Try our Chrome extension
Easily add the current web-page from your browser directly into your changedetection.io tool, more great features coming soon!Changedetection.io needs your support!
You can help us by supporting changedetection.io on these platforms;
- Rate us at AlternativeTo.net
- Star us on GitHub
- Follow us at Twitter/X
- Check us out on LinkedIn
- And tell your friends and colleagues :)
The more popular changedetection.io is, the more time we can dedicate to adding amazing features!
Many thanks :)
changedetection.io team
Not yet seconds ago
False
Not yet seconds ago
3 days ago
Springe zur Navigation Springe zur Suche Springe zur Pfadangabe Springe zum Inhalt Springe zum Fußbereich Menü * Home * Für sehbehinderte Menschen + Mitgliedschaft + Anmeldebogen Mitgliedschaft + Sozialberatung + Rehabilitationstraining + Psychosoziales Angebot + Hilfsmittelshop + Verrückte Jugend Aktion + Regionale Selbsthilfegruppen + Freizeit + Events * Berufliche Assistenz & Akademie BSV GmbH + Home + Über uns o Kompetenzen o Team o Erstkontakt zur BAABSV GmbH o Vernetzung + Arbeit und Beruf o Arbeitsassistenz o Technische Arbeitsassistenz o Jugendcoaching o Jobcoaching + Berufliche Aus- und Weiterbildung o Aus- und Weiterbildungsassistenz + Orientierung & Mobilität o Orientierungs- & Mobilitätstraining + Technik und Barrierefreiheit o Assistierende Technologien o Technikassistenz für private Hilfsmittel + Akademie BSV o Veranstaltungen und Termine o Fachtagung 2025 o Aufbau von Kapazitäten o Basis Intensivwoche O&M o Digitale Dialogkommunikation o Lehrgang für Sehbeauftragte o Schulung für nicht pflegendes Personal o Fachkraft für Sehbeeinträchtigung oder Blindheit o Fachkraft für Orientierung und Mobilität o Online-Anmeldung Akademie BSV * Wissenswertes + Helfen - aber wie? + Sensibilisierungs-Angebote + Verkehr o Verkehrsgremium o Initiative RückSICHT o Akustische Ampelanlagen o Taktiles Leitsystem Wien o Der Verkehrsreferent im Interview + Blind durch den Alltag o 1. Die Zeit im Griff o 2. Das kann man lernen ... o 3. Mit dem Verlust leben lernen o 4. Das bisschen Haushalt ... o 5. Fast wie eine Detektivin o 6. Ein Stück vom Strudel o 7. Sechs Richtige o 8. Blind geboren o 9. Mit allen Sinnen o 10. Ein gut gefüllter "Werkzeugkasten" o 11. Bildung o 12. Freizeit + Hilfsmittel Smartphones o Das Smartphone o 1. Spracheingabe / -Ausgabe o 2. Diktat o 3. Bildschirmtastatur o 4. Korrekturen o 5. Werkzeuge Apps o 6. Kat-App der Hörbücherei o 7. Hörbücher hinzufügen o 8. WienMobil o 9. BlindSquare o 10. Erkennen und Sortieren o 11. Kommunikation o 12. Hilfe + Diabetes + Blindenführhunde + Echolokalisation + Portraits o Sozialberatung für blinde Menschen o Trainings für blinde Menschen o Der blinde Waschmaschinenverkäufer o Audiodeskripteur * Rund ums Auge + Tipps für das Auge + Die 7 häufigsten Augenerkrankungen o Das Auge im Fokus Band 1 o Grauer Star (Katarakt) o Diabetische Retinopathie o Altersbedingte Makuladegeneration o Grüner Star (Glaukom) o Retinopathia Pigmentosa o Netzhautablösung o Augenverletzungen + 8 entzündliche Augenerkrankungen o Das Auge im Fokus Band 2 o Das rote Auge o Das trockene Auge o Bindehautentzündung o Hornhautentzündung o Entzündung der mittleren Augenhaut o Morbus Basedow o Entzündungen der Lider o Entzündungen der Tränenorgane + Genetisch vererbbare Augenerkrankungen o Das Auge im Fokus Band 3 o Farbsinnstörungen o Hornhautdystrophien o Angeborene Katarakt o Frühkindliches Glaukom o Hereditäre Optikusatrophien o Netzhautdystrophien o Angeborene Netzhautspaltung o Makuladystrophien - Pigmentepithelschichtanomalien o Tumore mit genetischem Hintergrund o Syndrome mit Augenbeteiligungen + Augenarzt Dr. Felke * Helfen und Spenden + So können Sie helfen + Jetzt spenden + Notfall - Wir brauchen einen Lift! + Das gute Los + Freie Spende + Geburtstags- und Jubiläumsspenden + Unternehmen + Kranzspenden + Vermächtnis und Erbschaft + Testamentsrechner + Spendenverwendung + Spendenabsetzbarkeit o Ihre Daten o Opt-Out + Spendenkonto + Zeit spenden + Spendenservice * Blog * Über uns + Der BSVWNB + Obmann und Leitung + Team + Geschichte + Jahresbericht * Jobs + Jobausschreibungen + Zivildiener gesucht * Kontakt + Kontaktformular + Verbandssitz und Wegbeschreibung + Newsletter Anmeldung + Newsletter Abmeldung BSV WNB - Blinden- und Sehbehindertenverband Wien, Niederösterreich und Burgenland Zum Spendenformular Suche Suchbegriff eingeben Suchen Inhalt 1. Start 2. Für sehbehinderte Menschen 3. Verrückte Jugend Aktion Vorlesen Verrückte Jugend Aktion Bildinfo: Euer Team der VJA: Flavia Pacher, Alexandra Schreiner, Bettina Schweiger, Sebastian Schwager! © BSVWNB/Michael Schrenk Bildinfo: VJA-Logo © BSVWNB Was ist die „Verrückte Jugend Aktion“? Die „Verrückte Jugend Aktion“ wird auch "VJA" genannt und ist eine Freizeitgruppe für Jugendliche ab 15 Jahren. Wir bieten Freizeitangebote an, die für euch gratis sind! Hier geht´s zu den Terminen. Bildinfo: Das Bild zeigt Teilnehmer Mario beim Skydiving-Ausflug im Windobona im Prater. Er fliegt in der Luft, ein Flugbegleiter steht neben ihm. © BSVWNB Wo trifft sich die „Verrückte Jugend Aktion“? Unser Jugendraum befindet sich im Blinden- und Sehbehindertenverband Wien, Niederösterreich, Burgenland in der Hägelingasse 4-6, 1140 Wien. Der Raum befindet sich im ersten Stock des Nebentraktes. Der VJA Jugendraum bietet genug Platz, um es sich gemütlich zu machen. Ihr könnt hier barrierefreie Spiele spielen, Musik hören, etwas kochen und vieles mehr. Der Jugendraum ist sehr oft unser Treffpunkt bei Aktivitäten und wir nutzen ihn für Workshops oder bei Schlechtwetter. Es gibt die Möglichkeit vom Eingang vom Blinden- und Sehbehindertenverband abgeholt zu werden. Unser Büro befindet sich genau neben dem Jugendraum. Bildinfo: Das Bild zeigt Betreuer Michi mit Teilnehmer Ismail beim wilden Riesenschaukel-Ritt am Giant-Swing. Eine wahre Freude für beide. © BSVWNB Was unternimmt die „Verrückte Jugend Aktion“? Die Ideen für Unternehmungen kommen meistens von den Jugendlichen. Hier einige Beispiele für Aktivitäten der VJA: Eis essen, Ausflug in den Prater, Kinobesuch, Klettern, zusammen kochen, Theaterbesuche, Konzertbesuche, Spieleabende, Workshops, Schwimmen, Rikscha- und Tretbootfahren und vieles mehr. Einmal im Jahr fahren wir zusammen auf Ferienfahrt. Hier verbringen wir mehrere Tage miteinander zum Beispiel beim Zelten oder in einem Haus am Bauernhof. Ihr bestimmt, wohin es geht! Abgesehen von den aktiven Freizeitangeboten ist die VJA eine Informationsschnittstelle zum Thema „Freizeit“. Das Programm wird als eine Art Horizonterweiterung und Möglichkeit für die Zielgruppe erachtet, um daraus Hobbys und neue Interessen zu finden/entwickeln. Zudem kann sich jeder Besucher und jede Besucherin Erstinformationen über soziale Institutionen/Dienstleistungen sowie andere Abteilungen des BSV WNB und der BAA holen. Sollten nähere Details zu bestimmten anderen Themen von den Jugendlichen gebraucht werden, dann wird an die jeweiligen internen oder externen Expert:innen weitervermittelt. Wann finden Angebote der „Verrückten Jugend Aktion“ statt? Unser Jugendraum ist an drei bis vier Tagen pro Woche geöffnet. Hier könnt ihr einfach vorbeikommen, befreundete Jugendliche treffen, zusammen Musik hören, spielen oder kochen. Unsere Öffnungszeiten sind: Dienstag 15:30-19:00 (2x pro Monat, siehe Programm) Mittwoch 15:30-19:00 Donnerstag 15:30-19:00 Freitag 15:30-19:00 An Montagen und Feiertagen sowie bei Ausflügen ist der Jugendraum geschlossen! Wie kann ich bei der „Verrückten Jugend Aktion“ dabei sein? Wir schicken die Termine zu unseren Treffen regelmäßig per What’s App aus. Möchtest du dabei sein? Dann ruf uns an: 0664 4335899 oder schreib uns an jugend(at)blindenverband-wnb.at ! Du findest uns auch auf Instagram: vja_bsvwnb und Facebook: VerrueckteJugendAktion Termine Programm Jänner 2025: PDF Download Programm Jänner 2025 Donnerstag, 09.01. 15.30-19.00 Uhr VJA: Kochworkshop „Flammkuchen“ Freitag, 10.01. 15.30-19.00 Uhr VJA: Spielenachmittag Samstag, 11.01. 10.00-14.00 Uhr VJA: Neujahrsbrunch Mittwoch, 15.01. 15.30-19.00 Uhr Ausflug: Eis laufen Donnerstag, 16.01. 15.30-19.00 Uhr VJA: Wellness-Nachmittag Freitag, 17.01. 15.30-19.00 Uhr VJA: Songtext-Workshop Dienstag, 21.01. 15.30-19.00 Uhr VJA: Musikworkshop (ALL INCLUSIVE) * Mittwoch, 22.01. 15.30-19.00 Uhr VJA: Osteuropäischer Nachmittag Donnerstag, 23.01. 15.30-19.00 Uhr Ausflug: „Winter in Wien“-Ausstellung (Wien Museum) Freitag, 24.01. 15.30-19.00 Uhr VJA: Besprechung Ferienfahrt + Ideen für 2025 Dienstag, 28.01. 15.30-19.00 Uhr VJA: DJ-Workshop (ALL INCLUSIVE) * Mittwoch, 29.01. 15.30-19.00 Uhr Ausflug: IKEA (Shop + Restaurant) Donnerstag, 30.01. 15.30-19.00 Uhr Ausflug: Eisstock schießen Freitag, 31.01. 15.30-19.00 Uhr Ausflug: Running Sushi Restaurant Programm Februar 2025: PDF Download Programm Februar 2025 Samstag, 01.02. 10.00-14.00 Uhr Ausflug: Schokoladefest Wien (Marx Halle) Mittwoch, 05.02. 17.30-22.00 Uhr Ausflug: Volksoper „Kaiserrequiem“ Donnerstag, 06.02. 15.30-19.00 Uhr VJA: Poker- und spielenachmittag Freitag, 07.02. 17.00-20.00 Uhr Ausflug: Eisdisco (Engelmann) Dienstag, 11.02. 15.30-19.00 Uhr VJA: Musik-Workshop (ALL INCLUSIVE) * Mittwoch, 12.02. 15.30-19.00 Uhr VJA: Cocktail-Workshop Donnerstag, 13.02. 15.30-19.00 Uhr VJA: Pralinen-Workshop Freitag, 14.02. 18.00-22.00 Uhr Ausflug: Poetry Slam Meisterschaft (Dschungel) Mittwoch, 19.02. 15.30-19.00 Uhr Ausflug: Kaffeehaus & Lesung (Thalia) Donnerstag, 20.02. 15.30-19.00 Uhr VJA: Amerikanischer Tag mit Hot-Dogs Freitag, 21.02. 19.00-22.00 Uhr VJA: Livekonzert „Monkeys of Earth“ Dienstag, 25.02. 15.30-19.00 Uhr VJA: DJ-Workshop (ALL INCLUSIVE) * Mittwoch, 26.02. 15.30-19.00 Uhr VJA: Berufsorientierung und Praktikumsvorbereitung mit anschließendem Pizza essen Donnerstag, 27.02. 18.30-22.00 Uhr Ausflug: Cute Concerts „Kiss of Life“ (Gasometer) Freitag, 28.02. 15.30-19.00 Uhr VJA: Wellnessnachmittag Bei mit * (Stern) gekennzeichneten Programmpunkten sind Personen mit und ohne Sehbehinderung/Blindheit willkommen! Wichtige Rahmenbedingungen * Wenn VJA angegeben ist, findet der jeweilige Programmpunkt im Jugendraum in der Hägelingasse 4-6 (1140 Wien) statt. * Wenn du dich für einen Ausflug anmeldest, dann nehmen wir die Anmeldung gerne auf. Die Anmeldung garantiert aber noch keine fixe Zusage unsererseits. Manchmal sind wir an eine Ticket- und Teilnehmer:innenanzahl gebunden. Bei begrenzten Plätzen (ist bei der Programmanmeldung über WhatsApp extra angegeben) geben wir dir mit einer extra Nachricht Bescheid, wenn du mitkommen kannst. * Bitte sag uns mindestens 2 Tage (48 h) vorher ab, wenn du bei Ausflügen und Programmpunkten doch nicht teilnehmen kannst. * Wir bitten um Pünktlichkeit zu den vereinbarten Uhrzeiten. Wenn du schon früher im Blindenverband bist, dann warte bitte bis zum Programmbeginn im Foyer beim Eingang (dort gibt es Sitzmöglichkeiten). Bildinfo: Logo Licht ins Dunkel © Licht ins Dunkel Herzlichen Dank an LICHT INS DUNKEL für die Unterstützung unserer Jugendgruppe! Weitere Links * Presse * Jahresbericht * Braille Report und Broschüren * Informationen für Mitglieder * Impressum * Barrierefreiheitserklärung * Datenschutz * Sitemap Telefon & Öffnungszeiten Empfang Mo-Do 8-16 Uhr, Fr 8-12 Uhr Telefon: 01 / 981 89-0 E-Mail: info(at)blindenverband-wnb.at Spenderservice Mo-Do 8-16 Uhr, Fr 8-12 Uhr Telefon: 01 / 981 89-330 E-Mail: spende(at)blindenverband-wnb.at Mitgliederservice Mo-Mi 13-17 Uhr, Do 8.30-12 & 13-17 Uhr Telefon: 01 / 981 89-110 E-Mail: service(at)blindenverband-wnb.at Hilfsmittelshop Di-Mi 13-17 Uhr, Do 10-12 & 13-18 Uhr Telefon: 01 / 981 89-109 E-Mail: hilfsmittelshop(at)blindenverband-wnb.at Wünsche, Anregungen, Ideen? Dann kontaktieren Sie uns gern hier: Zum Kontaktformular Folgen Sie uns: Facebook Youtube Instagram BMF-Registrierungsnummer: SO 1247 NACH OBEN Schließen ohne zu speichern Hallo! Schön, dass Sie bei uns sind! Vorab ganz kurz noch unsere Cookie Erklärung: Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Besuchserlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer Organisationsziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Entscheiden Sie selbst, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Datenschutz Technisch erforderlich ( 1 Service ) nein Technisch erforderlich ( 1 Service ) ja Google Tag Manager nein Google Tag Manager ja Details anzeigen Details schliessen Zweck: technische Ermöglichung zum Einsatz von Analysetools Verarbeitungsvorgänge: keine Erhebung personenbezogener Daten Speicherdauer: - Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse Analyse / Statistik ( 1 Service ) Anonyme Auswertung zur Fehlerbehebung und Weiterentwicklung nein Analyse / Statistik ( 1 Service ) ja Google Analytics nein Google Analytics ja Google Ireland Limited Details anzeigen Details schliessen Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking, Retargeting Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Zugriffsdaten, Daten ihres Browsers und Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken Speicherdauer: Daten auf ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre. Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Ihre Daten werden durch den Anbieter Google in den USA verarbeitet, was mit entsprechenden Risiken, z. B. eines heimlichen Datenzugriffs durch US-Behörden verbunden ist. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden. Auswahl bestätigen Alle ablehnen Alle akzeptieren | Springe zur Navigation Springe zur Suche Springe zur Pfadangabe Springe zum Inhalt Springe zum Fußbereich Menü * Home * Für sehbehinderte Menschen + Mitgliedschaft + Anmeldebogen Mitgliedschaft + Sozialberatung + Rehabilitationstraining + Psychosoziales Angebot + Hilfsmittelshop + Verrückte Jugend Aktion + Regionale Selbsthilfegruppen + Freizeit + Events * Berufliche Assistenz & Akademie BSV GmbH + Home + Über uns o Kompetenzen o Team o Erstkontakt zur BAABSV GmbH o Vernetzung + Arbeit und Beruf o Arbeitsassistenz o Technische Arbeitsassistenz o Jugendcoaching o Jobcoaching + Berufliche Aus- und Weiterbildung o Aus- und Weiterbildungsassistenz + Orientierung & Mobilität o Orientierungs- & Mobilitätstraining + Technik und Barrierefreiheit o Assistierende Technologien o Technikassistenz für private Hilfsmittel + Akademie BSV o Veranstaltungen und Termine o Fachtagung 2025 o Aufbau von Kapazitäten o Basis Intensivwoche O&M o Digitale Dialogkommunikation o Lehrgang für Sehbeauftragte o Schulung für nicht pflegendes Personal o Fachkraft für Sehbeeinträchtigung oder Blindheit o Fachkraft für Orientierung und Mobilität o Online-Anmeldung Akademie BSV * Wissenswertes + Helfen - aber wie? + Sensibilisierungs-Angebote + Verkehr o Verkehrsgremium o Initiative RückSICHT o Akustische Ampelanlagen o Taktiles Leitsystem Wien o Der Verkehrsreferent im Interview + Blind durch den Alltag o 1. Die Zeit im Griff o 2. Das kann man lernen ... o 3. Mit dem Verlust leben lernen o 4. Das bisschen Haushalt ... o 5. Fast wie eine Detektivin o 6. Ein Stück vom Strudel o 7. Sechs Richtige o 8. Blind geboren o 9. Mit allen Sinnen o 10. Ein gut gefüllter "Werkzeugkasten" o 11. Bildung o 12. Freizeit + Hilfsmittel Smartphones o Das Smartphone o 1. Spracheingabe / -Ausgabe o 2. Diktat o 3. Bildschirmtastatur o 4. Korrekturen o 5. Werkzeuge Apps o 6. Kat-App der Hörbücherei o 7. Hörbücher hinzufügen o 8. WienMobil o 9. BlindSquare o 10. Erkennen und Sortieren o 11. Kommunikation o 12. Hilfe + Diabetes + Blindenführhunde + Echolokalisation + Portraits o Sozialberatung für blinde Menschen o Trainings für blinde Menschen o Der blinde Waschmaschinenverkäufer o Audiodeskripteur * Rund ums Auge + Tipps für das Auge + Die 7 häufigsten Augenerkrankungen o Das Auge im Fokus Band 1 o Grauer Star (Katarakt) o Diabetische Retinopathie o Altersbedingte Makuladegeneration o Grüner Star (Glaukom) o Retinopathia Pigmentosa o Netzhautablösung o Augenverletzungen + 8 entzündliche Augenerkrankungen o Das Auge im Fokus Band 2 o Das rote Auge o Das trockene Auge o Bindehautentzündung o Hornhautentzündung o Entzündung der mittleren Augenhaut o Morbus Basedow o Entzündungen der Lider o Entzündungen der Tränenorgane + Genetisch vererbbare Augenerkrankungen o Das Auge im Fokus Band 3 o Farbsinnstörungen o Hornhautdystrophien o Angeborene Katarakt o Frühkindliches Glaukom o Hereditäre Optikusatrophien o Netzhautdystrophien o Angeborene Netzhautspaltung o Makuladystrophien - Pigmentepithelschichtanomalien o Tumore mit genetischem Hintergrund o Syndrome mit Augenbeteiligungen + Augenarzt Dr. Felke * Helfen und Spenden + So können Sie helfen + Jetzt spenden + Notfall - Wir brauchen einen Lift! + Das gute Los + Freie Spende + Geburtstags- und Jubiläumsspenden + Unternehmen + Kranzspenden + Vermächtnis und Erbschaft + Testamentsrechner + Spendenverwendung + Spendenabsetzbarkeit o Ihre Daten o Opt-Out + Spendenkonto + Zeit spenden + Spendenservice * Blog * Über uns + Der BSVWNB + Obmann und Leitung + Team + Geschichte + Jahresbericht * Jobs + Jobausschreibungen + Zivildiener gesucht * Kontakt + Kontaktformular + Verbandssitz und Wegbeschreibung + Newsletter Anmeldung + Newsletter Abmeldung BSV WNB - Blinden- und Sehbehindertenverband Wien, Niederösterreich und Burgenland Zum Spendenformular Suche Suchbegriff eingeben Suchen Inhalt 1. Start 2. Für sehbehinderte Menschen 3. Verrückte Jugend Aktion Vorlesen Verrückte Jugend Aktion Bildinfo: Euer Team der VJA: Flavia Pacher, Alexandra Schreiner, Bettina Schweiger, Sebastian Schwager! © BSVWNB/Michael Schrenk Bildinfo: VJA-Logo © BSVWNB Was ist die „Verrückte Jugend Aktion“? Die „Verrückte Jugend Aktion“ wird auch "VJA" genannt und ist eine Freizeitgruppe für Jugendliche ab 15 Jahren. Wir bieten Freizeitangebote an, die für euch gratis sind! Hier geht´s zu den Terminen. Bildinfo: Das Bild zeigt Teilnehmer Mario beim Skydiving-Ausflug im Windobona im Prater. Er fliegt in der Luft, ein Flugbegleiter steht neben ihm. © BSVWNB Wo trifft sich die „Verrückte Jugend Aktion“? Unser Jugendraum befindet sich im Blinden- und Sehbehindertenverband Wien, Niederösterreich, Burgenland in der Hägelingasse 4-6, 1140 Wien. Der Raum befindet sich im ersten Stock des Nebentraktes. Der VJA Jugendraum bietet genug Platz, um es sich gemütlich zu machen. Ihr könnt hier barrierefreie Spiele spielen, Musik hören, etwas kochen und vieles mehr. Der Jugendraum ist sehr oft unser Treffpunkt bei Aktivitäten und wir nutzen ihn für Workshops oder bei Schlechtwetter. Es gibt die Möglichkeit vom Eingang vom Blinden- und Sehbehindertenverband abgeholt zu werden. Unser Büro befindet sich genau neben dem Jugendraum. Bildinfo: Das Bild zeigt eine Gruppe aus Teilnehmenden und Betreuenden beim inklusiven Discovery Day im Jugendraum. Eine wahre Freude für alle Beteiligten. © BSVWNB Was unternimmt die „Verrückte Jugend Aktion“? Die Ideen für Unternehmungen kommen meistens von den Jugendlichen. Hier einige Beispiele für Aktivitäten der VJA: Eis essen, Ausflug in den Prater, Kinobesuch, Klettern, zusammen kochen, Theaterbesuche, Konzertbesuche, Spieleabende, Workshops, Schwimmen, Rikscha- und Tretbootfahren und vieles mehr. Einmal im Jahr fahren wir zusammen auf Ferienfahrt. Hier verbringen wir mehrere Tage miteinander zum Beispiel beim Zelten oder in einem Haus am Bauernhof. Ihr bestimmt, wohin es geht! Abgesehen von den aktiven Freizeitangeboten ist die VJA eine Informationsschnittstelle zum Thema „Freizeit“. Das Programm wird als eine Art Horizonterweiterung und Möglichkeit für die Zielgruppe erachtet, um daraus Hobbys und neue Interessen zu finden/entwickeln. Zudem kann sich jeder Besucher und jede Besucherin Erstinformationen über soziale Institutionen/Dienstleistungen sowie andere Abteilungen des BSV WNB und der BAA holen. Sollten nähere Details zu bestimmten anderen Themen von den Jugendlichen gebraucht werden, dann wird an die jeweiligen internen oder externen Expert:innen weitervermittelt. Wann finden Angebote der „Verrückten Jugend Aktion“ statt? Unser Jugendraum ist an drei bis vier Tagen pro Woche geöffnet. Hier könnt ihr einfach vorbeikommen, befreundete Jugendliche treffen, zusammen Musik hören, spielen oder kochen. Unsere Öffnungszeiten sind: Dienstag 15:30-19:00 (2x pro Monat, siehe Programm) Mittwoch 15:30-19:00 Donnerstag 15:30-19:00 Freitag 15:30-19:00 An Montagen und Feiertagen sowie bei Ausflügen ist der Jugendraum geschlossen! Wie kann ich bei der „Verrückten Jugend Aktion“ dabei sein? Wir schicken die Termine zu unseren Treffen regelmäßig per What’s App aus. Möchtest du dabei sein? Dann ruf uns an: 0664 4335899 oder schreib uns an jugend(at)blindenverband-wnb.at ! Du findest uns auch auf Instagram: vja_bsvwnb und Facebook: VerrueckteJugendAktion Termine Programm Februar 2025: PDF Download Programm Februar 2025 Samstag, 01.02. 10.00-14.00 Uhr Ausflug: Schokoladefest Wien (Marx Halle) Mittwoch, 05.02. 17.30-22.00 Uhr Ausflug: Volksoper „Kaiserrequiem“ Donnerstag, 06.02. 15.30-19.00 Uhr VJA: Poker- und spielenachmittag Freitag, 07.02. 17.00-20.00 Uhr Ausflug: Eisdisco (Engelmann) Dienstag, 11.02. 15.30-19.00 Uhr VJA: Musik-Workshop (ALL INCLUSIVE) * Mittwoch, 12.02. 15.30-19.00 Uhr VJA: Cocktail-Workshop Donnerstag, 13.02. 15.30-19.00 Uhr VJA: Pralinen-Workshop Freitag, 14.02. 18.00-22.00 Uhr Ausflug: Poetry Slam Meisterschaft (Dschungel) Mittwoch, 19.02. 15.30-19.00 Uhr Ausflug: Kaffeehaus & Lesung (Thalia) Donnerstag, 20.02. 15.30-19.00 Uhr VJA: Amerikanischer Tag mit Hot-Dogs Freitag, 21.02. 19.00-22.00 Uhr VJA: Livekonzert „Monkeys of Earth“ Dienstag, 25.02. 15.30-19.00 Uhr VJA: DJ-Workshop (ALL INCLUSIVE) * Mittwoch, 26.02. 15.30-19.00 Uhr VJA: Berufsorientierung und Praktikumsvorbereitung mit anschließendem Pizza essen Donnerstag, 27.02. 18.30-22.00 Uhr Ausflug: Cute Concerts „Kiss of Life“ (Gasometer) Freitag, 28.02. 15.30-19.00 Uhr VJA: Wellnessnachmittag Bei mit * (Stern) gekennzeichneten Programmpunkten sind Personen mit und ohne Sehbehinderung/Blindheit willkommen! Wichtige Rahmenbedingungen * Wenn VJA angegeben ist, findet der jeweilige Programmpunkt im Jugendraum in der Hägelingasse 4-6 (1140 Wien) statt. * Wenn du dich für einen Ausflug anmeldest, dann nehmen wir die Anmeldung gerne auf. Die Anmeldung garantiert aber noch keine fixe Zusage unsererseits. Manchmal sind wir an eine Ticket- und Teilnehmer:innenanzahl gebunden. Bei begrenzten Plätzen (ist bei der Programmanmeldung über WhatsApp extra angegeben) geben wir dir mit einer extra Nachricht Bescheid, wenn du mitkommen kannst. * Bitte sag uns mindestens 2 Tage (48 h) vorher ab, wenn du bei Ausflügen und Programmpunkten doch nicht teilnehmen kannst. * Wir bitten um Pünktlichkeit zu den vereinbarten Uhrzeiten. Wenn du schon früher im Blindenverband bist, dann warte bitte bis zum Programmbeginn im Foyer beim Eingang (dort gibt es Sitzmöglichkeiten). Bildinfo: Logo Licht ins Dunkel © Licht ins Dunkel Herzlichen Dank an LICHT INS DUNKEL für die Unterstützung unserer Jugendgruppe! Weitere Links * Presse * Jahresbericht * Braille Report und Broschüren * Informationen für Mitglieder * Impressum * Barrierefreiheitserklärung * Datenschutz * Sitemap Telefon & Öffnungszeiten Empfang Mo-Do 8-16 Uhr, Fr 8-12 Uhr Telefon: 01 / 981 89-0 E-Mail: info(at)blindenverband-wnb.at Spenderservice Mo-Do 8-16 Uhr, Fr 8-12 Uhr Telefon: 01 / 981 89-330 E-Mail: spende(at)blindenverband-wnb.at Mitgliederservice Mo-Mi 13-17 Uhr, Do 8.30-12 & 13-17 Uhr Telefon: 01 / 981 89-110 E-Mail: service(at)blindenverband-wnb.at Hilfsmittelshop Di-Mi 13-17 Uhr, Do 10-12 & 13-18 Uhr Telefon: 01 / 981 89-109 E-Mail: hilfsmittelshop(at)blindenverband-wnb.at Wünsche, Anregungen, Ideen? Dann kontaktieren Sie uns gern hier: Zum Kontaktformular Folgen Sie uns: Facebook Youtube Instagram BMF-Registrierungsnummer: SO 1247 NACH OBEN Schließen ohne zu speichern Hallo! Schön, dass Sie bei uns sind! Vorab ganz kurz noch unsere Cookie Erklärung: Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Besuchserlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer Organisationsziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Entscheiden Sie selbst, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Datenschutz Technisch erforderlich ( 1 Service ) nein Technisch erforderlich ( 1 Service ) ja Google Tag Manager nein Google Tag Manager ja Details anzeigen Details schliessen Zweck: technische Ermöglichung zum Einsatz von Analysetools Verarbeitungsvorgänge: keine Erhebung personenbezogener Daten Speicherdauer: - Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse Analyse / Statistik ( 1 Service ) Anonyme Auswertung zur Fehlerbehebung und Weiterentwicklung nein Analyse / Statistik ( 1 Service ) ja Google Analytics nein Google Analytics ja Google Ireland Limited Details anzeigen Details schliessen Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking, Retargeting Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Zugriffsdaten, Daten ihres Browsers und Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken Speicherdauer: Daten auf ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre. Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Ihre Daten werden durch den Anbieter Google in den USA verarbeitet, was mit entsprechenden Risiken, z. B. eines heimlichen Datenzugriffs durch US-Behörden verbunden ist. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden. Auswahl bestätigen Alle ablehnen Alle akzeptieren |
For now, Differences are performed on text, not graphically, only the latest screenshot is available.
Screenshot requires Playwright/WebDriver enabled