*
* Suche
* Facebook
* Instagram
* Twitter
* YouTube
* DE EN FR RU AR FA
* Aa
Jetzt spenden!
Suchbegriffe
Suchen
Menü
Navigation überspringen
* Startseite
* Angebote & Kurse
+ Asylwerber*innen
+ Jugendliche
+ Frauen
+ Migrant*innen und Asylberechtigte
+ Subsidiär Schutzberechtigte
* Für Unterstützer*innen
+ Spenden
+ Sachspenden
+ GZ - Die Gute Zeitung
+ Shop
+ Spendenaktionen
+ Unternehmen helfen
+ Freiwillige Mitarbeit
* Projekte
+ Beratung
+ Psychosoziale Betreuung
+ Sozialpädagogik
+ Bildung
+ m.o.v.e. on Jugendcoaching
+ Abgeschlossene Projekte
* Publikationen
+ Die Gute Zeitung
+ Jahresberichte
+ Monitoringbericht
+ Fachpublikationen
+ Weitere Publikationen
+ Über das Integrationshaus
* Über uns
+ Team
+ Geschichte
+ Standorte
+ Partner*innen
+ Auszeichnungen
+ Kampagnen
+ Stellungnahmen
+ Jobs
* News & Events
+ Newsletter
* Flüchtlingsball
* Presse
* Home
* Projekte
* Bildung
* Projekt BAJU – Basisbildung für Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund
BAJU – Basisbildung für Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund
Das Projekt BAJU gibt es bereits seit September 2007 und richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund (schwerpunktmäßig im Alter von 15-25 Jahren), deren Deutschkenntnisse und Grundkompetenzen noch nicht ausreichend sind, um Maßnahmen wie beispielsweise Pflichtschulabschlusskursen folgen zu können. Im Vordergrund stehen dabei der Ausbau der sprachlichen Kompetenzen (besonders Lesen und Schreiben), das Erweitern des Basiswissens, die Festigung der Grundrechnungsarten und die Vermittlung von Grundkenntnissen in Englisch, die als Kompetenzen für die Aufnahme in Pflichtschulabschlusslehrgänge notwendig sind
Zur optimalen Unterstützung der Teilnehmer*innen des Projekts BAJU werden die Jugendlichen durch ehrenamtliche Bildungspartner*innen begleitet. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Freiwilligenkoordination.
Dieses Projekt ist seit 2012 von der Initiative Erwachsenenbildung/Level Up - Erwachsenenbildung akkreditiert.
Aus dem Tätigkeitsbericht 20223, Zahlen gemessen über das ganze Jahr:
* Teilnehmer*innen: 27 (20 Männer, 7 Frauen)
* Alter: 15 - 25 Jahre
* Anzahl der Mitarbeiter*innen: 3
*
*
*
*
*
Kofinanziert aus Mitteln der Europäischen Union, des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und des Landes Wien.
Durchgeführt in Kooperation mit dem AMS Wien.
Kontakt
Mag.a Lydia Rössler
Fachbereichsleitung Bildung
Tel.: +43-699-12 12 36 47
bildung@integrationshaus.at
Downloads
* BAJU 2025_Informationen (487,1 KB)
Unterstützen Sie das Integrationshaus mit freiwilliger Arbeit
Ich möchte mitmachen! Hier geht´s zum Anmeldeformular!
Navigation überspringen
* Facebook
* Instagram
* Twitter
* YouTube
* Impressum
* Sitemap
* Kontakt
* Datenschutz
* Hinweisgebersystem
Einwilligung
Durch das Anklicken der Schaltfläche „Alle Akzeptieren“ oder durch Ihre individuellen Cookie-Einstellungen willigen Sie in die Verwendung von externen Einbindungen (z.B. Google Maps, Yumpu) ein, die technisch nicht notwendige Cookies (z.B. Google Analytics, Facebook Pixel) einsetzen können. Für Cookies und externe Einbindungen, die technisch notwendig sind, ist keine Einwilligung erforderlich.
Drittlandübermittlung
Durch Ihre Einwilligung sind Sie beim Einsatz von externen Einbindungen US-amerikanischer Dienstleister (z. B. Google, Facebook) auch mit der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adresse) in die USA einverstanden. Wir weisen darauf hin, dass bei dieser Datenübermittlung ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne geeignete Garantien mögliche Risiken für Sie bestehen. So können z.B. US-Behörden auf diese Daten zugreifen, ohne dass dagegen ein wirksamer Rechtschutz besteht.
Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Löschung der Cookies im entsprechenden Ordner im Web-Speicher, über die Löschfunktion Ihres Browsers oder durch Anpassung der Datenschutzeinstellungen in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Essenziell Details einblenden für Essenziell Details ausblenden für Essenziell
Contao HTTPS CSRF Token
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
PHP SESSION ID
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Statistik Details einblenden für Statistik Details ausblenden für Statistik
Matomo
Medien Details einblenden für Medien Details ausblenden für Medien
YUMPU
Auswahl speichern Alle akzeptieren Alle ablehnen |
*
* Suche
* Facebook
* Instagram
* Twitter
* YouTube
* DE EN FR RU AR FA
* Aa
Jetzt spenden!
Suchbegriffe
Suchen
Menü
Navigation überspringen
* Startseite
* Angebote & Kurse
+ Asylwerber*innen
+ Jugendliche
+ Frauen
+ Migrant*innen und Asylberechtigte
+ Subsidiär Schutzberechtigte
* Für Unterstützer*innen
+ Spenden
+ Sachspenden
+ GZ - Die Gute Zeitung
+ Shop
+ Spendenaktionen
+ Unternehmen helfen
+ Freiwillige Mitarbeit
* Projekte
+ Beratung
+ Psychosoziale Betreuung
+ Sozialpädagogik
+ Bildung
+ m.o.v.e. on Jugendcoaching
+ Abgeschlossene Projekte
* Publikationen
+ Die Gute Zeitung
+ Jahresberichte
+ Monitoringbericht
+ Fachpublikationen
+ Weitere Publikationen
+ Über das Integrationshaus
* Über uns
+ Team
+ Geschichte
+ Standorte
+ Partner*innen
+ Auszeichnungen
+ Kampagnen
+ Stellungnahmen
+ Jobs
* News & Events
+ Newsletter
* Flüchtlingsball
* Presse
* Home
* Projekte
* Bildung
* Projekt BAJU – Basisbildung für Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund
BAJU – Basisbildung für Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund
Das Projekt BAJU gibt es bereits seit September 2007 und richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund (schwerpunktmäßig im Alter von 15-25 Jahren), deren Deutschkenntnisse und Grundkompetenzen noch nicht ausreichend sind, um Maßnahmen wie beispielsweise Pflichtschulabschlusskursen folgen zu können. Im Vordergrund stehen dabei der Ausbau der sprachlichen Kompetenzen (besonders Lesen und Schreiben), das Erweitern des Basiswissens, die Festigung der Grundrechnungsarten und die Vermittlung von Grundkenntnissen in Englisch, die als Kompetenzen für die Aufnahme in Pflichtschulabschlusslehrgänge notwendig sind
Zur optimalen Unterstützung der Teilnehmer*innen des Projekts BAJU werden die Jugendlichen durch ehrenamtliche Bildungspartner*innen begleitet. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Freiwilligenkoordination.
Dieses Projekt ist seit 2012 von der Initiative Erwachsenenbildung/Level Up - Erwachsenenbildung akkreditiert.
Aus dem Tätigkeitsbericht 20223, Zahlen gemessen über das ganze Jahr:
* Teilnehmer*innen: 27 (20 Männer, 7 Frauen)
* Alter: 15 - 25 Jahre
* Anzahl der Mitarbeiter*innen: 3
*
*
*
*
*
Kofinanziert aus Mitteln der Europäischen Union, des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und des Landes Wien.
Durchgeführt in Kooperation mit dem AMS Wien.
Kontakt
Mag.a Lydia Rössler
Fachbereichsleitung Bildung
Tel.: +43-699-12 12 36 47
bildung@integrationshaus.at
Downloads
* BAJU 2025_Informationen (487,1 KB)
Aktuell:
Freier Platz für Quereinsteiger*in
Clearing nach individueller Vereinbarung
Unterstützen Sie das Integrationshaus mit freiwilliger Arbeit
Ich möchte mitmachen! Hier geht´s zum Anmeldeformular!
Navigation überspringen
* Facebook
* Instagram
* Twitter
* YouTube
* Impressum
* Sitemap
* Kontakt
* Datenschutz
* Hinweisgebersystem
Einwilligung
Durch das Anklicken der Schaltfläche „Alle Akzeptieren“ oder durch Ihre individuellen Cookie-Einstellungen willigen Sie in die Verwendung von externen Einbindungen (z.B. Google Maps, Yumpu) ein, die technisch nicht notwendige Cookies (z.B. Google Analytics, Facebook Pixel) einsetzen können. Für Cookies und externe Einbindungen, die technisch notwendig sind, ist keine Einwilligung erforderlich.
Drittlandübermittlung
Durch Ihre Einwilligung sind Sie beim Einsatz von externen Einbindungen US-amerikanischer Dienstleister (z. B. Google, Facebook) auch mit der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adresse) in die USA einverstanden. Wir weisen darauf hin, dass bei dieser Datenübermittlung ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne geeignete Garantien mögliche Risiken für Sie bestehen. So können z.B. US-Behörden auf diese Daten zugreifen, ohne dass dagegen ein wirksamer Rechtschutz besteht.
Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Löschung der Cookies im entsprechenden Ordner im Web-Speicher, über die Löschfunktion Ihres Browsers oder durch Anpassung der Datenschutzeinstellungen in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Essenziell Details einblenden für Essenziell Details ausblenden für Essenziell
Contao HTTPS CSRF Token
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
PHP SESSION ID
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Statistik Details einblenden für Statistik Details ausblenden für Statistik
Matomo
Medien Details einblenden für Medien Details ausblenden für Medien
YUMPU
Auswahl speichern Alle akzeptieren Alle ablehnen |
|