Try our Chrome extension
Easily add the current web-page from your browser directly into your changedetection.io tool, more great features coming soon!Changedetection.io needs your support!
You can help us by supporting changedetection.io on these platforms;
- Rate us at AlternativeTo.net
- Star us on GitHub
- Follow us at Twitter/X
- Check us out on LinkedIn
- And tell your friends and colleagues :)
The more popular changedetection.io is, the more time we can dedicate to adding amazing features!
Many thanks :)
changedetection.io team
Not yet seconds ago
False
Not yet seconds ago
3 days ago
zum Inhalt zur Navigation Bundesland Bundesland wählen * AK Österreich * Burgenland * Kärnten * Niederösterreich * Oberösterreich * Salzburg * Steiermark * Tirol * Vorarlberg * Wien * * Wo bin ich Mitglied? Bundesland Bundesland wählen Menü schließen * AK Österreich * Burgenland * Kärnten * Niederösterreich * Oberösterreich * Salzburg * Steiermark * Tirol * Vorarlberg * Wien * * Wo bin ich Mitglied? * Newsletter * Betriebsrat * Presse * Kontakt * Quicklinks * Karenz-Regelung * Arbeitnehmer-Kündigung * ArbeitnehmerInnenveranlagung * Urlaub * Pension Menü Bundesland Menü schließen MENÜ * Meine Situation Untermenüpunkte von "Meine Situation" anzeigen + Meine Situation + Angehörige pflegen + Bin ich kaufsüchtig? + Gratis länger arbeiten? + Ins Berufsleben starten + Job wechseln + Junge müssen sparen + Urlaubsärger, was tun + Wenn Geld knapp ist * Beratung Untermenüpunkte von "Beratung" anzeigen + Beratung + Arbeit & Recht Untermenüpunkte von "Arbeit & Recht" anzeigen o Arbeit & Recht o Abfertigung o Arbeit und Behinderung o Arbeit und Gesundheit Untermenüpunkte von "Arbeit und Gesundheit" anzeigen - Arbeit und Gesundheit - Arbeitsumfeld - Bildschirmarbeit - Gesetzliche Grundlagen - Gesund im Betrieb - Psychische Belastungen - SVP Seminare - SVP Veranstaltungen o Arbeitsklima Untermenüpunkte von "Arbeitsklima" anzeigen - Arbeitsklima o Arbeitslosigkeit o Arbeitsverträge Untermenüpunkte von "Arbeitsverträge" anzeigen - Arbeitsverträge - Unfaire Klauseln in Arbeitsverträgen o Arbeitszeit Untermenüpunkte von "Arbeitszeit" anzeigen - Arbeitszeit - Arbeitszeit & Ruhepausen - Normalarbeitszeit - Sonderformen der Arbeitszeit o Ausländische Arbeitnehmer o Beendigung des Arbeitsverhältnisses o Bewerbung o Gleichbehandlung o Insolvenz o Lehre o Pension Untermenüpunkte von "Pension" anzeigen - Pension - Altersteilzeit - Arbeiten in Pension - Betriebspension - Klagsmuster in Rehabilitations- und Pensionsverfahren - Pensionsformen - Pensionshöhe - Pensionskonto o Unfall, Krankheit & Pflege Untermenüpunkte von "Unfall, Krankheit & Pflege" anzeigen - Unfall, Krankheit & Pflege - Krankheit - Pflege - Unfall o Urlaub + Beruf & Familie Untermenüpunkte von "Beruf & Familie" anzeigen o Beruf & Familie o Beihilfen & Förderung o Elternteilzeit o Karenz o Kinderbetreuungsgeld o Mutterschutz o Wiedereinstieg + Bildung Untermenüpunkte von "Bildung" anzeigen o Bildung o AK Bildungsgutschein und Digi-Bonus o AK Young o Arbeitswelt & Schule Untermenüpunkte von "Arbeitswelt & Schule" anzeigen - Arbeitswelt & Schule - AK Workshops und Planspiele - Kooperationen und Fortbildungen - Unterrichtsmaterialien o Bildungs- und Berufswahl o Bildungsförderungen o L14 o Lehre o Schule o Studium o Zweiter Bildungsweg + Konsumentenschutz Untermenüpunkte von "Konsumentenschutz" anzeigen o Konsumentenschutz o Achtung Falle o Auto o Datenschutz o Einkauf & Recht o Energie o Essen & Trinken Untermenüpunkte von "Essen & Trinken" anzeigen - Essen & Trinken - Lebensmittelkennzeichnung o Geld Untermenüpunkte von "Geld" anzeigen - Geld - Bargeldlos zahlen - Geldanlage - Konto - Kredite - Privatkonkurs - SEPA - Sparen o Handy & Internet Untermenüpunkte von "Handy & Internet" anzeigen - Handy & Internet - Apps - Festnetz & VoIP - Handy - Internet o Reise o Urheberrecht o Versicherungen + Steuer & Einkommen Untermenüpunkte von "Steuer & Einkommen" anzeigen o Steuer & Einkommen o Arbeitnehmerveranlagung o Dazuverdienen o Freie Dienstnehmer Untermenüpunkte von "Freie Dienstnehmer" anzeigen - Freie Dienstnehmer - Arbeitsrecht - Beschäftigungsformen - Sozialversicherungsrecht - Steuerrecht o Grenzüberschreitende Arbeitsverhältnisse o Lohn & Gehalt o Pendler o Steuertipps o Studierende o Veranstaltungen Untermenüpunkte von "Veranstaltungen" anzeigen - Veranstaltungen - Steuerrecht kompakt - VA Rückblicke o Was sich 2025 ändert + Wohnen Untermenüpunkte von "Wohnen" anzeigen o Wohnen o Altbau-Mietencheck o Heizkostenabrechnung o Junges Wohnen o Makler und Wohnungssuche o Miete o Nachbarrechte bei Miete und Eigentum o Veranstaltungen Untermenüpunkte von "Veranstaltungen" anzeigen - Veranstaltungen - Rückblick o Wohnen im Eigentum * Interessenvertretung Untermenüpunkte von "Interessenvertretung" anzeigen + Interessenvertretung + Arbeit & Soziales Untermenüpunkte von "Arbeit & Soziales" anzeigen o Arbeit & Soziales o Antonio-Gramsci-Preis o Arbeit & Gesundheit o Arbeitsmarkt o Arbeitszeit o Beruf & Familie o Bildung o Frauen o Gleichbehandlung o Langzeitpflege o Pensionen o Sozialstaat + Gesundheits- und Sozialberufe + arbeit.digital Untermenüpunkte von "arbeit.digital" anzeigen o arbeit.digital o Bildung und digitale Kompetenzen o Daten, KI und faire Algorithmen o Datenschutz und Konsument:innen-Rechte o Ein Europa für das digitale Zeitalter Untermenüpunkte von "Ein Europa für das digitale Zeitalter" anzeigen - Ein Europa für das digitale Zeitalter - Datenschutz - Digital Markets Act - Digital Services Act - Digitalabgabe - Digitale Zukunft und digitaler Kompass 2030 - European Health Data Space - Künstliche Intelligenz - Plattformarbeit o Events o Industrie 4.0 o Mitbestimmung o Plattformarbeit o Policy Papers + Meine Stadt Untermenüpunkte von "Meine Stadt" anzeigen o Meine Stadt o Soziale Stadt o Veranstaltungsrückblicke o Wohnen + EU & Internationales Untermenüpunkte von "EU & Internationales" anzeigen o EU & Internationales o Europäische Union o Globalisierung & internationaler Handel o Infobrief EU & International Untermenüpunkte von "Infobrief EU & International" anzeigen - Infobrief EU & International - Ausgabe 22_2 Infobrief - Ausgabe 22_3 Infobrief - Ausgabe 22_4 Infobrief - Ausgabe 23_1 Infobrief - Ausgabe 23_2 Infobrief - Ausgabe 23_3 Infobrief - Ausgabe 23_4 Infobrief - Ausgabe 24_1 Infobrief - Ausgabe 24_2 Infobrief - Ausgabe 24_3 Infobrief - Ausgabe 24_4 Infobrief o Positionspapiere + Wirtschaft & Verteilungsgerechtigkeit Untermenüpunkte von "Wirtschaft & Verteilungsgerechtigkeit" anzeigen o Wirtschaft & Verteilungsgerechtigkeit o Betriebswirtschaft o Budget o Energiepolitik o Konsument o Teuerung o Verteilungsgerechtigkeit Untermenüpunkte von "Verteilungsgerechtigkeit" anzeigen - Verteilungsgerechtigkeit - Steuergerechtigkeit o Wirtschaftswissenschaften + Klima, Umwelt und Verkehr Untermenüpunkte von "Klima, Umwelt und Verkehr" anzeigen o Klima, Umwelt und Verkehr o Stellungnahmen o Umwelt Untermenüpunkte von "Umwelt" anzeigen - Umwelt - Abfall - Klima - Luft und Lärm o Verkehr und Mobilität Untermenüpunkte von "Verkehr und Mobilität" anzeigen - Verkehr und Mobilität - Gute Arbeit im Verkehr - Mobilitätswende produzieren - Pendler:innen & Fahrgastrechte - Recht auf gute Mobilität - Unsere Bahnen * Service Untermenüpunkte von "Service" anzeigen + Service + Digitalisierungsfonds Untermenüpunkte von "Digitalisierungsfonds" anzeigen o Digitalisierungsfonds o Geförderte Projekte Untermenüpunkte von "Geförderte Projekte" anzeigen - Geförderte Projekte - #1 Wissen und Bewusstsein - #2 Technologie-Entwicklung - #3 Regulierung - #4 Geschütztes Ausprobieren - #5 Forschung + AktivKarte Untermenüpunkte von "AktivKarte" anzeigen o AktivKarte o AktivKarte anfordern o Angebote o mobile-pocket + Gewinnspiele + Register für Gesundheitsberufe + Stellungnahmen Untermenüpunkte von "Stellungnahmen" anzeigen o Stellungnahmen o Umwelt o Verkehr + Ratgeber Untermenüpunkte von "Ratgeber" anzeigen o Ratgeber o AK Young - Angebot für Junge o Arbeit & Gesundheit Untermenüpunkte von "Arbeit & Gesundheit" anzeigen - Arbeit & Gesundheit - Broschüren & Ratgeber - Konzentrationsuhr - Poster - Wandzeitung „SVP Info“ o Arbeitslosigkeit o Arbeitsrecht o Beruf & Familie o Betriebsrat o Bildung o Die Arbeiterkammer o EU o Gesundheitsberufe o Konsument o Pension o Sozialstaat o Steuer & Geld o Umwelt o Verkehr o Wohnen + Bibliothek Untermenüpunkte von "Bibliothek" anzeigen o Bibliothek o AK Bibliothek digital Untermenüpunkte von "AK Bibliothek digital" anzeigen - AK Bibliothek digital - FAQ zu OverDrive o Abschließende Arbeit o Ankaufsvorschläge o Bibliothek nutzen o Bibliotheksführungen o Lesung Buchpreis Debüt o Recherche o Sowidok o Wir über uns o Öffnungs- und Schließzeiten + Studien und Zeitschriften Untermenüpunkte von "Studien und Zeitschriften" anzeigen o Studien und Zeitschriften o AK-Studien Untermenüpunkte von "AK-Studien" anzeigen - AK-Studien - Reihe Stadtpunkte - Sammlung Arbeit - Sammlung Arbeit & Gesundheit - Sammlung Arbeitnehmerschutz - Sammlung Arbeitsmarkt - Sammlung Bildung - Sammlung EU - Sammlung Gesundheit und Pflege o Zeitschriften Untermenüpunkte von "Zeitschriften" anzeigen - Zeitschriften - AK Stadt - AK für Sie - AKtuell - Arbeit & Wirtschaft - Arbeitsmarkt im Fokus - Arbeitsmarktmonitor - Branchenreport - DRdA und DRdA infas - EU & Internationales auf einen Blick - EU Infobrief - Faktum - Gesunde Arbeit - Gesundheit & Soziales - Ifam Info - Sozialpolitik in Diskussion - Umwelt & Verkehr – Fakten und Positionen - Wirtschaft & Gesellschaft - Wirtschaft & Umwelt - Wirtschaftspolitik - Standpunkte + Rechner + Musterbriefe Untermenüpunkte von "Musterbriefe" anzeigen o Musterbriefe o Arbeit & Recht Untermenüpunkte von "Arbeit & Recht" anzeigen - Arbeit & Recht - Arbeitsverhältnis beenden - Arbeitsvertrag - Gleichbehandlung o Bildung o Konsumentenschutz Untermenüpunkte von "Konsumentenschutz" anzeigen - Konsumentenschutz - Datenschutz - Gebühren Werbung Schadenersatz - Handy & Internet - Kauf - Reise - Reklamation - Rücktritt & Kündigung o Mutterschutz und Elternkarenz Untermenüpunkte von "Mutterschutz und Elternkarenz" anzeigen - Mutterschutz und Elternkarenz - Elternteilzeit - Karenz - Mutterschutz - Papamonat o Steuer & Einkommen o Wohnen Untermenüpunkte von "Wohnen" anzeigen - Wohnen - Eigentum - Miete + Veranstaltungen Untermenüpunkte von "Veranstaltungen" anzeigen o Veranstaltungen o Rückblicke * Über uns Untermenüpunkte von "Über uns" anzeigen + Über uns + AK Präsidentin Untermenüpunkte von "AK Präsidentin" anzeigen o AK Präsidentin o Betriebsbesuche o Biographie o Schwerpunkte + AK Wahl Untermenüpunkte von "AK Wahl" anzeigen o AK Wahl o Wahlbüro Untermenüpunkte von "Wahlbüro" anzeigen - Wahlbüro - Datenschutz o Wahlergebnisse + Erfolge Untermenüpunkte von "Erfolge" anzeigen o Erfolge o Arbeitsrecht Untermenüpunkte von "Arbeitsrecht" anzeigen - Arbeitsrecht - Arbeitsklima - Arbeitsverträge - Arbeitszeit - Lohn und Gehalt - Urlaub o Konsumentenschutz + Karriereportal + Gremien Untermenüpunkte von "Gremien" anzeigen o Gremien o AK Wien-Tätigkeitsbericht o Ausschüsse o Kammerrät:innen o Präsidium o Vollversammlung Untermenüpunkte von "Vollversammlung" anzeigen - Vollversammlung - Anträge online o Vorstand + Transparenz + Leistungen + Fakten zur AK Untermenüpunkte von "Fakten zur AK" anzeigen o Fakten zur AK o Mitgliedschaft o Sozialpartnerschaft o Unser Haus o Über die Selbstverwaltung + YOCA – Campus der Jugend + Kontakt Untermenüpunkte von "Kontakt" anzeigen o Kontakt o Anderes Thema o Arbeitsmarkt & Integration o Arbeitsrecht o Arbeitswelt & Schule o Bestellservice o Betriebsratsfondsrevision o Betriebswirtschaft o Bibliothek o Bildungspolitik o Die neue Aktivkarte bestellen o EU & International o Elternkarenz o Für Betriebsrät:innen - Redaktion AK Aktuell o Gesundheitsberuferecht und Pflegepolitik o Insolvenzschutz o Institut für Historische Sozialforschung o Kommunalpolitik o Konsumentenschutz o Lehrlings- & Jugendschutz o Meldung von Barrieren o Namens- & Adressänderungen o Pensions-, Kranken- & Unfallversicherung o Pflegegeldberatung o Pressestelle o Register für Gesundheitsberufe o Sicherheit, Gesundheit & Arbeit o Sozialakademie o Steuerrecht o Umwelt & Verkehr o Wirtschaftpolitik o Wohnen * AK Rechner + AK Rechner + Brutto-Netto-Rechner + Familienbeihilfe-Rechner * Newsletter * Betriebsrat * Presse * Kontakt * Newsletter * Seiteninformation + Seiteninformation + Newsletter + Zugänglichkeit und Meldung von Barrieren + Amtssignatur + Datenschutz + Impressum + Presse * * * * * * * * * Meine Situation Menü schließen + o Angehörige pflegen o Job und Arbeit in der Familie o o Job wechseln o Kündigung bis Gehaltsverhandlung o + o Bin ich kaufsüchtig? o Ursachen, Hilfestellungen, Fallen o o Junge müssen sparen o Geldtipps für die Jungen o + o Gratis länger arbeiten? o Ständig gratis Überstunden? Sicher nicht! o o Urlaubsärger, was tun o Ihre Rechte im Urlaub o + o Ins Berufsleben starten o So gelingt der Berufseinstieg o o Wenn Geld knapp ist o Arbeitslosengeld, Notstandshilfe und Co o * Beratung Menü schließen + o Arbeit & Recht o Ihre Rechte im Job: Vom Arbeitsvertrag bis zur fairen Bezahlung. o o Abfertigung o Arbeit und Behinderung o Arbeit und Gesundheit o Arbeitsklima o Arbeitslosigkeit o Arbeitsverträge o Arbeitszeit o Ausländische Arbeitnehmer o Beendigung des Arbeitsverhältnisses o Bewerbung o Gleichbehandlung o Insolvenz o Lehre o Pension o Unfall, Krankheit & Pflege o Urlaub + o Beruf & Familie o Wie (werdende) Eltern im Beruf geschützt sind und welche Förderungen es gibt. o o Beihilfen & Förderung o Elternteilzeit o Karenz o Kinderbetreuungsgeld o Mutterschutz o Wiedereinstieg o Bildung o Infos zu Aus- und Weiterbildung - von der Lehre bis zur Bildungskarenz o o AK Bildungsgutschein und Digi-Bonus o AK Young o Arbeitswelt & Schule o Bildungs- und Berufswahl o Bildungsförderungen o L14 o Lehre o Schule o Studium o Zweiter Bildungsweg + o Konsumentenschutz o Ihre Rechte, unsere Tipps zum Verbraucherschutz: Vom Bankgeschäft bis zur privaten Pensionsvorsorge. o o Achtung Falle o Auto o Datenschutz o Einkauf & Recht o Energie o Essen & Trinken o Geld o Handy & Internet o Reise o Urheberrecht o Versicherungen + o Steuer & Einkommen o Wie viel Lohn Ihnen zusteht, Steuertipps & Zuverdienstregelungen o o Arbeitnehmerveranlagung o Dazuverdienen o Freie Dienstnehmer o Grenzüberschreitende Arbeitsverhältnisse o Lohn & Gehalt o Pendler o Steuertipps o Studierende o Veranstaltungen o Was sich 2025 ändert o Wohnen o Alles zu Eigentum, Mietrecht, Makler und Provisionen. o o Altbau-Mietencheck o Heizkostenabrechnung o Junges Wohnen o Makler und Wohnungssuche o Miete o Nachbarrechte bei Miete und Eigentum o Veranstaltungen o Wohnen im Eigentum * Interessenvertretung Menü schließen + o Arbeit & Soziales o Mehr Qualität in der Arbeit & sichere Jobs. o o Arbeit & Gesundheit o Arbeitsmarkt o Arbeitszeit o Beruf & Familie o Bildung o Frauen o Gleichbehandlung o Langzeitpflege o Pensionen o Sozialstaat o Antonio-Gramsci-Preis o Gesundheits- und Sozialberufe o + o arbeit.digital o Den digitalen Wandel gerecht gestalten. o o Bildung und digitale Kompetenzen o Daten, KI und faire Algorithmen o Datenschutz und Konsument:innen-Rechte o Ein Europa für das digitale Zeitalter o Events o Industrie 4.0 o Mitbestimmung o Plattformarbeit o Policy Papers + o Meine Stadt o Für nachhaltige kommunale Entwicklungen. o o Soziale Stadt o Veranstaltungsrückblicke o Wohnen o EU & Internationales o Positionen für ein besseres Europa. o o Europäische Union o Globalisierung & internationaler Handel o Infobrief EU & International o Positionspapiere + o Wirtschaft & Verteilungsgerechtigkeit o Sozial gerechte Perspektiven. o o Betriebswirtschaft o Budget o Energiepolitik o Konsument o Teuerung o Verteilungsgerechtigkeit o Wirtschaftswissenschaften o Klima, Umwelt und Verkehr o Mobil & ökologisch in die Zukunft. o o Stellungnahmen o Umwelt o Verkehr und Mobilität * Service Menü schließen + o Digitalisierungsfonds o 150 Millionen Euro zur Förderung von Projekten und für Qualifizierung o o Geförderte Projekte o Register für Gesundheitsberufe o Für Beschäftigte in den Gesundheitsberufen o o AktivKarte o Vergünstigungen exklusiv für AK Wien Mitglieder. o o AktivKarte anfordern o mobile-pocket o Angebote + o Gewinnspiele o o Ratgeber o Infos & Tipps zum Nachlesen. o o AK Young - Angebot für Junge o Arbeit & Gesundheit o Arbeitslosigkeit o Arbeitsrecht o Beruf & Familie o Betriebsrat o Bildung o Die Arbeiterkammer o EU o Gesundheitsberufe o Konsument o Pension o Sozialstaat o Steuer & Geld o Umwelt o Verkehr o Wohnen + o Bibliothek o Die Bibliothek für Sozialwissenschaften. o o Abschließende Arbeit o AK Bibliothek digital o Ankaufsvorschläge o Bibliothek nutzen o Bibliotheksführungen o Lesung Buchpreis Debüt o Öffnungs- und Schließzeiten o Recherche o Sowidok o Wir über uns o Studien und Zeitschriften o Für MultiplikatorInnen und die wissenschaftliche Community. o o AK-Studien o Zeitschriften + o Rechner o Reinklicken und rechnen: Vom Abfertigungsrechner bis zum Zeitspeicher. o o Musterbriefe o Unsere Vorlagen zu Ihrer Unterstützung. o o Arbeit & Recht o Bildung o Konsumentenschutz o Mutterschutz und Elternkarenz o Steuer & Einkommen o Wohnen o Veranstaltungen o Was ist los in der AK Wien? o o Rückblicke * Über uns Menü schließen + o AK Präsidentin o Renate Anderl stellt sich vor. o o Betriebsbesuche o Biographie o Schwerpunkte o Erfolge o Sie haben Rechte - wir setzten sie durch. o o Arbeitsrecht o Konsumentenschutz o Karriereportal o Bewerben Sie sich bei uns. o + o AK Wahl o Alle 5 Jahre bestimmen Sie den politischen Kurs der AK mit. o o Wahlergebnisse o Wahlbüro o Gremien o Vorstand, Präsidium und Vollversammlung o o AK Wien-Tätigkeitsbericht o Ausschüsse o Kammerrät:innen o Präsidium o Vollversammlung o Vorstand o Transparenz o Budget, Organigramm, Gehälter & Funktionsgebühren o + o Leistungen o Service, Beratung, Grundlagenarbeit & Interessenvertretung o o Fakten zur AK o Aufgaben und Leistungen Ihrer Vertretung auf einen Blick. o o Mitgliedschaft o Sozialpartnerschaft o Über die Selbstverwaltung o Unser Haus o YOCA – Campus der Jugend o + o Kontakt o So erreichen Sie uns. o o Arbeitsrecht o Elternkarenz o Gesundheitsberuferecht und Pflegepolitik o Register für Gesundheitsberufe o Insolvenzschutz o Institut für Historische Sozialforschung o Konsumentenschutz o Wohnen o Lehrlings- & Jugendschutz o Pensions-, Kranken- & Unfallversicherung o Pflegegeldberatung o Sicherheit, Gesundheit & Arbeit o Steuerrecht o Arbeitsmarkt & Integration o Arbeitswelt & Schule o Bibliothek o Betriebsratsfondsrevision o Betriebswirtschaft o Bildungspolitik o EU & International o Für Betriebsrät:innen - Redaktion AK Aktuell o Sozialakademie o Umwelt & Verkehr o Kommunalpolitik o Wirtschaftpolitik o Pressestelle o Bestellservice o Die neue Aktivkarte bestellen o Namens- & Adressänderungen o Meldung von Barrieren o Anderes Thema Search AK durchsuchen * Quicklinks * Karenz-Regelung * Arbeitnehmer-Kündigung * ArbeitnehmerInnenveranlagung * Urlaub * Pension Search * Teilen mit + WhatsApp + Facebook + Twitter Kontakt So erreichen Sie uns * * Drucken * Seite teilen Teilen mit + Facebook + X + Whatsapp + Link kopieren Link kopieren * Kontakt Kontakt Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien Prinz Eugenstraße 20-22 1040 Wien Telefon: +43 1 50165-0 - erreichbar mit der Linie D - Kontakt * Arbeitsrecht + Sie haben Fragen zum Arbeitsrecht? * Elternkarenz + Sie haben Fragen zu Elternkarenz & Kinderbetreuungsgeld * Gesundheitsberuferecht und Pflegepolitik + Sie haben Fragen zum Berufsrecht? * Register für Gesundheitsberufe + Sie haben Fragen zum Gesundheitsberuferegister? * Insolvenzschutz + Sie haben Fragen zum Insolvenzschutz * Institut für Historische Sozialforschung * Konsumentenschutz + Sie haben Fragen zum Konsumentenschutz * Wohnen * Lehrlings- & Jugendschutz + Du hast Fragen zum Lehrlings- und Jugendschutz? * Pensions-, Kranken- & Unfallversicherung + Sie haben Fragen zur Pensions-, Kranken- & Unfallversicherung * Pflegegeldberatung * Sicherheit, Gesundheit & Arbeit + Sie haben Fragen zu Sicherheit, Gesundheit und Arbeit * Steuerrecht + Sie haben Fragen zum Steuerrecht? * Arbeitsmarkt & Integration * Arbeitswelt & Schule * Bibliothek + Fragen zur Bibliothek * Betriebsratsfondsrevision * Betriebswirtschaft * Bildungspolitik * EU & International * Für Betriebsrät:innen - Redaktion AK Aktuell * Sozialakademie * Umwelt & Verkehr * Kommunalpolitik * Wirtschaftpolitik * Pressestelle * Bestellservice * Die neue Aktivkarte bestellen * Namens- & Adressänderungen * Meldung von Barrieren * Anderes Thema Wir beraten Sie gern. Brauchen Sie Hilfe? Die AK BeraterInnen stehen Ihnen montags bis freitags mit Rat und Hilfe am Telefon zur Verfügung. Achtung Die Beratungszentren Donaustadt, Floridsdorf und Ottakring sind am 14.11.2024 sowie am 29.11.2024 aufgrund einer Fortbildung von 13:00 bis 16:00 Uhr geschlossen. Persönliche Beratung Persönliche Beratung ist nur nach Terminvereinbarung möglich. Hausordnung Für ein angenehmes und konfliktfreies Miteinander vieler Menschen braucht es ein gewisses Maß an Regeln und Rücksichtnahme. Unsere Hausordnung finden Sie hier Bitte wählen Sie aus: Arbeitsrecht +43 1 501 65 1201 Mo - Fr, 8:00 - 15:45 Elternkarenz +43 1 501 65 1201 Mo - Fr, 8:00 - 15:45 Sicherheit, Gesundheit & Arbeit +43 1 501 65 1208 Mo - Fr, 8:00 - 12:00 Insolvenzen +43 1 501 65 1342 Mo - Do, 8:00 - 14:00 KonsumentInnenschutz +43 1 501 65 1209 Mo - Fr, 8:00 - 12:00 Lehrlings- & Jugendschutz +43 1 501 65 1201 Mo - Fr, 8:00 - 15:45 Pensions-, Kranken- & Unfallversicherung +43 1 501 65 1204 Mo - Fr, 8:00 - 15:45 Pflegegeldeinstufung +43 1 501 65 1204 Mo - Fr, 8:00 - 15:45 Steuer +43 1 501 65 1207 Mo - Fr, 8:00 - 15:45 Wohnrecht +43 1 501 65 1345 Mo - Fr: 8:00 - 12:00 Di: 15:00 - 18:00 Anderes Thema - - UNSErE BERATUNGSZENTREN Beratungszentrum AK Wien Adresse: Prinz Eugen Straße 20-22 1040 Wien Telefon: +43 1 501 65 0 Persönliche Beratung ist nur nach Terminvereinbarung möglich. Beratungszentrum Floridsdorf Adresse: Prager Straße 31 1210 Wien Telefon: +43 1 50165 16311 Persönliche Beratung ist nur nach Terminvereinbarung möglich. Beratungszentrum Donaustadt Adresse: Wagramer Straße 147, Stiege 3, Top 1 1220 Wien Telefon: +43 1 50165 1341 Persönliche Beratung ist nur nach Terminvereinbarung möglich. Beratungszentrum Liesing Das Beratungszentrum Liesing ist aufgrund von Umbauarbeiten an zwei Freitagen, 22.11.2024 und 29.11.2024 geschlossen. Adresse: Liesinger Platz 1 1230 Wien Telefon: +43 1 50165 16411 Persönliche Beratung ist nur nach Terminvereinbarung möglich. Beratungszentrum Ottakring Adresse: Thaliastraße. 125 A/ Ecke Hettenkofergasse 1160 Wien Telefon: +43 1 50165 16205 Persönliche Beratung ist nur nach Terminvereinbarung möglich. FAKTory. Deine AK-Beratung neben der Uni. Persönliche Arbeitsrechtsberatung für Studierende und Universitätsbeschäftigte. Ab Mai 2023: jeden Dienstag und Donnerstag von 9 - 17 Uhr! Adresse: Universitätsstraße 9 1010 Wien Telefon: +43 1 50165 1406 Persönliche Beratung ist nur nach Terminvereinbarung möglich. Mehr … AK Wien Bildungsgebäude Im Bildungsgebäude der Wiener Arbeiterkammer im 4. Bezirk finden Schulungen und Seminare statt. Adresse: Theresianumgasse 16-18 1040 Wien Telefon: +43 1 50165 0 So erreichen Sie uns: Straßenbahn Linie D (Station Belvederegasse) Vom Hauptbahnhof erreichen Sie uns in 10 Minuten zu Fuß. Theater Akzent § 1. AKG: Die Kammern für Arbeiter und Angestellte und die Bundeskammer für Arbeiter und Angestellte sind berufen, die sozialen, wirtschaftlichen, beruflichen und kulturellen Interessen der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen zu vertreten und zu fördern. Adresse: Theresianumgasse 18 1040 Wien Telefon: +43 1 501 65 13306 (Ticket Hotline) Fax: +43 1 501 65 13399 Website: https://www.akzent.at/ So erreichen Sie uns: Straßenbahn Linie D (Station Belvederegasse) Technisch Gewerbliche Abendschule des BFI Adresse: Plößlgasse 13 1040 Wien Telefon: +43 1 505 35 50 3000 Website: https://www.bfi.wien/ueber-uns/organisation/abteilungen/tga/ So erreichen Sie uns: Straßenbahn Linie D (Station Plößlgasse) AK Bürogebäude Adresse: Plößlgasse 2 1040 Wien Telefon: +43 1 501 65 0 So erreichen Sie uns: Straßenbahn Linie D (Station Plößlgasse) Kontakt Kontakt Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien Prinz Eugenstraße 20-22 1040 Wien Telefon: +43 1 50165-0 - erreichbar mit der Linie D - Machen Sie sich vertraut mit der neuen AK Website: Bundesland wählen Sie sind in dem Bundesland AK-Mitglied, in dem Sie arbeiten. Über dieses Pulldown wechseln Sie zu Ihrer Arbeiterkammer. Suche Klicken Sie auf die Lupe und tragen Sie Ihren Suchbegriff ein. Wir bieten Ihnen die drei am häufigsten aufgerufenen Inhalte als Quicklinks an. Shortcuts Sie finden auf jeder Seite unseres neuen Internetauftritts Shortcut-Icons, die Ihnen auf kurzem Weg z.B. Links oder Kontakte liefern. Die Teilen-Funktion für Facebook & Co finden Sie auch hier. Rechner Als AK bieten wir Ihnen eine Vielzahl an interaktiven Services und Rechner, die Sie direkt über die Fußzeile aufrufen können. Hilfe beenden Hilfe anzeigen Beratung * Arbeit & Recht * Beruf & Familie * Bildung * Konsumentenschutz * Steuer & Einkommen * Wohnen Interessenvertretung * Arbeit & Soziales * EU & Internationales * Gesundheits- und Sozialberufe * Klima, Umwelt und Verkehr * Meine Stadt * Wirtschaft & Verteilungsgerechtigkeit * arbeit.digital Service * AktivKarte * Betriebsrat * Bibliothek * Digitalisierungsfonds * Gewinnspiele * Musterbriefe * Ratgeber * Rechner * Register für Gesundheitsberufe * Studien und Zeitschriften * Veranstaltungen Über uns * AK Präsidentin * AK Wahl * Erfolge * Fakten zur AK * Gremien * Karriereportal * Kontakt * Leistungen * Transparenz * YOCA – Campus der Jugend Seiteninformation * Newsletter * Zugänglichkeit und Meldung von Barrieren * Amtssignatur * Datenschutz * Impressum * Presse * Cookie Präferenzen AK Rechner * * alle anzeigen AK Rechner * © 2025 AK Wien | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65 * Datenschutz * Impressum * Youtube * Facebook * Twitter * Instagram * RSS * LinkedIn * TikTok | zum Inhalt zur Navigation Bundesland Bundesland wählen * AK Österreich * Burgenland * Kärnten * Niederösterreich * Oberösterreich * Salzburg * Steiermark * Tirol * Vorarlberg * Wien * * Wo bin ich Mitglied? Bundesland Bundesland wählen Menü schließen * AK Österreich * Burgenland * Kärnten * Niederösterreich * Oberösterreich * Salzburg * Steiermark * Tirol * Vorarlberg * Wien * * Wo bin ich Mitglied? * Newsletter * Betriebsrat * Presse * Kontakt * Quicklinks * Karenz-Regelung * Arbeitnehmer-Kündigung * ArbeitnehmerInnenveranlagung * Urlaub * Pension Menü Bundesland Menü schließen MENÜ * Meine Situation Untermenüpunkte von "Meine Situation" anzeigen + Meine Situation + Angehörige pflegen + Bin ich kaufsüchtig? + Gratis länger arbeiten? + Ins Berufsleben starten + Job wechseln + Junge müssen sparen + Urlaubsärger, was tun + Wenn Geld knapp ist * Beratung Untermenüpunkte von "Beratung" anzeigen + Beratung + Arbeit & Recht Untermenüpunkte von "Arbeit & Recht" anzeigen o Arbeit & Recht o Abfertigung o Arbeit und Behinderung o Arbeit und Gesundheit Untermenüpunkte von "Arbeit und Gesundheit" anzeigen - Arbeit und Gesundheit - Arbeitsumfeld - Bildschirmarbeit - Gesetzliche Grundlagen - Gesund im Betrieb - Psychische Belastungen - SVP Seminare - SVP Veranstaltungen o Arbeitsklima Untermenüpunkte von "Arbeitsklima" anzeigen - Arbeitsklima o Arbeitslosigkeit o Arbeitsverträge Untermenüpunkte von "Arbeitsverträge" anzeigen - Arbeitsverträge - Unfaire Klauseln in Arbeitsverträgen o Arbeitszeit Untermenüpunkte von "Arbeitszeit" anzeigen - Arbeitszeit - Arbeitszeit & Ruhepausen - Normalarbeitszeit - Sonderformen der Arbeitszeit o Ausländische Arbeitnehmer o Beendigung des Arbeitsverhältnisses o Bewerbung o Gleichbehandlung o Insolvenz o Lehre o Pension Untermenüpunkte von "Pension" anzeigen - Pension - Altersteilzeit - Arbeiten in Pension - Betriebspension - Klagsmuster in Rehabilitations- und Pensionsverfahren - Pensionsformen - Pensionshöhe - Pensionskonto o Unfall, Krankheit & Pflege Untermenüpunkte von "Unfall, Krankheit & Pflege" anzeigen - Unfall, Krankheit & Pflege - Krankheit - Pflege - Unfall o Urlaub + Beruf & Familie Untermenüpunkte von "Beruf & Familie" anzeigen o Beruf & Familie o Beihilfen & Förderung o Elternteilzeit o Karenz o Kinderbetreuungsgeld o Mutterschutz o Wiedereinstieg + Bildung Untermenüpunkte von "Bildung" anzeigen o Bildung o AK Bildungsgutschein und Digi-Bonus o AK Young o Arbeitswelt & Schule Untermenüpunkte von "Arbeitswelt & Schule" anzeigen - Arbeitswelt & Schule - AK Workshops und Planspiele - Kooperationen und Fortbildungen - Unterrichtsmaterialien o Bildungs- und Berufswahl o Bildungsförderungen o L14 o Lehre o Schule o Studium o Zweiter Bildungsweg + Konsumentenschutz Untermenüpunkte von "Konsumentenschutz" anzeigen o Konsumentenschutz o Achtung Falle o Auto o Datenschutz o Einkauf & Recht o Energie o Essen & Trinken Untermenüpunkte von "Essen & Trinken" anzeigen - Essen & Trinken - Lebensmittelkennzeichnung o Geld Untermenüpunkte von "Geld" anzeigen - Geld - Bargeldlos zahlen - Geldanlage - Konto - Kredite - Privatkonkurs - SEPA - Sparen o Handy & Internet Untermenüpunkte von "Handy & Internet" anzeigen - Handy & Internet - Apps - Festnetz & VoIP - Handy - Internet o Reise o Urheberrecht o Versicherungen + Steuer & Einkommen Untermenüpunkte von "Steuer & Einkommen" anzeigen o Steuer & Einkommen o Arbeitnehmerveranlagung o Dazuverdienen o Freie Dienstnehmer Untermenüpunkte von "Freie Dienstnehmer" anzeigen - Freie Dienstnehmer - Arbeitsrecht - Beschäftigungsformen - Sozialversicherungsrecht - Steuerrecht o Grenzüberschreitende Arbeitsverhältnisse o Lohn & Gehalt o Pendler o Steuertipps o Studierende o Veranstaltungen Untermenüpunkte von "Veranstaltungen" anzeigen - Veranstaltungen - Steuerrecht kompakt - VA Rückblicke o Was sich 2025 ändert + Wohnen Untermenüpunkte von "Wohnen" anzeigen o Wohnen o Altbau-Mietencheck o Heizkostenabrechnung o Junges Wohnen o Makler und Wohnungssuche o Miete o Nachbarrechte bei Miete und Eigentum o Veranstaltungen Untermenüpunkte von "Veranstaltungen" anzeigen - Veranstaltungen - Rückblick o Wohnen im Eigentum * Interessenvertretung Untermenüpunkte von "Interessenvertretung" anzeigen + Interessenvertretung + Arbeit & Soziales Untermenüpunkte von "Arbeit & Soziales" anzeigen o Arbeit & Soziales o Antonio-Gramsci-Preis o Arbeit & Gesundheit o Arbeitsmarkt o Arbeitszeit o Beruf & Familie o Bildung o Frauen o Gleichbehandlung o Langzeitpflege o Pensionen o Sozialstaat + Gesundheits- und Sozialberufe + arbeit.digital Untermenüpunkte von "arbeit.digital" anzeigen o arbeit.digital o Bildung und digitale Kompetenzen o Daten, KI und faire Algorithmen o Datenschutz und Konsument:innen-Rechte o Ein Europa für das digitale Zeitalter Untermenüpunkte von "Ein Europa für das digitale Zeitalter" anzeigen - Ein Europa für das digitale Zeitalter - Datenschutz - Digital Markets Act - Digital Services Act - Digitalabgabe - Digitale Zukunft und digitaler Kompass 2030 - European Health Data Space - Künstliche Intelligenz - Plattformarbeit o Events o Industrie 4.0 o Mitbestimmung o Plattformarbeit o Policy Papers + Meine Stadt Untermenüpunkte von "Meine Stadt" anzeigen o Meine Stadt o Soziale Stadt o Veranstaltungsrückblicke o Wohnen + EU & Internationales Untermenüpunkte von "EU & Internationales" anzeigen o EU & Internationales o Europäische Union o Globalisierung & internationaler Handel o Infobrief EU & International Untermenüpunkte von "Infobrief EU & International" anzeigen - Infobrief EU & International - Ausgabe 22_2 Infobrief - Ausgabe 22_3 Infobrief - Ausgabe 22_4 Infobrief - Ausgabe 23_1 Infobrief - Ausgabe 23_2 Infobrief - Ausgabe 23_3 Infobrief - Ausgabe 23_4 Infobrief - Ausgabe 24_1 Infobrief - Ausgabe 24_2 Infobrief - Ausgabe 24_3 Infobrief - Ausgabe 24_4 Infobrief o Positionspapiere + Wirtschaft & Verteilungsgerechtigkeit Untermenüpunkte von "Wirtschaft & Verteilungsgerechtigkeit" anzeigen o Wirtschaft & Verteilungsgerechtigkeit o Betriebswirtschaft o Budget o Energiepolitik o Konsument o Teuerung o Verteilungsgerechtigkeit Untermenüpunkte von "Verteilungsgerechtigkeit" anzeigen - Verteilungsgerechtigkeit - Steuergerechtigkeit o Wirtschaftswissenschaften + Klima, Umwelt und Verkehr Untermenüpunkte von "Klima, Umwelt und Verkehr" anzeigen o Klima, Umwelt und Verkehr o Stellungnahmen o Umwelt Untermenüpunkte von "Umwelt" anzeigen - Umwelt - Abfall - Klima - Luft und Lärm o Verkehr und Mobilität Untermenüpunkte von "Verkehr und Mobilität" anzeigen - Verkehr und Mobilität - Gute Arbeit im Verkehr - Mobilitätswende produzieren - Pendler:innen & Fahrgastrechte - Recht auf gute Mobilität - Unsere Bahnen * Service Untermenüpunkte von "Service" anzeigen + Service + Digitalisierungsfonds Untermenüpunkte von "Digitalisierungsfonds" anzeigen o Digitalisierungsfonds o Geförderte Projekte Untermenüpunkte von "Geförderte Projekte" anzeigen - Geförderte Projekte - #1 Wissen und Bewusstsein - #2 Technologie-Entwicklung - #3 Regulierung - #4 Geschütztes Ausprobieren - #5 Forschung + AktivKarte Untermenüpunkte von "AktivKarte" anzeigen o AktivKarte o AktivKarte anfordern o Angebote o mobile-pocket + Gewinnspiele + Register für Gesundheitsberufe + Stellungnahmen Untermenüpunkte von "Stellungnahmen" anzeigen o Stellungnahmen o Umwelt o Verkehr + Ratgeber Untermenüpunkte von "Ratgeber" anzeigen o Ratgeber o AK Young - Angebot für Junge o Arbeit & Gesundheit Untermenüpunkte von "Arbeit & Gesundheit" anzeigen - Arbeit & Gesundheit - Broschüren & Ratgeber - Konzentrationsuhr - Poster - Wandzeitung „SVP Info“ o Arbeitslosigkeit o Arbeitsrecht o Beruf & Familie o Betriebsrat o Bildung o Die Arbeiterkammer o EU o Gesundheitsberufe o Konsument o Pension o Sozialstaat o Steuer & Geld o Umwelt o Verkehr o Wohnen + Bibliothek Untermenüpunkte von "Bibliothek" anzeigen o Bibliothek o AK Bibliothek digital Untermenüpunkte von "AK Bibliothek digital" anzeigen - AK Bibliothek digital - FAQ zu OverDrive o Abschließende Arbeit o Ankaufsvorschläge o Bibliothek nutzen o Bibliotheksführungen o Lesung Buchpreis Debüt o Recherche o Sowidok o Wir über uns o Öffnungs- und Schließzeiten + Studien und Zeitschriften Untermenüpunkte von "Studien und Zeitschriften" anzeigen o Studien und Zeitschriften o AK-Studien Untermenüpunkte von "AK-Studien" anzeigen - AK-Studien - Reihe Stadtpunkte - Sammlung Arbeit - Sammlung Arbeit & Gesundheit - Sammlung Arbeitnehmerschutz - Sammlung Arbeitsmarkt - Sammlung Bildung - Sammlung EU - Sammlung Gesundheit und Pflege o Zeitschriften Untermenüpunkte von "Zeitschriften" anzeigen - Zeitschriften - AK Stadt - AK für Sie - AKtuell - Arbeit & Wirtschaft - Arbeitsmarkt im Fokus - Arbeitsmarktmonitor - Branchenreport - DRdA und DRdA infas - EU & Internationales auf einen Blick - EU Infobrief - Faktum - Gesunde Arbeit - Gesundheit & Soziales - Ifam Info - Sozialpolitik in Diskussion - Umwelt & Verkehr – Fakten und Positionen - Wirtschaft & Gesellschaft - Wirtschaft & Umwelt - Wirtschaftspolitik - Standpunkte + Rechner + Musterbriefe Untermenüpunkte von "Musterbriefe" anzeigen o Musterbriefe o Arbeit & Recht Untermenüpunkte von "Arbeit & Recht" anzeigen - Arbeit & Recht - Arbeitsverhältnis beenden - Arbeitsvertrag - Gleichbehandlung o Bildung o Konsumentenschutz Untermenüpunkte von "Konsumentenschutz" anzeigen - Konsumentenschutz - Datenschutz - Gebühren Werbung Schadenersatz - Handy & Internet - Kauf - Reise - Reklamation - Rücktritt & Kündigung o Mutterschutz und Elternkarenz Untermenüpunkte von "Mutterschutz und Elternkarenz" anzeigen - Mutterschutz und Elternkarenz - Elternteilzeit - Karenz - Mutterschutz - Papamonat o Steuer & Einkommen o Wohnen Untermenüpunkte von "Wohnen" anzeigen - Wohnen - Eigentum - Miete + Veranstaltungen Untermenüpunkte von "Veranstaltungen" anzeigen o Veranstaltungen o Rückblicke * Über uns Untermenüpunkte von "Über uns" anzeigen + Über uns + AK Präsidentin Untermenüpunkte von "AK Präsidentin" anzeigen o AK Präsidentin o Betriebsbesuche o Biographie o Schwerpunkte + AK Wahl Untermenüpunkte von "AK Wahl" anzeigen o AK Wahl o Wahlbüro Untermenüpunkte von "Wahlbüro" anzeigen - Wahlbüro - Datenschutz o Wahlergebnisse + Erfolge Untermenüpunkte von "Erfolge" anzeigen o Erfolge o Arbeitsrecht Untermenüpunkte von "Arbeitsrecht" anzeigen - Arbeitsrecht - Arbeitsklima - Arbeitsverträge - Arbeitszeit - Lohn und Gehalt - Urlaub o Konsumentenschutz + Karriereportal + Gremien Untermenüpunkte von "Gremien" anzeigen o Gremien o AK Wien-Tätigkeitsbericht o Ausschüsse o Kammerrät:innen o Präsidium o Vollversammlung Untermenüpunkte von "Vollversammlung" anzeigen - Vollversammlung - Anträge online o Vorstand + Transparenz + Leistungen + Fakten zur AK Untermenüpunkte von "Fakten zur AK" anzeigen o Fakten zur AK o Mitgliedschaft o Sozialpartnerschaft o Unser Haus o Über die Selbstverwaltung + YOCA – Campus der Jugend + Kontakt Untermenüpunkte von "Kontakt" anzeigen o Kontakt o Anderes Thema o Arbeitsmarkt & Integration o Arbeitsrecht o Arbeitswelt & Schule o Bestellservice o Betriebsratsfondsrevision o Betriebswirtschaft o Bibliothek o Bildungspolitik o Die neue Aktivkarte bestellen o EU & International o Elternkarenz o Für Betriebsrät:innen - Redaktion AK Aktuell o Gesundheitsberuferecht und Pflegepolitik o Insolvenzschutz o Institut für Historische Sozialforschung o Kommunalpolitik o Konsumentenschutz o Lehrlings- & Jugendschutz o Meldung von Barrieren o Namens- & Adressänderungen o Pensions-, Kranken- & Unfallversicherung o Pflegegeldberatung o Pressestelle o Register für Gesundheitsberufe o Sicherheit, Gesundheit & Arbeit o Sozialakademie o Steuerrecht o Umwelt & Verkehr o Wirtschaftpolitik o Wohnen * AK Rechner + AK Rechner + Brutto-Netto-Rechner + Familienbeihilfe-Rechner * Newsletter * Betriebsrat * Presse * Kontakt * Newsletter * Seiteninformation + Seiteninformation + Newsletter + Zugänglichkeit und Meldung von Barrieren + Amtssignatur + Datenschutz + Impressum + Presse * * * * * * * * * Meine Situation Menü schließen + o Angehörige pflegen o Job und Arbeit in der Familie o o Job wechseln o Kündigung bis Gehaltsverhandlung o + o Bin ich kaufsüchtig? o Ursachen, Hilfestellungen, Fallen o o Junge müssen sparen o Geldtipps für die Jungen o + o Gratis länger arbeiten? o Ständig gratis Überstunden? Sicher nicht! o o Urlaubsärger, was tun o Ihre Rechte im Urlaub o + o Ins Berufsleben starten o So gelingt der Berufseinstieg o o Wenn Geld knapp ist o Arbeitslosengeld, Notstandshilfe und Co o * Beratung Menü schließen + o Arbeit & Recht o Ihre Rechte im Job: Vom Arbeitsvertrag bis zur fairen Bezahlung. o o Abfertigung o Arbeit und Behinderung o Arbeit und Gesundheit o Arbeitsklima o Arbeitslosigkeit o Arbeitsverträge o Arbeitszeit o Ausländische Arbeitnehmer o Beendigung des Arbeitsverhältnisses o Bewerbung o Gleichbehandlung o Insolvenz o Lehre o Pension o Unfall, Krankheit & Pflege o Urlaub + o Beruf & Familie o Wie (werdende) Eltern im Beruf geschützt sind und welche Förderungen es gibt. o o Beihilfen & Förderung o Elternteilzeit o Karenz o Kinderbetreuungsgeld o Mutterschutz o Wiedereinstieg o Bildung o Infos zu Aus- und Weiterbildung - von der Lehre bis zur Bildungskarenz o o AK Bildungsgutschein und Digi-Bonus o AK Young o Arbeitswelt & Schule o Bildungs- und Berufswahl o Bildungsförderungen o L14 o Lehre o Schule o Studium o Zweiter Bildungsweg + o Konsumentenschutz o Ihre Rechte, unsere Tipps zum Verbraucherschutz: Vom Bankgeschäft bis zur privaten Pensionsvorsorge. o o Achtung Falle o Auto o Datenschutz o Einkauf & Recht o Energie o Essen & Trinken o Geld o Handy & Internet o Reise o Urheberrecht o Versicherungen + o Steuer & Einkommen o Wie viel Lohn Ihnen zusteht, Steuertipps & Zuverdienstregelungen o o Arbeitnehmerveranlagung o Dazuverdienen o Freie Dienstnehmer o Grenzüberschreitende Arbeitsverhältnisse o Lohn & Gehalt o Pendler o Steuertipps o Studierende o Veranstaltungen o Was sich 2025 ändert o Wohnen o Alles zu Eigentum, Mietrecht, Makler und Provisionen. o o Altbau-Mietencheck o Heizkostenabrechnung o Junges Wohnen o Makler und Wohnungssuche o Miete o Nachbarrechte bei Miete und Eigentum o Veranstaltungen o Wohnen im Eigentum * Interessenvertretung Menü schließen + o Arbeit & Soziales o Mehr Qualität in der Arbeit & sichere Jobs. o o Arbeit & Gesundheit o Arbeitsmarkt o Arbeitszeit o Beruf & Familie o Bildung o Frauen o Gleichbehandlung o Langzeitpflege o Pensionen o Sozialstaat o Antonio-Gramsci-Preis o Gesundheits- und Sozialberufe o + o arbeit.digital o Den digitalen Wandel gerecht gestalten. o o Bildung und digitale Kompetenzen o Daten, KI und faire Algorithmen o Datenschutz und Konsument:innen-Rechte o Ein Europa für das digitale Zeitalter o Events o Industrie 4.0 o Mitbestimmung o Plattformarbeit o Policy Papers + o Meine Stadt o Für nachhaltige kommunale Entwicklungen. o o Soziale Stadt o Veranstaltungsrückblicke o Wohnen o EU & Internationales o Positionen für ein besseres Europa. o o Europäische Union o Globalisierung & internationaler Handel o Infobrief EU & International o Positionspapiere + o Wirtschaft & Verteilungsgerechtigkeit o Sozial gerechte Perspektiven. o o Betriebswirtschaft o Budget o Energiepolitik o Konsument o Teuerung o Verteilungsgerechtigkeit o Wirtschaftswissenschaften o Klima, Umwelt und Verkehr o Mobil & ökologisch in die Zukunft. o o Stellungnahmen o Umwelt o Verkehr und Mobilität * Service Menü schließen + o Digitalisierungsfonds o 150 Millionen Euro zur Förderung von Projekten und für Qualifizierung o o Geförderte Projekte o Register für Gesundheitsberufe o Für Beschäftigte in den Gesundheitsberufen o o AktivKarte o Vergünstigungen exklusiv für AK Wien Mitglieder. o o AktivKarte anfordern o mobile-pocket o Angebote + o Gewinnspiele o o Ratgeber o Infos & Tipps zum Nachlesen. o o AK Young - Angebot für Junge o Arbeit & Gesundheit o Arbeitslosigkeit o Arbeitsrecht o Beruf & Familie o Betriebsrat o Bildung o Die Arbeiterkammer o EU o Gesundheitsberufe o Konsument o Pension o Sozialstaat o Steuer & Geld o Umwelt o Verkehr o Wohnen + o Bibliothek o Die Bibliothek für Sozialwissenschaften. o o Abschließende Arbeit o AK Bibliothek digital o Ankaufsvorschläge o Bibliothek nutzen o Bibliotheksführungen o Lesung Buchpreis Debüt o Öffnungs- und Schließzeiten o Recherche o Sowidok o Wir über uns o Studien und Zeitschriften o Für MultiplikatorInnen und die wissenschaftliche Community. o o AK-Studien o Zeitschriften + o Rechner o Reinklicken und rechnen: Vom Abfertigungsrechner bis zum Zeitspeicher. o o Musterbriefe o Unsere Vorlagen zu Ihrer Unterstützung. o o Arbeit & Recht o Bildung o Konsumentenschutz o Mutterschutz und Elternkarenz o Steuer & Einkommen o Wohnen o Veranstaltungen o Was ist los in der AK Wien? o o Rückblicke * Über uns Menü schließen + o AK Präsidentin o Renate Anderl stellt sich vor. o o Betriebsbesuche o Biographie o Schwerpunkte o Erfolge o Sie haben Rechte - wir setzten sie durch. o o Arbeitsrecht o Konsumentenschutz o Karriereportal o Bewerben Sie sich bei uns. o + o AK Wahl o Alle 5 Jahre bestimmen Sie den politischen Kurs der AK mit. o o Wahlergebnisse o Wahlbüro o Gremien o Vorstand, Präsidium und Vollversammlung o o AK Wien-Tätigkeitsbericht o Ausschüsse o Kammerrät:innen o Präsidium o Vollversammlung o Vorstand o Transparenz o Budget, Organigramm, Gehälter & Funktionsgebühren o + o Leistungen o Service, Beratung, Grundlagenarbeit & Interessenvertretung o o Fakten zur AK o Aufgaben und Leistungen Ihrer Vertretung auf einen Blick. o o Mitgliedschaft o Sozialpartnerschaft o Über die Selbstverwaltung o Unser Haus o YOCA – Campus der Jugend o + o Kontakt o So erreichen Sie uns. o o Arbeitsrecht o Elternkarenz o Gesundheitsberuferecht und Pflegepolitik o Register für Gesundheitsberufe o Insolvenzschutz o Institut für Historische Sozialforschung o Konsumentenschutz o Wohnen o Lehrlings- & Jugendschutz o Pensions-, Kranken- & Unfallversicherung o Pflegegeldberatung o Sicherheit, Gesundheit & Arbeit o Steuerrecht o Arbeitsmarkt & Integration o Arbeitswelt & Schule o Bibliothek o Betriebsratsfondsrevision o Betriebswirtschaft o Bildungspolitik o EU & International o Für Betriebsrät:innen - Redaktion AK Aktuell o Sozialakademie o Umwelt & Verkehr o Kommunalpolitik o Wirtschaftpolitik o Pressestelle o Bestellservice o Die neue Aktivkarte bestellen o Namens- & Adressänderungen o Meldung von Barrieren o Anderes Thema Search AK durchsuchen * Quicklinks * Karenz-Regelung * Arbeitnehmer-Kündigung * ArbeitnehmerInnenveranlagung * Urlaub * Pension Search * Teilen mit + WhatsApp + Facebook + Twitter Kontakt So erreichen Sie uns * * Drucken * Seite teilen Teilen mit + Facebook + X + Whatsapp + Link kopieren Link kopieren * Kontakt Kontakt Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien Prinz Eugenstraße 20-22 1040 Wien Telefon: +43 1 50165-0 - erreichbar mit der Linie D - Kontakt * Arbeitsrecht + Sie haben Fragen zum Arbeitsrecht? * Elternkarenz + Sie haben Fragen zu Elternkarenz & Kinderbetreuungsgeld * Gesundheitsberuferecht und Pflegepolitik + Sie haben Fragen zum Berufsrecht? * Register für Gesundheitsberufe + Sie haben Fragen zum Gesundheitsberuferegister? * Insolvenzschutz + Sie haben Fragen zum Insolvenzschutz * Institut für Historische Sozialforschung * Konsumentenschutz + Sie haben Fragen zum Konsumentenschutz * Wohnen * Lehrlings- & Jugendschutz + Du hast Fragen zum Lehrlings- und Jugendschutz? * Pensions-, Kranken- & Unfallversicherung + Sie haben Fragen zur Pensions-, Kranken- & Unfallversicherung * Pflegegeldberatung * Sicherheit, Gesundheit & Arbeit + Sie haben Fragen zu Sicherheit, Gesundheit und Arbeit * Steuerrecht + Sie haben Fragen zum Steuerrecht? * Arbeitsmarkt & Integration * Arbeitswelt & Schule * Bibliothek + Fragen zur Bibliothek * Betriebsratsfondsrevision * Betriebswirtschaft * Bildungspolitik * EU & International * Für Betriebsrät:innen - Redaktion AK Aktuell * Sozialakademie * Umwelt & Verkehr * Kommunalpolitik * Wirtschaftpolitik * Pressestelle * Bestellservice * Die neue Aktivkarte bestellen * Namens- & Adressänderungen * Meldung von Barrieren * Anderes Thema Wir beraten Sie gern. Brauchen Sie Hilfe? Die AK BeraterInnen stehen Ihnen montags bis freitags mit Rat und Hilfe am Telefon zur Verfügung. Achtung Die Beratungszentren Donaustadt, Floridsdorf und Ottakring sind am 14.11.2024 sowie am 29.11.2024 aufgrund einer Fortbildung von 13:00 bis 16:00 Uhr geschlossen. Persönliche Beratung Persönliche Beratung ist nur nach Terminvereinbarung möglich. Hausordnung Für ein angenehmes und konfliktfreies Miteinander vieler Menschen braucht es ein gewisses Maß an Regeln und Rücksichtnahme. Unsere Hausordnung finden Sie hier Bitte wählen Sie aus: Arbeitsrecht +43 1 501 65 1201 Mo - Fr, 8:00 - 15:45 Elternkarenz +43 1 501 65 1201 Mo - Fr, 8:00 - 15:45 Sicherheit, Gesundheit & Arbeit +43 1 501 65 1208 Mo - Fr, 8:00 - 12:00 Insolvenzen +43 1 501 65 1342 Mo - Do, 8:00 - 14:00 KonsumentInnenschutz +43 1 501 65 1209 Mo - Fr, 8:00 - 12:00 Lehrlings- & Jugendschutz +43 1 501 65 1201 Mo - Fr, 8:00 - 15:45 Pensions-, Kranken- & Unfallversicherung +43 1 501 65 1204 Mo - Fr, 8:00 - 15:45 Pflegegeldeinstufung +43 1 501 65 1204 Mo - Fr, 8:00 - 15:45 Steuer +43 1 501 65 1207 Mo - Fr, 8:00 - 15:45 Wohnrecht +43 1 501 65 1345 Mo - Fr: 8:00 - 12:00 Di: 15:00 - 18:00 Anderes Thema - - UNSErE BERATUNGSZENTREN Beratungszentrum AK Wien Adresse: Prinz Eugen Straße 20-22 1040 Wien Telefon: +43 1 501 65 0 Persönliche Beratung ist nur nach Terminvereinbarung möglich. Beratungszentrum Floridsdorf Adresse: Prager Straße 31 1210 Wien Telefon: +43 1 50165 16311 Persönliche Beratung ist nur nach Terminvereinbarung möglich. Beratungszentrum Donaustadt Adresse: Wagramer Straße 147, Stiege 3, Top 1 1220 Wien Telefon: +43 1 50165 1341 Persönliche Beratung ist nur nach Terminvereinbarung möglich. Beratungszentrum Liesing Das Beratungszentrum Liesing ist aufgrund von Umbauarbeiten an zwei Freitagen, 22.11.2024 und 29.11.2024 geschlossen. Adresse: Liesinger Platz 1 1230 Wien Telefon: +43 1 50165 16411 Persönliche Beratung ist nur nach Terminvereinbarung möglich. Beratungszentrum Ottakring Adresse: Thaliastraße. 125 A/ Ecke Hettenkofergasse 1160 Wien Telefon: +43 1 50165 16205 Persönliche Beratung ist nur nach Terminvereinbarung möglich. FAKTory. Deine AK-Beratung neben der Uni. Persönliche Arbeitsrechtsberatung für Studierende und Universitätsbeschäftigte. Ab Mai 2023: jeden Dienstag und Donnerstag von 9 - 17 Uhr! Adresse: Universitätsstraße 9 1010 Wien Telefon: +43 1 50165 1406 Persönliche Beratung ist nur nach Terminvereinbarung möglich. Mehr … AK Wien Bildungsgebäude Im Bildungsgebäude der Wiener Arbeiterkammer im 4. Bezirk finden Schulungen und Seminare statt. Adresse: Theresianumgasse 16-18 1040 Wien Telefon: +43 1 50165 0 So erreichen Sie uns: Straßenbahn Linie D (Station Belvederegasse) Vom Hauptbahnhof erreichen Sie uns in 10 Minuten zu Fuß. Theater Akzent § 1. AKG: Die Kammern für Arbeiter und Angestellte und die Bundeskammer für Arbeiter und Angestellte sind berufen, die sozialen, wirtschaftlichen, beruflichen und kulturellen Interessen der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen zu vertreten und zu fördern. Adresse: Theresianumgasse 18 1040 Wien Telefon: +43 1 501 65 13306 (Ticket Hotline) Fax: +43 1 501 65 13399 Website: https://www.akzent.at/ So erreichen Sie uns: Straßenbahn Linie D (Station Belvederegasse) Technisch Gewerbliche Abendschule des BFI Adresse: Plößlgasse 13 1040 Wien Telefon: +43 1 505 35 50 3000 Website: https://www.bfi.wien/ueber-uns/organisation/abteilungen/tga/ So erreichen Sie uns: Straßenbahn Linie D (Station Plößlgasse) AK Bürogebäude Adresse: Plößlgasse 2 1040 Wien Telefon: +43 1 501 65 0 So erreichen Sie uns: Straßenbahn Linie D (Station Plößlgasse) Kontakt Kontakt Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien Prinz Eugenstraße 20-22 1040 Wien Telefon: +43 1 50165-0 - erreichbar mit der Linie D - Machen Sie sich vertraut mit der neuen AK Website: Bundesland wählen Sie sind in dem Bundesland AK-Mitglied, in dem Sie arbeiten. Über dieses Pulldown wechseln Sie zu Ihrer Arbeiterkammer. Suche Klicken Sie auf die Lupe und tragen Sie Ihren Suchbegriff ein. Wir bieten Ihnen die drei am häufigsten aufgerufenen Inhalte als Quicklinks an. Shortcuts Sie finden auf jeder Seite unseres neuen Internetauftritts Shortcut-Icons, die Ihnen auf kurzem Weg z.B. Links oder Kontakte liefern. Die Teilen-Funktion für Facebook & Co finden Sie auch hier. Rechner Als AK bieten wir Ihnen eine Vielzahl an interaktiven Services und Rechner, die Sie direkt über die Fußzeile aufrufen können. Hilfe beenden Hilfe anzeigen Beratung * Arbeit & Recht * Beruf & Familie * Bildung * Konsumentenschutz * Steuer & Einkommen * Wohnen Interessenvertretung * Arbeit & Soziales * EU & Internationales * Gesundheits- und Sozialberufe * Klima, Umwelt und Verkehr * Meine Stadt * Wirtschaft & Verteilungsgerechtigkeit * arbeit.digital Service * AktivKarte * Betriebsrat * Bibliothek * Digitalisierungsfonds * Gewinnspiele * Musterbriefe * Ratgeber * Rechner * Register für Gesundheitsberufe * Studien und Zeitschriften * Veranstaltungen Über uns * AK Präsidentin * AK Wahl * Erfolge * Fakten zur AK * Gremien * Karriereportal * Kontakt * Leistungen * Transparenz * YOCA – Campus der Jugend Seiteninformation * Newsletter * Zugänglichkeit und Meldung von Barrieren * Amtssignatur * Datenschutz * Impressum * Presse * Cookie Präferenzen AK Rechner * * alle anzeigen AK Rechner * © 2025 AK Wien | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65 * Datenschutz * Impressum * Youtube * Facebook * Instagram * RSS * LinkedIn * TikTok |
For now, Differences are performed on text, not graphically, only the latest screenshot is available.
Screenshot requires Playwright/WebDriver enabled