Try our Chrome extension
Easily add the current web-page from your browser directly into your changedetection.io tool, more great features coming soon!Changedetection.io needs your support!
You can help us by supporting changedetection.io on these platforms;
- Rate us at AlternativeTo.net
- Star us on GitHub
- Follow us at Twitter/X
- Check us out on LinkedIn
- And tell your friends and colleagues :)
The more popular changedetection.io is, the more time we can dedicate to adding amazing features!
Many thanks :)
changedetection.io team
Not yet seconds ago
False
Not yet seconds ago
1 week ago
* Zum Channel Kinder * Zum Channel Jugendliche * Zum Channel Erwachsene * Zum Channel Schulevents * Zur den Einrichtungen * Zur Volltextsuche Suchen nach im Bereich… Kinder Jugendliche Erwachsene Schule * Presse * Kontakt jugendinfo * suche * * * * * * * * Einrichtungen * Jugendinfo * News * Infos von A - Z * Angebote * Broschüren * Team * * * * Suchen nach im Bereich… Kinder Jugendliche Erwachsene Schule * Wochentipps * Wohnungslosigkeit * Infos für Menschen mit Behinderungen * stoppgewalt * Mailingliste * mitbestimmen + News * Fruehlingswirbel * Kinderrechte * Kinder + News + kinderaktiv-App + Hollis Grätzltour + Veranstaltungen + Newsletter + Broschüren + Ermässigungen + Kontakt + Infos A - Z + Kinderschutz * Jugendliche + News + Veranstaltungen + Vielfalt + Newsletter + Broschüren + Kontakt + Infos A - Z + Kinderschutz * Erwachsene + News + Veranstaltungen + Vielfalt + Newsletter + Broschüren + Mitbestimmen + Bibliothek + Schwerpunkte + Geräteverleih o verleihbedingungen o infos zur reservierung o über uns + Mobile Info + Kinderschutz + Kontakt * Schule * Einrichtungen + cinemagic o News o Veranstaltungen o Das Kino o Tickets & Infos o Programmreihen o Bilderbuchkino o Schulen und Gruppen o Filmvermittlung o Filmtipps o Filmfestivals o Galerie o Broschüren o Newsletter o Links o FAQ o Team o Kontakt o Top 10 Filmlisten o Filmblog o 90er Filmreihe + Kinderaktiv o News o Infos A-Z o Neu hier? o App o Feedback o Broschüren o Vorträge o Kooperation o Gruppen o Hollis Grätzltour o Kontakt o Hollis Welt + IFP o News o Bildungsprogramm o Veranstaltungen o Newsletter o Lehrgänge - Einstieg in die Kinder- und Jugendarbeit - Grundkurs - Aufbaulehrgang * Abschlussarbeiten - Teamleitung und Sozialmanagement in der Jugendarbeit - Queere Jugendarbeit - Gewaltprävention - Spielpädagogik - Digitale Jugendarbeit o Tagung - Fachtag Jugendarbeit - Inklusion leben! - IFP-Tagung 2023 - Vergangene Tagungen o Internationales - Studienreisen - Erasmus+ Project: Youth work with the displaced Ukrainian youth - Delegationsbesuche o Bibliothek - Allgemeine Infos - Buchtipps - Bibliotheksordnung - Fachzeitschriften - Einschreibung - online-Katalog o Ausstellung o Broschüren o Vermietung o Kooperationen o FAQ o AGB o Team o Kontakt + Jugendinfo o News o Infos von A - Z o Angebote o Broschüren o Team o Kontakt + Schulevents o News o Schwerpunkte o Newsletter und Broschüren o Kooperation o Partner o Team o Kinderschutz o Kontakt + Medienzentrum o Jugendliche - Angebotsübersicht - Workshops - mz für Erwachsene o Erwachsene - Medienprojekte * Jugendarbeit * Schule * Berufsorientierung - Fortbildungen - Familie & Medien - Lehrgang Medienbildung - Newsletter - Festival - Schwerpunkte * Digitale Jugendarbeit * Reflecting Desires * Screenagers * InMeLi * und action * wordrap * Gamepaddle - mz für Jugendliche - Digitale Jugendarbeit o Team o Broschüren o Kontakt + soundbase o News o Topics o Newsletter o Team o LIVE!-Broschüre o Kontakt + Spielebox o News o Brettspielverleih o Spielekatalog o Spieletipps o Games o Schulen & Gruppen o Fortbildungen o Newsletter o Broschüren o Team o Kontakt + Geräteverleih o Verleihbedingungen o Infos zur Reservierung o über uns + Stadtbox o News o Gruppen & Klassen o Einzelpersonen & Familien o Kontakt o Über uns o Team o Spiele-Tausch-Schrank o Mitmachbox - Partizi-WAS? - 1,2 oder 3 Partizipationsquiz - Projektförderungen - Druckvorlagen - Nachrichten von Mimabo - Kontakt und Abholung + junges.wien o Newsletter-Anmeldung * Presse + Kontakt * Über uns + Interview * Jobs * Impressum * Datenschutzerklärung * ehrenamtswoche * Kontakt * WIENXTRA * Einrichtungen * Jugendinfo * Infos von A - Z Deutsch lernen: Kostenlos und günstig Informationen © Muhammad Haikal Sjukri Du suchst einen kostenlosen oder günstigen Deutschkurs für Jugendliche oder junge Erwachsene? Dann bist du hier richtig. Wenn du vor allem Deutsch üben und sprechen sowie neue Leute kennenlernen möchtest, kannst du ein Sprachcafé besuchen. Wenn du in die Schule gehst und Lern- oder Nachhilfe für Deutsch suchst, dann findest du bei uns ebenfalls ein passendes Angebot: Lern- und Nachhilfe Inhalt: * Tipps für deine Suche * Infos für Geflüchtete * Deutschkurs-Angebote * Finanzielle Unterstützung für deinen Deutschkurs * Linktipps * Sprachcafés: Deutsch sprechen Tipps für deine Suche * Beginne in der Nähe deines Wohnorts oder in deinem Bezirk. * Schau auf der Webpage nach, ob das Kursangebot noch gilt oder ob es spezielle Jugendangebote gibt. * Manche Kurse sind nur für Asylwerber_innen, andere sind offen für alle. * Ruf an oder schreib ein Mail, ob ein Platz für dich frei ist. * Frag nach, wenn du dir unsicher bist, ob der Kurs der passende für dich ist. * Lass dich auf die Warteliste setzen, wenn der Kurs voll ist. * Gib nicht auf - manchmal dauert es eine Zeit, bis du einen passenden Platz gefunden hast. Infos für Geflüchtete Für Asylwerber_innen erfolgt die Zuweisung zu Deutschkursen über das Beratungszentrum Akompano. Für Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte erfolgt die Zuweisung im Normalfall über das AMS. Alle unten aufgeführten Kurse können entweder zusätzlich besucht werden und/oder richten sich an Drittstaatsangehörige und EU-Staatsbürger_innen. Die Anmeldung erfolgt privat. Deutschkurs-Angebote Büchereien Wien * Kostenlose Deutsch-Konversationskurse für Jugendliche und Erwachsene unabhängig vom Aufenthaltsstatus CarBiz - Caritas Bildungszentrum * Kostenlose Deutschkurse für Asylwerber_innen, Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte Concordia * Projekt "Frauendeutschcafe" * Kostenlose Deutschkurse für Frauen * Mit kostenloser Kinderbetreuung Don Bosco * Kostenlose Deutschkurse für geflüchtete Menschen Footprint * Kostenlose Deutschkurse für Mädchen und Frauen, die von Frauenhandel und Gewalt betroffen sind Integrationshaus * Projekt Baju: Kostenlose Basisbildungskurse für Jugendliche und junge Erwachsene von 15 bis 25 Jahren unabhängig vom Aufenthaltsstatus, Kursbeginn: September * Kostenlose Basisbildungskurse im Rahmen von "Mama lernt Deutsch" jubiz - Jugendbildungszentrum * Kostenlose Basisbildungskurse für Asylberechtigte, subsidiär Schutzberechtigte, Drittstaatsangehörige und EU-Staatsbürger_innen von 15 bis 25 Jahren * Sprachberatung: Tel. 01/891 74-116 400, Ansprechpartnerin: Yasmin Foroutan Mama lernt Deutsch * Kostenlose Deutsch- und Basisbildungskurse für Mütter, verschiedene Kursorte in ganz Wien * Auf Bedarf wird Kinderbetreuung angeboten * Anmeldung direkt bei den Kursanbieter_innen Miteinander Lernen – Birlikte Ögrenelim * Kostenlose Deutsch- und Alphabetisierungskurse für Frauen mit Erstsprache Türkisch ab 18 Jahren Mozaik * Kostenlose Deutschlerngruppen für jugendliche Geflüchtete von 15 bis 25 Jahren Nachbarschaftszentren des Wiener Hilfswerks * Deutsch-Konversationskurse für Erwachsene unabhängig vom Aufenthaltsstatus * kostenlos oder freiwillige Spende * Nicht alle Nachbarschaftszentren bieten Deutschkurse an. Frag im Nachbarschaftszentrum deines Bezirkes an. Offene Deutschkurse * Kostenlose Deutschkurse für Jugendliche und junge Erwachsene unabhängig vom Aufenthaltsstatus Orient Express * Kostenlose Deutsch- und Basisbildungskurse für Frauen ab 18 Jahren unabhängig vom Aufenthaltsstatus ÖIF - Österreichischer Integrationsfonds * Kostenlose Online Deutsch Kurse - Einstieg jederzeit möglich Peregrina * Kostenlose Basisbildungskurse für Frauen * Deutschkurse (A1+ bis B1++) Piramidops * Kostenlose Basisbildungskurse für Frauen ab 18 Jahren unabhängig vom Aufenthaltsstatus STARTKLAR * Deutschkurse für 10-14jährige in Kleingruppen * 1x wöchentlich 90 Min. für 10 Wochen * Kosten: EUR 45.-- * Einzelstunden nach Absprache buchbar Station Wien * Kostenlose Basisbildungskurse im Rahmen von "Mama lernt Deutsch" * Freizeit- und Deutschlern-Buddys * Sprachtandems * Sprachencafé Verein Ute Bock * Kostenlose Deutschkurse für Asylwerber_innen Vereinigung für Frauenintegration * Kostenlose Deutschkurse mit Kinderbetreuung für Frauen VHS - Volkshochschulen Wien * Deutschkurse für Jugendliche und Erwachsene unabhängig vom Aufenthaltsstatus Finanzielle Unterstützung für deinen Deutschkurs Nicht alle Deutschkurse sind kostenlos. Je höher das Niveau ist, desto eher musst du für den Kurs bezahlen. Finanzielle Hilfe kannst du bei folgenden hier aufgelisteten Stellen bekommen. Bitte beachte, dass du die jeweiligen Voraussetzungen dafür erfüllen musst, um die Förderung zu erhalten. Lass dich dazu beraten. AMS * Sprich mit deiner_deinem AMS-Berater_in über deine beruflichen Möglichkeiten Arbeiterkammer * Bildungsgutschein in der Höhe von € 120,- Österreichischer Integrationsfonds * Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte mit einer erstmaligen Zuerkennung des Schutzstatus innerhalb der letzten fünf Jahre können eine Förderung für einen Deutschkurs beantragen. Start Wien * Die Wiener Sprachgutscheine im Wert von € 150,- findest du auf den letzten drei Blättern des Wiener Bildungspasses * Den Bildungspass bekommst du beim Startcoaching der MA17, wenn du neu in Wien bist. waff * Bildungskonto für beschäftigte Wiener_innen bei beruflichen Aus- und Weiterbildungen sowie für arbeitslose Wiener_innen Linktipps Sprachportal * Online-Übungen, Tipps und Infos für Prüfungen, Deutsch lernen für Kinder, Arbeitsmaterialien * Kurse und Prüfungstermine OSD * Österreichisches Sprachdiplom Deutsch: Allgemeine Beratung zu unterschiedlichen ÖSD-Prüfungsstufen * Infos darüber, welche Nachweise von Deutschkenntnissen man in Österreich fürs Studium, für die Staatsbürgerschaft... benötigt Kursförderung * Überblick und Suchfunktion über Förderungen Sprachcafés: Deutsch sprechen Wenn du vor allem nach Möglichkeiten suchst, um Deutsch zu sprechen, kannst du auch ein Sprachcafé besuchen: Sprachcafé Letzte Aktualisierung: Juni 2023 In Kooperation mit * Impressum * Sitemap * Jobs * Über uns * WIENXTRA Kinderschutzrichtlinie * Datenschutz * Barrierefreiheitserklärung * Compliance XS SM MD LG Diese Webseite verwendet Cookies Wir verwenden Cookies, um die Website Ihren Bedürfnissen anzupassen bzw. um Ihnen spezielle Funktionen anbieten zu können. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen“ um die Cookie-Einstellungen einzeln zu bearbeiten. * Alle Cookies erlauben Cookie-Einstellungen Aktivieren und deaktivieren von einzelnen Cookies. Funktionelle Cookies können nicht deaktiviert werden Notwendige Cookies Notwendige Cookies * Session Cookie Session Cookie fe_typo_user,be_typo_user,be_lastLoginProvider,PHPSESSID * Cookie-Einstellungen Cookie-Einstellungen supi-status,supi-allowed Marketing Marketing * Google Analytics Google Analytics _dc_gtm_UA-11336578-21,_ga,_gid * Einstellungen Speichern * Alle Cookies erlauben | * Zum Channel Kinder * Zum Channel Jugendliche * Zum Channel Erwachsene * Zum Channel Schulevents * Zur den Einrichtungen * Zur Volltextsuche Suchen nach im Bereich… Kinder Jugendliche Erwachsene Schule * Presse * Kontakt jugendinfo * suche * * * * * * * * Einrichtungen * Jugendinfo * News * Infos von A - Z * Angebote * Broschüren * Team * * * * Suchen nach im Bereich… Kinder Jugendliche Erwachsene Schule * Wochentipps * Wohnungslosigkeit * Infos für Menschen mit Behinderungen * stoppgewalt * Mailingliste * Mitbestimmen + News * Kinderrechte * Kinder + News + kinderaktiv-App + Hollis Grätzltour + Veranstaltungen + Newsletter + Broschüren + Ermässigungen + Kontakt + Infos A - Z + Kinderschutz * Jugendliche + News + Veranstaltungen + Vielfalt + Newsletter + Broschüren + Kontakt + Infos A - Z + Kinderschutz * Erwachsene + News + Veranstaltungen + Vielfalt + Newsletter + Broschüren + Mitbestimmen + Bibliothek + Schwerpunkte + Geräteverleih o verleihbedingungen o infos zur reservierung o über uns + Mobile Info + Kinderschutz + Kontakt * Schule * Einrichtungen + cinemagic o News o Veranstaltungen o Das Kino o Tickets & Infos o Programmreihen o Bilderbuchkino o Schulen und Gruppen o Filmvermittlung o Filmtipps o Filmfestivals o Galerie o Broschüren o Newsletter o Links o FAQ o Team o Kontakt o Top 10 Filmlisten o Filmblog + Kinderaktiv o News o Infos A-Z o Neu hier? o App o Feedback o Broschüren o Vorträge o Kooperation o Gruppen o Hollis Grätzltour o Kontakt o Hollis Welt + IFP o News o Bildungsprogramm o Veranstaltungen o Newsletter o Lehrgänge - Einstieg in die Kinder- und Jugendarbeit - Grundkurs - Aufbaulehrgang * Abschlussarbeiten - Teamleitung und Sozialmanagement in der Jugendarbeit - Queere Jugendarbeit - Gewaltprävention - Spielpädagogik - Digitale Jugendarbeit o Tagung - Fachtag Jugendarbeit - Inklusion leben! - IFP-Tagung 2023 - Vergangene Tagungen o Internationales - Studienreisen - Erasmus+ Project: Youth work with the displaced Ukrainian youth - Delegationsbesuche o Bibliothek - Allgemeine Infos - Buchtipps - Bibliotheksordnung - Fachzeitschriften - Einschreibung - online-Katalog o Ausstellung o Broschüren o Vermietung o Kooperationen o FAQ o AGB o Team o Kontakt + Jugendinfo o News o Infos von A - Z o Angebote o Broschüren o Team o Kontakt + Schulevents o News o Schwerpunkte o Newsletter und Broschüren o Kooperation o Partner o Team o Kinderschutz o Kontakt + Medienzentrum o Jugendliche - Angebotsübersicht - Workshops - mz für Erwachsene o Erwachsene - Medienprojekte * Jugendarbeit * Schule * Berufsorientierung - Fortbildungen - Familie & Medien - Lehrgang Medienbildung - Newsletter - Festival - Schwerpunkte * Digitale Jugendarbeit * Reflecting Desires * Screenagers * InMeLi * und action * wordrap * Gamepaddle - mz für Jugendliche - Digitale Jugendarbeit o Team o Broschüren o Kontakt + soundbase o News o Topics o Newsletter o Team o LIVE!-Broschüre o Kontakt + Spielebox o News o Brettspielverleih o Spielekatalog o Spieletipps o Games o Schulen & Gruppen o Fortbildungen o Newsletter o Broschüren o Team o Kontakt + Geräteverleih o Verleihbedingungen o Infos zur Reservierung o über uns + Stadtbox o News o Gruppen & Klassen o Einzelpersonen & Familien o Kontakt o Über uns o Team o Spiele-Tausch-Schrank o Mitmachbox - Partizi-WAS? - 1,2 oder 3 Partizipationsquiz - Projektförderungen - Druckvorlagen - Nachrichten von Mimabo - Kontakt und Abholung + junges.wien o Newsletter-Anmeldung * Presse + Kontakt * Über uns + Interview * Jobs * Impressum * Datenschutzerklärung * ehrenamtswoche * Kontakt * WIENXTRA * Einrichtungen * Jugendinfo * Infos von A - Z Deutsch lernen: Kostenlos und günstig Informationen © Muhammad Haikal Sjukri Du suchst einen kostenlosen oder günstigen Deutschkurs für Jugendliche oder junge Erwachsene? Dann bist du hier richtig. Wenn du vor allem Deutsch üben und sprechen sowie neue Leute kennenlernen möchtest, kannst du ein Sprachcafé besuchen. Wenn du in die Schule gehst und Lern- oder Nachhilfe für Deutsch suchst, dann findest du bei uns ebenfalls ein passendes Angebot: Lern- und Nachhilfe Inhalt: * Tipps für deine Suche * Infos für Geflüchtete * Deutschkurs-Angebote * Finanzielle Unterstützung für deinen Deutschkurs * Linktipps * Sprachcafés: Deutsch sprechen Tipps für deine Suche * Beginne in der Nähe deines Wohnorts oder in deinem Bezirk. * Schau auf der Webpage nach, ob das Kursangebot noch gilt oder ob es spezielle Jugendangebote gibt. * Manche Kurse sind nur für Asylwerber_innen, andere sind offen für alle. * Ruf an oder schreib ein Mail, ob ein Platz für dich frei ist. * Frag nach, wenn du dir unsicher bist, ob der Kurs der passende für dich ist. * Lass dich auf die Warteliste setzen, wenn der Kurs voll ist. * Gib nicht auf - manchmal dauert es eine Zeit, bis du einen passenden Platz gefunden hast. Infos für Geflüchtete Für Asylwerber_innen erfolgt die Zuweisung zu Deutschkursen über das Beratungszentrum Akompano. Für Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte erfolgt die Zuweisung im Normalfall über das AMS. Alle unten aufgeführten Kurse können entweder zusätzlich besucht werden und/oder richten sich an Drittstaatsangehörige und EU-Staatsbürger_innen. Die Anmeldung erfolgt privat. Deutschkurs-Angebote Büchereien Wien * Kostenlose Deutsch-Konversationskurse für Jugendliche und Erwachsene unabhängig vom Aufenthaltsstatus CarBiz - Caritas Bildungszentrum * Kostenlose Deutschkurse für Asylwerber_innen, Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte Concordia * Projekt "Frauendeutschcafe" * Kostenlose Deutschkurse für Frauen * Mit kostenloser Kinderbetreuung Don Bosco * Kostenlose Deutschkurse für geflüchtete Menschen Footprint * Kostenlose Deutschkurse für Mädchen und Frauen, die von Frauenhandel und Gewalt betroffen sind Integrationshaus * Projekt Baju: Kostenlose Basisbildungskurse für Jugendliche und junge Erwachsene von 15 bis 25 Jahren unabhängig vom Aufenthaltsstatus, Kursbeginn: September * Kostenlose Basisbildungskurse im Rahmen von "Mama lernt Deutsch" jubiz - Jugendbildungszentrum * Kostenlose Basisbildungskurse für Asylberechtigte, subsidiär Schutzberechtigte, Drittstaatsangehörige und EU-Staatsbürger_innen von 15 bis 25 Jahren * Sprachberatung: Tel. 01/891 74-116 400, Ansprechpartnerin: Yasmin Foroutan Mama lernt Deutsch * Kostenlose Deutsch- und Basisbildungskurse für Mütter, verschiedene Kursorte in ganz Wien * Auf Bedarf wird Kinderbetreuung angeboten * Anmeldung direkt bei den Kursanbieter_innen Miteinander Lernen – Birlikte Ögrenelim * Kostenlose Deutsch- und Alphabetisierungskurse für Frauen mit Erstsprache Türkisch ab 18 Jahren Mozaik * Kostenlose Deutschlerngruppen für jugendliche Geflüchtete von 15 bis 25 Jahren Nachbarschaftszentren des Wiener Hilfswerks * Deutsch-Konversationskurse für Erwachsene unabhängig vom Aufenthaltsstatus * kostenlos oder freiwillige Spende * Nicht alle Nachbarschaftszentren bieten Deutschkurse an. Frag im Nachbarschaftszentrum deines Bezirkes an. Offene Deutschkurse * Kostenlose Deutschkurse für Jugendliche und junge Erwachsene unabhängig vom Aufenthaltsstatus Orient Express * Kostenlose Deutsch- und Basisbildungskurse für Frauen ab 18 Jahren unabhängig vom Aufenthaltsstatus ÖIF - Österreichischer Integrationsfonds * Kostenlose Online Deutsch Kurse - Einstieg jederzeit möglich Peregrina * Kostenlose Basisbildungskurse für Frauen * Deutschkurse (A1+ bis B1++) Piramidops * Kostenlose Basisbildungskurse für Frauen ab 18 Jahren unabhängig vom Aufenthaltsstatus STARTKLAR * Deutschkurse für 10-14jährige in Kleingruppen * 1x wöchentlich 90 Min. für 10 Wochen * Kosten: EUR 45.-- * Einzelstunden nach Absprache buchbar Station Wien * Kostenlose Basisbildungskurse im Rahmen von "Mama lernt Deutsch" * Freizeit- und Deutschlern-Buddys * Sprachtandems * Sprachencafé Verein Ute Bock * Kostenlose Deutschkurse für Asylwerber_innen Vereinigung für Frauenintegration * Kostenlose Deutschkurse mit Kinderbetreuung für Frauen VHS - Volkshochschulen Wien * Deutschkurse für Jugendliche und Erwachsene unabhängig vom Aufenthaltsstatus Finanzielle Unterstützung für deinen Deutschkurs Nicht alle Deutschkurse sind kostenlos. Je höher das Niveau ist, desto eher musst du für den Kurs bezahlen. Finanzielle Hilfe kannst du bei folgenden hier aufgelisteten Stellen bekommen. Bitte beachte, dass du die jeweiligen Voraussetzungen dafür erfüllen musst, um die Förderung zu erhalten. Lass dich dazu beraten. AMS * Sprich mit deiner_deinem AMS-Berater_in über deine beruflichen Möglichkeiten Arbeiterkammer * Bildungsgutschein in der Höhe von € 120,- Österreichischer Integrationsfonds * Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte mit einer erstmaligen Zuerkennung des Schutzstatus innerhalb der letzten fünf Jahre können eine Förderung für einen Deutschkurs beantragen. Start Wien * Die Wiener Sprachgutscheine im Wert von € 150,- findest du auf den letzten drei Blättern des Wiener Bildungspasses * Den Bildungspass bekommst du beim Startcoaching der MA17, wenn du neu in Wien bist. waff * Bildungskonto für beschäftigte Wiener_innen bei beruflichen Aus- und Weiterbildungen sowie für arbeitslose Wiener_innen Linktipps Sprachportal * Online-Übungen, Tipps und Infos für Prüfungen, Deutsch lernen für Kinder, Arbeitsmaterialien * Kurse und Prüfungstermine OSD * Österreichisches Sprachdiplom Deutsch: Allgemeine Beratung zu unterschiedlichen ÖSD-Prüfungsstufen * Infos darüber, welche Nachweise von Deutschkenntnissen man in Österreich fürs Studium, für die Staatsbürgerschaft... benötigt Kursförderung * Überblick und Suchfunktion über Förderungen Sprachcafés: Deutsch sprechen Wenn du vor allem nach Möglichkeiten suchst, um Deutsch zu sprechen, kannst du auch ein Sprachcafé besuchen: Sprachcafé Letzte Aktualisierung: Juni 2023 In Kooperation mit * Impressum * Sitemap * Jobs * Über uns * WIENXTRA Kinderschutzrichtlinie * Datenschutz * Barrierefreiheitserklärung * Compliance XS SM MD LG Diese Webseite verwendet Cookies Wir verwenden Cookies, um die Website Ihren Bedürfnissen anzupassen bzw. um Ihnen spezielle Funktionen anbieten zu können. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen“ um die Cookie-Einstellungen einzeln zu bearbeiten. * Alle Cookies erlauben Cookie-Einstellungen Aktivieren und deaktivieren von einzelnen Cookies. Funktionelle Cookies können nicht deaktiviert werden Notwendige Cookies Notwendige Cookies * Session Cookie Session Cookie fe_typo_user,be_typo_user,be_lastLoginProvider,PHPSESSID * Cookie-Einstellungen Cookie-Einstellungen supi-status,supi-allowed Marketing Marketing * Google Analytics Google Analytics _dc_gtm_UA-11336578-21,_ga,_gid * Einstellungen Speichern * Alle Cookies erlauben |
For now, Differences are performed on text, not graphically, only the latest screenshot is available.
Screenshot requires Playwright/WebDriver enabled