Try our Chrome extension
Easily add the current web-page from your browser directly into your changedetection.io tool, more great features coming soon!Changedetection.io needs your support!
You can help us by supporting changedetection.io on these platforms;
- Rate us at AlternativeTo.net
- Star us on GitHub
- Follow us at Twitter/X
- Check us out on LinkedIn
- And tell your friends and colleagues :)
The more popular changedetection.io is, the more time we can dedicate to adding amazing features!
Many thanks :)
changedetection.io team
Not yet seconds ago
False
Not yet seconds ago
2 weeks ago
Zum Inhalt wechseln * Jugendcoaching Kärnten * Jugendcoaching Steiermark * Jugendcoaching Wien Menü * Jugendcoaching Kärnten * Jugendcoaching Steiermark * Jugendcoaching Wien Jugendcoaching WIEN Facebook Instagram Schreib uns eine Nachricht! WAS IST Jugendcoaching? Wir unterstützen dich bei deinen schulischen Herausforderungen und planen mit dir gemeinsam deine Zukunft. Das Jugendcoaching ist eine Maßnahme der Ausbildungspflicht bis 18 mit dem Ziel, Schulabbrüche zu verhindern oder den Wechsel in eine andere Ausbildung zu ermöglichen. * Du erhältst Unterstützung bei deinen schulischen und persönlichen Herausforderungen * Du lernst deine persönlichen Fähigkeiten kennen. * Du findest deine beruflichen Interessen heraus. * Du erhältst Informationen über mögliche weitere Schulen. Jugendcoaching ist vertraulich, kostenlos und freiwillig. Für eine Teilnahme ist keine Zustimmung der Eltern notwendig. Warum jugendcoaching? Du bist 14 Jahre alt oder älter und fragst dich: * Was interessiert mich wirklich? * Was kann ich gut? * Wo brauche ich Unterstützung? * Soll ich weiter in die Schule gehen oder eine Lehre machen? * Welche weiterführende Schule passt eigentlich zu mir? * Welche Ausbildungen gibt es? Das Jugendcoaching kann dir helfen, Antworten auf diese und andere Fragen zu finden. Fahrplan Zukunft gemeinsam gestalten Schule? Lehre? Oder andere Alternativen? Wie soll es weitergehen? Mit unserem kostenlosen Angebot Multifamilienarbeit (MFA) unterstützen wir Sie und Ihre Familie dabei, gemeinsam am Fahrplan Zukunft zu arbeiten. zum Angebot Multifamilienarbeit >> Wie läuft Jugendcoaching ab? Stufe 1 - Erstgespräch Stufe 2 - Beratung Stufe 3 - Begleitung Stufe 1 - Erstgespräch Beim Erstgespräch kannst du den Jugendcoach näher kennenlernen und erhältst allgemeine Informationen. Gemeinsam finden wir heraus, wo du Unterstützung brauchst. Du kannst gerne auch deine Eltern oder eine wichtige Bezugsperson zum Gespräch mitbringen. Melde dich gleich zu einem Erstgespräch an. Wenn du mehr Unterstützung brauchst, können wir dich auch weiterhin beraten und begleiten (Stufe 2 und Stufe 3). Stufe 2 - Beratung In dieser Stufe erhältst du einen konkreten Plan, wie du deine Ziele am besten erreichen kannst. Gemeinsam klären wir unter anderem diese Fragen: * Was sind deine Stärken und Schwächen? * Welche Ausbildungen und Berufe interessieren dich? * Gibt es Dinge, die dir das Lernen oder Arbeiten erschweren? * Willst du noch weiter in die Schule gehen? Stufe 3 - Begleitung Bei zusätzlichem Unterstützungsbedarf ist in der 3. Stufe eine Begleitung bis zu einem Jahr möglich. * Du kannst praktische Erfahrungen in der Arbeitswelt machen. * Du bekommst einen Bericht mit Empfehlungen für deine Zukunft. Für wen ist jugendcoaching? Wenn du Schüler oder Schülerin der BHS oder BMS und zwischen 14 und 21 Jahre alt bist, kannst du jederzeit das Jugendcoaching in Anspruch nehmen. Bis zu deinem 25. Geburtstag unterstützen wir dich gerne im Falle von sonderpädagogischem Förderbedarf oder Behinderung. Was Kommt danach? Ein Ergebnis des Jugendcoaching kann dein Verbleib an der Schule oder dein Einstieg in das Berufsleben sein.Dein Jugendcoach informiert dich gerne über weitere Unterstützungsangebote des NEBA-Netzwerks bzw. andere Organisationen und Einrichtungen. Auch die Begleitung zu einem Termin ist möglich.Du kannst jederzeit ins Jugendcoaching zurückkommen, wenn du wieder Unterstützung brauchst. DAS ist UNSER Team! Wir sind ein multidisziplinäres Team mit umfassender Erfahrung im Bereich der psychosozialen Beratung. Unsere Jugendcoaches besuchen regelmäßig Weiterbildungen und werden durch externe Supervision begleitet. Unser Projekt besteht seit 2012 und kooperiert seither intensiv mit dem Schulsystem und seinen Angeboten. Wir verstehen uns als externes und unabhängiges Unterstützungsangebot. Marion Huber, MSc Leitung E: marion.huber@oesb.at T: +43 664 60177 3553 Dipl.Soz.-Päd. (FH) Kathrin Feier, MSc Stellvertretende Leitung E: kathrin.feier@oesb.at T: +43 664 60177 3990 Anja Zalewski, BA Stellvertretende Leitung E: anja.zalewski@oesb.at T: +43 664 60177 3155 Sanela Ruzic Organisation E: sanela.ruzic@oesb.at T: +43 664 60177 3358 Mag. Philipp Angermaier, Bakk. E: philipp.angermaier@oesb.at T: +43 664 60177 3487 Clara Ascher-Hartinger, BA E: clara.ascher-hartinger@oesb.at T: +43 664 60177 3554 DSP Clemens Auböck E: clemens.auboeck@oesb.at T: +43 664 60177 3265 Mag.a Kim Berger (in Karenz) E: kim.berger@oesb.at DSP Agnes Binder E: agnes.binder@oesb.at T: +43 664 60177 3299 Mag. Arno Böhler E: arno.boehler@oesb.at T: +43 664 60177 3337 Mag.a Vera Bubich E: vera.bubich@oesb.at T: +43 664 60177 3380 Mag.a Susanne Buchinger E: susanne.buchinger@oesb.at T: +43 664 60177 3757 Patrick Cruciani, BA E: patrick.cruciani@oesb.at T: +43 664 60177 3028 Mag.a Nicole Denk E: nicole.denk@oesb.at T: +43 664 60177 3543 Mag.a Maria Eredics E: maria.eredics@oesb.at T: +43 664 60177 3340 Anna-Maria Hackl, MEd E: anna-maria.hackl@oesb.at T: +43 664 60177 3693 Mag.a Katharina Hochwarter E: katharina.hochwarter @oesb.at T: +43 664 60177 3786 Pia Horvath, BA E: pia.horvath@oesb.at T: +43 664 60177 5635 Mag.a Karin Huber E: karin.huber@oesb.at T: +43 664 60177 3295 Mag.a Tanja Kleissner, MSc E: tanja.kleissner@oesb.at T: +43 664 60177 3367 Nina-Sofie Lechner, BA E: nina-sofie.lechner@oesb.at T: +43 664 60177 3264 Emanuel Lukow, BA E: emanuel.lukow@oesb.at T: +43 664 60177 3321 DSP Andreas Marchhart, MA E: andreas.marchhart @oesb.at T: +43 664 60177 3369 Mag. Vigor Maticec, MSc E: vigor.maticec@oesb.at T: +43 664 60177 3330 Mag.a Gabriela Mild E: gabriela.mild@oesb.at T: +43 664 60177 3142 Hannah Miehling, BA E: hannah.miehling @oesb.at T: +43 664 60177 3784 Maximilian Moddenborg, BA MSc E: maximilian.moddenborg @oesb.at T: +43 664 60177 3258 Elena Nagele, MA, BEd E: elena.nagele@oesb.at T: +43 664 60177 3167 Mag.a Karin Öberseder E: karin.oeberseder@oesb.at T: +43 664 60177 3770 Mag.a Barbara Pierer, MSc E: barbara.pierer@oesb.at T: +43 664 60177 3785 Mag.a Nevena Raduscheva E: nevena.raduscheva @oesb.at T: +43 664 60177 3426 Mag.a Heike Rimnac E: heike.rimnac@oesb.at T: +43 664 60177 3121 Michael Sauer, MSc E: michael.sauer@oesb.at T: +43 664 60177 3503 Mag.a Monika Schermann E: monika.schermann@oesb.at T: +43 664 60177 3876 Lisa-Marie Zavarský, BSSc (in Karenz) E: lisa.zavarsky@oesb.at Carolina Zvonarich, BA (in Karenz) E: carolina.zvonarich@oesb.at HIER FINDEST DU UNS! ÖSB Consulting GmbH Jugendcoaching Wien BMHS Mariahilfer Straße 123 1060 Wien Beratungen an unserem Standort sind ganzjährig (auch in den Schulferien) zu unseren Öffnungszeiten oder nach individueller Vereinbarung möglich: Montag bis Donnerstag 09:30 bis 15:30 Uhr Freitag 09:30 bis 13:00 Uhr Du kannst dich auch jederzeit an deinen Jugendcoach an deiner Schule wenden. Über unsere Hotline findest du heraus, welcher Jugendcoach an deiner Schule zuständig ist. Hotline: +43 1 331 68 3900 E-Mail: jugendcoaching@oesb.at Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Weiterführende Informationen * Jugendcoaching Wien BMHS auf Facebook * Jugendcoaching Wien BMHS auf Instagram * AusBildung bis 18 * Sozialministeriumservice * NEBA * BUNDESKOST Schreib uns eine Nachricht! Vorname Nachname Mobilnummer Email Schreibe uns! Akzeptanz Ich bin einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzinformation verarbeitet werden. Senden Was Kommt danach? * Jugendcoaching * Jugendcoaching Steiermark * Jugendcoaching Kärnten * Impressum & Datenschutz * Jugendcoaching * Jugendcoaching Steiermark * Jugendcoaching Kärnten * Impressum & Datenschutz * Impressum & Datenschutz * Impressum & Datenschutz ÖSB Consulting GmbH, Obere Donaustraße 33, 1020 Wien © 2020 Alle Rechte vorbehalten | Zum Inhalt wechseln * Jugendcoaching Kärnten * Jugendcoaching Steiermark * Jugendcoaching Wien Menü * Jugendcoaching Kärnten * Jugendcoaching Steiermark * Jugendcoaching Wien Jugendcoaching WIEN Facebook Instagram Schreib uns eine Nachricht! WAS IST Jugendcoaching? Wir unterstützen dich bei deinen schulischen Herausforderungen und planen mit dir gemeinsam deine Zukunft. Das Jugendcoaching ist eine Maßnahme der Ausbildungspflicht bis 18 mit dem Ziel, Schulabbrüche zu verhindern oder den Wechsel in eine andere Ausbildung zu ermöglichen. * Du erhältst Unterstützung bei deinen schulischen und persönlichen Herausforderungen * Du lernst deine persönlichen Fähigkeiten kennen. * Du findest deine beruflichen Interessen heraus. * Du erhältst Informationen über mögliche weitere Schulen. Jugendcoaching ist vertraulich, kostenlos und freiwillig. Für eine Teilnahme ist keine Zustimmung der Eltern notwendig. Warum jugendcoaching? Du bist 14 Jahre alt oder älter und fragst dich: * Was interessiert mich wirklich? * Was kann ich gut? * Wo brauche ich Unterstützung? * Soll ich weiter in die Schule gehen oder eine Lehre machen? * Welche weiterführende Schule passt eigentlich zu mir? * Welche Ausbildungen gibt es? Das Jugendcoaching kann dir helfen, Antworten auf diese und andere Fragen zu finden. Fahrplan Zukunft gemeinsam gestalten Schule? Lehre? Oder andere Alternativen? Wie soll es weitergehen? Mit unserem kostenlosen Angebot Multifamilienarbeit (MFA) unterstützen wir Sie und Ihre Familie dabei, gemeinsam am Fahrplan Zukunft zu arbeiten. zum Angebot Multifamilienarbeit >> Wie läuft Jugendcoaching ab? Stufe 1 - Erstgespräch Stufe 2 - Beratung Stufe 3 - Begleitung Stufe 1 - Erstgespräch Beim Erstgespräch kannst du den Jugendcoach näher kennenlernen und erhältst allgemeine Informationen. Gemeinsam finden wir heraus, wo du Unterstützung brauchst. Du kannst gerne auch deine Eltern oder eine wichtige Bezugsperson zum Gespräch mitbringen. Melde dich gleich zu einem Erstgespräch an. Wenn du mehr Unterstützung brauchst, können wir dich auch weiterhin beraten und begleiten (Stufe 2 und Stufe 3). Stufe 2 - Beratung In dieser Stufe erhältst du einen konkreten Plan, wie du deine Ziele am besten erreichen kannst. Gemeinsam klären wir unter anderem diese Fragen: * Was sind deine Stärken und Schwächen? * Welche Ausbildungen und Berufe interessieren dich? * Gibt es Dinge, die dir das Lernen oder Arbeiten erschweren? * Willst du noch weiter in die Schule gehen? Stufe 3 - Begleitung Bei zusätzlichem Unterstützungsbedarf ist in der 3. Stufe eine Begleitung bis zu einem Jahr möglich. * Du kannst praktische Erfahrungen in der Arbeitswelt machen. * Du bekommst einen Bericht mit Empfehlungen für deine Zukunft. Für wen ist jugendcoaching? Wenn du Schüler oder Schülerin der BHS oder BMS und zwischen 14 und 21 Jahre alt bist, kannst du jederzeit das Jugendcoaching in Anspruch nehmen. Bis zu deinem 25. Geburtstag unterstützen wir dich gerne im Falle von sonderpädagogischem Förderbedarf oder Behinderung. Was Kommt danach? Ein Ergebnis des Jugendcoaching kann dein Verbleib an der Schule oder dein Einstieg in das Berufsleben sein.Dein Jugendcoach informiert dich gerne über weitere Unterstützungsangebote des NEBA-Netzwerks bzw. andere Organisationen und Einrichtungen. Auch die Begleitung zu einem Termin ist möglich.Du kannst jederzeit ins Jugendcoaching zurückkommen, wenn du wieder Unterstützung brauchst. DAS ist UNSER Team! Wir sind ein multidisziplinäres Team mit umfassender Erfahrung im Bereich der psychosozialen Beratung. Unsere Jugendcoaches besuchen regelmäßig Weiterbildungen und werden durch externe Supervision begleitet. Unser Projekt besteht seit 2012 und kooperiert seither intensiv mit dem Schulsystem und seinen Angeboten. Wir verstehen uns als externes und unabhängiges Unterstützungsangebot. Marion Huber, MSc Leitung E: marion.huber@oesb.at T: +43 664 60177 3553 Dipl.Soz.-Päd. (FH) Kathrin Feier, MSc Stellvertretende Leitung E: kathrin.feier@oesb.at T: +43 664 60177 3990 Anja Zalewski, BA Stellvertretende Leitung E: anja.zalewski@oesb.at T: +43 664 60177 3155 Sanela Ruzic Organisation E: sanela.ruzic@oesb.at T: +43 664 60177 3358 Mag. Philipp Angermaier, Bakk. E: philipp.angermaier@oesb.at T: +43 664 60177 3487 Clara Ascher-Hartinger, BA E: clara.ascher-hartinger@oesb.at T: +43 664 60177 3554 DSP Clemens Auböck E: clemens.auboeck@oesb.at T: +43 664 60177 3265 Mag.a Kim Berger (in Karenz) E: kim.berger@oesb.at DSP Agnes Binder E: agnes.binder@oesb.at T: +43 664 60177 3299 Mag. Arno Böhler E: arno.boehler@oesb.at T: +43 664 60177 3337 Mag.a Vera Bubich E: vera.bubich@oesb.at T: +43 664 60177 3380 Mag.a Susanne Buchinger E: susanne.buchinger@oesb.at T: +43 664 60177 3757 Patrick Cruciani, BA E: patrick.cruciani@oesb.at T: +43 664 60177 3028 Mag.a Nicole Denk E: nicole.denk@oesb.at T: +43 664 60177 3543 Mag.a Maria Eredics E: maria.eredics@oesb.at T: +43 664 60177 3340 Anna-Maria Hackl, MEd E: anna-maria.hackl@oesb.at T: +43 664 60177 3693 Mag.a Katharina Hochwarter E: katharina.hochwarter @oesb.at T: +43 664 60177 3786 Pia Horvath, BA E: pia.horvath@oesb.at T: +43 664 60177 5635 Mag.a Karin Huber E: karin.huber@oesb.at T: +43 664 60177 3295 Mag.a Tanja Kleissner, MSc E: tanja.kleissner@oesb.at T: +43 664 60177 3367 Nina-Sofie Lechner, BA E: nina-sofie.lechner@oesb.at T: +43 664 60177 3264 Emanuel Lukow, BA E: emanuel.lukow@oesb.at T: +43 664 60177 3321 Yvonne Martic, MA E: yvonne.martic@oesb.at T: +43 664 60177 3289 DSP Andreas Marchhart, MA E: andreas.marchhart@oesb.at T: +43 664 60177 3369 Mag. Vigor Maticec, MSc E: vigor.maticec@oesb.at T: +43 664 60177 3330 Mag.a Gabriela Mild E: gabriela.mild@oesb.at T: +43 664 60177 3142 Hannah Miehling, BA E: hannah.miehling @oesb.at T: +43 664 60177 3784 Maximilian Moddenborg, BA MSc E: maximilian.moddenborg @oesb.at T: +43 664 60177 3258 Elena Nagele, MA, BEd E: elena.nagele@oesb.at T: +43 664 60177 3167 Mag.a Karin Öberseder E: karin.oeberseder@oesb.at T: +43 664 60177 3770 Mag.a Barbara Pierer, MSc E: barbara.pierer@oesb.at T: +43 664 60177 3785 Mag.a Nevena Raduscheva E: nevena.raduscheva @oesb.at T: +43 664 60177 3426 Mag.a Heike Rimnac E: heike.rimnac@oesb.at T: +43 664 60177 3121 Michael Sauer, MSc E: michael.sauer@oesb.at T: +43 664 60177 3503 Mag.a Monika Schermann E: monika.schermann@oesb.at T: +43 664 60177 3876 Lisa-Marie Zavarský, BSSc (in Karenz) E: lisa.zavarsky@oesb.at Carolina Zvonarich, BA (in Karenz) E: carolina.zvonarich@oesb.at HIER FINDEST DU UNS! ÖSB Consulting GmbH Jugendcoaching Wien BMHS Mariahilfer Straße 123 1060 Wien Beratungen an unserem Standort sind ganzjährig (auch in den Schulferien) zu unseren Öffnungszeiten oder nach individueller Vereinbarung möglich: Montag bis Donnerstag 09:30 bis 15:30 Uhr Freitag 09:30 bis 13:00 Uhr Du kannst dich auch jederzeit an deinen Jugendcoach an deiner Schule wenden. Über unsere Hotline findest du heraus, welcher Jugendcoach an deiner Schule zuständig ist. Hotline: +43 1 331 68 3900 E-Mail: jugendcoaching@oesb.at Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Weiterführende Informationen * Jugendcoaching Wien BMHS auf Facebook * Jugendcoaching Wien BMHS auf Instagram * AusBildung bis 18 * Sozialministeriumservice * NEBA * BUNDESKOST Schreib uns eine Nachricht! Vorname Nachname Mobilnummer Email Schreibe uns! Akzeptanz Ich bin einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzinformation verarbeitet werden. Senden Was Kommt danach? * Jugendcoaching * Jugendcoaching Steiermark * Jugendcoaching Kärnten * Impressum & Datenschutz * Jugendcoaching * Jugendcoaching Steiermark * Jugendcoaching Kärnten * Impressum & Datenschutz * Impressum & Datenschutz * Impressum & Datenschutz ÖSB Consulting GmbH, Obere Donaustraße 33, 1020 Wien © 2020 Alle Rechte vorbehalten |
For now, Differences are performed on text, not graphically, only the latest screenshot is available.
Screenshot requires Playwright/WebDriver enabled