Try our Chrome extension
Easily add the current web-page from your browser directly into your changedetection.io tool, more great features coming soon!Changedetection.io needs your support!
You can help us by supporting changedetection.io on these platforms;
- Rate us at AlternativeTo.net
- Star us on GitHub
- Follow us at Twitter/X
- Check us out on LinkedIn
- And tell your friends and colleagues :)
The more popular changedetection.io is, the more time we can dedicate to adding amazing features!
Many thanks :)
changedetection.io team
Not yet seconds ago
False
Not yet seconds ago
3 days ago
Wählen Sie Ihre Region Burgenland Niederösterreich Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Wien * Barrierefreiheit * Jobs Teilen * * * * * Menü Suchen Suche Suche schließen Suche Angebot finden Jetzt spenden 1. Unsere Angebote und Einrichtungen 2. MaBa Mama-Baby-Sozialraum * Kindergesundheit * "Gaben wachsen lassen" * Gutes Leben * Chancen und Möglichkeiten MaBa Mama-Baby-Sozialraum Eine Einrichtung der Diakonie Eine Welt Sozialdienst Ob im offenen Wohnzimmer, im eigenen Laden für günstige Kinder- und Frauenartikel oder bei spannenden Workshops und Festen: MaBa ist für Frauen da! MaBa stärkt Frauen & wirkt Armut entgegen MaBa stärkt und entlastet Schwangere und Mütter mit ihren Kindern. Wir setzen den Grundstein für eine gesunde und chancengerechte Lebenswelt und wirken Armut entgegen. MaBa orientiert sich an den Bedürfnissen von Frauen. Wir empowern Frauen durch kultursensible und mehrsprachige Beziehungsarbeit und sehen Frauen als Expertinnen ihrer selbst. MaBa lädt ein, selbst aktiv zu werden. Wir schaffen einen geschützten Raum für Frauen, um gemeinsam zu lernen, sich gegenseitig zu unterstützen und Talente zu entfalten. MaBa unterstützt Frauen, ihre Rechte zu kennen und einzufordern Wir stärken Frauen durch Wissen und Bewusstsein über ihre Rechte und erarbeiten gemeinsam Handlungsmöglichkeiten. Ab Sommer 2024 im MaBa-Wohnzimmer und ab Frühjahr 2025 in erstsprachigen Workshops mit Peers. maba-logo.png Ein lachendes Kind steht mit ausgestreckten Armen im Spielzimmer von MaBa Blick in den MaBa-Laden mit Kleidung, Schuhen, Pflegeprodukten, Schultaschen, uvm. Im MaBa-Wohnzimmer sitzen Mütter und ihre Babys gemütlich zusammen und trinken Tee Zwei Frauen stehen an einer Pinnwand und studieren die aufgehängten Infozetteln von Workshopangeboten Ihre Unterstützung für MaBa * Warenspenden für MaBa Unterstützen Sie uns mit Kleidung, Pflege- und Hygieneprodukten, Babynahrung und Ausstattung, Spielwaren und Bücher! Die Produkte können Verpackungs- und Gestaltungsmängel aufweisen, kurz vor dem MHD oder reklamiert sein. Auch gebrauchte, sehr gut erhaltene Produkte finden bei uns im Sinne der Nachhaltigkeit eine neue Besitzerin. * Gestaltung von Veranstaltungen Sie möchten privat mit Ihrer Initiative oder ihrem Verein ein Angebot für unsere Mütter & Babys schaffen? Nutzen Sie dazu unsere Räumlichkeiten, die für diverse Veranstaltungen bestens ausgestattet sind. Wir sind offen für Ihre Ideen und Vorschläge und freuen uns auf ein gemeinsames Wirken. * Freiwillige Mitarbeit Wir suchen freiwillige Mitarbeiterinnen, die uns regelmäßig im Verkauf oder punktuell bei der Lagerarbeit helfen. Für das Wohnzimmer sind wir auf der Suche nach Unterstützung bei der Kleinkindbetreuung, ebenso freuen wir uns über Mithelfende bei der Durchführung von Veranstaltungen. Das MaBa-Angebot MaBa-Laden Der Laden bietet ein breites Sortiment an Baby- und Frauenprodukten. Wir führen Kleidung, Pflege- und Hygieneprodukte, Babynahrung und Ausstattung, Spielwaren und Bücher. Im schönen Ambiente können Frauen selbstbestimmt zu leistbaren Preisen einkaufen. Wohnzimmer Im Wohnzimmer können Mütter eine unbeschwerte Zeit mit Verpflegung und Spielbetreuung genießen. Mehrsprachige und multiprofessionelle Gruppenleiterinnen leisten bei Bedarf direkte Hilfestellung, vermitteln zielgerecht zu weiterführenden Angeboten und laden zur aktiven Mitgestaltung von MaBa ein. Zur freien Nutzung stehen ein Aufenthaltsraum, eine Küche, ein Esszimmer, ein Workshop-Raum sowie ein Spielzimmer zur Verfügung. Veranstaltungen Das Veranstaltungsangebot wird von Nutzerinnen, Privatpersonen, NGOs und Vereinen mitgestaltet und richtet sich nach den Bedürfnissen der MaBa-Besucherinnen. Schwerpunkte sind: Stärkung persönlicher Handlungskompetenz, Zugang zu verständlichen Informationen und gemeinschaftliches Lernen. Baby-Sprechstunde Was: Zeit und Platz für deine Fragen zu Säuglings-Pflege, Stillen und Ernährung sowie Gesundheit Sprachen: Deutsch, B/K/S, Bulgarisch, Englisch, Mazedonisch, mit Dolmetscherinnen für Arabisch, Dari/Farsi und Somali Mit: Irena Pejovski, DGKP (Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin) Wann: Freitag, 9:00-10:00 Uhr // Termine: 20.12., neue Termine für 2025 folgen! Anmeldung: im MaBa-Wohnzimmer In Kooperation mit dem Nachbarschaftszentrum NZ 15 des Wiener Hilfswerks Feste @ MaBa Sternsinger:innen-Besuch bei MaBa Zum neuen Jahr besuchen uns die Sternsinger:innen. Sie erzählen, warum sie zum Jahreswechsel von Haus zu Haus gehen und was der Brauch bedeutet. Ein Lied bringen sie bestimmt auch mit! Wann: Freitag, 3. Jänner, 9:00 bis 11:00 Uhr Gesundheitskreis Was: Im Gesundheitskreis tauschen sich Mütter miteinander aus und sprechen über Möglichkeiten, die eigene mentale Gesundheit zu stärken. Dabei werden Techniken und Körperübungen gelernt für: weniger Stress und Sorgen, Ruhe und Entspannung, guten Schlaf und Erholung sowie Aufmerksamkeit und Geduld mit unseren Kindern. Sprachen: Arabisch, Dari/Farsi und Somali Wann: neue Termine für 2025 folgen! In Kooperation mit AFYA - Verein zur interkulturellen Gesundheitsförderung Hebammen-Sprechstunde Was: Zeit und Platz für Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und die ersten Lebensmonate. Sprachen: Deutsch und Englisch, mit Dolmetscherinnen für Arabisch, Dari/Farsi und Somali Hebamme: Luisa Falkenstätter (Hebammenzentrum) Wann: neue Termine für 2025 folgen! Anmeldung: im MaBa-Wohnzimmer In Kooperation mit dem Hebammenzentrum - Verein freier Hebammen Kaffee mit... Was: Beim "Kaffee mit ..." lädt MaBa Frauen ein, sich mit anderen Frauen auszutauschen. Frauen teilen ihr Wissen über Orte und Angebote in Wien, bestimmte Themen oder Dinge, die sie besonders gut können. Kaffee mit Hanaa von Login Login bietet ein vielfältiges Angebot an Sport, Freizeits- und Gesundheits-Aktivitäten. Login ist Nachbarin von MaBa im 15. Bezirk und in 15 Minuten zu Fuß erreichbar! Wann: Dienstag, 21. Jänner, 10:00 Uhr MaBa’s bunte Bücherwelten Was: Wir lesen Kinderbücher vor. In vielen Sprachen! Gemeinsam mit unseren Kindern entdecken wir bunte Bücherwelten in Deutsch, Arabisch, Dari/Farsi, Paschto und Somali. Unsere Wohnzimmer-Gruppenleiterin und Pädagogin Alex liest zusammen mit unserem Freiwilligen-Team ausgewählte Kinderbücher vor. Für die größeren Kinder gibt es spannende Bücherrätsel. Wann: 29.01., 26.02., 19.03., 30.04., 28.05., 25.06. im MaBa-Wohnzimmer um 15:00 Uhr Plaudertischerl Was: Plaudertischerl für Deutsch-Konversation Leitung: Uschi Wann: jeden Montag, 14:00-16:00 Uhr Anmeldung: ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen und plaudern! Zu den Angeboten vom Plaudertischerl FAQs - hier finden Sie Antworten zu MaBa Was heißt eigentlich „Sozialraum“? Das MaBa-Wohnzimmer ist ein offener Raum, er soll ein Ort sein für Rückzug und Ruhe, aber auch für Gespräche, Gemeinschaft und Aktivitäten. Wir handeln nach sozialraumorientierten Prinzipien. Das heißt für uns den Erhalt eines geschützten, barrierefreien und inklusiven Raum für Frauen und Kinder, bedarfs- und lebensweltorientiertes Handeln, die Aktivierung und Stärkung eigener Ressourcen sowie die Vernetzung und Kooperationen mit relevanten Einrichtungen und Angeboten in Wien. MaBa soll selbstbestimmt von Frauen als Freiraum nutzbar sein. Warum ist MaBa ein geschützter Raum ausschließlich für Frauen? Wir möchten den Frauen während unserer Öffnungszeiten einen Rückzugsort bieten, an dem sie sich über frauenspezifische Themen wie Schwangerschaft, Geburt oder Stillen, ungezwungen und vertrauensvoll austauschen können. Gerade Frauen sind in unserer Gesellschaft häufig von Ungleichbehandlung und Benachteiligungen sowie auch von häuslicher Gewalt betroffen. Hier bietet ein geschützter Raum die Möglichkeit für ein kurzes Auf- und Durchatmen. Bei der Ankündigung von Veranstaltungen weisen wir explizit darauf hin, wenn sich die Einladung nur an Frauen richtet. Was bedeutet für MaBa Partizipation der Frauen? Uns ist eine Begegnung auf Augenhöhe wichtig. Wir beziehen die Frauen bewusst in die Gestaltung und Entwicklung von MaBa mit ein. Das ermöglicht ein selbstbestimmtes Mitwirken und ist stärkend und selbstermächtigend. Außerdem möchten wir durch gelebte Teilhabe sicherstellen, dass unser Angebot den Bedürfnissen und Erwartungen der Frauen entspricht. Welche Sprachen werden im MaBa-Wohnzimmer gesprochen? Das MaBa-Wohnzimmer wächst und wir werden auch sprachlich immer vielfältiger. Für Französisch, Englisch, Dari/Farsi, Somali und Arabisch sind regelmäßig Dolmetscherinnen vor Ort und können bei Bedarf auch für einen bestimmten Tag eingeladen werden. Zusätzlich können unsere MaBa-Mamas selbst oft sprachlich unterstützen, sowie unser Partnerinnen-Netzwerk zur Unterstützung beigezogen werden. Gibt es Kinderbetreuung im MaBa-Wohnzimmer oder bei Veranstaltungen? Zu unseren Öffnungszeiten sind meist freiwillige Mitarbeiterinnen vor Ort, die sich im Spielzimmer um die Kinder kümmern können. Bei Veranstaltungen richten wir uns nach dem Bedarf der Mamas und organisieren gegebenenfalls Betreuung. Die Verantwortung über ihre Kinder übernehmen in allen Fällen die Mütter. Was bedeutet „neuwertige“ Ware? Die Ware ist gebraucht, aber wenig bis gar nicht benutzt, sodass der Zustand wie neu ist. Zum Beispiel: eine Frau hat von einer Bekannten eine Winterjacke für ihre Tochter bekommen. Nach einem Mal Tragen haben sie festgestellt, dass diese schon zu klein ist. Sie ist aber noch so gut wie neu und kann bei MaBa weiterverkauft werden. Darf ich meine gebrauchten Gegenstände im Laden abgeben? Ja, gerne, wenn die Ware neu oder in einem sehr guten Zustand ist nehmen wir sie dankend für den Weiterverkauf im Laden an. Ich habe eine Veranstaltungsidee für MaBa, an wen wende ich mich? Wir laden ein, MaBa mitzugestalten und sind offen für Ihre Vorschläge. Wenn Sie mit Ihrer Initiative ein Angebot für unsere Mütter und Kinder oder die Nachbarschaft schaffen möchten, schreiben Sie uns an: maba@diakonie.at. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören! Wer darf im Laden einkaufen? Frauen, die eine MaBa-Karte haben. Die MaBa Karte bekommt jede Nutzerin bei ihrem ersten Besuch direkt im Wohnzimmer nach Ausfüllen eines Stammdatenblattes und gegen Vorlage eines Lichtbildausweises. Wie teuer sind die Produkte im Laden? Wir wollen, dass sich Mamas mit niedrigerem Einkommen hochwertige Ware für sich und ihre Kinder leisten können. Daher reduzieren wir die Preise von Neuwaren um ca. ein Drittel des Ladenpreises, neuwertige Waren werden um ungefähr den halben Preis weiterverkauft. Was passiert mit dem Erlös aus dem Verkauf? Die Erlöse aus dem Laden sind ein kleiner Beitrag, um den Betrieb von MaBa mitzufinanzieren. Unterstützer:innen & Kooperationspartner:innen Unsere Unterstützer:innen * BabyExpo: https://babyexpo.at * BabyOne: https://www.babyone.at * Danone Österreich: https://www.milupa.at * Erdbär: https://erdbaer.de * Ergobaby: https://ergobaby.de * Graco Baby: https://gracobaby.eu * Joie Baby: https://joiebaby.com * Jufico GmbH: https://www.fruchtbarewelt.de * Leopold Bannert: https://www.spielwarenbannert.at * Lillydoo: https://www.lillydoo.com * MAM Babyartikel: https://www.mambaby.com/at * NUK: https://www.nuk.de * Nuna: https://nunababy.eu * Popolini: https://popolini.com Unsere Kooperationspartner:innen * AFYA - Verein zur interkulturellen Gesundheitsförderung: www.afya.at * Frauengesundheitszentrum FEM Süd: https://femsued.at * Hebammenzentrum - Verein freier Hebammen: www.hebammenzentrum.at * IDA - Ich und Du im Austausch, Diakonie Eine Welt Sozialdienst: www.diakonie.at/unsere-angebote-und-einrichtungen/ida-ich-und-du-im-austausch * Login – Verein zur Gesundheitsförderung und Integration: www.loginsleben.at * NACHBARINNEN in Wien: https://nachbarinnen.at * Nachbarschaftszentrum NZ 15, Wiener Hilfswerk: https://nachbarschaftszentren.at/standorte/nbz15 * Plaudertischerl: Zu den Angeboten vom Plaudertischerl * Vivaro - Viva Romnja*: https://vivaro.at MaBa - Stories Alle News & Stories News 31. Juli 2024 MaBas bunte Bücherwelten Story 08. März 2023 Sisterhood - Wo Frauen gestärkt werden News 15. November 2022 Ein großer Schritt für MaBa News 27. Mai 2022 Der MaBa Sozialraum: Ein Raum für Begegnung Story 31. März 2022 Der Mama-Baby-Sozialraum (MaBa) eröffnet seinen neuen Laden! Newsletter Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Unser MaBa-Newsletter informiert Sie über unsere Angebote und Veranstaltungen und gibt Einblicke in unsere Arbeit! Anmeldung zum Newsletter MaBa Mama-Baby-Sozialraum Nobilegasse 23, EG 1150 Wien Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Google Maps über die Cookie-Einstellungen. Cookie Einstellungen Route finden +43 664 88 68 22 74 maba(at)diakonie.at Öffnungszeiten Montag & Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr Mittwoch & Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr Fördergeber:innen Das könnte Sie auch interessieren Flucht und Integration Nachbarschaft und Lebensräume Kindergesundheit Vielen Dank für Ihr Interesse! Fast fertig! Bitte überprüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach und bestätigten Sie die Anmeldung, indem Sie den Link in dieser Nachricht anklicken. Newsletter Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Der Diakonie-Newsletter informiert Sie zwei Mal pro Monat über Aktuelles (News & Stories aus den sozialen Projekten, Kommentare zu politischen Entscheidungen, Fakten zu sozialen Themen), Kampagnen-Videos, Mitmach-Aktionen und Veranstaltungs-Tipps! Anrede Frau Herr Divers Vorname Nachname Email Hinweis Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu. Anmelden Verantwortungsvoller Umgang mit Ihrer Spende! Kontoverbindung Diakonie | Erste Bank IBAN: AT07 2011 1800 8048 8500 BIC: GIBAATWWXXX Die beschriebenen Projekte sind Beispiele für unsere Arbeit und die Verwendung Ihrer Spende. Rechtsträger: Diakonie Austria gemeinnützige GmbH Diakonie Österreich auf Social Media * Instagram * Facebook * Twitter * Kontakt * Presse * Onlineshop * Barrierefreiheit * Impressum * Datenschutzerklärung * Jobs Copyright © Diakonie.at schließen * Hilfe und Angebote + Alter und Pflege + Behinderung und Inklusion + Flucht und Integration + Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien + Internationale Arbeit & Katastrophenhilfe + Bildung für Kinder und Jugendliche + Armut und soziale Krisen + Gesundheit und Medizin + Bildung für Erwachsene + Nachbarschaft und Lebensräume + Hospiz und Trauerbegleitung + Ethik, Theologie und Seelsorge + Angebot finden * News & Stories * Unterstützen und Spenden + Online spenden + FAQ zum Thema Spenden + Unternehmenskooperationen + Zu Anlässen Spenden sammeln + Kranzspenden + Testamentsspenden + Gemeindediakonie + Freiwilliges Engagement * Veranstaltungen * Über uns + Die Diakonie + Unser Leitbild + Geschichte + Personen + Dachverband + Träger diakonischer Arbeit + 150 Jahre Diakonie + Was uns bewegt Jobs / Mitarbeiten Angebot finden Spenden * Mediathek * Kontakt * Presse Suchen Suche Suche schließen * Hilfe und Angebote * News & Stories * Unterstützen und Spenden * Veranstaltungen * Über uns Jobs / Mitarbeiten Angebot finden Spenden * Mediathek * Kontakt * Presse Zurück * Alter und Pflege * Behinderung und Inklusion * Flucht und Integration * Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien * Internationale Arbeit & Katastrophenhilfe * Bildung für Kinder und Jugendliche * Armut und soziale Krisen * Gesundheit und Medizin * Bildung für Erwachsene * Nachbarschaft und Lebensräume * Hospiz und Trauerbegleitung * Ethik, Theologie und Seelsorge * Angebot finden Zurück * Online spenden * FAQ zum Thema Spenden * Unternehmenskooperationen * Zu Anlässen Spenden sammeln * Kranzspenden * Testamentsspenden * Gemeindediakonie * Freiwilliges Engagement Zurück * Die Diakonie * Unser Leitbild * Geschichte * Personen * Dachverband * Träger diakonischer Arbeit * 150 Jahre Diakonie * Was uns bewegt Sprache auswählen Download Loading... | Wählen Sie Ihre Region Burgenland Niederösterreich Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Wien * Barrierefreiheit * Jobs Teilen * * * * * Menü Suchen Suche Suche schließen Suche Angebot finden Jetzt spenden 1. Unsere Angebote und Einrichtungen 2. MaBa Mama-Baby-Sozialraum * Kindergesundheit * "Gaben wachsen lassen" * Gutes Leben * Chancen und Möglichkeiten MaBa Mama-Baby-Sozialraum Eine Einrichtung der Diakonie Eine Welt Sozialdienst Ob im offenen Wohnzimmer, im eigenen Laden für günstige Kinder- und Frauenartikel oder bei spannenden Workshops und Festen: MaBa ist für Frauen da! MaBa stärkt Frauen & wirkt Armut entgegen MaBa stärkt und entlastet Schwangere und Mütter mit ihren Kindern. Wir setzen den Grundstein für eine gesunde und chancengerechte Lebenswelt und wirken Armut entgegen. MaBa orientiert sich an den Bedürfnissen von Frauen. Wir empowern Frauen durch kultursensible und mehrsprachige Beziehungsarbeit und sehen Frauen als Expertinnen ihrer selbst. MaBa lädt ein, selbst aktiv zu werden. Wir schaffen einen geschützten Raum für Frauen, um gemeinsam zu lernen, sich gegenseitig zu unterstützen und Talente zu entfalten. MaBa unterstützt Frauen, ihre Rechte zu kennen und einzufordern Wir stärken Frauen durch Wissen und Bewusstsein über ihre Rechte und erarbeiten gemeinsam Handlungsmöglichkeiten. Ab Sommer 2024 im MaBa-Wohnzimmer und ab Frühjahr 2025 in erstsprachigen Workshops mit Peers. maba-logo.png Ein lachendes Kind steht mit ausgestreckten Armen im Spielzimmer von MaBa Blick in den MaBa-Laden mit Kleidung, Schuhen, Pflegeprodukten, Schultaschen, uvm. Im MaBa-Wohnzimmer sitzen Mütter und ihre Babys gemütlich zusammen und trinken Tee Zwei Frauen stehen an einer Pinnwand und studieren die aufgehängten Infozetteln von Workshopangeboten Ihre Unterstützung für MaBa * Warenspenden für MaBa Unterstützen Sie uns mit Kleidung, Pflege- und Hygieneprodukten, Babynahrung und Ausstattung, Spielwaren und Bücher! Die Produkte können Verpackungs- und Gestaltungsmängel aufweisen, kurz vor dem MHD oder reklamiert sein. Auch gebrauchte, sehr gut erhaltene Produkte finden bei uns im Sinne der Nachhaltigkeit eine neue Besitzerin. * Gestaltung von Veranstaltungen Sie möchten privat mit Ihrer Initiative oder ihrem Verein ein Angebot für unsere Mütter & Babys schaffen? Nutzen Sie dazu unsere Räumlichkeiten, die für diverse Veranstaltungen bestens ausgestattet sind. Wir sind offen für Ihre Ideen und Vorschläge und freuen uns auf ein gemeinsames Wirken. * Freiwillige Mitarbeit Wir suchen freiwillige Mitarbeiterinnen, die uns regelmäßig im Verkauf oder punktuell bei der Lagerarbeit helfen. Für das Wohnzimmer sind wir auf der Suche nach Unterstützung bei der Kleinkindbetreuung, ebenso freuen wir uns über Mithelfende bei der Durchführung von Veranstaltungen. Das MaBa-Angebot MaBa-Laden Der Laden bietet ein breites Sortiment an Baby- und Frauenprodukten. Wir führen Kleidung, Pflege- und Hygieneprodukte, Babynahrung und Ausstattung, Spielwaren und Bücher. Im schönen Ambiente können Frauen selbstbestimmt zu leistbaren Preisen einkaufen. Wohnzimmer Im Wohnzimmer können Mütter eine unbeschwerte Zeit mit Verpflegung und Spielbetreuung genießen. Mehrsprachige und multiprofessionelle Gruppenleiterinnen leisten bei Bedarf direkte Hilfestellung, vermitteln zielgerecht zu weiterführenden Angeboten und laden zur aktiven Mitgestaltung von MaBa ein. Zur freien Nutzung stehen ein Aufenthaltsraum, eine Küche, ein Esszimmer, ein Workshop-Raum sowie ein Spielzimmer zur Verfügung. Veranstaltungen Das Veranstaltungsangebot wird von Nutzerinnen, Privatpersonen, NGOs und Vereinen mitgestaltet und richtet sich nach den Bedürfnissen der MaBa-Besucherinnen. Schwerpunkte sind: Stärkung persönlicher Handlungskompetenz, Zugang zu verständlichen Informationen und gemeinschaftliches Lernen. Baby-Sprechstunde Was: Zeit und Platz für deine Fragen zu Säuglings-Pflege, Stillen und Ernährung sowie Gesundheit Sprachen: Deutsch, B/K/S, Bulgarisch, Englisch, Mazedonisch, mit Dolmetscherinnen für Arabisch, Dari/Farsi und Somali Mit: Irena Pejovski, DGKP (Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin) Wann: Freitag, 9:00-10:00 Uhr // Termine: 20.12., neue Termine für 2025 folgen! Anmeldung: im MaBa-Wohnzimmer In Kooperation mit dem Nachbarschaftszentrum NZ 15 des Wiener Hilfswerks Feste @ MaBa Sternsinger:innen-Besuch bei MaBa Zum neuen Jahr besuchen uns die Sternsinger:innen. Sie erzählen, warum sie zum Jahreswechsel von Haus zu Haus gehen und was der Brauch bedeutet. Ein Lied bringen sie bestimmt auch mit! Wann: Freitag, 3. Jänner, 9:00 bis 11:00 Uhr Gesundheitskreis Was: Im Gesundheitskreis tauschen sich Mütter miteinander aus und sprechen über Möglichkeiten, die eigene mentale Gesundheit zu stärken. Dabei werden Techniken und Körperübungen gelernt für: weniger Stress und Sorgen, Ruhe und Entspannung, guten Schlaf und Erholung sowie Aufmerksamkeit und Geduld mit unseren Kindern. Sprachen: Arabisch, Dari/Farsi und Somali Wann: neue Termine für 2025 folgen! In Kooperation mit AFYA - Verein zur interkulturellen Gesundheitsförderung Hebammen-Sprechstunde Was: Zeit und Platz für Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und die ersten Lebensmonate. Sprachen: Deutsch und Englisch, mit Dolmetscherinnen für Arabisch, Dari/Farsi und Somali Hebamme: Luisa Falkenstätter (Hebammenzentrum) Wann: neue Termine für 2025 folgen! Anmeldung: im MaBa-Wohnzimmer In Kooperation mit dem Hebammenzentrum - Verein freier Hebammen Kaffee mit... Was: Beim "Kaffee mit ..." lädt MaBa Frauen ein, sich mit anderen Frauen auszutauschen. Frauen teilen ihr Wissen über Orte und Angebote in Wien, bestimmte Themen oder Dinge, die sie besonders gut können. Kaffee mit Hanaa von Login Login bietet ein vielfältiges Angebot an Sport, Freizeits- und Gesundheits-Aktivitäten. Login ist Nachbarin von MaBa im 15. Bezirk und in 15 Minuten zu Fuß erreichbar! Wann: Dienstag, 21. Jänner, 10:00 Uhr MaBa’s bunte Bücherwelten Was: Wir lesen Kinderbücher vor. In vielen Sprachen! Gemeinsam mit unseren Kindern entdecken wir bunte Bücherwelten in Deutsch, Arabisch, Dari/Farsi, Paschto und Somali. Unsere Wohnzimmer-Gruppenleiterin und Pädagogin Alex liest zusammen mit unserem Freiwilligen-Team ausgewählte Kinderbücher vor. Für die größeren Kinder gibt es spannende Bücherrätsel. Wann: 29.01., 26.02., 19.03., 30.04., 28.05., 25.06. im MaBa-Wohnzimmer um 15:00 Uhr Plaudertischerl Was: Plaudertischerl für Deutsch-Konversation Leitung: Uschi Wann: jeden Montag, 14:00-16:00 Uhr Anmeldung: ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen und plaudern! Zu den Angeboten vom Plaudertischerl FAQs - hier finden Sie Antworten zu MaBa Was heißt eigentlich „Sozialraum“? Das MaBa-Wohnzimmer ist ein offener Raum, er soll ein Ort sein für Rückzug und Ruhe, aber auch für Gespräche, Gemeinschaft und Aktivitäten. Wir handeln nach sozialraumorientierten Prinzipien. Das heißt für uns den Erhalt eines geschützten, barrierefreien und inklusiven Raum für Frauen und Kinder, bedarfs- und lebensweltorientiertes Handeln, die Aktivierung und Stärkung eigener Ressourcen sowie die Vernetzung und Kooperationen mit relevanten Einrichtungen und Angeboten in Wien. MaBa soll selbstbestimmt von Frauen als Freiraum nutzbar sein. Warum ist MaBa ein geschützter Raum ausschließlich für Frauen? Wir möchten den Frauen während unserer Öffnungszeiten einen Rückzugsort bieten, an dem sie sich über frauenspezifische Themen wie Schwangerschaft, Geburt oder Stillen, ungezwungen und vertrauensvoll austauschen können. Gerade Frauen sind in unserer Gesellschaft häufig von Ungleichbehandlung und Benachteiligungen sowie auch von häuslicher Gewalt betroffen. Hier bietet ein geschützter Raum die Möglichkeit für ein kurzes Auf- und Durchatmen. Bei der Ankündigung von Veranstaltungen weisen wir explizit darauf hin, wenn sich die Einladung nur an Frauen richtet. Was bedeutet für MaBa Partizipation der Frauen? Uns ist eine Begegnung auf Augenhöhe wichtig. Wir beziehen die Frauen bewusst in die Gestaltung und Entwicklung von MaBa mit ein. Das ermöglicht ein selbstbestimmtes Mitwirken und ist stärkend und selbstermächtigend. Außerdem möchten wir durch gelebte Teilhabe sicherstellen, dass unser Angebot den Bedürfnissen und Erwartungen der Frauen entspricht. Welche Sprachen werden im MaBa-Wohnzimmer gesprochen? Das MaBa-Wohnzimmer wächst und wir werden auch sprachlich immer vielfältiger. Für Französisch, Englisch, Dari/Farsi, Somali und Arabisch sind regelmäßig Dolmetscherinnen vor Ort und können bei Bedarf auch für einen bestimmten Tag eingeladen werden. Zusätzlich können unsere MaBa-Mamas selbst oft sprachlich unterstützen, sowie unser Partnerinnen-Netzwerk zur Unterstützung beigezogen werden. Gibt es Kinderbetreuung im MaBa-Wohnzimmer oder bei Veranstaltungen? Zu unseren Öffnungszeiten sind meist freiwillige Mitarbeiterinnen vor Ort, die sich im Spielzimmer um die Kinder kümmern können. Bei Veranstaltungen richten wir uns nach dem Bedarf der Mamas und organisieren gegebenenfalls Betreuung. Die Verantwortung über ihre Kinder übernehmen in allen Fällen die Mütter. Was bedeutet „neuwertige“ Ware? Die Ware ist gebraucht, aber wenig bis gar nicht benutzt, sodass der Zustand wie neu ist. Zum Beispiel: eine Frau hat von einer Bekannten eine Winterjacke für ihre Tochter bekommen. Nach einem Mal Tragen haben sie festgestellt, dass diese schon zu klein ist. Sie ist aber noch so gut wie neu und kann bei MaBa weiterverkauft werden. Darf ich meine gebrauchten Gegenstände im Laden abgeben? Ja, gerne, wenn die Ware neu oder in einem sehr guten Zustand ist nehmen wir sie dankend für den Weiterverkauf im Laden an. Ich habe eine Veranstaltungsidee für MaBa, an wen wende ich mich? Wir laden ein, MaBa mitzugestalten und sind offen für Ihre Vorschläge. Wenn Sie mit Ihrer Initiative ein Angebot für unsere Mütter und Kinder oder die Nachbarschaft schaffen möchten, schreiben Sie uns an: maba@diakonie.at. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören! Wer darf im Laden einkaufen? Frauen, die eine MaBa-Karte haben. Die MaBa Karte bekommt jede Nutzerin bei ihrem ersten Besuch direkt im Wohnzimmer nach Ausfüllen eines Stammdatenblattes und gegen Vorlage eines Lichtbildausweises. Wie teuer sind die Produkte im Laden? Wir wollen, dass sich Mamas mit niedrigerem Einkommen hochwertige Ware für sich und ihre Kinder leisten können. Daher reduzieren wir die Preise von Neuwaren um ca. ein Drittel des Ladenpreises, neuwertige Waren werden um ungefähr den halben Preis weiterverkauft. Was passiert mit dem Erlös aus dem Verkauf? Die Erlöse aus dem Laden sind ein kleiner Beitrag, um den Betrieb von MaBa mitzufinanzieren. Unterstützer:innen & Kooperationspartner:innen Unsere Unterstützer:innen * BabyExpo: https://babyexpo.at * BabyOne: https://www.babyone.at * Danone Österreich: https://www.milupa.at * Erdbär: https://erdbaer.de * Ergobaby: https://ergobaby.de * Graco Baby: https://gracobaby.eu * Joie Baby: https://joiebaby.com * Jufico GmbH: https://www.fruchtbarewelt.de * Leopold Bannert: https://www.spielwarenbannert.at * Lillydoo: https://www.lillydoo.com * MAM Babyartikel: https://www.mambaby.com/at * NUK: https://www.nuk.de * Nuna: https://nunababy.eu * Popolini: https://popolini.com Unsere Kooperationspartner:innen * AFYA - Verein zur interkulturellen Gesundheitsförderung: www.afya.at * Frauengesundheitszentrum FEM Süd: https://femsued.at * Hebammenzentrum - Verein freier Hebammen: www.hebammenzentrum.at * IDA - Ich und Du im Austausch, Diakonie Eine Welt Sozialdienst: www.diakonie.at/unsere-angebote-und-einrichtungen/ida-ich-und-du-im-austausch * Login – Verein zur Gesundheitsförderung und Integration: www.loginsleben.at * NACHBARINNEN in Wien: https://nachbarinnen.at * Nachbarschaftszentrum NZ 15, Wiener Hilfswerk: https://nachbarschaftszentren.at/standorte/nbz15 * Plaudertischerl: Zu den Angeboten vom Plaudertischerl * Vivaro - Viva Romnja*: https://vivaro.at MaBa - Stories Alle News & Stories News 31. Juli 2024 MaBas bunte Bücherwelten Story 08. März 2023 Sisterhood - Wo Frauen gestärkt werden News 15. November 2022 Ein großer Schritt für MaBa News 27. Mai 2022 Der MaBa Sozialraum: Ein Raum für Begegnung Story 31. März 2022 Der Mama-Baby-Sozialraum (MaBa) eröffnet seinen neuen Laden! Newsletter Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Unser MaBa-Newsletter informiert Sie über unsere Angebote und Veranstaltungen und gibt Einblicke in unsere Arbeit! Anmeldung zum Newsletter MaBa Mama-Baby-Sozialraum Nobilegasse 23, EG 1150 Wien Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Google Maps über die Cookie-Einstellungen. Cookie Einstellungen Route finden +43 664 88 68 22 74 maba(at)diakonie.at Öffnungszeiten Montag & Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr Mittwoch & Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr Fördergeber:innen Das könnte Sie auch interessieren Flucht und Integration Nachbarschaft und Lebensräume Kindergesundheit Vielen Dank für Ihr Interesse! Fast fertig! Bitte überprüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach und bestätigten Sie die Anmeldung, indem Sie den Link in dieser Nachricht anklicken. Newsletter Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Der Diakonie-Newsletter informiert Sie zwei Mal pro Monat über Aktuelles (News & Stories aus den sozialen Projekten, Kommentare zu politischen Entscheidungen, Fakten zu sozialen Themen), Kampagnen-Videos, Mitmach-Aktionen und Veranstaltungs-Tipps! Anrede Frau Herr Divers Vorname Nachname Email Hinweis Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu. Anmelden Verantwortungsvoller Umgang mit Ihrer Spende! Kontoverbindung Diakonie | Erste Bank IBAN: AT07 2011 1800 8048 8500 BIC: GIBAATWWXXX Die beschriebenen Projekte sind Beispiele für unsere Arbeit und die Verwendung Ihrer Spende. Rechtsträger: Diakonie Austria gemeinnützige GmbH Diakonie Österreich auf Social Media * Instagram * Facebook * Twitter * Kontakt * Presse * Onlineshop * Barrierefreiheit * Impressum * Datenschutzerklärung * Jobs * Datenschutzeinstellungen Copyright © Diakonie.at schließen * Hilfe und Angebote + Alter und Pflege + Behinderung und Inklusion + Flucht und Integration + Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien + Internationale Arbeit & Katastrophenhilfe + Bildung für Kinder und Jugendliche + Armut und soziale Krisen + Gesundheit und Medizin + Bildung für Erwachsene + Nachbarschaft und Lebensräume + Hospiz und Trauerbegleitung + Ethik, Theologie und Seelsorge + Angebot finden * News & Stories * Unterstützen und Spenden + Online spenden + FAQ zum Thema Spenden + Unternehmenskooperationen + Zu Anlässen Spenden sammeln + Kranzspenden + Testamentsspenden + Gemeindediakonie + Freiwilliges Engagement * Veranstaltungen * Über uns + Die Diakonie + Unser Leitbild + Geschichte + Personen + Dachverband + Träger diakonischer Arbeit + 150 Jahre Diakonie + Was uns bewegt Jobs / Mitarbeiten Angebot finden Spenden * Mediathek * Kontakt * Presse Suchen Suche Suche schließen * Hilfe und Angebote * News & Stories * Unterstützen und Spenden * Veranstaltungen * Über uns Jobs / Mitarbeiten Angebot finden Spenden * Mediathek * Kontakt * Presse Zurück * Alter und Pflege * Behinderung und Inklusion * Flucht und Integration * Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien * Internationale Arbeit & Katastrophenhilfe * Bildung für Kinder und Jugendliche * Armut und soziale Krisen * Gesundheit und Medizin * Bildung für Erwachsene * Nachbarschaft und Lebensräume * Hospiz und Trauerbegleitung * Ethik, Theologie und Seelsorge * Angebot finden Zurück * Online spenden * FAQ zum Thema Spenden * Unternehmenskooperationen * Zu Anlässen Spenden sammeln * Kranzspenden * Testamentsspenden * Gemeindediakonie * Freiwilliges Engagement Zurück * Die Diakonie * Unser Leitbild * Geschichte * Personen * Dachverband * Träger diakonischer Arbeit * 150 Jahre Diakonie * Was uns bewegt Sprache auswählen Download Loading... |
For now, Differences are performed on text, not graphically, only the latest screenshot is available.
Screenshot requires Playwright/WebDriver enabled