Try our Chrome extension
Easily add the current web-page from your browser directly into your changedetection.io tool, more great features coming soon!Changedetection.io needs your support!
You can help us by supporting changedetection.io on these platforms;
- Rate us at AlternativeTo.net
- Star us on GitHub
- Follow us at Twitter/X
- Check us out on LinkedIn
- And tell your friends and colleagues :)
The more popular changedetection.io is, the more time we can dedicate to adding amazing features!
Many thanks :)
changedetection.io team
Not yet seconds ago
False
Not yet seconds ago
3 days ago
Wählen Sie Ihre Region Burgenland Niederösterreich Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Wien * Barrierefreiheit * Jobs Teilen * * * * * Menü Suchen Suche Suche schließen Suche Angebot finden Jetzt spenden 1. Unsere Angebote und Einrichtungen 2. Bandari - Raum für Burschen und junge Männer Bandari Eine Einrichtung des Diakonie Flüchtlingsdiensts Bandari ist ein Begegnungsraum für junge Burschen* und Männer* mit Flucht- und Migrationsgeschichte im Alter zwischen 15 und 25 Jahren. Wir bieten Beratung, Aktivitäten und Workshops zu jugendspezifischen Fragestellungen. Männlichkeit und "Mann-sein" in einer neuen Umgebung wirft für Burschen* und junge Männer* mit Flucht- und Migrationsgeschichte vielfältige Fragen auf. Bei Bandari begegnen wir diesen Herausforderungen, indem wir Raum für Begegnung und Austausch eröffnen und Handlungsstrategien im Zeichen eines respektvollen Miteinanders stärken. Bandari möchte junge Burschen* und Männer* stärken und die Reflexion zur eigenen Rolle als „Mann“ in der Gesellschaft fördern. Bandari ist ein Begegnungsort, ein offenes „Wohnzimmer“, das gemeinwesenorientiert und partizipativ gestaltet ist und über unterschiedliche Formate dazu einlädt, gemeinsam Zeit zu verbringen und neue Perspektiven kennenzulernen. Was wir bieten: Offenes Wohnzimmer Diese Räumlichkeiten stehen während der Öffnungszeiten zur freien Nutzung zur Verfügung - bei uns ist immer was los 🙂 * gemeinsam spielen: Playstation, Kartenspiele, Tischfußball, Musikinstrumente,... * interkultureller Austausch, Kochen, Filmabende * gemeinsame Aktivitäten im Sport- und Kulturbereich: Fußball, Boxen, Basketball, Töpfern, Museumsbesuche,... Beratungsangebot im Einzel- und Gruppensetting * Beratung zu jugendspezifischen Themen - Identität, Liebe, Sexualität, Beziehungen, LGBTIQ*, Gewalt und Religion - Gesundheit & Lebensstil (Ernährung, Schlaf, Bewegung, Suchtprävention) - Arbeit, Bildung, Freizeitgestaltung und Leben in Österreich * Beratungen und Gespräche zu Krisen und psychosozialen Problemlagen * Verhinderung von prekären und unversorgten Lebenssituationen * Information und Unterstützung im Kontakt mit Behörden Workshopreihe „Entfalte deine Stärken“ * Männlichkeit, Ehre und Identität * Gesundheit und Schlaf * Umgang mit Gefühlen (Wut, Angst, Sorgen und Liebe) * Verantwortung, Zukunftsperspektiven und Ressourcen Unsere Angebote finden in den Sprachen Deutsch, Arabisch, Dari/Farsi, Kurdisch, Türkisch und Englisch statt. Bei Bedarf stehen Dolmetschressourcen für andere Sprachen zur Verfügung. Unser aktuelles Programm zu laufenden Aktivitäten und Workshops findet ihr auf unserem Instagram Account: Bandari Wien auf Instagram Bandari Innsbruck auf Instagram Unser Angebot gibt es derzeit an den zwei Standorten Wien und Innsbruck. Ein Blick ins Bandari-Wohnzimmer Ein Zimmer mit weißen Wänden, Parkettboden, links ein weißer Tisch mit vier Sesseln, dahinter an der Pinnwand hängen Bandari-Postkarten. Rechts eine Sitzecke mit roten Möbeln. Ein großer, heller Raum mit vier Fenstern, im Raum verteilt Sitzgruppen aus Paletten, ein Tisch mit Sesseln. Wutzler von oben Töpferwaren von Bandari Tischer voller Teller mit Essen, darum herum stehen mehrere Personen Bandari Wien Hubergasse 6 1160 Wien Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Google Maps über die Cookie-Einstellungen. Cookie Einstellungen Route finden +43 664 8273348 bandari.wien(at)diakonie.at Bandari Innsbruck Michael-Gaismair-Straße 5 6020 Innsbruck Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Google Maps über die Cookie-Einstellungen. Cookie Einstellungen Route finden +43 664 88705940 bandari.innsbruck(at)diakonie.at Öffnungszeiten Wohnzimmer Wien Montag–Donnerstag: 15:00 bis 19:00 Uhr Innsbruck Montag–Donnerstag: 15:00 bis 19:00 Uhr Gefördert mit den Mitteln des Sozialministeriums und des Landes Tirol Vielen Dank für Ihr Interesse! Fast fertig! Bitte überprüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach und bestätigten Sie die Anmeldung, indem Sie den Link in dieser Nachricht anklicken. Newsletter Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Der Diakonie-Newsletter informiert Sie zwei Mal pro Monat über Aktuelles (News & Stories aus den sozialen Projekten, Kommentare zu politischen Entscheidungen, Fakten zu sozialen Themen), Kampagnen-Videos, Mitmach-Aktionen und Veranstaltungs-Tipps! Anrede Frau Herr Divers Vorname Nachname Email Hinweis Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu. Anmelden Verantwortungsvoller Umgang mit Ihrer Spende! Kontoverbindung Diakonie | Erste Bank IBAN: AT07 2011 1800 8048 8500 BIC: GIBAATWWXXX Die beschriebenen Projekte sind Beispiele für unsere Arbeit und die Verwendung Ihrer Spende. Rechtsträger: Diakonie Austria gemeinnützige GmbH Diakonie Österreich auf Social Media * Instagram * Facebook * Twitter * Kontakt * Presse * Onlineshop * Barrierefreiheit * Impressum * Datenschutzerklärung * Jobs Copyright © Diakonie.at schließen * Hilfe und Angebote + Alter und Pflege + Behinderung und Inklusion + Flucht und Integration + Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien + Internationale Arbeit & Katastrophenhilfe + Bildung für Kinder und Jugendliche + Armut und soziale Krisen + Gesundheit und Medizin + Bildung für Erwachsene + Nachbarschaft und Lebensräume + Hospiz und Trauerbegleitung + Ethik, Theologie und Seelsorge + Angebot finden * News & Stories * Unterstützen und Spenden + Online spenden + FAQ zum Thema Spenden + Unternehmenskooperationen + Zu Anlässen Spenden sammeln + Kranzspenden + Testamentsspenden + Gemeindediakonie + Freiwilliges Engagement * Veranstaltungen * Über uns + Die Diakonie + Unser Leitbild + Geschichte + Personen + Dachverband + Träger diakonischer Arbeit + 150 Jahre Diakonie + Was uns bewegt Jobs / Mitarbeiten Angebot finden Spenden * Mediathek * Kontakt * Presse Suchen Suche Suche schließen * Hilfe und Angebote * News & Stories * Unterstützen und Spenden * Veranstaltungen * Über uns Jobs / Mitarbeiten Angebot finden Spenden * Mediathek * Kontakt * Presse Zurück * Alter und Pflege * Behinderung und Inklusion * Flucht und Integration * Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien * Internationale Arbeit & Katastrophenhilfe * Bildung für Kinder und Jugendliche * Armut und soziale Krisen * Gesundheit und Medizin * Bildung für Erwachsene * Nachbarschaft und Lebensräume * Hospiz und Trauerbegleitung * Ethik, Theologie und Seelsorge * Angebot finden Zurück * Online spenden * FAQ zum Thema Spenden * Unternehmenskooperationen * Zu Anlässen Spenden sammeln * Kranzspenden * Testamentsspenden * Gemeindediakonie * Freiwilliges Engagement Zurück * Die Diakonie * Unser Leitbild * Geschichte * Personen * Dachverband * Träger diakonischer Arbeit * 150 Jahre Diakonie * Was uns bewegt Sprache auswählen Download Loading... | Wählen Sie Ihre Region Burgenland Niederösterreich Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Wien * Barrierefreiheit * Jobs Teilen * * * * * Menü Suchen Suche Suche schließen Suche Angebot finden Jetzt spenden 1. Unsere Angebote und Einrichtungen 2. Bandari - Raum für Burschen und junge Männer Bandari Eine Einrichtung des Diakonie Flüchtlingsdiensts Bandari ist ein Begegnungsraum für junge Burschen* und Männer* mit Flucht- und Migrationsgeschichte im Alter zwischen 15 und 25 Jahren. Wir bieten Beratung, Aktivitäten und Workshops zu jugendspezifischen Fragestellungen. Männlichkeit und "Mann-sein" in einer neuen Umgebung wirft für Burschen* und junge Männer* mit Flucht- und Migrationsgeschichte vielfältige Fragen auf. Bei Bandari begegnen wir diesen Herausforderungen, indem wir Raum für Begegnung und Austausch eröffnen und Handlungsstrategien im Zeichen eines respektvollen Miteinanders stärken. Bandari möchte junge Burschen* und Männer* stärken und die Reflexion zur eigenen Rolle als „Mann“ in der Gesellschaft fördern. Bandari ist ein Begegnungsort, ein offenes „Wohnzimmer“, das gemeinwesenorientiert und partizipativ gestaltet ist und über unterschiedliche Formate dazu einlädt, gemeinsam Zeit zu verbringen und neue Perspektiven kennenzulernen. Was wir bieten: Offenes Wohnzimmer Diese Räumlichkeiten stehen während der Öffnungszeiten zur freien Nutzung zur Verfügung - bei uns ist immer was los 🙂 * gemeinsam spielen: Playstation, Kartenspiele, Tischfußball, Musikinstrumente,... * interkultureller Austausch, Kochen, Filmabende * gemeinsame Aktivitäten im Sport- und Kulturbereich: Fußball, Boxen, Basketball, Töpfern, Museumsbesuche,... Beratungsangebot im Einzel- und Gruppensetting * Beratung zu jugendspezifischen Themen - Identität, Liebe, Sexualität, Beziehungen, LGBTIQ*, Gewalt und Religion - Gesundheit & Lebensstil (Ernährung, Schlaf, Bewegung, Suchtprävention) - Arbeit, Bildung, Freizeitgestaltung und Leben in Österreich * Beratungen und Gespräche zu Krisen und psychosozialen Problemlagen * Verhinderung von prekären und unversorgten Lebenssituationen * Information und Unterstützung im Kontakt mit Behörden Workshopreihe „Entfalte deine Stärken“ * Männlichkeit, Ehre und Identität * Gesundheit und Schlaf * Umgang mit Gefühlen (Wut, Angst, Sorgen und Liebe) * Verantwortung, Zukunftsperspektiven und Ressourcen Unsere Angebote finden in den Sprachen Deutsch, Arabisch, Dari/Farsi, Kurdisch, Türkisch und Englisch statt. Bei Bedarf stehen Dolmetschressourcen für andere Sprachen zur Verfügung. Unser aktuelles Programm zu laufenden Aktivitäten und Workshops findet ihr auf unserem Instagram Account: Bandari Wien auf Instagram Bandari Innsbruck auf Instagram Unser Angebot gibt es derzeit an den zwei Standorten Wien und Innsbruck. Ein Blick ins Bandari-Wohnzimmer Ein Zimmer mit weißen Wänden, Parkettboden, links ein weißer Tisch mit vier Sesseln, dahinter an der Pinnwand hängen Bandari-Postkarten. Rechts eine Sitzecke mit roten Möbeln. Ein großer, heller Raum mit vier Fenstern, im Raum verteilt Sitzgruppen aus Paletten, ein Tisch mit Sesseln. Wutzler von oben Töpferwaren von Bandari Tischer voller Teller mit Essen, darum herum stehen mehrere Personen Bandari Wien Hubergasse 6 1160 Wien Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Google Maps über die Cookie-Einstellungen. Cookie Einstellungen Route finden +43 664 8273348 bandari.wien(at)diakonie.at Bandari Innsbruck Michael-Gaismair-Straße 5 6020 Innsbruck Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Google Maps über die Cookie-Einstellungen. Cookie Einstellungen Route finden +43 664 88705940 bandari.innsbruck(at)diakonie.at Öffnungszeiten Wohnzimmer Wien Montag–Donnerstag: 15:00 bis 19:00 Uhr Innsbruck Montag–Donnerstag: 15:00 bis 19:00 Uhr Gefördert mit den Mitteln des Sozialministeriums und des Landes Tirol Vielen Dank für Ihr Interesse! Fast fertig! Bitte überprüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach und bestätigten Sie die Anmeldung, indem Sie den Link in dieser Nachricht anklicken. Newsletter Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Der Diakonie-Newsletter informiert Sie zwei Mal pro Monat über Aktuelles (News & Stories aus den sozialen Projekten, Kommentare zu politischen Entscheidungen, Fakten zu sozialen Themen), Kampagnen-Videos, Mitmach-Aktionen und Veranstaltungs-Tipps! Anrede Frau Herr Divers Vorname Nachname Email Hinweis Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu. Anmelden Verantwortungsvoller Umgang mit Ihrer Spende! Kontoverbindung Diakonie | Erste Bank IBAN: AT07 2011 1800 8048 8500 BIC: GIBAATWWXXX Die beschriebenen Projekte sind Beispiele für unsere Arbeit und die Verwendung Ihrer Spende. Rechtsträger: Diakonie Austria gemeinnützige GmbH Diakonie Österreich auf Social Media * Instagram * Facebook * Twitter * Kontakt * Presse * Onlineshop * Barrierefreiheit * Impressum * Datenschutzerklärung * Jobs * Datenschutzeinstellungen Copyright © Diakonie.at schließen * Hilfe und Angebote + Alter und Pflege + Behinderung und Inklusion + Flucht und Integration + Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien + Internationale Arbeit & Katastrophenhilfe + Bildung für Kinder und Jugendliche + Armut und soziale Krisen + Gesundheit und Medizin + Bildung für Erwachsene + Nachbarschaft und Lebensräume + Hospiz und Trauerbegleitung + Ethik, Theologie und Seelsorge + Angebot finden * News & Stories * Unterstützen und Spenden + Online spenden + FAQ zum Thema Spenden + Unternehmenskooperationen + Zu Anlässen Spenden sammeln + Kranzspenden + Testamentsspenden + Gemeindediakonie + Freiwilliges Engagement * Veranstaltungen * Über uns + Die Diakonie + Unser Leitbild + Geschichte + Personen + Dachverband + Träger diakonischer Arbeit + 150 Jahre Diakonie + Was uns bewegt Jobs / Mitarbeiten Angebot finden Spenden * Mediathek * Kontakt * Presse Suchen Suche Suche schließen * Hilfe und Angebote * News & Stories * Unterstützen und Spenden * Veranstaltungen * Über uns Jobs / Mitarbeiten Angebot finden Spenden * Mediathek * Kontakt * Presse Zurück * Alter und Pflege * Behinderung und Inklusion * Flucht und Integration * Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien * Internationale Arbeit & Katastrophenhilfe * Bildung für Kinder und Jugendliche * Armut und soziale Krisen * Gesundheit und Medizin * Bildung für Erwachsene * Nachbarschaft und Lebensräume * Hospiz und Trauerbegleitung * Ethik, Theologie und Seelsorge * Angebot finden Zurück * Online spenden * FAQ zum Thema Spenden * Unternehmenskooperationen * Zu Anlässen Spenden sammeln * Kranzspenden * Testamentsspenden * Gemeindediakonie * Freiwilliges Engagement Zurück * Die Diakonie * Unser Leitbild * Geschichte * Personen * Dachverband * Träger diakonischer Arbeit * 150 Jahre Diakonie * Was uns bewegt Sprache auswählen Download Loading... |
For now, Differences are performed on text, not graphically, only the latest screenshot is available.
Screenshot requires Playwright/WebDriver enabled