Try our Chrome extension
Easily add the current web-page from your browser directly into your changedetection.io tool, more great features coming soon!Changedetection.io needs your support!
You can help us by supporting changedetection.io on these platforms;
- Rate us at AlternativeTo.net
- Star us on GitHub
- Follow us at Twitter/X
- Check us out on LinkedIn
- And tell your friends and colleagues :)
The more popular changedetection.io is, the more time we can dedicate to adding amazing features!
Many thanks :)
changedetection.io team
Not yet seconds ago
False
Not yet seconds ago
3 days ago
Zur OeAD Startseite * Presse * Karriere (Öffnet in neuem Fenster) * Kontakt Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen * Der OeAD * Angebote * Kontakte * Mitforschen * Schulische Abschlussarbeiten * Wissenschaftsvermittlung * Service Zum Beginn der Navigation springen 1. Startseite / 2. Angebote / 3. Schüler/innen an die Hochschulen © OeAD Schülerinnen und Schüler an die Hochschulen Bereits während der Schulzeit studieren? Das geht! Du bist besonders motiviert und wissbegierig und interessierst dich für ein Studium während deiner Schulzeit? Dann bist du bei "Schülerinnen und Schüler an die Hochschulen" genau richtig! Hier findest du alle wichtigen Informationen, die du für die Anmeldung benötigst. Zurück Worum geht's? Anmeldung Teilnehmende Hochschulen Buddies und Mentoring Zurück © OeAD Worum geht's? Diese Initiative bietet dir die Möglichkeit, bereits während deiner Schulzeit mit einem Studium zu beginnen. Du kannst an 33 österreichischen Universitäten oder Fachhochschulen, sowie einer aus Deutschland und einer aus Liechtenstein Lehrveranstaltungen aus zahlreichen Studiengängen besuchen und dazu Prüfungen ablegen. Diese werden dir offiziell für das Studium nach der Matura angerechnet, womit sich später deine Studienzeit verkürzt. Der Zugang ist für alle Alters- und Schulstufen offen. Als Schülerin bzw. Schüler bist du übrigens auch von den Studiengebühren befreit, d.h. du musst nur den geringen ÖH-Beitrag bezahlen. © OeAD Anmeldung Hier findest du alle Informationen, Fristen und Formulare, die du für die Anmeldung brauchst. Mehr © OeAD Bereits 33 österreichische Hochschulen und je eine in Deutschland und Lichtenstein nehmen an der Initiative teil. Bei jeder Hochschule findest du die Kontaktdaten der Ansprechpersonen, einen Leitfaden, der das Anmelde-Prozedere genau beschreibt, sowie ggf. eine Liste mit wählbaren Studienrichtungen. Mehr © OeAD Seit dem Wintersemester 2022/23 gibt es ein Buddy-System: Studierende, die früher ebenfalls an der Initiative teilgenommen haben, unterstützen Schülerinnen und Schüler dabei, sich im Studienalltag zurechtzufinden. Darüber hinaus findest du auf dieser Seite auch verschiedene Mentoring-Programme der Hochschulen. Mehr Sei auch du Teil der Initiative > 170 Schüler/innen im Wintersemester 2024/25 35 Hochschulen in Österreich, Deutschland und Liechtenstein 20 Buddies an den Hochschulen Ansprechperson * Mag. Melanie Mayrhofer Projektmanagement: Citizen Science Award und Schüler/innen an die Hochschulen youngscience@oead.at +43 1 53408-432 Mehr zu "Schülerinnen und Schüler an die Hochschulen" Teilnehmende Hochschulen Anmeldung Mentoring-Programme für Schüler/innen Als Hochschule mitmachen OeAD-Magazin #YoungScienceRocks mit Einblicken in die Praxis Zum Weiterlesen Young-Science-Themenplattform für VWA und Diplomarbeit Kinder- und Jugenduniversitäten Forschungspraktika für Schüler/innen Download * Infokarte PDF · 86 KB * Plakat PDF · 194 KB Newsletter Stay up to date Neuigkeiten rund um die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Schule. Zur Newsletter Anmeldung Quicklinks Facebook (Öffnet in neuem Fenster) Folgen Sie uns! Gemeinsam forschen (Öffnet in neuem Fenster) Citizen Science Sparkling Science 2.0 (Öffnet in neuem Fenster) Zusammenarbeit: Bildung, Forschung, Wirtschaft, Gesellschaft * Der OeAD + Ziele und Aufgaben + Organisation und Management + Strategie, Mission, Werte + OeAD-Kooperationsbüros im Ausland + Unsere Programme von A bis Z + Unternehmensgeschichte + Kommunikation und Publikationen + Presse + Qualitätsmanagement + Bildungssystem in Österreich + Logos * Bildung : Schule + Citizen Science + ERINNERN:AT + Erasmus+ Schulbildung + Erasmus+ Berufsbildung + Extremismusprävention + Gedenkstättenbesuch + Geräteinitiative Digitales Lernen + Kulturvermittlung mit Schulen + Kultur : Bildung + Sparkling Science + Wissenschaftsvermittlung in Österreich * Bildung : Digital + Geräteinitiative Digitales Lernen + Geschäftsstelle Digitale Kompetenzen + Zertifizierung Lern-Apps + eTwinning + Europass + Euroguidance * Bildungssystem : Entwickeln + Voruniversitäre Bildungskoop. mit Ost- und Südosteuropa + Innovationsstiftung für Bildung + Nationaler Qualifikationsrahmen (NQR) + RQB Referenzstelle f. Qualität i.d. Allg. & BerufsBildung + TRANSVAL-EU + Bildungsinnovation braucht Bildungsforschung + Europäischer Hochschulraum und Bologna-Prozess + Bildungssystem in Österreich * Erasmus+ und ESK + Die EU-Programme + Erasmus+ Schulbildung + Erasmus+ Hochschulbildung + Erasmus+ Erwachsenenbildung + Erasmus+ Berufsbildung + Erasmus+ Jugend + Erasmus+ Sport + Europäisches Solidaritätskorps * Studieren : Forschen : Lehren + Citizen Science + Nach Österreich kommen: schneller Überblick + Einreise und Aufenthalt + Stipendien und Forschungsförderung + Die OeAD-Regionalbüros + Alumni + Scholars + Vorstudienlehrgänge + Ins Ausland reisen: Studieren und Forschen + Ins Ausland reisen: Lehre und Fortbildung + Internationale Hochschulkooperationen + Jobs und Services für Forschende: Euraxess + Stipendien- und Förderdatenbank: grants.at * Hochschule : Strategie : International + Strategiebegleitung + Themen und Entwicklungen + Hochschul- und Wissenschaftsstandort Österreich + Europäischer Hochschulraum und Bologna-Prozess + Euraxess – Researchers in Motion + Entwicklungsforschung 2025 | Agentur für Bildung und Internationalisierung * Impressum * Datenschutz * Barrierefreiheitserklärung * Meldestelle/Hinweisgeber * Safeguarding Policy * Sitemap * Der OeAD * Angebote Angebote + Schüler/innen an die Hochschulen Schüler/innen an die Hochschulen o Anmeldung o Teilnehmende Hochschulen o Als Hochschule mitmachen o Mentoring und Buddies o Weitere Förderangebote + Young-Science-Gütesiegel Young-Science-Gütesiegel o Bewertungskriterien o Das Expertinnen- und Experten-Gremium o Forschungspartnerschulen + Kinder- und Jugenduniversitäten Kinder- und Jugenduniversitäten o Ausschreibung 2025 o FAQs zur Ausschreibung o Projekte 2024 + Wettbewerbe und Praktika Wettbewerbe und Praktika o Wettbewerbe o Praktika + Young-Science-Tage an Schulen + Fördermöglichkeiten für Schulen * Kontakte Kontakte + Ansprechpersonen an Unis + Ansprechpersonen an PHs + Ansprechpersonen an FHs + Ansprechpersonen an außeruniv. Forschungseinrichtungen + Ansprechpersonen an Schulen + Ansprechpersonen an weiteren Einrichtungen * Mitforschen Mitforschen + Citizen Science Award Citizen Science Award o Gewinnerinnen und Gewinner 2024 + Sparkling Science 2.0 * Schulische Abschlussarbeiten Schulische Abschlussarbeiten + Zur Themensuche + Für Schulen: Webinare + Young Science Inspiration Award Young Science Inspiration Award o Abschlussarbeit jetzt einreichen! o Rückblick + Für Jugendliche Für Jugendliche o Unterstützungsangebote rund um die Arbeit o Gelungene Abschlussarbeiten o Preise und Auszeichnungen o Physik-Mentoring an der TU Wien + Für Forschende: Themen einreichen Für Forschende: Themen einreichen o Themen einreichen * Wissenschaftsvermittlung Wissenschaftsvermittlung + Wissenschaftsbotschafter/innen Wissenschaftsbotschafter/innen o Für Schulen o Für Forschende o Jetzt Botschafter/innen suchen! o Thematische Workshops o Talking Science – mit Kindern und Jugendlichen übers Forschen reden o Erfahrungsberichte + Angebote für den Unterricht + 3. Young-Science-Kongress * Service Service + Newsletter + Downloads + Partner * Presse * Karriere (Öffnet in neuem Fenster) * Kontakt YouTube ist deaktiviert Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. YouTube aktivieren Vimeo ist deaktiviert Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Vimeo aktivieren OpenStreetMap ist deaktiviert Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. OpenStreetMap aktivieren Issuu ist deaktiviert Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Issuu aktivieren x | Zur OeAD Startseite * Presse * Karriere (Öffnet in neuem Fenster) * Kontakt Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen * Der OeAD * Angebote * Kontakte * Mitforschen * Schulische Abschlussarbeiten * Wissenschaftsvermittlung * Service Zum Beginn der Navigation springen 1. Startseite / 2. Angebote / 3. Schüler/innen an die Hochschulen © OeAD Schülerinnen und Schüler an die Hochschulen Bereits während der Schulzeit studieren? Das geht! Du bist besonders motiviert und wissbegierig und interessierst dich für ein Studium während deiner Schulzeit? Dann bist du bei "Schülerinnen und Schüler an die Hochschulen" genau richtig! Hier findest du alle wichtigen Informationen, die du für die Anmeldung benötigst. Zurück Worum geht's? Anmeldung Teilnehmende Hochschulen Buddies und Mentoring Zurück © OeAD Worum geht's? Diese Initiative bietet dir die Möglichkeit, bereits während deiner Schulzeit mit einem Studium zu beginnen. Du kannst an 33 österreichischen Universitäten oder Fachhochschulen, sowie einer aus Deutschland und einer aus Liechtenstein Lehrveranstaltungen aus zahlreichen Studiengängen besuchen und dazu Prüfungen ablegen. Diese werden dir offiziell für das Studium nach der Matura angerechnet, womit sich später deine Studienzeit verkürzt. Der Zugang ist für alle Alters- und Schulstufen offen. Als Schülerin bzw. Schüler bist du übrigens auch von den Studiengebühren befreit, d.h. du musst nur den geringen ÖH-Beitrag bezahlen. © OeAD Anmeldung Hier findest du alle Informationen, Fristen und Formulare, die du für die Anmeldung brauchst. Mehr © OeAD Bereits 33 österreichische Hochschulen und je eine in Deutschland und Lichtenstein nehmen an der Initiative teil. Bei jeder Hochschule findest du die Kontaktdaten der Ansprechpersonen, einen Leitfaden, der das Anmelde-Prozedere genau beschreibt, sowie ggf. eine Liste mit wählbaren Studienrichtungen. Mehr © OeAD Seit dem Wintersemester 2022/23 gibt es ein Buddy-System: Studierende, die früher ebenfalls an der Initiative teilgenommen haben, unterstützen Schülerinnen und Schüler dabei, sich im Studienalltag zurechtzufinden. Darüber hinaus findest du auf dieser Seite auch verschiedene Mentoring-Programme der Hochschulen. Mehr Sei auch du Teil der Initiative > 170 Schüler/innen im Wintersemester 2024/25 35 Hochschulen in Österreich, Deutschland und Liechtenstein 20 Buddies an den Hochschulen Ansprechperson * Mag. Melanie Mayrhofer Projektmanagement: Citizen Science Award und Schüler/innen an die Hochschulen youngscience@oead.at +43 1 53408-432 Mehr zu "Schülerinnen und Schüler an die Hochschulen" Teilnehmende Hochschulen Anmeldung Mentoring-Programme für Schüler/innen Als Hochschule mitmachen OeAD-Magazin #YoungScienceRocks mit Einblicken in die Praxis Zum Weiterlesen Young-Science-Themenplattform für VWA und Diplomarbeit Kinder- und Jugenduniversitäten Forschungspraktika für Schüler/innen Download * Infokarte PDF · 86 KB * Plakat PDF · 194 KB Newsletter Stay up to date Neuigkeiten rund um die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Schule. Zur Newsletter Anmeldung Quicklinks Facebook (Öffnet in neuem Fenster) Folgen Sie uns! Gemeinsam forschen (Öffnet in neuem Fenster) Citizen Science Sparkling Science 2.0 (Öffnet in neuem Fenster) Zusammenarbeit: Bildung, Forschung, Wirtschaft, Gesellschaft * Der OeAD + Ziele und Aufgaben + Organisation und Management + Strategie, Mission, Werte + OeAD-Kooperationsbüros im Ausland + Unsere Programme von A bis Z + Unternehmensgeschichte + Kommunikation und Publikationen + Presse + Qualitätsmanagement + Bildungssystem in Österreich + Logos * Bildung : Schule + Citizen Science + ERINNERN:AT + Erasmus+ Schulbildung + Erasmus+ Berufsbildung + Extremismusprävention + Gedenkstättenbesuch + Geräteinitiative Digitales Lernen + Kulturvermittlung mit Schulen + Kultur : Bildung + Sparkling Science + Wissenschaftsvermittlung in Österreich + Embracing Technology * Bildung : Digital + Geräteinitiative Digitales Lernen + Geschäftsstelle Digitale Kompetenzen + Zertifizierung Lern-Apps + eTwinning + Europass + Euroguidance * Bildungssystem : Entwickeln + Voruniversitäre Bildungskoop. mit Ost- und Südosteuropa + Innovationsstiftung für Bildung + Nationaler Qualifikationsrahmen (NQR) + RQB Referenzstelle f. Qualität i.d. Allg. & BerufsBildung + TRANSVAL-EU + Bildungsinnovation braucht Bildungsforschung + Europäischer Hochschulraum und Bologna-Prozess + Bildungssystem in Österreich * Erasmus+ und ESK + Die EU-Programme + Erasmus+ Schulbildung + Erasmus+ Hochschulbildung + Erasmus+ Erwachsenenbildung + Erasmus+ Berufsbildung + Erasmus+ Jugend + Erasmus+ Sport + Europäisches Solidaritätskorps * Studieren : Forschen : Lehren + Citizen Science + Nach Österreich kommen: schneller Überblick + Einreise und Aufenthalt + Stipendien und Forschungsförderung + Die OeAD-Regionalbüros + Alumni + Scholars + Vorstudienlehrgänge + Ins Ausland reisen: Studieren und Forschen + Ins Ausland reisen: Lehre und Fortbildung + Internationale Hochschulkooperationen + Jobs und Services für Forschende: Euraxess + Stipendien- und Förderdatenbank: grants.at * Hochschule : Strategie : International + Strategiebegleitung + Themen und Entwicklungen + Hochschul- und Wissenschaftsstandort Österreich + Europäischer Hochschulraum und Bologna-Prozess + Euraxess – Researchers in Motion + Entwicklungsforschung 2025 | Agentur für Bildung und Internationalisierung * Impressum * Datenschutz * Barrierefreiheitserklärung * Meldestelle/Hinweisgeber * Safeguarding Policy * Sitemap * Der OeAD * Angebote Angebote + Schüler/innen an die Hochschulen Schüler/innen an die Hochschulen o Anmeldung o Teilnehmende Hochschulen o Als Hochschule mitmachen o Mentoring und Buddies o Weitere Förderangebote + Young-Science-Gütesiegel Young-Science-Gütesiegel o Bewertungskriterien o Das Expertinnen- und Experten-Gremium o Forschungspartnerschulen + Kinder- und Jugenduniversitäten Kinder- und Jugenduniversitäten o Ausschreibung 2025 o FAQs zur Ausschreibung o Projekte 2024 + Wettbewerbe und Praktika Wettbewerbe und Praktika o Wettbewerbe o Praktika + Young-Science-Tage an Schulen + Fördermöglichkeiten für Schulen * Kontakte Kontakte + Ansprechpersonen an Unis + Ansprechpersonen an PHs + Ansprechpersonen an FHs + Ansprechpersonen an außeruniv. Forschungseinrichtungen + Ansprechpersonen an Schulen + Ansprechpersonen an weiteren Einrichtungen * Mitforschen Mitforschen + Citizen Science Award Citizen Science Award o Gewinnerinnen und Gewinner 2024 + Sparkling Science 2.0 * Schulische Abschlussarbeiten Schulische Abschlussarbeiten + Zur Themensuche + Für Schulen: Webinare + Young Science Inspiration Award Young Science Inspiration Award o Abschlussarbeit jetzt einreichen! o Rückblick + Für Jugendliche Für Jugendliche o Unterstützungsangebote rund um die Arbeit o Gelungene Abschlussarbeiten o Preise und Auszeichnungen o Physik-Mentoring an der TU Wien + Für Forschende: Themen einreichen Für Forschende: Themen einreichen o Themen einreichen * Wissenschaftsvermittlung Wissenschaftsvermittlung + Wissenschaftsbotschafter/innen Wissenschaftsbotschafter/innen o Für Schulen o Für Forschende o Jetzt Botschafter/innen suchen! o Thematische Workshops o Talking Science – mit Kindern und Jugendlichen übers Forschen reden o Erfahrungsberichte + Angebote für den Unterricht + 3. Young-Science-Kongress * Service Service + Newsletter + Downloads + Partner * Presse * Karriere (Öffnet in neuem Fenster) * Kontakt YouTube ist deaktiviert Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. YouTube aktivieren Vimeo ist deaktiviert Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Vimeo aktivieren OpenStreetMap ist deaktiviert Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. OpenStreetMap aktivieren Issuu ist deaktiviert Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Issuu aktivieren x |
For now, Differences are performed on text, not graphically, only the latest screenshot is available.
Screenshot requires Playwright/WebDriver enabled