Try our Chrome extension
Easily add the current web-page from your browser directly into your changedetection.io tool, more great features coming soon!Changedetection.io needs your support!
You can help us by supporting changedetection.io on these platforms;
- Rate us at AlternativeTo.net
- Star us on GitHub
- Follow us at Twitter/X
- Check us out on LinkedIn
- And tell your friends and colleagues :)
The more popular changedetection.io is, the more time we can dedicate to adding amazing features!
Many thanks :)
changedetection.io team
Not yet seconds ago
False
Not yet seconds ago
3 days ago
Mobile Navi öffnen KUS - Netzwerk für Bildung, Soziales, Sport und Kultur. Navigations * 1 Aktuelles . + 1.1 KUScard/ Teilnahmebedingungen + 1.1 Kursdatenbank + 1.1 Termine + 1.1 Offene Stellen + 1.1 Downloadcenter + 1.1 Bildergalerien * 2 Bildung und Beratung . + 2.1 Kursdatenbank + 2.1 #lehrlinginwien - HOTLINE + 2.1 Nachhilfe für Berufsschüler*innen + 2.1 LAP-Vorbereitung für Lehrlinge + 2.1 Berufsmatura Wien + 2.1 Lehre statt Leere + 2.1 LIAB + 2.1 Ausbildungsbegleitung Maler*in + 2.1 LOL - Leben ohne Leidensdruck + 2.1 Lehrabschluss nachholen + 2.1 AGBs * 3 Sport . + 3.1 Kursdatenbank + 3.1 Damenhallenfußball + 3.1 Feldfußball + 3.1 Futsal + 3.1 Herbstlauf + 3.1 Sportevents + 3.1 Fitness für Zuhause + 3.1 Bilderarchiv * 4 Einrichtungen . + 4.1 Kommunikationszentren + 4.1 Betreuung an Einzelschulen + 4.1 jointMEDIA + 4.1 ZIP * 5 Zum Mitmachen . + 5.1 Workshop Factory + 5.1 Anfrage Workshops + 5.1 Soundcontest + 5.1 Tanzwettbewerb + 5.1 Kulturpreis + 5.1 we.do.it + 5.1 Inklusiv.JA + 5.1 #gesundejugendwien * 6 Soundproject . * 7 Intranet . * 12 Home . * 13 Über uns . * 14 Kontakt . * 15 Impressum / Disclaimer . * 16 Datenschutz . * 17 Links . Volltext-Suche suchen Main area . Willkommen auf der Homepage von KUS-Netzwerk Zum Artikel Archiv Schöne Semesterferien! 31.01.2025 Wir wünschen allen Lehrlingen erholsame schulfreie Tage und einen guten Start ins neue Semester! Keine Ahnung? Frag die AK. 28.01.2025 Ι bos In den letzten drei Monaten war die Arbeiterkammer (AK-Wien) viermal zu Gast im ZIP, um Lehrlingen und Lehrkräften arbeitsrechtliche Beratung anzubieten. Während der Pausenzeiten konnten die Lehrlinge Fragen stellen oder sich individuell beraten lassen, was auf großes Interesse stieß. Zudem nutzten ganze Schulklassen in den Fächern politische Bildung, AWL sowie Deutsch und Kommunikation die Gelegenheit, mit der AK ins Gespräch zu kommen, den Unterricht praxisnah zu gestalten und ihr entsprechendes Wissen zu erweitern. mehr Das Angebot fand sowohl bei den Lehrlingen als auch bei den Lehrenden großen Anklang. Kein Wunder, waren doch die Kolleg*innen der AK vom Team "Lehrausbildung und Bildungspolitik" mit sehr viel Engagement und Fachwissen bei der Sache. Die erfolgreiche Zusammenarbeit der AK mit dem ZIP hat gezeigt, wie wichtig solche niederschwelligen Informationsangebote für die Stärkung der Selbstwirksamkeit und der Auseinandersetzung mit Rechten und Pflichten der jungen Menschen im beruflichen Kontext sind. Eine Weiterführung dieser Aktion ist auf jeden Fall angedacht. Klimafit in die Zukunft – Fachkräfte übernehmen Verantwortung 17.01.2025 Geben Sie Ihren Schüler*innen die Chance, spannende Lehrberufe der Zukunft aus den Bereichen Bau-/ Bauneben-/ Bauhilfsgewerbe und der grünen Branche hautnah kennenzulernen! Melden Sie Ihre Schulklasse(n) bzw. Schüler*innen noch heute zu unserem Event „Klimafit in die Zukunft – Fachkräfte übernehmen Verantwortung“ an. Hier geht es weiter zur Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos! mehr Das Event bietet Ihren Schüler*innen praktische Einblicke - ein Blick hinter die Kulissen und Inspiration für die Zukunft! In den Berufsschulen für Baugewerbe und Gartenbau/Floristik bieten wir interessierten Jugendlichen, Eltern/Erziehungsberechtigten aber auch Pädagog*innen die Möglichkeit sich mit Lehrlingen, Berufsschulen und (Lehr)Betrieben über Lehrausbildungen in den verschiedenen Branchen auszutauschen und zu vernetzen. In den Werkstätten der Berufsschulen können die Schüler*innen selbst Hand anlegen. Hier werden die Lehrberufe wie Klimagärtner*in oder Maler- und Beschichtungstechnik*in und noch viele weitere greifbar und lebendig. So können verschiedene Ausbildungsorte entdeckt werden und sie erfahren, wie der schulische und betriebliche Alltag in diesen Berufen aussieht. Der persönliche Kontakt mit Ausbildungsbetrieben und Fachkräften bietet die perfekte Gelegenheit sich über die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten auszutauschen. Donnerstag, 05. Juni 2025 10:00 - 17:00 Uhr Berufsschule für Baugewerbe (1220 Wien, Wagramer Straße 65) Berufsschule für Gartenbau und Floristik (1220 Wien, Donizettiweg 31) Nutzen Sie diese Chance - tauchen Sie mit Ihren Schüler*innen gemeinsam in die Welt der dualen Ausbildung ein! Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Kreatives Gestalten im ZIP: Wenn Buchstaben auf Perlen treffen 12.12.2024 Im Dezember dreht sich bei uns im ZIP alles um kreative Gestaltung! Besucher*innen haben die Möglichkeit, ihre eigenen Armbänder, Schlüsselanhänger und Ketten zu fädeln – und das aus einer Vielzahl von Perlen und Materialien. Besonders beliebt sind dabei die Buchstabenperlen. Sie bieten unzählige Möglichkeiten, um mit Namen, Zitaten oder persönlichen Botschaften individuelle Schmuckstücke zu kreieren. mehr Ob ein Armband mit dem eigenen Namen, ein liebevolles Geschenk für Freund*innen oder Familienmitglieder, oder ein kreatives Statement mit einem lustigen Zitat – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Zwischen den Buchstaben können glitzernde Perlen oder solche mit Herzmotiven eingefügt werden, um das Design noch einzigartiger zu machen. Diese kreative Aktion wird von den Lehrlingen so gut angenommen, dass wir nicht nur regelmäßig für Nachschub sorgen müssen, sondern auch schon die nächste Fädelaktion planen. Wer also noch auf der Suche nach einem persönlichen und selbstgestalteten Geschenk ist, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen! Wir freuen uns schon darauf, auch in Zukunft viele kreative Stunden mit Euch zu verbringen... ORANGE THE WORLD 2024 – Stoppt Gewalt an Frauen*! 02.12.2024 Ι las Nach wie vor zählt Gewalt an Frauen* zu einer der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen. Die Kampagne „Orange the World“ findet weltweit jährlich zwischen dem 25. November und dem 10. Dezember statt. Die Kampagne, die von der UNO ins Leben gerufen wurde, soll auf die Problematik von Gewalt an Frauen* aufmerksam machen. Mit der orangenen Farbe wird ein sichtbares Zeichen gesetzt. Dazu erstrahlen einige wichtige Gebäude in orange. In Österreich beispielsweise beteiligten sich 2021 über 250 Gebäude an der Kampagne. mehr Auch bei uns im Lehrlingszentrum wollen wir ein sichtbares „orangenes“ Zeichen gegen Gewalt an Frauen* setzen. Du kannst dir beispielsweise bei uns deine Fingernägel orange lackieren oder kostenlos orange-färbiges Obst zum Essen mitnehmen. Zusätzlich thematisieren wir mit den Schüler*innen im Zentrum das Thema Gewalt an Frauen*. Dazu sind ebenfalls Fakten und Statistiken zum Thema für die Jugendlichen aufbereitet und Adressen, an die sich Betroffene Frauen* und Mädchen in Wien wenden können, ausgehängt. Durch QR-Codes auf den Tischen bzw. als Flyer wird die Kampagne der UNO beworben. Die Aktion findet noch diese Woche bis Mittwoch immer von 11:30 bis 13:30 statt. Schau vorbei! Wien Demokratiehauptstadt 2024/25 22.11.2024 | fue Am Mittwoch, den 6. November, fand in Barcelona die Abschlusszeremonie der ersten Europäischen Demokratiehauptstadt statt. Dabei übergab Barcelonas Stadtrat, Lluís Rabell, die Staffel an Wiens Demokratiestadtrat Jürgen Czernohorszky. Dies wurde feierlich am 19.11. in der Veranstaltungslocation "Reaktor" in Wien Hernals gebührend gefeiert und der KUS war mit dabei. mehr Wir freuen uns schon mit kleinen und größeren Aktivitäten unseren Beitrag zu leisten. Presseaussendung der Stadt Wien Wien mitgestalten - Die Beteiligungsplattform der Stadt Wien blättern | 1 | 2 | 3 | ... | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | | Partner * * * * * * * Kontakt # lehrling in wien - HOTLINE 01 / 99 7 11 11 Mo - Fr 09:00 - 17:00 Uhr (an Schultagen) Mo - Fr 09:00 - 13:00 Uhr (während der Schulferien) Zum Kontaktformular KUS-Sekretariat: 1150 Wien, Hütteldorfer Str. 7-17/ Erdgeschoss / Raum E05 +43 1 4000 77377 office@kusonline.at mehr zu Aktuell Klimafit in die Zukunft – Fachkräfte übernehmen Verantwortung Wir bieten Ihren Schüler*innen praktische Einblicke, ein Blick hinter die Kulissen und Inspiration für die Zukunft! Hier geht's zur Anmeldung für Schulklassen. Nächste Termine 22 Feb Night Of Apprentice Ort: Arena Wien, 3., Baumgasse 80 6 Mar KUS - Schachturnier der W... Ort: 11 Mar KUS - Squash Turnier der ... Ort: mehr Termine Stellenausschreibungen Keine Einträge vorhanden zur Startseite * 8 Über uns . * 9 Downloadcenter . * 10 Kursdatenbank . * 11 Links . [ site by internetkonzepte.at ] [ jump to top ] | Mobile Navi öffnen KUS - Netzwerk für Bildung, Soziales, Sport und Kultur. Navigations * 1 Aktuelles . + 1.1 KUScard/ Teilnahmebedingungen + 1.1 Kursdatenbank + 1.1 Termine + 1.1 Offene Stellen + 1.1 Downloadcenter + 1.1 Bildergalerien * 2 Bildung und Beratung . + 2.1 Kursdatenbank + 2.1 #lehrlinginwien - HOTLINE + 2.1 Nachhilfe für Berufsschüler*innen + 2.1 LAP-Vorbereitung für Lehrlinge + 2.1 Berufsmatura Wien + 2.1 Lehre statt Leere + 2.1 LIAB + 2.1 Ausbildungsbegleitung Maler*in + 2.1 LOL - Leben ohne Leidensdruck + 2.1 Lehrabschluss nachholen + 2.1 AGBs * 3 Sport . + 3.1 Kursdatenbank + 3.1 Damenhallenfußball + 3.1 Feldfußball + 3.1 Futsal + 3.1 Herbstlauf + 3.1 Sportevents + 3.1 Fitness für Zuhause + 3.1 Bilderarchiv * 4 Einrichtungen . + 4.1 Kommunikationszentren + 4.1 Betreuung an Einzelschulen + 4.1 jointMEDIA + 4.1 ZIP * 5 Zum Mitmachen . + 5.1 Workshop Factory + 5.1 Anfrage Workshops + 5.1 Soundcontest + 5.1 Tanzwettbewerb + 5.1 Kulturpreis + 5.1 we.do.it + 5.1 Inklusiv.JA + 5.1 #gesundejugendwien * 6 Soundproject . * 7 Intranet . * 12 Home . * 13 Über uns . * 14 Kontakt . * 15 Impressum / Disclaimer . * 16 Datenschutz . * 17 Links . Volltext-Suche suchen Main area . Willkommen auf der Homepage von KUS-Netzwerk Zum Artikel Archiv Keine Ahnung? Frag die AK. 28.01.2025 Ι bos In den letzten drei Monaten war die Arbeiterkammer (AK-Wien) viermal zu Gast im ZIP, um Lehrlingen und Lehrkräften arbeitsrechtliche Beratung anzubieten. Während der Pausenzeiten konnten die Lehrlinge Fragen stellen oder sich individuell beraten lassen, was auf großes Interesse stieß. Zudem nutzten ganze Schulklassen in den Fächern politische Bildung, AWL sowie Deutsch und Kommunikation die Gelegenheit, mit der AK ins Gespräch zu kommen, den Unterricht praxisnah zu gestalten und ihr entsprechendes Wissen zu erweitern. mehr Das Angebot fand sowohl bei den Lehrlingen als auch bei den Lehrenden großen Anklang. Kein Wunder, waren doch die Kolleg*innen der AK vom Team "Lehrausbildung und Bildungspolitik" mit sehr viel Engagement und Fachwissen bei der Sache. Die erfolgreiche Zusammenarbeit der AK mit dem ZIP hat gezeigt, wie wichtig solche niederschwelligen Informationsangebote für die Stärkung der Selbstwirksamkeit und der Auseinandersetzung mit Rechten und Pflichten der jungen Menschen im beruflichen Kontext sind. Eine Weiterführung dieser Aktion ist auf jeden Fall angedacht. Klimafit in die Zukunft – Fachkräfte übernehmen Verantwortung 17.01.2025 Geben Sie Ihren Schüler*innen die Chance, spannende Lehrberufe der Zukunft aus den Bereichen Bau-/ Bauneben-/ Bauhilfsgewerbe und der grünen Branche hautnah kennenzulernen! Melden Sie Ihre Schulklasse(n) bzw. Schüler*innen noch heute zu unserem Event „Klimafit in die Zukunft – Fachkräfte übernehmen Verantwortung“ an. Hier geht es weiter zur Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos! mehr Das Event bietet Ihren Schüler*innen praktische Einblicke - ein Blick hinter die Kulissen und Inspiration für die Zukunft! In den Berufsschulen für Baugewerbe und Gartenbau/Floristik bieten wir interessierten Jugendlichen, Eltern/Erziehungsberechtigten aber auch Pädagog*innen die Möglichkeit sich mit Lehrlingen, Berufsschulen und (Lehr)Betrieben über Lehrausbildungen in den verschiedenen Branchen auszutauschen und zu vernetzen. In den Werkstätten der Berufsschulen können die Schüler*innen selbst Hand anlegen. Hier werden die Lehrberufe wie Klimagärtner*in oder Maler- und Beschichtungstechnik*in und noch viele weitere greifbar und lebendig. So können verschiedene Ausbildungsorte entdeckt werden und sie erfahren, wie der schulische und betriebliche Alltag in diesen Berufen aussieht. Der persönliche Kontakt mit Ausbildungsbetrieben und Fachkräften bietet die perfekte Gelegenheit sich über die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten auszutauschen. Donnerstag, 05. Juni 2025 10:00 - 17:00 Uhr Berufsschule für Baugewerbe (1220 Wien, Wagramer Straße 65) Berufsschule für Gartenbau und Floristik (1220 Wien, Donizettiweg 31) Nutzen Sie diese Chance - tauchen Sie mit Ihren Schüler*innen gemeinsam in die Welt der dualen Ausbildung ein! Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Kreatives Gestalten im ZIP: Wenn Buchstaben auf Perlen treffen 12.12.2024 Im Dezember dreht sich bei uns im ZIP alles um kreative Gestaltung! Besucher*innen haben die Möglichkeit, ihre eigenen Armbänder, Schlüsselanhänger und Ketten zu fädeln – und das aus einer Vielzahl von Perlen und Materialien. Besonders beliebt sind dabei die Buchstabenperlen. Sie bieten unzählige Möglichkeiten, um mit Namen, Zitaten oder persönlichen Botschaften individuelle Schmuckstücke zu kreieren. mehr Ob ein Armband mit dem eigenen Namen, ein liebevolles Geschenk für Freund*innen oder Familienmitglieder, oder ein kreatives Statement mit einem lustigen Zitat – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Zwischen den Buchstaben können glitzernde Perlen oder solche mit Herzmotiven eingefügt werden, um das Design noch einzigartiger zu machen. Diese kreative Aktion wird von den Lehrlingen so gut angenommen, dass wir nicht nur regelmäßig für Nachschub sorgen müssen, sondern auch schon die nächste Fädelaktion planen. Wer also noch auf der Suche nach einem persönlichen und selbstgestalteten Geschenk ist, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen! Wir freuen uns schon darauf, auch in Zukunft viele kreative Stunden mit Euch zu verbringen... ORANGE THE WORLD 2024 – Stoppt Gewalt an Frauen*! 02.12.2024 Ι las Nach wie vor zählt Gewalt an Frauen* zu einer der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen. Die Kampagne „Orange the World“ findet weltweit jährlich zwischen dem 25. November und dem 10. Dezember statt. Die Kampagne, die von der UNO ins Leben gerufen wurde, soll auf die Problematik von Gewalt an Frauen* aufmerksam machen. Mit der orangenen Farbe wird ein sichtbares Zeichen gesetzt. Dazu erstrahlen einige wichtige Gebäude in orange. In Österreich beispielsweise beteiligten sich 2021 über 250 Gebäude an der Kampagne. mehr Auch bei uns im Lehrlingszentrum wollen wir ein sichtbares „orangenes“ Zeichen gegen Gewalt an Frauen* setzen. Du kannst dir beispielsweise bei uns deine Fingernägel orange lackieren oder kostenlos orange-färbiges Obst zum Essen mitnehmen. Zusätzlich thematisieren wir mit den Schüler*innen im Zentrum das Thema Gewalt an Frauen*. Dazu sind ebenfalls Fakten und Statistiken zum Thema für die Jugendlichen aufbereitet und Adressen, an die sich Betroffene Frauen* und Mädchen in Wien wenden können, ausgehängt. Durch QR-Codes auf den Tischen bzw. als Flyer wird die Kampagne der UNO beworben. Die Aktion findet noch diese Woche bis Mittwoch immer von 11:30 bis 13:30 statt. Schau vorbei! Wien Demokratiehauptstadt 2024/25 22.11.2024 | fue Am Mittwoch, den 6. November, fand in Barcelona die Abschlusszeremonie der ersten Europäischen Demokratiehauptstadt statt. Dabei übergab Barcelonas Stadtrat, Lluís Rabell, die Staffel an Wiens Demokratiestadtrat Jürgen Czernohorszky. Dies wurde feierlich am 19.11. in der Veranstaltungslocation "Reaktor" in Wien Hernals gebührend gefeiert und der KUS war mit dabei. mehr Wir freuen uns schon mit kleinen und größeren Aktivitäten unseren Beitrag zu leisten. Presseaussendung der Stadt Wien Wien mitgestalten - Die Beteiligungsplattform der Stadt Wien Schüler*innenvertretungs-Seminar 2024: Gemeinsam Berufsschule gestalten und verändern 12.11.2024 Ι las Das Schüler*innenvertretungs-Seminar (SVS) des KUS-Netzwerk ist ein wichtiger Termin für alle neu gewählten Schul-, Tages- und Klassensprecher:innen zu Beginn des neuen Schuljahres. Die Seminare fanden dieses mal vom 4. bis 7. November 2024 in unseren sozialpädagogischen Einrichtungen an den Berufsschulen in Hütteldorferstraße, Mollardgasse, Längenfeldgasse und an der BS Apollogasse statt. mehr Ziel der Veranstaltung war es, die Teilnehmenden umfassend zu befähigen, ihre Aufgaben in der Schüler:innenvertretung und Schulpartnerschaft optimal auszuführen. Thematisiert wurden dabei die Rechte, Pflichten sowie die Aufgaben und Möglichkeiten, die diese Funktionen mit sich bringen. Gemeinsam sammelten die Teilnehmenden Antworten auf Fragen wie „Was gefällt mir an meiner Berufsschule? Was nicht, und wo möchte ich etwas ändern?“ Diese Anregungen wurden in Kategorien geordnet und halfen, praxisnah zu zeigen, wie Anliegen der Berufsschüler:innen effektiv eingebracht und umgesetzt werden können. Die Nachmittage waren der Erarbeitung konkreter Projekte in Kleingruppen gewidmet. Die Teams entwickelten Pläne für die Berufsschule und präsentierten ihre Ergebnisse dem Plenum. Die Tage waren geprägt von durchgehend engagierten Teilnehmenden, spannenden Ideen, lebhaften Diskussionen und einem spürbaren Tatendrang. Wir blicken auf produktive und inspirierende Seminartage zurück und freuen uns darauf, einige der Projekte im Laufe des Schuljahres weiter zu begleiten und zu unterstützen! blättern | 1 | 2 | 3 | ... | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | | Partner * * * * * * * Kontakt # lehrling in wien - HOTLINE 01 / 99 7 11 11 Mo - Fr 09:00 - 17:00 Uhr (an Schultagen) Mo - Fr 09:00 - 13:00 Uhr (während der Schulferien) Zum Kontaktformular KUS-Sekretariat: 1150 Wien, Hütteldorfer Str. 7-17/ Erdgeschoss / Raum E05 +43 1 4000 77377 office@kusonline.at mehr zu Aktuell Klimafit in die Zukunft – Fachkräfte übernehmen Verantwortung Wir bieten Ihren Schüler*innen praktische Einblicke, ein Blick hinter die Kulissen und Inspiration für die Zukunft! Hier geht's zur Anmeldung für Schulklassen. Nächste Termine 22 Feb Night Of Apprentice Ort: Arena Wien, 3., Baumgasse 80 6 Mar KUS - Schachturnier der W... Ort: 11 Mar KUS - Squash Turnier der ... Ort: mehr Termine Stellenausschreibungen Keine Einträge vorhanden zur Startseite * 8 Über uns . * 9 Downloadcenter . * 10 Kursdatenbank . * 11 Links . [ site by internetkonzepte.at ] [ jump to top ] |
For now, Differences are performed on text, not graphically, only the latest screenshot is available.
Screenshot requires Playwright/WebDriver enabled