Try our Chrome extension
Easily add the current web-page from your browser directly into your changedetection.io tool, more great features coming soon!Changedetection.io needs your support!
You can help us by supporting changedetection.io on these platforms;
- Rate us at AlternativeTo.net
- Star us on GitHub
- Follow us at Twitter/X
- Check us out on LinkedIn
- And tell your friends and colleagues :)
The more popular changedetection.io is, the more time we can dedicate to adding amazing features!
Many thanks :)
changedetection.io team
Not yet seconds ago
False
Not yet seconds ago
4 hours ago
Bitte aktivieren Sie Javascript um diese Webseite zu benutzen. VHS - die Wiener Volkshochschulen VHS-Bildungstelefon (Montag–Donnerstag 08:00–18:00 Uhr, Freitag 08:00–16:00 Uhr) +43 1 893 00 83 info@vhs.at Barrierefreiheit Barrierefrei schließen Schriftgröße: Schriftgröße: normal Schriftgröße: mittel Schriftgröße: groß Kontrast: Kontrast: normal Kontrast: schwarz/ weiß Infos zur Barrierefreiheit der Wiener Volkshochschulen finden Sie unter: https://www.vhs.at/de/barrierefreiheit Facebook: VHS Wien YouTube: Wiener VHS Instagram: VHS Wien WhatsApp: Wiener VHS suchen Navigation Navigation VHS Digital MyVHS * Über die VHS + zurück + Über die VHS Übersicht + Standorte + Projekte o zurück o Projekte Übersicht o Jugendcoaching o Bildungsberatung o Bide o AusbildungsFit BOK o BBE Deutsch o BBE ABC o Deutsch und mehr o AMARO DROM o StartWien – Integration ab Tag 1 o Erasmus+ o Connect o Sichtbar! o Sichtbar! Unterwegs o PROFUND o College 25+ + Leitbild + Struktur + Jobs * Informationen + zurück + Informationen Übersicht + Wiener Lernhilfe + Berufsreife o zurück o Berufsreife Übersicht o Standorte/Angebote o Fächer + Studienberechtigung o zurück o Studienberechtigung Übersicht o Kursangebot o Einstiegsniveau o Beratung und Kurse o Förderungen + Pflichtschule + Lernförderung o zurück o Lernförderung Übersicht o Nachhilfe Oberstufe o Lerntechniken o Legasthenie/Dyskalkulie o Sprachförderung o Lerncoaching + Basisbildung + Deutschkurse + Beruf o zurück o Beruf Übersicht o Berufliche Ausbildung o Berufliche Weiterbildung + Förderungen + DeMOOC * Kurse + zurück + Kurse Übersicht + Kursprogramme * Junge Bildung * Veranstaltungszentren * Lerncafé * Karten & Gutscheine * Shop * Close Nav Über die VHS InformationenKurseJunge BildungVeranstaltungszentrenLerncaféKarten & GutscheineShop VHS Digital MyVHS Navigation Wiener LernhilfeBerufsreifeStudienberechtigungPflichtschuleLernförderungBasisbildungDeutschkurseBerufFörderungenDeMOOC Navigation Navigation VHS Digital MyVHS * Über die VHS + zurück + Über die VHS Übersicht + Standorte + Projekte o zurück o Projekte Übersicht o Jugendcoaching o Bildungsberatung o Bide o AusbildungsFit BOK o BBE Deutsch o BBE ABC o Deutsch und mehr o AMARO DROM o StartWien – Integration ab Tag 1 o Erasmus+ o Connect o Sichtbar! o Sichtbar! Unterwegs o PROFUND o College 25+ + Leitbild + Struktur + Jobs * Informationen + zurück + Informationen Übersicht + Wiener Lernhilfe + Berufsreife o zurück o Berufsreife Übersicht o Standorte/Angebote o Fächer + Studienberechtigung o zurück o Studienberechtigung Übersicht o Kursangebot o Einstiegsniveau o Beratung und Kurse o Förderungen + Pflichtschule + Lernförderung o zurück o Lernförderung Übersicht o Nachhilfe Oberstufe o Lerntechniken o Legasthenie/Dyskalkulie o Sprachförderung o Lerncoaching + Basisbildung + Deutschkurse + Beruf o zurück o Beruf Übersicht o Berufliche Ausbildung o Berufliche Weiterbildung + Förderungen + DeMOOC * Kurse + zurück + Kurse Übersicht + Kursprogramme * Junge Bildung * Veranstaltungszentren * Lerncafé * Karten & Gutscheine * Shop * Close Nav Über die VHS InformationenKurseJunge BildungVeranstaltungszentrenLerncaféKarten & GutscheineShop VHS Digital MyVHS Navigation Wiener LernhilfeBerufsreifeStudienberechtigungPflichtschuleLernförderungBasisbildungDeutschkurseBerufFörderungenDeMOOC Basisbildung für Jugendliche und Erwachsene Die Angebote der Basisbildung richten sich an Personen, die ihre Kompetenzen in den grundlegenden Fertigkeiten Lesen, Schreiben, Deutsch sowie ihre mathematischen und digitalen Kompetenzen erweitern möchten. Beratungen werden kursbegleitend angeboten. Die Wiener Volkshochschulen bieten im Rahmen des Programms Level Up - Erwachsenenbildung, gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie aus Mitteln des Landes Wien und des Bundesministeriums für Bildung verschiedene Basisbildungs-Kurse an unterschiedlichen Standorten an. Die Kurse sind kostenlos! Folder Level Up – Erwachsenenbildung | 1.61 MB * Basisbildung für deutschsprachige Erwachsene * Basisbildung Deutsch als Zweitsprache (für Erwachsene) * Basisbildung „Mama lernt Deutsch“ * Basisbildung für Jugendliche und junge Erwachsene * Brückenkurse für Jugendliche und Erwachsene Lesen, Schreiben, Rechnen... lernen an den Wiener Volkshochschulen Basisbildung für deutschsprachige Erwachsene Unsere Kurse richten sich speziell an deutschsprachige Erwachsene, für die zum Beispiel der Umgang mit dem Smartphone oder Computer schwierig ist oder für die das Lesen, Schreiben oder Rechnen im Alltag und Beruf eine Herausforderung darstellen. In kleinen Kursgruppen mit 6 – 10 Teilnehmer*innen werden die Grundkompetenzen alltagsorientiert ohne Zeitdruck erweitert oder aber auch von Anfang an erlernt. Es gibt Kurse für Menschen, die täglich Zeit zum Lernen haben (Intensivkurse 4x wöchentlich) und Kurse für Personen, die nur 1–2 Mal in der Woche lernen und üben möchten. Die Teilnehmer*innen entscheiden selbst, welche Lernziele sie verfolgen und welche Schwerpunkte sie setzen. Kursziele und -inhalte: * Lesen, Schreiben, Rechnen (und bei Bedarf Englisch) * Umgang mit Smartphone, Tablet und PC * Lernen für den Führerschein oder andere Prüfungen * Lernkompetenzen und Lernstrategien * Themen aus Politik, Gesellschaft, Gesundheit, Arbeitswelt,… Kursbegleitende Angebote: * Exkursionen * Sozialpädagogische Begleitung, Lernberatung Information und Beratung: VHS Floridsdorf, 21., Angerer Straße 14 * Martina Rienzner / Tel: +43 1 891 74-121 120 * Alexandra Pekarek / Tel: +43 1 891 74-121 119 Aktuell stehen keine freien Kursplätze zur Verfügung. Eine Vormerkung für Beratungstermine ist ab Dezember 2024 wieder möglich. Basisbildung Deutsch als Zweitsprache (für Erwachsene) Die Kurse richten sich an Erwachsene mit einer anderen Erstsprache als Deutsch, die Basisbildungsbedarf haben. Das primäre Ziel ist der Aufbau und die Festigung bzw. die Erweiterung der sprachlichen Kompetenzen in allen vier Fertigkeiten auf verschiedenen Niveaustufen. Kursziele und -inhalte: * Deutsch als Zweitsprache: Lesen und Schreiben (Alphabetisierung), Hören, Sprechen * integriert: mathematische und digitale Kompetenzen, gegebenenfalls (Deutsch-)Prüfungsvorbereitung * Lernen lernen, Lernkompetenzen * Exkursionen und Workshops Kursbegleitende Angebote: * Sozialpädagogische Beratung * Bildungsberatung * Kinderbetreuung (bedarfsorientiert) Information und Beratung: * Philipp Lampert Tel: +43 1 89174 – 110 000 VHS Favoriten, 10., Arthaberplatz 18 * Karin Farnberger Tel: +43 1 89174 – 115 115 VHS Rudolfsheim-Fünfhaus,15., Schwendergasse 41 * Rabia Yirmibeş Tel: +43 1 89174 – 116 000 VHS Ottakring, 16., Ludo Hartmann Platz 7 Aktuell stehen keine freien Kursplätze zur Verfügung. Basisbildung „Mama lernt Deutsch“ Die Kurse richten sich an Mütter mit Kinderbetreuungspflichten und einer anderen Erstsprache als Deutsch, die Basisbildungsbedarf haben und finden primär an den Schulstandorten der Kinder statt. In den Kursen wird die deutsche Sprache über sechs lebensnahe Kernthemen vermittelt. Die Teilnehmer*innen erfahren mehr über das Leben in Wien, lernen das Umfeld ihrer Kinder näher kennen und können interessante Kontakte in der Schule knüpfen. Kursziele und -inhalte: * Deutsch als Zweitsprache: Lesen, Schreiben, Hören, Sprechen * Integriert: mathematische und digitale Kompetenzen, gegebenenfalls (Deutsch-)Prüfungsvorbereitung * Lernen lernen, Lernkompetenzen * Exkursionen und Workshops Kursbegleitende Angebote: * Beratung * Kinderbetreuung Information und Beratung: * Stefan Glanz Tel: +43 1 89174 – 110 201 VHS Favoriten, 10., Arthaberplatz 18 * Karin Farnberger Tel: +43 1 89174 – 115 115 VHS Rudolfsheim-Fünfhaus, 15., Schwendergasse 41 Aktuell stehen keine freien Kursplätze zur Verfügung. Basisbildung für Jugendliche und junge Erwachsene Die Kurse richten sich an junge Migrant*innen zwischen 15 und 25 Jahren, die sich für weiterführende Bildungsmaßnahmen (Pflichtschulabschluss) qualifizieren wollen. Je nach Lernvoraussetzungen und Lernbedarf werden den Teilnehmer*innen Kurse auf unterschiedlichen Niveaus und mit spezifischen Schwerpunkten angeboten. Basisbildung Grundkompetenzen Kursziele und -inhalte: * Deutsch als Zweitsprache: Lesen, Schreiben, Hören, Sprechen, * Basiskenntnisse in Sachkunde * Mathematische und digitale Kompetenzen * Englisch * Schlüsselkompetenzen * Berufs- und Bildungsorientierung * Exkursionen und Workshops Basisbildung Sprachkompetenzen-Deutsch als Zweitsprache Kursziele und -inhalte: * Deutsch als Zweitsprache: Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben ( Niveaus A1-B1) * Berufs- und Bildungsorientierung * Grundlegende digitale Kompetenzen * Schlüsselkompetenzen * Exkursionen und Workshops Kursbegleitende Angebote in allen Kursen: * Beratung und Sozialarbeit Information und Beratung: * Tel: +43 1 89 174 – 164 000 JUBIZ Beratungsstelle, 2., Nordbahnstraße 36, zwischen Stiege 2+3 Brückenkurse für Jugendliche und Erwachsene Die Brückenkurse sind ein maßgeschneidertes Angebot zur Vorbereitung auf Pflichtschulabschluss-Kurse der Wiener Volkshochschulen. Der Lernbedarf der Teilnehmer*innen wird durch unterschiedliche Schwerpunkte abgedeckt. Die Kurse richten sich an Jugendliche (ab 15 Jahren nach Erfüllung der gesetzlichen Schulpflicht) und Erwachsene ohne positiven Pflichtschulabschluss mit Deutschkenntnissen ab dem Niveau A2/B1 mit Wohnsitz in Wien. Kursziele und -inhalte: * Orientierung an den Inhalten des erwachsenengerechten Pflichtschulabschluss (Schwerpunkte: Mathematik, Deutsch, Englisch, digitale Kompetenzen und Sachfachthemen) * Kompetenzbasierter Unterricht * Orientierung des Unterrichts an den Lebenswelten und Erfahrungen der Teilnehmer*innen * Förderung der Lern- und Handlungskompetenz * Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung Unterrichtszeiten: Vormittags- oder Nachmittagskurse, 5 x pro Woche. Kursbegleitende Angebote in allen Kursen: Beratung und Sozialarbeit Information und Beratung: * Tel: +43 1 89 174 – 164 000 * JUBIZ Beratungsstelle, 2., Nordbahnstraße 36, zwischen Stiege 2+3 Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie aus Mitteln des Landes Wien und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Jetzt Newsletter abonnieren VHS Bildungstelefon +43 1 893 00 83 info@vhs.at Kursprogramme nach oben ImpressumAGBDatenschutzPresse Jobs Hinweisportal © 2025 VHS - die Wiener Volkshochschulen * * * * | Bitte aktivieren Sie Javascript um diese Webseite zu benutzen. VHS - die Wiener Volkshochschulen VHS-Bildungstelefon (Montag–Donnerstag 08:00–18:00 Uhr, Freitag 08:00–16:00 Uhr) +43 1 893 00 83 info@vhs.at Barrierefreiheit Barrierefrei schließen Schriftgröße: Schriftgröße: normal Schriftgröße: mittel Schriftgröße: groß Kontrast: Kontrast: normal Kontrast: schwarz/ weiß Infos zur Barrierefreiheit der Wiener Volkshochschulen finden Sie unter: https://www.vhs.at/de/barrierefreiheit Facebook: VHS Wien YouTube: Wiener VHS Instagram: VHS Wien WhatsApp: Wiener VHS suchen Navigation Navigation VHS Digital MyVHS * Über die VHS + zurück + Über die VHS Übersicht + Standorte + Projekte o zurück o Projekte Übersicht o Jugendcoaching o Bildungsberatung o Bide o AusbildungsFit BOK o BBE Deutsch o Deutsch und mehr o AMARO DROM o StartWien – Integration ab Tag 1 o Erasmus+ o Connect o Sichtbar! o Sichtbar! Unterwegs o PROFUND o College 25+ + Leitbild + Struktur + Jobs * Informationen + zurück + Informationen Übersicht + Wiener Lernhilfe + Berufsreife o zurück o Berufsreife Übersicht o Standorte/Angebote o Fächer + Studienberechtigung o zurück o Studienberechtigung Übersicht o Kursangebot o Einstiegsniveau o Beratung und Kurse o Förderungen + Pflichtschule + Lernförderung o zurück o Lernförderung Übersicht o Nachhilfe Oberstufe o Lerntechniken o Legasthenie/Dyskalkulie o Sprachförderung o Lerncoaching + Basisbildung + Deutschkurse + Beruf o zurück o Beruf Übersicht o Berufliche Ausbildung o Berufliche Weiterbildung + Förderungen + DeMOOC * Kurse + zurück + Kurse Übersicht + Kursprogramme * Junge Bildung * Veranstaltungszentren * Lerncafé * Karten & Gutscheine * Shop * Close Nav Über die VHS InformationenKurseJunge BildungVeranstaltungszentrenLerncaféKarten & GutscheineShop VHS Digital MyVHS Navigation Wiener LernhilfeBerufsreifeStudienberechtigungPflichtschuleLernförderungBasisbildungDeutschkurseBerufFörderungenDeMOOC Navigation Navigation VHS Digital MyVHS * Über die VHS + zurück + Über die VHS Übersicht + Standorte + Projekte o zurück o Projekte Übersicht o Jugendcoaching o Bildungsberatung o Bide o AusbildungsFit BOK o BBE Deutsch o Deutsch und mehr o AMARO DROM o StartWien – Integration ab Tag 1 o Erasmus+ o Connect o Sichtbar! o Sichtbar! Unterwegs o PROFUND o College 25+ + Leitbild + Struktur + Jobs * Informationen + zurück + Informationen Übersicht + Wiener Lernhilfe + Berufsreife o zurück o Berufsreife Übersicht o Standorte/Angebote o Fächer + Studienberechtigung o zurück o Studienberechtigung Übersicht o Kursangebot o Einstiegsniveau o Beratung und Kurse o Förderungen + Pflichtschule + Lernförderung o zurück o Lernförderung Übersicht o Nachhilfe Oberstufe o Lerntechniken o Legasthenie/Dyskalkulie o Sprachförderung o Lerncoaching + Basisbildung + Deutschkurse + Beruf o zurück o Beruf Übersicht o Berufliche Ausbildung o Berufliche Weiterbildung + Förderungen + DeMOOC * Kurse + zurück + Kurse Übersicht + Kursprogramme * Junge Bildung * Veranstaltungszentren * Lerncafé * Karten & Gutscheine * Shop * Close Nav Über die VHS InformationenKurseJunge BildungVeranstaltungszentrenLerncaféKarten & GutscheineShop VHS Digital MyVHS Navigation Wiener LernhilfeBerufsreifeStudienberechtigungPflichtschuleLernförderungBasisbildungDeutschkurseBerufFörderungenDeMOOC Basisbildung für Jugendliche und Erwachsene Die Angebote der Basisbildung richten sich an Personen, die ihre Kompetenzen in den grundlegenden Fertigkeiten Lesen, Schreiben, Deutsch sowie ihre mathematischen und digitalen Kompetenzen erweitern möchten. Beratungen werden kursbegleitend angeboten. Die Wiener Volkshochschulen bieten im Rahmen des Programms Level Up - Erwachsenenbildung, gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie aus Mitteln des Landes Wien und des Bundesministeriums für Bildung verschiedene Basisbildungs-Kurse an unterschiedlichen Standorten an. Die Kurse sind kostenlos! Folder Level Up – Erwachsenenbildung | 1.61 MB * Basisbildung für deutschsprachige Erwachsene * Basisbildung Deutsch als Zweitsprache (für Erwachsene) * Basisbildung „Mama lernt Deutsch“ * Basisbildung für Jugendliche und junge Erwachsene * Brückenkurse für Jugendliche und Erwachsene Lesen, Schreiben, Rechnen... lernen an den Wiener Volkshochschulen Basisbildung für deutschsprachige Erwachsene Unsere Kurse richten sich speziell an deutschsprachige Erwachsene, für die zum Beispiel der Umgang mit dem Smartphone oder Computer schwierig ist oder für die das Lesen, Schreiben oder Rechnen im Alltag und Beruf eine Herausforderung darstellen. In kleinen Kursgruppen mit 6 – 10 Teilnehmer*innen werden die Grundkompetenzen alltagsorientiert ohne Zeitdruck erweitert oder aber auch von Anfang an erlernt. Es gibt Kurse für Menschen, die täglich Zeit zum Lernen haben (Intensivkurse 4x wöchentlich) und Kurse für Personen, die nur 1–2 Mal in der Woche lernen und üben möchten. Die Teilnehmer*innen entscheiden selbst, welche Lernziele sie verfolgen und welche Schwerpunkte sie setzen. Kursziele und -inhalte: * Lesen, Schreiben, Rechnen (und bei Bedarf Englisch) * Umgang mit Smartphone, Tablet und PC * Lernen für den Führerschein oder andere Prüfungen * Lernkompetenzen und Lernstrategien * Themen aus Politik, Gesellschaft, Gesundheit, Arbeitswelt,… Kursbegleitende Angebote: * Exkursionen * Sozialpädagogische Begleitung, Lernberatung Information und Beratung: VHS Floridsdorf, 21., Angerer Straße 14 * Martina Rienzner / Tel: +43 1 891 74-121 120 * Alexandra Pekarek / Tel: +43 1 891 74-121 119 Aktuell stehen keine freien Kursplätze zur Verfügung. Eine Vormerkung für Beratungstermine ist ab Dezember 2024 wieder möglich. Basisbildung Deutsch als Zweitsprache (für Erwachsene) Die Kurse richten sich an Erwachsene mit einer anderen Erstsprache als Deutsch, die Basisbildungsbedarf haben. Das primäre Ziel ist der Aufbau und die Festigung bzw. die Erweiterung der sprachlichen Kompetenzen in allen vier Fertigkeiten auf verschiedenen Niveaustufen. Kursziele und -inhalte: * Deutsch als Zweitsprache: Lesen und Schreiben (Alphabetisierung), Hören, Sprechen * integriert: mathematische und digitale Kompetenzen, gegebenenfalls (Deutsch-)Prüfungsvorbereitung * Lernen lernen, Lernkompetenzen * Exkursionen und Workshops Kursbegleitende Angebote: * Sozialpädagogische Beratung * Bildungsberatung * Kinderbetreuung (bedarfsorientiert) Information und Beratung: * Philipp Lampert Tel: +43 1 89174 – 110 000 VHS Favoriten, 10., Arthaberplatz 18 * Karin Farnberger Tel: +43 1 89174 – 115 115 VHS Rudolfsheim-Fünfhaus,15., Schwendergasse 41 * Rabia Yirmibeş Tel: +43 1 89174 – 116 000 VHS Ottakring, 16., Ludo Hartmann Platz 7 Aktuell stehen keine freien Kursplätze zur Verfügung. Basisbildung „Mama lernt Deutsch“ Die Kurse richten sich an Mütter mit Kinderbetreuungspflichten und einer anderen Erstsprache als Deutsch, die Basisbildungsbedarf haben und finden primär an den Schulstandorten der Kinder statt. In den Kursen wird die deutsche Sprache über sechs lebensnahe Kernthemen vermittelt. Die Teilnehmer*innen erfahren mehr über das Leben in Wien, lernen das Umfeld ihrer Kinder näher kennen und können interessante Kontakte in der Schule knüpfen. Kursziele und -inhalte: * Deutsch als Zweitsprache: Lesen, Schreiben, Hören, Sprechen * Integriert: mathematische und digitale Kompetenzen, gegebenenfalls (Deutsch-)Prüfungsvorbereitung * Lernen lernen, Lernkompetenzen * Exkursionen und Workshops Kursbegleitende Angebote: * Beratung * Kinderbetreuung Information und Beratung: * Stefan Glanz Tel: +43 1 89174 – 110 201 VHS Favoriten, 10., Arthaberplatz 18 * Karin Farnberger Tel: +43 1 89174 – 115 115 VHS Rudolfsheim-Fünfhaus, 15., Schwendergasse 41 Aktuell stehen keine freien Kursplätze zur Verfügung. Basisbildung für Jugendliche und junge Erwachsene Die Kurse richten sich an junge Migrant*innen zwischen 15 und 25 Jahren, die sich für weiterführende Bildungsmaßnahmen (Pflichtschulabschluss) qualifizieren wollen. Je nach Lernvoraussetzungen und Lernbedarf werden den Teilnehmer*innen Kurse auf unterschiedlichen Niveaus und mit spezifischen Schwerpunkten angeboten. Basisbildung Grundkompetenzen Kursziele und -inhalte: * Deutsch als Zweitsprache: Lesen, Schreiben, Hören, Sprechen, * Basiskenntnisse in Sachkunde * Mathematische und digitale Kompetenzen * Englisch * Schlüsselkompetenzen * Berufs- und Bildungsorientierung * Exkursionen und Workshops Basisbildung Sprachkompetenzen-Deutsch als Zweitsprache Kursziele und -inhalte: * Deutsch als Zweitsprache: Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben ( Niveaus A1-B1) * Berufs- und Bildungsorientierung * Grundlegende digitale Kompetenzen * Schlüsselkompetenzen * Exkursionen und Workshops Kursbegleitende Angebote in allen Kursen: * Beratung und Sozialarbeit Information und Beratung: * Tel: +43 1 89 174 – 164 000 JUBIZ Beratungsstelle, 2., Nordbahnstraße 36, zwischen Stiege 2+3 Brückenkurse für Jugendliche und Erwachsene Die Brückenkurse sind ein maßgeschneidertes Angebot zur Vorbereitung auf Pflichtschulabschluss-Kurse der Wiener Volkshochschulen. Der Lernbedarf der Teilnehmer*innen wird durch unterschiedliche Schwerpunkte abgedeckt. Die Kurse richten sich an Jugendliche (ab 15 Jahren nach Erfüllung der gesetzlichen Schulpflicht) und Erwachsene ohne positiven Pflichtschulabschluss mit Deutschkenntnissen ab dem Niveau A2/B1 mit Wohnsitz in Wien. Kursziele und -inhalte: * Orientierung an den Inhalten des erwachsenengerechten Pflichtschulabschluss (Schwerpunkte: Mathematik, Deutsch, Englisch, digitale Kompetenzen und Sachfachthemen) * Kompetenzbasierter Unterricht * Orientierung des Unterrichts an den Lebenswelten und Erfahrungen der Teilnehmer*innen * Förderung der Lern- und Handlungskompetenz * Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung Unterrichtszeiten: Vormittags- oder Nachmittagskurse, 5 x pro Woche. Kursbegleitende Angebote in allen Kursen: Beratung und Sozialarbeit Information und Beratung: * Tel: +43 1 89 174 – 164 000 * JUBIZ Beratungsstelle, 2., Nordbahnstraße 36, zwischen Stiege 2+3 Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie aus Mitteln des Landes Wien und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Jetzt Newsletter abonnieren VHS Bildungstelefon +43 1 893 00 83 info@vhs.at Kursprogramme nach oben ImpressumAGBDatenschutzPresse Jobs Hinweisportal © 2025 VHS - die Wiener Volkshochschulen * * * * |
For now, Differences are performed on text, not graphically, only the latest screenshot is available.
Screenshot requires Playwright/WebDriver enabled