Try our Chrome extension
Easily add the current web-page from your browser directly into your changedetection.io tool, more great features coming soon!Changedetection.io needs your support!
You can help us by supporting changedetection.io on these platforms;
- Rate us at AlternativeTo.net
- Star us on GitHub
- Follow us at Twitter/X
- Check us out on LinkedIn
- And tell your friends and colleagues :)
The more popular changedetection.io is, the more time we can dedicate to adding amazing features!
Many thanks :)
changedetection.io team
Not yet seconds ago
False
Not yet seconds ago
3 days ago
Wählen Sie Ihre Region Burgenland Niederösterreich Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Wien * Barrierefreiheit * Jobs Teilen * * * * * Menü Suchen Suche Suche schließen Suche Angebot finden Jetzt spenden 1. Unsere Angebote und Einrichtungen 2. LIFEtool Beratungsstelle Wien * #RechtAufKommunikation * Teilhabe * Selbstbestimmung LIFEtool Beratungsstelle Wien Eine Einrichtung des Diakoniewerks LIFEtool steht für Unterstützte Kommunikation in Form von assistierenden Technologien und bietet Beratung und Hilfsmittel für Menschen ohne Sprache, mit körperlichen Behinderungen oder Lernschwierigkeiten. #RechtAufKommunikation für alle LIFEtool stellt die Kommunikation und Sprache in den Mittelpunkt und unterstützt mit Technologien dabei, dass Menschen mit Behinderungen oder Menschen im Alter ihre Sprache finden und am Leben teilhaben können. Die Produktpalette ist breit: technische Hilfsmittel leisten heute einen enormen Beitrag zur Bewältigung des Alltags und unterstützten Menschen dabei, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Mit assistierenden Technologien können Betroffene einen Computer nutzen, einer Arbeit nachgehen und soziale Kontakte pflegen. Im Rahmen von individuellen, personenzentrierten Beratungen informieren wir über technische Hilfsmittel und Spezialsoftware, um Kommunikation für alle zu ermöglichen. Was bieten wir an? Unsere kostenlosen Beratungen finden vorwiegend in der LIFEtool Beratungsstelle Wien statt. Damit wir ausreichend Zeit für das Beratungsgespräch einplanen können, wird um telefonische Terminvereinbarung gebeten. * Individuelle Beratungsgespräche zu Assistierenden Technologien * Möglichkeiten, Hilfsmittel nach Verfügbarkeit in der gewohnten Umgebung zu testen * Unterstützung bei der Einreichung zur Kostenübernahme bei Fördergebern Außerdem bieten regelmäßig fachspezifische Informationsveranstaltungen sowie Workshops an, um die Assistierenden Technologien jenen Personen vorzustellen, die mit Menschen mit Beeinträchtigungen arbeiten. Unterstützte Kommunikation ist der Überbegriff für alle pädagogischen oder therapeutischen Maßnahmen zur Erweiterung der kommunikativen Möglichkeiten von Menschen, die nicht oder kaum über Lautsprache verfügen. Das Ziel der Beratungstätigkeit von LIFEtool ist es, Personen beim Versuch, sich in ihrer Umgebung verständlich zu machen, zu unterstützen. Dabei können sowohl Bild- oder Symbolkarten, Gebärden, Kommunikationstafeln, aber auch technische Hilfsmittel zur Verständigung bzw. zur Ergänzung der Lautsprache eingesetzt werden. Assistierende Technologien - ein Überblick LIFEtool bietet die beste Beratung zu Assistierenden Technologien Anwendung der Assistierenden Technologien von LIFEtool Materialien für die Unterstützung der Kommunikation von LIFEtool Anwendung der Assistierenden Technologien von LIFEtool Wer kommt zu uns? Beratung bei LIFEtool richtet sich insbesondere an Menschen: * mit eingeschränkter oder nicht vorhandener Lautsprache * mit grob- und feinmotorischen Beeinträchtigungen, unabhängig vom Schweregrad der Beeinträchtigung * mit neurologischen Erkrankungen (z.B. ALS, MS, Konzentrations- oder Gedächtnisschwäche, nach Schlaganfall oder Schädelhirntrauma, ...) oder altersbedingten Beeinträchtigungen (z.B. Demenz, ...) * mit intellektuellen Einschränkungen * aller Altersgruppen mit kombinierten Beeinträchtigungen * Angehörige, Therapeut:innen, Lehrer:innen, Betreuer:innen, Assistent:innen, Kolleg:innen * Dienstgeber, die gemeinsam mit Menschen mit einer Beeinträchtigung arbeiten Um Videos abzuspielen, akzeptieren Sie bitte die erforderlichen Cookies. Cookie Einstellungen LIFEtool Wien gibt Einblicke in die Arbeit mit innovativen Technologien Video ansehen LIFEtool unterstützt in folgenden Bereichen: Computer- bzw. Arbeitsplatzanpassung Hilfsmittel, die das Arbeiten am Computer ermöglichen oder erleichtern wie bspw. Mausersatz, verschiedene Tastaturen, Mund-, Kopf- und Augensteuerung. Hilfsmittel der Unterstützten Kommunikation Vom Tastentraining in der Frühförderung über einfache Sprachausgabegeräte bis hin zu komplexen Kommunikationsgeräten Anbahnung von Sprache Durch einfache Hilfsmittel der Unterstützten Kommunikation wie beispielsweise Bilder, Symbole, Kommunikationsmappen, Ich-Bücher für Menschen, die ihre Sprache noch nicht entdeckt haben und auch für Menschen, die ihr gewohntes Sprachsystem verloren haben Spezialsoftware und Apps Frühförderung und Spielen, Schreiben-Lesen-Rechnen erlernen, Verbesserung der Konzentration und Training der Lernfähigkeit, Unterstützende Programme für die Computeranwendung. Die Beratungsstelle von LIFEtool Wien verfügt über eine eigene Website. Hier finden Sie noch mehr Informationen zum Thema Unterstützte Kommunikation. LIFEtool Wien Website Öffnungszeiten Montag – Freitag 10:00 - 16:00 Uhr LIFEtool Beratungsstelle Wien Schwarzspanierstraße 13/1 1090 Wien Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Google Maps über die Cookie-Einstellungen. Cookie Einstellungen Route finden +43 1 9717504 Vielen Dank für Ihr Interesse! Fast fertig! Bitte überprüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach und bestätigten Sie die Anmeldung, indem Sie den Link in dieser Nachricht anklicken. Newsletter Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Der Diakonie-Newsletter informiert Sie zwei Mal pro Monat über Aktuelles (News & Stories aus den sozialen Projekten, Kommentare zu politischen Entscheidungen, Fakten zu sozialen Themen), Kampagnen-Videos, Mitmach-Aktionen und Veranstaltungs-Tipps! Anrede Frau Herr Divers Vorname Nachname Email Hinweis Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu. Anmelden Verantwortungsvoller Umgang mit Ihrer Spende! Kontoverbindung Diakonie | Erste Bank IBAN: AT07 2011 1800 8048 8500 BIC: GIBAATWWXXX Die beschriebenen Projekte sind Beispiele für unsere Arbeit und die Verwendung Ihrer Spende. Rechtsträger: Diakonie Austria gemeinnützige GmbH Diakonie Österreich auf Social Media * Instagram * Facebook * Twitter * Kontakt * Presse * Onlineshop * Barrierefreiheit * Impressum * Datenschutzerklärung * Jobs Copyright © Diakonie.at schließen * Hilfe und Angebote + Alter und Pflege + Behinderung und Inklusion + Flucht und Integration + Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien + Internationale Arbeit & Katastrophenhilfe + Bildung für Kinder und Jugendliche + Armut und soziale Krisen + Gesundheit und Medizin + Bildung für Erwachsene + Nachbarschaft und Lebensräume + Hospiz und Trauerbegleitung + Ethik, Theologie und Seelsorge + Angebot finden * News & Stories * Unterstützen und Spenden + Online spenden + FAQ zum Thema Spenden + Unternehmenskooperationen + Zu Anlässen Spenden sammeln + Kranzspenden + Testamentsspenden + Gemeindediakonie + Freiwilliges Engagement * Veranstaltungen * Über uns + Die Diakonie + Unser Leitbild + Geschichte + Personen + Dachverband + Träger diakonischer Arbeit + 150 Jahre Diakonie + Was uns bewegt Jobs / Mitarbeiten Angebot finden Spenden * Mediathek * Kontakt * Presse Suchen Suche Suche schließen * Hilfe und Angebote * News & Stories * Unterstützen und Spenden * Veranstaltungen * Über uns Jobs / Mitarbeiten Angebot finden Spenden * Mediathek * Kontakt * Presse Zurück * Alter und Pflege * Behinderung und Inklusion * Flucht und Integration * Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien * Internationale Arbeit & Katastrophenhilfe * Bildung für Kinder und Jugendliche * Armut und soziale Krisen * Gesundheit und Medizin * Bildung für Erwachsene * Nachbarschaft und Lebensräume * Hospiz und Trauerbegleitung * Ethik, Theologie und Seelsorge * Angebot finden Zurück * Online spenden * FAQ zum Thema Spenden * Unternehmenskooperationen * Zu Anlässen Spenden sammeln * Kranzspenden * Testamentsspenden * Gemeindediakonie * Freiwilliges Engagement Zurück * Die Diakonie * Unser Leitbild * Geschichte * Personen * Dachverband * Träger diakonischer Arbeit * 150 Jahre Diakonie * Was uns bewegt Sprache auswählen Download Loading... | Wählen Sie Ihre Region Burgenland Niederösterreich Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Wien * Barrierefreiheit * Jobs Teilen * * * * * Menü Suchen Suche Suche schließen Suche Angebot finden Jetzt spenden 1. Unsere Angebote und Einrichtungen 2. LIFEtool Beratungsstelle Wien * #RechtAufKommunikation * Teilhabe * Selbstbestimmung LIFEtool Beratungsstelle Wien Eine Einrichtung des Diakoniewerks LIFEtool steht für Unterstützte Kommunikation in Form von assistierenden Technologien und bietet Beratung und Hilfsmittel für Menschen ohne Sprache, mit körperlichen Behinderungen oder Lernschwierigkeiten. #RechtAufKommunikation für alle LIFEtool stellt die Kommunikation und Sprache in den Mittelpunkt und unterstützt mit Technologien dabei, dass Menschen mit Behinderungen oder Menschen im Alter ihre Sprache finden und am Leben teilhaben können. Die Produktpalette ist breit: technische Hilfsmittel leisten heute einen enormen Beitrag zur Bewältigung des Alltags und unterstützten Menschen dabei, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Mit assistierenden Technologien können Betroffene einen Computer nutzen, einer Arbeit nachgehen und soziale Kontakte pflegen. Im Rahmen von individuellen, personenzentrierten Beratungen informieren wir über technische Hilfsmittel und Spezialsoftware, um Kommunikation für alle zu ermöglichen. Was bieten wir an? Unsere kostenlosen Beratungen finden vorwiegend in der LIFEtool Beratungsstelle Wien statt. Damit wir ausreichend Zeit für das Beratungsgespräch einplanen können, wird um telefonische Terminvereinbarung gebeten. * Individuelle Beratungsgespräche zu Assistierenden Technologien * Möglichkeiten, Hilfsmittel nach Verfügbarkeit in der gewohnten Umgebung zu testen * Unterstützung bei der Einreichung zur Kostenübernahme bei Fördergebern Außerdem bieten regelmäßig fachspezifische Informationsveranstaltungen sowie Workshops an, um die Assistierenden Technologien jenen Personen vorzustellen, die mit Menschen mit Beeinträchtigungen arbeiten. Unterstützte Kommunikation ist der Überbegriff für alle pädagogischen oder therapeutischen Maßnahmen zur Erweiterung der kommunikativen Möglichkeiten von Menschen, die nicht oder kaum über Lautsprache verfügen. Das Ziel der Beratungstätigkeit von LIFEtool ist es, Personen beim Versuch, sich in ihrer Umgebung verständlich zu machen, zu unterstützen. Dabei können sowohl Bild- oder Symbolkarten, Gebärden, Kommunikationstafeln, aber auch technische Hilfsmittel zur Verständigung bzw. zur Ergänzung der Lautsprache eingesetzt werden. Assistierende Technologien - ein Überblick LIFEtool bietet die beste Beratung zu Assistierenden Technologien Anwendung der Assistierenden Technologien von LIFEtool Materialien für die Unterstützung der Kommunikation von LIFEtool Anwendung der Assistierenden Technologien von LIFEtool Wer kommt zu uns? Beratung bei LIFEtool richtet sich insbesondere an Menschen: * mit eingeschränkter oder nicht vorhandener Lautsprache * mit grob- und feinmotorischen Beeinträchtigungen, unabhängig vom Schweregrad der Beeinträchtigung * mit neurologischen Erkrankungen (z.B. ALS, MS, Konzentrations- oder Gedächtnisschwäche, nach Schlaganfall oder Schädelhirntrauma, ...) oder altersbedingten Beeinträchtigungen (z.B. Demenz, ...) * mit intellektuellen Einschränkungen * aller Altersgruppen mit kombinierten Beeinträchtigungen * Angehörige, Therapeut:innen, Lehrer:innen, Betreuer:innen, Assistent:innen, Kolleg:innen * Dienstgeber, die gemeinsam mit Menschen mit einer Beeinträchtigung arbeiten Um Videos abzuspielen, akzeptieren Sie bitte die erforderlichen Cookies. Cookie Einstellungen LIFEtool Wien gibt Einblicke in die Arbeit mit innovativen Technologien Video ansehen LIFEtool unterstützt in folgenden Bereichen: Computer- bzw. Arbeitsplatzanpassung Hilfsmittel, die das Arbeiten am Computer ermöglichen oder erleichtern wie bspw. Mausersatz, verschiedene Tastaturen, Mund-, Kopf- und Augensteuerung. Hilfsmittel der Unterstützten Kommunikation Vom Tastentraining in der Frühförderung über einfache Sprachausgabegeräte bis hin zu komplexen Kommunikationsgeräten Anbahnung von Sprache Durch einfache Hilfsmittel der Unterstützten Kommunikation wie beispielsweise Bilder, Symbole, Kommunikationsmappen, Ich-Bücher für Menschen, die ihre Sprache noch nicht entdeckt haben und auch für Menschen, die ihr gewohntes Sprachsystem verloren haben Spezialsoftware und Apps Frühförderung und Spielen, Schreiben-Lesen-Rechnen erlernen, Verbesserung der Konzentration und Training der Lernfähigkeit, Unterstützende Programme für die Computeranwendung. Die Beratungsstelle von LIFEtool Wien verfügt über eine eigene Website. Hier finden Sie noch mehr Informationen zum Thema Unterstützte Kommunikation. LIFEtool Wien Website Öffnungszeiten Montag – Freitag 10:00 - 16:00 Uhr LIFEtool Beratungsstelle Wien Schwarzspanierstraße 13/1 1090 Wien Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Google Maps über die Cookie-Einstellungen. Cookie Einstellungen Route finden +43 1 9717504 Vielen Dank für Ihr Interesse! Fast fertig! Bitte überprüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach und bestätigten Sie die Anmeldung, indem Sie den Link in dieser Nachricht anklicken. Newsletter Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Der Diakonie-Newsletter informiert Sie zwei Mal pro Monat über Aktuelles (News & Stories aus den sozialen Projekten, Kommentare zu politischen Entscheidungen, Fakten zu sozialen Themen), Kampagnen-Videos, Mitmach-Aktionen und Veranstaltungs-Tipps! Anrede Frau Herr Divers Vorname Nachname Email Hinweis Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu. Anmelden Verantwortungsvoller Umgang mit Ihrer Spende! Kontoverbindung Diakonie | Erste Bank IBAN: AT07 2011 1800 8048 8500 BIC: GIBAATWWXXX Die beschriebenen Projekte sind Beispiele für unsere Arbeit und die Verwendung Ihrer Spende. Rechtsträger: Diakonie Austria gemeinnützige GmbH Diakonie Österreich auf Social Media * Instagram * Facebook * Twitter * Kontakt * Presse * Onlineshop * Barrierefreiheit * Impressum * Datenschutzerklärung * Jobs * Datenschutzeinstellungen Copyright © Diakonie.at schließen * Hilfe und Angebote + Alter und Pflege + Behinderung und Inklusion + Flucht und Integration + Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien + Internationale Arbeit & Katastrophenhilfe + Bildung für Kinder und Jugendliche + Armut und soziale Krisen + Gesundheit und Medizin + Bildung für Erwachsene + Nachbarschaft und Lebensräume + Hospiz und Trauerbegleitung + Ethik, Theologie und Seelsorge + Angebot finden * News & Stories * Unterstützen und Spenden + Online spenden + FAQ zum Thema Spenden + Unternehmenskooperationen + Zu Anlässen Spenden sammeln + Kranzspenden + Testamentsspenden + Gemeindediakonie + Freiwilliges Engagement * Veranstaltungen * Über uns + Die Diakonie + Unser Leitbild + Geschichte + Personen + Dachverband + Träger diakonischer Arbeit + 150 Jahre Diakonie + Was uns bewegt Jobs / Mitarbeiten Angebot finden Spenden * Mediathek * Kontakt * Presse Suchen Suche Suche schließen * Hilfe und Angebote * News & Stories * Unterstützen und Spenden * Veranstaltungen * Über uns Jobs / Mitarbeiten Angebot finden Spenden * Mediathek * Kontakt * Presse Zurück * Alter und Pflege * Behinderung und Inklusion * Flucht und Integration * Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien * Internationale Arbeit & Katastrophenhilfe * Bildung für Kinder und Jugendliche * Armut und soziale Krisen * Gesundheit und Medizin * Bildung für Erwachsene * Nachbarschaft und Lebensräume * Hospiz und Trauerbegleitung * Ethik, Theologie und Seelsorge * Angebot finden Zurück * Online spenden * FAQ zum Thema Spenden * Unternehmenskooperationen * Zu Anlässen Spenden sammeln * Kranzspenden * Testamentsspenden * Gemeindediakonie * Freiwilliges Engagement Zurück * Die Diakonie * Unser Leitbild * Geschichte * Personen * Dachverband * Träger diakonischer Arbeit * 150 Jahre Diakonie * Was uns bewegt Sprache auswählen Download Loading... |
For now, Differences are performed on text, not graphically, only the latest screenshot is available.
Screenshot requires Playwright/WebDriver enabled