Teilnehmer*innen sich mit großem Engagement in sinnstiftenden Tätigkeiten einbringen und so (wieder) am Arbeitsmarkt Fuß fassen können. Unser Angebot Das Projekt gliedert sich in 4 Bereiche, die unsere Teilnehmer*innen durchlaufen: * Gesundheitswerkstatt mit dem Fokus auf arbeitsmedizinische und arbeitspsychologische Gesundheit. * Ressourcenwerkstatt mit Workshops zu den Themen Soft Skills, Arbeitskompetenzen und Bewerbungsgrundlagen sowie IT-Skills. * Zukunftswerkstatt mit Workshops rund um das Thema Projekte und Jobs. * Aktionswerkstatt mit dem Fokus auf den Eintritt in ein Dienstverhältnis. Unsere Teilnehmer*innen haben im Rahmen von MAGMA die Möglichkeit, von der Planung bis zu Umsetzung eigene Ideen für Projekte einzubringen. Aktuell werden folgende Projekte von unseren Teilnehmer*innen umgesetzt oder sind in Planung: * Renovierung der Arbeiter*innensiedlung Marienthal * Pflege von Blumenbeeten im Ort * Aufbau einer Jugendarbeit, z. B. Renovierung des Jugendtreffs * Kräutermanufaktur mit Anbau von Kräutern für Tees, Öle etc. * Naschgarten für z. B. den Kindergarten im Rahmen von „Essbare Gemeinde“ * Alltagsbegleitung von Senior*innen * Projektnewsletter für Gemeinden und Auftraggeber*innen * Erstellung einer Topothek für Gramatneusiedl * Aufbereitung und Verkauf alter Möbel in der Projekteigenen Tischlerei * Buchprojekt „Gramatneusiedl entdecken“ Zielgruppe Arbeitslose Personen aus Gramatneusiedl, die beim AMS Niederösterreich gemeldet sind. Das Projekt setzen wir in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gramatneusiedl und mit finanzieller Unterstützung des AMS Niederösterreich um. KONTAKT Daniela Scholl T: +43 1 90611 E: magma@itworks.co.at Standort Hauptstraße 53, 2440 Gramatneusiedl Tirol Onboarding Tirol – Durchstarten am Tiroler Arbeitsmarkt Onboarding Tirol unterstützt Menschen nach der Flucht aus ihrer Heimat am österreichischen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen und durch Aufklärung, Vernetzung und Empowerment eine nachhaltige Integration zu erreichen. Unser Angebot * Wöchentliche Einzelberatung durch eine*n Case Manager*in * Gruppencoaching zu verschiedenen Schwerpunkten * Unterstützung bei der Arbeitsuche und im Bewerbungsverfahren * Ausbau und Nutzung unseres Firmen-Netzwerks * Vermittlung am 1. Arbeitsmarkt * 3-monatige Nachbetreuung bei Arbeitsstart * Standorte in Innsbruck, Schwaz und Wörgl Zielgruppe Unser Angebot richtet sich an volljährige Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte, sowie Personen mit Vertriebenenstatus mit Hauptwohnsitz in Tirol, die über das AMS zugewiesen werden. KONTAKT T: +43 512 20 47 44 E: onboarding.tirol@itworks.co.at Standorte Meinhardstraße 3, 6020 Innsbruck Innsbrucker Straße 39, 6130 Schwaz Brixentalerstraße 3a-3b, 6300 Wörgl Öffnungszeiten Mo–Do 09:00–12:00 Uhr und 13:00–16:00 Uhr Fr 09:00–12:00 Uhr Wien Opre Rom*nja! - Tumaro Drom Seit 01.01.2025 betreibt itworks Personalservice in Kooperation mit dem Kulturverein österreichischer Roma unter dem Titel Opre Rom*nja! – Tumaro Drom (Los geht’s! – Euer Weg) eine Berufsberatung zur arbeitsmarktpolitischen Förderung von Rom*nja. Unser Angebot Für junge Rom*nja an der Schnittstelle zwischen Schule und Beruf: * Motivation und berufliche Orientierung + Abklärung der Kompetenzen und Interessen + Berufskundliche Informationen (Voraussetzungen, Tätigkeitsschwerpunkte und Chancen spezifischer Lehrausbildungen) + Recherche, Unterstützung und Begleitung in Bezug auf Ausbildungsoptionen (etwa Tag der offenen Tür, Exkursionen etc.) + Vermittlung zwischen Erziehungsberechtigten und Teilnehmer*innen bei der Wahl der Ausbildung + Selbst- und Fremdwahrnehmung, Stärkung des Selbstbewusstseins und der Zuversicht + Szenarienberatung (von den persönlichen Zielen ausgehendes Durchdenken von Alternativen, um die Bedeutung einer Berufsausbildung herauszuarbeiten) * Qualifikation und Schlüsselfertigkeiten + Einführung: Wie funktioniert der Arbeitsmarkt? + Berufliches Fachvokabular in Vorbereitung auf eine Lehrstellenbewerbung + Schlussrechnen und logisches Denken + Basiswissen und Allgemeinbildung + EDV-Training (Excel, Word) + Lernunterstützung für die Schule + Sinnergreifendes Lesen + Lernen lernen + Umgang mit Vorgesetzten und Kundschaften * Bewerbungsvorbereitung und Bewerbung + Unterstützung beim Verfassen von Bewerbungsschreiben bei Bildungseinrichtungen + Vorbereitung auf Aufnahmeprüfungen + Kommunikation und Verhaltensregeln + Bewerbungstraining (telefonische Bewerbung, Vorstellungsgespräch) + Erstellen von Motivationsschreiben und Lebensläufen + Digitale Grundbildung: Chancen und Risiken und der Umgang mit KI (ChatGPT) * Gemeinsame Suche einer passenden Lehrstelle * Nachbetreuung in der Probezeit * Einen gemeinsamen Raum für Austausch und Wissenserwerb Für erwachsene Rom*nja: * Persönliche Beratung und Unterstützung bei der Jobsuche oder Berufsorientierung in Deutsch, BKS, Mazedonisch, Bulgarisch, Ungarisch oder Romanes * Qualifikations- und Weiterbildungsberatung * Digitale Grundbildung: Chancen und Risiken und der Umgang mit KI (ChatGPT) * Konkrete Jobangebote und Kontakte zu Unternehmen aus unserem Firmennetzwerk * Hilfe bei allen Fragen und Fällen von Diskriminierung bei der Jobsuche * Im Bedarfsfall: alle Maßnahmen zur sozialen Stabilisierung Zielgruppe Unser Angebot ist für die Teilnehmer*innen kostenlos und richtet sich an alle Personen der Communities, die unsere Beratung in Anspruch nehmen wollen. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin. Ziele Ziel ist die nachhaltige Integration, soziale Vernetzung und Stärkung von Rom*nja am österreichischen Arbeitsmarkt durch umfassende Beratung, konkrete Jobangebote und Unterstützung bei allen Problemen und Fragen im Kontext der Arbeitsaufnahme oder beruflichen Verbesserung. Gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Arbeit und Wirtschaft. KONTAKT E:info.romaromni.QBZ @ itworks.co . at Asiba Salioska (DE, BKS, MK, BG, Romanes) T: +43 664 60177 5927 E: asiba.salioska@itworks.co.at Tünde Mago (DE, HU, Romanes) T: +43 664 60177 5169 E: tuende.mago@itworks.co.at Standort Obere Donaustraße 33, 1020 Wien In Kooperation mit dem Kulturverein österreichischer Roma Devrientgasse 1, 1190 Wien T: +43 1 3106421 E: office@kv-roma.at www.kv-roma.at Oberösterreich Perspektive+ Das Projekt Perspektive+ ist ein durch das Arbeitsmarktservice gefördertes Beratungsangebot, bei dem wir Menschen ab 25 beim beruflichen Wiedereinstieg unterstützen. Unsere Case Manager*innen helfen den Teilnehmer*innen dabei, Lösungen für ihre Problemlagen zu finden – damit einem guten Start in ein Dienstverhältnis nichts mehr im Weg steht. Unser Angebot Case Management/Beratung: * Persönliche Perspektivenplanung * Unterstützung bei der Problemlösung * Erarbeiten der persönlichen Stärken und Schwächen * Stärkung und Aktivierung des Selbsthilfepotentials (Empowerment) * Unterstützung beim Stellen von Anträgen z. B. für das Sozialministeriumservice, Sozialversicherungen und Sozialhilfebehörden/BMS * Berufsorientierung, Bewerbungstraining, Unterstützung bei der Jobsuche (unter anderem mit der Jobimpuls Methode) * Überprüfung der Interessen durch Mitarbeit in Betrieben * Auf Wunsch: Begleitung zu Ämtern oder Behörden Der Offene Raum ist ein Ort, den unsere Teilnehmer*innen ohne Terminvereinbarung besuchen können. Einmal wöchentlich besteht die Möglichkeit mit uns ein Gesellschaftsspiel zu spielen oder einen Kaffee zu trinken. Auch hier stehen wir unseren Teilnehmer*innen gerne für Gespräche zur Verfügung und sie können unsere EDV für Bewerbungen nutzen. Offene Beratung, ein Einzelgespräch mit unseren Case Manager*innen, ist jederzeit zu den Öffnungszeiten des Offenen Raums möglich. Aktivierende Workshops finden einmal im Monat statt und werden gemeinsam mit unseren Teilnehmer*innen inhaltlich geplant. zielgruppe Personen ab 25 Jahren, die beim AMS Oberösterreich als arbeitsuchend gemeldet sind. KONTAKT Sandra Smejkal T: +43 664 60177 3174 E: sandra.smejkal @ itworks.co . at Standorte Turnerweg 3, 4710 Grieskirchen Wienerstraße 221-223, 4020 Linz Schulstraße 17, 4050 Traun Salzburger Straße 18, 4840 Vöcklabruck Franz-Fritsch-Straße 11, 4600 Wels öffnungszeiten Standorte Grieskirchen, Linz und Wels: Di 14:00–16:00 Uhr Standorte Vöcklabruck und Traun: Mi 14:00–16:00 Uhr Niederösterreich proaktiv Niederösterreich Wir helfen unseren Teilnehmer*innen unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Lebenslagen und Bedürfnisse ihre Vermittlungschancen zu erhöhen, damit nach längerer Arbeitsuche der (Wieder-)Einstieg in den Job gelingen kann. Zu diesem Zweck können wir unseren Teilnehmer*innen ein umfassendes Firmennetzwerk bieten. Unser Angebot * Umfassende Beratung zu Arbeitsuche und Bewerbungsunterlagen sowie Berufsorientierung * Konkrete Jobangebote durch Nutzung unseres Kontaktnetzwerkes * Vermittlung am 1. und 2. Arbeitsmarkt * Information zu Qualifizierungs- und Weiterbildungsangeboten * Unterstützung bei der Kontaktaufnahme mit potenziellen Arbeitgeber*innen zielGruppe Arbeitsuchend gemeldete Personen in Niederösterreich. Teilnahmevoraussetzungen Für die Teilnahme benötigen wir ein Einladungsschreiben der jeweiligen AMS-Geschäftsstelle. Termine werden individuell vereinbart. Finanziert aus Mitteln des Arbeitsmarktservice Niederösterreich. Standorte & Kontakte Dresdner Straße 87/A1/7. OG, 1200 Wien Michaela Windisch T: +43 664 60177 5240 E: michaela.windisch@itworks.co.at Grazer Straße 71/4. OG/ Top 10, 2700 Wr. Neustadt Mag.a (FH) Bettina Sanz T: +43 664 60177 5819 E: bettina.sanz@itworks.co.at Julius Raab-Promenade 27/Stiege II/Top 20, 3100 St. Pölten Mag.a Tanja Kramer-Decker T: +43 664 60177 5883 E: tanja.kramer-decker@itworks.co.at Weitere Informationen Für Teilnehmer*innen Für Unternehmen Oberösterreich proaktiv Oberösterreich Gemeinsam mit unseren Kund*innen erarbeiten wir einen Weg, um sie für den beruflichen Wiedereinstieg vorzubereiten und eine nachhaltige Vermittlung zu ermöglichen. Unser Angebot * Umfassende Beratung * Entwicklung neuer Strategien und Perspektiven * Konkrete Jobangebote durch Nutzung unseres Firmen-Netzwerks * Vermittlung am 1. Arbeitsmarkt * Berufsorientierung * Betreuung und kostenlose Unterstützung bei Amtswegen, in persönlichen Krisensituationen und anderen herausfordernden Lebenslagen, Vermittlung in weitere Beratungseinrichtungen Zielgruppe Personen mit Vermittlungshemmnissen und/oder Produktivitätseinschränkungen aus den Regionen Linz, Wels, Traun, Steyr, Ried, Vöcklabruck, Freistadt, Eferding und Grieskirchen. Teilnahmevoraussetzungen Für die Teilnahme benötigen wir die Zustimmung Ihres*Ihrer AMS-Berater*in Ihrer zuständigen Geschäftsstelle. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns, wir helfen bei der Abklärung. Termine werden individuell vereinbart. Im Auftrag und gefördert aus Mitteln des Arbeitsmarktservice Oberösterreich und des Landes Oberösterreich. KONTAKT T: +43 664 60177 5183 E: proaktiv @ itworks.co . at Öffnungszeiten Mo –Fr 08:00–12:00 sowie nach Vereinbarung Weitere Informationen Vorarlberg proaktiv Vorarlberg proaktiv Vorarlberg (BBE & SÖBÜ) unterstützt beim Arbeitsmarktservice Vorarlberg vorgemerkte Personen auf ihrem Weg (zurück) in den Arbeitsmarkt. In der Clearingphase werden Kompetenzen, Erfahrungen, Ressourcen und Vermittlungsinteressen der Kund*innen abgeklärt. In der bedarfsorientierten Beratungs- und Betreuungsphase begleiten und unterstützen wir die Teilnehmer*innen bei ihrem (Wieder-)Einstieg direkt in den 1. Arbeitsmarkt, oder über ein vorangegangenes Arbeitstraining oder stufenweise über ein Integrationsleasing. Unser Angebot Clearingphase: * Erhebung von Kompetenzen, Interessen, Potenzialen und Ressourcen * Sichtbarmachen von Vermittlungshindernissen * Stabilisierung durch individuelle sozialagogische Beratung und Betreuung Beratungs- und Betreuungsphase: * Umfassende Einzelberatung mit Formulierung eines realistischen Berufsziels und einer Bewerbungsstrategie * Gecoachte Stellensuche * Nutzung unseres Kontaktnetzwerks * Unterstützung und Erstellung aktueller, individueller Bewerbungsunterlagen * Vermittlung am 1. Arbeitsmarkt * Erhöhung und Stärkung der Arbeitsfähigkeit durch Integrationsleasing Zielgruppe Beim Arbeitsmarktservice Vorarlberg vorgemerkte Langzeitbeschäftigungslose mit multiplen Vermittlungseinschränkungen und von Langzeitbeschäftigungslosigkeit bedrohte Personen zur Unterstützung der Vermittlung. Teilnahmevoraussetzungen Die Teilnahme ist an ein persönliches Beratungsgespräch mit dem*der zuständigen Betreuer*in der regionalen Geschäftsstelle des AMS gebunden. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls durch den*die AMS-Berater*in. KONTAKT Andreas Pap T: +43 664 60177 5297 E: andreas.pap@itworks.co.at Öffnungszeiten Montfortstraße 3, 6900 Bregenz Reichsstraße 126, 6800 Feldkirch Tirol rise up – Rückkehr und Aufbruch in die Tiroler Arbeitswelt Bei rise up unterstützen wir in Tirol werdende bzw. karenzierte Eltern, pflegende Angehörige und alle Personen, welche aufgrund von Betreuungspflichten nicht oder nur eingeschränkt berufstätig sind, mit Beratung und Coaching beim (Wieder-)Einstieg in die Arbeitswelt nach der Eltern- oder Pflegekarenz. Unser Angebot * Beratung und Unterstützung rund um Elternkarenz- und Pflegekarenzplanung * Unterstützung bei Neuorientierung und Wiedereinstieg in die Arbeitswelt * Bildungs- und Berufsberatung * Unterstützung bei der Organisation von Kinderbetreuung und Pflege * zeitlich und örtlich flexible Beratungstermine im kinderfreundlichen Beratungssetting Zielgruppe Übergeordnetes Ziel ist die Förderung einer ausgewogenen Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern, gleicher Arbeitsbedingungen sowie einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Finanziert wird das Projekt vom Europäischen Sozial Fond Plus und dem Land Tirol. Kontakt Mag.a Lisa Maria Egger T: +43 664 60177 5353 E: rise-up@itworks.co.at Standorte Meinhardstraße 3, 6020 Innsbruck Floriangasse 13, 6460 Imst Amlacherstraße 2, 9900 Lienz Innsbrucker Straße 39, 6130 Schwaz Brixentaler Straße 3a und 3b, 6300 Wörgl Weitere Informationen Wien step2Austria step2Austria als vermittlungsorientierte Beratungs- und Betreuungseinrichtung für asyl- und subsidiär schutzberechtigte Personen verfolgt als Ziel die Erhöhung der individuellen Vermittlungsfähigkeit. Im Rahmen der beiden Projektschienen Bewerbung-Job-Vermittlung und aktiv weiter bieten wir den Teilnehmer*innen auf sie abgestimmte Beratung und Unterstützung an. Berücksichtigt werden die unterschiedlichen Lebenslagen und Bedürfnisse von männlichen und weiblichen Personen verschiedener Altersgruppen aus unterschiedlichen Herkunftsländern. Unser Angebot * Muttersprachliche Beratung u.a. in den Sprachen: Arabisch, B/K/S, Dari, Farsi, Russisch, Tschetschenisch, Türkisch * Berufsorientierung und soziale Stabilisierung * Kostenlose Begleitung bei Amtswegen und in persönlichen Krisensituationen * Unterstützung bei der Jobsuche durch ein multiprofessionelles Team * Kontakte zu Unternehmen aus unserem Firmennetzwerk * Freie Nutzung der EDV-Plätze (Jobsuche, Selbstlernprogramme für Deutsch etc.) * Workshops (Alltagskompetenzen, Gesundheit, Kommunikation, Deutsch etc.) * Zugang und Betreuung zum Offenen Raum, unsere » lern.bar Zielgruppe Beim AMS Wien vorgemerkte Personen ab 18 Jahre, die den Status „Asylberechtigte“, „subsidiär Schutzberechtigte“ oder Migrationshintergrund haben und Vermittlungsunterstützung benötigen. Voraussetzung für eine Teilnahme ist ein Hauptwohnsitz in einem der folgenden Wiener Bezirke: 2., 9., 12., 19., 20., 21., 22., 23. oder eine Meldung beim AMS Wien Jugendliche. Die Zubuchung erfolgt durch eine*n AMS-Berater*in. KONTAKT T: +43 1 90611 5555 E: step2austria @ itworks.co . at Wien step2Business step2Business als Beratungs- und Betreuungseinrichtung für asyl- und subsidiär schutzberechtigte Personen verfolgt als Ziel, die Teilnehmer*innen über spezifische Bedingungen und Voraussetzungen, die mit einer selbständigen Tätigkeit in Österreich verbunden sind, aufzuklären. Die Geschäftsidee wird gemeinsam analysiert und unsere Berater*innen begleiten bis zum Einstieg ins Unternehmensgründungsprogramm. Unser Angebot * Muttersprachliche Beratung für eine selbständige Unternehmensgründung in den Sprachen Arabisch, Russisch und Deutsch * Fachvorträge und Gruppencoaching (z. B. Sozialversicherungs- und Steuerrecht, Geschäftskonzept- und Modellentwicklung etc.) * Einzelcoaching und Expert*innentalk (Erstellung eines tragfähigen Geschäftsmodells) * Prozessbegleitung – WKO, Gewerbebehörde, Förderstellen, SVA * Beratung zur Inanspruchnahme von Förderungen * Unterstützung bei der Erstellung des Businessplans * Vernetzung und Austauschtreffen Zielgruppe Voraussetzung für die Teilnahme ist der Status des Asylberechtigten (Konventionsflüchtling oder subsidiär Schutzberechtigte) und die Volljährigkeit. Die Zubuchung erfolgt per E-Mail durch die Projektleitung: rene.schuber @ itworks.co . at step2Business ist eine Kooperation von itworks Personalservice und ÖSB Consulting. KONTAKT T: +43 1 90611 5555 E: step2business @ itworks.co . at Wien step2job Das Projekt step2job hat die soziale Inklusion und Bekämpfung der Armut und jeglicher Diskriminierung durch Förderung der Chancengleichheit und aktive Beteiligung sowie Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit zum Ziel. Im Rahmen der beiden Projektschienen Bewerbung-Job-Vermittlung und aktiv weiter bieten wir den Teilnehmer*innen auf sie abgestimmte Beratung und Unterstützung an. Unser Angebot * Abklärung des Unterstützungsbedarfs mit dem digital unterstützten Kompetenzerhebungs- und Matching-Verfahren Jobnet (ein EDV-gestütztes Programm für die nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt, das durch Eingabe von teilnehmer*innenbezogenen und für die Stellensuche relevanten Daten und Informationen individuell passende Stellenangebote generiert) * Stabilisierung und Berufsorientierung * Persönliche Beratung und Unterstützung bei der Jobsuche * Kontakte zu Unternehmen aus unserem Firmennetzwerk * Freie Nutzung von EDV-Plätzen für die Jobsuche * Kostenlose Unterstützung bei Amtswegen und in persönlichen Krisensituationen * Beratung zur Inanspruchnahme von Förderungen * Unsere » lern.bar * Im Bedarfsfall: Vermittlung in weitere Beratungseinrichtungen Zielgruppe Arbeitsuchende Personen zwischen 21 und 64 Jahren mit Hauptwohnsitz im 2., 13., 14. oder 20. Wiener Gemeindebezirk und die Zubuchung durch eine*n AMS-Berater*in. KONTAKT T: +43 1 90611 5555 E: step2job @ itworks.co . at Burgenland Top4Job Das Projekt Top4Job bietet Teilnehmer*innen auf sie abgestimmte Beratung und Unterstützung zur Vorbereitung auf den (Wieder-)Einstieg in das Berufsleben. Unser Angebot * Regelmäßige persönliche Beratung & Unterstützung, auch über einen längeren Zeitraum * Aufzeigen von möglichen beruflichen Perspektiven * Optimale Vorbereitung auf neue Tätigkeiten und Unterstützung beim Start * Kostenlose Nutzung mobiler EDV-Plätze * Konkrete Jobangebote durch Nutzung unseres Kontaktnetzwerkes * Beratung zur Inanspruchnahme von Förderungen Zielgruppe Um bei Top4Job teilnehmen zu können, ist eine Meldung als arbeitsuchend oder der Bezug einer bedarfsorientierten Mindestsicherung beim AMS Eisenstadt, Mattersburg oder Oberpullendorf notwendig. Das Angebot richtet sich auch an Arbeitsuchende über 50. Die Zubuchung erfolgt ausschließlich über die AMS-Betreuung. Im Auftrag und gefördert aus Mitteln des Arbeitsmarktservice Burgenland. KONTAKT E: top4job @ itworks.co . at Niederösterreich Trendwende In den Beratungsstellen von Trendwende haben Sie die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre, für Sie relevante Informationen zu erhalten, die Sie (wieder) fit für den Arbeitsmarkt machen. Unser Angebot Wir bieten Ihnen bei Trendwende Beratung, Information und Austausch an, um Sie bei der Jobsuche optimal zu unterstützen. Zunächst finden die Beratungen persönlich zwischen Ihnen und Ihrem*Ihrer Berater*in statt, später haben Sie auch die Möglichkeit den Erfahrungsaustausch in Gruppen zu nutzen. Weiters bieten wir Ihnen: * Persönliche Beratung (einzeln oder in der Gruppe) zu Ihrer Situation * Unterstützung für das Erstellen Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen * Gemeinsames Erarbeiten von neuen Bewerbungsstrategie * Digitale Job-Profilingmethode * Umfangreiche Kompetenzanalyse * Themenbezogene Workshops rund um Ihre Bewerbung * Nutzung unserer Computerarbeitsplätze mit Internetzugang * Diverse Lernprogramme am Computer * Hilfestellung und Begleitung bei sozialen und gesundheitsbezogenen Themen Darüber hinaus können Sie die Zeit bei uns nützen, um Kontakte zu knüpfen – sowohl mit unseren Berater*innen als auch mit anderen Teilnehmer*innen – auch ohne Terminvereinbarung in unserem Offenen Raum. Teilnahmevoraussetzungen Teilnehmen können beim AMS arbeitslos gemeldete Personen. Unser Beratungsangebot können Sie durch Zubuchung über die zuständige regionale Geschäftsstelle des AMS nutzen. KONTAKT T: +43 1 90611 E: office-trendwende@itworks.co.at Weitere Informationen Weinviertel Industrieviertel Wir fördern die Arbeit und Gesundheit von Menschen und Unternehmen. Die Unternehmen der ÖSB Gruppe * itworks Personalservice * ÖSB Consulting * ÖSB Social Innovation * update Training * itworks Fachkräftepool * Institut für Epilepsie IfE * peopleX Software * ÖSB Gruppe Management Social Media Linkedin Xing * Impressum * Datenschutz * Hinweisgabe nach HschG * AGB * Intranet © Alle Rechte vorbehalten itworks Personalservice & Beratung gemeinnützige GmbH Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren |
For now, Differences are performed on text, not graphically, only the latest screenshot is available.
Screenshot requires Playwright/WebDriver enabled