* Zur Navigation
* Zum Inhalt
* Zur Suche
Language / Jezik / Dil
* English
* Bosanski Hrvatski Srpski
* Türkçe
Language/Jezik/Dil
* Language/Jezik/Dil
* English
* Bosanski Hrvatski Srpski
* Türkçe
* Aktueller Reiter: Suche
* Adresssuche
* Fahrplansuche
Suche
Suchen
Adresssuche
Fahrplansuche
Menü
Navigation
* Aktueller Bereich: Themen
* Virtuelles Amt
* Stadtplan
* Video
* Mein Bezirk
Kontakte zur Stadt
Notrufe & Hotlines
Menschen & Gesellschaft
* Bildung & Forschung
* Arbeit & Wirtschaft
* Gesundheit & Soziales
* Bauen & Wohnen
* Verkehr & Stadtentwicklung
* Umwelt & Klimaschutz
* Kultur & Freizeit
* Aktueller Unterbereich: Menschen & Gesellschaft
* Politik & Verwaltung
Menschen & Gesellschaft
* Menschen & Gesellschaft
* Bildung & Forschung
* Arbeit & Wirtschaft
* Gesundheit & Soziales
* Bauen & Wohnen
* Verkehr & Stadtentwicklung
* Umwelt & Klimaschutz
* Kultur & Freizeit
* Menschen & Gesellschaft
* Politik & Verwaltung
Ihre aktuelle Position:
1. wien.at
2. Menschen & Gesellschaft
3. Integration und Diversität
4. Förderungen
Hinweise zu wien.at
Bereichsnavigation
* Integration und Diversität
+ Ankommen in Wien
+ Beratung
+ Daten und Fakten
+ Deutsch lernen
+ Förderungen
+ Weiterbildung
Förderungen - Integration und Vielfalt
* Seite vorlesen
Das Vorleseservice wird geladen...
Das Vorleseservice benötigt Javascript.
Die Abteilung Integration und Diversität fördert Projekte, Maßnahmen und Initiativen in Wien, die zur Integration beitragen und gesellschaftliche Vielfalt unterstützen.
Virtuelles Amt
* Förderungen für Kleinprojekte - Antrag
* Förderungen für Großprojekte - Antrag
Projekte, die besonders die Bildung von Frauen und Jugendlichen unterstützen, werden auch im Rahmen der Level Up - Erwachsenenbildung gefördert.
Förderschwerpunkt 2025 und 2026 für Kleinprojekte
Der Förderschwerpunkt für die Jahre 2025 und 2026 lautet Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Der Fokus liegt auf Vorhaben, die Integration fördern, indem Jugendliche und junge Erwachsene in den Bereichen Bildung, Arbeitsmarkt, Chancengleichheit, Freizeitgestaltung, politische Bildung und politische Partizipation gefördert und unterstützt werden.
Die eingereichten Projekte sollen für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 25 Jahren sein und ihre Verschiedenheit und Vielfalt berücksichtigen.
Wünschenswert sind auch Ideen, die sich speziell an neuzugewanderte Jugendliche und junge Erwachsene richten und an Themen orientieren, die junge Menschen in der Migrationsgesellschaft beschäftigen, wie beispielsweise Identität und Zugehörigkeit.
* Detailinformationen zum Förderschwerpunkt 2025 und 2026
Rückblick
* Geförderte Großprojekte
* Diese Seite teilen:
* Empfehlen
* Teilen auf Facebook
* Teilen auf Twitter
Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Integration und Diversität
Kontaktformular
StartWien
Für neue Wiener*innen bietet die Stadt Wien das kostenlose Begleitprogramm StartWien an. mehr
Newsletter "Integration und Diversität"
Der Newsletter bietet Informationen über Veranstaltungen, Angebote und Publikationen sowie Daten und Fakten. Melden Sie sich an. mehr
Sprachen App
Die Sprachen App bietet die wichtigsten Wörter und Sätze in elf Sprachen und Wienerisch. mehr
Interkultureller Kalender
Der Kalender zeigt religiöse, traditionelle und staatliche Feiertage sowie internationale Gedächtnistage. mehr
Soziale Netzwerke
News zu aktuellen Themen finden Sie auch auf Facebook und Instagram .
*
*
Foto-Credits: MA 17 , Pixabay , Stadt Wien - Integration und Diversität ,
© Stadt Wien, Rathaus, A-1010 Wien • Impressum • Datenschutz • Barrierefreiheit
Kontakte zur Stadt
* Kontakte zur Stadt
* Suche nach Personen in Magistrat und Stadtpolitik
* Wünsche und Anregungen - Bürger*innen-Anliegen Online
* Stadtservice Wien
* Internationale Delegationsanfragen
Leserservice
* Hinweise zu wien.at
* Veranstaltungen
* Newsletter anfordern
* Bestellservice
* Vorteilsclub
* wien.at in den sozialen Medien
+
Medienservice
* Presseaussendungen (rk)
* Pressebilder
* Kommunikation und Medien
* Medienstadt Wien
* Statistik Wien
Öffentliche Verlautbarungen
* Amtsblatt der Stadt Wien
* Rechtsinformationen
* Gemeinderecht
* Vergabeverfahren
* Veröffentlichungen nach AGVO
* Informationen von öffentlichem Interesse
* Studien im Auftrag der Stadt Wien
* Stellungnahmen an den Rechnungshof
* Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben
* Jahresbericht der Stadtkommunikation
* Arbeiten bei der Stadt
nach oben |
* Zur Navigation
* Zum Inhalt
* Zur Suche
Language / Jezik / Dil
* English
* Bosanski Hrvatski Srpski
* Türkçe
* Aktueller Reiter: Suche
* Adresssuche
* Fahrplansuche
Suche
Suchen
Adresssuche
Suchen:erweiterte Suche
Fahrplansuche
Start
Ziel
Menü
Navigation
* Aktueller Bereich: Themen
* Virtuelles Amt
* Stadtplan
* Video
* Mein Bezirk
Kontakte zur Stadt
Notrufe & Hotlines
Themen
* Bildung & Forschung
* Arbeit & Wirtschaft
* Gesundheit & Soziales
* Bauen & Wohnen
* Verkehr & Stadtentwicklung
* Umwelt & Klimaschutz
* Kultur & Freizeit
* Aktueller Unterbereich: Menschen & Gesellschaft
* Politik & Verwaltung
Ihre aktuelle Position:
1. wien.at
2. Menschen & Gesellschaft
3. Integration und Diversität
4. Förderungen
Hinweise zu wien.at
Bereichsnavigation
* Integration und Diversität
+ Ankommen in Wien
+ Beratung
+ Daten und Fakten
+ Deutsch lernen
+ Förderungen
+ Weiterbildung
Förderungen - Integration und Vielfalt
Die Abteilung Integration und Diversität fördert Projekte, Maßnahmen und Initiativen in Wien, die zur Integration beitragen und gesellschaftliche Vielfalt unterstützen.
Virtuelles Amt
* Förderungen für Kleinprojekte - Antrag
* Förderungen für Großprojekte - Antrag
Projekte, die besonders die Bildung von Frauen und Jugendlichen unterstützen, werden auch im Rahmen der Level Up - Erwachsenenbildung gefördert.
Förderschwerpunkt 2025 und 2026 für Kleinprojekte
Der Förderschwerpunkt für die Jahre 2025 und 2026 lautet Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Der Fokus liegt auf Vorhaben, die Integration fördern, indem Jugendliche und junge Erwachsene in den Bereichen Bildung, Arbeitsmarkt, Chancengleichheit, Freizeitgestaltung, politische Bildung und politische Partizipation gefördert und unterstützt werden.
Die eingereichten Projekte sollen für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 25 Jahren sein und ihre Verschiedenheit und Vielfalt berücksichtigen.
Wünschenswert sind auch Ideen, die sich speziell an neuzugewanderte Jugendliche und junge Erwachsene richten und an Themen orientieren, die junge Menschen in der Migrationsgesellschaft beschäftigen, wie beispielsweise Identität und Zugehörigkeit.
* Detailinformationen zum Förderschwerpunkt 2025 und 2026
Rückblick
* Geförderte Großprojekte
Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Integration und Diversität
Kontaktformular
StartWien
Für neue Wiener*innen bietet die Stadt Wien das kostenlose Begleitprogramm StartWien an. mehr
Newsletter "Integration und Diversität"
Der Newsletter bietet Informationen über Veranstaltungen, Angebote und Publikationen sowie Daten und Fakten. Melden Sie sich an. mehr
Sprachen App
Die Sprachen App bietet die wichtigsten Wörter und Sätze in elf Sprachen und Wienerisch. mehr
Interkultureller Kalender
Der Kalender zeigt religiöse, traditionelle und staatliche Feiertage sowie internationale Gedächtnistage. mehr
Soziale Netzwerke
News zu aktuellen Themen finden Sie auch auf Facebook und Instagram .
*
*
© Stadt Wien, Rathaus, A-1010 Wien • Impressum • Datenschutz • Barrierefreiheit
Kontakte zur Stadt
* Kontakte zur Stadt
* Suche nach Personen in Magistrat und Stadtpolitik
* Wünsche und Anregungen - Bürger*innen-Anliegen Online
* Stadtservice Wien
* Internationale Delegationsanfragen
Leserservice
* Hinweise zu wien.at
* Veranstaltungen
* Newsletter anfordern
* Bestellservice
* Vorteilsclub
* wien.at in den sozialen Medien
+
Medienservice
* Presseaussendungen (rk)
* Pressebilder
* Kommunikation und Medien
* Medienstadt Wien
* Statistik Wien
Öffentliche Verlautbarungen
* Amtsblatt der Stadt Wien
* Rechtsinformationen
* Gemeinderecht
* Vergabeverfahren
* Veröffentlichungen nach AGVO
* Informationen von öffentlichem Interesse
* Studien im Auftrag der Stadt Wien
* Stellungnahmen an den Rechnungshof
* Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben
* Jahresbericht der Stadtkommunikation
* Arbeiten bei der Stadt
nach oben |
|