Skip to content
Open toolbar
Barrierefreiheit
* Schrift größer
* Schrift kleiner
* Hoher Kontrast
* Negativer Kontrast
* Einfache Schrift
* Reset
+43 (0) 1 982 62 16 office@rettet-das-kind.at *protected email*
✕
* Aktuell
* Über uns
+ Organisation
+ Leitbild
+ Qualitätskontrollen
+ Landesverbände
* Hilfsangebote
+ Überblick
+ Soforthilfe
+ Beratungsdienst
+ Weihnachtsaktion
+ Aktion zu Schulbeginn
+ Lernhilfe
+ Fahrschülerhort
+ Therapiematerial
+ Auslandshilfe
* Patenschaften
+ Allgemeiner Ablauf
+ Patenkinder
+ Häufige Fragen
+ PatIn werden
* Unterstützen
+ So helfen Sie uns
+ Partner- & SponsorInnen
In unserer Beratungseinrichtung erhalten Familien mit Kindern, die Auffälligkeiten in der Entwicklung, Behinderungen oder Verhaltensproblematiken aufweisen, Unterstützung.
Beratungsdienst
Entwickelt sich mein Kind altersgemäß?
Warum ist mein Kind so schwierig?
Wer hilt uns und unserem behinderten Kind?
Können wir finanzielle Unterstützung bekommen?
Wäre eine Therapie sinnvoll?
Ich bin in der Erziehung überfordert. Was soll ich tun?
Mein Kind hat eine langwierige Krankheit. Wer kann weiterhelfen?
Welche Schule ist die richtige?
Wenn Sie solche oder ähnliche Fragen beschäftigen, wenden Sie sich an uns!
+43 (0) 1 749 65 71
office@beratungsdienst.at *protected email*
1110 Wien, Simmeringer Hauptstr. 100/Stg. C/2. OG
Unser Angebot
In der Beratungseinrichtung von RETTET DAS KIND-Österreich können Familien mit Kindern bzw. Jugendlichen im Alter von 0 bis 19 Jahren, die Entwicklungsauffälligkeiten, Behinderungen oder Verhaltensproblematiken aufweisen, folgende Leistungen kostenlos in Anspruch nehmen:
Psychologische Beratung und AbklärungFrühförderung von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren und Begleitung der Familien durch diese ZeitSozialberatung und Hilfestellung bei administrativen Abläufen, der Erlangung finanzieller Unterstützung sowie sonstigen Problemen und Krisen
Zusätzlich ist im Rahmen des diagnostischen Prozesses eine Abklärung bei KinderfachärztInnen und funktionellen TherapeutInnen (Ergotherapie, Logopädie, Tanztherapie, Motopädagogik …) möglich.
Das Angebot des Beratungsdienstes wird aus dem Fonds Soziales Wien finanziert und in Kooperation mit dem Sozialministeriumservice, Landesstelle Wien, umgesetzt.
Sie benötigen Hilfe?
Das Unterstützungsangebot des Beratungsdienstes von RETTET DAS KIND-Österreich richtet sich an Familien mit Wohnsitz im 11., 10. oder 3. Wiener Gemeindebezirk.
Sie erreichen unsere Beratungseinrichtung über das Einkaufszentrum Simmering in 1110 Wien, Simmeringer Hauptstraße 100/Stiege C/2. Obergeschoss (6, 71, 15A, 76A bis Grillgasse oder U3 bis Enkplatz).
Eine telefonische Voranmeldung unter 01/749 65 71 ist unbedingt erforderlich!
Kontakt
* 1150 Wien, Pouthongasse 3
* +43 (0) 1 982 62 16
* FAX +43 (0) 1 982 62 16 – 217
* office@rettet-das-kind.at *protected email*
* Mo – Do: 08:00 – 16:00
* Fr: 08:00 – 14:00
Ausgewählte Inhalte
* Rundschreiben
* Publikationen
* Stellenanzeigen
* Interner Bereich
Rechtliches
* Impressum
* Datenschutz
* AGB
* Hinweis geben
© Copyright 2021
|
+43 (0) 1 982 62 16 *protected email*
* Aktuell
* Über uns
* Organisation
* Leitbild
* Qualitätskontrollen
* Landesverbände
* Hilfsangebote
* Überblick
* Soforthilfe
* Beratungsdienst
* Weihnachtsaktion
* Aktion zu Schulbeginn
* Lernhilfe
* Fahrschülerhort
* Therapiematerial
* Auslandshilfe
* Patenschaften
* Allgemeiner Ablauf
* Patenkinder
* Häufige Fragen
* PatIn werden
* Unterstützen
* So helfen Sie uns
* Partner- & SponsorInnen
In unserer Beratungseinrichtung erhalten Familien mit Kindern, die Auffälligkeiten in der Entwicklung, Behinderungen oder Verhaltensproblematiken aufweisen, Unterstützung.
Beratungsdienst
Entwickelt sich mein Kind altersgemäß?
Warum ist mein Kind so schwierig?
Wer hilt uns und unserem behinderten Kind?
Können wir finanzielle Unterstützung bekommen?
Wäre eine Therapie sinnvoll?
Ich bin in der Erziehung überfordert. Was soll ich tun?
Mein Kind hat eine langwierige Krankheit. Wer kann weiterhelfen?
Welche Schule ist die richtige?
Wenn Sie solche oder ähnliche Fragen beschäftigen, wenden Sie sich an uns!
+43 (0) 1 749 65 71
*protected email*
1110 Wien, Simmeringer Hauptstr. 100/Stg. C/2. OG
Unser Angebot
In der Beratungseinrichtung von RETTET DAS KIND-Österreich können Familien mit Kindern bzw. Jugendlichen im Alter von 0 bis 19 Jahren, die Entwicklungsauffälligkeiten, Behinderungen oder Verhaltensproblematiken aufweisen, folgende Leistungen kostenlos in Anspruch nehmen:
Psychologische Beratung und AbklärungFrühförderung von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren und Begleitung der Familien durch diese ZeitSozialberatung und Hilfestellung bei administrativen Abläufen, der Erlangung finanzieller Unterstützung sowie sonstigen Problemen und Krisen
Zusätzlich ist im Rahmen des diagnostischen Prozesses eine Abklärung bei KinderfachärztInnen und funktionellen TherapeutInnen (Ergotherapie, Logopädie, Tanztherapie, Motopädagogik …) möglich.
Das Angebot des Beratungsdienstes wird aus dem Fonds Soziales Wien finanziert und in Kooperation mit dem Sozialministeriumservice, Landesstelle Wien, umgesetzt.
Sie benötigen Hilfe?
Das Unterstützungsangebot des Beratungsdienstes von RETTET DAS KIND-Österreich richtet sich an Familien mit Wohnsitz im 11., 10. oder 3. Wiener Gemeindebezirk.
Sie erreichen unsere Beratungseinrichtung über das Einkaufszentrum Simmering in 1110 Wien, Simmeringer Hauptstraße 100/Stiege C/2. Obergeschoss (6, 71, 15A, 76A bis Grillgasse oder U3 bis Enkplatz).
Eine telefonische Voranmeldung unter 01/749 65 71 ist unbedingt erforderlich!
Kontakt
* 1150 Wien, Pouthongasse 3
* +43 (0) 1 982 62 16
* FAX +43 (0) 1 982 62 16 – 217
* *protected email*
* Mo – Do: 08:00 – 16:00
* Fr: 08:00 – 14:00
Ausgewählte Inhalte
* Rundschreiben
* Publikationen
* Stellenanzeigen
* Interner Bereich
Rechtliches
* Impressum
* Datenschutz
* AGB
* Hinweis geben
© Copyright 2021
Skip to content
Open toolbar
Barrierefreiheit
* Schrift größer
* Schrift kleiner
* Hoher Kontrast
* Negativer Kontrast
* Einfache Schrift
* Reset
Im Rahmen unserer Website werden ausschließlich nur technisch notwendige Cookies gesetzt, um die grundlegende Funktionalität der Website zu gewährleisten. Verstanden |
|