Try our Chrome extension
Easily add the current web-page from your browser directly into your changedetection.io tool, more great features coming soon!Changedetection.io needs your support!
You can help us by supporting changedetection.io on these platforms;
- Rate us at AlternativeTo.net
- Star us on GitHub
- Follow us at Twitter/X
- Check us out on LinkedIn
- And tell your friends and colleagues :)
The more popular changedetection.io is, the more time we can dedicate to adding amazing features!
Many thanks :)
changedetection.io team
- 1 watches queued for rechecking.
- 1 watches queued for rechecking.
Not yet seconds ago
False
Not yet seconds ago
3 days ago
Skip to content * Projektsuche * Grundlagen + Angebotslandschaft + Kooperationsstruktur + AusBildung bis 18 + Projekt-Wegweiser + Schule + Lehre + Behinderung * Infoservice + Neuigkeiten + Info-Mail + Übersichten + Arbeitsmaterialien + Aktualisierung der Infoblätter * Veranstaltungen + Termine + Info-Nachmittage + Trägernetzwerktreffen + Fachveranstaltung KOST Wien * Themen + Kompetenzblätter + Rückversicherung + Geschützte Beschäftigung + Weitere Themen * Über uns + Auftraggeber*innen + Leistungen + Team + Geschichte Neuigkeiten KOST Wien: Themenbezogene Infoblätter Gepostet am 29. November 2024 von Koordinierungsstelle Die Koordinierungsstelle Wien Ausbildung – Beruf stellt dem Fachbereich 15 themenbezogene Infoblätter (im PDF-Format) zur Verfügung. Darin werden Informationen zu weiterführenden Beratungs- und Unterstützungsangeboten, Kontaktmöglichkeiten sowie Erreichbarkeiten bereitgestellt. Die einzelnen Infoblätter können auf der Webseite der Koordinierungsstelle durch Auswahl des Menüreiters Infoservice im Bereich Arbeitsmaterialien unter dem Tabreiter Themenbezogene Infoblätter aufgerufen werden. Gepostet in Allgemein Stadt Wien, MA17: Erklärvideos Familien und Bildung in Wien Gepostet am 21. November 2024 von Koordinierungsstelle Die Stadt Wien – Abteilung Integration und Diversität (MA17) stellt auf der StartWien-Webseite Erklärvideos zum Thema Familien und Bildung in Wien in arabischer Sprache zur Verfügung. In zwei Videos, in arabischer Sprache mit deutschen Untertitel, werden Fragen rund um den Schulstart in Wien beantwortet. Folgende Fragen werden in den Videos behandelt: * Wie bekommen Kinder und Jugendliche, die im Rahmen einer Familienzusammenführung nach Asylgesetz neu nach Wien kommen, einen Schulplatz? * Wie werden sie in der Schule beim Erlernen der deutschen Sprache unterstützt? * Wie ist das Schulsystem aufgebaut? Damit sollen Eltern, die vor kurzem nach Wien gezogen sind, dabei unterstützt werden, ihre Kinder beim Start in die Schule gut zu begleiten. Nähere Informationen sowie die Videos finden sich auf der StartWien-Webseite. Gepostet in Allgemein L14 – Bildungs- und Berufsinfomesse Gepostet am 20. November 2024 von Koordinierungsstelle Wohin mit 14? Schule oder Lehre? Um Schülerinnen und Schüler bei ihrer Berufs- und Bildungswahl zu unterstützen, veranstaltet die Arbeiterkammer Wien jährliche eine Bildungs- und Berufsinfomesse. Von 20. bis 23. November 2024 haben neben den Jugendlichen auch Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte die Möglichkeit das breite Informationsangebot zu nutzen. Neben den Messeständen im AK Bildungsgebäude gibt es auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit die digitalen L14 Stadt zu besuchen. Dort steht ein breites Informationsangebot in mehreren Sprachen zur Verfügung. Für Schulklassen: Mittwoch bis Freitag, 08:30 bis 14:30 Uhr / Familientage: Freitag, 14:30 bis 17:00 Uhr und Samstag, 10:00 bis 17:00 Uhr Ort: AK Bildungsgebäude, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos. Nähere Informationen können der L14 Webseite entnommen werden. Gepostet in Veranstaltungen 10.000 Chancen Messe Gepostet am 24. Oktober 2024 von Koordinierungsstelle Am 19. November 2024 findet eine Job- und Lehrberufsmesse unter dem Titel “10.000 Chancen” statt. Ziel der Veranstaltung ist es, Bewerberinnen und Bewerbern eine niederschwellige Möglichkeit zu bieten, einen Lehrberuf und/oder (neuen) Job zu finden, der den eigenen Wünschen entspricht. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Jugendliche (mit und ohne Behinderung/Benachteiligung) als auch an berufstätige Personen. Hierfür ist die Messe in zwei Zeitabschnitte unterteilt. * JOB START: Lehrberuf-Event für jeden Schulabschluss, von 09:00 bis 14:00 Uhr * JOB CHANGER: Afterwork-Event mit den besten Jobs, von 14:00 bis 21:00 Uhr Ort: Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, allerdings ist ein pünktlicher Check-in vor Ort bis spätestens 09:00 Uhr erforderlich. Nähere Informationen können der 10.000 Chancen Webseite entnommen werden. Gepostet in Veranstaltungen ÖIF, Karriereplattform: Lehre am Heldenplatz Gepostet am 10. Oktober 2024 von Koordinierungsstelle Der Österreichische Integrationsfonds, die Bildungsdirektion und das BM für Landesverteidigung laden zur Karriereplattform: Lehre am 23. Oktober 2024 ab 09:00 Uhr am Heldenplatz ein. Jugendliche können sich über vielfältige Lehrberufe im öffentlichen Dienst und diversen Betrieben informieren und mit Lehrlingen austauschen. Unter anderem werden die Lehrberufe Bautechnische Zeichnerin und Zeichner, Bürokaufleute, Gastronomiekaufleute, KFZ-Mechanik, Köchin und Koch, Metalltechnik und Verwaltungsassistenz präsentiert. Um Anmeldung auf der Webseite inklusive Angabe des Projektnamens, Anzahl und Alter der Jugendlichen wird gebeten. Etwaige Fragen können per Mail an zoe@integrationsfonds.at gerichtet werden. Gepostet in Veranstaltungen LET’S TECH: Erlebnistag Girls! TECH UP Gepostet am 8. Oktober 2024 von Koordinierungsstelle LET’S TECH, eine Initiative des Österreichischen Verbands für Elektrotechnik (OVE), lädt zum Erlebnistag “Girls! TECH UP” Wien 2024 am 11. Oktober von 8:30 bis 16:00 Uhr im Haus der Ingenieure ein. Die Veranstaltung richtet sich an Mädchen und junge Frauen, die mehr über technische Berufe und Ausbildungswege erfahren möchten. Vor Ort werden Mitmachstationen und niederschwellige Gespräche mit Technikerinnen angeboten. Außerdem ist eine Anmeldung zu berufspraktischen Tagen möglich. Die Teilnahme ist privat wie auch als Schülerinnengruppe inklusive Lehrperson möglich. Um Anmeldung vorab von Gruppen und Einzelpersonen über Onlineforumlar wird gebeten. Weitere Fragen und Anmerkungen können gerichtet werden an girlstechup@ove.at oder 0316 873 79 25. Nähere Informationen finden sich auf der Webseite des Projektes. Gepostet in Veranstaltungen GROW Jobfestival, SCS Vösendorf Gepostet am 26. September 2024 von Koordinierungsstelle Die oberösterreichische Initiative lehrstelle.at lädt vom 03. bis 05. Oktober 2024 zum GROW Jobfestival in das Westfield Shopping City Süd Center, Vösendorf. Wiener Betriebe stellen unter anderem Lehrberufe und Karriereperspektiven vor. Des Weiteren wird ein Rahmenprogramm mit Vorträgen geboten. Das Festival wird unter anderem vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft, vom BMBWF, dem ÖIF und der Arbeiterkammer Young unterstützt. Gepostet in Veranstaltungen VHS, AK Wien: Diskussion “Jugend in der Krise” Gepostet am 23. September 2024 von Koordinierungsstelle Die Wiener Volkshochschulen und die Arbeiterkammer Wien laden zur Diskussionsveranstaltung am 23. September 2024 von 17:30 bis 19:00 Uhr mit dem Titel „Jugend in der Krise: Hintergründe, Überforderungen und Bewältigungsstrategien“ ein. Hintergrund ist der im Juli 2024 präsentierte Jugendmonitor der Arbeiterkammer Wien und die Folgen sozialer Ungleichheit für Jugendliche. Fragen zur Einordnung von sozialen Hintergründen, zu Signalen der Überforderung und zu sowohl individuellen als auch gesellschaftlichen Bewältigungsstrategien sind diskussionsleitend. Martina Zandonella (Foresight) präsentiert die Ergebnisse des Jugendmonitors und am anschließenden Podium diskutieren Rihab Toumi (Vorsitzende Bundes Jugend Vertretung), Sebastian Öhner (Wiener Kinder und Jugendanwalt), Ilkim Erdost (Bereichsleitung Bildung, AK Wien). Zielgruppe: Bildungsverantwortliche, Pädagoginnen und Pädagogen sowie Sozialarbeiterinnen und -arbeiter Ort: VHS Ottakring, Ludo-Hartmann-Platz 7, 1160 Wien Um Anmeldungen unter ottakring@vhs.at wird gebeten. Nähere Informationen können dem Veranstaltungs-Flyer entnommen werden. Gepostet in Veranstaltungen Integration Wien, P.I.L.O.T.: Bunte Begegnungen Gepostet am 19. August 2024 von Koordinierungsstelle Am 15. September 2024 veranstaltet das Projekt P.I.L.O.T. zum 20. Mal das Event Bunte Begegnungen zum Daten, Feiern, Kennenlernen und Tanzen für junge Erwachsene mit Behinderung. Die Veranstaltung findet von 14:00 bis 18:00 Uhr am Badeschiff Wien am Donaukanal (Franz-Josefs-Kai 4, 1010 Wien) statt. Das Badeschiff ist barrierefrei über die Rampe bei der Urania oder den Fahrstuhl in der Schiffsanlegestelle am Schwedenplatz zu erreichen. Ziel ist es, jungen Menschen mit Behinderung einen Raum zum Spaß haben und Feiern zur Verfügung zu stellen. Da aktuell keine Förderungen für die bunten Begegnungen vorliegen, wird für die Veranstaltung ein Eintritt von € 10,- erhoben. Wenn es für Teilnehmende nicht möglich ist, den Eintritt zu entrichten, kann Kontakt mit P.I.L.O.T. aufgenommen werden. Etwaige Fragen können telefonisch an das Team unter 0677 616 31 810 gerichtet werden. Um Anmeldung wird via E-Mail unter buntebegegnungen@outlook.com gebeten. Gepostet in Veranstaltungen ORF: “Mach dich sichtbar” Gepostet am 17. Juli 2024 von Koordinierungsstelle Der ORF möchte die öffentliche Präsenz von Menschen mit Behinderungen in Werbung und Fernsehen fördern. Dafür findet im November 2024 am ORF-Mediencampus die Casting-Initiative “Mach dich sichtbar” statt. Drei Menschen mit Behinderungen sind ab 9. Juli in ORF-Sports zu sehen bzw. in ORF-Radio-Spots zu hören, um zur Anmeldung und Teilnahme am Casting aufzurufen. Den ausgewählten Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmern wird ein konkretes Angebot für einen Auftritt in einem Spot im Jahr 2025 unterbreitet. Je nach Eignung und Casting-Ergebnis können die Personen auch für eine Rolle in einer ORF-Produktion in Frage kommen. Angesprochen werden Personen ab 16 Jahren mit einer Sinnesbehinderung, körperlichen Behinderung oder Lernbehinderung. Der Bewerbungszeitraum läuft vom 9. Juli bis 8. September 2024. Einreichungen sind ab sofort über die ORF-Webseite möglich. Gepostet in Allgemein Beitragsnavigation Ältere Beiträge Lehrbachgasse 18 1120 Wien Telefon: 0699 140 12 227 E-Mail: ausbildungberuf@wuk.at Archiv Sitemap Datenschutz Impressum | Skip to content * Projektsuche * Grundlagen + Angebotslandschaft + Kooperationsstruktur + AusBildung bis 18 + Projekt-Wegweiser + Schule + Lehre + Behinderung * Infoservice + Neuigkeiten + Info-Mail + Übersichten + Arbeitsmaterialien + Aktualisierung der Infoblätter * Veranstaltungen + Termine + Info-Nachmittage + Trägernetzwerktreffen + Fachveranstaltung KOST Wien * Themen + Kompetenzblätter + Rückversicherung + Geschützte Beschäftigung + Weitere Themen * Über uns + Auftraggeber*innen + Leistungen + Team + Geschichte Neuigkeiten Übersicht: “ÜBA Tag der offenen Tür” Gepostet am 5. Februar 2025 von Koordinierungsstelle Gemeinsam mit den ÜBA-Trägern erstellt die KOST Wien A-B halbjährlich eine Übersichtliste zu den in der ÜBA stattfindenden Tagen der offenen Tür. Diese Übersichtsliste informiert über die Tage der offenen Türen im 1. Halbjahr 2025 und enthält zudem auch Informationen zu Hospitationsmöglichkeiten für den Fachbereich (siehe 2. Seite). Neben den Terminen, Berufen und Standorten findet sich in der Übersicht auch ein Hinweis, ob und für wen (Einzelpersonen, Gruppen) eine Anmeldung vorab erforderlich ist. Abrufbar ist die Liste unter dem Menüreiter “Infoservice” im Bereich “Übersichten” unter den AMS-Angeboten. Gepostet in Allgemein Stadt Wien, MA17: Erklärvideos Familien und Bildung in Wien Gepostet am 3. Januar 2025 von Koordinierungsstelle Die Stadt Wien – Abteilung Integration und Diversität (MA17) stellt auf der StartWien-Webseite Erklärvideos zum Thema Familien und Bildung in Wien in arabischer Sprache zur Verfügung. In zwei Videos, in arabischer Sprache mit deutschen Untertitel, werden Fragen rund um den Schulstart in Wien beantwortet. Folgende Fragen werden in den Videos behandelt: * Wie bekommen Kinder und Jugendliche, die im Rahmen einer Familienzusammenführung nach Asylgesetz neu nach Wien kommen, einen Schulplatz? * Wie werden sie in der Schule beim Erlernen der deutschen Sprache unterstützt? * Wie ist das Schulsystem aufgebaut? Damit sollen Eltern, die vor kurzem nach Wien gezogen sind, dabei unterstützt werden, ihre Kinder beim Start in die Schule gut zu begleiten. Nähere Informationen sowie die Videos finden sich auf der StartWien-Webseite. Gepostet in Allgemein KOST Wien: Themenbezogene Infoblätter Gepostet am 29. November 2024 von Koordinierungsstelle Die Koordinierungsstelle Wien Ausbildung – Beruf stellt dem Fachbereich 15 themenbezogene Infoblätter (im PDF-Format) zur Verfügung. Darin werden Informationen zu weiterführenden Beratungs- und Unterstützungsangeboten, Kontaktmöglichkeiten sowie Erreichbarkeiten bereitgestellt. Die einzelnen Infoblätter können auf der Webseite der Koordinierungsstelle durch Auswahl des Menüreiters Infoservice im Bereich Arbeitsmaterialien unter dem Tabreiter Themenbezogene Infoblätter aufgerufen werden. Gepostet in Allgemein L14 – Bildungs- und Berufsinfomesse Gepostet am 20. November 2024 von Koordinierungsstelle Wohin mit 14? Schule oder Lehre? Um Schülerinnen und Schüler bei ihrer Berufs- und Bildungswahl zu unterstützen, veranstaltet die Arbeiterkammer Wien jährliche eine Bildungs- und Berufsinfomesse. Von 20. bis 23. November 2024 haben neben den Jugendlichen auch Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte die Möglichkeit das breite Informationsangebot zu nutzen. Neben den Messeständen im AK Bildungsgebäude gibt es auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit die digitalen L14 Stadt zu besuchen. Dort steht ein breites Informationsangebot in mehreren Sprachen zur Verfügung. Für Schulklassen: Mittwoch bis Freitag, 08:30 bis 14:30 Uhr / Familientage: Freitag, 14:30 bis 17:00 Uhr und Samstag, 10:00 bis 17:00 Uhr Ort: AK Bildungsgebäude, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos. Nähere Informationen können der L14 Webseite entnommen werden. Gepostet in Veranstaltungen 10.000 Chancen Messe Gepostet am 24. Oktober 2024 von Koordinierungsstelle Am 19. November 2024 findet eine Job- und Lehrberufsmesse unter dem Titel “10.000 Chancen” statt. Ziel der Veranstaltung ist es, Bewerberinnen und Bewerbern eine niederschwellige Möglichkeit zu bieten, einen Lehrberuf und/oder (neuen) Job zu finden, der den eigenen Wünschen entspricht. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Jugendliche (mit und ohne Behinderung/Benachteiligung) als auch an berufstätige Personen. Hierfür ist die Messe in zwei Zeitabschnitte unterteilt. * JOB START: Lehrberuf-Event für jeden Schulabschluss, von 09:00 bis 14:00 Uhr * JOB CHANGER: Afterwork-Event mit den besten Jobs, von 14:00 bis 21:00 Uhr Ort: Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, allerdings ist ein pünktlicher Check-in vor Ort bis spätestens 09:00 Uhr erforderlich. Nähere Informationen können der 10.000 Chancen Webseite entnommen werden. Gepostet in Veranstaltungen ÖIF, Karriereplattform: Lehre am Heldenplatz Gepostet am 10. Oktober 2024 von Koordinierungsstelle Der Österreichische Integrationsfonds, die Bildungsdirektion und das BM für Landesverteidigung laden zur Karriereplattform: Lehre am 23. Oktober 2024 ab 09:00 Uhr am Heldenplatz ein. Jugendliche können sich über vielfältige Lehrberufe im öffentlichen Dienst und diversen Betrieben informieren und mit Lehrlingen austauschen. Unter anderem werden die Lehrberufe Bautechnische Zeichnerin und Zeichner, Bürokaufleute, Gastronomiekaufleute, KFZ-Mechanik, Köchin und Koch, Metalltechnik und Verwaltungsassistenz präsentiert. Um Anmeldung auf der Webseite inklusive Angabe des Projektnamens, Anzahl und Alter der Jugendlichen wird gebeten. Etwaige Fragen können per Mail an zoe@integrationsfonds.at gerichtet werden. Gepostet in Veranstaltungen LET’S TECH: Erlebnistag Girls! TECH UP Gepostet am 8. Oktober 2024 von Koordinierungsstelle LET’S TECH, eine Initiative des Österreichischen Verbands für Elektrotechnik (OVE), lädt zum Erlebnistag “Girls! TECH UP” Wien 2024 am 11. Oktober von 8:30 bis 16:00 Uhr im Haus der Ingenieure ein. Die Veranstaltung richtet sich an Mädchen und junge Frauen, die mehr über technische Berufe und Ausbildungswege erfahren möchten. Vor Ort werden Mitmachstationen und niederschwellige Gespräche mit Technikerinnen angeboten. Außerdem ist eine Anmeldung zu berufspraktischen Tagen möglich. Die Teilnahme ist privat wie auch als Schülerinnengruppe inklusive Lehrperson möglich. Um Anmeldung vorab von Gruppen und Einzelpersonen über Onlineforumlar wird gebeten. Weitere Fragen und Anmerkungen können gerichtet werden an girlstechup@ove.at oder 0316 873 79 25. Nähere Informationen finden sich auf der Webseite des Projektes. Gepostet in Veranstaltungen GROW Jobfestival, SCS Vösendorf Gepostet am 26. September 2024 von Koordinierungsstelle Die oberösterreichische Initiative lehrstelle.at lädt vom 03. bis 05. Oktober 2024 zum GROW Jobfestival in das Westfield Shopping City Süd Center, Vösendorf. Wiener Betriebe stellen unter anderem Lehrberufe und Karriereperspektiven vor. Des Weiteren wird ein Rahmenprogramm mit Vorträgen geboten. Das Festival wird unter anderem vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft, vom BMBWF, dem ÖIF und der Arbeiterkammer Young unterstützt. Gepostet in Veranstaltungen VHS, AK Wien: Diskussion “Jugend in der Krise” Gepostet am 23. September 2024 von Koordinierungsstelle Die Wiener Volkshochschulen und die Arbeiterkammer Wien laden zur Diskussionsveranstaltung am 23. September 2024 von 17:30 bis 19:00 Uhr mit dem Titel „Jugend in der Krise: Hintergründe, Überforderungen und Bewältigungsstrategien“ ein. Hintergrund ist der im Juli 2024 präsentierte Jugendmonitor der Arbeiterkammer Wien und die Folgen sozialer Ungleichheit für Jugendliche. Fragen zur Einordnung von sozialen Hintergründen, zu Signalen der Überforderung und zu sowohl individuellen als auch gesellschaftlichen Bewältigungsstrategien sind diskussionsleitend. Martina Zandonella (Foresight) präsentiert die Ergebnisse des Jugendmonitors und am anschließenden Podium diskutieren Rihab Toumi (Vorsitzende Bundes Jugend Vertretung), Sebastian Öhner (Wiener Kinder und Jugendanwalt), Ilkim Erdost (Bereichsleitung Bildung, AK Wien). Zielgruppe: Bildungsverantwortliche, Pädagoginnen und Pädagogen sowie Sozialarbeiterinnen und -arbeiter Ort: VHS Ottakring, Ludo-Hartmann-Platz 7, 1160 Wien Um Anmeldungen unter ottakring@vhs.at wird gebeten. Nähere Informationen können dem Veranstaltungs-Flyer entnommen werden. Gepostet in Veranstaltungen Integration Wien, P.I.L.O.T.: Bunte Begegnungen Gepostet am 19. August 2024 von Koordinierungsstelle Am 15. September 2024 veranstaltet das Projekt P.I.L.O.T. zum 20. Mal das Event Bunte Begegnungen zum Daten, Feiern, Kennenlernen und Tanzen für junge Erwachsene mit Behinderung. Die Veranstaltung findet von 14:00 bis 18:00 Uhr am Badeschiff Wien am Donaukanal (Franz-Josefs-Kai 4, 1010 Wien) statt. Das Badeschiff ist barrierefrei über die Rampe bei der Urania oder den Fahrstuhl in der Schiffsanlegestelle am Schwedenplatz zu erreichen. Ziel ist es, jungen Menschen mit Behinderung einen Raum zum Spaß haben und Feiern zur Verfügung zu stellen. Da aktuell keine Förderungen für die bunten Begegnungen vorliegen, wird für die Veranstaltung ein Eintritt von € 10,- erhoben. Wenn es für Teilnehmende nicht möglich ist, den Eintritt zu entrichten, kann Kontakt mit P.I.L.O.T. aufgenommen werden. Etwaige Fragen können telefonisch an das Team unter 0677 616 31 810 gerichtet werden. Um Anmeldung wird via E-Mail unter buntebegegnungen@outlook.com gebeten. Gepostet in Veranstaltungen Beitragsnavigation Ältere Beiträge Lehrbachgasse 18 1120 Wien Telefon: 0699 140 12 227 E-Mail: ausbildungberuf@wuk.at Archiv Sitemap Datenschutz Impressum |
For now, Differences are performed on text, not graphically, only the latest screenshot is available.
Screenshot requires Playwright/WebDriver enabled