Try our Chrome extension
Easily add the current web-page from your browser directly into your changedetection.io tool, more great features coming soon!Changedetection.io needs your support!
You can help us by supporting changedetection.io on these platforms;
- Rate us at AlternativeTo.net
- Star us on GitHub
- Follow us at Twitter/X
- Check us out on LinkedIn
- And tell your friends and colleagues :)
The more popular changedetection.io is, the more time we can dedicate to adding amazing features!
Many thanks :)
changedetection.io team
Not yet seconds ago
False
Not yet seconds ago
4 minutes ago
* Zum Seiteninhalt ( Accesskey 1) * Zur Hauptnavigation ( Accesskey 2) * Zur Subnavigation ( Accesskey 3) « zur Website der Gebietsbetreuung Stadterneuerung * Stadtgarteln * Was wir tun + Überblick + Die Gebietsbetreuungen Stadterneuerung Wir beraten kostenlos zum Wohnen und Wohnumfeld. + Stadterneuerung o Milestones der Sanften Stadterneuerung + Sanierung + Wohnen, Wohnumfeld und Nachbarschaft + Beteiligung + Stadtteilmanagement + Auftraggeberin * Presse + Presseverteiler + Pressemeldungen * Infomaterial + GB* allgemein + GB*Stadtteilmanagement + Garteln und Begrünung + Stadtteilpläne * Auf einen Klick + Newsletter + Unsere Teams + Unsere Standorte + Garteln ums Eck + GB* auf Facebook + GB* auf Instagram + GB*Stadtteilmanagement * Suchen Menü * Angebot + Unsere Angebote für Sie + GB*Stadtteilmanagement * Projekte * News * Termine * Team Gebietsbetreuung Stadterneuerung Für Sie im Einsatz Unser Stadtteilbüro für die Bezirke 19 und 21 liegt im denkmalgeschützten Schlingerhof, Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien. Wir sind gerne für Sie da. MO, MI, FR 14-18 Uhr • DI 9-13 Uhr • DO 9-18 Uhr nord@gbstern.at T: +43 1 270 60 43 © GB* Gebietsbetreuung Stadterneuerung Willkommen. Stadterneuerung umfasst mehr als bauliche Maßnahmen. Stadterneuerung heißt, die Bewohner*innen frühzeitig darüber zu informieren, was sich wo tut, Interessen zu vereinen, Vielfalt zu fördern und die Wohnqualität für alle zu verbessern. Dazu tragen wir als Partner der "Sanften Stadterneuerung" bei. Wir informieren und beraten Sie kostenlos und wienweit zu Fragen des Wohnens und Wohnumfelds. Zusammen wachsen GB*Stadtteilmanagement In Stadtentwicklungsgebieten, in denen mehr als 1000 Wohneinheiten gebaut werden, sind wir mit unseren GB*Stadtteilmanagements aktiv. Das Ziel: lebenswerte Stadtteile für Wiens Bevölkerung zu schaffen. Derzeit sind wir in der Muthgasse und in Neu Leopoldau für Sie im Einsatz und im Donaufeld auch direkt vor Ort für Sie da. NEWS AUS DEM STADTTEIL Wir sehen uns in der Muthgasse! (© GB*) 4.2.2025 / * Vielfältige Nachbarschaft * Mehr Miteinander * 19. Bezirk Kaffee, Kipferl und Infos Stadtentwicklungsgebiet Muthgasse Das GB*Stadtteilmanagement Muthgasse ist am Leopold-Ungar-Platz vor Ort, um zu informieren und den Dialog und Austausch im Stadtquartier zu fördern. Wo: Leopold-Ungar-Platz, 1190 Wien Wann: 26.2. , 7.30-9 Uhr mehr Informationen: Stadtteilmanagement Muthgasse Diesen Beitrag teilen: * auf Twitter * auf LinkedIn * per E-Mail * auf Facebook Kommen Sie bei unseren Infoterminen vorbei! Sprechen Sie mit uns über das Stadtquartier Muthgasse und informieren Sie sich über unsere GB*Serviceangebote. Wir sind seit 2024 mit einem GB*Stadtteilmanagement in der Muthgasse aktiv. Unser Ziel ist es, die Menschen einzubinden und zu geplanten Entwicklungen im Stadtquartier zu informieren. Wichtig ist uns auch ein Dialog und Austausch zwischen unterschiedlichen Interessensgruppen. Dazu knüpfen wir im ersten Schritt Kontakte zu lokalen Institutionen, der Bezirkspolitik, den Bauträgern und den Bewohner*innen. Wir freuen uns auf Sie! Ein Zukunftsbild für die Morelligasse in Floridsdorf? (© Gruppe 6/GRG Franklinstraße 26) 3.2.2025 / * Gute Zukunft * 21. Bezirk Ausstellung: ECONAUTS Zukunftsbilder für einen lebenswerten Stadtteil Tauchen Sie ein in utopische Bildwelten! In der Ausstellung zeigen wir visionäre Zukunftsbilder für Stadtteile in Floridsdorf, die von Schüler*innen des GRG Franklinstraße 26 in einer Workshopreihe mittels künstlicher Intelligenz erstellt wurden. Wo: GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien Wann: 10.2. - 28.2. Öffnungszeiten: MO, MI, FR 14-18 Uhr · DI 9-13 Uhr · DO 9-18 Uhr Diesen Beitrag teilen: * auf Twitter * auf LinkedIn * per E-Mail * auf Facebook Mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) begeben sich Schüler*innen in eine mögliche Zukunft des Stadtteils zwischen dem Stadtentwicklungsgebiet Donaufeld und dem Herzen von Floridsdorf. Die in der Ausstellung gezeigten Bilder wurden in der Workshopreihe „ECONAUTS“ mit Kleingruppen lustvoll zum Leben erweckt. Dazu bedienten wir uns des bildgenerierenden KI-Programms Midjourney, das mit Befehlseingaben durch die User*innen, sogenannten „Prompts“, visuelle Inhalte erstellt. Diese Visualisierungen sollen inspirieren und zur Diskussion über gesellschaftliche Vorurteile und die Rolle von KI in der Stadtentwicklung anregen. Jedes Bild spiegelt die Erkenntnisse und kreativen Ideen der Schüler*innen wider, die während des Schulworkshops entwickelt wurden. „ECONAUTS: Zukunftsbilder für einen lebenswerten Stadtteil“ ist nicht nur eine Ausstellung, sondern ein Aufruf zur aktiven Mitgestaltung der Stadt von morgen. Wir laden Besucher*innen ein, sich mit den Ideen und Perspektiven der Jugendlichen auseinanderzusetzen und gemeinsam über die zukünftige Entwicklung des urbanen Raums nachzudenken. Ausstellungsdauer: 10.2. – 28.2.2025 zu unseren Öffnungszeiten Herzlichen Dank an die Schüler*innen der Klasse 8A des GRG Franklinstraße 26 fürs Mitmachen! © Flora Hoser 3.2.2025 / * Nachhaltige Stadt * alle Bezirke GB*Stadtteilpartnerschaft FREIFLUG Community-Kochen und Tanzen Die FREIFLUG Community lädt zum Kochen und Tanzen ins GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt. Sie möchten sich kulinarisch und musikalisch entfalten? Dann kommen Sie vorbei! Wo: GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien Wann: 15.2. , 17-21 Uhr mehr Informationen: Stadtteilpartnerschaft in Floridsdorf Diesen Beitrag teilen: * auf Twitter * auf LinkedIn * per E-Mail * auf Facebook Die FREIFLUG Community trifft sich am Samstag, den 15. Februar bei uns im GB*Stadtteilbüro und bietet ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen. Dieses Mal wird gekocht und getanzt! ANJA* JOWA* WOLFY* * ANJA Verein „Freudvoll Leben“ Potentialentfaltung durch spielerische Interventionen * JOWA Musik mit Hertz Abwechslungsreiche, multidimensionale 432 Hz Musik * WOLFY Lebens- & Sozialberater & Impulsgeber Kontakt: valaya@gmx.at Anmeldung unter: jowamusic.info@gmail.com Freie Spende erbeten. Nächster Termin: 1.3.2025, ab 17 Uhr Die Räumlichkeiten werden im Rahmen der GB*-Initiative Stadtteilpartnerschaft zur Verfügung gestellt. Jugendliche wünschten sich ein Hüpfspiel in der Schleifgasse. 30.1.2025 / * Gute Zukunft * 21. Bezirk Hüpfen, springen, Spaß haben! Neues Spiel sorgt für Bewegung in der Schleifgasse Die bauliche Aufwertung der Floridsdorfer Schleifgasse ist zwar schon länger abgeschlossen, aber nun wurde auch der Wunsch von Schüler*innen und Jugendlichen nach einem Bewegungsspiel für Kinder umgesetzt. Neue Hüpfkreise sorgen für Spaß und Bewegung Im Rahmen unseres Beteiligungsprozesses rund um die Schleifgasse in Floridsdorf konnten Kinder und Jugendliche ihre Wünsche und Ideen für die Gestaltung des öffentlichen Raums einbringen. Einer dieser Ideen wurde nun umgesetzt: Auf dem Gehsteig wurden leuchtend orange Hüpfkreise aufgebracht, die zu einem Bewegungsspiel einladen. Mit der kreativen Bemalung wird der Gehweg nicht nur spielerischer, sondern auch lebendiger gestaltet. Die neuen Hüpfkreise fördern Bewegung und machen den öffentlichen Raum für alle Generationen attraktiver. Wir freuen uns, dass die Ideen und Anregungen der Jugendlichen mit diesem Hüpfspiel umgesetzt wurden! Termine 10.2. - 28.2. Ausstellung: ECONAUTS Zukunftsbilder für einen lebenswerten Stadtteil 15.2. 17-21 Uhr GB*Stadtteilpartnerschaft FREIFLUG Community-Kochen und Tanzen 18.2. 14.30-17.30 Uhr GB*Stadtteilpartnerschaft: KI-Treff für Einsteiger*innen zum Kalender Ihr GB*Team für die Bezirke 19 und 21 GB*Stadtteilmanagement Donaufeld und Muthgasse GB*-News Bleiben Sie informiert! Themen und Projekte * 21. Bezirk * Nachhaltige Stadt Mein fittes Herz schlägt 1210 Eine Entdeckungsreise ins pulsierende Floridsdorf Floridsdorf: Ein Bezirk voller Leben, Engagement und kreativen Ideen. Entdecken Sie die Projekte und Menschen, die 1210 lebendig machen! * 21. Bezirk * Lebenswertes Grätzl Bau auf gutes Klima Klimawissen und Green Jobs mit Schüler*innen entdecken Mit dem Projekt „Bau auf gutes Klima“ bringen wir jungen Menschen aus Floridsdorfer Schulen die Themen Klima und Energie sowie zukunftsfähige Berufe näher. * 21. Bezirk * Mehr Miteinander Zeit zum Spielen! Outdoor- und Brettspiele zum Ausleihen Nachbarschaftsfest, Straßenparty oder Geburtstagsfeier? Im GB*Stadtteilbüro in Floridsdorf können Sie kostenlos Spiele für drinnen und draußen ausleihen! Einfach und unkompliziert sowie in großer Auswahl. Worauf warten Sie noch? * 21. Bezirk * Mehr Miteinander Schlingermarkt - ein Markt für alle! Viel los in Floridsdorf Der Markt soll wieder das lebendige Zentrum im Grätzel werden. Beim gemeinsamen Kochen werden nicht nur Rezepte ausprobiert, sondern auch solche für Floridsdorf gesucht: Wie bringt man den Markt und den Stadtteil zum Brodeln? * 21. Bezirk * Vielfältige Nachbarschaft Floridsdorf wächst Stadtteilmanagement Donaufeld Das Donaufeld liegt zwischen den Bezirkszentren von Kagran und Floridsdorf. Hier entsteht in den kommenden Jahren ein neuer Stadtteil, der die Bezirke 21 und 22 miteinander verbinden wird. * 19. Bezirk * Vielfältige Nachbarschaft Vom Gewerbegebiet zum Stadtquartier GB*Stadtteilmanagement Muthgasse Zwischen Donaukanal und Karl-Marx-Hof liegt das Stadtquartier Muthgasse. Hier entsteht in den nächsten Jahren ein lebendiges Quartier mit Wohnungen und Büros. * 21. * 22. Bezirk * Vielfältige Nachbarschaft Lebendige Stadtteilkarten Wegweiser durch neue Nachbarschaften Mithilfe unserer „Lebendigen Stadtteilkarten“ erkunden Sie die wachsenden Stadtteile in Floridsdorf und Donaustadt schnell und bequem per Mausklick. * 21. Bezirk * Vielfältige Nachbarschaft Junges Wohnen in Neu Leopoldau GB*Stadtteilmanagement In Floridsdorf entsteht am Areal des ehemaligen Gaswerks Leopoldau ein neuer Stadtteil zum Wohnen, Arbeiten und Leben. Durch die Entwicklung des Gebiets Neu Leopoldau wird eine jahrzehntelang brachliegende Fläche für die Nachbarschaft geöffnet. * 21. Bezirk * Gute Zukunft Stammersdorfer Kellergasse Es geht aufwärts! Für die beliebte Stammersdorfer Kellergasse sind Verbesserungsmaßnahmen geplant. Nach einer Befragung vor Ort gab es im Rahmen einer Planungswerkstatt, die von unserem GB*-Team organisiert wurde, viel Raum für Austausch und Dialog. * 21. Bezirk * Nachhaltige Stadt Bildungsmeile Franklinstraße Gemeinsam für den Stadtteil Seit 2018 arbeiten die Bildungseinrichtungen und Schulen rund um die ruhige und grüne Fußgängerzone Franklinstraße zusammen mit der GB* im Projekt "Bildungsmeile Franklinstraße" an einer stärkeren Vernetzung und Kooperation. Über uns Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) ist eine Service-Einrichtung der Stadt Wien. Sie ist der Geschäftsgruppe Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen zugeordnet und wird von der Stadt Wien - Technische Stadterneuerung beauftragt. Unsere Teams sind wienweit in 6 GB*Stadtteilbüros und mehreren GB*Stadtteilmanagements vor Ort und beraten kostenlos bei Fragen zum Wohnen, Wohnumfeld und zur Nachbarschaft. Auftraggeberin und Steuerung In der Gruppe Gebietsbetreuung Stadterneuerung der Technischen Stadterneuerung ist das Koordinationsteam für die inhaltliche Steuerung und fachliche Begleitung verantwortlich, das Referat Administration für alle operativen und administrativen Belange. GB*-Newsletter E-Mail-Adresse * Mit der Anmeldungen zum Newsletter stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu. Sie möchten Stadtteil-News aus Ihrem Bezirk erhalten? Hier entlang. Presseservice * Pressemeldungen * Presseverteiler Pressekontakt presse@gbstern.at Allgemeine Anfragen Gebietsbetreuung Stadterneuerung Technische Stadterneuerung 1200 Wien, Maria-Restituta-Platz 1 info@gbstern.at GB* Social Media * GbStern auf Facebook * GbStern auf YouTube * GbStern auf Instagram Weiterführende Links * Mieterhilfe * wohnpartner * Wohnberatung Wien * Hauskunft - Sanierungsberatung * wohnfonds_wien * Technische Stadterneuerung * Wohnbauförderung und Schlichtungsstelle * Impressum * Nutzungsbedingungen * Datenschutzhinweise * Barrierefreiheit | * Zum Seiteninhalt ( Accesskey 1) * Zur Hauptnavigation ( Accesskey 2) * Zur Subnavigation ( Accesskey 3) « zur Website der Gebietsbetreuung Stadterneuerung * Was wir tun + Gebietsbetreuung Stadterneuerung Wir beraten kostenlos zum Wohnen und Wohnumfeld. + Vielfältige Nachbarschaft + Lebenswertes Grätzl + Mehr Miteinander + Nachhaltige Stadt + Gute Zukunft + Zukunft braucht Visionen + Auftraggeberin * Stadtgarteln * Presse + Presseverteiler + Pressemeldungen * Infomaterial + GB* allgemein + GB*Stadtteilmanagement + Garteln und Begrünung + Stadtteilpläne * Auf einen Klick + Newsletter + Unsere Teams + Unsere Standorte + Garteln ums Eck + GB* auf Facebook + GB* auf Instagram + GB*Stadtteilmanagement * Suchen Menü * Angebot + Unsere Angebote für Sie + GB*Stadtteilmanagement * Projekte * News * Termine * Team Gebietsbetreuung Stadterneuerung Für Sie im Einsatz Unser Stadtteilbüro für die Bezirke 19 und 21 liegt im denkmalgeschützten Schlingerhof, Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien. Wir sind gerne für Sie da. MO, MI, FR 14-18 Uhr • DI 9-13 Uhr • DO 9-18 Uhr nord@gbstern.at T: +43 1 270 60 43 © GB* Gebietsbetreuung Stadterneuerung Willkommen. Stadterneuerung umfasst mehr als bauliche Maßnahmen. Stadterneuerung heißt, die Bewohner*innen frühzeitig darüber zu informieren, was sich wo tut, Interessen zu vereinen, Vielfalt zu fördern und die Wohnqualität für alle zu verbessern. Dazu tragen wir als Partner der "Sanften Stadterneuerung" bei. Wir informieren und beraten Sie kostenlos und wienweit zu Fragen des Wohnens und Wohnumfelds. Zusammen wachsen GB*Stadtteilmanagement In Stadtentwicklungsgebieten, in denen mehr als 1000 Wohneinheiten gebaut werden, sind wir mit unseren GB*Stadtteilmanagements aktiv. Das Ziel: lebenswerte Stadtteile für Wiens Bevölkerung zu schaffen. Derzeit sind wir in der Muthgasse und in Neu Leopoldau für Sie im Einsatz und im Donaufeld auch direkt vor Ort für Sie da. NEWS AUS DEM STADTTEIL © unsplash 26.2.2025 / * Nachhaltige Stadt * alle Bezirke GB*Stadtteilpartnerschaft Lesekreis Literatur, plaudern und Kaffee! Leseratte sucht Bücherwurm! Sie möchten Ihre Lieblingsbücher teilen, neue Bücher entdecken und sich mit anderen Lesebegeisterten über Gelesenes unterhalten? Dann nichts wie hin zum Lesekreis im GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt! Wo: GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien Wann: 7.2. , 18 Uhr mehr Informationen: Stadtteilpartnerschaft in Floridsdorf Diesen Beitrag teilen: * auf Twitter * auf LinkedIn * per E-Mail * auf Facebook Das Team der Buchhandlung Bücher am Spitz lädt zur offenen Leserunde und zu Lesungen ins GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt ein. Alle sind herzlich willkommen! Eintritt frei. Im Abstand von 3 Wochen, jeweils Mittwoch von 18-20 Uhr, trifft sich die lesebegeisterte Runde bei uns im GB*Stadtteilbüro. Besprochen wird jeweils ein Buch, das zuvor im Lesekreis gemeinsam ausgesucht wurde: von Cosy Crime bis historischem Roman, von Feel-Good bis Thriller, denn Bücher eröffnen Welten. Das sind die nächsten Termine: Mittwoch: 19.3., 9.4., 30.4., 21.5., 11.6. Mehr Infos gibt es hier (z.B. auch welches Buch gerade gelesen wird): Bücher am Spitz T: 01 327 015 11 oder bestellung@buecheramspitz.com Wir sehen uns in der Muthgasse! (© GB*) 4.2.2025 / * Vielfältige Nachbarschaft * Mehr Miteinander * 19. Bezirk Kaffee, Kipferl und Infos Stadtentwicklungsgebiet Muthgasse Das GB*Stadtteilmanagement Muthgasse ist am Leopold-Ungar-Platz vor Ort, um zu informieren und den Dialog und Austausch im Stadtquartier zu fördern. Wo: Leopold-Ungar-Platz, 1190 Wien Wann: 26.2. , 7.30-9 Uhr mehr Informationen: Stadtteilmanagement Muthgasse Diesen Beitrag teilen: * auf Twitter * auf LinkedIn * per E-Mail * auf Facebook Kommen Sie bei unseren Infoterminen vorbei! Sprechen Sie mit uns über das Stadtquartier Muthgasse und informieren Sie sich über unsere GB*Serviceangebote. Wir sind seit 2024 mit einem GB*Stadtteilmanagement in der Muthgasse aktiv. Unser Ziel ist es, die Menschen einzubinden und zu geplanten Entwicklungen im Stadtquartier zu informieren. Wichtig ist uns auch ein Dialog und Austausch zwischen unterschiedlichen Interessensgruppen. Dazu knüpfen wir im ersten Schritt Kontakte zu lokalen Institutionen, der Bezirkspolitik, den Bauträgern und den Bewohner*innen. Wir freuen uns auf Sie! Ein Zukunftsbild für die Morelligasse in Floridsdorf? (© Gruppe 6/GRG Franklinstraße 26) 3.2.2025 / * Gute Zukunft * 21. Bezirk Ausstellung: ECONAUTS Zukunftsbilder für einen lebenswerten Stadtteil Tauchen Sie ein in utopische Bildwelten! In der Ausstellung zeigen wir visionäre Zukunftsbilder für Stadtteile in Floridsdorf, die von Schüler*innen des GRG Franklinstraße 26 in einer Workshopreihe mittels künstlicher Intelligenz erstellt wurden. Wo: GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien Wann: 10.2. - 28.2. Öffnungszeiten: MO, MI, FR 14-18 Uhr · DI 9-13 Uhr · DO 9-18 Uhr Diesen Beitrag teilen: * auf Twitter * auf LinkedIn * per E-Mail * auf Facebook Mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) begeben sich Schüler*innen in eine mögliche Zukunft des Stadtteils zwischen dem Stadtentwicklungsgebiet Donaufeld und dem Herzen von Floridsdorf. Die in der Ausstellung gezeigten Bilder wurden in der Workshopreihe „ECONAUTS“ mit Kleingruppen lustvoll zum Leben erweckt. Dazu bedienten wir uns des bildgenerierenden KI-Programms Midjourney, das mit Befehlseingaben durch die User*innen, sogenannten „Prompts“, visuelle Inhalte erstellt. Diese Visualisierungen sollen inspirieren und zur Diskussion über gesellschaftliche Vorurteile und die Rolle von KI in der Stadtentwicklung anregen. Jedes Bild spiegelt die Erkenntnisse und kreativen Ideen der Schüler*innen wider, die während des Schulworkshops entwickelt wurden. „ECONAUTS: Zukunftsbilder für einen lebenswerten Stadtteil“ ist nicht nur eine Ausstellung, sondern ein Aufruf zur aktiven Mitgestaltung der Stadt von morgen. Wir laden Besucher*innen ein, sich mit den Ideen und Perspektiven der Jugendlichen auseinanderzusetzen und gemeinsam über die zukünftige Entwicklung des urbanen Raums nachzudenken. Ausstellungsdauer: 10.2. – 28.2.2025 zu unseren Öffnungszeiten Herzlichen Dank an die Schüler*innen der Klasse 8A des GRG Franklinstraße 26 fürs Mitmachen! © Flora Hoser 3.2.2025 / * Nachhaltige Stadt * alle Bezirke GB*Stadtteilpartnerschaft FREIFLUG Community-Kochen und Tanzen Die FREIFLUG Community lädt zum Kochen und Tanzen ins GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt. Sie möchten sich kulinarisch und musikalisch entfalten? Dann kommen Sie vorbei! Wo: GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien Wann: 15.2. , 17-21 Uhr mehr Informationen: Stadtteilpartnerschaft in Floridsdorf Diesen Beitrag teilen: * auf Twitter * auf LinkedIn * per E-Mail * auf Facebook Die FREIFLUG Community trifft sich am Samstag, den 15. Februar bei uns im GB*Stadtteilbüro und bietet ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen. Dieses Mal wird gekocht und getanzt! ANJA* JOWA* WOLFY* * ANJA Verein „Freudvoll Leben“ Potentialentfaltung durch spielerische Interventionen * JOWA Musik mit Hertz Abwechslungsreiche, multidimensionale 432 Hz Musik * WOLFY Lebens- & Sozialberater & Impulsgeber Kontakt: valaya@gmx.at Anmeldung unter: jowamusic.info@gmail.com Freie Spende erbeten. Nächster Termin: 1.3.2025, ab 17 Uhr Die Räumlichkeiten werden im Rahmen der GB*-Initiative Stadtteilpartnerschaft zur Verfügung gestellt. Termine 15.2. 17-21 Uhr GB*Stadtteilpartnerschaft FREIFLUG Community-Kochen und Tanzen 18.2. 14.30-17.30 Uhr GB*Stadtteilpartnerschaft: KI-Treff für Einsteiger*innen 21.2. 9-12 Uhr GB*Stadtteilpartnerschaft Nähen mit Flora und Conni zum Kalender Ihr GB*Team für die Bezirke 19 und 21 GB*Stadtteilmanagement Donaufeld und Muthgasse GB*-News Bleiben Sie informiert! Themen und Projekte * 21. Bezirk * Nachhaltige Stadt Mein fittes Herz schlägt 1210 Eine Entdeckungsreise ins pulsierende Floridsdorf Floridsdorf: Ein Bezirk voller Leben, Engagement und kreativen Ideen. Entdecken Sie die Projekte und Menschen, die 1210 lebendig machen! * 21. Bezirk * Lebenswertes Grätzl Bau auf gutes Klima Klimawissen und Green Jobs mit Schüler*innen entdecken Mit dem Projekt „Bau auf gutes Klima“ bringen wir jungen Menschen aus Floridsdorfer Schulen die Themen Klima und Energie sowie zukunftsfähige Berufe näher. * 21. Bezirk * Mehr Miteinander Zeit zum Spielen! Outdoor- und Brettspiele zum Ausleihen Nachbarschaftsfest, Straßenparty oder Geburtstagsfeier? Im GB*Stadtteilbüro in Floridsdorf können Sie kostenlos Spiele für drinnen und draußen ausleihen! Einfach und unkompliziert sowie in großer Auswahl. Worauf warten Sie noch? * 21. Bezirk * Mehr Miteinander Schlingermarkt - ein Markt für alle! Viel los in Floridsdorf Der Markt soll wieder das lebendige Zentrum im Grätzel werden. Beim gemeinsamen Kochen werden nicht nur Rezepte ausprobiert, sondern auch solche für Floridsdorf gesucht: Wie bringt man den Markt und den Stadtteil zum Brodeln? * 21. Bezirk * Vielfältige Nachbarschaft Floridsdorf wächst Stadtteilmanagement Donaufeld Das Donaufeld liegt zwischen den Bezirkszentren von Kagran und Floridsdorf. Hier entsteht in den kommenden Jahren ein neuer Stadtteil, der die Bezirke 21 und 22 miteinander verbinden wird. * 19. Bezirk * Vielfältige Nachbarschaft Vom Gewerbegebiet zum Stadtquartier GB*Stadtteilmanagement Muthgasse Zwischen Donaukanal und Karl-Marx-Hof liegt das Stadtquartier Muthgasse. Hier entsteht in den nächsten Jahren ein lebendiges Quartier mit Wohnungen und Büros. * 21. * 22. Bezirk * Vielfältige Nachbarschaft Lebendige Stadtteilkarten Wegweiser durch neue Nachbarschaften Mithilfe unserer „Lebendigen Stadtteilkarten“ erkunden Sie die wachsenden Stadtteile in Floridsdorf und Donaustadt schnell und bequem per Mausklick. * 21. Bezirk * Vielfältige Nachbarschaft Junges Wohnen in Neu Leopoldau GB*Stadtteilmanagement In Floridsdorf entstand am Areal des ehemaligen Gaswerks Leopoldau ein neuer Stadtteil zum Wohnen, Arbeiten und Leben. Wir waren von 2ß18 bis 2ß23 mit einem GB*Stadtteilmanagement vor Ort und haben die Entwicklungen begleitet. * 21. Bezirk * Gute Zukunft Stammersdorfer Kellergasse Es geht aufwärts! Für die beliebte Stammersdorfer Kellergasse sind Verbesserungsmaßnahmen geplant. Nach einer Befragung vor Ort gab es im Rahmen einer Planungswerkstatt, die von unserem GB*-Team organisiert wurde, viel Raum für Austausch und Dialog. * 21. Bezirk * Nachhaltige Stadt Bildungsmeile Franklinstraße Gemeinsam für den Stadtteil Seit 2018 arbeiten die Bildungseinrichtungen und Schulen rund um die ruhige und grüne Fußgängerzone Franklinstraße zusammen mit der GB* im Projekt "Bildungsmeile Franklinstraße" an einer stärkeren Vernetzung und Kooperation. Über uns Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) ist eine Service-Einrichtung der Stadt Wien. Sie ist der Geschäftsgruppe Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen zugeordnet und wird von der Stadt Wien - Technische Stadterneuerung beauftragt. Unsere Teams sind wienweit in 6 GB*Stadtteilbüros und mehreren GB*Stadtteilmanagements vor Ort und beraten kostenlos bei Fragen zum Wohnen, Wohnumfeld und zur Nachbarschaft. Auftraggeberin und Steuerung In der Gruppe Gebietsbetreuung Stadterneuerung der Technischen Stadterneuerung ist das Koordinationsteam für die inhaltliche Steuerung und fachliche Begleitung verantwortlich, das Referat Administration für alle operativen und administrativen Belange. GB*-Newsletter E-Mail-Adresse * Mit der Anmeldungen zum Newsletter stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu. Sie möchten Stadtteil-News aus Ihrem Bezirk erhalten? Hier entlang. Presseservice * Pressemeldungen * Presseverteiler Pressekontakt presse@gbstern.at Allgemeine Anfragen Gebietsbetreuung Stadterneuerung Technische Stadterneuerung 1200 Wien, Maria-Restituta-Platz 1 info@gbstern.at GB* Social Media * GbStern auf Facebook * GbStern auf YouTube * GbStern auf Instagram Weiterführende Links * Mieterhilfe * wohnpartner * Wohnberatung Wien * Hauskunft - Sanierungsberatung * wohnfonds_wien * Technische Stadterneuerung * Wohnbauförderung und Schlichtungsstelle * Impressum * Nutzungsbedingungen * Datenschutzhinweise * Barrierefreiheit |
For now, Differences are performed on text, not graphically, only the latest screenshot is available.
Screenshot requires Playwright/WebDriver enabled