Try our Chrome extension
Easily add the current web-page from your browser directly into your changedetection.io tool, more great features coming soon!Changedetection.io needs your support!
You can help us by supporting changedetection.io on these platforms;
- Rate us at AlternativeTo.net
- Star us on GitHub
- Follow us at Twitter/X
- Check us out on LinkedIn
- And tell your friends and colleagues :)
The more popular changedetection.io is, the more time we can dedicate to adding amazing features!
Many thanks :)
changedetection.io team
Not yet seconds ago
False
Not yet seconds ago
1 week ago
Bitte aktivieren Sie Javascript um diese Webseite zu benutzen. VHS - die Wiener Volkshochschulen VHS-Bildungstelefon (Montag–Donnerstag 08:00–18:00 Uhr, Freitag 08:00–16:00 Uhr) +43 1 893 00 83 info@vhs.at Barrierefreiheit Barrierefrei schließen Schriftgröße: Schriftgröße: normal Schriftgröße: mittel Schriftgröße: groß Kontrast: Kontrast: normal Kontrast: schwarz/ weiß Infos zur Barrierefreiheit der Wiener Volkshochschulen finden Sie unter: https://www.vhs.at/de/barrierefreiheit Facebook: VHS Wien YouTube: Wiener VHS Instagram: VHS Wien WhatsApp: Wiener VHS suchen Navigation Navigation VHS Digital MyVHS * Über die VHS + zurück + Über die VHS Übersicht + Standorte + Projekte o zurück o Projekte Übersicht o Jugendcoaching o Bildungsberatung o Bide o AusbildungsFit BOK o BBE Deutsch o BBE ABC o Deutsch und mehr o AMARO DROM o StartWien – Integration ab Tag 1 o Erasmus+ o Connect o Sichtbar! o Sichtbar! Unterwegs o PROFUND o College 25+ + Leitbild + Struktur + Jobs * Informationen + zurück + Informationen Übersicht + Wiener Lernhilfe + Berufsreife o zurück o Berufsreife Übersicht o Standorte/Angebote o Fächer + Studienberechtigung o zurück o Studienberechtigung Übersicht o Kursangebot o Einstiegsniveau o Beratung und Kurse o Förderungen + Pflichtschule + Lernförderung o zurück o Lernförderung Übersicht o Nachhilfe Oberstufe o Lerntechniken o Legasthenie/Dyskalkulie o Sprachförderung o Lerncoaching + Basisbildung + Deutschkurse + Beruf o zurück o Beruf Übersicht o Berufliche Ausbildung o Berufliche Weiterbildung + Förderungen + DeMOOC * Kurse + zurück + Kurse Übersicht + Kursprogramme * Junge Bildung * Veranstaltungszentren * Lerncafé * Karten & Gutscheine * Shop * Close Nav Über die VHS InformationenKurseJunge BildungVeranstaltungszentrenLerncaféKarten & GutscheineShop VHS Digital MyVHS Navigation StandorteProjekteLeitbildStrukturJobs Navigation JugendcoachingBildungsberatungBideAusbildungsFit BOKBBE DeutschBBE ABCDeutsch und mehrAMARO DROM StartWien – Integration ab Tag 1 Erasmus+ConnectSichtbar!Sichtbar! UnterwegsPROFUNDCollege 25+ Navigation Navigation VHS Digital MyVHS * Über die VHS + zurück + Über die VHS Übersicht + Standorte + Projekte o zurück o Projekte Übersicht o Jugendcoaching o Bildungsberatung o Bide o AusbildungsFit BOK o BBE Deutsch o BBE ABC o Deutsch und mehr o AMARO DROM o StartWien – Integration ab Tag 1 o Erasmus+ o Connect o Sichtbar! o Sichtbar! Unterwegs o PROFUND o College 25+ + Leitbild + Struktur + Jobs * Informationen + zurück + Informationen Übersicht + Wiener Lernhilfe + Berufsreife o zurück o Berufsreife Übersicht o Standorte/Angebote o Fächer + Studienberechtigung o zurück o Studienberechtigung Übersicht o Kursangebot o Einstiegsniveau o Beratung und Kurse o Förderungen + Pflichtschule + Lernförderung o zurück o Lernförderung Übersicht o Nachhilfe Oberstufe o Lerntechniken o Legasthenie/Dyskalkulie o Sprachförderung o Lerncoaching + Basisbildung + Deutschkurse + Beruf o zurück o Beruf Übersicht o Berufliche Ausbildung o Berufliche Weiterbildung + Förderungen + DeMOOC * Kurse + zurück + Kurse Übersicht + Kursprogramme * Junge Bildung * Veranstaltungszentren * Lerncafé * Karten & Gutscheine * Shop * Close Nav Über die VHS InformationenKurseJunge BildungVeranstaltungszentrenLerncaféKarten & GutscheineShop VHS Digital MyVHS Navigation StandorteProjekteLeitbildStrukturJobs Navigation JugendcoachingBildungsberatungBideAusbildungsFit BOKBBE DeutschBBE ABCDeutsch und mehrAMARO DROM StartWien – Integration ab Tag 1 Erasmus+ConnectSichtbar!Sichtbar! UnterwegsPROFUNDCollege 25+ College 25+ Gemeinsam Zukunft schaffen: Bildung, Beratung und Arbeit Das College 25+ ist ein kostenloses Angebot für Erwachsene ab 25 Jahren. Es bietet Ihnen Bildung, Beratung und Begleitung bei der Suche einer Arbeitsstelle. Unser Ziel ist es, mit Ihnen gemeinsam Ihre Lebenssituation zu verbessern und neue Perspektiven für Ihre Zukunft zu eröffnen. Das College 25+ unterstützt Sie beim Einstieg in den Arbeitsmarkt oder das Ausbildungssystem durch Bildung, Beratung und Begleitung | © Shutterstock * Was ist das College 25+? * Wer kann teilnehmen? * Was bieten wir an? * Ihre persönlichen Vorteile * Wie läuft die Anmeldung ab? * Wo finden Sie uns? * Wer steckt dahinter? * Öffnungszeiten und Kurszeiten * Kontakt Was ist das College 25+? Das College 25+ ist ein Bildungsprogramm für Erwachsene ab 25 Jahren. Es unterstützt Sie auf Ihrem Weg bei der Arbeitssuche mit individuell gestalteten Lernangeboten und Beratung, um Ihre beruflichen und persönlichen Ziele zu erreichen. Wer kann teilnehmen? Das Angebot richtet sich an: * Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte über 25 Jahre, die beim AMS Wien arbeitslos gemeldet sind. * Asylwerbende über 25 Jahre, die Grundversorgung in Wien erhalten. Die Anmeldung erfolgt über das AMS Wien oder für Asylwerbende über das Beratungszentrum Akompano. Was bieten wir an? BILDUNG + BERATUNG + ARBEIT Drei Module, individuell angepasst: * BILDUNG: Deutschunterricht, Alphabetisierung, Basisbildung und Pflichtschulabschluss. * BERATUNG: Sozialpädagogische Begleitung. * ARBEIT: Berufsorientierung, Praxiserprobung und Vermittlungsbegleitung. Zusätzlich bieten wir Kinderbetreuung, offene Lernräume und Freizeitangebote. Ihre persönlichen Vorteile: * Kostenlos: Die Teilnahme am College 25+ ist für Sie kostenlos. * Vielfältige Kurse: Sie können Deutsch lernen, die Schule abschließen oder berufliche Fertigkeiten üben. Der Lernplan wird genau auf Sie abgestimmt. * Unterstützung: Sie bekommen Hilfe bei persönlichen und beruflichen Fragen. * Berufsvorbereitung: Sie können sich auf einen Beruf vorbereiten und praktische Erfahrungen sammeln. * Finanzielle Unterstützung: Während der Teilnahme erhalten Sie Kursgeld (DLU) pro Tag (ausgenommen Asylwerbende). * Kinderbetreuung: Es gibt eine kostenlose Betreuung für Ihre Kinder während Sie selbst im Kurs sind. * Arbeitseinstieg: Sie finden durch professionelle Unterstützung schneller einen passenden Arbeitsplatz um finanziell unabhängig zu werden. * Barrierefrei: Der Zugang zum College 25+ ist für alle Menschen geeignet. * Bessere Zukunftschancen: Sie schaffen die Basis für eine selbstbestimmte, unabhängige Zukunft, die eine aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ermöglicht. * Gemeinschaft: Sie lernen andere Menschen kennen und können sich austauschen. Wie läuft die Anmeldung ab? 1. Anmeldung über das AMS Wien oder für Asylwerbende über das Beratungszentrum AKOMPANO. 2. Teilnahme an einer Info-Veranstaltung mit Kompetenzcheck, ggf. Sprachstandserhebung. 3. Erstgespräch zur Aufnahme. Die Wartezeit bis zum Kursbeginn beträgt etwa 2-3 Wochen. Wo finden Sie uns? Wir befinden uns in der Augasse 2-6, 1090 Wien (altes WU-Gebäude). Der Infopoint ist im 3. Stock, Kern B. Das College 25+ ist gut erreichbar: U4/U6 Spittelau, Busse 35A und 37A, Straßenbahnlinien 37 und D. Der Zugang ist barrierefrei über den Josef-Holaubek-Platz. Wer steckt dahinter? Das College 25+ ist eine Kooperation der Wiener Volkshochschulen, Caritas Wien und Volkshilfe Wien. Das Angebot ist bis Ende 2025 gesichert und wird durch verschiedene Fördergebende ermöglicht: Das College 25+ wird von der Abteilung Soziales, Sozial- und Gesundheitsrecht der Stadt Wien, dem Fonds Soziales Wien (FSW) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF+), vertreten durch den Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds (waff), gefördert. Öffnungszeiten und Kurszeiten Geöffnet: Montag bis Freitag 8:00 bis 17:00 Uhr Kurszeiten: Vormittags 8:00 bis 12:30 Uhr und Nachmittags 12:30 bis 17:00 Uhr Noch Fragen? Kontakt! Infopoint: +43 660 149 53 00, info@college25plus.at, www.college25plus.at, Augasse 2-6, 1090 Wien Leitung: Diane Landbauer, info@college25plus.at Pressekontakt: presse@vhs.at Kontakt für Teilnahme-Anfragen Kontakt AMS Wien: Bitte kontaktieren Sie Ihre*n AMS-Berater*in. Kontakt Beratungszentrum AKOMPANO: akompano@volkshilfe-wien.at, +43 1 360 64-4777, Linke Wienzeile 236, EG, 1150 Wien Impressum Datenschutz Das College 25+ wird von der Abteilung Soziales, Sozial- und Gesundheitsrecht der Stadt Wien, dem Fonds Soziales Wien (FSW) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF+), vertreten durch den Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds (waff), gefördert. Jetzt Newsletter abonnieren VHS Bildungstelefon +43 1 893 00 83 info@vhs.at Kursprogramme nach oben ImpressumAGBDatenschutzPresse Jobs Hinweisportal © 2025 VHS - die Wiener Volkshochschulen * * * * | Gemeinsam Zukunft schaffen: Bildung, Beratung und Arbeit Willkommen im College 25+ Das College 25+ ist ein kostenloses Angebot für Erwachsene ab 25 Jahren. Es bietet Ihnen Bildung, Beratung und Begleitung bei der Suche einer Arbeitsstelle. Unser Ziel ist es, mit Ihnen gemeinsam Ihre Lebenssituation zu verbessern und neue Perspektiven für Ihre Zukunft zu eröffnen. Was ist das College 25+? Das College 25+ ist ein Bildungs - programm für Erwachsene ab 25 Jahren. Es unterstützt Sie auf Ihrem Weg bei der Arbeitssuche mit individuell gestalteten Lernangeboten und Beratung, um Ihre beruflichen und persönlichen Ziele zu erreichen. Wer kann teilnehmen? Das Angebot richtet sich an: * Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte über 25 Jahre, die beim AMS Wien arbeitslos gemeldet sind. * Asylwerbende über 25 Jahre, die Grundversorgung in Wien erhalten. Die Anmeldung erfolgt über das AMS Wien oder für Asylwerbende über das Beratungszentrum Akompano. Was bieten wir an? BILDUNG + BERATUNG + ARBEIT Drei Module, individuell ange - passt: * BILDUNG: Deutschunterricht, Alphabetisierung, Basisbildung und Pflichtschulabschluss. * BERATUNG: Sozialpädagogische Begleitung. * ARBEIT: Berufsorientierung, Praxiserprobung und Vermittlungsbegleitung. Zusätzlich bieten wir Kinderbe - treuung, offene Lernräume und Freizeitangebote. Ihre persönlichen Vorteile: * Kostenlos Die Teilnahme am College 25+ ist für Sie kostenlos. * Vielfältige Kurse Sie können Deutsch lernen, die Schule abschließen oder berufliche Fertigkeiten üben. Der Lernplan wird genau auf Sie abgestimmt. * Unterstützung Sie bekommen Hilfe bei persönlichen und beruflichen Fragen. * Berufsvorbereitung Sie können sich auf einen Beruf vorbereiten und praktische Erfahrungen sammeln. * Finanzielle Unterstützung Während der Teilnahme erhalten Sie Kursgeld (DLU) pro Tag (ausgenommen Asylwerbende). * Kinderbetreuung Es gibt eine kostenlose Betreuung für Ihre Kinder während Sie selbst im Kurs sind. * Arbeitseinstieg Sie finden durch professionelle Unterstützung schneller einen passenden Arbeitsplatz um finanziell unabhängig zu werden. * Barrierefrei Der Zugang zum College 25+ ist für alle Menschen geeignet. * Bessere Zukunftschancen Sie schaffen die Basis für eine selbstbestimmte, unabhängige Zukunft, die eine aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ermöglicht. * Gemeinschaft Sie lernen andere Menschen kennen und können sich austauschen. Wie läuft die Anmeldung ab? 1. Anmeldung über das AMS Wien oder für Asylwerbende über das Beratungszentrum AKOMPANO. 2. Teilnahme an einer Info-Veranstaltung mit Kompetenzcheck, ggf. Sprachstandserhebung. 3. Erstgespräch zur Aufnahme. Die Wartezeit bis zum Kursbeginn beträgt etwa 2-3 Wochen. Die Wartezeit bis zum Kursbeginn beträgt etwa 2-3 Wochen. Wo finden Sie uns? Wir befinden uns in der Augasse 2-6, 1090 Wien (altes WU-Gebäude). Der Infopoint ist im 3. Stock, Kern B. Das College 25+ ist gut erreichbar: U4/U6 Spittelau, Busse 35A und 37A, Straßenbahnlinien 37 und D. Der Zugang ist barrierefrei über den Josef-Holaubek-Platz. Hier geht‘s zu Google Maps Wer steckt dahinter? Das College 25+ ist eine Kooperation der Wiener Volkshochschulen, Caritas Wien und Volkshilfe Wien. Das Angebot ist bis Ende 2025 gesichert und wird durch verschiedene Fördergebende ermöglicht. Öffnungszeiten und Kurszeiten Geöffnet: Montag bis Freitag 8:00 bis 17:00 Uhr Kurszeiten: Vormittags 8:00 bis 12:30 Uhr Nachmittags 12:30 bis 17:00 Uhr Noch Fragen? * Infopoint +43 660 149 53 00 info@college25plus.at Augasse 2-6, 1090 Wien * Leitung Diane Landbauer info@college25plus.at * Pressekontakt presse@vhs.at Kontakt für Teilnahme-Anfragen Kontakt AMS Wien Bitte kontaktieren Sie Ihre*n AMS-Berater*in. Kontakt Beratungszentrum AKOMPANO akompano@volkshilfe-wien.at +43 1 360 64-4777 Linke Wienzeile 236, EG, 1150 Wien * Datenschutz * Impressum Das College 25+ wird von der Abteilung Soziales, Sozial- und Gesundheitsrecht der Stadt Wien, dem Fonds Soziales Wien (FSW) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF+), vertreten durch den Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds (waff), gefördert |
For now, Differences are performed on text, not graphically, only the latest screenshot is available.
Screenshot requires Playwright/WebDriver enabled