Try our Chrome extension
Easily add the current web-page from your browser directly into your changedetection.io tool, more great features coming soon!Changedetection.io needs your support!
You can help us by supporting changedetection.io on these platforms;
- Rate us at AlternativeTo.net
- Star us on GitHub
- Follow us at Twitter/X
- Check us out on LinkedIn
- And tell your friends and colleagues :)
The more popular changedetection.io is, the more time we can dedicate to adding amazing features!
Many thanks :)
changedetection.io team
- 1 watches queued for rechecking.
1,600 seconds ago
Http/1.1 Service Unavailable
Not yet seconds ago
3 days ago
* zum Inhalt * Zur Navigation * zur Suche Sozialinfo Wien * Deutsch + Bosnisch ( Bosanski ) + Deutsch + Englisch ( English ) + Französisch ( Français ) + Italienisch ( Italiano ) + Kroatisch ( Hrvatski ) + Polnisch ( Polski ) + Portugiesisch ( Português ) + Russisch ( Русский ) + Serbisch ( Srpski ) + Slowakisch ( Slovenčina ) + Slowenisch ( Slovenščina ) + Spanisch ( Español ) + Tschechisch ( Czech ) + Türkisch ( Turkçe ) + Ungarisch ( Magyar ) * Wien + Niederösterreich + Wien + 1. Innere Stadt + 2. Leopoldstadt + 3. Landstraße + 4. Wieden + 5. Margareten + 6. Mariahilf + 7. Neubau + 8. Josefstadt + 9. Alsergrund + 10. Favoriten + 11. Simmering + 12. Meidling + 13. Hietzing + 14. Penzing + 15. Rudolfsheim-Fünfhaus + 16. Ottakring + 17. Hernals + 18. Währing + 19. Döbling + 20. Brigittenau + 21. Floridsdorf + 22. Donaustadt + 23. Liesing * Schnellsuche * * Leitthemen + Alter + Arbeit + Behinderung + Bildung + Familie + Frauen + Freizeit und Kultur + Geld und materielle Lebensgrundlagen + Gesundheit + Internationale Zusammenarbeit und kulturelle Vielfalt + Kindheit und Jugend + Konflikte und Gewalt + Männer + Migration und Integration + Not-, KundInnen- und BürgerInnendienste + Öffentliche Verwaltung und Dienstleistungen + Pflege, Betreuung und Assistenz + Recht und Rechtsverletzungen + Sterben und Tod + Umwelt und Tiere + Wohnen * Stichwörter von A bis Z * Suche * Infoblätter * Begriffe übersetzen * Über uns * Alter * Arbeit * Behinderung * Bildung * Familie * Frauen * Freizeit und Kultur * Geld und materielle Lebensgrundlagen * Gesundheit * Internationale Zusammenarbeit und kulturelle Vielfalt * Kindheit und Jugend * Konflikte und Gewalt * Männer * Migration und Integration * Not-, KundInnen- und BürgerInnendienste * Öffentliche Verwaltung und Dienstleistungen * Pflege, Betreuung und Assistenz * Recht und Rechtsverletzungen * Sterben und Tod * Umwelt und Tiere * Wohnen Notrufe und Telefonberatung Inhalt * Sozialtelefon * Telefonhelplines Sozialtelefon Einrichtungen zur telefonischen Information, Beratung und Hilfe in sozialen Fragen Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Bürger:innenservice 1010 Wien , Stubenring 1 Telefon: 01-711 00-0 Telefon: 01-711 00-86 25 25 ( Broschürenservice ) Telefon: 0800 201 611 ( Bürger:innenservice ) Fax: 01-715 82 58 E-Mail: post@sozialministerium.at Webseite: www.konsumentenfragen.at Webseite: www.sozialministerium.at Webseite: Kontaktformular (www.sozialministerium.at/...) Beratung * in allgemeinen sozialen Fragen * zu den Aufgabenbereichen des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, * zu Pflege und Betreuung: Pflegegeld, soziale Dienste, behinderungsbedingte Umbauten, Familienhospizkarenz, Pflegekarenz und Pflegeteilzeit, Sozialversicherungs- und arbeitsrechtliche Absicherung für pflegende Angehörige, 24-Stunden-Betreuung, finanzielle Hilfen und Förderungen (für ganz Österreich) Geschäftszeiten Montag-Freitag 8-16 Uhr Themen Betreuende Angehörige Betreuung rund um die Uhr Familienhospizkarenz Konsumentenschutz/Konsumentinnenschutz Ministerien Pflegegeld Pflegekarenz Pflegetelefon Sozialministerium Sozialtelefon Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 26. August 2024 Telefonhelplines Verzeichnis verschiedener Telefonnotruf- und Beratungsdienste 1450 - Gesundheitsberatung Wien - Fonds Soziales Wien (FSW) Telefon: 14 50 ( ohne Vorwahl aus allen Netzen ) Webseite: www.1450.wien Telefonische Beratung bei gesundheitlichen Problemen Geschäftszeiten 0-24 Uhr Themen COVID-19 Gesundheitstelefon Schmerzen Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 17. Dezember 2024 147 Rat auf Draht, Telefonhilfe, Notruf und psychologische Beratung, für Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern und Bezugspersonen Telefon: 147 (ohne Vorwahl gebührenfrei aus ganz Österreich) Webseite: rataufdraht.at anonym und kostenlos Die schriftliche Beratung erfolgt online über den Link "Beratungsangebot" auf: https://www.rataufdraht.at/chatberatung oder auch https://www.rataufdraht.at/peerberatung-chat Geschäftszeiten Telefonisch 0-24 Uhr Chatberatung: Montag-Freitag 18-20 Uhr Peer2Peer Beratung: Mittwoch 18-20 Uhr (aktuelle Chat-Termine auf der Webseite) Themen Jugendberatung Kinderinformation/Jugendinformation Onlineberatung Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 31. Juli 2024 24-Stunden Frauennotruf - MA 57 - Frauenservice Wien 1080 Wien , Friedrich-Schmidt-Platz 3(Postadresse) Telefon: 01-71 71 9 Fax: 01-4000-99-83540 E-Mail: frauennotruf@wien.at Webseite: www.frauennotruf.wien.at Beratung und Krisenintervention für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, die von sexualisierter, körperlicher, psychischer Gewalt sowie Cybergewalt betroffen sind oder waren. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich, auf Wunsch auch anonym. Das Beraterinnenteam besteht aus Klinischen- und Gesundheitspsychologinnen, diplomierten Sozialarbeiterinnen und Juristinnen Angebote: * Beratung: telefonisch, per E-Mail und nach Terminvereinbarung persönlich * Begleitung: zur Anzeige bei der Polizei, zur Untersuchung ins Krankenhaus, zur Aussage bei Gericht * Psychosoziale Prozessbegleitung, Organisation der juristischen Prozessbegleitung * Beratung für Angehörige, Freund:innen und Bekannte * fachliches Coaching im Umgang mit gewaltbetroffenen Frauen und Mädchen für Personal aus Gesundheits-, Bildungs- und sonstigen Einrichtungen * Vermittlung zu anderen Beratungsstellen * Beratung und Fortbildungen für Institutionen Sprachen: Deutsch, Englisch, Farsi, für alle anderen Sprachen wird Telefon- oder Videodolmetsch organisiert Geschäftszeiten täglich 0-24 Uhr SprachenDeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی ) Themen Frauenberatung Gewalt Gewalt gegen Frauen Notrufe Onlineberatung Sexualisierte Gewalt Stalking Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 1. Dezember 2024 AMIKE-Telefon - Interkulturelle psychosoziale Hilfe für Menschen mit Migrations- oder Fluchtbiografie - Diakonie Flüchtlingsdienst GmbH Telefon: 01-343 01 01 3 ( Arabisch, Kurdisch ) Telefon: 01-343 01 01 5 ( BKS ) Telefon: 01-343 01 01 2 ( Dari/Farsi ) Telefon: 01-343 01 01 1 ( Deutsch/Englisch ) Telefon: 01-343 01 01 4 ( Russisch ) Telefon: 01-343 0101 6 ( Türkisch ) Telefon: 01-343 01 01 7 ( Ukrainisch ) E-Mail: amike-telefon@diakonie.at Webseite: blog.diakonie.at/... Webseite: fluechtlingsdienst.diakonie.at/... Psychologische Beratung am Telefon/Video/Chat, Hilfe bei Sorgen, Ängsten, Konflikten und allgemein belastenden Lebenssituationen. Unterstützung durch mehrsprachige Therapeut:innen, Psycholog:innen und Sozialarbeiter:innen bei der Bewältigung des Alltagslebens, sozialer Integration, Familie, Kindererziehung, Partnerschaft, Arbeit, Ausbildung, Einsamkeit, Alter, Krankheit und Tod. Ein- oder mehrmalige Beratung aller Altersgruppen, anonym, kostenlos und österreichweit. Deutschkenntnisse oder Terminvereinbarung nicht erforderlich Geschäftszeiten Montag-Donnerstag 10-17.30 Uhr Freitag 10-15 Uhr SprachenArabisch ( اللغة العربية )Bosnisch ( Bosanski )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Kroatisch ( Hrvatski )Kurdisch ( کوردی )Russisch ( Русский )Serbisch ( Srpski )Türkisch ( Turkçe )Ukrainisch ( українська мова ) Themen Familienberatung für Migranten/Migrantinnen Flucht Frauenberatung Migration Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 22. Juli 2024 Ärztefunkdienst Wien 1030 Wien , Juchgasse 25 Klinik Landstraße [Allgemeinmedizinische Erstversorgung] 1090 Wien , Währinger Gürtel 18-20, Ebene 5 AKH [Allgemeinmedizinische Erstversorgung] 1100 Wien , Kundratstraße 3 Klinik Favoriten [Allgemeinmedizinische Erstversorgung] 1160 Wien , Montleartstraße 37 Klinik Ottakring [Allgemeinmedizinische Erstversorgung] 1210 Wien , Brünner Straße 68 Klinik Floridsdorf [Allgemeinmedizinische Erstversorgung] 1220 Wien , Langobardenstraße 122 Klinik Donaustadt [Allgemeinmedizinische Erstversorgung] 1090 Wien , Währinger Gürtel 18-20, Ebene 5 [Kindernotdienst AKH] Telefon: 141 ( Ärztefunkdienst ) Fax: 01-790 11-10 E-Mail: office@141wien.at Webseite: www.141wien.at Geschäftszeiten Ärztefunkdienst: täglich 19-7 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag, 24.und 31.12.: 0-24 Uhr SprachenDeutschEnglisch ( English ) Themen Ärzte/Ärztinnen Ärztenotdienst/Ärztinnennotdienst Notrufe Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 15. Mai 2024 Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Bürger:innenservice 1010 Wien , Stubenring 1 Telefon: 01-711 00-0 Telefon: 01-711 00-86 25 25 ( Broschürenservice ) Telefon: 0800 201 611 ( Bürger:innenservice ) Fax: 01-715 82 58 E-Mail: post@sozialministerium.at Webseite: www.konsumentenfragen.at Webseite: www.sozialministerium.at Webseite: Kontaktformular (www.sozialministerium.at/...) Beratung * in allgemeinen sozialen Fragen * zu den Aufgabenbereichen des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, * zu Pflege und Betreuung: Pflegegeld, soziale Dienste, behinderungsbedingte Umbauten, Familienhospizkarenz, Pflegekarenz und Pflegeteilzeit, Sozialversicherungs- und arbeitsrechtliche Absicherung für pflegende Angehörige, 24-Stunden-Betreuung, finanzielle Hilfen und Förderungen (für ganz Österreich) Geschäftszeiten Montag-Freitag 8-16 Uhr Themen Betreuende Angehörige Betreuung rund um die Uhr Familienhospizkarenz Konsumentenschutz/Konsumentinnenschutz Ministerien Pflegegeld Pflegekarenz Pflegetelefon Sozialministerium Sozialtelefon Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 26. August 2024 Caritas-Kältetelefon, November bis Ende April - Caritas der Erzdiözese Wien Telefon: 01-480 45 53 E-Mail: kaeltetelefon@caritas-wien.at Webseite: www.caritas-wien.at/... Hinweisen über akut obdachlose Personen (Personenbeschreibung, Ortsangabe, Datum, Uhrzeit) wird im Rahmen des Streetwork der Gruft nachgegangen Geschäftszeiten 0-24 Uhr November bis Ende April erreichbar (Mai bis Oktober Tonbandinformation) Themen Telefonhelplines Wohnungslosigkeit Datensatz zuletzt geändert am 23. Januar 2025 Feuerwehr und Katastrophenschutz, MA 68 1010 Wien , Am Hof 9-10 Telefon: 01-531 99 ( Büro ) Telefon: 122 ( Notruf ) Fax: 01-531 99-51 209 E-Mail: post@ma68.wien.gv.at Webseite: www.wien.gv.at/... Geschäftszeiten Notruf: 0-24 Uhr Büro: Montag-Freitag 7.30-15.30 Uhr Themen Feuerwehr Notrufe Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 26. November 2024 Frauenhelpline gegen Gewalt - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) Telefon: 0800 222 555 gebührenfrei E-Mail: frauenhelpline@aoef.at Webseite: www.frauenhelpline.at Erste Anlaufstelle bei allen Fragen im Zusammenhang mit Gewalt in der Familie, Ehe und Partnerschaft. Kostenlose Unterstützung und Hilfe bei allen Formen der Gewalt wie etwa bei Stalking, Zwangsheirat, Vergewaltigung oder im Kontext von Scheidung, Trennung und Obsorge, etc. Die Beratung ist kostenlos und anonym (zu bestimmten Zeiten auch fremdsprachig). Online-Beratungen im HELPCHAT auf Arabisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Deutsch, Englisch, Farsi/Dari, Italienisch, Rumänisch, Somalisch und Türkisch Geschäftszeiten 0-24 Uhr Chat täglich 18-22 Uhr muttersprachliche Beratung: Englisch: Montag – Sonntag 0-24 Uhr Bosnisch-Kroatisch-Serbisch: Dienstag 8-14 Uhr Rumänisch: Mittwoch 8-14 Uhr Spanisch: Donnerstag 8-14 Uhr Türkisch: Freitag 8-14 Uhr Arabisch: Freitag 14-19 Uhr Farsi/Dari Samstag 8-13.30 Uhr SprachenArabisch ( اللغة العربية )Bosnisch ( Bosanski )Dari ( دری )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Italienisch ( Italiano )Kroatisch ( Hrvatski )Rumänisch ( română )Serbisch ( Srpski )Spanisch ( Español )Türkisch ( Turkçe ) Themen Frauenberatung Gewalt Gewalt gegen Frauen Sexualisierte Gewalt Stalking Telefonhelplines Zwangsheirat Datensatz zuletzt geändert am 28. Oktober 2024 Gehörlosennotruf, Fax- und SMS-Notrufnummer für gehörlose Menschen, Bundesministerium für Inneres, für ganz Österreich Fax: 0 800 133 133 E-Mail: gehoerlosennotruf@polizei.gv.at Gehörlose und hörbehinderte Personen können per Fax oder per SMS Hilfe rufen - Verständigung von Feuerwehr, Polizei, Rettung, Ärztenotdienst, ÖAMTC. Der Verein WITAF bietet allen Hörbehinderten Österreichs ein Notruf-Fax-Formular und eine SMS-Notruf-Bedienungsanleitung unter https://www.witaf.at/gehoerlosen-notruf zum Download an. App für SmartPhone: DEC112 - Die DEC112 App steht grundsätzlich jedem zur Verfügung und bietet vor allem für Gehörlose und Hörbehinderte eine Möglichkeit, Hilfe mittels Textnachrichten herbeirufen zu können. Geschäftszeiten 0-24 Uhr Themen Gehörlosigkeit Notrufe Schwerhörigkeit Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 18. November 2024 Hotline "Veterinäramt und Tierschutz, fundservice für Haustiere", Veterinäramt und Tierschutz 1030 Wien , Thomas-Klestil-Platz 4 Telefon: 01-4000-8060 Fax: 01- 4000-99-97619 E-Mail: post@ma60.wien.gv.at Webseite: www.tiere.wien.at * Fundtierservice für Haustiere: Abholung von in Wien gefundenen Haustieren, herrenlosen und beschlagnahmten Tieren, kein Transport für kranke Privattiere Auskunft über gefundene Tiere unter https://www.wien.gv.at/gesellschaft/tiere/fundservice/index.html (meist mit Foto) * Entgegennahme von Tierschutzanzeigen * Informationen zu Hundeführschein Online-Anmeldung zum Hundeführschein: https://www.wien.gv.at/gesellschaft/tiere/hundefuehrschein/ Geschäftszeiten Veterinäramt und Tierschutz: Montag-Freitag 8-15.30 Uhr Fundservice (Meldungen zu in Wien gefundenen Haustieren): 0-24 Uhr Themen Haustiere Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 2. Dezember 2024 Hotline für Essstörungen, Wiener Gesundheitsförderung - WiG Telefon: 0800 20 11 20 E-Mail: hilfe@essstoerungshotline.at Webseite: www.essstoerungshotline.at Anonyme und kostenlose Beratung, Krisenintervention, Information und Hilfe per Telefon und E-Mail zum Thema Essstörungen. Für Betroffene, Angehörige und Fachleute. Geschäftszeiten Beratung: Montag-Donnerstag 12-17 Uhr Themen Essstörungen Frauengesundheit Onlineberatung Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 9. Juli 2024 Hotline für vermisste Kinder Telefon: 116 000 Webseite: www.rataufdraht.at/... * für Eltern und Angehörige, wenn bei einem Auslandsaufenthalt plötzlich ein Kind vermisst wird oder wenn vermutet wird, dass ein Kind entführt worden oder von zu Hause ausgerissen ist * für Jugendliche, die von zu Hause ausgerissen sind und nicht mehr weiter wissen * für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge * für Personen, die ein verletztes Kind oder einen verletzten Jugendlichen finden Geschäftszeiten 0-24 Uhr Themen Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 30. Juli 2024 Hygienezentrum der Stadt Wien - Gesundheitsdienst der Stadt Wien - MA 15 1110 Wien , Rappachgasse 40 Telefon: 01-4000-87 880 ( Entlausung ) Telefon: 01-4000-87 890 ( Journal ) Fax: 01-4000-99-87 890 E-Mail: hygienezentrum@ma15.wien.gv.at E-Mail: journal@ma15.wien.gv.at Webseite: www.gesundheitsdienst.wien.at * Koordinationsstelle des medizinischen Permanenzdienstes und für gesundheitsbehördliche Einsätze außerhalb der Kund:innenverkehrszeiten über den Journaldienst * Koordinationsstelle der zentralen Totenbeschau über den Journaldienst * Entlausung * Behördliche Desinfektionen * Personen- und Fahrzeugdekontaminationen im Katastrophenfall * Koordinationsstelle der Amtssachverständigentätigkeit der MA 15 im Rahmen von Verfahren nach der Wiener Reinhalteverordnung, Wiener Schabenverordnung und der Wiener Pharaoameisenverordnung Geschäftszeiten Entlausung: Montag bis Freitag 7:30 - 12:30 Uhr ohne vorherige Terminvereinbarung Journaldienst: täglich 0-24 Uhr Themen Amtsarzt/Amtsärztin Läuse Notrufe Telefonhelplines Todesfall Datensatz zuletzt geändert am 1. August 2024 Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien (AK), Zentrale 1040 Wien , Prinz-Eugen-Straße 20-22 [Beratungszentrum ] Telefon: 01-501 65 0 ( Allgemein ) E-Mail: mailbox@akwien.at Webseite: wien.arbeiterkammer.at Arbeitsrecht, Elternkarenz, Lehrlings- und Jugendschutz: DW 1201 Sicherheit, Gesundheit und Arbeit: DW 1208 Insolvenzen DW:1342 Konsumentenschutz DW: 1209 Pensions-, Kranken-, Unfallversicherung DW 1204 Pflegegeldeinstufung DW 1204 Steuerrecht DW: 1207 Wohnrecht: DW 1345 Persönliche Arbeitsrechtsberatung für Studierende und Universitätsbeschäftigte DW 1341 Geschäftszeiten 8-15:45 SprachenBosnisch ( Bosanski )DeutschEnglisch ( English )Kroatisch ( Hrvatski )Kurdisch ( کوردی )Serbisch ( Srpski )Türkisch ( Turkçe ) Themen Arbeitsrecht Elternkarenz Konsumentenschutz/Konsumentinnenschutz Lehrlingsbeihilfe Mieterberatung/Mieterinnenberatung Mobbing Pensionen Pflegegeld Schulden Steuerbegünstigungen Telefonhelplines Weiterbildung Datensatz zuletzt geändert am 27. Mai 2024 Kinder- und Jugendanwaltschaft, Amt der Wiener Landesregierung 1030 Wien , Modecenterstraße 14/ Riegel C/ 4. Stock Telefon: 01-70 77 000 Fax: 01-4000-99-85905 E-Mail: post@jugendanwalt.wien.gv.at Webseite: www.kija-wien.at Ombudsstelle, Interessensvertretung, parteiliche Beratung und Unterstützung für Kinder und Jugendliche, Information für Eltern und Institutionen, Projektarbeit und Gesetzesbegutachtungen Geschäftszeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag 9-16 Uhr Dienstag 13-16 Uhr Freitag 9-13 Uhr SprachenDeutschEnglisch ( English )Spanisch ( Español ) Themen Kinderrechte Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 12. August 2024 Kriseninterventionszentrum 1090 Wien , Lazarettgasse 14A Telefon: 01-406 95 95 Webseite: www.kriseninterventionszentrum.at Angebot: Beratung und Kurztherapie zur Bewältigung von akuten psychosozialen Krisen. Telefonische, persönliche und E-Mail-Beratung durch Ärzt:innen, Psycholog:innen und Sozialarbeiter:innen mit psychotherapeutischer Ausbildung. Die Beratungen sind vertraulich sowie kostenlos. Geschäftszeiten Telefonisch erreichbar Montag bis Freitag 8–17 Uhr Erstgespräche können von Montag bis Freitag 10 bis 16 Uhr geführt werden. Telefonische Terminvereinbarung erbeten. Erstgesprächstermine können noch für denselben Tag oder für die folgenden zwei Werktage vergeben werden. E-Mail-Beratung online unter www.kriseninterventionszentrum.at - Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden. Familienberatung: Montag 12-14 Uhr, Dienstag, Donnerstag 13-17 Uhr Themen Familienberatung Krisenintervention Onlineberatung Suizid Telefonhelplines Trauma Datensatz zuletzt geändert am 16. Januar 2025 Landespolizeikommando Wien 1010 Wien , Schottenring 7-9 Telefon: 01-313 10-0 Telefon: 133 ( Notruf ) Fax: 01-313 10-72119 E-Mail: LPD-W@polizei.gv.at Webseite: www.polizei.gv.at Geschäftszeiten 0-24 Uhr Themen Notrufe Polizei Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 28. März 2024 Männerinfo, Verein für Männer- und Geschlechterthemen Steiermark, für ganz Österreich Telefon: 0800 400 777 Webseite: www.maennerinfo.at Krisentelefon für Burschen und Männer und deren Angehörige in akuten Konflikt- und Krisensituationen Geschäftszeiten 0-24 Uhr Themen Gewalt gegen Frauen Männerberatung Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 25. Juli 2024 MieterHilfe, Wohnservice Wien GmbH 1030 Wien , Guglgasse 7-9 Telefon: 01-4000-8000 E-Mail: office@mieterhilfe.at Webseite: www.mieterhilfe.at Kostenlose Beratungsstelle für alle WienerInnen. Beratung bei rechtlichen Fragen zu: * Wohn- und Mietrecht + Betriebskostenabrechnungen + Mietzinserhöhungen + Mietverträgen + Wohnungsweitergaben + Hausbetreuung * Wohnungsgemeinnützigkeitsrecht (geförderte Wohnungen) * Wohnungseigentumsrecht Geschäftszeiten Montag-Freitag 9-17 Uhr Themen Mieterberatung/Mieterinnenberatung Schimmelbildung Telefonhelplines Wohnungsspekulation Datensatz zuletzt geändert am 10. Juni 2024 Mist- und Schneetelefon - Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark (MA 48) 1050 Wien , Einsiedlergasse 2 Telefon: 01-546 48 Fax: 01-4000-480037 E-Mail: abi@ma48.wien.gv.at Webseite: www.wien.gv.at/... bei Schneefall = auch Schneetelefon Geschäftszeiten Montag-Freitag 8-18 Uhr (außer an gesetzlichen Feiertagen; Karfreitag, 24.12., 31.12. 8-12 Uhr) Themen Müll Recycling Schneeräumung Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 21. Januar 2025 Ö3 Kummernummer, ein Service von Österreichischem Roten Kreuz und Hitradio Ö3 Telefon: 116 123 ( gebührenfrei ) Webseite: www.roteskreuz.at/... telefonische Beratung Geschäftszeiten täglich 16-24 Uhr Themen Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 13. Mai 2024 Psychosoziale Information - Kuratorium für PSYCHOSOZIALE DIENSTE IN WIEN (PSD) 1030 Wien , Modecenterstraße 14/C/1.OG Telefon: 01-4000-53 060 Webseite: www.psd-wien.at Die Hauptaufgaben der Psychosozialen Information liegen in einem telefonischen und persönlichen Informationsdienst, in der Durchführung von Beratungs- und Entlastungsgesprächen sowie in der Organisation und Koordination des Angehörigenforums des PSD. Geschäftszeiten Montag-Freitag 8-16 Uhr Themen Psychische Erkrankungen Sozialpsychiatrische Dienste Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 27. Mai 2024 Servicestelle der MAG ELF - MA 11 - Wiener Kinder- und Jugendhilfe Telefon: 01-4000-8011 Fax: 01-4000-99-90 619 E-Mail: service@ma11.wien.gv.at Webseite: www.wien.gv.at/... Geschäftszeiten Telefonische Beratung Montag-Freitag 8-18 Uhr (außer an gesetzlichen Feiertagen) (voraussichtlich bis Ende August 2024 8-15.30 Uhr) Themen Jugendamt Kinderinformation/Jugendinformation Telefonhelplines Wohngemeinschaften für junge Menschen Datensatz zuletzt geändert am 11. September 2024 Sorgenhotline Wien - Kuratorium für PSYCHOSOZIALE DIENSTE IN WIEN (PSD) Telefon: 01-4000-53 000 Webseite: psd-wien.at/... Die Sorgenhotline ist eine niederschwellige psychosoziale Erst-Anlaufstelle, die den Wiener:innen täglich zur Verfügung steht - damit Sorgen, Probleme und Belastungen möglichst nicht zu einer Krise werden. Geschäftszeiten täglich 8-20 Uhr Themen Depression Einsamkeit Psychische Erkrankungen Sozialpsychiatrische Dienste Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 28. Mai 2024 Sozialpsychiatrischer Notdienst - Kuratorium für PSYCHOSOZIALE DIENSTE IN WIEN (PSD) 1030 Wien , Modecenterstraße 14/C/1.OG Telefon: 01-313 30 Webseite: www.psd-wien.at Information über Behandlungs- und Betreuungsangebote bei psychischen Erkrankungen oder Krisen Sozialpsychiatrischer Notdienst und Mobiler Psychiatrischer Krisendienst Geschäftszeiten 0-24 Uhr (telefonisch und persönlich) Für persönliche Gespräche an Werktagen 8-16 Uhr wird Terminvereinbarung erbeten. Themen Psychische Erkrankungen Sozialpsychiatrische Dienste Suizid Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 27. Mai 2024 Stadtinformation Wien 1010 Wien , Friedrich-Schmidt-Platz 1 Telefon: 01-4000-4001 Fax: 01-4000-74 350 E-Mail: stadtinformation@post.wien.gv.at Webseite: www.wien.gv.at/... Angebote: * Umfassende und rasche Informationen, auch über den Bereich der Wiener Stadtverwaltung hinaus, sowie Hilfestellung bei der Lösung der kleinen und großen Herausforderungen des täglichen Lebens * Rathausführungen * ID Austria Registrierungsstelle * Verkaufsstelle der offiziellen Wien-Karte (Vienna City Card) * Anmeldung zur Schuldnerberatung * Ausstellung von Staatsbürgerschaftsnachweisen * Ausstellung von Apostillen (Beglaubigung von Dokumenten für die Anerkennung im Ausland) * Informationen zu Veranstaltungen in Wien * Ausgabe von Broschüren und Informationsmaterial, wie etwa Publikationen des Wiener Tourismusverbandes * Abgabestelle für Fundsachen * 15-Minuten-Parkscheine * Wanderpässe und Wandernadeln * Entgegennahme und Weiterleitung von Meldungen über Verunreinigungen und Schäden, wie etwa abgestellte Fahrzeuge ohne Kennzeichen oder Fahrbahnschäden Geschäftszeiten Montag-Freitag 7.30-17 Uhr Themen Stadtinformation/ Regionalinformation Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 25. Juli 2024 Telefonseelsorge Telefon: 142 (gebührenfrei) Webseite: www.onlineberatung-telefonseelsorge.at Webseite: www.telefonseelsorge.at telefonisch, per Mail oder Chat erreichbar Geschäftszeiten 0-24 Uhr Themen Einsamkeit Onlineberatung Suizid Telefonhelplines Telefonseelsorge Datensatz zuletzt geändert am 22. Mai 2024 Verein Wiener Frauenhäuser Telefon: 05 77 22 ( 24h-Notruf ) Telefon: 01-485 30 30 ( Büro ) E-Mail: verein@frauenhaeuser-wien.at Webseite: www.frauenhaeuser-wien.at SCHUTZ, BERATUNG und eine vorübergehende WOHNMÖGLICHKEIT für von GEWALT betroffene FRAUEN (ab 16 Jahren) und deren KINDER Unterstützung bei: * Krisenbewältigung * Erstellung eines Sicherheitsplans * Rechtliche Beratung (Anzeige Strafverfahren Scheidung, Obsorge, Fremdenrecht, etc.) * Psychosoziale Beratung (Traumabewältigung, Unterstützung Finanzen, Job & Wohnung) * Behörden- und Gerichtswegen (Anzeige, Scheidung, Obsorge, ect.) * Sicherung des Lebensunterhalts * Kontaktaufnahme zu weiteren Hilfseinrichtungen. Beratung bei psychosozialen und rechtlichen Fragen. Bei Bedarf wird Dolmetsch oder Video-Dolmetsch beigezogen. Geschäftszeiten Notruf 05 77 22: täglich 0-24 Uhr Themen Frauenhaus Gewalt Gewalt gegen Frauen Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 31. Januar 2025 Vergiftungsinformationszentrale Telefon: 01-406 43 43 ( Notruf ) Telefon: 01-406 68 98 ( Sekretariat / keine medizinischen Auskünfte ) E-Mail: viz@goeg.at Webseite: www.goeg.at/... Geschäftszeiten Sekretariat Montag - Freitag 8-16 Uhr Notruf täglich 0-24 Uhr Themen Notrufe Telefonhelplines Vergiftung Datensatz zuletzt geändert am 31. Juli 2024 Wiener Netze GmbH 1110 Wien , Erdbergstraße 236 Telefon: 0800 500 751 ( Fernwärmestörung/Notruf ) Telefon: 128 ( Gasstörung/Notruf ) Telefon: 0800 500 600 ( Stromstörung/Notruf ) E-Mail: info@wienernetze.at E-Mail: kundendienst@wienernetze.at Webseite: www.wienernetze.at Telefonnummern und Erreichbarkeitszeiten vom Kundendienst "Gas der Wiener Netze" und betreffend allgemeinen Auskünften für Anforderungen von Gaszählern, Netzrechnung, Einschaltterminen Gas und Strom und sonstige Netzauskünfte unter https://www.wienernetze.at/wn/netze/ueberuns/kontakt/Kontakt.html Geschäftszeiten Notrufe: 0-24 Uhr, weitere Erreichbarkeitszeiten siehe Webseite. Themen Fernwärme Gasversorgung Stromversorgung Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 27. Mai 2024 Zahnärztlicher Nacht- und Wochenenddienst, Tonbandinformation Telefon: 01-512 20 78 E-Mail: office@wr.zahnaerztekammer.at Webseite: wr.zahnaerztekammer.at Geschäftszeiten Notdienstzeiten: täglich 20-1 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag 9-18 Uhr Themen Telefonhelplines Zahnärzte/Zahnärztinnen Datensatz zuletzt geändert am 1. August 2024 * © 2025 Fonds Soziales Wien, Sozialinfo Wien * Impressum * Datenschutzerklärung * Barrierefreiheit * Cookie Einstellungen | * zum Inhalt * Zur Navigation * zur Suche Sozialinfo Wien * Deutsch + Bosnisch ( Bosanski ) + Deutsch + Englisch ( English ) + Französisch ( Français ) + Italienisch ( Italiano ) + Kroatisch ( Hrvatski ) + Polnisch ( Polski ) + Portugiesisch ( Português ) + Russisch ( Русский ) + Serbisch ( Srpski ) + Slowakisch ( Slovenčina ) + Slowenisch ( Slovenščina ) + Spanisch ( Español ) + Tschechisch ( Czech ) + Türkisch ( Turkçe ) + Ungarisch ( Magyar ) * Wien + Niederösterreich + Wien + 1. Innere Stadt + 2. Leopoldstadt + 3. Landstraße + 4. Wieden + 5. Margareten + 6. Mariahilf + 7. Neubau + 8. Josefstadt + 9. Alsergrund + 10. Favoriten + 11. Simmering + 12. Meidling + 13. Hietzing + 14. Penzing + 15. Rudolfsheim-Fünfhaus + 16. Ottakring + 17. Hernals + 18. Währing + 19. Döbling + 20. Brigittenau + 21. Floridsdorf + 22. Donaustadt + 23. Liesing * Schnellsuche * * Leitthemen + Alter + Arbeit + Behinderung + Bildung + Familie + Frauen + Freizeit und Kultur + Geld und materielle Lebensgrundlagen + Gesundheit + Internationale Zusammenarbeit und kulturelle Vielfalt + Kindheit und Jugend + Konflikte und Gewalt + Männer + Migration und Integration + Not-, KundInnen- und BürgerInnendienste + Öffentliche Verwaltung und Dienstleistungen + Pflege, Betreuung und Assistenz + Recht und Rechtsverletzungen + Sterben und Tod + Umwelt und Tiere + Wohnen * Stichwörter von A bis Z * Suche * Infoblätter * Begriffe übersetzen * Über uns * Alter * Arbeit * Behinderung * Bildung * Familie * Frauen * Freizeit und Kultur * Geld und materielle Lebensgrundlagen * Gesundheit * Internationale Zusammenarbeit und kulturelle Vielfalt * Kindheit und Jugend * Konflikte und Gewalt * Männer * Migration und Integration * Not-, KundInnen- und BürgerInnendienste * Öffentliche Verwaltung und Dienstleistungen * Pflege, Betreuung und Assistenz * Recht und Rechtsverletzungen * Sterben und Tod * Umwelt und Tiere * Wohnen Notrufe und Telefonberatung Inhalt * Sozialtelefon * Telefonhelplines Sozialtelefon Einrichtungen zur telefonischen Information, Beratung und Hilfe in sozialen Fragen Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Bürger:innenservice 1010 Wien , Stubenring 1 Telefon: 01-711 00-0 Telefon: 01-711 00-86 25 25 ( Broschürenservice ) Telefon: 0800 201 611 ( Bürger:innenservice ) Fax: 01-715 82 58 E-Mail: post@sozialministerium.at Webseite: www.konsumentenfragen.at Webseite: www.sozialministerium.at Webseite: Kontaktformular (www.sozialministerium.at/...) Beratung * in allgemeinen sozialen Fragen * zu den Aufgabenbereichen des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, * zu Pflege und Betreuung: Pflegegeld, soziale Dienste, behinderungsbedingte Umbauten, Familienhospizkarenz, Pflegekarenz und Pflegeteilzeit, Sozialversicherungs- und arbeitsrechtliche Absicherung für pflegende Angehörige, 24-Stunden-Betreuung, finanzielle Hilfen und Förderungen (für ganz Österreich) Geschäftszeiten Montag-Freitag 8-16 Uhr Themen Betreuende Angehörige Betreuung rund um die Uhr Familienhospizkarenz Konsumentenschutz/Konsumentinnenschutz Ministerien Pflegegeld Pflegekarenz Pflegetelefon Sozialministerium Sozialtelefon Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 26. August 2024 Telefonhelplines Verzeichnis verschiedener Telefonnotruf- und Beratungsdienste 1450 - Gesundheitsberatung Wien - Fonds Soziales Wien (FSW) Telefon: 14 50 ( ohne Vorwahl aus allen Netzen ) Webseite: www.1450.wien Telefonische Beratung bei gesundheitlichen Problemen Geschäftszeiten 0-24 Uhr Themen COVID-19 Gesundheitstelefon Schmerzen Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 17. Dezember 2024 147 Rat auf Draht, Telefonhilfe, Notruf und psychologische Beratung, für Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern und Bezugspersonen Telefon: 147 (ohne Vorwahl gebührenfrei aus ganz Österreich) Webseite: rataufdraht.at anonym und kostenlos Die schriftliche Beratung erfolgt online über den Link "Beratungsangebot" auf: https://www.rataufdraht.at/chatberatung oder auch https://www.rataufdraht.at/peerberatung-chat Geschäftszeiten Telefonisch 0-24 Uhr Chatberatung: Montag-Freitag 18-20 Uhr Peer2Peer Beratung: Mittwoch 18-20 Uhr (aktuelle Chat-Termine auf der Webseite) Themen Jugendberatung Kinderinformation/Jugendinformation Onlineberatung Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 31. Juli 2024 24-Stunden Frauennotruf - MA 57 - Frauenservice Wien 1080 Wien , Friedrich-Schmidt-Platz 3(Postadresse) Telefon: 01-71 71 9 Fax: 01-4000-99-83540 E-Mail: frauennotruf@wien.at Webseite: www.frauennotruf.wien.at Beratung und Krisenintervention für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, die von sexualisierter, körperlicher, psychischer Gewalt sowie Cybergewalt betroffen sind oder waren. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich, auf Wunsch auch anonym. Das Beraterinnenteam besteht aus Klinischen- und Gesundheitspsychologinnen, diplomierten Sozialarbeiterinnen und Juristinnen Angebote: * Beratung: telefonisch, per E-Mail und nach Terminvereinbarung persönlich * Begleitung: zur Anzeige bei der Polizei, zur Untersuchung ins Krankenhaus, zur Aussage bei Gericht * Psychosoziale Prozessbegleitung, Organisation der juristischen Prozessbegleitung * Beratung für Angehörige, Freund:innen und Bekannte * fachliches Coaching im Umgang mit gewaltbetroffenen Frauen und Mädchen für Personal aus Gesundheits-, Bildungs- und sonstigen Einrichtungen * Vermittlung zu anderen Beratungsstellen * Beratung und Fortbildungen für Institutionen Sprachen: Deutsch, Englisch, Farsi, für alle anderen Sprachen wird Telefon- oder Videodolmetsch organisiert Geschäftszeiten täglich 0-24 Uhr SprachenDeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی ) Themen Frauenberatung Gewalt Gewalt gegen Frauen Notrufe Onlineberatung Sexualisierte Gewalt Stalking Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 1. Dezember 2024 AMIKE-Telefon - Interkulturelle psychosoziale Hilfe für Menschen mit Migrations- oder Fluchtbiografie - Diakonie Flüchtlingsdienst GmbH Telefon: 01-343 01 01 3 ( Arabisch, Kurdisch ) Telefon: 01-343 01 01 5 ( BKS ) Telefon: 01-343 01 01 2 ( Dari/Farsi ) Telefon: 01-343 01 01 1 ( Deutsch/Englisch ) Telefon: 01-343 01 01 4 ( Russisch ) Telefon: 01-343 0101 6 ( Türkisch ) Telefon: 01-343 01 01 7 ( Ukrainisch ) E-Mail: amike-telefon@diakonie.at Webseite: blog.diakonie.at/... Webseite: fluechtlingsdienst.diakonie.at/... Psychologische Beratung am Telefon/Video/Chat, Hilfe bei Sorgen, Ängsten, Konflikten und allgemein belastenden Lebenssituationen. Unterstützung durch mehrsprachige Therapeut:innen, Psycholog:innen und Sozialarbeiter:innen bei der Bewältigung des Alltagslebens, sozialer Integration, Familie, Kindererziehung, Partnerschaft, Arbeit, Ausbildung, Einsamkeit, Alter, Krankheit und Tod. Ein- oder mehrmalige Beratung aller Altersgruppen, anonym, kostenlos und österreichweit. Deutschkenntnisse oder Terminvereinbarung nicht erforderlich Geschäftszeiten Montag-Donnerstag 10-17.30 Uhr Freitag 10-15 Uhr SprachenArabisch ( اللغة العربية )Bosnisch ( Bosanski )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Kroatisch ( Hrvatski )Kurdisch ( کوردی )Russisch ( Русский )Serbisch ( Srpski )Türkisch ( Turkçe )Ukrainisch ( українська мова ) Themen Familienberatung für Migranten/Migrantinnen Flucht Frauenberatung Migration Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 22. Juli 2024 Ärztefunkdienst Wien 1030 Wien , Juchgasse 25 Klinik Landstraße [Allgemeinmedizinische Erstversorgung] 1090 Wien , Währinger Gürtel 18-20, Ebene 5 AKH [Allgemeinmedizinische Erstversorgung] 1100 Wien , Kundratstraße 3 Klinik Favoriten [Allgemeinmedizinische Erstversorgung] 1160 Wien , Montleartstraße 37 Klinik Ottakring [Allgemeinmedizinische Erstversorgung] 1210 Wien , Brünner Straße 68 Klinik Floridsdorf [Allgemeinmedizinische Erstversorgung] 1220 Wien , Langobardenstraße 122 Klinik Donaustadt [Allgemeinmedizinische Erstversorgung] 1090 Wien , Währinger Gürtel 18-20, Ebene 5 [Kindernotdienst AKH] Telefon: 141 ( Ärztefunkdienst ) Fax: 01-790 11-10 E-Mail: office@141wien.at Webseite: www.141wien.at Geschäftszeiten Ärztefunkdienst: täglich 19-7 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag, 24.und 31.12.: 0-24 Uhr SprachenDeutschEnglisch ( English ) Themen Ärzte/Ärztinnen Ärztenotdienst/Ärztinnennotdienst Notrufe Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 15. Mai 2024 Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Bürger:innenservice 1010 Wien , Stubenring 1 Telefon: 01-711 00-0 Telefon: 01-711 00-86 25 25 ( Broschürenservice ) Telefon: 0800 201 611 ( Bürger:innenservice ) Fax: 01-715 82 58 E-Mail: post@sozialministerium.at Webseite: www.konsumentenfragen.at Webseite: www.sozialministerium.at Webseite: Kontaktformular (www.sozialministerium.at/...) Beratung * in allgemeinen sozialen Fragen * zu den Aufgabenbereichen des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, * zu Pflege und Betreuung: Pflegegeld, soziale Dienste, behinderungsbedingte Umbauten, Familienhospizkarenz, Pflegekarenz und Pflegeteilzeit, Sozialversicherungs- und arbeitsrechtliche Absicherung für pflegende Angehörige, 24-Stunden-Betreuung, finanzielle Hilfen und Förderungen (für ganz Österreich) Geschäftszeiten Montag-Freitag 8-16 Uhr Themen Betreuende Angehörige Betreuung rund um die Uhr Familienhospizkarenz Konsumentenschutz/Konsumentinnenschutz Ministerien Pflegegeld Pflegekarenz Pflegetelefon Sozialministerium Sozialtelefon Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 26. August 2024 Caritas-Kältetelefon, November bis Ende April - Caritas der Erzdiözese Wien Telefon: 01-480 45 53 E-Mail: kaeltetelefon@caritas-wien.at Webseite: www.caritas-wien.at/... Hinweisen über akut obdachlose Personen (Personenbeschreibung, Ortsangabe, Datum, Uhrzeit) wird im Rahmen des Streetwork der Gruft nachgegangen Geschäftszeiten 0-24 Uhr November bis Ende April erreichbar (Mai bis Oktober Tonbandinformation) Themen Telefonhelplines Wohnungslosigkeit Datensatz zuletzt geändert am 23. Januar 2025 Feuerwehr und Katastrophenschutz, MA 68 1010 Wien , Am Hof 9-10 Telefon: 01-531 99 ( Büro ) Telefon: 122 ( Notruf ) Fax: 01-531 99-51 209 E-Mail: post@ma68.wien.gv.at Webseite: www.wien.gv.at/... Geschäftszeiten Notruf: 0-24 Uhr Büro: Montag-Freitag 7.30-15.30 Uhr Themen Feuerwehr Notrufe Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 26. November 2024 Frauenhelpline gegen Gewalt - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) Telefon: 0800 222 555 gebührenfrei E-Mail: frauenhelpline@aoef.at Webseite: www.frauenhelpline.at Erste Anlaufstelle bei allen Fragen im Zusammenhang mit Gewalt in der Familie, Ehe und Partnerschaft. Kostenlose Unterstützung und Hilfe bei allen Formen der Gewalt wie etwa bei Stalking, Zwangsheirat, Vergewaltigung oder im Kontext von Scheidung, Trennung und Obsorge, etc. Die Beratung ist kostenlos und anonym (zu bestimmten Zeiten auch fremdsprachig). Online-Beratungen im HELPCHAT auf Arabisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Deutsch, Englisch, Farsi/Dari, Italienisch, Rumänisch, Somalisch und Türkisch Geschäftszeiten 0-24 Uhr Chat täglich 18-22 Uhr muttersprachliche Beratung: Englisch: Montag – Sonntag 0-24 Uhr Bosnisch-Kroatisch-Serbisch: Dienstag 8-14 Uhr Rumänisch: Mittwoch 8-14 Uhr Spanisch: Donnerstag 8-14 Uhr Türkisch: Freitag 8-14 Uhr Arabisch: Freitag 14-19 Uhr Farsi/Dari Samstag 8-13.30 Uhr SprachenArabisch ( اللغة العربية )Bosnisch ( Bosanski )Dari ( دری )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Italienisch ( Italiano )Kroatisch ( Hrvatski )Rumänisch ( română )Serbisch ( Srpski )Spanisch ( Español )Türkisch ( Turkçe ) Themen Frauenberatung Gewalt Gewalt gegen Frauen Sexualisierte Gewalt Stalking Telefonhelplines Zwangsheirat Datensatz zuletzt geändert am 28. Oktober 2024 Gehörlosennotruf, Fax- und SMS-Notrufnummer für gehörlose Menschen, Bundesministerium für Inneres, für ganz Österreich Fax: 0 800 133 133 E-Mail: gehoerlosennotruf@polizei.gv.at Gehörlose und hörbehinderte Personen können per Fax oder per SMS Hilfe rufen - Verständigung von Feuerwehr, Polizei, Rettung, Ärztenotdienst, ÖAMTC. Der Verein WITAF bietet allen Hörbehinderten Österreichs ein Notruf-Fax-Formular und eine SMS-Notruf-Bedienungsanleitung unter https://www.witaf.at/gehoerlosen-notruf zum Download an. App für SmartPhone: DEC112 - Die DEC112 App steht grundsätzlich jedem zur Verfügung und bietet vor allem für Gehörlose und Hörbehinderte eine Möglichkeit, Hilfe mittels Textnachrichten herbeirufen zu können. Geschäftszeiten 0-24 Uhr Themen Gehörlosigkeit Notrufe Schwerhörigkeit Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 18. November 2024 Hotline "Veterinäramt und Tierschutz, fundservice für Haustiere", Veterinäramt und Tierschutz 1030 Wien , Thomas-Klestil-Platz 4 Telefon: 01-4000-8060 Fax: 01- 4000-99-97619 E-Mail: post@ma60.wien.gv.at Webseite: www.tiere.wien.at * Fundtierservice für Haustiere: Abholung von in Wien gefundenen Haustieren, herrenlosen und beschlagnahmten Tieren, kein Transport für kranke Privattiere Auskunft über gefundene Tiere unter https://www.wien.gv.at/gesellschaft/tiere/fundservice/index.html (meist mit Foto) * Entgegennahme von Tierschutzanzeigen * Informationen zu Hundeführschein Online-Anmeldung zum Hundeführschein: https://www.wien.gv.at/gesellschaft/tiere/hundefuehrschein/ Geschäftszeiten Veterinäramt und Tierschutz: Montag-Freitag 8-15.30 Uhr Fundservice (Meldungen zu in Wien gefundenen Haustieren): 0-24 Uhr Themen Haustiere Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 2. Dezember 2024 Hotline für Essstörungen, Wiener Gesundheitsförderung - WiG Telefon: 0800 20 11 20 E-Mail: hilfe@essstoerungshotline.at Webseite: www.essstoerungshotline.at Anonyme und kostenlose Beratung, Krisenintervention, Information und Hilfe per Telefon und E-Mail zum Thema Essstörungen. Für Betroffene, Angehörige und Fachleute. Geschäftszeiten Beratung: Montag-Donnerstag 12-17 Uhr Themen Essstörungen Frauengesundheit Onlineberatung Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 9. Juli 2024 Hotline für vermisste Kinder Telefon: 116 000 Webseite: www.rataufdraht.at/... * für Eltern und Angehörige, wenn bei einem Auslandsaufenthalt plötzlich ein Kind vermisst wird oder wenn vermutet wird, dass ein Kind entführt worden oder von zu Hause ausgerissen ist * für Jugendliche, die von zu Hause ausgerissen sind und nicht mehr weiter wissen * für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge * für Personen, die ein verletztes Kind oder einen verletzten Jugendlichen finden Geschäftszeiten 0-24 Uhr Themen Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 30. Juli 2024 Hygienezentrum der Stadt Wien - Gesundheitsdienst der Stadt Wien - MA 15 1110 Wien , Rappachgasse 40 Telefon: 01-4000-87 880 ( Entlausung ) Telefon: 01-4000-87 890 ( Journal ) Fax: 01-4000-99-87 890 E-Mail: hygienezentrum@ma15.wien.gv.at E-Mail: journal@ma15.wien.gv.at Webseite: www.gesundheitsdienst.wien.at * Koordinationsstelle des medizinischen Permanenzdienstes und für gesundheitsbehördliche Einsätze außerhalb der Kund:innenverkehrszeiten über den Journaldienst * Koordinationsstelle der zentralen Totenbeschau über den Journaldienst * Entlausung * Behördliche Desinfektionen * Personen- und Fahrzeugdekontaminationen im Katastrophenfall * Koordinationsstelle der Amtssachverständigentätigkeit der MA 15 im Rahmen von Verfahren nach der Wiener Reinhalteverordnung, Wiener Schabenverordnung und der Wiener Pharaoameisenverordnung Geschäftszeiten Entlausung: Montag bis Freitag 7:30 - 12:30 Uhr ohne vorherige Terminvereinbarung Journaldienst: täglich 0-24 Uhr Themen Amtsarzt/Amtsärztin Läuse Notrufe Telefonhelplines Todesfall Datensatz zuletzt geändert am 1. August 2024 Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien (AK), Zentrale 1040 Wien , Prinz-Eugen-Straße 20-22 [Beratungszentrum ] Telefon: 01-501 65 0 ( Allgemein ) E-Mail: mailbox@akwien.at Webseite: wien.arbeiterkammer.at Arbeitsrecht, Elternkarenz, Lehrlings- und Jugendschutz: DW 1201 Sicherheit, Gesundheit und Arbeit: DW 1208 Insolvenzen DW:1342 Konsumentenschutz DW: 1209 Pensions-, Kranken-, Unfallversicherung DW 1204 Pflegegeldeinstufung DW 1204 Steuerrecht DW: 1207 Wohnrecht: DW 1345 Persönliche Arbeitsrechtsberatung für Studierende und Universitätsbeschäftigte DW 1341 Geschäftszeiten 8-15:45 SprachenBosnisch ( Bosanski )DeutschEnglisch ( English )Kroatisch ( Hrvatski )Kurdisch ( کوردی )Serbisch ( Srpski )Türkisch ( Turkçe ) Themen Arbeitsrecht Elternkarenz Konsumentenschutz/Konsumentinnenschutz Lehrlingsbeihilfe Mieterberatung/Mieterinnenberatung Mobbing Pensionen Pflegegeld Schulden Steuerbegünstigungen Telefonhelplines Weiterbildung Datensatz zuletzt geändert am 27. Mai 2024 Kinder- und Jugendanwaltschaft, Amt der Wiener Landesregierung 1030 Wien , Modecenterstraße 14/ Riegel C/ 4. Stock Telefon: 01-70 77 000 Fax: 01-4000-99-85905 E-Mail: post@jugendanwalt.wien.gv.at Webseite: www.kija-wien.at Ombudsstelle, Interessensvertretung, parteiliche Beratung und Unterstützung für Kinder und Jugendliche, Information für Eltern und Institutionen, Projektarbeit und Gesetzesbegutachtungen Geschäftszeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag 9-16 Uhr Dienstag 13-16 Uhr Freitag 9-13 Uhr SprachenDeutschEnglisch ( English )Spanisch ( Español ) Themen Kinderrechte Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 12. August 2024 Kriseninterventionszentrum 1090 Wien , Lazarettgasse 14A Telefon: 01-406 95 95 Webseite: www.kriseninterventionszentrum.at Angebot: Beratung und Kurztherapie zur Bewältigung von akuten psychosozialen Krisen. Telefonische, persönliche und E-Mail-Beratung durch Ärzt:innen, Psycholog:innen und Sozialarbeiter:innen mit psychotherapeutischer Ausbildung. Die Beratungen sind vertraulich sowie kostenlos. Geschäftszeiten Telefonisch erreichbar Montag bis Freitag 8–17 Uhr Erstgespräche können von Montag bis Freitag 10 bis 16 Uhr geführt werden. Telefonische Terminvereinbarung erbeten. Erstgesprächstermine können noch für denselben Tag oder für die folgenden zwei Werktage vergeben werden. E-Mail-Beratung online unter www.kriseninterventionszentrum.at - Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden. Familienberatung: Montag 12-14 Uhr, Dienstag, Donnerstag 13-17 Uhr Themen Familienberatung Krisenintervention Onlineberatung Suizid Telefonhelplines Trauma Datensatz zuletzt geändert am 16. Januar 2025 Landespolizeikommando Wien 1010 Wien , Schottenring 7-9 Telefon: 01-313 10-0 Telefon: 133 ( Notruf ) Fax: 01-313 10-72119 E-Mail: LPD-W@polizei.gv.at Webseite: www.polizei.gv.at Geschäftszeiten 0-24 Uhr Themen Notrufe Polizei Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 4. Februar 2025 Männerinfo, Verein für Männer- und Geschlechterthemen Steiermark, für ganz Österreich Telefon: 0800 400 777 Webseite: www.maennerinfo.at Krisentelefon für Burschen und Männer und deren Angehörige in akuten Konflikt- und Krisensituationen Geschäftszeiten 0-24 Uhr Themen Gewalt gegen Frauen Männerberatung Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 25. Juli 2024 MieterHilfe, Wohnservice Wien GmbH 1030 Wien , Guglgasse 7-9 Telefon: 01-4000-8000 E-Mail: office@mieterhilfe.at Webseite: www.mieterhilfe.at Kostenlose Beratungsstelle für alle WienerInnen. Beratung bei rechtlichen Fragen zu: * Wohn- und Mietrecht + Betriebskostenabrechnungen + Mietzinserhöhungen + Mietverträgen + Wohnungsweitergaben + Hausbetreuung * Wohnungsgemeinnützigkeitsrecht (geförderte Wohnungen) * Wohnungseigentumsrecht Geschäftszeiten Montag-Freitag 9-17 Uhr Themen Mieterberatung/Mieterinnenberatung Schimmelbildung Telefonhelplines Wohnungsspekulation Datensatz zuletzt geändert am 10. Juni 2024 Mist- und Schneetelefon - Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark (MA 48) 1050 Wien , Einsiedlergasse 2 Telefon: 01-546 48 Fax: 01-4000-480037 E-Mail: abi@ma48.wien.gv.at Webseite: www.wien.gv.at/... bei Schneefall = auch Schneetelefon Geschäftszeiten Montag-Freitag 8-18 Uhr (außer an gesetzlichen Feiertagen; Karfreitag, 24.12., 31.12. 8-12 Uhr) Themen Müll Recycling Schneeräumung Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 21. Januar 2025 Ö3 Kummernummer, ein Service von Österreichischem Roten Kreuz und Hitradio Ö3 Telefon: 116 123 ( gebührenfrei ) Webseite: www.roteskreuz.at/... telefonische Beratung Geschäftszeiten täglich 16-24 Uhr Themen Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 13. Mai 2024 Psychosoziale Information - Kuratorium für PSYCHOSOZIALE DIENSTE IN WIEN (PSD) 1030 Wien , Modecenterstraße 14/C/1.OG Telefon: 01-4000-53 060 Webseite: www.psd-wien.at Die Hauptaufgaben der Psychosozialen Information liegen in einem telefonischen und persönlichen Informationsdienst, in der Durchführung von Beratungs- und Entlastungsgesprächen sowie in der Organisation und Koordination des Angehörigenforums des PSD. Geschäftszeiten Montag-Freitag 8-16 Uhr Themen Psychische Erkrankungen Sozialpsychiatrische Dienste Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 27. Mai 2024 Servicestelle der MAG ELF - MA 11 - Wiener Kinder- und Jugendhilfe Telefon: 01-4000-8011 Fax: 01-4000-99-90 619 E-Mail: service@ma11.wien.gv.at Webseite: www.wien.gv.at/... Geschäftszeiten Telefonische Beratung Montag-Freitag 8-18 Uhr (außer an gesetzlichen Feiertagen) (voraussichtlich bis Ende August 2024 8-15.30 Uhr) Themen Jugendamt Kinderinformation/Jugendinformation Telefonhelplines Wohngemeinschaften für junge Menschen Datensatz zuletzt geändert am 11. September 2024 Sorgenhotline Wien - Kuratorium für PSYCHOSOZIALE DIENSTE IN WIEN (PSD) Telefon: 01-4000-53 000 Webseite: psd-wien.at/... Die Sorgenhotline ist eine niederschwellige psychosoziale Erst-Anlaufstelle, die den Wiener:innen täglich zur Verfügung steht - damit Sorgen, Probleme und Belastungen möglichst nicht zu einer Krise werden. Geschäftszeiten täglich 8-20 Uhr Themen Depression Einsamkeit Psychische Erkrankungen Sozialpsychiatrische Dienste Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 28. Mai 2024 Sozialpsychiatrischer Notdienst - Kuratorium für PSYCHOSOZIALE DIENSTE IN WIEN (PSD) 1030 Wien , Modecenterstraße 14/C/1.OG Telefon: 01-313 30 Webseite: www.psd-wien.at Information über Behandlungs- und Betreuungsangebote bei psychischen Erkrankungen oder Krisen Sozialpsychiatrischer Notdienst und Mobiler Psychiatrischer Krisendienst Geschäftszeiten 0-24 Uhr (telefonisch und persönlich) Für persönliche Gespräche an Werktagen 8-16 Uhr wird Terminvereinbarung erbeten. Themen Psychische Erkrankungen Sozialpsychiatrische Dienste Suizid Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 27. Mai 2024 Stadtinformation Wien 1010 Wien , Friedrich-Schmidt-Platz 1 Telefon: 01-4000-4001 Fax: 01-4000-74 350 E-Mail: stadtinformation@post.wien.gv.at Webseite: www.wien.gv.at/... Angebote: * Umfassende und rasche Informationen, auch über den Bereich der Wiener Stadtverwaltung hinaus, sowie Hilfestellung bei der Lösung der kleinen und großen Herausforderungen des täglichen Lebens * Rathausführungen * ID Austria Registrierungsstelle * Verkaufsstelle der offiziellen Wien-Karte (Vienna City Card) * Anmeldung zur Schuldnerberatung * Ausstellung von Staatsbürgerschaftsnachweisen * Ausstellung von Apostillen (Beglaubigung von Dokumenten für die Anerkennung im Ausland) * Informationen zu Veranstaltungen in Wien * Ausgabe von Broschüren und Informationsmaterial, wie etwa Publikationen des Wiener Tourismusverbandes * Abgabestelle für Fundsachen * 15-Minuten-Parkscheine * Wanderpässe und Wandernadeln * Entgegennahme und Weiterleitung von Meldungen über Verunreinigungen und Schäden, wie etwa abgestellte Fahrzeuge ohne Kennzeichen oder Fahrbahnschäden Geschäftszeiten Montag-Freitag 7.30-17 Uhr Themen Stadtinformation/ Regionalinformation Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 25. Juli 2024 Telefonseelsorge Telefon: 142 (gebührenfrei) Webseite: www.onlineberatung-telefonseelsorge.at Webseite: www.telefonseelsorge.at telefonisch, per Mail oder Chat erreichbar Geschäftszeiten 0-24 Uhr Themen Einsamkeit Onlineberatung Suizid Telefonhelplines Telefonseelsorge Datensatz zuletzt geändert am 22. Mai 2024 Verein Wiener Frauenhäuser Telefon: 05 77 22 ( 24h-Notruf ) Telefon: 01-485 30 30 ( Büro ) E-Mail: verein@frauenhaeuser-wien.at Webseite: www.frauenhaeuser-wien.at SCHUTZ, BERATUNG und eine vorübergehende WOHNMÖGLICHKEIT für von GEWALT betroffene FRAUEN (ab 16 Jahren) und deren KINDER Unterstützung bei: * Krisenbewältigung * Erstellung eines Sicherheitsplans * Rechtliche Beratung (Anzeige Strafverfahren Scheidung, Obsorge, Fremdenrecht, etc.) * Psychosoziale Beratung (Traumabewältigung, Unterstützung Finanzen, Job & Wohnung) * Behörden- und Gerichtswegen (Anzeige, Scheidung, Obsorge, ect.) * Sicherung des Lebensunterhalts * Kontaktaufnahme zu weiteren Hilfseinrichtungen. Beratung bei psychosozialen und rechtlichen Fragen. Bei Bedarf wird Dolmetsch oder Video-Dolmetsch beigezogen. Geschäftszeiten Notruf 05 77 22: täglich 0-24 Uhr Themen Frauenhaus Gewalt Gewalt gegen Frauen Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 31. Januar 2025 Vergiftungsinformationszentrale Telefon: 01-406 43 43 ( Notruf ) Telefon: 01-406 68 98 ( Sekretariat / keine medizinischen Auskünfte ) E-Mail: viz@goeg.at Webseite: www.goeg.at/... Geschäftszeiten Sekretariat Montag - Freitag 8-16 Uhr Notruf täglich 0-24 Uhr Themen Notrufe Telefonhelplines Vergiftung Datensatz zuletzt geändert am 31. Juli 2024 Wiener Netze GmbH 1110 Wien , Erdbergstraße 236 Telefon: 0800 500 751 ( Fernwärmestörung/Notruf ) Telefon: 128 ( Gasstörung/Notruf ) Telefon: 0800 500 600 ( Stromstörung/Notruf ) E-Mail: info@wienernetze.at E-Mail: kundendienst@wienernetze.at Webseite: www.wienernetze.at Telefonnummern und Erreichbarkeitszeiten vom Kundendienst "Gas der Wiener Netze" und betreffend allgemeinen Auskünften für Anforderungen von Gaszählern, Netzrechnung, Einschaltterminen Gas und Strom und sonstige Netzauskünfte unter https://www.wienernetze.at/wn/netze/ueberuns/kontakt/Kontakt.html Geschäftszeiten Notrufe: 0-24 Uhr, weitere Erreichbarkeitszeiten siehe Webseite. Themen Fernwärme Gasversorgung Stromversorgung Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 27. Mai 2024 Zahnärztlicher Nacht- und Wochenenddienst, Tonbandinformation Telefon: 01-512 20 78 E-Mail: office@wr.zahnaerztekammer.at Webseite: wr.zahnaerztekammer.at Geschäftszeiten Notdienstzeiten: täglich 20-1 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag 9-18 Uhr Themen Telefonhelplines Zahnärzte/Zahnärztinnen Datensatz zuletzt geändert am 1. August 2024 * © 2025 Fonds Soziales Wien, Sozialinfo Wien * Impressum * Datenschutzerklärung * Barrierefreiheit * Cookie Einstellungen |
For now, Differences are performed on text, not graphically, only the latest screenshot is available.
Screenshot requires Playwright/WebDriver enabled