Try our Chrome extension
Easily add the current web-page from your browser directly into your changedetection.io tool, more great features coming soon!Changedetection.io needs your support!
You can help us by supporting changedetection.io on these platforms;
- Rate us at AlternativeTo.net
- Star us on GitHub
- Follow us at Twitter/X
- Check us out on LinkedIn
- And tell your friends and colleagues :)
The more popular changedetection.io is, the more time we can dedicate to adding amazing features!
Many thanks :)
changedetection.io team
- Deleted.
Not yet seconds ago
False
Not yet seconds ago
1 week ago
* Zur Navigation * Zum Inhalt * Zur Suche Language / Jezik / Dil * English * Bosanski Hrvatski Srpski * Türkçe Language/Jezik/Dil * Language/Jezik/Dil * English * Bosanski Hrvatski Srpski * Türkçe * Aktueller Reiter: Suche * Adresssuche * Fahrplansuche Suche Suchen Adresssuche Fahrplansuche Menü Navigation * Aktueller Bereich: Themen * Virtuelles Amt * Stadtplan * Video * Mein Bezirk Kontakte zur Stadt Notrufe & Hotlines Gesundheit & Soziales * Bildung & Forschung * Arbeit & Wirtschaft * Aktueller Unterbereich: Gesundheit & Soziales * Bauen & Wohnen * Verkehr & Stadtentwicklung * Umwelt & Klimaschutz * Kultur & Freizeit * Menschen & Gesellschaft * Politik & Verwaltung Gesundheit & Soziales * Gesundheit & Soziales * Bildung & Forschung * Arbeit & Wirtschaft * Gesundheit & Soziales * Bauen & Wohnen * Verkehr & Stadtentwicklung * Umwelt & Klimaschutz * Kultur & Freizeit * Menschen & Gesellschaft * Politik & Verwaltung Ihre aktuelle Position: 1. wien.at 2. Gesundheit & Soziales 3. Soziale und finanzielle Unterstützungen 4. Mindestsicherung Hinweise zu wien.at Bereichsnavigation * Soziale und finanzielle Unterstützungen + Mindestsicherung Mindestsicherung * Seite vorlesen Das Vorleseservice wird geladen... Das Vorleseservice benötigt Javascript. Nutzen Sie wenn möglich unsere Online-Angebote, um Ihre Unterlagen, Anträge und sonstigen Anliegen zu übermitteln. Sie können uns auch per E-Mail oder Post kontaktieren: Kontaktinformation Das Servicetelefon steht unter +43 1 4000-8040 an Werktagen von 8 bis 18 Uhr zur Verfügung. Video Abspielen 00:00 00:00 00:00 Ton aus Vollbild zur Video Detailseite Die Mindestsicherung ist eine finanzielle Unterstützung. Sie sichert die Lebenshaltungskosten und die Miete von Wiener*innen mit geringem oder keinem Einkommen. Voraussetzungen * Kein Einkommen oder * Ein Einkommen unterhalb der Grenze: + Alleinstehende oder Alleinerzieher*innen: 1.209,01 Euro + Personen ab dem vollendeten 25. Lebensjahr, die mit anderen Personen in einer Ehe, eingetragenen Partnerschaft oder Lebensgemeinschaft leben (pro Person): 846,31 Euro + Zusätzlich für minderjährige Kinder (pro Kind): 326,44 Euro * Lebensmittelpunkt, Hauptwohnsitz und tatsächlicher Aufenthalt in Wien * Österreichische Staatsbürgerschaft oder österreichischen Staatsbürger*innen gleichgestellte Personen Antrag Wenn Sie einen Antrag auf Mindestsicherung stellen wollen, können Sie: * Für Auskünfte das Servicetelefon 4000-8040 anrufen + Erreichbarkeit: Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr, außer an gesetzlichen Feiertagen * Den Antrag per Online-Formular, per Post, Fax, E-Mail oder persönlich im zuständigen Sozialzentrum stellen Legen Sie bitte die notwendigen Unterlagen in Kopie bei oder bringen Sie sie mit. Bitte reichen Sie nur einen Antrag ein: online oder per E-Mail oder per Post. Wenn Sie Anträge mehrfach einreichen, dauert die Bearbeitung länger. Virtuelles Amt * Mindestsicherung - Detailinformationen und Antrag Persönliche Beratung Für persönliche Beratung und Unterstützung wenden Sie sich bitte an den zuständigen Standort: * Zielgruppenzentrum Erdbergstraße für obdachlose Personen, Wohnungssicherung, Energieunterstützung und Dauerleistungen * U25 Jugendunterstützung für 18- bis 24-Jährige * Sozialzentrum, das für Ihren Wohnbezirk zuständig ist Datenschutzrechtliche Informationen Informationen zum Datenschutz und zu Ihren Rechten als betroffene Person finden Sie unter: Datenschutzrechtliche Informationen. Weiterführende Informationen * Aktuelle Berichte und Publikationen der MA 40 - Berichte zur Mindestsicherung * Sozialberatung Wien - kostenlose Beratung zur Wiener Mindestsicherung * AK Wien: Mindestsicherung - inklusive "Musterbrief Abrechnung einfordern" * Mobilpass - Ermäßigungen für Wiener Linien, Freizeit und Bildung * Unterstützung bei der Bezahlung von Energiekosten * Behindertenzuschlag zur Mindestsicherung * U25 unterstützt Jugendliche bei Arbeit, Bildung, und Sozialem * Wiener Mindestsicherungsgesetz (WMG) * Wiener Mindestsicherungsgesetz-Verordnung (WMG-VO) * Diese Seite teilen: * Empfehlen * Teilen auf Facebook * Teilen auf Twitter Verantwortlich für diese Seite: Stadt Wien | Soziales, Sozial- und Gesundheitsrecht Kontaktformular Servicestelle Informationen und Beratung über die sozialen und finanziellen Leistungen der Abteilung Soziales, Sozial- und Gesundheitsrecht (MA 40). mehr Foto-Credits: BilderBox.com , © Stadt Wien, Rathaus, A-1010 Wien • Impressum • Datenschutz • Barrierefreiheit Kontakte zur Stadt * Kontakte zur Stadt * Suche nach Personen in Magistrat und Stadtpolitik * Wünsche und Anregungen - Bürger*innen-Anliegen Online * Stadtservice Wien * Internationale Delegationsanfragen Leserservice * Hinweise zu wien.at * Veranstaltungen * Newsletter anfordern * Bestellservice * Vorteilsclub * wien.at in den sozialen Medien + Medienservice * Presseaussendungen (rk) * Pressebilder * Kommunikation und Medien * Medienstadt Wien * Statistik Wien Öffentliche Verlautbarungen * Amtsblatt der Stadt Wien * Rechtsinformationen * Gemeinderecht * Vergabeverfahren * Veröffentlichungen nach AGVO * Informationen von öffentlichem Interesse * Studien im Auftrag der Stadt Wien * Stellungnahmen an den Rechnungshof * Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben * Jahresbericht der Stadtkommunikation * Arbeiten bei der Stadt nach oben | * Zur Navigation * Zum Inhalt * Zur Suche Language / Jezik / Dil * English * Bosanski Hrvatski Srpski * Türkçe * Aktueller Reiter: Suche * Adresssuche * Fahrplansuche Suche Suchen Adresssuche Suchen:erweiterte Suche Fahrplansuche Start Ziel Menü Navigation * Aktueller Bereich: Themen * Virtuelles Amt * Stadtplan * Video * Mein Bezirk Kontakte zur Stadt Notrufe & Hotlines Themen * Bildung & Forschung * Arbeit & Wirtschaft * Aktueller Unterbereich: Gesundheit & Soziales * Bauen & Wohnen * Verkehr & Stadtentwicklung * Umwelt & Klimaschutz * Kultur & Freizeit * Menschen & Gesellschaft * Politik & Verwaltung Ihre aktuelle Position: 1. wien.at 2. Gesundheit & Soziales 3. Soziale und finanzielle Unterstützungen 4. Mindestsicherung Hinweise zu wien.at Bereichsnavigation * Soziale und finanzielle Unterstützungen + Mindestsicherung Mindestsicherung Nutzen Sie wenn möglich unsere Online-Angebote, um Ihre Unterlagen, Anträge und sonstigen Anliegen zu übermitteln. Sie können uns auch per E-Mail oder Post kontaktieren: Kontaktinformation Das Servicetelefon steht unter +43 1 4000-8040 an Werktagen von 8 bis 18 Uhr zur Verfügung. Video: Wiener Mindestsicherung Die Mindestsicherung ist eine finanzielle Unterstützung. Sie sichert die Lebenshaltungskosten und die Miete von Wiener*innen mit geringem oder keinem Einkommen. Voraussetzungen * Kein Einkommen oder * Ein Einkommen unterhalb der Grenze: + Alleinstehende oder Alleinerzieher*innen: 1.209,01 Euro + Personen ab dem vollendeten 25. Lebensjahr, die mit anderen Personen in einer Ehe, eingetragenen Partnerschaft oder Lebensgemeinschaft leben (pro Person): 846,31 Euro + Zusätzlich für minderjährige Kinder (pro Kind): 326,44 Euro * Lebensmittelpunkt, Hauptwohnsitz und tatsächlicher Aufenthalt in Wien * Österreichische Staatsbürgerschaft oder österreichischen Staatsbürger*innen gleichgestellte Personen Antrag Wenn Sie einen Antrag auf Mindestsicherung stellen wollen, können Sie: * Für Auskünfte das Servicetelefon 4000-8040 anrufen + Erreichbarkeit: Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr, außer an gesetzlichen Feiertagen * Den Antrag per Online-Formular, per Post, Fax, E-Mail oder persönlich im zuständigen Sozialzentrum stellen Legen Sie bitte die notwendigen Unterlagen in Kopie bei oder bringen Sie sie mit. Bitte reichen Sie nur einen Antrag ein: online oder per E-Mail oder per Post. Wenn Sie Anträge mehrfach einreichen, dauert die Bearbeitung länger. Virtuelles Amt * Mindestsicherung - Detailinformationen und Antrag Persönliche Beratung Für persönliche Beratung und Unterstützung wenden Sie sich bitte an den zuständigen Standort: * Zielgruppenzentrum Erdbergstraße für obdachlose Personen, Wohnungssicherung, Energieunterstützung und Dauerleistungen * U25 Jugendunterstützung für 18- bis 24-Jährige * Sozialzentrum, das für Ihren Wohnbezirk zuständig ist Datenschutzrechtliche Informationen Informationen zum Datenschutz und zu Ihren Rechten als betroffene Person finden Sie unter: Datenschutzrechtliche Informationen. Weiterführende Informationen * Aktuelle Berichte und Publikationen der MA 40 - Berichte zur Mindestsicherung * Sozialberatung Wien - kostenlose Beratung zur Wiener Mindestsicherung * AK Wien: Mindestsicherung - inklusive "Musterbrief Abrechnung einfordern" * Mobilpass - Ermäßigungen für Wiener Linien, Freizeit und Bildung * Unterstützung bei der Bezahlung von Energiekosten * Behindertenzuschlag zur Mindestsicherung * U25 unterstützt Jugendliche bei Arbeit, Bildung, und Sozialem * Wiener Mindestsicherungsgesetz (WMG) * Wiener Mindestsicherungsgesetz-Verordnung (WMG-VO) Verantwortlich für diese Seite: Stadt Wien | Soziales, Sozial- und Gesundheitsrecht Kontaktformular Servicestelle Informationen und Beratung über die sozialen und finanziellen Leistungen der Abteilung Soziales, Sozial- und Gesundheitsrecht (MA 40). mehr © Stadt Wien, Rathaus, A-1010 Wien • Impressum • Datenschutz • Barrierefreiheit Kontakte zur Stadt * Kontakte zur Stadt * Suche nach Personen in Magistrat und Stadtpolitik * Wünsche und Anregungen - Bürger*innen-Anliegen Online * Stadtservice Wien * Internationale Delegationsanfragen Leserservice * Hinweise zu wien.at * Veranstaltungen * Newsletter anfordern * Bestellservice * Vorteilsclub * wien.at in den sozialen Medien + Medienservice * Presseaussendungen (rk) * Pressebilder * Kommunikation und Medien * Medienstadt Wien * Statistik Wien Öffentliche Verlautbarungen * Amtsblatt der Stadt Wien * Rechtsinformationen * Gemeinderecht * Vergabeverfahren * Veröffentlichungen nach AGVO * Informationen von öffentlichem Interesse * Studien im Auftrag der Stadt Wien * Stellungnahmen an den Rechnungshof * Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben * Jahresbericht der Stadtkommunikation * Arbeiten bei der Stadt nach oben |
For now, Differences are performed on text, not graphically, only the latest screenshot is available.
Screenshot requires Playwright/WebDriver enabled