Try our Chrome extension
Easily add the current web-page from your browser directly into your changedetection.io tool, more great features coming soon!Changedetection.io needs your support!
You can help us by supporting changedetection.io on these platforms;
- Rate us at AlternativeTo.net
- Star us on GitHub
- Follow us at Twitter/X
- Check us out on LinkedIn
- And tell your friends and colleagues :)
The more popular changedetection.io is, the more time we can dedicate to adding amazing features!
Many thanks :)
changedetection.io team
Not yet seconds ago
False
Not yet seconds ago
1 week ago
Mobile Navi öffnen Kommunikationszentren. Navigations * 1 Aktuelles . + 1.1 KUScard/ Teilnahmebedingungen + 1.1 Kursdatenbank + 1.1 Termine + 1.1 Offene Stellen + 1.1 Downloadcenter + 1.1 Bildergalerien * 2 Bildung und Beratung . + 2.1 Kursdatenbank + 2.1 #lehrlinginwien - HOTLINE + 2.1 Nachhilfe für Berufsschüler*innen + 2.1 LAP-Vorbereitung für Lehrlinge + 2.1 Berufsmatura Wien + 2.1 Lehre statt Leere + 2.1 LIAB + 2.1 Ausbildungsbegleitung Maler*in + 2.1 LOL - Leben ohne Leidensdruck + 2.1 Lehrabschluss nachholen + 2.1 AGBs * 3 Sport . + 3.1 Kursdatenbank + 3.1 Damenhallenfußball + 3.1 Feldfußball + 3.1 Futsal + 3.1 Herbstlauf + 3.1 Sportevents + 3.1 Fitness für Zuhause + 3.1 Bilderarchiv * 4 Einrichtungen . + 4.1 Kommunikationszentren + 4.1 Betreuung an Einzelschulen + 4.1 jointMEDIA + 4.1 ZIP * 5 Zum Mitmachen . + 5.1 Workshop Factory + 5.1 Anfrage Workshops + 5.1 Soundcontest + 5.1 Tanzwettbewerb + 5.1 Kulturpreis + 5.1 we.do.it + 5.1 Inklusiv.JA + 5.1 #gesundejugendwien * 6 Soundproject . * 7 Intranet . * 12 Home . * 13 Über uns . * 14 Kontakt . * 15 Impressum / Disclaimer . * 16 Datenschutz . * 17 Links . Volltext-Suche suchen Main area . Kommunikationszentren In den vier Zentralberufsschulgebäuden findest du unsere Kommunikationszentren. Hier kannst du deine Pausen verbringen und die verschiedenen Freizeitangebote wie Brettspiele, Tischfußball oder Tischtennis nutzen. Weiters liegen Informationsbroschüren auf und unsere Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen helfen dir gerne bei Sorgen und Problemen weiter. In allen Zentren gibt es auch gratis Internetstationen und WLAN. Hier findest du uns: * Lehrlingsinsel / 1. ZBG, Mollardgasse 87, 1060 Wien * Lehrlingszentrum / 2. ZBG, Hütteldorfer Straße 7-17, 1150 Wien * kus4you / 3. ZBG, Längenfeldgasse 13-15, 1120 Wien * Freeway 5 / 5. ZBG, Scheydgasse 40, 1210 Wien Schau einfach mal vorbei! Schüler*innenvertretungs-Seminar 2024: Gemeinsam Berufsschule gestalten und verändern 12.11.2024 Ι las Das Schüler*innenvertretungs-Seminar (SVS) des KUS-Netzwerk ist ein wichtiger Termin für alle neu gewählten Schul-, Tages- und Klassensprecher:innen zu Beginn des neuen Schuljahres. Die Seminare fanden dieses mal vom 4. bis 7. November 2024 in unseren sozialpädagogischen Einrichtungen an den Berufsschulen in Hütteldorferstraße, Mollardgasse, Längenfeldgasse und an der BS Apollogasse statt. mehr Ziel der Veranstaltung war es, die Teilnehmenden umfassend zu befähigen, ihre Aufgaben in der Schüler:innenvertretung und Schulpartnerschaft optimal auszuführen. Thematisiert wurden dabei die Rechte, Pflichten sowie die Aufgaben und Möglichkeiten, die diese Funktionen mit sich bringen. Gemeinsam sammelten die Teilnehmenden Antworten auf Fragen wie „Was gefällt mir an meiner Berufsschule? Was nicht, und wo möchte ich etwas ändern?“ Diese Anregungen wurden in Kategorien geordnet und halfen, praxisnah zu zeigen, wie Anliegen der Berufsschüler:innen effektiv eingebracht und umgesetzt werden können. Die Nachmittage waren der Erarbeitung konkreter Projekte in Kleingruppen gewidmet. Die Teams entwickelten Pläne für die Berufsschule und präsentierten ihre Ergebnisse dem Plenum. Die Tage waren geprägt von durchgehend engagierten Teilnehmenden, spannenden Ideen, lebhaften Diskussionen und einem spürbaren Tatendrang. Wir blicken auf produktive und inspirierende Seminartage zurück und freuen uns darauf, einige der Projekte im Laufe des Schuljahres weiter zu begleiten und zu unterstützen! Die KUScard für das Schuljahr 2024/25 wartet auf dich! 01.08.2024 | fue Wir wünschen euch einen guten Start in das Schuljahr 2024/25! Die KUScard erhältst du zum Preis von 10,- Euro bei deinem Klassenvorstand. Sie gilt in Verbindung mit deinem Schüler*innen-Ausweis und berechtigt dich zur Nutzung vieler KUS-Angebote. Alle Angebote findest du hier auf der Homepage, im Jahresprogramm 2024/25 (Download als PDF) und in der Kursdatenbank. mehr Alle Infos zu den Teilnahmebedingungen gibt es hier. Download: Informationsblatt für Lehrpersonen Ho-Ho-Holidays are approaching! 21.12.2023 Der Jahreswechsel naht und somit fand in der letzten Schulwoche vor den Ferien wieder das traditionelle Weihnachtsbasteln im Kommunikationszentrum 4you statt. mehr In angenehm vorweihnachtlichem Ambiente hatten die Schüler*innen der BS Längenfeldgasse wieder die Möglichkeit, sich kreativ zu betätigen und auf diese Weise persönliche Geschenke, Weihnachtsgrußkarten oder -dekoration für sich oder ihre Liebsten zu fertigen. Es herrschte wie jedes Jahr eine sehr nette und entspannte Atmosphäre und war somit ein schöner Abschluss für das Jahr 2023! Stärkung der Klassengemeinschaft 19.12.2023 Im Laufe des Novembers fanden im Kommunikationszentrum kus4you an der BS Längenfeldgasse mehrere Workshops zum Thema "Klassengemeinschaft" statt. Auf Anfrage von Lehrer*innen bzw. Berufsschüler*innen bereitete das Team des kus4you jeweils zwei spannende und abwechslungsreiche Unterrichtseinheiten vor, die dazu dienen sollten, sich untereinander besser kennenzulernen, einen wertschätzenden Umgang miteinander zu pflegen sowie die Gemeinschaft innerhalb der Klasse zu stärken. Die angestrebten Ziele konnten u.a. durch moderierte Diskussionen und Erfahrungsaustausch, Übungen in Kleingruppen und gezielte Inputs der Sozialarbeiter*innen zur vollsten Zufriedenheit aller Beteiligten erreicht werden. mehr Stimmt das wirklich, dass...? 15.12.2023 Rund um den Welt-AIDS-Tag drehte sich im Kommunikationszentrum 4you wieder alles um Themen wie Sex, Verhütung, HIV oder Pornographie. Mit kompetenter Unterstützung des Instituts für Sexualpädagogik enstand eine äußerst informative, spannende und kurzweilige Mittagspause für die Lehrlinge der Hans-Mandl-Berufsschule. An mehreren Stationen konnten die Jugendlichen ihr Wissen anhand verschiedener Quizze testen, sich untereinander austauschen und mit Expert*innen diverse Unklarheiten beseitigen. Zum Abschluss gab es wie jedes Jahr ein "Sackerl voll Gummi" für alle Teilnehmer*innen! mehr Schüler*innenvertretungs-Seminar(SVS) 2023 22.11.2023 Ein wichtiger jährlicher Fixpunkt des KUS-Netzwerks ist die Organisation und Durchführung der Seminare für die Schüler*innenvertretungen der Wiener Berufsschulen. Im Zeitraum zwischen 08.11.2023 und 13.11.2023 fanden diese in unseren Sozialpädagogischen Einrichtungen an den Berufsschulen in der Hütteldorferstraße, Mollardgasse, Längenfeldgasse sowie an der BS Apollogasse statt. Inhaltlich gestaltet sich die Veranstaltung um Themen wie bspw. " Rechte & Pflichten der Schüler*innenvertretung" oder "Aufgaben und Möglichkeiten, die diese Funktion mit sich bringt". mehr Die ganztägigen Seminare für Schul-, Tages- und Klassensprecher*innen sowie deren Stellvertreter*innen bieten einen ausführlichen theoretischen Überblick über das Recht der Schüler*innenvertretungen zur Mitbestimmung, Mitgestaltung und Mitwirkung an ihren jeweiligen Berufsschulen. Außerdem werden die Zuständigkeiten und jeweiligen Rollen im Schulgemeinschaftsausschuss besprochen und reflektiert. Gemeinsam wird anhand konkreter Beispiele erarbeitet, wie man die Anliegen der Berufsschüler*innen zielgerichtet, erfolgsversprechend und möglichst effektiv einbringen und umsetzen kann. Wir blicken auf produktive Tage mit durchgehend engagierten Teilnehmer*innen zurück, die von spannenden Ideen, Diskussionsbereitschaft und Tatendrang geprägt waren. Wir freuen uns darauf, einige Projekte der Schüler*innenvertretungen im Laufe des Schuljahres weiter verfolgen bzw. begleiten zu dürfen! #IchDuWir – Workshops, Workshops, Workshops!!! 28.06.2023 Kommunikation und Identität, Rassismusprävention, Menschenrechte, Demokratie, Gewalt- und Extremismusprävention, Fake –News, Toleranz und Argumentationstraining – zu diesen Themen wurden von 19.06. – 23.06.2023 insgesamt 27 Workshops an der Berufsschule für Fahrzeugtechnik organisiert. Insgesamt haben 376 Schüler*innen teilgenommen. mehr Zweimal im Jahr organisiert die Berufsschule für Fahrzeugtechnik in Kooperation mit dem Kommunikationszentrum Freeway eine Aktionswoche bei der Klassen-Workshops zu unterschiedlichen Themen durchgeführt werden. Dieses Jahr hat das Freeway Team dazu Workshops zum Jahresschwerpunkt #IchDuWir über den OEAD organisiert. Trainer*innen der Organisationen Grenzenlos, TURN, D!srupt, Wiener Forum für Demokratie und Menschenrechte, Fake Hunters, Sapere Aude, Young Caritas und AK haben eine Woche lang Workshops für erste Jahrgänge durchgeführt. In abschließenden Feedbackgesprächen mit Schüler*innen und Trainer*innen zeigte sich, dass die Angebote weitestgehend positiv angenommen wurden und die Schüler*innen interessiert dabei waren, neues Wissen erfahren konnten und Spaß an den unterschiedlichen Methoden hatten. All colors are beautiful 26.06.2023 Das dachte sich auch ein engagierter Lehrer und seine 1. Klasse Köch*innen der Berufsschule für Gastgewerbe in der Längenfeldgasse und machten sich zur Abwechslung mal außerhalb der Küche an die Arbeit. Mit tatkräftiger Unterstützung vom Team des Kommunikationszentrums kus4you und "Farbenprofi" Dieter Kederst wurde den Pflanzentrögen des schuleigenen Kräutergartens neues Leben eingehaucht. Bei strahlendem Sonnenschein wurde der Hitze getrotzt und fleißig bemalt, getupft und gefliest. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen und lädt nun umso mehr dazu ein, dem Garten einen Besuch abzustatten... das sehen übrigens unsere neuen kleinen Freund*innen aus der angrenzenden Volksschule ebenso :) mehr #IchDuWir - Let's talk Sex? – SAFE! 28.02.2023 Sex – Billard, Sex – Kahoot, Sex – Memory, Sex – ABC … In der Woche von 20. – 23.02.2023 war Sexualität das Gesprächsthema Nummer 1 im Kommunikationszentrum Freeway! Insgesamt haben 162 Lehrlinge an den niederschwelligen Pausen – Workshops teilgenommen. mehr Als Special Guests zu diesem Thema hat sich das Freeway – Team Sexualpädagoginnen und Praktikant*innen des ISP – Institut für Sexualpädagogik – zur Unterstützung geholt. Es wurden mehrere Stationen aufgebaut, wo die Lehrlinge ihr bisheriges Wissen auf die Probe gestellt und Neues gelernt haben. Durch die spielerischen Methoden und den niederschwelligen Zugang war die Stimmung locker und ermöglichte den Lehrlingen offen teils tabuisierte Fragen zu stellen und diese mit den Expert*innen zu besprechen. Die zahlreiche Teilnahme an den Stationen und die humorvollen Diskussionsrunden zeigten, dass alle Themen rund um Sexualität in der Jugendarbeit immer aktuell sind und bearbeitet werden sollten – frei nach einem Schüler: „Wäre ich jeden Tag der Woche an der Schule, würde ich jede Mittagspause kommen und mitmachen! – Safe!“ * 4.1 Kommunikationszentren . * 4.1 Betreuung an Einzelschulen . * 4.1 jointMEDIA . * 4.1 ZIP . Partner * * * * * * * Kontakt # lehrling in wien - HOTLINE 01 / 99 7 11 11 Erreichbarkeit: Mo - Fr 09:00 - 17:00 Uhr (an Schultagen) Mo - Fr 09:00 - 13:00 Uhr (während der Schulferien) Zum Kontaktformular Aktuell Klimafit in die Zukunft – Fachkräfte übernehmen Verantwortung Wir bieten Ihren Schüler*innen praktische Einblicke, ein Blick hinter die Kulissen und Inspiration für die Zukunft! Hier geht's zur Anmeldung für Schulklassen. Öffnungszeiten Sekretariat 1150 Wien, Hütteldorfer Str. 7-17/ Erdgeschoss / Raum E05 +43 1 4000 77377 office@kusonline.at mehr zu Öffnungszeiten Sekretariat Nächste Termine 29 Jan KUS – Streetball Tu... Ort: 5. ZBG, 21., Scheydgasse 40, Turnsaal 22 Feb Night Of Apprentice Ort: Arena Wien, 3., Baumgasse 80 6 Mar KUS - Schachturnier der W... Ort: mehr Termine Stellenausschreibungen Mitarbeiter*in im administrativen Bereich / Karenzvertretung Vollzeit (m/w/d) Das KUS-Netzwerk sucht eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter für die Administration im Programm Berufsmatura Wien im Ausmaß von 37 Wochenstunden (Vollzeit). mehr zu Mitarbeiter*in im administrativen Bereich / Karenzvertretung Vollzeit (m/w/d) Mitarbeiter*in im administrativen Bereich - Teilzeit (m/w/d) Das KUS-Netzwerk sucht eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter für die Administration im Programm Berufsmatura Wien im Ausmaß von 25 Wochenstunden. mehr zu Mitarbeiter*in im administrativen Bereich - Teilzeit (m/w/d) Sozialarbeiter*in an einer Berufsschule Das KUS-Netzwerk sucht eine*n Sozialarbeiter*in für die Tätigkeit als sozialpädagogische Mitarbeiter*in an einer Berufsschule. Wenn Sie eine entsprechende Ausbildung als diplomierte/r Sozialarbeiter*in bzw. ein abgeschlossenes Bachelorstudium Soziale Arbeit und Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen / Lehrlingen mitbringen, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. mehr zu Sozialarbeiter*in an einer Berufsschule zur Startseite * 8 Über uns . * 9 Downloadcenter . * 10 Kursdatenbank . * 11 Links . [ site by internetkonzepte.at ] [ jump to top ] | Mobile Navi öffnen Kommunikationszentren. Navigations * 1 Aktuelles . + 1.1 KUScard/ Teilnahmebedingungen + 1.1 Kursdatenbank + 1.1 Termine + 1.1 Offene Stellen + 1.1 Downloadcenter + 1.1 Bildergalerien * 2 Bildung und Beratung . + 2.1 Kursdatenbank + 2.1 #lehrlinginwien - HOTLINE + 2.1 Nachhilfe für Berufsschüler*innen + 2.1 LAP-Vorbereitung für Lehrlinge + 2.1 Berufsmatura Wien + 2.1 Lehre statt Leere + 2.1 LIAB + 2.1 Ausbildungsbegleitung Maler*in + 2.1 LOL - Leben ohne Leidensdruck + 2.1 Lehrabschluss nachholen + 2.1 AGBs * 3 Sport . + 3.1 Kursdatenbank + 3.1 Damenhallenfußball + 3.1 Feldfußball + 3.1 Futsal + 3.1 Herbstlauf + 3.1 Sportevents + 3.1 Fitness für Zuhause + 3.1 Bilderarchiv * 4 Einrichtungen . + 4.1 Kommunikationszentren + 4.1 Betreuung an Einzelschulen + 4.1 jointMEDIA + 4.1 ZIP * 5 Zum Mitmachen . + 5.1 Workshop Factory + 5.1 Anfrage Workshops + 5.1 Soundcontest + 5.1 Tanzwettbewerb + 5.1 Kulturpreis + 5.1 we.do.it + 5.1 Inklusiv.JA + 5.1 #gesundejugendwien * 6 Soundproject . * 7 Intranet . * 12 Home . * 13 Über uns . * 14 Kontakt . * 15 Impressum / Disclaimer . * 16 Datenschutz . * 17 Links . Volltext-Suche suchen Main area . Kommunikationszentren In den vier Zentralberufsschulgebäuden findest du unsere Kommunikationszentren. Hier kannst du deine Pausen verbringen und die verschiedenen Freizeitangebote wie Brettspiele, Tischfußball oder Tischtennis nutzen. Weiters liegen Informationsbroschüren auf und unsere Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen helfen dir gerne bei Sorgen und Problemen weiter. In allen Zentren gibt es auch gratis Internetstationen und WLAN. Hier findest du uns: * Lehrlingsinsel / 1. ZBG, Mollardgasse 87, 1060 Wien * Lehrlingszentrum / 2. ZBG, Hütteldorfer Straße 7-17, 1150 Wien * kus4you / 3. ZBG, Längenfeldgasse 13-15, 1120 Wien * Freeway 5 / 5. ZBG, Scheydgasse 40, 1210 Wien Schau einfach mal vorbei! Schüler*innenvertretungs-Seminar 2024: Gemeinsam Berufsschule gestalten und verändern 12.11.2024 Ι las Das Schüler*innenvertretungs-Seminar (SVS) des KUS-Netzwerk ist ein wichtiger Termin für alle neu gewählten Schul-, Tages- und Klassensprecher:innen zu Beginn des neuen Schuljahres. Die Seminare fanden dieses mal vom 4. bis 7. November 2024 in unseren sozialpädagogischen Einrichtungen an den Berufsschulen in Hütteldorferstraße, Mollardgasse, Längenfeldgasse und an der BS Apollogasse statt. mehr Ziel der Veranstaltung war es, die Teilnehmenden umfassend zu befähigen, ihre Aufgaben in der Schüler:innenvertretung und Schulpartnerschaft optimal auszuführen. Thematisiert wurden dabei die Rechte, Pflichten sowie die Aufgaben und Möglichkeiten, die diese Funktionen mit sich bringen. Gemeinsam sammelten die Teilnehmenden Antworten auf Fragen wie „Was gefällt mir an meiner Berufsschule? Was nicht, und wo möchte ich etwas ändern?“ Diese Anregungen wurden in Kategorien geordnet und halfen, praxisnah zu zeigen, wie Anliegen der Berufsschüler:innen effektiv eingebracht und umgesetzt werden können. Die Nachmittage waren der Erarbeitung konkreter Projekte in Kleingruppen gewidmet. Die Teams entwickelten Pläne für die Berufsschule und präsentierten ihre Ergebnisse dem Plenum. Die Tage waren geprägt von durchgehend engagierten Teilnehmenden, spannenden Ideen, lebhaften Diskussionen und einem spürbaren Tatendrang. Wir blicken auf produktive und inspirierende Seminartage zurück und freuen uns darauf, einige der Projekte im Laufe des Schuljahres weiter zu begleiten und zu unterstützen! Die KUScard für das Schuljahr 2024/25 wartet auf dich! 01.08.2024 | fue Wir wünschen euch einen guten Start in das Schuljahr 2024/25! Die KUScard erhältst du zum Preis von 10,- Euro bei deinem Klassenvorstand. Sie gilt in Verbindung mit deinem Schüler*innen-Ausweis und berechtigt dich zur Nutzung vieler KUS-Angebote. Alle Angebote findest du hier auf der Homepage, im Jahresprogramm 2024/25 (Download als PDF) und in der Kursdatenbank. mehr Alle Infos zu den Teilnahmebedingungen gibt es hier. Download: Informationsblatt für Lehrpersonen Ho-Ho-Holidays are approaching! 21.12.2023 Der Jahreswechsel naht und somit fand in der letzten Schulwoche vor den Ferien wieder das traditionelle Weihnachtsbasteln im Kommunikationszentrum 4you statt. mehr In angenehm vorweihnachtlichem Ambiente hatten die Schüler*innen der BS Längenfeldgasse wieder die Möglichkeit, sich kreativ zu betätigen und auf diese Weise persönliche Geschenke, Weihnachtsgrußkarten oder -dekoration für sich oder ihre Liebsten zu fertigen. Es herrschte wie jedes Jahr eine sehr nette und entspannte Atmosphäre und war somit ein schöner Abschluss für das Jahr 2023! Stärkung der Klassengemeinschaft 19.12.2023 Im Laufe des Novembers fanden im Kommunikationszentrum kus4you an der BS Längenfeldgasse mehrere Workshops zum Thema "Klassengemeinschaft" statt. Auf Anfrage von Lehrer*innen bzw. Berufsschüler*innen bereitete das Team des kus4you jeweils zwei spannende und abwechslungsreiche Unterrichtseinheiten vor, die dazu dienen sollten, sich untereinander besser kennenzulernen, einen wertschätzenden Umgang miteinander zu pflegen sowie die Gemeinschaft innerhalb der Klasse zu stärken. Die angestrebten Ziele konnten u.a. durch moderierte Diskussionen und Erfahrungsaustausch, Übungen in Kleingruppen und gezielte Inputs der Sozialarbeiter*innen zur vollsten Zufriedenheit aller Beteiligten erreicht werden. mehr Stimmt das wirklich, dass...? 15.12.2023 Rund um den Welt-AIDS-Tag drehte sich im Kommunikationszentrum 4you wieder alles um Themen wie Sex, Verhütung, HIV oder Pornographie. Mit kompetenter Unterstützung des Instituts für Sexualpädagogik enstand eine äußerst informative, spannende und kurzweilige Mittagspause für die Lehrlinge der Hans-Mandl-Berufsschule. An mehreren Stationen konnten die Jugendlichen ihr Wissen anhand verschiedener Quizze testen, sich untereinander austauschen und mit Expert*innen diverse Unklarheiten beseitigen. Zum Abschluss gab es wie jedes Jahr ein "Sackerl voll Gummi" für alle Teilnehmer*innen! mehr Schüler*innenvertretungs-Seminar(SVS) 2023 22.11.2023 Ein wichtiger jährlicher Fixpunkt des KUS-Netzwerks ist die Organisation und Durchführung der Seminare für die Schüler*innenvertretungen der Wiener Berufsschulen. Im Zeitraum zwischen 08.11.2023 und 13.11.2023 fanden diese in unseren Sozialpädagogischen Einrichtungen an den Berufsschulen in der Hütteldorferstraße, Mollardgasse, Längenfeldgasse sowie an der BS Apollogasse statt. Inhaltlich gestaltet sich die Veranstaltung um Themen wie bspw. " Rechte & Pflichten der Schüler*innenvertretung" oder "Aufgaben und Möglichkeiten, die diese Funktion mit sich bringt". mehr Die ganztägigen Seminare für Schul-, Tages- und Klassensprecher*innen sowie deren Stellvertreter*innen bieten einen ausführlichen theoretischen Überblick über das Recht der Schüler*innenvertretungen zur Mitbestimmung, Mitgestaltung und Mitwirkung an ihren jeweiligen Berufsschulen. Außerdem werden die Zuständigkeiten und jeweiligen Rollen im Schulgemeinschaftsausschuss besprochen und reflektiert. Gemeinsam wird anhand konkreter Beispiele erarbeitet, wie man die Anliegen der Berufsschüler*innen zielgerichtet, erfolgsversprechend und möglichst effektiv einbringen und umsetzen kann. Wir blicken auf produktive Tage mit durchgehend engagierten Teilnehmer*innen zurück, die von spannenden Ideen, Diskussionsbereitschaft und Tatendrang geprägt waren. Wir freuen uns darauf, einige Projekte der Schüler*innenvertretungen im Laufe des Schuljahres weiter verfolgen bzw. begleiten zu dürfen! #IchDuWir – Workshops, Workshops, Workshops!!! 28.06.2023 Kommunikation und Identität, Rassismusprävention, Menschenrechte, Demokratie, Gewalt- und Extremismusprävention, Fake –News, Toleranz und Argumentationstraining – zu diesen Themen wurden von 19.06. – 23.06.2023 insgesamt 27 Workshops an der Berufsschule für Fahrzeugtechnik organisiert. Insgesamt haben 376 Schüler*innen teilgenommen. mehr Zweimal im Jahr organisiert die Berufsschule für Fahrzeugtechnik in Kooperation mit dem Kommunikationszentrum Freeway eine Aktionswoche bei der Klassen-Workshops zu unterschiedlichen Themen durchgeführt werden. Dieses Jahr hat das Freeway Team dazu Workshops zum Jahresschwerpunkt #IchDuWir über den OEAD organisiert. Trainer*innen der Organisationen Grenzenlos, TURN, D!srupt, Wiener Forum für Demokratie und Menschenrechte, Fake Hunters, Sapere Aude, Young Caritas und AK haben eine Woche lang Workshops für erste Jahrgänge durchgeführt. In abschließenden Feedbackgesprächen mit Schüler*innen und Trainer*innen zeigte sich, dass die Angebote weitestgehend positiv angenommen wurden und die Schüler*innen interessiert dabei waren, neues Wissen erfahren konnten und Spaß an den unterschiedlichen Methoden hatten. All colors are beautiful 26.06.2023 Das dachte sich auch ein engagierter Lehrer und seine 1. Klasse Köch*innen der Berufsschule für Gastgewerbe in der Längenfeldgasse und machten sich zur Abwechslung mal außerhalb der Küche an die Arbeit. Mit tatkräftiger Unterstützung vom Team des Kommunikationszentrums kus4you und "Farbenprofi" Dieter Kederst wurde den Pflanzentrögen des schuleigenen Kräutergartens neues Leben eingehaucht. Bei strahlendem Sonnenschein wurde der Hitze getrotzt und fleißig bemalt, getupft und gefliest. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen und lädt nun umso mehr dazu ein, dem Garten einen Besuch abzustatten... das sehen übrigens unsere neuen kleinen Freund*innen aus der angrenzenden Volksschule ebenso :) mehr #IchDuWir - Let's talk Sex? – SAFE! 28.02.2023 Sex – Billard, Sex – Kahoot, Sex – Memory, Sex – ABC … In der Woche von 20. – 23.02.2023 war Sexualität das Gesprächsthema Nummer 1 im Kommunikationszentrum Freeway! Insgesamt haben 162 Lehrlinge an den niederschwelligen Pausen – Workshops teilgenommen. mehr Als Special Guests zu diesem Thema hat sich das Freeway – Team Sexualpädagoginnen und Praktikant*innen des ISP – Institut für Sexualpädagogik – zur Unterstützung geholt. Es wurden mehrere Stationen aufgebaut, wo die Lehrlinge ihr bisheriges Wissen auf die Probe gestellt und Neues gelernt haben. Durch die spielerischen Methoden und den niederschwelligen Zugang war die Stimmung locker und ermöglichte den Lehrlingen offen teils tabuisierte Fragen zu stellen und diese mit den Expert*innen zu besprechen. Die zahlreiche Teilnahme an den Stationen und die humorvollen Diskussionsrunden zeigten, dass alle Themen rund um Sexualität in der Jugendarbeit immer aktuell sind und bearbeitet werden sollten – frei nach einem Schüler: „Wäre ich jeden Tag der Woche an der Schule, würde ich jede Mittagspause kommen und mitmachen! – Safe!“ * 4.1 Kommunikationszentren . * 4.1 Betreuung an Einzelschulen . * 4.1 jointMEDIA . * 4.1 ZIP . Partner * * * * * * * Kontakt # lehrling in wien - HOTLINE 01 / 99 7 11 11 Mo - Fr 09:00 - 17:00 Uhr (an Schultagen) Mo - Fr 09:00 - 13:00 Uhr (während der Schulferien) Zum Kontaktformular KUS-Sekretariat: 1150 Wien, Hütteldorfer Str. 7-17/ Erdgeschoss / Raum E05 +43 1 4000 77377 office@kusonline.at mehr zu Aktuell Klimafit in die Zukunft – Fachkräfte übernehmen Verantwortung Wir bieten Ihren Schüler*innen praktische Einblicke, ein Blick hinter die Kulissen und Inspiration für die Zukunft! Hier geht's zur Anmeldung für Schulklassen. Nächste Termine 22 Feb Night Of Apprentice Ort: Arena Wien, 3., Baumgasse 80 6 Mar KUS - Schachturnier der W... Ort: 11 Mar KUS - Squash Turnier der ... Ort: mehr Termine Stellenausschreibungen Keine Einträge vorhanden zur Startseite * 8 Über uns . * 9 Downloadcenter . * 10 Kursdatenbank . * 11 Links . [ site by internetkonzepte.at ] [ jump to top ] |
For now, Differences are performed on text, not graphically, only the latest screenshot is available.
Screenshot requires Playwright/WebDriver enabled