Springe zum Hauptmenü Springe zum Inhalt Springe zum Fußzeilenmenü
Schließen
* Information
+ Über Uns
+ Leistungsumfang
+ Erkrankung & Behandlung
+ FAQ
+ Projekte
+ darüberredenwir
* Behandlung & Betreuung
+ Standorte, Erreichbarkeit, Kontakt
+ Sozialpsychiatrische Ambulatorien
+ Spezialeinrichtungen (überregional)
+ Telefonische Hilfe
Suchbegriff
Kinder- und Jugendpsychiatrisches Ambulatorium Leopoldstadt
Adresse Lassallestraße 3/5. OG
1020 Wien
Ärztliche Leitung Prim.a Dr.in Doris Koubek Kontakt Telefon: 01 4000 53900 anrufen Terminvereinbarung Montag bis Freitag von 8.00 bis 15.00 Uhr
Öffnungszeiten:
Montag und Mittwoch von 8.00 bis 17.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr
Freitag 8.00 bis 14.00 Uhr
Kinder- und Jugendpsychiatrisches Ambulatorium Leopoldstadt
Beschreibung
Das neue kinder- und jugendpsychiatrische Ambulatorium der Psychosozialen Dienste in Wien befindet sich im Herzen Wiens nahe dem Praterstern. Die Aufgabe des KJPA 2 liegt vor allem in in der Versorgung von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen und deren Familien.
Im Fokus steht sowohl die multidisziplinäre kinder- und jugendpsychiatrischer Versorgung, die auch und im Besonderen eine Entlastung für die Niederlassung sein sollte, als auch eine gute Zusammenarbeit mit den Kooperationspartner*innen.
Das multiprofessionelle Team besteht aus 27 engagierten Personen: Fachärzt*innen für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, Pflegekräfte, klinische Psychologinnen, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen, Ergotherapeut*innen, Physiotherapeut*innen, einer Musiktherapeutin, Diätologinnen und Verwaltungsassistentinnen.
Neben der ambulanten Versorgung bietet das kinder- und jugendpsychiatrische Ambulatorium in der Lassallestraße für zwölf Patient*innen eine tagesklinische Versorgung an.
Die ambulante Versorgung erfolgt im Rahmen einer „Terminambulanz“, eine „Akutversorgung“ wird nicht angeboten. Das bedeutet, dass nur mit einem Termin die Behandlung sichergestellt werden kann und so neben der bestmöglichen Unterstützung für Patient*innen auch die Wartezeiten möglichst kurz gehalten werden können.
*
SOS Notfall-Nummer einblenden
Im Notfall: 01 31330
* Kontakt
* Presse
* Impressum
* Stellenangebote
* Karriere
* Barrierefreiheit
* Compliance
* Datenschutzerklärung |
Springe zum Hauptmenü Springe zum Inhalt Springe zum Fußzeilenmenü
Schließen
* Information
+ Über Uns
+ Leistungsumfang
+ Erkrankung & Behandlung
+ FAQ
+ Projekte
+ darüberredenwir
* Behandlung & Betreuung
+ Standorte, Erreichbarkeit, Kontakt
+ Sozialpsychiatrische Ambulatorien
+ Spezialeinrichtungen (überregional)
+ Telefonische Hilfe
Suchbegriff
Kinder- und Jugendpsychiatrisches Ambulatorium Leopoldstadt
Adresse Lassallestraße 3/5. OG
1020 Wien
Ärztliche Leitung Prim.a Dr.in Doris Koubek Kontakt Telefon: 01 4000 53900 anrufen Terminvereinbarung Montag und Mittwoch: von 8.00-17.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: von 8.00-16.00 Uhr
Freitag: 8.00-14.00 Uhr
Kinder- und Jugendpsychiatrisches Ambulatorium Leopoldstadt
Beschreibung
Das neue kinder- und jugendpsychiatrische Ambulatorium der Psychosozialen Dienste in Wien befindet sich im Herzen Wiens nahe dem Praterstern. Die Aufgabe des KJPA 2 liegt vor allem in in der Versorgung von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen und deren Familien.
Im Fokus steht sowohl die multidisziplinäre kinder- und jugendpsychiatrischer Versorgung, die auch und im Besonderen eine Entlastung für die Niederlassung sein sollte, als auch eine gute Zusammenarbeit mit den Kooperationspartner*innen.
Das multiprofessionelle Team besteht aus 27 engagierten Personen: Fachärzt*innen für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, Pflegekräfte, klinische Psychologinnen, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen, Ergotherapeut*innen, Physiotherapeut*innen, einer Musiktherapeutin, Diätologinnen und Verwaltungsassistentinnen.
Neben der ambulanten Versorgung bietet das kinder- und jugendpsychiatrische Ambulatorium in der Lassallestraße für zwölf Patient*innen eine tagesklinische Versorgung an.
Die ambulante Versorgung erfolgt im Rahmen einer „Terminambulanz“, eine „Akutversorgung“ wird nicht angeboten. Das bedeutet, dass nur mit einem Termin die Behandlung sichergestellt werden kann und so neben der bestmöglichen Unterstützung für Patient*innen auch die Wartezeiten möglichst kurz gehalten werden können.
*
SOS Notfall-Nummer einblenden
Im Notfall: 01 31330
* Kontakt
* Presse
* Impressum
* Stellenangebote
* Karriere
* Barrierefreiheit
* Compliance
* Datenschutzerklärung |
|