Try our Chrome extension
Easily add the current web-page from your browser directly into your changedetection.io tool, more great features coming soon!Changedetection.io needs your support!
You can help us by supporting changedetection.io on these platforms;
- Rate us at AlternativeTo.net
- Star us on GitHub
- Follow us at Twitter/X
- Check us out on LinkedIn
- And tell your friends and colleagues :)
The more popular changedetection.io is, the more time we can dedicate to adding amazing features!
Many thanks :)
changedetection.io team
Not yet seconds ago
False
Not yet seconds ago
20 minutes ago
* Zum Seiteninhalt ( Accesskey 1) * Zur Hauptnavigation ( Accesskey 2) * Zur Subnavigation ( Accesskey 3) « zur Website der Gebietsbetreuung Stadterneuerung * Stadtgarteln * Was wir tun + Überblick + Die Gebietsbetreuungen Stadterneuerung Wir beraten kostenlos zum Wohnen und Wohnumfeld. + Stadterneuerung o Milestones der Sanften Stadterneuerung + Sanierung + Wohnen, Wohnumfeld und Nachbarschaft + Beteiligung + Stadtteilmanagement + Auftraggeberin * Presse + Presseverteiler + Pressemeldungen * Infomaterial + GB* allgemein + GB*Stadtteilmanagement + Garteln und Begrünung + Stadtteilpläne * Auf einen Klick + Newsletter + Unsere Teams + Unsere Standorte + Garteln ums Eck + GB* auf Facebook + GB* auf Instagram + GB*Stadtteilmanagement * Suchen Menü * Angebot + Unsere Angebote für Sie + GB*Stadtteilmanagement * Projekte * News * Termine * Team © GB* Gebietsbetreuung Stadterneuerung Für Sie im Einsatz Unser Stadtteilbüro für die Bezirke 3, 4, 5, 10 und 11 liegt in der Quellenstraße 149 in Favoriten. Wir sind gerne für Sie da. MO, MI, FR 14-18 Uhr • DI 9-13 Uhr • DO 9-18 Uhr sued@gbstern.at T: +43 1 602 31 38 © DK Gebietsbetreuung Stadterneuerung Willkommen Stadterneuerung umfasst mehr als bauliche Maßnahmen. Stadterneuerung heißt, die Bewohner*innen frühzeitig darüber zu informieren, was sich wo tut, Interessen zu vereinen, Vielfalt zu fördern und die Wohnqualität für alle zu verbessern. Dazu tragen wir als Partner der "Sanften Stadterneuerung" bei. Wir informieren und beraten Sie kostenlos und wienweit zu Fragen des Wohnens und Wohnumfelds. Zusammen wachsen GB*Stadtteilmanagement In Stadtentwicklungsgebieten, in denen mehr als 1000 Wohneinheiten gebaut werden, sind wir mit unseren GB*Stadtteilmanagements vor Ort aktiv. Das Ziel: lebenswerte Stadtteile für Wiens Bevölkerung zu schaffen. Wir sind derzeit im Gebiet Aspanggründe für Sie im Einsatz. NEWS AUS DEM STADTTEIL © Elena Ferrer / Unsplash 16.1.2025 / * Vielfältige Nachbarschaft * 3. Bezirk Hobbyfotograf*innen aufgepasst: Jetzt sind Sie gefragt! Wie haben sich die Aspanggründe im Lauf der Zeit verändert? Das Aspang Blatt veröffentlicht Ihre Fotos. Wo: GB*Stadtteilmanagement Aspanggründe Rinnböckstraße 15/1, 1110 Wien Öffnungszeiten: MO, MI, DO, FR 14-18 Uhr, DI 9-13 Uhr mehr Informationen: Mehr Infos zum Aspang Blatt Diesen Beitrag teilen: * auf Twitter * auf LinkedIn * per E-Mail * auf Facebook Schnappen Sie Ihre Kamera und machen Sie mit beim Fotowettbewerb zum Thema „Aspanggründe damals und heute“. Zeigen Sie uns, wie sich das Grätzl verändert hat: Ob alte Erinnerungen oder aktuelle Momentaufnahmen – wir wollen Ihren Blick auf die Entwicklung sehen! Schicken Sie Ihre Fotos bis Donnerstag, 27. Februar 2025 an sued@gbstern.at und sichern Sie sich die Chance auf einen von drei tollen Gutscheinen aus dem Grätzl! Eine Auswahl der eingesendeten Fotos wird in der nächsten Ausgabe der Nachbarschaftszeitung, dem Aspang Blatt, veröffentlicht. Sie haben noch kein gratis Exemplar des Aspang Blatts? Holen Sie sich eines während der Öffnungszeiten im GB*Stadtteilmanagement Aspanggründe in der Rinnböckstraße 15/1, 1110 Wien. Sie wollen das Aspang Blatt online lesen? Die digitale Ausgabe finden Sie hier. Sie möchten auch am Aspang Blatt mitwirken? Erfahren Sie hier, wie Sie zur nächsten Ausgabe des Aspang Blatts beitragen können. © GB* 9.1.2025 / * Vielfältige Nachbarschaft * 10. Bezirk Beim Plaudertischerl Nachbar*innen kennenlernen Sie möchten sich mit anderen Menschen aus dem Grätzl in einem gemütlichen Rahmen austauschen? Kommen Sie bei uns in Favoriten vorbei - wir treffen uns jeden zweiten Mittwoch von 16-18 Uhr zum Plaudertischerl. Wo: GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien Wann: 15.1. - 19.2. , 16-18 Uhr Diesen Beitrag teilen: * auf Twitter * auf LinkedIn * per E-Mail * auf Facebook Schauen Sie bei uns im GB*Stadtteilbüro in Favoriten vorbei und lernen Sie bei Kaffee und Kuchen andere Menschen aus dem Grätzel und die Mitarbeiter*innen der GB* kennen! Wann? Jeden zweiten Mittwoch von 16 bis 18 Uhr Wo? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien Die nächsten Termine: * Mittwoch, 12. Februar 2025 * Mittwoch, 26. Februar 2025 Wir freuen uns über eine Voranmeldung unter sued@gbstern.at. Sie können aber auch gerne spontan kommen! © GB* 12.12.2024 / * Vielfältige Nachbarschaft * 3. Bezirk Geschichten aus dem Grätzl: Aspang Blatt online lesen Viele aus dem Grätzl haben mitgewirkt und endlich ist es soweit: Die erste Ausgabe der Grätzlzeitung „Aspang Blatt“ ist da! Schauen Sie bei uns im GB*Stadtteilmanagement vorbei und holen Sie sich Ihr Exemplar. Wo: GB*Stadtteilmanagement Aspanggründe Rinnböckstraße 15/1, 1110 Wien Öffnungszeiten: MO, MI, DO, FR 14-18 Uhr, DI 9-13 Uhr mehr Informationen: Aspang Blatt. 1. Ausgabe Diesen Beitrag teilen: * auf Twitter * auf LinkedIn * per E-Mail * auf Facebook Das „Aspang Blatt“ ist eine Zeitung von und für (zukünftige) Nachbar*innen, mit dem wir über die Veränderungen und das Leben auf den Aspanggründen informieren. Zu Wort kommen Menschen, die hier im Gebiet wohnen, arbeiten und leben – von langjährigen Bewohner*innen bis zu Neuzugezogenen. Erfahren Sie in der ersten Ausgabe mehr darüber, * welche Angebote laut der Stadt.Raum.Expertin Cornelia Bredt ins VILLAGE IM DRITTEN kommen, * wie der Nachbarschaftsgarten Zwischen(T)raum in seinem Jubiläumsjahr auf die letzten 10 Jahre seines Bestehens zurückblickt, * wie die Kinder der 3. Klasse Volksschule des Bildungscampus Aron Menczer und ihre Lehrerin Rosalie Pirker von ungewöhnlichen Tiersichtungen am Schulweg und von ihren Wünschen ans Grätzl berichten, * wie die Hafengasse zu ihrem Namen kam – Grätzlzeitungsredakteurin Maria Kohen weiß mehr dazu, * und wer hinter der Wohngruppe SOLLVILL steht und was diese fürs Grätzl plant. Holen Sie sich Ihr gratis Exemplar im GB*Stadtteilmanagement Aspanggründe in der Rinnböckstraße 15/1, 1110 Wien, ab! Sie wollen das Aspang Blatt online lesen? Die digitale Ausgabe finden Sie hier. Wir bedanken uns bei allen, die mitgewirkt haben, für die spanndenden Beiträge! Sie wollen auch mitmachen? Erfahren Sie hier, wie Sie zur nächsten Ausgabe des Aspang Blatts beitragen können. © GB* 6.12.2024 / * Nachhaltige Stadt * 10. Bezirk Nachhaltigkeit als guter Ankergrund Ein Rückblick auf die Grätzltour in Favoriten Ein spannender Blick hinter die Kulissen: Unsere Grätzltour führte uns in den "Zukunftsanker" – ein Projekt, das frischen Wind in das Ankerbrot-Areal bringt und das die Vision einer CO2-neutralen Stadt in die Realität umsetzen will. Wo: Zukunftsanker, Absberggasse 35-37, 1100 Wien Diesen Beitrag teilen: * auf Twitter * auf LinkedIn * per E-Mail * auf Facebook Am 29. November 2024 öffnete der „Zukunftsanker“ in der Absberggasse 35-37 in Wien-Favoriten seine Türen für unsere Grätzltour. Die Teilnehmer*innen erhielten exklusive Einblicke in ein Projekt, das Nachhaltigkeit nicht nur großschreibt, sondern aktiv leben wird. Der Zukunftsanker erstreckt sich über 120.000 m² CO2-neutraler Mietfläche und bietet Raum für Unternehmen, Bildungsinstitutionen und Akteur*innen im Bereich Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Hier soll eine Vernetzung von Unternehmen aus Produktion, Forschung und Dienstleistungen stattfinden und durch Synergien innovative Lösungen für die Stadt von morgen schaffen. Spannend ist auch die Geschichte des Areals, die eng mit der industriellen und sozialen Entwicklung Wiens verbunden ist. Die ehemalige Ankerbrotfabrik blickt auf eine über 120-jährige Geschichte zurück. Die „Wiener Brot- und Gebäck-Fabrik von Heinrich & Fritz Mendl“ (heute „Ankerbrot“) verlegte ihren Produktionsstandort in das Backsteingebäude in der Absberggasse 35 – von dort aus konnten schwer beladenen Pferdefuhrwerke bequemer ausfahren als am ursprünglichen Standort am heutigen Keplerplatz. Nach einem rasanten Wachstum bis in die 1920er Jahre erlebte das Unternehmen bewegte Zeiten: Arbeiterwehren schützten die Fabrik in der Zwischenkriegszeit, in der NS-Zeit wurde das Unternehmen arisiert, und ab den 1960er Jahren folgten mehrere Firmenübernahmen. Im Zuge dieser Verkäufe wurden einige Teile der Fabrik stillgelegt. In diesen Bereichen entstand in den 2010er-Jahren das Projekt "BROTFABRIK WIEN", das die kulturelle und wirtschaftliche Aufwertung des Grätzls einleitete. Das Kulturareal ermöglicht vielfältige Nutzungen wie die SOB Schule für Sozialbetreuungsberufe, ein Lerncafé der Caritas, eine Kantine, die Fotogalerie OstLicht und die Expedithalle, eine der größten säulenfreien Hallen Europas, die heute als Veranstaltungsort dient. Der Teil der Fabrik, der bis Januar 2024 noch in Betrieb war, wird nun als Zukunftsanker weiterentwickelt. Durch die direkte Nähe zur BROTFABRIK WIEN und zum Bräuhaus Ten.Fifty soll ein lebendiges Umfeld entstehen, das Arbeiten, Lernen und Genießen vereint. Die ersten Abbauarbeiten haben bereits stattgefunden. Dass solche Transformationen auch Raum für kreative Nutzungen schaffen, zeigen die Zwischennutzungen des Geländes: Bis vor kurzem diente ein Teil des Areals als Filmkulisse. Abriss und Neubau erfolgen mit besonderem Augenmerk auf Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit – bis 2040 soll das Areal vollständig dekarbonisiert sein. Ein herzlicher Dank gilt unseren Kooperationspartner*innen vom Zukunftsanker, die uns diese spannenden Einblicke ermöglicht haben. Wir freuen uns auf zukünftige Grätzltouren und laden Sie herzlich ein, daran teilzunehmen! Möchten Sie mehr über die Geschichte des Areals erfahren? Das Buch „Ankerbrot – Die Geschichte einer großen Bäckerei“, erschienen im Brandstätter-Verlag, bietet spannende Details und wurde 2011 anlässlich des 120-jährigen Jubiläums von Ankerbrot veröffentlicht. Termine 12.2. 18-22 Uhr 10s Across the Board! „Voguing Vienna“ Ballroom Sessions 13.2. 18-21 Uhr Gemeinsam Fotografieren und austauschen Das Treffen der Fotofreunde Favoriten 14.2. 14-18 Uhr Offener Basteltreff! Gemeinsam mit Nachbar*innen handarbeiten zum Kalender Ihr GB*Team für die Bezirke 3, 4, 5, 10, 11 GB*Stadtteilmanagement Aspanggründe und Sonnwendviertel GB*-News Bleiben Sie informiert! Projekte im Stadtteil * 3. Bezirk * Vielfältige Nachbarschaft Aspang Blatt Eine Zeitung von und für Nachbar*innen Mit der Grätzlzeitung “Aspang Blatt“ laden wir die Nachbar*innen rund um die Aspanggründe dazu ein, gemeinsam übers Wohnen, Leben und Arbeiten im Gebiet zu berichten. Machen Sie mit! * 3. Bezirk * Vielfältige Nachbarschaft Bauprojekte Aspanggründe Rund 1.200 Wohnungen wurden in der ersten Bauphase errichtet und bereits besiedelt. In der zweiten Phase entstehen bis 2025 weitere 1.900 Wohnungen. * 10. Bezirk * Nachhaltige Stadt Erfrisch dich, mach Pause! Sommer-Rastplätze in Favoriten Eine kleine Pause, ein kaltes Glas Wasser und kühlenden Schatten ... die Sommer-Rastplätze in Favoriten machens möglich! Rund um unser GB*Stadtteilbüro laden Gewerbetreibende und Institutionen ein, im Sommer trotz Hitze gut durchs Grätzl zu kommen. * 10. Bezirk * Lebenswertes Grätzl * Nachhaltige Stadt Mission Klimaheld*innen: Rettet das Eis! Mach mit bei unserer Rätselrallye Mach mit bei der Rätselrallye „Mission Klimaheld*innen: Rettet das Eis!“ und finde auf dieser spielerischen Tour durch Favoriten heraus, was jede*r von uns für ein besseres Stadtklima tun kann. Über uns Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) ist eine Service-Einrichtung der Stadt Wien. Sie ist der Geschäftsgruppe Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen zugeordnet und wird von der Stadt Wien - Technische Stadterneuerung beauftragt. Unsere Teams sind wienweit in 6 GB*Stadtteilbüros und mehreren GB*Stadtteilmanagements vor Ort und beraten kostenlos bei Fragen zum Wohnen, Wohnumfeld und zur Nachbarschaft. Auftraggeberin und Steuerung In der Gruppe Gebietsbetreuung Stadterneuerung der Technischen Stadterneuerung ist das Koordinationsteam für die inhaltliche Steuerung und fachliche Begleitung verantwortlich, das Referat Administration für alle operativen und administrativen Belange. GB*-Newsletter E-Mail-Adresse * Mit der Anmeldungen zum Newsletter stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu. Sie möchten Stadtteil-News aus Ihrem Bezirk erhalten? Hier entlang. Presseservice * Pressemeldungen * Presseverteiler Pressekontakt presse@gbstern.at Allgemeine Anfragen Gebietsbetreuung Stadterneuerung Technische Stadterneuerung 1200 Wien, Maria-Restituta-Platz 1 info@gbstern.at GB* Social Media * GbStern auf Facebook * GbStern auf YouTube * GbStern auf Instagram Weiterführende Links * Mieterhilfe * wohnpartner * Wohnberatung Wien * Hauskunft - Sanierungsberatung * wohnfonds_wien * Technische Stadterneuerung * Wohnbauförderung und Schlichtungsstelle * Impressum * Nutzungsbedingungen * Datenschutzhinweise * Barrierefreiheit | * Zum Seiteninhalt ( Accesskey 1) * Zur Hauptnavigation ( Accesskey 2) * Zur Subnavigation ( Accesskey 3) « zur Website der Gebietsbetreuung Stadterneuerung * Was wir tun + Gebietsbetreuung Stadterneuerung Wir beraten kostenlos zum Wohnen und Wohnumfeld. + Vielfältige Nachbarschaft + Lebenswertes Grätzl + Mehr Miteinander + Nachhaltige Stadt + Gute Zukunft + Zukunft braucht Visionen + Auftraggeberin * Stadtgarteln * Presse + Presseverteiler + Pressemeldungen * Infomaterial + GB* allgemein + GB*Stadtteilmanagement + Garteln und Begrünung + Stadtteilpläne * Auf einen Klick + Newsletter + Unsere Teams + Unsere Standorte + Garteln ums Eck + GB* auf Facebook + GB* auf Instagram + GB*Stadtteilmanagement * Suchen Menü * Angebot + Unsere Angebote für Sie + GB*Stadtteilmanagement * Projekte * News * Termine * Team © GB* Gebietsbetreuung Stadterneuerung Für Sie im Einsatz Unser Stadtteilbüro für die Bezirke 3, 4, 5, 10 und 11 liegt in der Quellenstraße 149 in Favoriten. Wir sind gerne für Sie da. MO, MI, FR 14-18 Uhr • DI 9-13 Uhr • DO 9-18 Uhr sued@gbstern.at T: +43 1 602 31 38 © DK Gebietsbetreuung Stadterneuerung Willkommen Stadterneuerung umfasst mehr als bauliche Maßnahmen. Stadterneuerung heißt, die Bewohner*innen frühzeitig darüber zu informieren, was sich wo tut, Interessen zu vereinen, Vielfalt zu fördern und die Wohnqualität für alle zu verbessern. Dazu tragen wir als Partner der "Sanften Stadterneuerung" bei. Wir informieren und beraten Sie kostenlos und wienweit zu Fragen des Wohnens und Wohnumfelds. Zusammen wachsen GB*Stadtteilmanagement In Stadtentwicklungsgebieten, in denen mehr als 1000 Wohneinheiten gebaut werden, sind wir mit unseren GB*Stadtteilmanagements vor Ort aktiv. Das Ziel: lebenswerte Stadtteile für Wiens Bevölkerung zu schaffen. Wir sind derzeit im Gebiet Aspanggründe für Sie im Einsatz. NEWS AUS DEM STADTTEIL © Wylly Suhendra / Unsplash 12.2.2025 / * Mehr Miteinander * alle Bezirke Gemeinschaft erleben: Beim Plaudertischerl und Handarbeitsfreitag neue Nachbar*innen kennenlernen Sie sind neu in der Nachbarschaft oder möchten einfach mit anderen aus dem Grätzl ins Gespräch kommen? Dann kommen Sie vorbei – beim Plaudertischerl oder dem Handarbeitsfreitag können Sie in entspannter Atmosphäre neue Leute treffen, plaudern und gem Wo: GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien GB*Stadtteilmanagement, Rinnböckstraße 15/1, 1110 Wien Diesen Beitrag teilen: * auf Twitter * auf LinkedIn * per E-Mail * auf Facebook In einer Nachbarschaft geht es um mehr als Straßen und Häuser – es sind die Menschen, die sie besonders machen. Anschluss zu finden ist dabei oft leichter als gedacht: Ein freundliches Gespräch, ein gemeinsames Hobby – und schon fühlt man sich willkommen! Beim Plaudertischerl im GB*Stadtteilbüro in der Quellenstraße 149 treffen sich jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat von 16 bis 18 Uhr Menschen aus der Nachbarschaft auf einen gemütlichen Austausch. Bei Kaffee und Kuchen können Sie plaudern, lachen und neue Bekanntschaften schließen. Ein offenes Ohr und nette Gespräche sind garantiert! Wer lieber kreativ wird, ist beim Handarbeitsfreitag im GB*Stadtteilmanagement in der Rinnböckstraße 15/1 genau richtig. Einmal im Monat kommen hier Bastel- und Handarbeitsbegeisterte zusammen, um gemeinsam zu stricken, häkeln, basteln oder neue Techniken auszuprobieren. Material mitbringen, Platz nehmen und loslegen – ob Anfänger*in oder Profi, jede*r ist willkommen! Wann & Wo? Plaudertischerl: Am 2. und 4. Mittwoch im Monat, 16–18 Uhr | GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien Handarbeitsfreitag: Am 2. Freitag im Monat, 14–18 Uhr | GB*Stadtteilmanagement, Rinnböckstraße 15/1, 1110 Wien Lust dabei zu sein? Kommen Sie spontan vorbei, keine Anmeldung notwendig. Wir freuen uns auf Sie! © Elena Ferrer / Unsplash 16.1.2025 / * Vielfältige Nachbarschaft * 3. Bezirk Hobbyfotograf*innen aufgepasst: Jetzt sind Sie gefragt! Wie haben sich die Aspanggründe im Lauf der Zeit verändert? Das Aspang Blatt veröffentlicht Ihre Fotos. Wo: GB*Stadtteilmanagement Aspanggründe Rinnböckstraße 15/1, 1110 Wien Öffnungszeiten: MO, MI, DO, FR 14-18 Uhr, DI 9-13 Uhr mehr Informationen: Mehr Infos zum Aspang Blatt Diesen Beitrag teilen: * auf Twitter * auf LinkedIn * per E-Mail * auf Facebook Schnappen Sie Ihre Kamera und machen Sie mit beim Fotowettbewerb zum Thema „Aspanggründe damals und heute“. Zeigen Sie uns, wie sich das Grätzl verändert hat: Ob alte Erinnerungen oder aktuelle Momentaufnahmen – wir wollen Ihren Blick auf die Entwicklung sehen! Schicken Sie Ihre Fotos bis Donnerstag, 27. Februar 2025 an sued@gbstern.at und sichern Sie sich die Chance auf einen von drei tollen Gutscheinen aus dem Grätzl! Eine Auswahl der eingesendeten Fotos wird in der nächsten Ausgabe der Nachbarschaftszeitung, dem Aspang Blatt, veröffentlicht. Sie haben noch kein gratis Exemplar des Aspang Blatts? Holen Sie sich eines während der Öffnungszeiten im GB*Stadtteilmanagement Aspanggründe in der Rinnböckstraße 15/1, 1110 Wien. Sie wollen das Aspang Blatt online lesen? Die digitale Ausgabe finden Sie hier. Sie möchten auch am Aspang Blatt mitwirken? Erfahren Sie hier, wie Sie zur nächsten Ausgabe des Aspang Blatts beitragen können. © GB* 9.1.2025 / * Vielfältige Nachbarschaft * 10. Bezirk Beim Plaudertischerl Nachbar*innen kennenlernen Sie möchten sich mit anderen Menschen aus dem Grätzl in einem gemütlichen Rahmen austauschen? Kommen Sie bei uns in Favoriten vorbei - wir treffen uns jeden zweiten Mittwoch von 16-18 Uhr zum Plaudertischerl. Wo: GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien Wann: 15.1. - 19.2. , 16-18 Uhr Diesen Beitrag teilen: * auf Twitter * auf LinkedIn * per E-Mail * auf Facebook Schauen Sie bei uns im GB*Stadtteilbüro in Favoriten vorbei und lernen Sie bei Kaffee und Kuchen andere Menschen aus dem Grätzel und die Mitarbeiter*innen der GB* kennen! Wann? Jeden zweiten Mittwoch von 16 bis 18 Uhr Wo? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien Die nächsten Termine: * Mittwoch, 12. Februar 2025 * Mittwoch, 26. Februar 2025 Wir freuen uns über eine Voranmeldung unter sued@gbstern.at. Sie können aber auch gerne spontan kommen! © GB* 12.12.2024 / * Vielfältige Nachbarschaft * 3. Bezirk Geschichten aus dem Grätzl: Aspang Blatt online lesen Viele aus dem Grätzl haben mitgewirkt und endlich ist es soweit: Die erste Ausgabe der Grätzlzeitung „Aspang Blatt“ ist da! Schauen Sie bei uns im GB*Stadtteilmanagement vorbei und holen Sie sich Ihr Exemplar. Wo: GB*Stadtteilmanagement Aspanggründe Rinnböckstraße 15/1, 1110 Wien Öffnungszeiten: MO, MI, DO, FR 14-18 Uhr, DI 9-13 Uhr mehr Informationen: Aspang Blatt. 1. Ausgabe Diesen Beitrag teilen: * auf Twitter * auf LinkedIn * per E-Mail * auf Facebook Das „Aspang Blatt“ ist eine Zeitung von und für (zukünftige) Nachbar*innen, mit dem wir über die Veränderungen und das Leben auf den Aspanggründen informieren. Zu Wort kommen Menschen, die hier im Gebiet wohnen, arbeiten und leben – von langjährigen Bewohner*innen bis zu Neuzugezogenen. Erfahren Sie in der ersten Ausgabe mehr darüber, * welche Angebote laut der Stadt.Raum.Expertin Cornelia Bredt ins VILLAGE IM DRITTEN kommen, * wie der Nachbarschaftsgarten Zwischen(T)raum in seinem Jubiläumsjahr auf die letzten 10 Jahre seines Bestehens zurückblickt, * wie die Kinder der 3. Klasse Volksschule des Bildungscampus Aron Menczer und ihre Lehrerin Rosalie Pirker von ungewöhnlichen Tiersichtungen am Schulweg und von ihren Wünschen ans Grätzl berichten, * wie die Hafengasse zu ihrem Namen kam – Grätzlzeitungsredakteurin Maria Kohen weiß mehr dazu, * und wer hinter der Wohngruppe SOLLVILL steht und was diese fürs Grätzl plant. Holen Sie sich Ihr gratis Exemplar im GB*Stadtteilmanagement Aspanggründe in der Rinnböckstraße 15/1, 1110 Wien, ab! Sie wollen das Aspang Blatt online lesen? Die digitale Ausgabe finden Sie hier. Wir bedanken uns bei allen, die mitgewirkt haben, für die spanndenden Beiträge! Sie wollen auch mitmachen? Erfahren Sie hier, wie Sie zur nächsten Ausgabe des Aspang Blatts beitragen können. Termine 12.2. 18-22 Uhr 10s Across the Board! „Voguing Vienna“ Ballroom Sessions 13.2. 18-21 Uhr Gemeinsam Fotografieren und austauschen Das Treffen der Fotofreunde Favoriten 14.2. 14-18 Uhr Offener Basteltreff! Gemeinsam mit Nachbar*innen handarbeiten zum Kalender Ihr GB*Team für die Bezirke 3, 4, 5, 10, 11 GB*Stadtteilmanagement Aspanggründe und Sonnwendviertel GB*-News Bleiben Sie informiert! Projekte im Stadtteil * 3. Bezirk * Vielfältige Nachbarschaft Aspang Blatt Eine Zeitung von und für Nachbar*innen Das AspangBlatt ist eine Zeitung von und für Nachbar*innen. Wir laden Sie ein, gemeinsam übers Wohnen, Leben und Arbeiten auf den Aspanggründen zu berichten. Machen Sie mit! * 3. Bezirk * Vielfältige Nachbarschaft Bauprojekte Aspanggründe Rund 1.200 Wohnungen wurden in der ersten Bauphase errichtet und bereits besiedelt. In der zweiten Phase entstehen bis 2025 weitere 1.900 Wohnungen. * 10. Bezirk * Nachhaltige Stadt Erfrisch dich, mach Pause! Sommer-Rastplätze in Favoriten Eine kleine Pause, ein kaltes Glas Wasser und kühlenden Schatten ... die Sommer-Rastplätze in Favoriten machens möglich! Rund um unser GB*Stadtteilbüro laden Gewerbetreibende und Institutionen ein, im Sommer trotz Hitze gut durchs Grätzl zu kommen. * 10. Bezirk * Lebenswertes Grätzl * Nachhaltige Stadt Mission Klimaheld*innen: Rettet das Eis! Mach mit bei unserer Rätselrallye Mach mit bei der Rätselrallye „Mission Klimaheld*innen: Rettet das Eis!“ und finde auf dieser spielerischen Tour durch Favoriten heraus, was jede*r von uns für ein besseres Stadtklima tun kann. Über uns Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) ist eine Service-Einrichtung der Stadt Wien. Sie ist der Geschäftsgruppe Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen zugeordnet und wird von der Stadt Wien - Technische Stadterneuerung beauftragt. Unsere Teams sind wienweit in 6 GB*Stadtteilbüros und mehreren GB*Stadtteilmanagements vor Ort und beraten kostenlos bei Fragen zum Wohnen, Wohnumfeld und zur Nachbarschaft. Auftraggeberin und Steuerung In der Gruppe Gebietsbetreuung Stadterneuerung der Technischen Stadterneuerung ist das Koordinationsteam für die inhaltliche Steuerung und fachliche Begleitung verantwortlich, das Referat Administration für alle operativen und administrativen Belange. GB*-Newsletter E-Mail-Adresse * Mit der Anmeldungen zum Newsletter stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu. Sie möchten Stadtteil-News aus Ihrem Bezirk erhalten? Hier entlang. Presseservice * Pressemeldungen * Presseverteiler Pressekontakt presse@gbstern.at Allgemeine Anfragen Gebietsbetreuung Stadterneuerung Technische Stadterneuerung 1200 Wien, Maria-Restituta-Platz 1 info@gbstern.at GB* Social Media * GbStern auf Facebook * GbStern auf YouTube * GbStern auf Instagram Weiterführende Links * Mieterhilfe * wohnpartner * Wohnberatung Wien * Hauskunft - Sanierungsberatung * wohnfonds_wien * Technische Stadterneuerung * Wohnbauförderung und Schlichtungsstelle * Impressum * Nutzungsbedingungen * Datenschutzhinweise * Barrierefreiheit |
For now, Differences are performed on text, not graphically, only the latest screenshot is available.
Screenshot requires Playwright/WebDriver enabled