Try our Chrome extension
Easily add the current web-page from your browser directly into your changedetection.io tool, more great features coming soon!Changedetection.io needs your support!
You can help us by supporting changedetection.io on these platforms;
- Rate us at AlternativeTo.net
- Star us on GitHub
- Follow us at Twitter/X
- Check us out on LinkedIn
- And tell your friends and colleagues :)
The more popular changedetection.io is, the more time we can dedicate to adding amazing features!
Many thanks :)
changedetection.io team
605 seconds ago
Http/1.1 Service Unavailable
Not yet seconds ago
3 days ago
* zum Inhalt * Zur Navigation * zur Suche Sozialinfo Wien * Deutsch + Bosnisch ( Bosanski ) + Deutsch + Englisch ( English ) + Französisch ( Français ) + Italienisch ( Italiano ) + Kroatisch ( Hrvatski ) + Polnisch ( Polski ) + Portugiesisch ( Português ) + Russisch ( Русский ) + Serbisch ( Srpski ) + Slowakisch ( Slovenčina ) + Slowenisch ( Slovenščina ) + Spanisch ( Español ) + Tschechisch ( Czech ) + Türkisch ( Turkçe ) + Ungarisch ( Magyar ) * Wien + Niederösterreich + Wien + 1. Innere Stadt + 2. Leopoldstadt + 3. Landstraße + 4. Wieden + 5. Margareten + 6. Mariahilf + 7. Neubau + 8. Josefstadt + 9. Alsergrund + 10. Favoriten + 11. Simmering + 12. Meidling + 13. Hietzing + 14. Penzing + 15. Rudolfsheim-Fünfhaus + 16. Ottakring + 17. Hernals + 18. Währing + 19. Döbling + 20. Brigittenau + 21. Floridsdorf + 22. Donaustadt + 23. Liesing * Schnellsuche * * Leitthemen + Alter + Arbeit + Behinderung + Bildung + Familie + Frauen + Freizeit und Kultur + Geld und materielle Lebensgrundlagen + Gesundheit + Internationale Zusammenarbeit und kulturelle Vielfalt + Kindheit und Jugend + Konflikte und Gewalt + Männer + Migration und Integration + Not-, KundInnen- und BürgerInnendienste + Öffentliche Verwaltung und Dienstleistungen + Pflege, Betreuung und Assistenz + Recht und Rechtsverletzungen + Sterben und Tod + Umwelt und Tiere + Wohnen * Stichwörter von A bis Z * Suche * Infoblätter * Begriffe übersetzen * Über uns * Alter * Arbeit * Behinderung * Bildung * Familie * Frauen * Freizeit und Kultur * Geld und materielle Lebensgrundlagen * Gesundheit * Internationale Zusammenarbeit und kulturelle Vielfalt * Kindheit und Jugend * Konflikte und Gewalt * Männer * Migration und Integration * Not-, KundInnen- und BürgerInnendienste * Öffentliche Verwaltung und Dienstleistungen * Pflege, Betreuung und Assistenz * Recht und Rechtsverletzungen * Sterben und Tod * Umwelt und Tiere * Wohnen Frauen in Wien Inhalt * Frauenberatung * Frauenbildung * Frauenförderung * Frauengesundheit * Frauenhaus * Frauenministerium * Frauenorganisationen und -netzwerke * Genitalverstümmelung * Gewalt gegen Frauen * Menschenhandel * Schwangerschaft und Geburt * Sexualisierte Gewalt * Stalking Frauenberatung Soziale, psychologische und rechtliche Beratung für Frauen 24-Stunden Frauennotruf - MA 57 - Frauenservice Wien 1080 Wien , Friedrich-Schmidt-Platz 3(Postadresse) Telefon: 01-71 71 9 Fax: 01-4000-99-83540 E-Mail: frauennotruf@wien.at Webseite: www.frauennotruf.wien.at Beratung und Krisenintervention für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, die von sexualisierter, körperlicher, psychischer Gewalt sowie Cybergewalt betroffen sind oder waren. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich, auf Wunsch auch anonym. Das Beraterinnenteam besteht aus Klinischen- und Gesundheitspsychologinnen, diplomierten Sozialarbeiterinnen und Juristinnen Angebote: * Beratung: telefonisch, per E-Mail und nach Terminvereinbarung persönlich * Begleitung: zur Anzeige bei der Polizei, zur Untersuchung ins Krankenhaus, zur Aussage bei Gericht * Psychosoziale Prozessbegleitung, Organisation der juristischen Prozessbegleitung * Beratung für Angehörige, Freund:innen und Bekannte * fachliches Coaching im Umgang mit gewaltbetroffenen Frauen und Mädchen für Personal aus Gesundheits-, Bildungs- und sonstigen Einrichtungen * Vermittlung zu anderen Beratungsstellen * Beratung und Fortbildungen für Institutionen Sprachen: Deutsch, Englisch, Farsi, für alle anderen Sprachen wird Telefon- oder Videodolmetsch organisiert Geschäftszeiten täglich 0-24 Uhr SprachenDeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی ) Themen Frauenberatung Gewalt Gewalt gegen Frauen Notrufe Onlineberatung Sexualisierte Gewalt Stalking Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 1. Dezember 2024 AMIKE-Telefon - Interkulturelle psychosoziale Hilfe für Menschen mit Migrations- oder Fluchtbiografie - Diakonie Flüchtlingsdienst GmbH Telefon: 01-343 01 01 3 ( Arabisch, Kurdisch ) Telefon: 01-343 01 01 5 ( BKS ) Telefon: 01-343 01 01 2 ( Dari/Farsi ) Telefon: 01-343 01 01 1 ( Deutsch/Englisch ) Telefon: 01-343 01 01 4 ( Russisch ) Telefon: 01-343 0101 6 ( Türkisch ) Telefon: 01-343 01 01 7 ( Ukrainisch ) E-Mail: amike-telefon@diakonie.at Webseite: blog.diakonie.at/... Webseite: fluechtlingsdienst.diakonie.at/... Psychologische Beratung am Telefon/Video/Chat, Hilfe bei Sorgen, Ängsten, Konflikten und allgemein belastenden Lebenssituationen. Unterstützung durch mehrsprachige Therapeut:innen, Psycholog:innen und Sozialarbeiter:innen bei der Bewältigung des Alltagslebens, sozialer Integration, Familie, Kindererziehung, Partnerschaft, Arbeit, Ausbildung, Einsamkeit, Alter, Krankheit und Tod. Ein- oder mehrmalige Beratung aller Altersgruppen, anonym, kostenlos und österreichweit. Deutschkenntnisse oder Terminvereinbarung nicht erforderlich Geschäftszeiten Montag-Donnerstag 10-17.30 Uhr Freitag 10-15 Uhr SprachenArabisch ( اللغة العربية )Bosnisch ( Bosanski )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Kroatisch ( Hrvatski )Kurdisch ( کوردی )Russisch ( Русский )Serbisch ( Srpski )Türkisch ( Turkçe )Ukrainisch ( українська мова ) Themen Familienberatung für Migranten/Migrantinnen Flucht Frauenberatung Migration Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 22. Juli 2024 Beratungsstelle für Frauen - Verein Wiener Frauenhäuser 1120 Wien , Vivenotgasse 53, 3. Stock (barrierefrei) Telefon: 01-512 38 39 E-Mail: best@frauenhaeuser-wien.at Webseite: www.frauenhaeuser-wien.at/... Unterstützung für Frauen mit Gewalterfahrung in Ehe, Lebensgemeinschaft (auch in gleichgeschlechtlicher) oder im familiären Umfeld. Informationen und Beratung zu folgenden Themen: * Psychische Stabilisierung und Stärkung nach erlebter oder bei befürchteter Gewalt * Schutz und Sicherheit: persönlicher Sicherheitsplan, gesetzliche Möglichkeiten, Frauenhaus, Polizei, Anzeige * Gefährdungseinschätzung * Scheidung, Trennung oder mehr Sicherheit im Falle einer Weiterführung der Beziehung * Obsorge- und Kontaktrechtsfragen * Unterhalt oder sonstige finanzielle Ansprüche * Anzeige und Strafverfahren * Psychosoziale und juristische Prozessbegleitung zur Unterstützung in einem Strafverfahren * Psychosoziale Prozessbegleitung gegebenenfalls im Zivilverfahren Telefonische psychosoziale Beratung Persönliche psychosoziale Beratung (nach Terminvereinbarung) Prozessbegleitung (nach gesetzlicher Vorgabe) Gruppenangebote für Frauen zum Thema Cybergewalt Rechtsberatung Angehörigenberatung und Beratung von Fachkolleg:innen (zur Unterstützung einer von Gewalt betroffenen Frau) Die Beratungen sind vertraulich, kostenlos und erfolgen auf Wunsch anonym. Im Bedarfsfall wird Dolmetsch zur Verfügung gestellt. Geschäftszeiten Montag-Donnerstag 9-13 Uhr Montag, Donnerstag 15-19 Uhr Freitag 9-12 Uhr Terminvereinbarung erbeten SprachenDeutschEnglisch ( English )Italienisch ( Italiano ) Themen Frauenberatung Gerichtsbegleitung Gewalt Gewalt gegen Frauen Krisenintervention Trennung Datensatz zuletzt geändert am 3. April 2024 Bundeskanzleramt - Frauen und Gleichstellung, Frauenservicestelle 1010 Wien , Ballhausplatz 2 Telefon: 01-531 15-0 Telefon: 0800 20 20 11 ( gebührenfrei aus ganz Österreich ) E-Mail: frauenservice@bka.gv.at Webseite: www.bka.gv.at Bei Bedarf werden die Informationen auch in kurdisch und türkisch angeboten. Geschäftszeiten Montag-Donnerstag 9.30-12 und 13-14.30 Uhr, Freitag 9.30-12 Uhr SprachenDeutschEnglisch ( English )Kurdisch ( کوردی )Spanisch ( Español )Türkisch ( Turkçe ) Themen Frauenberatung Frauenförderung Frauenministerium Ministerien Datensatz zuletzt geändert am 15. Oktober 2024 FEM Süd Frauenassistenz, Arbeitsassistenz und Jobcoaching für Frauen und Mädchen 1120 Wien , Niederhofstraße 26, 1. Stock Telefon: 01-813 18 10 E-Mail: office@frauenassistenz.at Webseite: www.frauenassistenz.at Angebot für Frauen mit psychischer oder körperlicher Beeinträchtigung, chronischer Krankheit oder Behinderung, die Unterstützung auf dem Weg in den Arbeitsmarkt brauchen oder Probleme am Arbeitsplatz haben. Psychosoziale Einzelberatung in deutscher, türkischer, bosnischer, kroatischer, serbischer, arabischer und englischer Sprache Gruppenangebote zu Frauengesundheit und Arbeit Unterstützung und Beratung bei Jobsuche und Bewerbungsprozess Unterstützung und Beratung bei Problemen am Arbeitsplatz Geschäftszeiten Telefonisch: Montag, Mittwoch, Donnerstag 9-14 Uhr, Dienstag und Freitag 9-12 Uhr Persönliche Beratung nach Terminvereinbarung SprachenArabisch ( اللغة العربية )Bosnisch ( Bosanski )DeutschEnglisch ( English )Kroatisch ( Hrvatski )Serbisch ( Srpski )Türkisch ( Turkçe ) Themen Beruflicher Wiedereinstieg Berufsintegration für Menschen mit Behinderung Berufsintegration junger Menschen Berufsintegration psychisch kranker Menschen Berufsorientierung Frauenberatung Körperbehinderung Migration Psychische Erkrankungen Datensatz zuletzt geändert am 9. Dezember 2024 FIBEL, Frauen-Initiative Bikulturelle Ehen und Lebensgemeinschaften, Verein 1030 Wien , Traungasse 1, Stiege 3/9 Telefon: 01-212 76 64 E-Mail: fibel@verein-fibel.at Webseite: www.verein-fibel.at Psychologische und psychosoziale Beratung, Rechtsberatung (Fremden- und Familienrecht) und Paarberatung für Menschen in bikulturellen Partnerschaften und Familien, Beratung zu interkulturellen Konflikten und interkonfessionellen Fragen, Fachvorträge und Workshops zu relevanten Themen, Info- und Diskussionsabende Zusatzangebot: Mediation für bikulturelle Paare Geschäftszeiten Montag, Mittwoch 10-14 Uhr Dienstag, Donnerstag 10-17 Uhr Beratungstermine nach Vereinbarung SprachenDeutschEnglisch ( English )Französisch ( Français )Russisch ( Русский )Slowakisch ( Slovenčina )Tschechisch ( Czech ) Themen Frauenberatung Interkultureller Austausch Migration Datensatz zuletzt geändert am 17. Dezember 2024 Frauen*beratung Wien, für Asylwerberinnen und schutzberechtigte Frauen in Wien - Diakonie Flüchtlingsdienst GmbH 1150 Wien , Nobilegasse 23-25, Erdgeschoss rechts Mobiltelefon: 0664 / 88 63 28 53 ( Frauen*beratung ) Mobiltelefon: 0664 / 966 51 10 ( Sozialmedizinische Beratung ) Fax: 01-253 30 33 46 69 E-Mail: frauenberatung.wien@diakonie.at E-Mail: soz-medberatung@diakonie.at ( Sozialmedizinische Beratung ) Webseite: www.diakonie.at/... * Sozialberatung (Fragen zu Existenzsicherung, psychosoziale und familienrechtliche Beratung) * Sozialmedizinische Beratung (Beratung zu allen Fragen im Zusammenhang mit Gesundheit, zur individuellen Krankengeschichte bei chronischen Erkrankungen und Behinderung und zu allgemeinen Themen (Lebensführung, Risikofaktoren, Ernährung, Bewegung, Hygiene, seelische Gesundheit) * Beratung für gewaltbetroffene Frauen* * Erziehungsberatung * Einzelberatungen * Gruppenangebote wie das wöchentlich stattfindende Frauen*café und Workshops zu verschiedenen Themen Geschäftszeiten Montag, Dienstag, Donnerstag 9-14 Uhr Mittwoch 11.30-16.30 Uhr Telefonische Erreichbarkeit Montag, Dienstag, Donnerstag 9-12 Uhr Mittwoch 11.30-14.30 Uhr SprachenArabisch ( اللغة العربية )Dari ( دری )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Französisch ( Français )Griechisch ( ελληνικός )Italienisch ( Italiano )Kinyarwanda ( Kinyarwanda )Kurdisch ( کوردی )Pashto ( پښتو )Russisch ( Русский )Somali ( Af-Soomaali )Spanisch ( Español )Türkisch ( Turkçe )Ukrainisch ( українська мова )Urdu ( اردو ) Themen Flucht Frauenberatung Frauengesundheit Gesundheitsförderung Datensatz zuletzt geändert am 11. November 2024 Frauen beraten Frauen, Verein 1010 Wien , Seitenstettengasse 5 Tür 7 1060 Wien , Lehargasse 9, Stiege 2, Tür 17 Telefon: 01-587 67 50 E-Mail: office@frauenberatenfrauen.at Webseite: www.frauenberatenfrauen.at psychosoziale, rechtliche und Gesundheitsberatung. Gruppenangebote, Vorträge und Fortbildungen Beratungen sind kostenlos, Spenden sind willkommen Onlineberatung über datensicheres Portal auf der Homepage Geschäftszeiten Telefonische Terminvereinbarung Montag, Mittwoch 9.30-12.30 Uhr, Dienstag, Donnerstag 13-16 Uhr Themen Elternberatung Frauenberatung Frauengesundheit Gewalt Gewalt gegen Frauen Onlineberatung Psychosomatik Sexualisierte Gewalt Sexualität Stalking Trennung Datensatz zuletzt geändert am 13. Juni 2024 Frauenberatung, Beratungszentrum für Migranten und Migrantinnen, Arbeitsmarktpolitische Betreuung für Migrantinnen 1010 Wien , Marc-Aurel-Straße 2A, 2.Stock/Tür 10 Telefon: 01-982 33 08 Fax: 01-982 95 62 E-Mail: migrantin@migrant.at Webseite: www.migrant.at * Beratung und Betreuung in arbeitsmarktbezogenen, rechtlichen und sozialen Angelegenheiten * Unterstützung bei der Klärung hinsichtlich des Berufs- und Ausbildungswunsches * Information über Ausbildungen, Kurse und Beihilfen * Frauenzentrierte Beratung bei Trennung und Scheidung * Intervention bei Gewalt in der Familie und bei sozialen Problemen Geschäftszeiten Telefonberatung: Dienstag und Mittwoch 13.30-16 Uhr, Donnerstag 9.30-12 Uhr Persönliche Beratung nur nach Terminvereinbarung: Dienstag, Mittwoch, Freitag 8.30-12.30 Uhr, Donnerstag 15-19 Uhr SprachenBosnisch ( Bosanski )Dari ( دری )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Kroatisch ( Hrvatski )Pashto ( پښتو )Serbisch ( Srpski )Ungarisch ( Magyar ) Themen Frauenberatung Migration Datensatz zuletzt geändert am 7. Januar 2025 Frauenhelpline gegen Gewalt - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) Telefon: 0800 222 555 gebührenfrei E-Mail: frauenhelpline@aoef.at Webseite: www.frauenhelpline.at Erste Anlaufstelle bei allen Fragen im Zusammenhang mit Gewalt in der Familie, Ehe und Partnerschaft. Kostenlose Unterstützung und Hilfe bei allen Formen der Gewalt wie etwa bei Stalking, Zwangsheirat, Vergewaltigung oder im Kontext von Scheidung, Trennung und Obsorge, etc. Die Beratung ist kostenlos und anonym (zu bestimmten Zeiten auch fremdsprachig). Online-Beratungen im HELPCHAT auf Arabisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Deutsch, Englisch, Farsi/Dari, Italienisch, Rumänisch, Somalisch und Türkisch Geschäftszeiten 0-24 Uhr Chat täglich 18-22 Uhr muttersprachliche Beratung: Englisch: Montag – Sonntag 0-24 Uhr Bosnisch-Kroatisch-Serbisch: Dienstag 8-14 Uhr Rumänisch: Mittwoch 8-14 Uhr Spanisch: Donnerstag 8-14 Uhr Türkisch: Freitag 8-14 Uhr Arabisch: Freitag 14-19 Uhr Farsi/Dari Samstag 8-13.30 Uhr SprachenArabisch ( اللغة العربية )Bosnisch ( Bosanski )Dari ( دری )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Italienisch ( Italiano )Kroatisch ( Hrvatski )Rumänisch ( română )Serbisch ( Srpski )Spanisch ( Español )Türkisch ( Turkçe ) Themen Frauenberatung Gewalt Gewalt gegen Frauen Sexualisierte Gewalt Stalking Telefonhelplines Zwangsheirat Datensatz zuletzt geändert am 28. Oktober 2024 Interface Wien GmbH 1040 Wien , Paulanergasse 3/1 [(Geschäftsführung & Stabsstellen, Mama lernt Deutsch – Basisbildung für Frauen, Wiener Sommerdeutschkurse, ExpräS)] 1040 Wien , Favoritenstrasse 8/1/1B [InterSpace – Basisbildung für Jugendliche] 1150 Wien , Graumanngasse 7 (Stiege C, 2. Stock) [InterSpace – Basisbildung für Jugendliche] 1100 Wien , Davidgasse 92-94 (Eingang Knöllgasse 15, 3. & 4. Stock) [Jugendcollege StartWien, Professionell Deutsch, Lernhilfe] 1200 Wien , Gerhardusgasse 25/ 1. Stock [MALVA - Startbegleitung für aus der Ukraine geflüchtete Menschen] 1200 Wien , Pappenheimgasse 10-16 [Startbegleitung für Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte] Telefon: 01-524 50 15-0 E-Mail: info@interface-wien.at Webseite: www.interface-wien.at Interface Wien begleitet neu zugewanderte Menschen beim Ankommen in Wien. Projekte im Bereich Beratung: * Startbegleitung für Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte * MALVA - Startbegleitung für aus der Ukraine Geflüchtete * Startcoaching StartWien Projekte im Bereich Bildung: * Basisbildung Interface Wien (für Jugendliche - InterSpace; für Frauen - Mama lernt Deutsch) * Jugendcollege StartWien * Lernhilfe * Summer City Camps * Wiener Sommerdeutschkurse * Professionell Deutsch Nähere Informationen auf der Webseite: https://interface-wien.at Geschäftszeiten Montag-Donnerstag 9-17 Uhr, Freitag 9-14 Uhr SprachenArabisch ( اللغة العربية )Dari ( دری )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Französisch ( Français )Georgisch ( ქართული )Russisch ( Русский )Tschetschenisch ( Нохчийн мотт )Türkisch ( Turkçe ) Themen Berufsintegration junger Menschen Berufsorientierung Elternbildung Flucht Frauenberatung Lernhilfe Migration Sprachkurse Wohnen für Flüchtlinge Datensatz zuletzt geändert am 16. Mai 2024 Kraftwerk gegen sexuelle Gewalt an Frauen mit Lernschwierigkeiten, Ninlil-Empowerment und Beratung für Frauen mit Behinderung 1110 Wien , Hauffgasse 3-5, 4. Stock Telefon: 01-714 39 39 Fax: 01-714 39 39-9 E-Mail: kraftwerk@ninlil.at Webseite: www.ninlil.at/... Beratung, Frauengruppe, Seminare, Vernetzung Geschäftszeiten Telefonische Erreichbarkeit: Montag, Mittwoch 10-13 Uhr, Dienstag, Donnerstag 13-16 Uhr SprachenBosnisch ( Bosanski )DeutschEnglisch ( English )Französisch ( Français )Kroatisch ( Hrvatski )Serbisch ( Srpski )Slowenisch ( Slovenščina ) Themen Behindertenberatung Frauenberatung Sexualisierte Gewalt Datensatz zuletzt geändert am 5. Dezember 2024 LEFÖ - Beratung, Bildung & Begleitung für Migrantinnen* 1050 Wien , Kettenbrückengasse 15 Tür 4 Telefon: 01-581 18 81 E-Mail: office@lefoe.at Webseite: www.lefoe.at Webseite: digmit.at * LEFÖ-Lernzentrum: kombinierte Kurse für Basisbildung und Deutsch als Zweitsprache (LEVEL UP -Erwachsenenbildung); Bildungsprojekte; Kinderbetreuung bei Bedarf. * LEFÖ-Beratungszentrum für lateinamerikanische Frauen*: psychologische, rechtliche, soziale und medizinische Beratung (Beratung in Portugiesisch und Spanisch) * LEFÖ-TAMPEP: Informations-, Beratungs- und Gesundheitspräventionsarbeit für Migrantinnen* in der Sexarbeit; Streetwork, Workshops für Multiplikatorinnen, (gesundheitliche, soziale, rechtliche) Beratungen und Begleitungen durch kulturelle Mediatorinnen (Beratung in Rumänisch, Deutsch, Englisch, Spanisch, Chinesisch), nationale und internationale Vernetzung * LEFÖ-IBF: Interventionsstelle für Betroffene von Frauenhandel; Unterbringung in Schutzwohnungen mit muttersprachlicher Betreuung; Schubhaftbetreuung bei Verdacht auf Frauenhandel; psychologische, soziale und Gesundheitsberatung, Psychotherapie und Lebensberatung; Beratung und Intervention bzgl. Aufenthalts- und Arbeitsrecht; Begleitung zu polizeilichen Einvernahmen; Prozessbegleitung für Opfer und rechtliche Vertretung (Angebote in 43 Sprachen möglich) * LEFÖ-Öffentlichkeitsarbeit: Informations-, Sensibilisierungs- und Lobbyingarbeit Geschäftszeiten Montag, Dienstag 9-16 Uhr, Donnerstag 11-19 Uhr, Freitag 9-15 Uhr SprachenChinesisch ( 中文 )DeutschEnglisch ( English )Portugiesisch ( Português )Rumänisch ( română )Spanisch ( Español ) Themen Frauenberatung Frauenbildung Gewalt gegen Frauen Menschenhandel Migration Prostitution Sprachkurse Datensatz zuletzt geändert am 17. Dezember 2024 Miteinander lernen, Verein 1160 Wien , Koppstraße 38 Tür 8 Telefon: 01-493 16 08 E-Mail: birlikte@miteinlernen.at Webseite: www.miteinlernen.at Psychotherapie, Erziehungsberatung, frauenspezifische Beratung Sozialberatung, Familienberatung Basisbildungskurse Deutsch und Alphabetisierung für Frauen aus der Türkei, mit Kinderbetreuung Lern- und Freizeitbetreuung für Pflichtschulkinder Supervision, Bildungsberatung, Sprachkurse Beratung und Therapie in Deutsch, Türkisch, Englisch und Kurdisch (Kirmanci und Zazaki) Geschäftszeiten Montag-Donnerstag 9-19 Uhr, Freitag 9-17 Uhr SprachenDeutschEnglisch ( English )Kurdisch ( کوردی )Türkisch ( Turkçe ) Themen Familienberatung für Migranten/Migrantinnen Frauenberatung Migration Sprachkurse Datensatz zuletzt geändert am 10. Januar 2025 Orient Express, Beratungs-, Bildungs- und Kulturinitiative für Frauen, Frauenservicestelle & Lernzentrum 1020 Wien , Schönngasse 15-17, 1.Stock, Tür 2 Telefon: 01-728 97 25 Fax: 01-728 97 25-13 E-Mail: office@orientexpress-wien.com Webseite: www.orientexpress-wien.com * Beratung, Betreuung und Begleitung für türkisch- und arabischsprachige Frauen bei familiären und partnerschaftlichen Problemen, Gewalt und Missbrauch. * Beratung und Betreuung von Mädchen und Frauen aller Nationalitäten bei Verwandtschaftsgewalt, im Speziellen Zwangsheirat * Schutzeinrichtungen (Krisenschutzeinrichtung, Folgeschutzeinrichtung, sowie Folgewohnen) für von Verwandtschaftsgewalt, im Speziellen Zwangsheirat bedrohte oder betroffene Mädchen und junge Frauen aus ganz Österreich * Online-Beratung * Basisbildungskurse (Schwerpunkt Deutsch und Alphabetisierung) mit Kinderbetreuung für Frauen aller Nationalitäten * EU-Projekte * Schulungen und Trainings für Multiplikator:innen auf Anfrage * Workshops für Jugendliche und Multiplikator:innen zu Schwerpunktthemen auf Anfrage Geschäftszeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag 9-17 Uhr Dienstag 9-13 Uhr Telefonische Terminvereinbarung SprachenArabisch ( اللغة العربية )DeutschEnglisch ( English )Türkisch ( Turkçe ) Themen Frauenberatung Frauenbildung Genitalverstümmelung Gewalt Gewalt gegen Frauen Migration Sprachkurse Zwangsheirat Datensatz zuletzt geändert am 30. Dezember 2024 Stadt Wien Frauenzentrum - MA 57 - Frauenservice Wien Telefon: 01-408 70 66 Webseite: frauenzentrum.wien.at Information über Beratungs- und Unterstützungsangebote in Wien Rechtliche Erstberatung durch Juristinnen zu Scheidung, Trennung, Obsorge, Kontaktrecht und Unterhalt Beratung durch Sozialarbeiterinnen in sozialen, beruflichen und finanziellen Fragen Psychologische Unterstützung durch Klinische und Gesundheits-Psychologinnen Kostenlos, vertraulich und anonym Sprachen: Deutsch, Englisch, BKS (BKS nur juristische Beratung) Geschäftszeiten Montag-Donnerstag 9-17 Uhr Freitag 9-16 Uhr Für persönliche Termine ist Terminvereinbarung erwünscht. SprachenBosnisch ( Bosanski )DeutschEnglisch ( English )Kroatisch ( Hrvatski )Serbisch ( Srpski ) Themen Frauenberatung Datensatz zuletzt geändert am 16. Januar 2025 Vereinigung für Frauenintegration Amerlinghaus 1070 Wien , Stiftgasse 8 Tür 14 Telefon: 01-524 06 15 Fax: 01-524 06 15 E-Mail: info@frauenintegration.at Webseite: www.frauenintegration.at Beratung, Deutschkurse mit Kinderbetreuung, Vorträge und Workshops, kostenloser Internetzugang für Frauen, etc. Geschäftszeiten Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 10-16 Uhr Freitag 10-15 Uhr SprachenArabisch ( اللغة العربية )DeutschEnglisch ( English )Französisch ( Français )Hindi ( हिन्दी )Spanisch ( Español )Tibetisch ( བོད་སྐད ) Themen Frauenberatung Migration Sprachkurse Datensatz zuletzt geändert am 8. Juli 2024 Zeitlupe - Peer-Beratung für Frauen mit Behinderung, Ninlil-Empowerment und Beratung für Frauen mit Behinderung 1110 Wien , Hauffgasse 3-5, 4. Stock Telefon: 01-236 17 79 Fax: 01-714 39 39-9 E-Mail: zeitlupe@ninlil.at Webseite: www.ninlil.at/... Beratung zu Themen wie Persönliche Assistenz, Frau Sein mit Behinderung, Beziehungen und Partnerschaft/Sexualität, Leben in betreuten Strukturen Geschäftszeiten Telefonische Erreichbarkeit: Montag, Mittwoch 10-13 Uhr, Dienstag, Donnerstag 13-16 Uhr SprachenDeutschEnglisch ( English )Französisch ( Français ) Themen Behindertenberatung Down-Syndrom Frauenberatung Gehörlosigkeit Körperbehinderung Mehrfachbehinderung Persönliche Assistenz Schwerhörigkeit Datensatz zuletzt geändert am 26. November 2024 „Schwarze Frauen Community“, Verein Mobiltelefon: 0680 30 20 517 E-Mail: kuermayr@schwarzefrauen.net Webseite: www.schwarzefrauen.net Die Schwarze Frauen Community ist eine Frauen -, und Mädchenberatungsstelle und bietet ein Empowermentprogramm für Schwarze Kinder und Jugendliche an. Für österreichische Bildungseinrichtungen, Organisationen und Firmen bietet die Schwarze Frauen Community Workshops zur Sensibilisierung für Rassismus an. Geschäftszeiten Beratungszeiten: Montag 9-14 Uhr, Dienstag 13-18 Uhr, Donnerstag 9-13 Uhr Termine nur nach telefonischer Voranmeldung SprachenDeutschEnglisch ( English )Spanisch ( Español ) Themen Frauenberatung Frauenorganisationen und -netzwerke Freizeitangebote für Frauen Migration Rassismus Datensatz zuletzt geändert am 1. Februar 2024 Frauenbildung Information über frauenspezifische Bildungsangebote alpha – Frauen für die Zukunft 1010 Wien , Stubenbastei 12 Tür 14 Telefon: 01-513 48 00 Fax: 01-513 48 00-23 E-Mail: clubalpha@clubalpha.at Webseite: www.clubalpha.at Hildegard Burjan Institut - Verein zur Förderung der politischen Bildung Geschäftszeiten Montag-Donnerstag 9-14 Uhr, Freitag 9-12 Uhr SprachenEnglisch ( English )Ungarisch ( Magyar ) Themen Frauenbildung Freizeitangebote für Frauen Mentoring Datensatz zuletzt geändert am 6. November 2024 LEFÖ - Beratung, Bildung & Begleitung für Migrantinnen* 1050 Wien , Kettenbrückengasse 15 Tür 4 Telefon: 01-581 18 81 E-Mail: office@lefoe.at Webseite: www.lefoe.at Webseite: digmit.at * LEFÖ-Lernzentrum: kombinierte Kurse für Basisbildung und Deutsch als Zweitsprache (LEVEL UP -Erwachsenenbildung); Bildungsprojekte; Kinderbetreuung bei Bedarf. * LEFÖ-Beratungszentrum für lateinamerikanische Frauen*: psychologische, rechtliche, soziale und medizinische Beratung (Beratung in Portugiesisch und Spanisch) * LEFÖ-TAMPEP: Informations-, Beratungs- und Gesundheitspräventionsarbeit für Migrantinnen* in der Sexarbeit; Streetwork, Workshops für Multiplikatorinnen, (gesundheitliche, soziale, rechtliche) Beratungen und Begleitungen durch kulturelle Mediatorinnen (Beratung in Rumänisch, Deutsch, Englisch, Spanisch, Chinesisch), nationale und internationale Vernetzung * LEFÖ-IBF: Interventionsstelle für Betroffene von Frauenhandel; Unterbringung in Schutzwohnungen mit muttersprachlicher Betreuung; Schubhaftbetreuung bei Verdacht auf Frauenhandel; psychologische, soziale und Gesundheitsberatung, Psychotherapie und Lebensberatung; Beratung und Intervention bzgl. Aufenthalts- und Arbeitsrecht; Begleitung zu polizeilichen Einvernahmen; Prozessbegleitung für Opfer und rechtliche Vertretung (Angebote in 43 Sprachen möglich) * LEFÖ-Öffentlichkeitsarbeit: Informations-, Sensibilisierungs- und Lobbyingarbeit Geschäftszeiten Montag, Dienstag 9-16 Uhr, Donnerstag 11-19 Uhr, Freitag 9-15 Uhr SprachenChinesisch ( 中文 )DeutschEnglisch ( English )Portugiesisch ( Português )Rumänisch ( română )Spanisch ( Español ) Themen Frauenberatung Frauenbildung Gewalt gegen Frauen Menschenhandel Migration Prostitution Sprachkurse Datensatz zuletzt geändert am 17. Dezember 2024 Orient Express, Beratungs-, Bildungs- und Kulturinitiative für Frauen, Frauenservicestelle & Lernzentrum 1020 Wien , Schönngasse 15-17, 1.Stock, Tür 2 Telefon: 01-728 97 25 Fax: 01-728 97 25-13 E-Mail: office@orientexpress-wien.com Webseite: www.orientexpress-wien.com * Beratung, Betreuung und Begleitung für türkisch- und arabischsprachige Frauen bei familiären und partnerschaftlichen Problemen, Gewalt und Missbrauch. * Beratung und Betreuung von Mädchen und Frauen aller Nationalitäten bei Verwandtschaftsgewalt, im Speziellen Zwangsheirat * Schutzeinrichtungen (Krisenschutzeinrichtung, Folgeschutzeinrichtung, sowie Folgewohnen) für von Verwandtschaftsgewalt, im Speziellen Zwangsheirat bedrohte oder betroffene Mädchen und junge Frauen aus ganz Österreich * Online-Beratung * Basisbildungskurse (Schwerpunkt Deutsch und Alphabetisierung) mit Kinderbetreuung für Frauen aller Nationalitäten * EU-Projekte * Schulungen und Trainings für Multiplikator:innen auf Anfrage * Workshops für Jugendliche und Multiplikator:innen zu Schwerpunktthemen auf Anfrage Geschäftszeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag 9-17 Uhr Dienstag 9-13 Uhr Telefonische Terminvereinbarung SprachenArabisch ( اللغة العربية )DeutschEnglisch ( English )Türkisch ( Turkçe ) Themen Frauenberatung Frauenbildung Genitalverstümmelung Gewalt Gewalt gegen Frauen Migration Sprachkurse Zwangsheirat Datensatz zuletzt geändert am 30. Dezember 2024 Station Wien, Verein 1050 Wien , Einsiedlerplatz 5 Telefon: 01-966 80 96 E-Mail: office@stationwien.com Webseite: www.stationwien.com * Mama lernt Deutsch: Basisbildungskurse für Frauen* mit Kleinkinderbetreuung * Kontaktepool Wien: Ehrenamtliche Freizeitbuddys und Lernbuddys für Menschen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte (Kinder, Jugendliche, Erwachsene), Sprachtandems, Veranstaltungen und Aktivitäten * Sprachencafé: Die Sprachenvielfalt Wiens entdecken, als Tischbetreuer:in die eigene Erstsprache anbieten, Sprachkenntnisse auffrischen, jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 17-20 Uhr (ausgenommen Ferienzeiten) * BegegnungsRaum: Austausch von Wiener*innen unterschiedlichen Alters mit und ohne Flucht- oder Migrationsgeschichte, Unterstützung bei Hausaufgaben und Prüfungsvorbereitung in angenehmer Atmosphäre, sich freiwillig als Lernbuddy für Deutsch, Mathematik und Englisch engagieren, Freitag 14-17.30 Uhr (ausgenommen Ferienzeiten) Geschäftszeiten Montag-Freitag 9-16 Uhr Termine nach Vereinbarung SprachenArabisch ( اللغة العربية )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Französisch ( Français )Italienisch ( Italiano )Kroatisch ( Hrvatski )Polnisch ( Polski )Rumänisch ( română )Russisch ( Русский )Serbisch ( Srpski )Spanisch ( Español )Türkisch ( Turkçe ) Themen Ehrenamtliche Tätigkeit Flucht Frauenbildung Interkultureller Austausch Migration Sprachkurse Datensatz zuletzt geändert am 3. Juni 2024 waff Beratungszentrum für Beruf und Weiterbildung, Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds 1020 Wien , Lassallestraße 1 Telefon: 01-217 48-555 Fax: 01-217 48-999 E-Mail: waff@waff.at Webseite: www.waff.at * Bildungskonto für Absolvent:innen einer Lehre, bis zu € 300,- * Bildungskonto für alle: Basisförderung für Weiterbildung, bis zu € 500,- * Bildungskonto für berufliche Aus- oder Weiterbildung, bis zu € 2.000,- * Bildungskonto für höhere Abschlüsse, bis zu € 3.000,- * Bildungskonto für Digitalisierung und Klimaschutz, bis zu € 5.000,- * Chancen-Scheck: zum Nachholen des ersten Lehrabschlusses, bis zu € 5.000,- * Chancen-Scheck: für berufliche Aus- oder Weiterbildung, bis zu € 3.000,- * Programm "Frauen ergreifen Chancen - FRECH": Beratung, Gruppenveranstaltungen und finanzielle Unterstützung für beschäftigte Frauen, bis zu € 5.000,- * Programm "Karenz und Wiedereinstieg": Beratung, Gruppenveranstaltungen und finanzielle Unterstützung vor und während Elternkarenz, bis zu € 4.000,- * Frauen, Beruf und Studium: für Wienerinnen, die sich für ein berufsbegleitendes Fachhochschul-Studium in den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Technik interessieren. Beratung, Workshops und Vernetzungsveranstaltungen, Förderung von Vorbereitungskursen und ein Stipendium, bis zu € 12.000,- Geschäftszeiten Montag-Donnerstag 8-17 Uhr, Freitag 8-15 Uhr Themen Beruflicher Wiedereinstieg Berufsausbildung Berufsorientierung Frauenbildung Stipendien Studierende Weiterbildung Datensatz zuletzt geändert am 7. Januar 2025 Frauenförderung Angebote zur (finanziellen) Unterstützung von Einrichtungen für Frauen Bundeskanzleramt - Frauen und Gleichstellung, Frauenservicestelle 1010 Wien , Ballhausplatz 2 Telefon: 01-531 15-0 Telefon: 0800 20 20 11 ( gebührenfrei aus ganz Österreich ) E-Mail: frauenservice@bka.gv.at Webseite: www.bka.gv.at Bei Bedarf werden die Informationen auch in kurdisch und türkisch angeboten. Geschäftszeiten Montag-Donnerstag 9.30-12 und 13-14.30 Uhr, Freitag 9.30-12 Uhr SprachenDeutschEnglisch ( English )Kurdisch ( کوردی )Spanisch ( Español )Türkisch ( Turkçe ) Themen Frauenberatung Frauenförderung Frauenministerium Ministerien Datensatz zuletzt geändert am 15. Oktober 2024 MA 57 - Frauenservice Wien 1082 Wien , Friedrich-Schmidt-Platz 3 Telefon: 01-4000-83 515 Fax: 01-4000-99-83511 E-Mail: post@ma57.wien.gv.at Webseite: www.frauen.wien.at Geschäftszeiten Büro: Montag-Freitag 7.30-16 Uhr Themen Frauenförderung Datensatz zuletzt geändert am 23. Mai 2024 Frauengesundheit Beratung und Hilfe für Frauen in Gesundheitsfragen FEM Frauengesundheitszentrum 1210 Wien , Brünner Straße 68/A3/Top 14 Klinik Floridsdorf Telefon: 01-277 00-5600 E-Mail: kfl.fem@gesundheitsverbund.at Webseite: www.fem.at Anlaufstelle für Fragen und Probleme , die die psychische und körperliche Gesundheit betreffen. Themen: Lebenskrisen, Stressbewältigung, Partnerschaft, Sexualität, Wechseljahre, Trennung/Scheidung, Geburt, Schwangerschaft(skonflikt), Erziehung, Elternrolle, Essverhalten und Essstörungen, Bewegung, Ernährung…. FEM Elternambulanz Geschäftszeiten Montag-Donnerstag 9-17 Uhr, Freitag 9-12 Uhr SprachenArabisch ( اللغة العربية )Bosnisch ( Bosanski )Dari ( دری )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Kroatisch ( Hrvatski )Pashto ( پښتو )Polnisch ( Polski )Serbisch ( Srpski ) Themen Elternberatung Elternbildung Ernährungsberatung Essstörungen Frauengesundheit Geburtsvorbereitung Mädchenberatung Schwangerschaft und Geburt Sexualität Wechseljahre Datensatz zuletzt geändert am 15. April 2024 FEM Med Frauengesundheitszentrum 1100 Wien , Reumannplatz 7 Telefon: 01-890 22 22 Webseite: www.femmed.at Clearingstelle bei medizinischen Fragen Team aus den Bereichen Pflege, Medizin, Psychologie und Sozialarbeit Geschäftszeiten Montag-Donnerstag 9-18 Uhr Freitag 9-17 Uhr Beratungstag für Männer: Montag 13-18 Uhr SprachenBosnisch ( Bosanski )Dari ( دری )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Kroatisch ( Hrvatski )Pashto ( پښتو )Russisch ( Русский )Serbisch ( Srpski )Somali ( Af-Soomaali )Türkisch ( Turkçe )Ukrainisch ( українська мова ) Themen Ernährungsberatung Essstörungen Frauengesundheit Geburtsvorbereitung Mädchenberatung Schwangerschaft und Geburt Sexualität Wechseljahre Datensatz zuletzt geändert am 2. Mai 2024 FEM Süd - Gesundheitszentrum für Frauen, Eltern, Mädchen 1100 Wien , Kundratstraße 3(Klinik Favoriten) Telefon: 01-60 191-5201 Fax: 01-601 91-5209 E-Mail: kfn.femsued@gesundheitsverbund.at Webseite: www.femsued.at Beratung, Gruppen, Vorträge, Kurse und Workshops sowie diverse kultursensible, mädchen- und frauenspezifische Gesundheitsförderungsprojekte. Beratung in Deutsch, Englisch, Bosnisch, Kroatisch, Serbisch, Türkisch, Arabisch, Farsi/Dari und Somali. Weitere Sprachen auf Anfrage Geschäftszeiten Montag 9-14 Uhr, Dienstag-Donnerstag 9-16 Uhr, Freitag 9-12 Uhr SprachenArabisch ( اللغة العربية )Bosnisch ( Bosanski )Dari ( دری )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Kroatisch ( Hrvatski )Serbisch ( Srpski )Somali ( Af-Soomaali )Türkisch ( Turkçe ) Themen Elternberatung Elternbildung Ernährungsberatung Erziehungsberatung Essstörungen Frauengesundheit Geburtsvorbereitung Mädchenberatung Schwangerschaft und Geburt Sexualität Wechseljahre Datensatz zuletzt geändert am 11. November 2024 Frauen*beratung Wien, für Asylwerberinnen und schutzberechtigte Frauen in Wien - Diakonie Flüchtlingsdienst GmbH 1150 Wien , Nobilegasse 23-25, Erdgeschoss rechts Mobiltelefon: 0664 / 88 63 28 53 ( Frauen*beratung ) Mobiltelefon: 0664 / 966 51 10 ( Sozialmedizinische Beratung ) Fax: 01-253 30 33 46 69 E-Mail: frauenberatung.wien@diakonie.at E-Mail: soz-medberatung@diakonie.at ( Sozialmedizinische Beratung ) Webseite: www.diakonie.at/... * Sozialberatung (Fragen zu Existenzsicherung, psychosoziale und familienrechtliche Beratung) * Sozialmedizinische Beratung (Beratung zu allen Fragen im Zusammenhang mit Gesundheit, zur individuellen Krankengeschichte bei chronischen Erkrankungen und Behinderung und zu allgemeinen Themen (Lebensführung, Risikofaktoren, Ernährung, Bewegung, Hygiene, seelische Gesundheit) * Beratung für gewaltbetroffene Frauen* * Erziehungsberatung * Einzelberatungen * Gruppenangebote wie das wöchentlich stattfindende Frauen*café und Workshops zu verschiedenen Themen Geschäftszeiten Montag, Dienstag, Donnerstag 9-14 Uhr Mittwoch 11.30-16.30 Uhr Telefonische Erreichbarkeit Montag, Dienstag, Donnerstag 9-12 Uhr Mittwoch 11.30-14.30 Uhr SprachenArabisch ( اللغة العربية )Dari ( دری )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Französisch ( Français )Griechisch ( ελληνικός )Italienisch ( Italiano )Kinyarwanda ( Kinyarwanda )Kurdisch ( کوردی )Pashto ( پښتو )Russisch ( Русский )Somali ( Af-Soomaali )Spanisch ( Español )Türkisch ( Turkçe )Ukrainisch ( українська мова )Urdu ( اردو ) Themen Flucht Frauenberatung Frauengesundheit Gesundheitsförderung Datensatz zuletzt geändert am 11. November 2024 Frauen beraten Frauen, Verein 1010 Wien , Seitenstettengasse 5 Tür 7 1060 Wien , Lehargasse 9, Stiege 2, Tür 17 Telefon: 01-587 67 50 E-Mail: office@frauenberatenfrauen.at Webseite: www.frauenberatenfrauen.at psychosoziale, rechtliche und Gesundheitsberatung. Gruppenangebote, Vorträge und Fortbildungen Beratungen sind kostenlos, Spenden sind willkommen Onlineberatung über datensicheres Portal auf der Homepage Geschäftszeiten Telefonische Terminvereinbarung Montag, Mittwoch 9.30-12.30 Uhr, Dienstag, Donnerstag 13-16 Uhr Themen Elternberatung Frauenberatung Frauengesundheit Gewalt Gewalt gegen Frauen Onlineberatung Psychosomatik Sexualisierte Gewalt Sexualität Stalking Trennung Datensatz zuletzt geändert am 13. Juni 2024 Hotline für Essstörungen, Wiener Gesundheitsförderung - WiG Telefon: 0800 20 11 20 E-Mail: hilfe@essstoerungshotline.at Webseite: www.essstoerungshotline.at Anonyme und kostenlose Beratung, Krisenintervention, Information und Hilfe per Telefon und E-Mail zum Thema Essstörungen. Für Betroffene, Angehörige und Fachleute. Geschäftszeiten Beratung: Montag-Donnerstag 12-17 Uhr Themen Essstörungen Frauengesundheit Onlineberatung Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 9. Juli 2024 Österreichischer Frauenlauf GmbH Webseite: www.oesterreichischer-frauenlauf.at Kostenlose Lauftrainings während des gesamten Jahres Themen Frauengesundheit Datensatz zuletzt geändert am 22. August 2024 Wiener Programm für Frauengesundheit, MA 24 - Strategische Gesundheitsversorgung 1200 Wien , Brigittenauer Lände 50-54, Stiege 2, 5. Stock Telefon: 01-4000-84 200 Fax: 01-4000-99-84 200 E-Mail: frauengesundheit@ma24.wien.gv.at Webseite: www.frauengesundheit-wien.at Geschäftszeiten Telefonische Anfrage Themen Frauengesundheit Gesundheitsförderung Datensatz zuletzt geändert am 9. Juli 2024 Frauenhaus Geschützte Unterkunft für Frauen (und deren Kinder), die von häuslicher Gewalt betroffen sind Verein Wiener Frauenhäuser Telefon: 05 77 22 ( 24h-Notruf ) Telefon: 01-485 30 30 ( Büro ) E-Mail: verein@frauenhaeuser-wien.at Webseite: www.frauenhaeuser-wien.at SCHUTZ, BERATUNG und eine vorübergehende WOHNMÖGLICHKEIT für von GEWALT betroffene FRAUEN (ab 16 Jahren) und deren KINDER Unterstützung bei: * Krisenbewältigung * Erstellung eines Sicherheitsplans * Rechtliche Beratung (Anzeige Strafverfahren Scheidung, Obsorge, Fremdenrecht, etc.) * Psychosoziale Beratung (Traumabewältigung, Unterstützung Finanzen, Job & Wohnung) * Behörden- und Gerichtswegen (Anzeige, Scheidung, Obsorge, ect.) * Sicherung des Lebensunterhalts * Kontaktaufnahme zu weiteren Hilfseinrichtungen. Beratung bei psychosozialen und rechtlichen Fragen. Bei Bedarf wird Dolmetsch oder Video-Dolmetsch beigezogen. Geschäftszeiten Notruf 05 77 22: täglich 0-24 Uhr Themen Frauenhaus Gewalt Gewalt gegen Frauen Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 31. Januar 2025 Frauenministerium Ministerium für Frauenangelegenheiten (und dessen Bürgerdienst) Bundeskanzleramt - Frauen und Gleichstellung, Frauenservicestelle 1010 Wien , Ballhausplatz 2 Telefon: 01-531 15-0 Telefon: 0800 20 20 11 ( gebührenfrei aus ganz Österreich ) E-Mail: frauenservice@bka.gv.at Webseite: www.bka.gv.at Bei Bedarf werden die Informationen auch in kurdisch und türkisch angeboten. Geschäftszeiten Montag-Donnerstag 9.30-12 und 13-14.30 Uhr, Freitag 9.30-12 Uhr SprachenDeutschEnglisch ( English )Kurdisch ( کوردی )Spanisch ( Español )Türkisch ( Turkçe ) Themen Frauenberatung Frauenförderung Frauenministerium Ministerien Datensatz zuletzt geändert am 15. Oktober 2024 Frauenorganisationen und -netzwerke Einrichtungen, die die Interessen von Frauen vertreten und für diese Serviceleistungen anbieten EGA- Frauenzentrum 1060 Wien , Windmühlgasse 26 Telefon: 01-589 80-422 E-Mail: office@ega.wien Webseite: www.ega.wien Veranstaltungen, Seminare Geschäftszeiten Montag-Donnerstag 9-16 Uhr, Freitag 9-13 Uhr Themen Frauenorganisationen und -netzwerke Freizeitangebote für Frauen Datensatz zuletzt geändert am 13. Mai 2024 „Schwarze Frauen Community“, Verein Mobiltelefon: 0680 30 20 517 E-Mail: kuermayr@schwarzefrauen.net Webseite: www.schwarzefrauen.net Die Schwarze Frauen Community ist eine Frauen -, und Mädchenberatungsstelle und bietet ein Empowermentprogramm für Schwarze Kinder und Jugendliche an. Für österreichische Bildungseinrichtungen, Organisationen und Firmen bietet die Schwarze Frauen Community Workshops zur Sensibilisierung für Rassismus an. Geschäftszeiten Beratungszeiten: Montag 9-14 Uhr, Dienstag 13-18 Uhr, Donnerstag 9-13 Uhr Termine nur nach telefonischer Voranmeldung SprachenDeutschEnglisch ( English )Spanisch ( Español ) Themen Frauenberatung Frauenorganisationen und -netzwerke Freizeitangebote für Frauen Migration Rassismus Datensatz zuletzt geändert am 1. Februar 2024 Genitalverstümmelung Information, Beratung und Hilfe für Mädchen und Frauen, die von Genitalverstümmelung betroffen oder gefährdet sind FGM-Beratungsstelle "Bright Future" / Afrikanische Frauenorganisation, für Mädchen und Frauen, die von Genitalverstümmelung betroffen oder gefährdet sind 1090 Wien , Schwarzspanierstraße 15/1 Tür 2 Mobiltelefon: 0676 / 34 17 495 E-Mail: afrikanisc.frauenorganisation@chello.at Webseite: www.support-africanwomen.org Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch und Dolmetschdienste für zahlreiche afrikanische Sprachen Beratungsangebote: Beratung und Betreuung afrikanischer Frauen mit besonderem Schwerpunkt in den Bereichen FGM (Female Genital Mutilation, weibliche Genitalverstümmelung) und anderer schädlichen Traditionen, die an Frauen und Kindern ausgeübt werden. gynäkologische Untersuchung Öffentlichkeitsarbeit Geschäftszeiten Montag-Freitag 9-17 Uhr (nur nach Terminvereinbarung) SprachenArabisch ( اللغة العربية )Englisch ( English )Französisch ( Français ) Themen Genitalverstümmelung Datensatz zuletzt geändert am 23. Januar 2025 Gesundheitsberatung für Frauen aus von FGM betroffenen Ländern 1100 Wien , Kundratstraße 3 (FEM Süd) Telefon: 01-601 91-5212 E-Mail: kfn.femsued@gesundheitsverbund.at Webseite: www.femsued.at Medizinische und psychosoziale Betreuung für betroffene und FGM-bedrohte Frauen und Mädchen Geschäftszeiten Montag 9-14 Uhr, Dienstag-Donnerstag 9-16 Uhr, Freitag 9-12 Uhr SprachenArabisch ( اللغة العربية )Bosnisch ( Bosanski )Dari ( دری )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Kroatisch ( Hrvatski )Serbisch ( Srpski )Somali ( Af-Soomaali )Türkisch ( Turkçe ) Themen Genitalverstümmelung Datensatz zuletzt geändert am 12. Juni 2024 Orient Express, Beratungs-, Bildungs- und Kulturinitiative für Frauen, Frauenservicestelle & Lernzentrum 1020 Wien , Schönngasse 15-17, 1.Stock, Tür 2 Telefon: 01-728 97 25 Fax: 01-728 97 25-13 E-Mail: office@orientexpress-wien.com Webseite: www.orientexpress-wien.com * Beratung, Betreuung und Begleitung für türkisch- und arabischsprachige Frauen bei familiären und partnerschaftlichen Problemen, Gewalt und Missbrauch. * Beratung und Betreuung von Mädchen und Frauen aller Nationalitäten bei Verwandtschaftsgewalt, im Speziellen Zwangsheirat * Schutzeinrichtungen (Krisenschutzeinrichtung, Folgeschutzeinrichtung, sowie Folgewohnen) für von Verwandtschaftsgewalt, im Speziellen Zwangsheirat bedrohte oder betroffene Mädchen und junge Frauen aus ganz Österreich * Online-Beratung * Basisbildungskurse (Schwerpunkt Deutsch und Alphabetisierung) mit Kinderbetreuung für Frauen aller Nationalitäten * EU-Projekte * Schulungen und Trainings für Multiplikator:innen auf Anfrage * Workshops für Jugendliche und Multiplikator:innen zu Schwerpunktthemen auf Anfrage Geschäftszeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag 9-17 Uhr Dienstag 9-13 Uhr Telefonische Terminvereinbarung SprachenArabisch ( اللغة العربية )DeutschEnglisch ( English )Türkisch ( Turkçe ) Themen Frauenberatung Frauenbildung Genitalverstümmelung Gewalt Gewalt gegen Frauen Migration Sprachkurse Zwangsheirat Datensatz zuletzt geändert am 30. Dezember 2024 Gewalt gegen Frauen (Akut-)Intervention, Beratung und Unterstützung in Fällen von Gewaltanwendung gegen Frauen 24-Stunden Frauennotruf - MA 57 - Frauenservice Wien 1080 Wien , Friedrich-Schmidt-Platz 3(Postadresse) Telefon: 01-71 71 9 Fax: 01-4000-99-83540 E-Mail: frauennotruf@wien.at Webseite: www.frauennotruf.wien.at Beratung und Krisenintervention für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, die von sexualisierter, körperlicher, psychischer Gewalt sowie Cybergewalt betroffen sind oder waren. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich, auf Wunsch auch anonym. Das Beraterinnenteam besteht aus Klinischen- und Gesundheitspsychologinnen, diplomierten Sozialarbeiterinnen und Juristinnen Angebote: * Beratung: telefonisch, per E-Mail und nach Terminvereinbarung persönlich * Begleitung: zur Anzeige bei der Polizei, zur Untersuchung ins Krankenhaus, zur Aussage bei Gericht * Psychosoziale Prozessbegleitung, Organisation der juristischen Prozessbegleitung * Beratung für Angehörige, Freund:innen und Bekannte * fachliches Coaching im Umgang mit gewaltbetroffenen Frauen und Mädchen für Personal aus Gesundheits-, Bildungs- und sonstigen Einrichtungen * Vermittlung zu anderen Beratungsstellen * Beratung und Fortbildungen für Institutionen Sprachen: Deutsch, Englisch, Farsi, für alle anderen Sprachen wird Telefon- oder Videodolmetsch organisiert Geschäftszeiten täglich 0-24 Uhr SprachenDeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی ) Themen Frauenberatung Gewalt Gewalt gegen Frauen Notrufe Onlineberatung Sexualisierte Gewalt Stalking Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 1. Dezember 2024 Beratungsstelle für Frauen - Verein Wiener Frauenhäuser 1120 Wien , Vivenotgasse 53, 3. Stock (barrierefrei) Telefon: 01-512 38 39 E-Mail: best@frauenhaeuser-wien.at Webseite: www.frauenhaeuser-wien.at/... Unterstützung für Frauen mit Gewalterfahrung in Ehe, Lebensgemeinschaft (auch in gleichgeschlechtlicher) oder im familiären Umfeld. Informationen und Beratung zu folgenden Themen: * Psychische Stabilisierung und Stärkung nach erlebter oder bei befürchteter Gewalt * Schutz und Sicherheit: persönlicher Sicherheitsplan, gesetzliche Möglichkeiten, Frauenhaus, Polizei, Anzeige * Gefährdungseinschätzung * Scheidung, Trennung oder mehr Sicherheit im Falle einer Weiterführung der Beziehung * Obsorge- und Kontaktrechtsfragen * Unterhalt oder sonstige finanzielle Ansprüche * Anzeige und Strafverfahren * Psychosoziale und juristische Prozessbegleitung zur Unterstützung in einem Strafverfahren * Psychosoziale Prozessbegleitung gegebenenfalls im Zivilverfahren Telefonische psychosoziale Beratung Persönliche psychosoziale Beratung (nach Terminvereinbarung) Prozessbegleitung (nach gesetzlicher Vorgabe) Gruppenangebote für Frauen zum Thema Cybergewalt Rechtsberatung Angehörigenberatung und Beratung von Fachkolleg:innen (zur Unterstützung einer von Gewalt betroffenen Frau) Die Beratungen sind vertraulich, kostenlos und erfolgen auf Wunsch anonym. Im Bedarfsfall wird Dolmetsch zur Verfügung gestellt. Geschäftszeiten Montag-Donnerstag 9-13 Uhr Montag, Donnerstag 15-19 Uhr Freitag 9-12 Uhr Terminvereinbarung erbeten SprachenDeutschEnglisch ( English )Italienisch ( Italiano ) Themen Frauenberatung Gerichtsbegleitung Gewalt Gewalt gegen Frauen Krisenintervention Trennung Datensatz zuletzt geändert am 3. April 2024 FOOTPRINT, Verein, Betreuung, Freiraum & Integration für Betroffene von Frauenhandel und/oder Gewalt 1060 Wien , Gumpendorfer Straße 65, Tür 9 und 10 Telefon: 01-920 85 86 E-Mail: office@footprint.or.at Webseite: www.footprint.or.at Bietet Frauen und Mädchen, die von Frauenhandel und/oder Gewalt betroffen sind, Raum für den Austausch und diverse kostenlose Unterstützungsangebote. Angebote: * Sozialberatung - Gespräche nach Terminvereinbarung; Anrufe werden jederzeit entgegen genommen; Für Notfälle auch gerne vorbei kommen. Beratungen vor Ort, telefonisch und per E-Mail möglich * Sozialbegleitung (zu Ämtern, Ärzten etc.) * Rechtsberatung * Bewegungskurse (Projekt) * Kurs, Frauencafe) * Sozialen Raum/Helpdesk für offene Gespräche & allgemeine Infos * Individuell nützbarer Freizeitraum für Betroffene und ihre Kinder * projektbezogene Angebote (Workshops, etc. - aktuelles Programm bitte Website entnehmen!) * Traumapädagogische Begleitung Alle Angebote sind für betroffene Frauen und Mädchen kostenlos und anonym Infomaterial in vielen Sprachen Für Beratungsgespräche wird im Bedarfsfall eine Dolmetscherin hinzugezogen. Geschäftszeiten Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag 9-16 Uhr Dienstag und Mittwoch 9-19 Uhr Freitag 9-13 Uhr SprachenAlbanisch ( shqiptar )DeutschEnglisch ( English )Italienisch ( Italiano )Spanisch ( Español ) Themen Gewalt gegen Frauen Menschenhandel Datensatz zuletzt geändert am 4. Dezember 2024 Frauen beraten Frauen, Verein 1010 Wien , Seitenstettengasse 5 Tür 7 1060 Wien , Lehargasse 9, Stiege 2, Tür 17 Telefon: 01-587 67 50 E-Mail: office@frauenberatenfrauen.at Webseite: www.frauenberatenfrauen.at psychosoziale, rechtliche und Gesundheitsberatung. Gruppenangebote, Vorträge und Fortbildungen Beratungen sind kostenlos, Spenden sind willkommen Onlineberatung über datensicheres Portal auf der Homepage Geschäftszeiten Telefonische Terminvereinbarung Montag, Mittwoch 9.30-12.30 Uhr, Dienstag, Donnerstag 13-16 Uhr Themen Elternberatung Frauenberatung Frauengesundheit Gewalt Gewalt gegen Frauen Onlineberatung Psychosomatik Sexualisierte Gewalt Sexualität Stalking Trennung Datensatz zuletzt geändert am 13. Juni 2024 Frauenberatung Notruf bei sexueller Gewalt 1070 Wien , Halbgasse 2/7 Telefon: 01-523 22 22 E-Mail: notruf@frauenberatung.at Webseite: www.frauenberatung.at persönliche Beratung und Begleitung auch außerhalb der Telefonzeiten Beratung und Prozessbegleitung nach Vergewaltigung/ sexueller Gewalt Präventions- und Bildungsarbeit Geschäftszeiten Montag-Donnerstag 10-15 Uhr SprachenDeutschEnglisch ( English ) Themen Gerichtsbegleitung Gewalt gegen Frauen Selbstverteidigung Sexualisierte Gewalt Datensatz zuletzt geändert am 21. Mai 2024 Frauenhelpline gegen Gewalt - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) Telefon: 0800 222 555 gebührenfrei E-Mail: frauenhelpline@aoef.at Webseite: www.frauenhelpline.at Erste Anlaufstelle bei allen Fragen im Zusammenhang mit Gewalt in der Familie, Ehe und Partnerschaft. Kostenlose Unterstützung und Hilfe bei allen Formen der Gewalt wie etwa bei Stalking, Zwangsheirat, Vergewaltigung oder im Kontext von Scheidung, Trennung und Obsorge, etc. Die Beratung ist kostenlos und anonym (zu bestimmten Zeiten auch fremdsprachig). Online-Beratungen im HELPCHAT auf Arabisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Deutsch, Englisch, Farsi/Dari, Italienisch, Rumänisch, Somalisch und Türkisch Geschäftszeiten 0-24 Uhr Chat täglich 18-22 Uhr muttersprachliche Beratung: Englisch: Montag – Sonntag 0-24 Uhr Bosnisch-Kroatisch-Serbisch: Dienstag 8-14 Uhr Rumänisch: Mittwoch 8-14 Uhr Spanisch: Donnerstag 8-14 Uhr Türkisch: Freitag 8-14 Uhr Arabisch: Freitag 14-19 Uhr Farsi/Dari Samstag 8-13.30 Uhr SprachenArabisch ( اللغة العربية )Bosnisch ( Bosanski )Dari ( دری )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Italienisch ( Italiano )Kroatisch ( Hrvatski )Rumänisch ( română )Serbisch ( Srpski )Spanisch ( Español )Türkisch ( Turkçe ) Themen Frauenberatung Gewalt Gewalt gegen Frauen Sexualisierte Gewalt Stalking Telefonhelplines Zwangsheirat Datensatz zuletzt geändert am 28. Oktober 2024 Gewaltschutzgesetz Webseite: www.bmi.gv.at/... Webseite: www.gewaltinfo.at/... Webseite: www.oesterreich.gv.at/... Themen Gewalt Gewalt gegen alte Menschen Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Kinder Sozialrecht Datensatz zuletzt geändert am 25. November 2024 Gewaltschutzzentrum Wien 1070 Wien , Mariahilfer Straße 116/ 3. OG Telefon: 01-585 32 88 Fax: 01-585 32 88-20 E-Mail: office.wien@gewaltschutzzentrum.at Webseite: www.gewaltschutzzentrum.at/... Das Gewaltschutzzentrum Wien ist eine staatlich anerkannte Opferschutzeinrichtung und bietet Betroffenen von familiärer Gewalt, Stalking und Gewalt an Frauen* Unterstützung durch Sozial- und Rechtsberatung, Begleitung zu Behörden (Polizei, Gericht) und Prozessbegleitung. Das Angebot ist kostenfrei und vertraulich. Beratung auf Arabisch, Bosnisch| Kroatisch| Serbisch, Deutsch, Englisch, Georgisch, Persisch, Polnisch, Russisch und Türkisch sowie mit Dolmetscher*innen in anderen Sprachen. Geschäftszeiten Montag-Freitag (werktags) 8.30-20 Uhr Samstag und Sonntag 10-18 Uhr Termine nach telefonischer Vereinbarung SprachenArabisch ( اللغة العربية )Bosnisch ( Bosanski )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Georgisch ( ქართული )Kroatisch ( Hrvatski )Polnisch ( Polski )Russisch ( Русский )Serbisch ( Srpski )Türkisch ( Turkçe ) Themen Gerichtsbegleitung Gewalt Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Kinder Stalking Datensatz zuletzt geändert am 24. Juli 2024 HelpChat "Halt der Gewalt", Onlineberatung für Frauen* und Mädchen*, die von Gewalt betroffen sind. - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) Webseite: www.haltdergewalt.at Geschäftszeiten täglich 18-22 Uhr Themen Gewalt Gewalt gegen Frauen Onlineberatung Datensatz zuletzt geändert am 28. Oktober 2024 Kriminalpräventive Beratung 1090 Wien , Wasagasse 22 Telefon: 01-313 10–44938 Telefon: 0800 216 346 ( österreichweite Infoline ) E-Mail: lpd-w-lka-ab-kriminalpraevention@polizei.gv.at Webseite: www.polizei.gv.at/... Beratung zu Kriminalprävention in den Bereichen Eigentum, Gewalt, Sucht, Cyber Crime Geschäftszeiten Montag-Freitag 10-16 Uhr (außerhalb der Dienstzeit Tonband mit Rückruf) Themen Gewalt Gewalt gegen alte Menschen Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Kinder Internet-Sicherheit Polizei Stalking Datensatz zuletzt geändert am 6. November 2024 LEFÖ - Beratung, Bildung & Begleitung für Migrantinnen* 1050 Wien , Kettenbrückengasse 15 Tür 4 Telefon: 01-581 18 81 E-Mail: office@lefoe.at Webseite: www.lefoe.at Webseite: digmit.at * LEFÖ-Lernzentrum: kombinierte Kurse für Basisbildung und Deutsch als Zweitsprache (LEVEL UP -Erwachsenenbildung); Bildungsprojekte; Kinderbetreuung bei Bedarf. * LEFÖ-Beratungszentrum für lateinamerikanische Frauen*: psychologische, rechtliche, soziale und medizinische Beratung (Beratung in Portugiesisch und Spanisch) * LEFÖ-TAMPEP: Informations-, Beratungs- und Gesundheitspräventionsarbeit für Migrantinnen* in der Sexarbeit; Streetwork, Workshops für Multiplikatorinnen, (gesundheitliche, soziale, rechtliche) Beratungen und Begleitungen durch kulturelle Mediatorinnen (Beratung in Rumänisch, Deutsch, Englisch, Spanisch, Chinesisch), nationale und internationale Vernetzung * LEFÖ-IBF: Interventionsstelle für Betroffene von Frauenhandel; Unterbringung in Schutzwohnungen mit muttersprachlicher Betreuung; Schubhaftbetreuung bei Verdacht auf Frauenhandel; psychologische, soziale und Gesundheitsberatung, Psychotherapie und Lebensberatung; Beratung und Intervention bzgl. Aufenthalts- und Arbeitsrecht; Begleitung zu polizeilichen Einvernahmen; Prozessbegleitung für Opfer und rechtliche Vertretung (Angebote in 43 Sprachen möglich) * LEFÖ-Öffentlichkeitsarbeit: Informations-, Sensibilisierungs- und Lobbyingarbeit Geschäftszeiten Montag, Dienstag 9-16 Uhr, Donnerstag 11-19 Uhr, Freitag 9-15 Uhr SprachenChinesisch ( 中文 )DeutschEnglisch ( English )Portugiesisch ( Português )Rumänisch ( română )Spanisch ( Español ) Themen Frauenberatung Frauenbildung Gewalt gegen Frauen Menschenhandel Migration Prostitution Sprachkurse Datensatz zuletzt geändert am 17. Dezember 2024 Männerinfo, Verein für Männer- und Geschlechterthemen Steiermark, für ganz Österreich Telefon: 0800 400 777 Webseite: www.maennerinfo.at Krisentelefon für Burschen und Männer und deren Angehörige in akuten Konflikt- und Krisensituationen Geschäftszeiten 0-24 Uhr Themen Gewalt gegen Frauen Männerberatung Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 25. Juli 2024 Opfer-Notruf, WEISSER RING, im Auftrag des Bundesministeriums für Justiz 1090 Wien , Alserbachstraße 18, 3. Stock/ Tür 6 [Weisser Ring] Telefon: 0800 112 112 (gebührenfrei) Fax: 050 50 16 - 99 Webseite: www.opfernotruf.at Kostenfreie psychosoziale und juristische Beratung für Menschen, die von einer Straftat betroffen sind Der Opfer-Notruf ist telefonisch oder über die Website erreichbar. Dort stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Webmail, Sofortberatung oder ein persönlicher Beratungstermin. Geschäftszeiten Montag-Freitag 8-20 Uhr Themen Gewalt Gewalt gegen alte Menschen Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Kinder Opferhilfe Verbrechensopfer Datensatz zuletzt geändert am 19. November 2024 Orient Express, Beratungs-, Bildungs- und Kulturinitiative für Frauen, Frauenservicestelle & Lernzentrum 1020 Wien , Schönngasse 15-17, 1.Stock, Tür 2 Telefon: 01-728 97 25 Fax: 01-728 97 25-13 E-Mail: office@orientexpress-wien.com Webseite: www.orientexpress-wien.com * Beratung, Betreuung und Begleitung für türkisch- und arabischsprachige Frauen bei familiären und partnerschaftlichen Problemen, Gewalt und Missbrauch. * Beratung und Betreuung von Mädchen und Frauen aller Nationalitäten bei Verwandtschaftsgewalt, im Speziellen Zwangsheirat * Schutzeinrichtungen (Krisenschutzeinrichtung, Folgeschutzeinrichtung, sowie Folgewohnen) für von Verwandtschaftsgewalt, im Speziellen Zwangsheirat bedrohte oder betroffene Mädchen und junge Frauen aus ganz Österreich * Online-Beratung * Basisbildungskurse (Schwerpunkt Deutsch und Alphabetisierung) mit Kinderbetreuung für Frauen aller Nationalitäten * EU-Projekte * Schulungen und Trainings für Multiplikator:innen auf Anfrage * Workshops für Jugendliche und Multiplikator:innen zu Schwerpunktthemen auf Anfrage Geschäftszeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag 9-17 Uhr Dienstag 9-13 Uhr Telefonische Terminvereinbarung SprachenArabisch ( اللغة العربية )DeutschEnglisch ( English )Türkisch ( Turkçe ) Themen Frauenberatung Frauenbildung Genitalverstümmelung Gewalt Gewalt gegen Frauen Migration Sprachkurse Zwangsheirat Datensatz zuletzt geändert am 30. Dezember 2024 Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF), Informationsstelle gegen Gewalt 1050 Wien , Bacherplatz 10 Tür 4 Telefon: 01-544 08 20 Telefon: 0800 222 555 ( Frauenhelpline gegen Gewalt, 0-24 Uhr ) Fax: 01-544 08 20-24 E-Mail: informationsstelle@aoef.at Webseite: www.aoef.at Webseite: Onlineberatung HelpChat (www.haltdergewalt.at) Der AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser, ist das Netzwerk der autonomen Frauenhäuser in Österreich. Angebot: * Informationsmaterial zum Thema Gewalt an Frauen in verschiedenen Sprachen * Presse- und Öffentlichkeitsarbeit * Konzeption und Durchführung von Seminaren und Workshops * Gewaltschutz- und Gewaltpräventionsprojekte Geschäftszeiten Montag-Donnerstag 9-16 Uhr Themen Gewalt Gewalt gegen Frauen Datensatz zuletzt geändert am 31. Oktober 2024 Verein Wiener Frauenhäuser Telefon: 05 77 22 ( 24h-Notruf ) Telefon: 01-485 30 30 ( Büro ) E-Mail: verein@frauenhaeuser-wien.at Webseite: www.frauenhaeuser-wien.at SCHUTZ, BERATUNG und eine vorübergehende WOHNMÖGLICHKEIT für von GEWALT betroffene FRAUEN (ab 16 Jahren) und deren KINDER Unterstützung bei: * Krisenbewältigung * Erstellung eines Sicherheitsplans * Rechtliche Beratung (Anzeige Strafverfahren Scheidung, Obsorge, Fremdenrecht, etc.) * Psychosoziale Beratung (Traumabewältigung, Unterstützung Finanzen, Job & Wohnung) * Behörden- und Gerichtswegen (Anzeige, Scheidung, Obsorge, ect.) * Sicherung des Lebensunterhalts * Kontaktaufnahme zu weiteren Hilfseinrichtungen. Beratung bei psychosozialen und rechtlichen Fragen. Bei Bedarf wird Dolmetsch oder Video-Dolmetsch beigezogen. Geschäftszeiten Notruf 05 77 22: täglich 0-24 Uhr Themen Frauenhaus Gewalt Gewalt gegen Frauen Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 31. Januar 2025 Wohngemeinschaft "refugia", Kolping Österreich, für junge Frauen in Notsituationen 1040 Wien , Paulanergasse 11 Telefon: 01-587 35 42 - 33 oder 47 E-Mail: refugia@kolping.at Webseite: www.kolping.at/... Betreute Wohnplätze für junge Frauen in Notsituationen Aufnahme direkt über Kolping SprachenDeutschEnglisch ( English ) Themen Gewalt gegen Frauen Notunterkunft für obdachlose Menschen Wohnen für MigrantInnen Zwangsheirat Datensatz zuletzt geändert am 15. April 2024 Menschenhandel Beratung und Intervention für Betroffene des Menschenhandels FOOTPRINT, Verein, Betreuung, Freiraum & Integration für Betroffene von Frauenhandel und/oder Gewalt 1060 Wien , Gumpendorfer Straße 65, Tür 9 und 10 Telefon: 01-920 85 86 E-Mail: office@footprint.or.at Webseite: www.footprint.or.at Bietet Frauen und Mädchen, die von Frauenhandel und/oder Gewalt betroffen sind, Raum für den Austausch und diverse kostenlose Unterstützungsangebote. Angebote: * Sozialberatung - Gespräche nach Terminvereinbarung; Anrufe werden jederzeit entgegen genommen; Für Notfälle auch gerne vorbei kommen. Beratungen vor Ort, telefonisch und per E-Mail möglich * Sozialbegleitung (zu Ämtern, Ärzten etc.) * Rechtsberatung * Bewegungskurse (Projekt) * Kurs, Frauencafe) * Sozialen Raum/Helpdesk für offene Gespräche & allgemeine Infos * Individuell nützbarer Freizeitraum für Betroffene und ihre Kinder * projektbezogene Angebote (Workshops, etc. - aktuelles Programm bitte Website entnehmen!) * Traumapädagogische Begleitung Alle Angebote sind für betroffene Frauen und Mädchen kostenlos und anonym Infomaterial in vielen Sprachen Für Beratungsgespräche wird im Bedarfsfall eine Dolmetscherin hinzugezogen. Geschäftszeiten Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag 9-16 Uhr Dienstag und Mittwoch 9-19 Uhr Freitag 9-13 Uhr SprachenAlbanisch ( shqiptar )DeutschEnglisch ( English )Italienisch ( Italiano )Spanisch ( Español ) Themen Gewalt gegen Frauen Menschenhandel Datensatz zuletzt geändert am 4. Dezember 2024 LEFÖ - Beratung, Bildung & Begleitung für Migrantinnen* 1050 Wien , Kettenbrückengasse 15 Tür 4 Telefon: 01-581 18 81 E-Mail: office@lefoe.at Webseite: www.lefoe.at Webseite: digmit.at * LEFÖ-Lernzentrum: kombinierte Kurse für Basisbildung und Deutsch als Zweitsprache (LEVEL UP -Erwachsenenbildung); Bildungsprojekte; Kinderbetreuung bei Bedarf. * LEFÖ-Beratungszentrum für lateinamerikanische Frauen*: psychologische, rechtliche, soziale und medizinische Beratung (Beratung in Portugiesisch und Spanisch) * LEFÖ-TAMPEP: Informations-, Beratungs- und Gesundheitspräventionsarbeit für Migrantinnen* in der Sexarbeit; Streetwork, Workshops für Multiplikatorinnen, (gesundheitliche, soziale, rechtliche) Beratungen und Begleitungen durch kulturelle Mediatorinnen (Beratung in Rumänisch, Deutsch, Englisch, Spanisch, Chinesisch), nationale und internationale Vernetzung * LEFÖ-IBF: Interventionsstelle für Betroffene von Frauenhandel; Unterbringung in Schutzwohnungen mit muttersprachlicher Betreuung; Schubhaftbetreuung bei Verdacht auf Frauenhandel; psychologische, soziale und Gesundheitsberatung, Psychotherapie und Lebensberatung; Beratung und Intervention bzgl. Aufenthalts- und Arbeitsrecht; Begleitung zu polizeilichen Einvernahmen; Prozessbegleitung für Opfer und rechtliche Vertretung (Angebote in 43 Sprachen möglich) * LEFÖ-Öffentlichkeitsarbeit: Informations-, Sensibilisierungs- und Lobbyingarbeit Geschäftszeiten Montag, Dienstag 9-16 Uhr, Donnerstag 11-19 Uhr, Freitag 9-15 Uhr SprachenChinesisch ( 中文 )DeutschEnglisch ( English )Portugiesisch ( Português )Rumänisch ( română )Spanisch ( Español ) Themen Frauenberatung Frauenbildung Gewalt gegen Frauen Menschenhandel Migration Prostitution Sprachkurse Datensatz zuletzt geändert am 17. Dezember 2024 MEN VIA Opferschutz und Unterstützung für Männer, die von Menschenhandel betroffen sind - MEN Männergesundheitszentrum 1100 Wien , Kundratstraße 3 Mobiltelefon: 0699 / 17 48 21 86 E-Mail: kfn.via@gesundheitsverbund.at Webseite: www.men-center.at/... Beratung und Unterstützung für betroffene Männer, sichere Notunterkunft, psychologische und sozialarbeiterische Hilfe, Rechtsberatung, Prozessbegleitung, Zugang zu medizinischer Versorgung. Geschäftszeiten Montag-Freitag 9-17 Uhr Themen Männerberatung Menschenhandel Datensatz zuletzt geändert am 9. April 2024 SOLWODI Österreich - Solidarität mit Frauen in Not 1130 Wien , Seuttergasse 6 Mobiltelefon: 0664-88 65 25 87 Webseite: www.solwodi.at Beratung und Unterstützung für Frauen, die Opfer von Menschenhandel, Zwangsprostitution, Ausbeutung und sexueller Gewalt geworden sind und/oder Hilfe beim Ausstieg aus der Prostitution wollen. Geschäftszeiten Büro Montag-Freitag 9-17 Uhr, für Notfälle Rufbereitschaft 0-24 Uhr Themen Menschenhandel Datensatz zuletzt geändert am 18. November 2024 Schwangerschaft und Geburt Information, Beratung und Hilfe in Fragen der Schwangerschaft und Geburt AKH, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie 1090 Wien , Währinger Gürtel 18-20 Telefon: 01-404 00-35470 Fax: 01-404 00-34840 E-Mail: social-psychiatry@meduniwien.ac.at Webseite: www.akhwien.at Webseite: www.meduniwien.ac.at/... * Sozialpsychiatrische Hauptambulanz (fachärztliche Zuweisung und Terminvereinbarung erwünscht) * Spezialambulanzen (nach Terminvereinbarung): - Ambulanz zur Früherkennung von Psychosen - Ambulanz für Alkoholismusgefährdete - Verhaltenstherapeutische Ambulanz - Psychosomatische Ambulanz - Integrative Psychosebehandlung - Transkulturelle Psychiatrie und migrationsbedingte psychische Störungen - Ambulanz für Peripartale Psychiatrie - Sportpsychiatrische Beratung im Leistungssport * Ambulante Tagesklinik * Stationäre Behandlungen: - Erste Psychosen - stationäre Psychotherapie bei Angst, Zwang, Depression - stationäre Psychotherapie bei Psychosomatik, Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen - Peripartale Psychiatrie - Alkoholentzugsbehandlung, Alkoholfolgeerkrankungen Geschäftszeiten Telefonisch Montag-Freitag 8-14 Uhr Annahmezeiten Hauptambulanz Montag-Freitag 8-10 Uhr Notfälle rund um die Uhr Themen Alkoholabhängigkeit Angst Borderline Depression Essstörungen Psychiatrie im Krankenhaus Psychische Erkrankungen Psychosomatik Schwangerschaft und Geburt Datensatz zuletzt geändert am 8. Januar 2025 aktion leben: Psychosoziales Zentrum für Schwangerschaft - Schwangeren-Beratung 1150 Wien , Diefenbachgasse 5, 5 Telefon: 01-512 52 21 Fax: 01-512 52 21-25 E-Mail: info@aktionleben.at Webseite: www.aktionleben.at Kostenloses Angebot für schwangere Frauen sowie werdende Väter: * sozialrechtliche Informationen * Begleitung bei Krisen wegen einer Schwangerschaft * Förderung der Mutter/Eltern-Kind-Beziehung * Gespräche zum Thema Elternwerden * Finanzielle Hilfe * Elternberatung (nach Mutter-Kind-Pass) * Längerfristige Begleitung bis nach der Geburt * Paarberatung * Second-Hand-Babyausstattung Geschäftszeiten Montag 9-16 Uhr Dienstag 9-17 Uhr Mittwoch 13.30-16 Uhr Donnerstag 9-16 Uhr Freitag 9-14 Uhr Telefonische Terminvereinbarung erbeten SprachenDeutschEnglisch ( English ) Themen Elternhilfe Schwangerschaft und Geburt Vaterschaft Datensatz zuletzt geändert am 26. November 2024 AMBER-MED ambulant medizinische Versorgung, soziale Beratung und Medikamentenhilfe für Menschen ohne Krankenversicherung, Diakonie Flüchtlingsdienst und Österreichisches Rotes Kreuz 1230 Wien , Ober-Laaer Straße 300-306 Telefon: 01-589 00-847 ( AMBER-MED ) Telefon: 01-589 00-840 ( Medikamentenhilfe Rotes Kreuz ) Fax: 01-253 303 330 23 E-Mail: ambermed@diakonie.at Webseite: www.amber-med.at Kostenfreie medizinische Behandlung von Menschen ohne Krankenversicherung, die dauerhaft in Wien leben Vertraulichkeit, Datensicherheit und ggf. Anonymität sind gewährleistet SprachenBosnisch ( Bosanski )Bulgarisch ( Български )Chinesisch ( 中文 )DeutschEnglisch ( English )Kroatisch ( Hrvatski )Rumänisch ( română )Russisch ( Русский )Serbisch ( Srpski ) Themen Ärzte/Ärztinnen Flucht Kranke Kinder Medikamente Migration Psychotherapie Schwangerschaft und Geburt Datensatz zuletzt geändert am 3. Juni 2024 Anonyme Geburt Telefon: 01-4000-8011 ( Servicetelefon, MA 11 ) Webseite: www.wien.gv.at/... Themen Schwangerschaft und Geburt Datensatz zuletzt geändert am 16. April 2024 FEM-Elternambulanz - Klinik Ottakring (früher: Wilhelminenspital), Krankenhaus der Stadt Wien 1160 Wien , Montleartstraße 37(PAVILLON 20) Mobiltelefon: 0650/546 30 66 E-Mail: kfl.fem@gesundheitsverbund.at Webseite: klinik-ottakring.gesundheitsverbund.at/... Information und Beratung rund um Schwangerschaft und Geburt, Partnerschaft, Erziehung Psychologische Beratung Geschäftszeiten Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag 8.30-12.30 Uhr SprachenArabisch ( اللغة العربية )DeutschEnglisch ( English )Polnisch ( Polski )Russisch ( Русский )Türkisch ( Turkçe )Ukrainisch ( українська мова ) Themen Elternberatung Schwangerschaft und Geburt Datensatz zuletzt geändert am 8. Januar 2025 FEM Frauengesundheitszentrum 1210 Wien , Brünner Straße 68/A3/Top 14 Klinik Floridsdorf Telefon: 01-277 00-5600 E-Mail: kfl.fem@gesundheitsverbund.at Webseite: www.fem.at Anlaufstelle für Fragen und Probleme , die die psychische und körperliche Gesundheit betreffen. Themen: Lebenskrisen, Stressbewältigung, Partnerschaft, Sexualität, Wechseljahre, Trennung/Scheidung, Geburt, Schwangerschaft(skonflikt), Erziehung, Elternrolle, Essverhalten und Essstörungen, Bewegung, Ernährung…. FEM Elternambulanz Geschäftszeiten Montag-Donnerstag 9-17 Uhr, Freitag 9-12 Uhr SprachenArabisch ( اللغة العربية )Bosnisch ( Bosanski )Dari ( دری )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Kroatisch ( Hrvatski )Pashto ( پښتو )Polnisch ( Polski )Serbisch ( Srpski ) Themen Elternberatung Elternbildung Ernährungsberatung Essstörungen Frauengesundheit Geburtsvorbereitung Mädchenberatung Schwangerschaft und Geburt Sexualität Wechseljahre Datensatz zuletzt geändert am 15. April 2024 FEM Med Frauengesundheitszentrum 1100 Wien , Reumannplatz 7 Telefon: 01-890 22 22 Webseite: www.femmed.at Clearingstelle bei medizinischen Fragen Team aus den Bereichen Pflege, Medizin, Psychologie und Sozialarbeit Geschäftszeiten Montag-Donnerstag 9-18 Uhr Freitag 9-17 Uhr Beratungstag für Männer: Montag 13-18 Uhr SprachenBosnisch ( Bosanski )Dari ( دری )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Kroatisch ( Hrvatski )Pashto ( پښتو )Russisch ( Русский )Serbisch ( Srpski )Somali ( Af-Soomaali )Türkisch ( Turkçe )Ukrainisch ( українська мова ) Themen Ernährungsberatung Essstörungen Frauengesundheit Geburtsvorbereitung Mädchenberatung Schwangerschaft und Geburt Sexualität Wechseljahre Datensatz zuletzt geändert am 2. Mai 2024 FEM Süd - Gesundheitszentrum für Frauen, Eltern, Mädchen 1100 Wien , Kundratstraße 3(Klinik Favoriten) Telefon: 01-60 191-5201 Fax: 01-601 91-5209 E-Mail: kfn.femsued@gesundheitsverbund.at Webseite: www.femsued.at Beratung, Gruppen, Vorträge, Kurse und Workshops sowie diverse kultursensible, mädchen- und frauenspezifische Gesundheitsförderungsprojekte. Beratung in Deutsch, Englisch, Bosnisch, Kroatisch, Serbisch, Türkisch, Arabisch, Farsi/Dari und Somali. Weitere Sprachen auf Anfrage Geschäftszeiten Montag 9-14 Uhr, Dienstag-Donnerstag 9-16 Uhr, Freitag 9-12 Uhr SprachenArabisch ( اللغة العربية )Bosnisch ( Bosanski )Dari ( دری )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Kroatisch ( Hrvatski )Serbisch ( Srpski )Somali ( Af-Soomaali )Türkisch ( Turkçe ) Themen Elternberatung Elternbildung Ernährungsberatung Erziehungsberatung Essstörungen Frauengesundheit Geburtsvorbereitung Mädchenberatung Schwangerschaft und Geburt Sexualität Wechseljahre Datensatz zuletzt geändert am 11. November 2024 Frühe Hilfen Wien 1010 Wien , Börsegasse 9 Telefon: 01-38 9 83 E-Mail: anfrage@fruehehilfen.wien Webseite: www.fruehehilfen.wien Kostenlose, freiwillige und vertrauliche Familienbegleitung für Schwangere und Eltern von Kindern zwischen 0 und 3 Jahren in besonderen Belastungssituationen, z.B. * Unsicherheit oder Überforderung im Umgang mit dem Kind * psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz oder existenzielle Sorgen * psychische Erkrankungen * Kinder mit Entwicklungsrisiken * sehr frühe oder sehr späte Elternschaft * Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen Begleitung und Beratung durch erfahrene Familienbegleiter:innen mit unterschiedlichen Grundberufen (z.B. Soziale Arbeit, Psychologie, Pädagogik, Hebammen, …) bei persönlichen, gesundheitlichen, finanziellen oder familiären Themen, Unterstützung im Umgang mit dem Kind und Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung, Organisation von passender Unterstützung, Vermittlung zu anderen hilfreichen Angeboten. Geschäftszeiten Telefonische Kontaktaufnahme: Montag-Freitag 9-17 Uhr Persönliche Beratung durch Familienbegleiter:innen in ganz Wien im Rahmen von Hausbesuchen oder an einem der Frühe Hilfen Wien Standorte (1050, 1150, 1220) nach Vereinbarung, zusätzlich Gruppenangebote SprachenArabisch ( اللغة العربية )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Serbisch ( Srpski ) Themen Alleinerziehende Eltern Elternhilfe Erziehungsberatung Schwangerschaft und Geburt Datensatz zuletzt geändert am 28. Januar 2025 Geburtsinfo Wien Telefon: 1450 Webseite: www.geburtsinfo.wien Themen Schwangerschaft und Geburt Datensatz zuletzt geändert am 16. April 2024 HEBAMMENZENTRUM - Verein freier Hebammen 1090 Wien , Lazarettgasse 6/2/1 1090 Wien , Lazarettgasse 8, Innenhof Telefon: 01-408 80 22 Fax: 01-403 98 77-18 E-Mail: freie-hebammen@hebammenzentrum.at Webseite: www.hebammenzentrum.at * kostenlose Beratung durch Hebamme, SozialarbeiterIn, Physiotherapeutin, Psychologin und Ärztin zu Kinderwunsch, Schwangerschaft, Pränataldiagnostik, Geburt, Wochenbett, Ernährung, Stillen, Säuglingspflege, (werdende) Väter, (Väter-)Karenz, Postpartale Depression und andere psychische Erkrankungen * Information über verschiedene Geburtsmöglichkeiten wie Hausgeburt, Geburtsbegleitung ins Krankenhaus (Wahlhebamme), Nachbetreuung nach ambulanter Geburt oder vorzeitiger Entlassung, verschiedene Methoden zur Verhütung, speziell in der Stillphase * Vermittlung von Hebammen * Hebammenberatung in der 18.-22. SSW im Rahmen des Mutter-Kind-Passes * Informationsabende (kostenlos) zu: "Schwangerschaft", "Geburt" und "Wochenbett". * Vorträge (Beikost-wie und wann geh'n wir's an, Ernährungstipps, Schlafen - Weinen und Verwöhnen - Tipps für den Alltag mit dem Baby, Tragetuch und Tragehilfen, Hausgeburt, Geburtsschmerz, Homöopathie, werdende Väter, Stillen - Informationen für einen guten Start, Ambulante Geburt, Babypflege, Sexualität während der Schwangerschaft und in der Zeit als Eltern, Kaiserschnitt, Gesunder Beckenboden.) * Kurse vor und nach der Geburt: Schwangerenturnen, Yoga für Schwangere, Geburtsvorbereitungskurse für Paare und Frauen, Wöchnerinnenturnen, Stillgruppe, Rückbildungsturnen (ab 4-6Wochen), Babymassage, Beckenbodenkurse, Babypflege intensiv Workshop, Spielgruppe, Zwillingstreff, Abstillgruppe, Frühchengruppe, Rückbildungsyoga mit Babys, Ellterntreff, Erste B(r)eikost leicht gemacht. * Väterberatung, Vätervortrag, Geburtsvorbereitung mit Väterschwerpunkt, Babymassage für Väter nach der Geburt Geschäftszeiten Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 9-13 Uhr, Mittwoch zusätzlich 14-17 Uhr und nach Vereinbarung SprachenDeutschEnglisch ( English )Französisch ( Français )Italienisch ( Italiano )Portugiesisch ( Português )Spanisch ( Español )Türkisch ( Turkçe ) Themen Elternberatung Eltern Kind Zentren Familienplanung Geburtsvorbereitung Hebammen Schwangerschaft und Geburt Datensatz zuletzt geändert am 13. August 2024 MaBa, Mama-Baby-Sozialraum (Diakonie Eine Welt Sozialdienst) 1150 Wien , Nobilegasse 23, EG Mobiltelefon: 0664 / 88 68 22 74 E-Mail: maba@diakonie.at Webseite: www.diakonie.at/... Stärkung und Entlastung für Frauen (offenes Wohnzimmer, Laden für vergünstigte Baby-Artikel Veranstaltungen) Wohnzimmer: * kostenlose Getränke und Snacks * Still- und Spielzimmer * unbeschwerte Zeit und Entspannung * Treffpunkt und Vernetzung * direkte Hilfestellung und Vermittlung zu weiterführenden Angeboten * Workshop-Raum, Wohnküche, Esszimmer * Veranstaltungen rund ums Frau- und Elternsein Einkaufsladen: Im Einkaufsladen erhalten Besucherinnen stark vergünstigte Artikel des täglichen Bedarfs. * Hygieneartikel für Schwangere und Babys * Baby-Nahrung * Baby- und Kinder-Kleidung und Ausstattung * Umstandskleidung * Spielwaren Der Einkauf ist mit einer MaBa-Karte möglich. Die MaBa Karte bekommt jede Nutzerin bei ihrem ersten Besuch direkt im Wohnzimmer nach Ausfüllen eines Stammdatenblattes und gegen Vorlage eines Lichtbildausweises. Geschäftszeiten Montag und Dienstag 9-12 Uhr Mittwoch und Donnerstag 14-17 Uhr SprachenArabisch ( اللغة العربية )Dari ( دری )DeutschFarsi ( فارسی )Französisch ( Français )Somali ( Af-Soomaali ) Themen Elternhilfe Eltern Kind Zentren Freizeitangebote für Frauen Geburtsvorbereitung Schwangerschaft und Geburt Sozialmärkte Datensatz zuletzt geändert am 22. Januar 2025 NANAYA - Zentrum für Schwangerschaft, Geburt und Leben mit Kindern 1070 Wien , Zollergasse 37 Telefon: 01-523 17 11 E-Mail: rundumgeburt@nanaya.at Webseite: www.nanaya.at Telefonische und persönliche Beratung zu Schwangerschaft und Geburt, Kinderwunsch und Verhütung. Beratung zu vorgeburtlichen Untersuchungen (Nackenfaltenmessung, Fruchtwasseruntersuchung etc.), Schwangerschaftskonflikt, vorgeburtliche Beziehungsförderung, Information über Geburtsmöglichkeiten,Geburtsvorbereitung, Stillgruppe, Rückbildungsgymnastik, Babymassage, Eltern-Kind-Cafe, Baby- und Kleinkindgruppen, Vorträge und Workshops zu verschiedenen Themen des Eltern-Seins, Geburtsaufarbeitung, Elternberatung nach §95 und §107, Leihbibliothek Geschäftszeiten Montag-Freitag 9-13 Uhr Themen Elternberatung Elternbildung Eltern Kind Zentren Geburtsvorbereitung Schwangerschaft und Geburt Datensatz zuletzt geändert am 13. Dezember 2024 ÖAFS – Österreichische Arbeitsgemeinschaft Freier Stillgruppen Webseite: www.oeafs-stillen.at Stillgruppen Einzelberatung Ausbildung zur ehrenamtlichen Stillberaterin Themen Schwangerschaft und Geburt Datensatz zuletzt geändert am 3. Oktober 2024 Online-Service: Eltern Fit-Vortragsreihe - MA 11 - Wiener Kinder- und Jugendhilfe Webseite: www.wien.gv.at/... Vortragsreihen für werdende Eltern Themen Elternbildung Schwangerschaft und Geburt Datensatz zuletzt geändert am 21. Mai 2024 Online-Service: Wickelrucksack, für werdende oder junge Eltern Webseite: www.wien.gv.at/... Themen Elternhilfe Schwangerschaft und Geburt Datensatz zuletzt geändert am 21. Mai 2024 Papainfo - Verein zur Förderung gleichstellungorientierter Väterarbeit 1100 Wien , Keplerplatz 12/21 E-Mail: papainfo@papainfo.at Webseite: www.papainfo.at Gruppenangebote: * Geburtsvorbereitung * Spielgruppen, Elterngruppen, Männergruppen * Vater-Kind-Cafés BERATUNG * Männerberatung * Beziehungsberatung * Erziehungsberatung * Medizinische Beratung Fortbildungen, Veranstaltungen Themen Elternberatung Geburtsvorbereitung Männerberatung Männergesundheit Schwangerschaft und Geburt Vaterschaft Datensatz zuletzt geändert am 15. Mai 2024 Sozialberatung im Caritas Zentrum am Hauptbahnhof - Caritas der Erzdiözese Wien 1040 Wien , Mommsengasse 35, 2. Stock Telefon: 01-545 45 02 Fax: 01-50 33 077-2250 E-Mail: sozialberatung-wien@caritas-wien.at Webseite: www.caritas-wien.at Zielgruppe: Erwachsene Personen mit aufrechtem Hauptwohnsitz in Wien, die sich in einer sozialen oder finanziellen Notlage befinden, unabhängig von der Staatsbürgerschaft * Beratung und Information zu sozialrechtlichen Ansprüchen, auch in Zusammenhang mit dem Fremdenrecht * Beratung zu staatlichen Ansprüchen und Leistungen * Information über die soziale Landschaft in Wien bzw. Weitervermittlung an zuständige staatliche Stellen und an spezialisierte Einrichtungen * Unterstützung bei der Erarbeitung eines Haushaltsplanes * Bei Bedarf Vermittlung zum fremdenrechtlichen Journaldienst der Caritas Für Asylwerber:innen, Tourist:innen, Student:innen/Schüler:innen sowie Menschen, die in betreuten Wohnformen leben, sind andere Beratungseinrichtungen vorgesehen - über diese wird gern informiert. Geschäftszeiten Termine nur nach telefonischer Vereinbarung (Montag-Freitag 9-16 Uhr) Themen Elternhilfe Finanzielle Nothilfen Finanzielle Nothilfen für Familien Finanzielle Nothilfen für Migranten/Migrantinnen Migration Schwangerschaft und Geburt Sozialberatung Datensatz zuletzt geändert am 28. November 2024 Spezialambulanz für peripartale Psychiatrie, Klinik Ottakring (früher: Wilhelminenspital), für ganz Wien 1160 Wien , Montleartstraße 37, Pav. 13 Telefon: 01-491 50-8110 Webseite: www.gesundheitsverbund.at Betreuung von Müttern und Vätern in psychischen Krisen während der Schwangerschaft und nach der Geburt bis zum 1.Lebensjahr des Kindes Medizinische, psychotherapeutische und sozialarbeiterische Betreuung Beratung und Therapie bei postpartalen Depressionen, Angststörungen, Zwangsstörungen,etc. Keine Betreuung von substituierten oder drogenabhängigen Müttern. Leitung: OÄ Dr.Claudia Reiner-Lawugger Geschäftszeiten Montag-Freitag 8-12 Uhr nach telefonischer Vereinbarung Terminvereinbarung Montag-Freitag 10-12 Uhr Themen Depression Psychiatrie im Krankenhaus Schwangerschaft und Geburt Datensatz zuletzt geändert am 19. August 2024 St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien, Familien-, Rechts- und Schwangerenberatungsstelle 1050 Wien , Arbeitergasse 28/ Erdgeschoß Telefon: 01-54 55 222-5550 Fax: 01-54 55 222-20 E-Mail: beratung@edw.or.at Webseite: www.elisabethstiftung.at Schwangerenberatung: Mit dem Motto "Mama, du schaffst das!" unterstützt die Beratungsstelle Frauen, die sich vor oder nach der Geburt in einer herausfordernden Situation befinden, mit folgenden Angeboten: * Beratung in allen Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt * Beratung über sozialrechtliche Ansprüche * Aufklärung über optimale medizinische Versorgung sowie Säuglingspflege * Information über leistbaren Wohnraum bzw. Unterstützung zur Aufnahme in Mutter-Kind-Häusern * materielle Unterstützung aufgrund der Armutsgefährdung Alleinerziehender * bei Bedarf Vermittlung von unterstützenden Arbeitsplätzen Familienberatung: Die Familienberatungsstelle ist eine niederschwellige Anlaufstelle für vielfältige Problemlagen (Konflikt- sowie Krisensituationen) und Fragen zum Beziehungs- und Erziehungsalltag für Frauen, Männer und Familien ungeachtet der Herkunft sowie Religion. Psychologische sowie psychotherapeutische Gespräche können in Anspruch genommen werden. Rechtsberatung: Die Rechtsberatung steht allen hilfesuchenden Personen zur Klärung rechtlicher Sachverhalte sowie Beratung zu weiteren Entscheidungen und Handlungen zur Verfügung. Mögliche Themen sind: Scheidung, Trennung, Unterhalt, Sorgerecht, Besuchsrecht, sozialrechtliche Ansprüche bei Schwangerschaft, Arbeitslosigkeit und Behinderung. Geschäftszeiten Telefonische Voranmeldung im Sekretariat erbeten: Montag, Dienstag und Donnerstag 9-12 und 13-15 Uhr Mittwoch 9-11 und 13-15 Uhr Freitag 9-12 Uhr SprachenDeutschEnglisch ( English ) Themen Elternhilfe Familienberatung Schwangerschaft und Geburt Datensatz zuletzt geändert am 8. Januar 2025 YoungMum – Begleitung für schwangere Teenager 1130 Wien , Auhofstraße 189 Telefon: 01-878 44-7300 E-Mail: youngmum@sjk-wien.at Webseite: www.young-mum.at Geschäftszeiten Telefonische Terminvereinbarung Montag-Freitag 8-13 Uhr Themen Schwangerschaft und Geburt Datensatz zuletzt geändert am 1. August 2024 Sexualisierte Gewalt Information, Beratung und Intervention in Fällen sexueller Misshandlung. 24-Stunden Frauennotruf - MA 57 - Frauenservice Wien 1080 Wien , Friedrich-Schmidt-Platz 3(Postadresse) Telefon: 01-71 71 9 Fax: 01-4000-99-83540 E-Mail: frauennotruf@wien.at Webseite: www.frauennotruf.wien.at Beratung und Krisenintervention für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, die von sexualisierter, körperlicher, psychischer Gewalt sowie Cybergewalt betroffen sind oder waren. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich, auf Wunsch auch anonym. Das Beraterinnenteam besteht aus Klinischen- und Gesundheitspsychologinnen, diplomierten Sozialarbeiterinnen und Juristinnen Angebote: * Beratung: telefonisch, per E-Mail und nach Terminvereinbarung persönlich * Begleitung: zur Anzeige bei der Polizei, zur Untersuchung ins Krankenhaus, zur Aussage bei Gericht * Psychosoziale Prozessbegleitung, Organisation der juristischen Prozessbegleitung * Beratung für Angehörige, Freund:innen und Bekannte * fachliches Coaching im Umgang mit gewaltbetroffenen Frauen und Mädchen für Personal aus Gesundheits-, Bildungs- und sonstigen Einrichtungen * Vermittlung zu anderen Beratungsstellen * Beratung und Fortbildungen für Institutionen Sprachen: Deutsch, Englisch, Farsi, für alle anderen Sprachen wird Telefon- oder Videodolmetsch organisiert Geschäftszeiten täglich 0-24 Uhr SprachenDeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی ) Themen Frauenberatung Gewalt Gewalt gegen Frauen Notrufe Onlineberatung Sexualisierte Gewalt Stalking Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 1. Dezember 2024 die möwe - Kinderschutzzentrum Wien 1010 Wien , Börsegasse 9 Tür 1 Telefon: 01-532 15 15 Fax: 01-532 13 13 E-Mail: ksz-wien@die-moewe.at Webseite: www.die-moewe.at Unterstützung und Hilfe bei körperlichen, seelischen und sexuellen Gewalterfahrungen. Kostenloses Angebot für Kinder, Jugendliche und ihre Bezugspersonen Telefonische und persönliche Beratung Krisenhilfe bei Gewalterfahrung Psychotherapie Prozessbegleitung Psychologische Diagnostik Prävention Geschäftszeiten Telefonische Beratung und Terminvereinbarung: Montag-Donnerstag 9-17 Uhr, Freitag 9-14 Uhr Themen Gerichtsbegleitung Gewalt Gewalt gegen Kinder Onlineberatung Sexualisierte Gewalt Datensatz zuletzt geändert am 9. Januar 2025 Frauen beraten Frauen, Verein 1010 Wien , Seitenstettengasse 5 Tür 7 1060 Wien , Lehargasse 9, Stiege 2, Tür 17 Telefon: 01-587 67 50 E-Mail: office@frauenberatenfrauen.at Webseite: www.frauenberatenfrauen.at psychosoziale, rechtliche und Gesundheitsberatung. Gruppenangebote, Vorträge und Fortbildungen Beratungen sind kostenlos, Spenden sind willkommen Onlineberatung über datensicheres Portal auf der Homepage Geschäftszeiten Telefonische Terminvereinbarung Montag, Mittwoch 9.30-12.30 Uhr, Dienstag, Donnerstag 13-16 Uhr Themen Elternberatung Frauenberatung Frauengesundheit Gewalt Gewalt gegen Frauen Onlineberatung Psychosomatik Sexualisierte Gewalt Sexualität Stalking Trennung Datensatz zuletzt geändert am 13. Juni 2024 Frauenberatung Notruf bei sexueller Gewalt 1070 Wien , Halbgasse 2/7 Telefon: 01-523 22 22 E-Mail: notruf@frauenberatung.at Webseite: www.frauenberatung.at persönliche Beratung und Begleitung auch außerhalb der Telefonzeiten Beratung und Prozessbegleitung nach Vergewaltigung/ sexueller Gewalt Präventions- und Bildungsarbeit Geschäftszeiten Montag-Donnerstag 10-15 Uhr SprachenDeutschEnglisch ( English ) Themen Gerichtsbegleitung Gewalt gegen Frauen Selbstverteidigung Sexualisierte Gewalt Datensatz zuletzt geändert am 21. Mai 2024 Frauenhelpline gegen Gewalt - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) Telefon: 0800 222 555 gebührenfrei E-Mail: frauenhelpline@aoef.at Webseite: www.frauenhelpline.at Erste Anlaufstelle bei allen Fragen im Zusammenhang mit Gewalt in der Familie, Ehe und Partnerschaft. Kostenlose Unterstützung und Hilfe bei allen Formen der Gewalt wie etwa bei Stalking, Zwangsheirat, Vergewaltigung oder im Kontext von Scheidung, Trennung und Obsorge, etc. Die Beratung ist kostenlos und anonym (zu bestimmten Zeiten auch fremdsprachig). Online-Beratungen im HELPCHAT auf Arabisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Deutsch, Englisch, Farsi/Dari, Italienisch, Rumänisch, Somalisch und Türkisch Geschäftszeiten 0-24 Uhr Chat täglich 18-22 Uhr muttersprachliche Beratung: Englisch: Montag – Sonntag 0-24 Uhr Bosnisch-Kroatisch-Serbisch: Dienstag 8-14 Uhr Rumänisch: Mittwoch 8-14 Uhr Spanisch: Donnerstag 8-14 Uhr Türkisch: Freitag 8-14 Uhr Arabisch: Freitag 14-19 Uhr Farsi/Dari Samstag 8-13.30 Uhr SprachenArabisch ( اللغة العربية )Bosnisch ( Bosanski )Dari ( دری )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Italienisch ( Italiano )Kroatisch ( Hrvatski )Rumänisch ( română )Serbisch ( Srpski )Spanisch ( Español )Türkisch ( Turkçe ) Themen Frauenberatung Gewalt Gewalt gegen Frauen Sexualisierte Gewalt Stalking Telefonhelplines Zwangsheirat Datensatz zuletzt geändert am 28. Oktober 2024 Kraftwerk gegen sexuelle Gewalt an Frauen mit Lernschwierigkeiten, Ninlil-Empowerment und Beratung für Frauen mit Behinderung 1110 Wien , Hauffgasse 3-5, 4. Stock Telefon: 01-714 39 39 Fax: 01-714 39 39-9 E-Mail: kraftwerk@ninlil.at Webseite: www.ninlil.at/... Beratung, Frauengruppe, Seminare, Vernetzung Geschäftszeiten Telefonische Erreichbarkeit: Montag, Mittwoch 10-13 Uhr, Dienstag, Donnerstag 13-16 Uhr SprachenBosnisch ( Bosanski )DeutschEnglisch ( English )Französisch ( Français )Kroatisch ( Hrvatski )Serbisch ( Srpski )Slowenisch ( Slovenščina ) Themen Behindertenberatung Frauenberatung Sexualisierte Gewalt Datensatz zuletzt geändert am 5. Dezember 2024 Mädchenberatung für sexuell missbrauchte Mädchen* und Frauen* 1120 Wien , Vivenotgasse 53/Haus 2/1.OG Telefon: 01-587 10 89 Webseite: www.maedchenberatung.at * kostenlose psychosoziale und juristische Prozessbegleitung für Betroffene von sexualisierter Gewalt * Beratung und Begleitung für Kinder, Jugendliche, Mädchen*, Frauen*, und deren Bezugspersonen * Unterstützung für Menschen, die sexuellen Missbrauch vermuten * Unterstützung von Professionist*innen Geschäftszeiten Montag-Freitag 9-18 Uhr Themen Gerichtsbegleitung Mädchenberatung Sexualisierte Gewalt Datensatz zuletzt geändert am 8. Januar 2025 Männerberatung, Verein 1100 Wien , Muhrengasse 22, Hof [ (Jugendberatungsstelle),] 1100 Wien , Erlachgasse 95, Tür 5 [Antigewaltarbeit] 1100 Wien , Keplerplatz 12 [Arbeitslosen- und Opferschutzstelle] 1100 Wien , Senefeldergasse 2/ Tür 25 [Erstgespräche] Telefon: 01-603 28 28 Fax: 01-603 28 28-11 E-Mail: info@maenner.at Webseite: www.maenner.at * Sexualberatung * Väterberatung * Trennungsberatung * Lebens- und Sozialberatung * Psychotherapie * Arbeit mit männlichen Gewaltopfern und Tätern von sexuellem Missbrauch und Gewalt * Information * Jugendarbeit * LGBTIQ-Beratung * Gruppen für arbeitslose Männer (BBE/AMS) * Öffentlichkeitsarbeit Geschäftszeiten Montag-Donnerstag 9-12 und 15-19 Uhr Freitag 9-16 Uhr nach telefonischer Terminvereinbarung Themen Arbeitslosigkeit Elternberatung Gerichtsbegleitung Gewalt LGBTIQA+ Männerberatung Sexualisierte Gewalt Sexualität Datensatz zuletzt geändert am 9. Dezember 2024 Ombudsstelle für Opfer von Gewalt und sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche - Erzdiözese Wien 1030 Wien , Untere Viaduktgasse 53/2B Telefon: 01-319 66 45 Fax: 01-515 52-2777 E-Mail: ombudsstelle@edw.or.at Webseite: www.erzdioezese-wien.at/... MitarbeiterInnen aus dem Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie, der Psychotherapie, der Bildungs- und Erziehungswissenschaften, der Psychologie, der Sozialarbeit und des Zivilrechts. Für Opfer und Betroffene, die sich nicht direkt an die Ombudsstelle wenden wollen, besteht die Möglichkeit, Kontakt über das "Unabhängige Wiener Kinderschutzzentrum" (Tel. 01-526 18 20) oder die Beratungsstelle für misshandelte oder sexuell missbrauchte Frauen, Mädchen und Jugendliche "TAMAR" (Tel.: 01-334 04 37) aufzunehmen. Geschäftszeiten Telefonische Terminvereinbarung Themen Sexualisierte Gewalt Datensatz zuletzt geändert am 9. Juli 2024 Stopline- Österreichische Meldestelle, gegen sexuelle Missbrauchsdarstellungen Minderjähriger und nationalsozialistische Wiederbetätigung im Internet 5020 Salzburg , Jakob-Haringer-Straße 8/V [c/o nic.at GmbH] E-Mail: office@stopline.at ( allgemeine Anfragen ) E-Mail: meldung@stopline.at ( Meldungen ) Webseite: www.stopline.at Bearbeitung von Meldungen zu folgenden illegalen Inhalten: - sexuelle Missbrauchsdarstellungen Minderjähriger gemäß § 207 a österr. StGB oder - nationalsozialistische Wiederbetätigung gemäß österr. Verbots- und Abzeichengesetz u.ä. SprachenDeutschEnglisch ( English ) Themen Internet-Sicherheit Radikalismus Rassismus Sexualisierte Gewalt Datensatz zuletzt geändert am 27. Mai 2024 Tamar, Beratungsstelle für misshandelte und sexuell missbrauchte Frauen, Mädchen und Kinder 1200 Wien , Wexstraße 22/3 Tür 1 Telefon: 01-334 04 37 ( Beratungstelefon ) Fax: 01-334 04 37-14 E-Mail: beratungsstelle@tamar.at Webseite: www.tamar.at Beratung für Frauen*, Mädchen* und Kinder, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind und waren, deren Angehörige und im professionellen Hilfssystem tätige Personen Prozessbegleitung, Kinderpsychotherapie Geschäftszeiten Telefonberatung: Montag 10-12 Uhr, Mittwoch 13-16 Uhr, Donnerstag 10-12 Uhr, 16-17 Uhr Termine nach Voranmeldung reguläre Öffnungszeit Mittwoch 13-15 Uhr Themen Gerichtsbegleitung Sexualisierte Gewalt Datensatz zuletzt geändert am 17. April 2024 Unabhängige Opferschutzanwaltschaft, für Opfer von Missbrauch und Gewalt in Kirche und Gesellschaft 1010 Wien , Bösendorferstraße 2/3/12 [Postadresse] Mobiltelefon: 0664 / 980 78 17 E-Mail: office@opfer-schutz.at Webseite: www.opfer-schutz.at Webseite: www.opferschutzanwaltschaft.at Institution: Ombudsstelle für Opfer von Gewalt und sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche - Erzdiözese Wien Die Ombudsstellen der Diözesen nehmen Meldungen entgegen und geben sie auf Wunsch an die Opferanwaltschaft weiter. Es ist aber auch die direkte Kontaktaufnahme möglich. Aufgaben: * Gespräche * Vorschläge für Therapie und finanzielle Hilfe * Dokumentation * Öffentlichkeitsarbeit * Koordination Geschäftszeiten Montag-Freitag 9-12 Uhr Themen Gewalt Sexualisierte Gewalt Datensatz zuletzt geändert am 13. August 2024 Unabhängiges Kinderschutzzentrum Wien 1030 Wien , Mohsgasse 1, Top 3.1 Telefon: 01-526 18 20 Fax: 01-526 18 20-9 E-Mail: beratung@kinderschutzzentrum.wien Webseite: www.kinderschutzzentrum.wien * Krisenintervention * Telefonberatung * Klinisch-psychologische Behandlung * Psychotherapie für von Gewalt betroffene Kinder und Jugendliche * Elternberatung * Helfer:innenberatung, Supervision und Fortbildung Geschäftszeiten Telefonische Erreichbarkeit: Montag 10-12 und 14-16 Uhr Dienstag 14-16 Uhr Mittwoch, Donnerstag 10-12 und 14-15 Uhr Freitag 10-12 Uhr Themen Erziehungsberatung Gewalt Gewalt gegen Kinder Kinderrechte Sexualisierte Gewalt Datensatz zuletzt geändert am 6. August 2024 Verein Limes - Ambulante Beratung und Behandlung von sexuell grenzverletzenden Jugendlichen und jungen Erwachsenen 1120 Wien , Meidlinger Hauptstraße 5/1/12 Telefon: 01-810 51 55 E-Mail: office@vereinlimes.at Webseite: www.vereinlimes.at Beratung, Behandlung bzw. Therapie für Jugendliche und junge Erwachsene von 14 bis 21 Jahren, welche sexuelle Grenzverletzungen begangen haben. Information und Beratung für Angehörige und Institutionen Geschäftszeiten Kontaktaufnahme telefonisch (ev. Nachricht hinterlassen) oder per Mail Terminvereinbarung für ein persönliches Gespräch erfolgt nach Bedarf. Themen Sexualisierte Gewalt Datensatz zuletzt geändert am 22. Oktober 2024 Verein Selbstlaut - Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen 1160 Wien , Thaliastraße 2, 2A Telefon: 01-810 90 31 E-Mail: office@selbstlaut.org Webseite: www.selbstlaut.org Vorbeugung - Beratung - Verdachtsbegleitung * Prävention von sexueller Gewalt mit Kindern und Jugendlichen * Workshops für Schulklassen und Gruppen (mit und ohne Behinderungen) in der sexualpädagogischen Ausstellung "Ganz schön intim" * Beratung und Begleitung bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch für erwachsene Bezugspersonen und Pädagoginnen * Vorträge, Seminare, Schulungen und Lehrgang "Weiterbildung zur Fachkraft gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen" * Praxisbegleitung und Supervision für Teams und Einrichtungen * Mobiler Kinderrechte-Präventionsparcours für Volksschulen * Begleitung und Beratung bei der Erstellung von Kinderschutzkonzepten Bei Anfrage wird versucht, Dolmetsch zu organisieren. Geschäftszeiten Telefonische Beratungszeiten (außer in Wiener Schulferien): Montag und Donnerstag: 9-12 Uhr Dienstag: 14-17 Uhr SprachenBosnisch ( Bosanski )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Französisch ( Français )Kroatisch ( Hrvatski )Serbisch ( Srpski )Spanisch ( Español )Türkisch ( Turkçe ) Themen Sexualisierte Gewalt Datensatz zuletzt geändert am 1. August 2024 Stalking Beratung und Intervention in Fällen von Psychoterror "Anti-Stalkinggesetz" (Strafgesetzbuch, Beharrliche Verfolgung) Webseite: www.oesterreich.gv.at/... Themen Sozialrecht Stalking Datensatz zuletzt geändert am 25. November 2024 24-Stunden Frauennotruf - MA 57 - Frauenservice Wien 1080 Wien , Friedrich-Schmidt-Platz 3(Postadresse) Telefon: 01-71 71 9 Fax: 01-4000-99-83540 E-Mail: frauennotruf@wien.at Webseite: www.frauennotruf.wien.at Beratung und Krisenintervention für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, die von sexualisierter, körperlicher, psychischer Gewalt sowie Cybergewalt betroffen sind oder waren. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich, auf Wunsch auch anonym. Das Beraterinnenteam besteht aus Klinischen- und Gesundheitspsychologinnen, diplomierten Sozialarbeiterinnen und Juristinnen Angebote: * Beratung: telefonisch, per E-Mail und nach Terminvereinbarung persönlich * Begleitung: zur Anzeige bei der Polizei, zur Untersuchung ins Krankenhaus, zur Aussage bei Gericht * Psychosoziale Prozessbegleitung, Organisation der juristischen Prozessbegleitung * Beratung für Angehörige, Freund:innen und Bekannte * fachliches Coaching im Umgang mit gewaltbetroffenen Frauen und Mädchen für Personal aus Gesundheits-, Bildungs- und sonstigen Einrichtungen * Vermittlung zu anderen Beratungsstellen * Beratung und Fortbildungen für Institutionen Sprachen: Deutsch, Englisch, Farsi, für alle anderen Sprachen wird Telefon- oder Videodolmetsch organisiert Geschäftszeiten täglich 0-24 Uhr SprachenDeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی ) Themen Frauenberatung Gewalt Gewalt gegen Frauen Notrufe Onlineberatung Sexualisierte Gewalt Stalking Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 1. Dezember 2024 Frauen beraten Frauen, Verein 1010 Wien , Seitenstettengasse 5 Tür 7 1060 Wien , Lehargasse 9, Stiege 2, Tür 17 Telefon: 01-587 67 50 E-Mail: office@frauenberatenfrauen.at Webseite: www.frauenberatenfrauen.at psychosoziale, rechtliche und Gesundheitsberatung. Gruppenangebote, Vorträge und Fortbildungen Beratungen sind kostenlos, Spenden sind willkommen Onlineberatung über datensicheres Portal auf der Homepage Geschäftszeiten Telefonische Terminvereinbarung Montag, Mittwoch 9.30-12.30 Uhr, Dienstag, Donnerstag 13-16 Uhr Themen Elternberatung Frauenberatung Frauengesundheit Gewalt Gewalt gegen Frauen Onlineberatung Psychosomatik Sexualisierte Gewalt Sexualität Stalking Trennung Datensatz zuletzt geändert am 13. Juni 2024 Frauenhelpline gegen Gewalt - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) Telefon: 0800 222 555 gebührenfrei E-Mail: frauenhelpline@aoef.at Webseite: www.frauenhelpline.at Erste Anlaufstelle bei allen Fragen im Zusammenhang mit Gewalt in der Familie, Ehe und Partnerschaft. Kostenlose Unterstützung und Hilfe bei allen Formen der Gewalt wie etwa bei Stalking, Zwangsheirat, Vergewaltigung oder im Kontext von Scheidung, Trennung und Obsorge, etc. Die Beratung ist kostenlos und anonym (zu bestimmten Zeiten auch fremdsprachig). Online-Beratungen im HELPCHAT auf Arabisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Deutsch, Englisch, Farsi/Dari, Italienisch, Rumänisch, Somalisch und Türkisch Geschäftszeiten 0-24 Uhr Chat täglich 18-22 Uhr muttersprachliche Beratung: Englisch: Montag – Sonntag 0-24 Uhr Bosnisch-Kroatisch-Serbisch: Dienstag 8-14 Uhr Rumänisch: Mittwoch 8-14 Uhr Spanisch: Donnerstag 8-14 Uhr Türkisch: Freitag 8-14 Uhr Arabisch: Freitag 14-19 Uhr Farsi/Dari Samstag 8-13.30 Uhr SprachenArabisch ( اللغة العربية )Bosnisch ( Bosanski )Dari ( دری )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Italienisch ( Italiano )Kroatisch ( Hrvatski )Rumänisch ( română )Serbisch ( Srpski )Spanisch ( Español )Türkisch ( Turkçe ) Themen Frauenberatung Gewalt Gewalt gegen Frauen Sexualisierte Gewalt Stalking Telefonhelplines Zwangsheirat Datensatz zuletzt geändert am 28. Oktober 2024 Gewaltschutzzentrum Wien 1070 Wien , Mariahilfer Straße 116/ 3. OG Telefon: 01-585 32 88 Fax: 01-585 32 88-20 E-Mail: office.wien@gewaltschutzzentrum.at Webseite: www.gewaltschutzzentrum.at/... Das Gewaltschutzzentrum Wien ist eine staatlich anerkannte Opferschutzeinrichtung und bietet Betroffenen von familiärer Gewalt, Stalking und Gewalt an Frauen* Unterstützung durch Sozial- und Rechtsberatung, Begleitung zu Behörden (Polizei, Gericht) und Prozessbegleitung. Das Angebot ist kostenfrei und vertraulich. Beratung auf Arabisch, Bosnisch| Kroatisch| Serbisch, Deutsch, Englisch, Georgisch, Persisch, Polnisch, Russisch und Türkisch sowie mit Dolmetscher*innen in anderen Sprachen. Geschäftszeiten Montag-Freitag (werktags) 8.30-20 Uhr Samstag und Sonntag 10-18 Uhr Termine nach telefonischer Vereinbarung SprachenArabisch ( اللغة العربية )Bosnisch ( Bosanski )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Georgisch ( ქართული )Kroatisch ( Hrvatski )Polnisch ( Polski )Russisch ( Русский )Serbisch ( Srpski )Türkisch ( Turkçe ) Themen Gerichtsbegleitung Gewalt Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Kinder Stalking Datensatz zuletzt geändert am 24. Juli 2024 Kriminalpräventive Beratung 1090 Wien , Wasagasse 22 Telefon: 01-313 10–44938 Telefon: 0800 216 346 ( österreichweite Infoline ) E-Mail: lpd-w-lka-ab-kriminalpraevention@polizei.gv.at Webseite: www.polizei.gv.at/... Beratung zu Kriminalprävention in den Bereichen Eigentum, Gewalt, Sucht, Cyber Crime Geschäftszeiten Montag-Freitag 10-16 Uhr (außerhalb der Dienstzeit Tonband mit Rückruf) Themen Gewalt Gewalt gegen alte Menschen Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Kinder Internet-Sicherheit Polizei Stalking Datensatz zuletzt geändert am 6. November 2024 * © 2025 Fonds Soziales Wien, Sozialinfo Wien * Impressum * Datenschutzerklärung * Barrierefreiheit * Cookie Einstellungen | * zum Inhalt * Zur Navigation * zur Suche Sozialinfo Wien * Deutsch + Bosnisch ( Bosanski ) + Deutsch + Englisch ( English ) + Französisch ( Français ) + Italienisch ( Italiano ) + Kroatisch ( Hrvatski ) + Polnisch ( Polski ) + Portugiesisch ( Português ) + Russisch ( Русский ) + Serbisch ( Srpski ) + Slowakisch ( Slovenčina ) + Slowenisch ( Slovenščina ) + Spanisch ( Español ) + Tschechisch ( Czech ) + Türkisch ( Turkçe ) + Ungarisch ( Magyar ) * Wien + Niederösterreich + Wien + 1. Innere Stadt + 2. Leopoldstadt + 3. Landstraße + 4. Wieden + 5. Margareten + 6. Mariahilf + 7. Neubau + 8. Josefstadt + 9. Alsergrund + 10. Favoriten + 11. Simmering + 12. Meidling + 13. Hietzing + 14. Penzing + 15. Rudolfsheim-Fünfhaus + 16. Ottakring + 17. Hernals + 18. Währing + 19. Döbling + 20. Brigittenau + 21. Floridsdorf + 22. Donaustadt + 23. Liesing * Schnellsuche * * Leitthemen + Alter + Arbeit + Behinderung + Bildung + Familie + Frauen + Freizeit und Kultur + Geld und materielle Lebensgrundlagen + Gesundheit + Internationale Zusammenarbeit und kulturelle Vielfalt + Kindheit und Jugend + Konflikte und Gewalt + Männer + Migration und Integration + Not-, KundInnen- und BürgerInnendienste + Öffentliche Verwaltung und Dienstleistungen + Pflege, Betreuung und Assistenz + Recht und Rechtsverletzungen + Sterben und Tod + Umwelt und Tiere + Wohnen * Stichwörter von A bis Z * Suche * Infoblätter * Begriffe übersetzen * Über uns * Alter * Arbeit * Behinderung * Bildung * Familie * Frauen * Freizeit und Kultur * Geld und materielle Lebensgrundlagen * Gesundheit * Internationale Zusammenarbeit und kulturelle Vielfalt * Kindheit und Jugend * Konflikte und Gewalt * Männer * Migration und Integration * Not-, KundInnen- und BürgerInnendienste * Öffentliche Verwaltung und Dienstleistungen * Pflege, Betreuung und Assistenz * Recht und Rechtsverletzungen * Sterben und Tod * Umwelt und Tiere * Wohnen Frauen in Wien Inhalt * Frauenberatung * Frauenbildung * Frauenförderung * Frauengesundheit * Frauenhaus * Frauenministerium * Frauenorganisationen und -netzwerke * Genitalverstümmelung * Gewalt gegen Frauen * Menschenhandel * Schwangerschaft und Geburt * Sexualisierte Gewalt * Stalking Frauenberatung Soziale, psychologische und rechtliche Beratung für Frauen 24-Stunden Frauennotruf - MA 57 - Frauenservice Wien 1080 Wien , Friedrich-Schmidt-Platz 3(Postadresse) Telefon: 01-71 71 9 Fax: 01-4000-99-83540 E-Mail: frauennotruf@wien.at Webseite: www.frauennotruf.wien.at Beratung und Krisenintervention für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, die von sexualisierter, körperlicher, psychischer Gewalt sowie Cybergewalt betroffen sind oder waren. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich, auf Wunsch auch anonym. Das Beraterinnenteam besteht aus Klinischen- und Gesundheitspsychologinnen, diplomierten Sozialarbeiterinnen und Juristinnen Angebote: * Beratung: telefonisch, per E-Mail und nach Terminvereinbarung persönlich * Begleitung: zur Anzeige bei der Polizei, zur Untersuchung ins Krankenhaus, zur Aussage bei Gericht * Psychosoziale Prozessbegleitung, Organisation der juristischen Prozessbegleitung * Beratung für Angehörige, Freund:innen und Bekannte * fachliches Coaching im Umgang mit gewaltbetroffenen Frauen und Mädchen für Personal aus Gesundheits-, Bildungs- und sonstigen Einrichtungen * Vermittlung zu anderen Beratungsstellen * Beratung und Fortbildungen für Institutionen Sprachen: Deutsch, Englisch, Farsi, für alle anderen Sprachen wird Telefon- oder Videodolmetsch organisiert Geschäftszeiten täglich 0-24 Uhr SprachenDeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی ) Themen Frauenberatung Gewalt Gewalt gegen Frauen Notrufe Onlineberatung Sexualisierte Gewalt Stalking Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 1. Dezember 2024 AMIKE-Telefon - Interkulturelle psychosoziale Hilfe für Menschen mit Migrations- oder Fluchtbiografie - Diakonie Flüchtlingsdienst GmbH Telefon: 01-343 01 01 3 ( Arabisch, Kurdisch ) Telefon: 01-343 01 01 5 ( BKS ) Telefon: 01-343 01 01 2 ( Dari/Farsi ) Telefon: 01-343 01 01 1 ( Deutsch/Englisch ) Telefon: 01-343 01 01 4 ( Russisch ) Telefon: 01-343 0101 6 ( Türkisch ) Telefon: 01-343 01 01 7 ( Ukrainisch ) E-Mail: amike-telefon@diakonie.at Webseite: blog.diakonie.at/... Webseite: fluechtlingsdienst.diakonie.at/... Psychologische Beratung am Telefon/Video/Chat, Hilfe bei Sorgen, Ängsten, Konflikten und allgemein belastenden Lebenssituationen. Unterstützung durch mehrsprachige Therapeut:innen, Psycholog:innen und Sozialarbeiter:innen bei der Bewältigung des Alltagslebens, sozialer Integration, Familie, Kindererziehung, Partnerschaft, Arbeit, Ausbildung, Einsamkeit, Alter, Krankheit und Tod. Ein- oder mehrmalige Beratung aller Altersgruppen, anonym, kostenlos und österreichweit. Deutschkenntnisse oder Terminvereinbarung nicht erforderlich Geschäftszeiten Montag-Donnerstag 10-17.30 Uhr Freitag 10-15 Uhr SprachenArabisch ( اللغة العربية )Bosnisch ( Bosanski )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Kroatisch ( Hrvatski )Kurdisch ( کوردی )Russisch ( Русский )Serbisch ( Srpski )Türkisch ( Turkçe )Ukrainisch ( українська мова ) Themen Familienberatung für Migranten/Migrantinnen Flucht Frauenberatung Migration Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 22. Juli 2024 Beratungsstelle für Frauen - Verein Wiener Frauenhäuser 1120 Wien , Vivenotgasse 53, 3. Stock (barrierefrei) Telefon: 01-512 38 39 E-Mail: best@frauenhaeuser-wien.at Webseite: www.frauenhaeuser-wien.at/... Unterstützung für Frauen mit Gewalterfahrung in Ehe, Lebensgemeinschaft (auch in gleichgeschlechtlicher) oder im familiären Umfeld. Informationen und Beratung zu folgenden Themen: * Psychische Stabilisierung und Stärkung nach erlebter oder bei befürchteter Gewalt * Schutz und Sicherheit: persönlicher Sicherheitsplan, gesetzliche Möglichkeiten, Frauenhaus, Polizei, Anzeige * Gefährdungseinschätzung * Scheidung, Trennung oder mehr Sicherheit im Falle einer Weiterführung der Beziehung * Obsorge- und Kontaktrechtsfragen * Unterhalt oder sonstige finanzielle Ansprüche * Anzeige und Strafverfahren * Psychosoziale und juristische Prozessbegleitung zur Unterstützung in einem Strafverfahren * Psychosoziale Prozessbegleitung gegebenenfalls im Zivilverfahren Telefonische psychosoziale Beratung Persönliche psychosoziale Beratung (nach Terminvereinbarung) Prozessbegleitung (nach gesetzlicher Vorgabe) Gruppenangebote für Frauen zum Thema Cybergewalt Rechtsberatung Angehörigenberatung und Beratung von Fachkolleg:innen (zur Unterstützung einer von Gewalt betroffenen Frau) Die Beratungen sind vertraulich, kostenlos und erfolgen auf Wunsch anonym. Im Bedarfsfall wird Dolmetsch zur Verfügung gestellt. Geschäftszeiten Montag-Donnerstag 9-13 Uhr Montag, Donnerstag 15-19 Uhr Freitag 9-12 Uhr Terminvereinbarung erbeten SprachenDeutschEnglisch ( English )Italienisch ( Italiano ) Themen Frauenberatung Gerichtsbegleitung Gewalt Gewalt gegen Frauen Krisenintervention Trennung Datensatz zuletzt geändert am 6. Februar 2025 Bundeskanzleramt - Frauen und Gleichstellung, Frauenservicestelle 1010 Wien , Ballhausplatz 2 Telefon: 01-531 15-0 Telefon: 0800 20 20 11 ( gebührenfrei aus ganz Österreich ) E-Mail: frauenservice@bka.gv.at Webseite: www.bka.gv.at Bei Bedarf werden die Informationen auch in kurdisch und türkisch angeboten. Geschäftszeiten Montag-Donnerstag 9.30-12 und 13-14.30 Uhr, Freitag 9.30-12 Uhr SprachenDeutschEnglisch ( English )Kurdisch ( کوردی )Spanisch ( Español )Türkisch ( Turkçe ) Themen Frauenberatung Frauenförderung Frauenministerium Ministerien Datensatz zuletzt geändert am 15. Oktober 2024 FEM Süd Frauenassistenz, Arbeitsassistenz und Jobcoaching für Frauen und Mädchen 1120 Wien , Niederhofstraße 26, 1. Stock Telefon: 01-813 18 10 E-Mail: office@frauenassistenz.at Webseite: www.frauenassistenz.at Angebot für Frauen mit psychischer oder körperlicher Beeinträchtigung, chronischer Krankheit oder Behinderung, die Unterstützung auf dem Weg in den Arbeitsmarkt brauchen oder Probleme am Arbeitsplatz haben. Psychosoziale Einzelberatung in deutscher, türkischer, bosnischer, kroatischer, serbischer, arabischer und englischer Sprache Gruppenangebote zu Frauengesundheit und Arbeit Unterstützung und Beratung bei Jobsuche und Bewerbungsprozess Unterstützung und Beratung bei Problemen am Arbeitsplatz Geschäftszeiten Telefonisch: Montag, Mittwoch, Donnerstag 9-14 Uhr, Dienstag und Freitag 9-12 Uhr Persönliche Beratung nach Terminvereinbarung SprachenArabisch ( اللغة العربية )Bosnisch ( Bosanski )DeutschEnglisch ( English )Kroatisch ( Hrvatski )Serbisch ( Srpski )Türkisch ( Turkçe ) Themen Beruflicher Wiedereinstieg Berufsintegration für Menschen mit Behinderung Berufsintegration junger Menschen Berufsintegration psychisch kranker Menschen Berufsorientierung Frauenberatung Körperbehinderung Migration Psychische Erkrankungen Datensatz zuletzt geändert am 9. Dezember 2024 FIBEL, Frauen-Initiative Bikulturelle Ehen und Lebensgemeinschaften, Verein 1030 Wien , Traungasse 1, Stiege 3/9 Telefon: 01-212 76 64 E-Mail: fibel@verein-fibel.at Webseite: www.verein-fibel.at Psychologische und psychosoziale Beratung, Rechtsberatung (Fremden- und Familienrecht) und Paarberatung für Menschen in bikulturellen Partnerschaften und Familien, Beratung zu interkulturellen Konflikten und interkonfessionellen Fragen, Fachvorträge und Workshops zu relevanten Themen, Info- und Diskussionsabende Zusatzangebot: Mediation für bikulturelle Paare Geschäftszeiten Montag, Mittwoch 10-14 Uhr Dienstag, Donnerstag 10-17 Uhr Beratungstermine nach Vereinbarung SprachenDeutschEnglisch ( English )Französisch ( Français )Russisch ( Русский )Slowakisch ( Slovenčina )Tschechisch ( Czech ) Themen Frauenberatung Interkultureller Austausch Migration Datensatz zuletzt geändert am 17. Dezember 2024 Frauen*beratung Wien, für Asylwerberinnen und schutzberechtigte Frauen in Wien - Diakonie Flüchtlingsdienst GmbH 1150 Wien , Nobilegasse 23-25, Erdgeschoss rechts Mobiltelefon: 0664 / 88 63 28 53 ( Frauen*beratung ) Mobiltelefon: 0664 / 966 51 10 ( Sozialmedizinische Beratung ) Fax: 01-253 30 33 46 69 E-Mail: frauenberatung.wien@diakonie.at E-Mail: soz-medberatung@diakonie.at ( Sozialmedizinische Beratung ) Webseite: www.diakonie.at/... * Sozialberatung (Fragen zu Existenzsicherung, psychosoziale und familienrechtliche Beratung) * Sozialmedizinische Beratung (Beratung zu allen Fragen im Zusammenhang mit Gesundheit, zur individuellen Krankengeschichte bei chronischen Erkrankungen und Behinderung und zu allgemeinen Themen (Lebensführung, Risikofaktoren, Ernährung, Bewegung, Hygiene, seelische Gesundheit) * Beratung für gewaltbetroffene Frauen* * Erziehungsberatung * Einzelberatungen * Gruppenangebote wie das wöchentlich stattfindende Frauen*café und Workshops zu verschiedenen Themen Geschäftszeiten Montag, Dienstag, Donnerstag 9-14 Uhr Mittwoch 11.30-16.30 Uhr Telefonische Erreichbarkeit Montag, Dienstag, Donnerstag 9-12 Uhr Mittwoch 11.30-14.30 Uhr SprachenArabisch ( اللغة العربية )Dari ( دری )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Französisch ( Français )Griechisch ( ελληνικός )Italienisch ( Italiano )Kinyarwanda ( Kinyarwanda )Kurdisch ( کوردی )Pashto ( پښتو )Russisch ( Русский )Somali ( Af-Soomaali )Spanisch ( Español )Türkisch ( Turkçe )Ukrainisch ( українська мова )Urdu ( اردو ) Themen Flucht Frauenberatung Frauengesundheit Gesundheitsförderung Datensatz zuletzt geändert am 11. November 2024 Frauen beraten Frauen, Verein 1010 Wien , Seitenstettengasse 5 Tür 7 1060 Wien , Lehargasse 9, Stiege 2, Tür 17 Telefon: 01-587 67 50 E-Mail: office@frauenberatenfrauen.at Webseite: www.frauenberatenfrauen.at psychosoziale, rechtliche und Gesundheitsberatung. Gruppenangebote, Vorträge und Fortbildungen Beratungen sind kostenlos, Spenden sind willkommen Onlineberatung über datensicheres Portal auf der Homepage Geschäftszeiten Telefonische Terminvereinbarung Montag, Mittwoch 9.30-12.30 Uhr, Dienstag, Donnerstag 13-16 Uhr Themen Elternberatung Frauenberatung Frauengesundheit Gewalt Gewalt gegen Frauen Onlineberatung Psychosomatik Sexualisierte Gewalt Sexualität Stalking Trennung Datensatz zuletzt geändert am 13. Juni 2024 Frauenberatung, Beratungszentrum für Migranten und Migrantinnen, Arbeitsmarktpolitische Betreuung für Migrantinnen 1010 Wien , Marc-Aurel-Straße 2A, 2.Stock/Tür 10 Telefon: 01-982 33 08 Fax: 01-982 95 62 E-Mail: migrantin@migrant.at Webseite: www.migrant.at * Beratung und Betreuung in arbeitsmarktbezogenen, rechtlichen und sozialen Angelegenheiten * Unterstützung bei der Klärung hinsichtlich des Berufs- und Ausbildungswunsches * Information über Ausbildungen, Kurse und Beihilfen * Frauenzentrierte Beratung bei Trennung und Scheidung * Intervention bei Gewalt in der Familie und bei sozialen Problemen Geschäftszeiten Telefonberatung: Dienstag und Mittwoch 13.30-16 Uhr, Donnerstag 9.30-12 Uhr Persönliche Beratung nur nach Terminvereinbarung: Dienstag, Mittwoch, Freitag 8.30-12.30 Uhr, Donnerstag 15-19 Uhr SprachenBosnisch ( Bosanski )Dari ( دری )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Kroatisch ( Hrvatski )Pashto ( پښتو )Serbisch ( Srpski )Ungarisch ( Magyar ) Themen Frauenberatung Migration Datensatz zuletzt geändert am 7. Januar 2025 Frauenhelpline gegen Gewalt - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) Telefon: 0800 222 555 gebührenfrei E-Mail: frauenhelpline@aoef.at Webseite: www.frauenhelpline.at Erste Anlaufstelle bei allen Fragen im Zusammenhang mit Gewalt in der Familie, Ehe und Partnerschaft. Kostenlose Unterstützung und Hilfe bei allen Formen der Gewalt wie etwa bei Stalking, Zwangsheirat, Vergewaltigung oder im Kontext von Scheidung, Trennung und Obsorge, etc. Die Beratung ist kostenlos und anonym (zu bestimmten Zeiten auch fremdsprachig). Online-Beratungen im HELPCHAT auf Arabisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Deutsch, Englisch, Farsi/Dari, Italienisch, Rumänisch, Somalisch und Türkisch Geschäftszeiten 0-24 Uhr Chat täglich 18-22 Uhr muttersprachliche Beratung: Englisch: Montag – Sonntag 0-24 Uhr Bosnisch-Kroatisch-Serbisch: Dienstag 8-14 Uhr Rumänisch: Mittwoch 8-14 Uhr Spanisch: Donnerstag 8-14 Uhr Türkisch: Freitag 8-14 Uhr Arabisch: Freitag 14-19 Uhr Farsi/Dari Samstag 8-13.30 Uhr SprachenArabisch ( اللغة العربية )Bosnisch ( Bosanski )Dari ( دری )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Italienisch ( Italiano )Kroatisch ( Hrvatski )Rumänisch ( română )Serbisch ( Srpski )Spanisch ( Español )Türkisch ( Turkçe ) Themen Frauenberatung Gewalt Gewalt gegen Frauen Sexualisierte Gewalt Stalking Telefonhelplines Zwangsheirat Datensatz zuletzt geändert am 28. Oktober 2024 Interface Wien GmbH 1040 Wien , Paulanergasse 3/1 [(Geschäftsführung & Stabsstellen, Mama lernt Deutsch – Basisbildung für Frauen, Wiener Sommerdeutschkurse, ExpräS)] 1040 Wien , Favoritenstrasse 8/1/1B [InterSpace – Basisbildung für Jugendliche] 1150 Wien , Graumanngasse 7 (Stiege C, 2. Stock) [InterSpace – Basisbildung für Jugendliche] 1100 Wien , Davidgasse 92-94 (Eingang Knöllgasse 15, 3. & 4. Stock) [Jugendcollege StartWien, Professionell Deutsch, Lernhilfe] 1200 Wien , Gerhardusgasse 25/ 1. Stock [MALVA - Startbegleitung für aus der Ukraine geflüchtete Menschen] 1200 Wien , Pappenheimgasse 10-16 [Startbegleitung für Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte] Telefon: 01-524 50 15-0 E-Mail: info@interface-wien.at Webseite: www.interface-wien.at Interface Wien begleitet neu zugewanderte Menschen beim Ankommen in Wien. Projekte im Bereich Beratung: * Startbegleitung für Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte * MALVA - Startbegleitung für aus der Ukraine Geflüchtete * Startcoaching StartWien Projekte im Bereich Bildung: * Basisbildung Interface Wien (für Jugendliche - InterSpace; für Frauen - Mama lernt Deutsch) * Jugendcollege StartWien * Lernhilfe * Summer City Camps * Wiener Sommerdeutschkurse * Professionell Deutsch Nähere Informationen auf der Webseite: https://interface-wien.at Geschäftszeiten Montag-Donnerstag 9-17 Uhr, Freitag 9-14 Uhr SprachenArabisch ( اللغة العربية )Dari ( دری )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Französisch ( Français )Georgisch ( ქართული )Russisch ( Русский )Tschetschenisch ( Нохчийн мотт )Türkisch ( Turkçe ) Themen Berufsintegration junger Menschen Berufsorientierung Elternbildung Flucht Frauenberatung Lernhilfe Migration Sprachkurse Wohnen für Flüchtlinge Datensatz zuletzt geändert am 16. Mai 2024 Kraftwerk gegen sexuelle Gewalt an Frauen mit Lernschwierigkeiten, Ninlil-Empowerment und Beratung für Frauen mit Behinderung 1110 Wien , Hauffgasse 3-5, 4. Stock Telefon: 01-714 39 39 Fax: 01-714 39 39-9 E-Mail: kraftwerk@ninlil.at Webseite: www.ninlil.at/... Beratung, Frauengruppe, Seminare, Vernetzung Geschäftszeiten Telefonische Erreichbarkeit: Montag, Mittwoch 10-13 Uhr, Dienstag, Donnerstag 13-16 Uhr SprachenBosnisch ( Bosanski )DeutschEnglisch ( English )Französisch ( Français )Kroatisch ( Hrvatski )Serbisch ( Srpski )Slowenisch ( Slovenščina ) Themen Behindertenberatung Frauenberatung Sexualisierte Gewalt Datensatz zuletzt geändert am 5. Dezember 2024 LEFÖ - Beratung, Bildung & Begleitung für Migrantinnen* 1050 Wien , Kettenbrückengasse 15 Tür 4 Telefon: 01-581 18 81 E-Mail: office@lefoe.at Webseite: www.lefoe.at Webseite: digmit.at * LEFÖ-Lernzentrum: kombinierte Kurse für Basisbildung und Deutsch als Zweitsprache (LEVEL UP -Erwachsenenbildung); Bildungsprojekte; Kinderbetreuung bei Bedarf. * LEFÖ-Beratungszentrum für lateinamerikanische Frauen*: psychologische, rechtliche, soziale und medizinische Beratung (Beratung in Portugiesisch und Spanisch) * LEFÖ-TAMPEP: Informations-, Beratungs- und Gesundheitspräventionsarbeit für Migrantinnen* in der Sexarbeit; Streetwork, Workshops für Multiplikatorinnen, (gesundheitliche, soziale, rechtliche) Beratungen und Begleitungen durch kulturelle Mediatorinnen (Beratung in Rumänisch, Deutsch, Englisch, Spanisch, Chinesisch), nationale und internationale Vernetzung * LEFÖ-IBF: Interventionsstelle für Betroffene von Frauenhandel; Unterbringung in Schutzwohnungen mit muttersprachlicher Betreuung; Schubhaftbetreuung bei Verdacht auf Frauenhandel; psychologische, soziale und Gesundheitsberatung, Psychotherapie und Lebensberatung; Beratung und Intervention bzgl. Aufenthalts- und Arbeitsrecht; Begleitung zu polizeilichen Einvernahmen; Prozessbegleitung für Opfer und rechtliche Vertretung (Angebote in 43 Sprachen möglich) * LEFÖ-Öffentlichkeitsarbeit: Informations-, Sensibilisierungs- und Lobbyingarbeit Geschäftszeiten Montag, Dienstag 9-16 Uhr, Donnerstag 11-19 Uhr, Freitag 9-15 Uhr SprachenChinesisch ( 中文 )DeutschEnglisch ( English )Portugiesisch ( Português )Rumänisch ( română )Spanisch ( Español ) Themen Frauenberatung Frauenbildung Gewalt gegen Frauen Menschenhandel Migration Prostitution Sprachkurse Datensatz zuletzt geändert am 17. Dezember 2024 Miteinander lernen, Verein 1160 Wien , Koppstraße 38 Tür 8 Telefon: 01-493 16 08 E-Mail: birlikte@miteinlernen.at Webseite: www.miteinlernen.at Psychotherapie, Erziehungsberatung, frauenspezifische Beratung Sozialberatung, Familienberatung Basisbildungskurse Deutsch und Alphabetisierung für Frauen aus der Türkei, mit Kinderbetreuung Lern- und Freizeitbetreuung für Pflichtschulkinder Supervision, Bildungsberatung, Sprachkurse Beratung und Therapie in Deutsch, Türkisch, Englisch und Kurdisch (Kirmanci und Zazaki) Geschäftszeiten Montag-Donnerstag 9-19 Uhr, Freitag 9-17 Uhr SprachenDeutschEnglisch ( English )Kurdisch ( کوردی )Türkisch ( Turkçe ) Themen Familienberatung für Migranten/Migrantinnen Frauenberatung Migration Sprachkurse Datensatz zuletzt geändert am 10. Januar 2025 Orient Express, Beratungs-, Bildungs- und Kulturinitiative für Frauen, Frauenservicestelle & Lernzentrum 1020 Wien , Schönngasse 15-17, 1.Stock, Tür 2 Telefon: 01-728 97 25 Fax: 01-728 97 25-13 E-Mail: office@orientexpress-wien.com Webseite: www.orientexpress-wien.com * Beratung, Betreuung und Begleitung für türkisch- und arabischsprachige Frauen bei familiären und partnerschaftlichen Problemen, Gewalt und Missbrauch. * Beratung und Betreuung von Mädchen und Frauen aller Nationalitäten bei Verwandtschaftsgewalt, im Speziellen Zwangsheirat * Schutzeinrichtungen (Krisenschutzeinrichtung, Folgeschutzeinrichtung, sowie Folgewohnen) für von Verwandtschaftsgewalt, im Speziellen Zwangsheirat bedrohte oder betroffene Mädchen und junge Frauen aus ganz Österreich * Online-Beratung * Basisbildungskurse (Schwerpunkt Deutsch und Alphabetisierung) mit Kinderbetreuung für Frauen aller Nationalitäten * EU-Projekte * Schulungen und Trainings für Multiplikator:innen auf Anfrage * Workshops für Jugendliche und Multiplikator:innen zu Schwerpunktthemen auf Anfrage Geschäftszeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag 9-17 Uhr Dienstag 9-13 Uhr Telefonische Terminvereinbarung SprachenArabisch ( اللغة العربية )DeutschEnglisch ( English )Türkisch ( Turkçe ) Themen Frauenberatung Frauenbildung Genitalverstümmelung Gewalt Gewalt gegen Frauen Migration Sprachkurse Zwangsheirat Datensatz zuletzt geändert am 30. Dezember 2024 Stadt Wien Frauenzentrum - MA 57 - Frauenservice Wien Telefon: 01-408 70 66 Webseite: frauenzentrum.wien.at Information über Beratungs- und Unterstützungsangebote in Wien Rechtliche Erstberatung durch Juristinnen zu Scheidung, Trennung, Obsorge, Kontaktrecht und Unterhalt Beratung durch Sozialarbeiterinnen in sozialen, beruflichen und finanziellen Fragen Psychologische Unterstützung durch Klinische und Gesundheits-Psychologinnen Kostenlos, vertraulich und anonym Sprachen: Deutsch, Englisch, BKS (BKS nur juristische Beratung) Geschäftszeiten Montag-Donnerstag 9-17 Uhr Freitag 9-16 Uhr Für persönliche Termine ist Terminvereinbarung erwünscht. SprachenBosnisch ( Bosanski )DeutschEnglisch ( English )Kroatisch ( Hrvatski )Serbisch ( Srpski ) Themen Frauenberatung Datensatz zuletzt geändert am 16. Januar 2025 Vereinigung für Frauenintegration Amerlinghaus 1070 Wien , Stiftgasse 8 Tür 14 Telefon: 01-524 06 15 Fax: 01-524 06 15 E-Mail: info@frauenintegration.at Webseite: www.frauenintegration.at Beratung, Deutschkurse mit Kinderbetreuung, Vorträge und Workshops, kostenloser Internetzugang für Frauen, etc. Geschäftszeiten Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 10-16 Uhr Freitag 10-15 Uhr SprachenArabisch ( اللغة العربية )DeutschEnglisch ( English )Französisch ( Français )Hindi ( हिन्दी )Spanisch ( Español )Tibetisch ( བོད་སྐད ) Themen Frauenberatung Migration Sprachkurse Datensatz zuletzt geändert am 8. Juli 2024 Zeitlupe - Peer-Beratung für Frauen mit Behinderung, Ninlil-Empowerment und Beratung für Frauen mit Behinderung 1110 Wien , Hauffgasse 3-5, 4. Stock Telefon: 01-236 17 79 Fax: 01-714 39 39-9 E-Mail: zeitlupe@ninlil.at Webseite: www.ninlil.at/... Beratung zu Themen wie Persönliche Assistenz, Frau Sein mit Behinderung, Beziehungen und Partnerschaft/Sexualität, Leben in betreuten Strukturen Geschäftszeiten Telefonische Erreichbarkeit: Montag, Mittwoch 10-13 Uhr, Dienstag, Donnerstag 13-16 Uhr SprachenDeutschEnglisch ( English )Französisch ( Français ) Themen Behindertenberatung Down-Syndrom Frauenberatung Gehörlosigkeit Körperbehinderung Mehrfachbehinderung Persönliche Assistenz Schwerhörigkeit Datensatz zuletzt geändert am 26. November 2024 „Schwarze Frauen Community“, Verein Mobiltelefon: 0680 30 20 517 E-Mail: kuermayr@schwarzefrauen.net Webseite: www.schwarzefrauen.net Die Schwarze Frauen Community ist eine Frauen -, und Mädchenberatungsstelle und bietet ein Empowermentprogramm für Schwarze Kinder und Jugendliche an. Für österreichische Bildungseinrichtungen, Organisationen und Firmen bietet die Schwarze Frauen Community Workshops zur Sensibilisierung für Rassismus an. Geschäftszeiten Beratungszeiten: Montag und Mittwoch 9-14 Uhr, Dienstag und Donnerstag 13-18 Uhr Termine nur nach telefonischer Voranmeldung SprachenDeutschEnglisch ( English )Spanisch ( Español ) Themen Frauenberatung Frauenorganisationen und -netzwerke Freizeitangebote für Frauen Migration Rassismus Datensatz zuletzt geändert am 1. Februar 2024 Frauenbildung Information über frauenspezifische Bildungsangebote alpha – Frauen für die Zukunft 1010 Wien , Stubenbastei 12 Tür 14 Telefon: 01-513 48 00 Fax: 01-513 48 00-23 E-Mail: clubalpha@clubalpha.at Webseite: www.clubalpha.at Hildegard Burjan Institut - Verein zur Förderung der politischen Bildung Geschäftszeiten Montag-Donnerstag 9-14 Uhr, Freitag 9-12 Uhr SprachenEnglisch ( English )Ungarisch ( Magyar ) Themen Frauenbildung Freizeitangebote für Frauen Mentoring Datensatz zuletzt geändert am 6. November 2024 LEFÖ - Beratung, Bildung & Begleitung für Migrantinnen* 1050 Wien , Kettenbrückengasse 15 Tür 4 Telefon: 01-581 18 81 E-Mail: office@lefoe.at Webseite: www.lefoe.at Webseite: digmit.at * LEFÖ-Lernzentrum: kombinierte Kurse für Basisbildung und Deutsch als Zweitsprache (LEVEL UP -Erwachsenenbildung); Bildungsprojekte; Kinderbetreuung bei Bedarf. * LEFÖ-Beratungszentrum für lateinamerikanische Frauen*: psychologische, rechtliche, soziale und medizinische Beratung (Beratung in Portugiesisch und Spanisch) * LEFÖ-TAMPEP: Informations-, Beratungs- und Gesundheitspräventionsarbeit für Migrantinnen* in der Sexarbeit; Streetwork, Workshops für Multiplikatorinnen, (gesundheitliche, soziale, rechtliche) Beratungen und Begleitungen durch kulturelle Mediatorinnen (Beratung in Rumänisch, Deutsch, Englisch, Spanisch, Chinesisch), nationale und internationale Vernetzung * LEFÖ-IBF: Interventionsstelle für Betroffene von Frauenhandel; Unterbringung in Schutzwohnungen mit muttersprachlicher Betreuung; Schubhaftbetreuung bei Verdacht auf Frauenhandel; psychologische, soziale und Gesundheitsberatung, Psychotherapie und Lebensberatung; Beratung und Intervention bzgl. Aufenthalts- und Arbeitsrecht; Begleitung zu polizeilichen Einvernahmen; Prozessbegleitung für Opfer und rechtliche Vertretung (Angebote in 43 Sprachen möglich) * LEFÖ-Öffentlichkeitsarbeit: Informations-, Sensibilisierungs- und Lobbyingarbeit Geschäftszeiten Montag, Dienstag 9-16 Uhr, Donnerstag 11-19 Uhr, Freitag 9-15 Uhr SprachenChinesisch ( 中文 )DeutschEnglisch ( English )Portugiesisch ( Português )Rumänisch ( română )Spanisch ( Español ) Themen Frauenberatung Frauenbildung Gewalt gegen Frauen Menschenhandel Migration Prostitution Sprachkurse Datensatz zuletzt geändert am 17. Dezember 2024 Orient Express, Beratungs-, Bildungs- und Kulturinitiative für Frauen, Frauenservicestelle & Lernzentrum 1020 Wien , Schönngasse 15-17, 1.Stock, Tür 2 Telefon: 01-728 97 25 Fax: 01-728 97 25-13 E-Mail: office@orientexpress-wien.com Webseite: www.orientexpress-wien.com * Beratung, Betreuung und Begleitung für türkisch- und arabischsprachige Frauen bei familiären und partnerschaftlichen Problemen, Gewalt und Missbrauch. * Beratung und Betreuung von Mädchen und Frauen aller Nationalitäten bei Verwandtschaftsgewalt, im Speziellen Zwangsheirat * Schutzeinrichtungen (Krisenschutzeinrichtung, Folgeschutzeinrichtung, sowie Folgewohnen) für von Verwandtschaftsgewalt, im Speziellen Zwangsheirat bedrohte oder betroffene Mädchen und junge Frauen aus ganz Österreich * Online-Beratung * Basisbildungskurse (Schwerpunkt Deutsch und Alphabetisierung) mit Kinderbetreuung für Frauen aller Nationalitäten * EU-Projekte * Schulungen und Trainings für Multiplikator:innen auf Anfrage * Workshops für Jugendliche und Multiplikator:innen zu Schwerpunktthemen auf Anfrage Geschäftszeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag 9-17 Uhr Dienstag 9-13 Uhr Telefonische Terminvereinbarung SprachenArabisch ( اللغة العربية )DeutschEnglisch ( English )Türkisch ( Turkçe ) Themen Frauenberatung Frauenbildung Genitalverstümmelung Gewalt Gewalt gegen Frauen Migration Sprachkurse Zwangsheirat Datensatz zuletzt geändert am 30. Dezember 2024 Station Wien, Verein 1050 Wien , Einsiedlerplatz 5 Telefon: 01-966 80 96 E-Mail: office@stationwien.com Webseite: www.stationwien.com * Mama lernt Deutsch: Basisbildungskurse für Frauen* mit Kleinkinderbetreuung * Kontaktepool Wien: Ehrenamtliche Freizeitbuddys und Lernbuddys für Menschen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte (Kinder, Jugendliche, Erwachsene), Sprachtandems, Veranstaltungen und Aktivitäten * Sprachencafé: Die Sprachenvielfalt Wiens entdecken, als Tischbetreuer:in die eigene Erstsprache anbieten, Sprachkenntnisse auffrischen, jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 17-20 Uhr (ausgenommen Ferienzeiten) * BegegnungsRaum: Austausch von Wiener*innen unterschiedlichen Alters mit und ohne Flucht- oder Migrationsgeschichte, Unterstützung bei Hausaufgaben und Prüfungsvorbereitung in angenehmer Atmosphäre, sich freiwillig als Lernbuddy für Deutsch, Mathematik und Englisch engagieren, Freitag 14-17.30 Uhr (ausgenommen Ferienzeiten) Geschäftszeiten Montag-Freitag 9-16 Uhr Termine nach Vereinbarung SprachenArabisch ( اللغة العربية )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Französisch ( Français )Italienisch ( Italiano )Kroatisch ( Hrvatski )Polnisch ( Polski )Rumänisch ( română )Russisch ( Русский )Serbisch ( Srpski )Spanisch ( Español )Türkisch ( Turkçe ) Themen Ehrenamtliche Tätigkeit Flucht Frauenbildung Interkultureller Austausch Migration Sprachkurse Datensatz zuletzt geändert am 3. Juni 2024 waff Beratungszentrum für Beruf und Weiterbildung, Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds 1020 Wien , Lassallestraße 1 Telefon: 01-217 48-555 Fax: 01-217 48-999 E-Mail: waff@waff.at Webseite: www.waff.at * Bildungskonto für Absolvent:innen einer Lehre, bis zu € 300,- * Bildungskonto für alle: Basisförderung für Weiterbildung, bis zu € 500,- * Bildungskonto für berufliche Aus- oder Weiterbildung, bis zu € 2.000,- * Bildungskonto für höhere Abschlüsse, bis zu € 3.000,- * Bildungskonto für Digitalisierung und Klimaschutz, bis zu € 5.000,- * Chancen-Scheck: zum Nachholen des ersten Lehrabschlusses, bis zu € 5.000,- * Chancen-Scheck: für berufliche Aus- oder Weiterbildung, bis zu € 3.000,- * Programm "Frauen ergreifen Chancen - FRECH": Beratung, Gruppenveranstaltungen und finanzielle Unterstützung für beschäftigte Frauen, bis zu € 5.000,- * Programm "Karenz und Wiedereinstieg": Beratung, Gruppenveranstaltungen und finanzielle Unterstützung vor und während Elternkarenz, bis zu € 4.000,- * Frauen, Beruf und Studium: für Wienerinnen, die sich für ein berufsbegleitendes Fachhochschul-Studium in den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Technik interessieren. Beratung, Workshops und Vernetzungsveranstaltungen, Förderung von Vorbereitungskursen und ein Stipendium, bis zu € 12.000,- Geschäftszeiten Montag-Donnerstag 8-17 Uhr, Freitag 8-15 Uhr Themen Beruflicher Wiedereinstieg Berufsausbildung Berufsorientierung Frauenbildung Stipendien Studierende Weiterbildung Datensatz zuletzt geändert am 7. Januar 2025 Frauenförderung Angebote zur (finanziellen) Unterstützung von Einrichtungen für Frauen Bundeskanzleramt - Frauen und Gleichstellung, Frauenservicestelle 1010 Wien , Ballhausplatz 2 Telefon: 01-531 15-0 Telefon: 0800 20 20 11 ( gebührenfrei aus ganz Österreich ) E-Mail: frauenservice@bka.gv.at Webseite: www.bka.gv.at Bei Bedarf werden die Informationen auch in kurdisch und türkisch angeboten. Geschäftszeiten Montag-Donnerstag 9.30-12 und 13-14.30 Uhr, Freitag 9.30-12 Uhr SprachenDeutschEnglisch ( English )Kurdisch ( کوردی )Spanisch ( Español )Türkisch ( Turkçe ) Themen Frauenberatung Frauenförderung Frauenministerium Ministerien Datensatz zuletzt geändert am 15. Oktober 2024 MA 57 - Frauenservice Wien 1082 Wien , Friedrich-Schmidt-Platz 3 Telefon: 01-4000-83 515 Fax: 01-4000-99-83511 E-Mail: post@ma57.wien.gv.at Webseite: www.frauen.wien.at Geschäftszeiten Büro: Montag-Freitag 7.30-16 Uhr Themen Frauenförderung Datensatz zuletzt geändert am 23. Mai 2024 Frauengesundheit Beratung und Hilfe für Frauen in Gesundheitsfragen FEM Frauengesundheitszentrum 1210 Wien , Brünner Straße 68/A3/Top 14 Klinik Floridsdorf Telefon: 01-277 00-5600 E-Mail: kfl.fem@gesundheitsverbund.at Webseite: www.fem.at Anlaufstelle für Fragen und Probleme , die die psychische und körperliche Gesundheit betreffen. Themen: Lebenskrisen, Stressbewältigung, Partnerschaft, Sexualität, Wechseljahre, Trennung/Scheidung, Geburt, Schwangerschaft(skonflikt), Erziehung, Elternrolle, Essverhalten und Essstörungen, Bewegung, Ernährung…. FEM Elternambulanz Geschäftszeiten Montag-Donnerstag 9-17 Uhr, Freitag 9-12 Uhr SprachenArabisch ( اللغة العربية )Bosnisch ( Bosanski )Dari ( دری )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Kroatisch ( Hrvatski )Pashto ( پښتو )Polnisch ( Polski )Serbisch ( Srpski ) Themen Elternberatung Elternbildung Ernährungsberatung Essstörungen Frauengesundheit Geburtsvorbereitung Mädchenberatung Schwangerschaft und Geburt Sexualität Wechseljahre Datensatz zuletzt geändert am 15. April 2024 FEM Med Frauengesundheitszentrum 1100 Wien , Reumannplatz 7 Telefon: 01-890 22 22 Webseite: www.femmed.at Clearingstelle bei medizinischen Fragen Team aus den Bereichen Pflege, Medizin, Psychologie und Sozialarbeit Geschäftszeiten Montag-Donnerstag 9-18 Uhr Freitag 9-17 Uhr Beratungstag für Männer: Montag 13-18 Uhr SprachenBosnisch ( Bosanski )Dari ( دری )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Kroatisch ( Hrvatski )Pashto ( پښتو )Russisch ( Русский )Serbisch ( Srpski )Somali ( Af-Soomaali )Türkisch ( Turkçe )Ukrainisch ( українська мова ) Themen Ernährungsberatung Essstörungen Frauengesundheit Geburtsvorbereitung Mädchenberatung Schwangerschaft und Geburt Sexualität Wechseljahre Datensatz zuletzt geändert am 2. Mai 2024 FEM Süd - Gesundheitszentrum für Frauen, Eltern, Mädchen 1100 Wien , Kundratstraße 3(Klinik Favoriten) Telefon: 01-60 191-5201 Fax: 01-601 91-5209 E-Mail: kfn.femsued@gesundheitsverbund.at Webseite: www.femsued.at Beratung, Gruppen, Vorträge, Kurse und Workshops sowie diverse kultursensible, mädchen- und frauenspezifische Gesundheitsförderungsprojekte. Beratung in Deutsch, Englisch, Bosnisch, Kroatisch, Serbisch, Türkisch, Arabisch, Farsi/Dari und Somali. Weitere Sprachen auf Anfrage Geschäftszeiten Montag 9-14 Uhr, Dienstag-Donnerstag 9-16 Uhr, Freitag 9-12 Uhr SprachenArabisch ( اللغة العربية )Bosnisch ( Bosanski )Dari ( دری )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Kroatisch ( Hrvatski )Serbisch ( Srpski )Somali ( Af-Soomaali )Türkisch ( Turkçe ) Themen Elternberatung Elternbildung Ernährungsberatung Erziehungsberatung Essstörungen Frauengesundheit Geburtsvorbereitung Mädchenberatung Schwangerschaft und Geburt Sexualität Wechseljahre Datensatz zuletzt geändert am 11. November 2024 Frauen*beratung Wien, für Asylwerberinnen und schutzberechtigte Frauen in Wien - Diakonie Flüchtlingsdienst GmbH 1150 Wien , Nobilegasse 23-25, Erdgeschoss rechts Mobiltelefon: 0664 / 88 63 28 53 ( Frauen*beratung ) Mobiltelefon: 0664 / 966 51 10 ( Sozialmedizinische Beratung ) Fax: 01-253 30 33 46 69 E-Mail: frauenberatung.wien@diakonie.at E-Mail: soz-medberatung@diakonie.at ( Sozialmedizinische Beratung ) Webseite: www.diakonie.at/... * Sozialberatung (Fragen zu Existenzsicherung, psychosoziale und familienrechtliche Beratung) * Sozialmedizinische Beratung (Beratung zu allen Fragen im Zusammenhang mit Gesundheit, zur individuellen Krankengeschichte bei chronischen Erkrankungen und Behinderung und zu allgemeinen Themen (Lebensführung, Risikofaktoren, Ernährung, Bewegung, Hygiene, seelische Gesundheit) * Beratung für gewaltbetroffene Frauen* * Erziehungsberatung * Einzelberatungen * Gruppenangebote wie das wöchentlich stattfindende Frauen*café und Workshops zu verschiedenen Themen Geschäftszeiten Montag, Dienstag, Donnerstag 9-14 Uhr Mittwoch 11.30-16.30 Uhr Telefonische Erreichbarkeit Montag, Dienstag, Donnerstag 9-12 Uhr Mittwoch 11.30-14.30 Uhr SprachenArabisch ( اللغة العربية )Dari ( دری )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Französisch ( Français )Griechisch ( ελληνικός )Italienisch ( Italiano )Kinyarwanda ( Kinyarwanda )Kurdisch ( کوردی )Pashto ( پښتو )Russisch ( Русский )Somali ( Af-Soomaali )Spanisch ( Español )Türkisch ( Turkçe )Ukrainisch ( українська мова )Urdu ( اردو ) Themen Flucht Frauenberatung Frauengesundheit Gesundheitsförderung Datensatz zuletzt geändert am 11. November 2024 Frauen beraten Frauen, Verein 1010 Wien , Seitenstettengasse 5 Tür 7 1060 Wien , Lehargasse 9, Stiege 2, Tür 17 Telefon: 01-587 67 50 E-Mail: office@frauenberatenfrauen.at Webseite: www.frauenberatenfrauen.at psychosoziale, rechtliche und Gesundheitsberatung. Gruppenangebote, Vorträge und Fortbildungen Beratungen sind kostenlos, Spenden sind willkommen Onlineberatung über datensicheres Portal auf der Homepage Geschäftszeiten Telefonische Terminvereinbarung Montag, Mittwoch 9.30-12.30 Uhr, Dienstag, Donnerstag 13-16 Uhr Themen Elternberatung Frauenberatung Frauengesundheit Gewalt Gewalt gegen Frauen Onlineberatung Psychosomatik Sexualisierte Gewalt Sexualität Stalking Trennung Datensatz zuletzt geändert am 13. Juni 2024 Hotline für Essstörungen, Wiener Gesundheitsförderung - WiG Telefon: 0800 20 11 20 E-Mail: hilfe@essstoerungshotline.at Webseite: www.essstoerungshotline.at Anonyme und kostenlose Beratung, Krisenintervention, Information und Hilfe per Telefon und E-Mail zum Thema Essstörungen. Für Betroffene, Angehörige und Fachleute. Geschäftszeiten Beratung: Montag-Donnerstag 12-17 Uhr Themen Essstörungen Frauengesundheit Onlineberatung Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 9. Juli 2024 Österreichischer Frauenlauf GmbH Webseite: www.oesterreichischer-frauenlauf.at Kostenlose Lauftrainings während des gesamten Jahres Themen Frauengesundheit Datensatz zuletzt geändert am 22. August 2024 Wiener Programm für Frauengesundheit, MA 24 - Strategische Gesundheitsversorgung 1200 Wien , Brigittenauer Lände 50-54, Stiege 2, 5. Stock Telefon: 01-4000-84 200 Fax: 01-4000-99-84 200 E-Mail: frauengesundheit@ma24.wien.gv.at Webseite: www.frauengesundheit-wien.at Geschäftszeiten Telefonische Anfrage Themen Frauengesundheit Gesundheitsförderung Datensatz zuletzt geändert am 9. Juli 2024 Frauenhaus Geschützte Unterkunft für Frauen (und deren Kinder), die von häuslicher Gewalt betroffen sind Verein Wiener Frauenhäuser Telefon: 05 77 22 ( 24h-Notruf ) Telefon: 01-485 30 30 ( Büro ) E-Mail: verein@frauenhaeuser-wien.at Webseite: www.frauenhaeuser-wien.at SCHUTZ, BERATUNG und eine vorübergehende WOHNMÖGLICHKEIT für von GEWALT betroffene FRAUEN (ab 16 Jahren) und deren KINDER Unterstützung bei: * Krisenbewältigung * Erstellung eines Sicherheitsplans * Rechtliche Beratung (Anzeige Strafverfahren Scheidung, Obsorge, Fremdenrecht, etc.) * Psychosoziale Beratung (Traumabewältigung, Unterstützung Finanzen, Job & Wohnung) * Behörden- und Gerichtswegen (Anzeige, Scheidung, Obsorge, ect.) * Sicherung des Lebensunterhalts * Kontaktaufnahme zu weiteren Hilfseinrichtungen. Beratung bei psychosozialen und rechtlichen Fragen. Bei Bedarf wird Dolmetsch oder Video-Dolmetsch beigezogen. Geschäftszeiten Notruf 05 77 22: täglich 0-24 Uhr Themen Frauenhaus Gewalt Gewalt gegen Frauen Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 31. Januar 2025 Frauenministerium Ministerium für Frauenangelegenheiten (und dessen Bürgerdienst) Bundeskanzleramt - Frauen und Gleichstellung, Frauenservicestelle 1010 Wien , Ballhausplatz 2 Telefon: 01-531 15-0 Telefon: 0800 20 20 11 ( gebührenfrei aus ganz Österreich ) E-Mail: frauenservice@bka.gv.at Webseite: www.bka.gv.at Bei Bedarf werden die Informationen auch in kurdisch und türkisch angeboten. Geschäftszeiten Montag-Donnerstag 9.30-12 und 13-14.30 Uhr, Freitag 9.30-12 Uhr SprachenDeutschEnglisch ( English )Kurdisch ( کوردی )Spanisch ( Español )Türkisch ( Turkçe ) Themen Frauenberatung Frauenförderung Frauenministerium Ministerien Datensatz zuletzt geändert am 15. Oktober 2024 Frauenorganisationen und -netzwerke Einrichtungen, die die Interessen von Frauen vertreten und für diese Serviceleistungen anbieten EGA- Frauenzentrum 1060 Wien , Windmühlgasse 26 Telefon: 01-589 80-422 E-Mail: office@ega.wien Webseite: www.ega.wien Veranstaltungen, Seminare Geschäftszeiten Montag-Donnerstag 9-16 Uhr, Freitag 9-13 Uhr Themen Frauenorganisationen und -netzwerke Freizeitangebote für Frauen Datensatz zuletzt geändert am 13. Mai 2024 „Schwarze Frauen Community“, Verein Mobiltelefon: 0680 30 20 517 E-Mail: kuermayr@schwarzefrauen.net Webseite: www.schwarzefrauen.net Die Schwarze Frauen Community ist eine Frauen -, und Mädchenberatungsstelle und bietet ein Empowermentprogramm für Schwarze Kinder und Jugendliche an. Für österreichische Bildungseinrichtungen, Organisationen und Firmen bietet die Schwarze Frauen Community Workshops zur Sensibilisierung für Rassismus an. Geschäftszeiten Beratungszeiten: Montag und Mittwoch 9-14 Uhr, Dienstag und Donnerstag 13-18 Uhr Termine nur nach telefonischer Voranmeldung SprachenDeutschEnglisch ( English )Spanisch ( Español ) Themen Frauenberatung Frauenorganisationen und -netzwerke Freizeitangebote für Frauen Migration Rassismus Datensatz zuletzt geändert am 1. Februar 2024 Genitalverstümmelung Information, Beratung und Hilfe für Mädchen und Frauen, die von Genitalverstümmelung betroffen oder gefährdet sind FGM-Beratungsstelle "Bright Future" / Afrikanische Frauenorganisation, für Mädchen und Frauen, die von Genitalverstümmelung betroffen oder gefährdet sind 1090 Wien , Schwarzspanierstraße 15/1 Tür 2 Mobiltelefon: 0676 / 34 17 495 E-Mail: afrikanisc.frauenorganisation@chello.at Webseite: www.support-africanwomen.org Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch und Dolmetschdienste für zahlreiche afrikanische Sprachen Beratungsangebote: Beratung und Betreuung afrikanischer Frauen mit besonderem Schwerpunkt in den Bereichen FGM (Female Genital Mutilation, weibliche Genitalverstümmelung) und anderer schädlichen Traditionen, die an Frauen und Kindern ausgeübt werden. gynäkologische Untersuchung Öffentlichkeitsarbeit Geschäftszeiten Montag-Freitag 9-17 Uhr (nur nach Terminvereinbarung) SprachenArabisch ( اللغة العربية )Englisch ( English )Französisch ( Français ) Themen Genitalverstümmelung Datensatz zuletzt geändert am 23. Januar 2025 Gesundheitsberatung für Frauen aus von FGM betroffenen Ländern 1100 Wien , Kundratstraße 3 (FEM Süd) Telefon: 01-601 91-5212 E-Mail: kfn.femsued@gesundheitsverbund.at Webseite: www.femsued.at Medizinische und psychosoziale Betreuung für betroffene und FGM-bedrohte Frauen und Mädchen Geschäftszeiten Montag 9-14 Uhr, Dienstag-Donnerstag 9-16 Uhr, Freitag 9-12 Uhr SprachenArabisch ( اللغة العربية )Bosnisch ( Bosanski )Dari ( دری )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Kroatisch ( Hrvatski )Serbisch ( Srpski )Somali ( Af-Soomaali )Türkisch ( Turkçe ) Themen Genitalverstümmelung Datensatz zuletzt geändert am 12. Juni 2024 Orient Express, Beratungs-, Bildungs- und Kulturinitiative für Frauen, Frauenservicestelle & Lernzentrum 1020 Wien , Schönngasse 15-17, 1.Stock, Tür 2 Telefon: 01-728 97 25 Fax: 01-728 97 25-13 E-Mail: office@orientexpress-wien.com Webseite: www.orientexpress-wien.com * Beratung, Betreuung und Begleitung für türkisch- und arabischsprachige Frauen bei familiären und partnerschaftlichen Problemen, Gewalt und Missbrauch. * Beratung und Betreuung von Mädchen und Frauen aller Nationalitäten bei Verwandtschaftsgewalt, im Speziellen Zwangsheirat * Schutzeinrichtungen (Krisenschutzeinrichtung, Folgeschutzeinrichtung, sowie Folgewohnen) für von Verwandtschaftsgewalt, im Speziellen Zwangsheirat bedrohte oder betroffene Mädchen und junge Frauen aus ganz Österreich * Online-Beratung * Basisbildungskurse (Schwerpunkt Deutsch und Alphabetisierung) mit Kinderbetreuung für Frauen aller Nationalitäten * EU-Projekte * Schulungen und Trainings für Multiplikator:innen auf Anfrage * Workshops für Jugendliche und Multiplikator:innen zu Schwerpunktthemen auf Anfrage Geschäftszeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag 9-17 Uhr Dienstag 9-13 Uhr Telefonische Terminvereinbarung SprachenArabisch ( اللغة العربية )DeutschEnglisch ( English )Türkisch ( Turkçe ) Themen Frauenberatung Frauenbildung Genitalverstümmelung Gewalt Gewalt gegen Frauen Migration Sprachkurse Zwangsheirat Datensatz zuletzt geändert am 30. Dezember 2024 Gewalt gegen Frauen (Akut-)Intervention, Beratung und Unterstützung in Fällen von Gewaltanwendung gegen Frauen 24-Stunden Frauennotruf - MA 57 - Frauenservice Wien 1080 Wien , Friedrich-Schmidt-Platz 3(Postadresse) Telefon: 01-71 71 9 Fax: 01-4000-99-83540 E-Mail: frauennotruf@wien.at Webseite: www.frauennotruf.wien.at Beratung und Krisenintervention für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, die von sexualisierter, körperlicher, psychischer Gewalt sowie Cybergewalt betroffen sind oder waren. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich, auf Wunsch auch anonym. Das Beraterinnenteam besteht aus Klinischen- und Gesundheitspsychologinnen, diplomierten Sozialarbeiterinnen und Juristinnen Angebote: * Beratung: telefonisch, per E-Mail und nach Terminvereinbarung persönlich * Begleitung: zur Anzeige bei der Polizei, zur Untersuchung ins Krankenhaus, zur Aussage bei Gericht * Psychosoziale Prozessbegleitung, Organisation der juristischen Prozessbegleitung * Beratung für Angehörige, Freund:innen und Bekannte * fachliches Coaching im Umgang mit gewaltbetroffenen Frauen und Mädchen für Personal aus Gesundheits-, Bildungs- und sonstigen Einrichtungen * Vermittlung zu anderen Beratungsstellen * Beratung und Fortbildungen für Institutionen Sprachen: Deutsch, Englisch, Farsi, für alle anderen Sprachen wird Telefon- oder Videodolmetsch organisiert Geschäftszeiten täglich 0-24 Uhr SprachenDeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی ) Themen Frauenberatung Gewalt Gewalt gegen Frauen Notrufe Onlineberatung Sexualisierte Gewalt Stalking Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 1. Dezember 2024 Beratungsstelle für Frauen - Verein Wiener Frauenhäuser 1120 Wien , Vivenotgasse 53, 3. Stock (barrierefrei) Telefon: 01-512 38 39 E-Mail: best@frauenhaeuser-wien.at Webseite: www.frauenhaeuser-wien.at/... Unterstützung für Frauen mit Gewalterfahrung in Ehe, Lebensgemeinschaft (auch in gleichgeschlechtlicher) oder im familiären Umfeld. Informationen und Beratung zu folgenden Themen: * Psychische Stabilisierung und Stärkung nach erlebter oder bei befürchteter Gewalt * Schutz und Sicherheit: persönlicher Sicherheitsplan, gesetzliche Möglichkeiten, Frauenhaus, Polizei, Anzeige * Gefährdungseinschätzung * Scheidung, Trennung oder mehr Sicherheit im Falle einer Weiterführung der Beziehung * Obsorge- und Kontaktrechtsfragen * Unterhalt oder sonstige finanzielle Ansprüche * Anzeige und Strafverfahren * Psychosoziale und juristische Prozessbegleitung zur Unterstützung in einem Strafverfahren * Psychosoziale Prozessbegleitung gegebenenfalls im Zivilverfahren Telefonische psychosoziale Beratung Persönliche psychosoziale Beratung (nach Terminvereinbarung) Prozessbegleitung (nach gesetzlicher Vorgabe) Gruppenangebote für Frauen zum Thema Cybergewalt Rechtsberatung Angehörigenberatung und Beratung von Fachkolleg:innen (zur Unterstützung einer von Gewalt betroffenen Frau) Die Beratungen sind vertraulich, kostenlos und erfolgen auf Wunsch anonym. Im Bedarfsfall wird Dolmetsch zur Verfügung gestellt. Geschäftszeiten Montag-Donnerstag 9-13 Uhr Montag, Donnerstag 15-19 Uhr Freitag 9-12 Uhr Terminvereinbarung erbeten SprachenDeutschEnglisch ( English )Italienisch ( Italiano ) Themen Frauenberatung Gerichtsbegleitung Gewalt Gewalt gegen Frauen Krisenintervention Trennung Datensatz zuletzt geändert am 6. Februar 2025 FOOTPRINT, Verein, Betreuung, Freiraum & Integration für Betroffene von Frauenhandel und/oder Gewalt 1060 Wien , Gumpendorfer Straße 65, Tür 9 und 10 Telefon: 01-920 85 86 E-Mail: office@footprint.or.at Webseite: www.footprint.or.at Bietet Frauen und Mädchen, die von Frauenhandel und/oder Gewalt betroffen sind, Raum für den Austausch und diverse kostenlose Unterstützungsangebote. Angebote: * Sozialberatung - Gespräche nach Terminvereinbarung; Anrufe werden jederzeit entgegen genommen; Für Notfälle auch gerne vorbei kommen. Beratungen vor Ort, telefonisch und per E-Mail möglich * Sozialbegleitung (zu Ämtern, Ärzten etc.) * Rechtsberatung * Bewegungskurse (Projekt) * Kurs, Frauencafe) * Sozialen Raum/Helpdesk für offene Gespräche & allgemeine Infos * Individuell nützbarer Freizeitraum für Betroffene und ihre Kinder * projektbezogene Angebote (Workshops, etc. - aktuelles Programm bitte Website entnehmen!) * Traumapädagogische Begleitung Alle Angebote sind für betroffene Frauen und Mädchen kostenlos und anonym Infomaterial in vielen Sprachen Für Beratungsgespräche wird im Bedarfsfall eine Dolmetscherin hinzugezogen. Geschäftszeiten Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag 9-16 Uhr Dienstag und Mittwoch 9-19 Uhr Freitag 9-13 Uhr SprachenAlbanisch ( shqiptar )DeutschEnglisch ( English )Italienisch ( Italiano )Spanisch ( Español ) Themen Gewalt gegen Frauen Menschenhandel Datensatz zuletzt geändert am 4. Dezember 2024 Frauen beraten Frauen, Verein 1010 Wien , Seitenstettengasse 5 Tür 7 1060 Wien , Lehargasse 9, Stiege 2, Tür 17 Telefon: 01-587 67 50 E-Mail: office@frauenberatenfrauen.at Webseite: www.frauenberatenfrauen.at psychosoziale, rechtliche und Gesundheitsberatung. Gruppenangebote, Vorträge und Fortbildungen Beratungen sind kostenlos, Spenden sind willkommen Onlineberatung über datensicheres Portal auf der Homepage Geschäftszeiten Telefonische Terminvereinbarung Montag, Mittwoch 9.30-12.30 Uhr, Dienstag, Donnerstag 13-16 Uhr Themen Elternberatung Frauenberatung Frauengesundheit Gewalt Gewalt gegen Frauen Onlineberatung Psychosomatik Sexualisierte Gewalt Sexualität Stalking Trennung Datensatz zuletzt geändert am 13. Juni 2024 Frauenberatung Notruf bei sexueller Gewalt 1070 Wien , Halbgasse 2/7 Telefon: 01-523 22 22 E-Mail: notruf@frauenberatung.at Webseite: www.frauenberatung.at persönliche Beratung und Begleitung auch außerhalb der Telefonzeiten Beratung und Prozessbegleitung nach Vergewaltigung/ sexueller Gewalt Präventions- und Bildungsarbeit Geschäftszeiten Montag-Donnerstag 10-15 Uhr SprachenDeutschEnglisch ( English ) Themen Gerichtsbegleitung Gewalt gegen Frauen Selbstverteidigung Sexualisierte Gewalt Datensatz zuletzt geändert am 21. Mai 2024 Frauenhelpline gegen Gewalt - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) Telefon: 0800 222 555 gebührenfrei E-Mail: frauenhelpline@aoef.at Webseite: www.frauenhelpline.at Erste Anlaufstelle bei allen Fragen im Zusammenhang mit Gewalt in der Familie, Ehe und Partnerschaft. Kostenlose Unterstützung und Hilfe bei allen Formen der Gewalt wie etwa bei Stalking, Zwangsheirat, Vergewaltigung oder im Kontext von Scheidung, Trennung und Obsorge, etc. Die Beratung ist kostenlos und anonym (zu bestimmten Zeiten auch fremdsprachig). Online-Beratungen im HELPCHAT auf Arabisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Deutsch, Englisch, Farsi/Dari, Italienisch, Rumänisch, Somalisch und Türkisch Geschäftszeiten 0-24 Uhr Chat täglich 18-22 Uhr muttersprachliche Beratung: Englisch: Montag – Sonntag 0-24 Uhr Bosnisch-Kroatisch-Serbisch: Dienstag 8-14 Uhr Rumänisch: Mittwoch 8-14 Uhr Spanisch: Donnerstag 8-14 Uhr Türkisch: Freitag 8-14 Uhr Arabisch: Freitag 14-19 Uhr Farsi/Dari Samstag 8-13.30 Uhr SprachenArabisch ( اللغة العربية )Bosnisch ( Bosanski )Dari ( دری )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Italienisch ( Italiano )Kroatisch ( Hrvatski )Rumänisch ( română )Serbisch ( Srpski )Spanisch ( Español )Türkisch ( Turkçe ) Themen Frauenberatung Gewalt Gewalt gegen Frauen Sexualisierte Gewalt Stalking Telefonhelplines Zwangsheirat Datensatz zuletzt geändert am 28. Oktober 2024 Gewaltschutzgesetz Webseite: www.bmi.gv.at/... Webseite: www.gewaltinfo.at/... Webseite: www.oesterreich.gv.at/... Themen Gewalt Gewalt gegen alte Menschen Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Kinder Sozialrecht Datensatz zuletzt geändert am 25. November 2024 Gewaltschutzzentrum Wien 1070 Wien , Mariahilfer Straße 116/ 3. OG Telefon: 01-585 32 88 Fax: 01-585 32 88-20 E-Mail: office.wien@gewaltschutzzentrum.at Webseite: www.gewaltschutzzentrum.at/... Das Gewaltschutzzentrum Wien ist eine staatlich anerkannte Opferschutzeinrichtung und bietet Betroffenen von familiärer Gewalt, Stalking und Gewalt an Frauen* Unterstützung durch Sozial- und Rechtsberatung, Begleitung zu Behörden (Polizei, Gericht) und Prozessbegleitung. Das Angebot ist kostenfrei und vertraulich. Beratung auf Arabisch, Bosnisch| Kroatisch| Serbisch, Deutsch, Englisch, Georgisch, Persisch, Polnisch, Russisch und Türkisch sowie mit Dolmetscher*innen in anderen Sprachen. Geschäftszeiten Montag-Freitag (werktags) 8.30-20 Uhr Samstag und Sonntag 10-18 Uhr Termine nach telefonischer Vereinbarung SprachenArabisch ( اللغة العربية )Bosnisch ( Bosanski )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Georgisch ( ქართული )Kroatisch ( Hrvatski )Polnisch ( Polski )Russisch ( Русский )Serbisch ( Srpski )Türkisch ( Turkçe ) Themen Gerichtsbegleitung Gewalt Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Kinder Stalking Datensatz zuletzt geändert am 24. Juli 2024 HelpChat "Halt der Gewalt", Onlineberatung für Frauen* und Mädchen*, die von Gewalt betroffen sind. - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) Webseite: www.haltdergewalt.at Geschäftszeiten täglich 18-22 Uhr Themen Gewalt Gewalt gegen Frauen Onlineberatung Datensatz zuletzt geändert am 28. Oktober 2024 Kriminalpräventive Beratung 1090 Wien , Wasagasse 22 Telefon: 01-313 10–44938 Telefon: 0800 216 346 ( österreichweite Infoline ) E-Mail: lpd-w-lka-ab-kriminalpraevention@polizei.gv.at Webseite: www.polizei.gv.at/... Beratung zu Kriminalprävention in den Bereichen Eigentum, Gewalt, Sucht, Cyber Crime Geschäftszeiten Montag-Freitag 10-16 Uhr (außerhalb der Dienstzeit Tonband mit Rückruf) Themen Gewalt Gewalt gegen alte Menschen Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Kinder Internet-Sicherheit Polizei Stalking Datensatz zuletzt geändert am 6. November 2024 LEFÖ - Beratung, Bildung & Begleitung für Migrantinnen* 1050 Wien , Kettenbrückengasse 15 Tür 4 Telefon: 01-581 18 81 E-Mail: office@lefoe.at Webseite: www.lefoe.at Webseite: digmit.at * LEFÖ-Lernzentrum: kombinierte Kurse für Basisbildung und Deutsch als Zweitsprache (LEVEL UP -Erwachsenenbildung); Bildungsprojekte; Kinderbetreuung bei Bedarf. * LEFÖ-Beratungszentrum für lateinamerikanische Frauen*: psychologische, rechtliche, soziale und medizinische Beratung (Beratung in Portugiesisch und Spanisch) * LEFÖ-TAMPEP: Informations-, Beratungs- und Gesundheitspräventionsarbeit für Migrantinnen* in der Sexarbeit; Streetwork, Workshops für Multiplikatorinnen, (gesundheitliche, soziale, rechtliche) Beratungen und Begleitungen durch kulturelle Mediatorinnen (Beratung in Rumänisch, Deutsch, Englisch, Spanisch, Chinesisch), nationale und internationale Vernetzung * LEFÖ-IBF: Interventionsstelle für Betroffene von Frauenhandel; Unterbringung in Schutzwohnungen mit muttersprachlicher Betreuung; Schubhaftbetreuung bei Verdacht auf Frauenhandel; psychologische, soziale und Gesundheitsberatung, Psychotherapie und Lebensberatung; Beratung und Intervention bzgl. Aufenthalts- und Arbeitsrecht; Begleitung zu polizeilichen Einvernahmen; Prozessbegleitung für Opfer und rechtliche Vertretung (Angebote in 43 Sprachen möglich) * LEFÖ-Öffentlichkeitsarbeit: Informations-, Sensibilisierungs- und Lobbyingarbeit Geschäftszeiten Montag, Dienstag 9-16 Uhr, Donnerstag 11-19 Uhr, Freitag 9-15 Uhr SprachenChinesisch ( 中文 )DeutschEnglisch ( English )Portugiesisch ( Português )Rumänisch ( română )Spanisch ( Español ) Themen Frauenberatung Frauenbildung Gewalt gegen Frauen Menschenhandel Migration Prostitution Sprachkurse Datensatz zuletzt geändert am 17. Dezember 2024 Männerinfo, Verein für Männer- und Geschlechterthemen Steiermark, für ganz Österreich Telefon: 0800 400 777 Webseite: www.maennerinfo.at Krisentelefon für Burschen und Männer und deren Angehörige in akuten Konflikt- und Krisensituationen Geschäftszeiten 0-24 Uhr Themen Gewalt gegen Frauen Männerberatung Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 25. Juli 2024 Opfer-Notruf, WEISSER RING, im Auftrag des Bundesministeriums für Justiz 1090 Wien , Alserbachstraße 18, 3. Stock/ Tür 6 [Weisser Ring] Telefon: 0800 112 112 (gebührenfrei) Fax: 050 50 16 - 99 Webseite: www.opfernotruf.at Kostenfreie psychosoziale und juristische Beratung für Menschen, die von einer Straftat betroffen sind Der Opfer-Notruf ist telefonisch oder über die Website erreichbar. Dort stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Webmail, Sofortberatung oder ein persönlicher Beratungstermin. Geschäftszeiten Montag-Freitag 8-20 Uhr Themen Gewalt Gewalt gegen alte Menschen Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Kinder Opferhilfe Verbrechensopfer Datensatz zuletzt geändert am 19. November 2024 Orient Express, Beratungs-, Bildungs- und Kulturinitiative für Frauen, Frauenservicestelle & Lernzentrum 1020 Wien , Schönngasse 15-17, 1.Stock, Tür 2 Telefon: 01-728 97 25 Fax: 01-728 97 25-13 E-Mail: office@orientexpress-wien.com Webseite: www.orientexpress-wien.com * Beratung, Betreuung und Begleitung für türkisch- und arabischsprachige Frauen bei familiären und partnerschaftlichen Problemen, Gewalt und Missbrauch. * Beratung und Betreuung von Mädchen und Frauen aller Nationalitäten bei Verwandtschaftsgewalt, im Speziellen Zwangsheirat * Schutzeinrichtungen (Krisenschutzeinrichtung, Folgeschutzeinrichtung, sowie Folgewohnen) für von Verwandtschaftsgewalt, im Speziellen Zwangsheirat bedrohte oder betroffene Mädchen und junge Frauen aus ganz Österreich * Online-Beratung * Basisbildungskurse (Schwerpunkt Deutsch und Alphabetisierung) mit Kinderbetreuung für Frauen aller Nationalitäten * EU-Projekte * Schulungen und Trainings für Multiplikator:innen auf Anfrage * Workshops für Jugendliche und Multiplikator:innen zu Schwerpunktthemen auf Anfrage Geschäftszeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag 9-17 Uhr Dienstag 9-13 Uhr Telefonische Terminvereinbarung SprachenArabisch ( اللغة العربية )DeutschEnglisch ( English )Türkisch ( Turkçe ) Themen Frauenberatung Frauenbildung Genitalverstümmelung Gewalt Gewalt gegen Frauen Migration Sprachkurse Zwangsheirat Datensatz zuletzt geändert am 30. Dezember 2024 Untersuchungsstelle für Gewaltbetroffene der Medizinischen Universität Wien (Zentrum für Gerichtsmedizin) 1090 Wien , Zimmermannplatz 1 Telefon: 01-401 60-35700 E-Mail: ugb@meduniwien.ac.at Webseite: www.meduniwien.ac.at/... Dokumentation von Verletzungen inkl. Fotodokumentation und Spurensicherung nach Gewalteinwirkung. Es erfolgt keine Behandlung von Verletzungen durch die Mitarbeiter:innen der Untersuchungsstelle. Betroffene können die Untersuchungsstelle aber auch bei Vorliegen von behandlungsbedürftigen Verletzungen kontaktieren und im Rahmen eines Telefonates wird geklärt, wann und in welchem Rahmen eine Untersuchung erfolgen kann. Geschäftszeiten Dienstag bis Donnerstag: 8– 16 Uhr Freitag bis Montag: durchgehend von Freitag 8 Uhr bis Montag 16 Uhr Feiertage: durchgehend geöffnet Telefonische Kontaktaufnahme vor der Untersuchung ist zwingend erforderlich Themen Gewalt Gewalt gegen alte Menschen Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Kinder Datensatz zuletzt geändert am 4. Februar 2025 Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF), Informationsstelle gegen Gewalt 1050 Wien , Bacherplatz 10 Tür 4 Telefon: 01-544 08 20 Telefon: 0800 222 555 ( Frauenhelpline gegen Gewalt, 0-24 Uhr ) Fax: 01-544 08 20-24 E-Mail: informationsstelle@aoef.at Webseite: www.aoef.at Webseite: Onlineberatung HelpChat (www.haltdergewalt.at) Der AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser, ist das Netzwerk der autonomen Frauenhäuser in Österreich. Angebot: * Informationsmaterial zum Thema Gewalt an Frauen in verschiedenen Sprachen * Presse- und Öffentlichkeitsarbeit * Konzeption und Durchführung von Seminaren und Workshops * Gewaltschutz- und Gewaltpräventionsprojekte Geschäftszeiten Montag-Donnerstag 9-16 Uhr Themen Gewalt Gewalt gegen Frauen Datensatz zuletzt geändert am 31. Oktober 2024 Verein Wiener Frauenhäuser Telefon: 05 77 22 ( 24h-Notruf ) Telefon: 01-485 30 30 ( Büro ) E-Mail: verein@frauenhaeuser-wien.at Webseite: www.frauenhaeuser-wien.at SCHUTZ, BERATUNG und eine vorübergehende WOHNMÖGLICHKEIT für von GEWALT betroffene FRAUEN (ab 16 Jahren) und deren KINDER Unterstützung bei: * Krisenbewältigung * Erstellung eines Sicherheitsplans * Rechtliche Beratung (Anzeige Strafverfahren Scheidung, Obsorge, Fremdenrecht, etc.) * Psychosoziale Beratung (Traumabewältigung, Unterstützung Finanzen, Job & Wohnung) * Behörden- und Gerichtswegen (Anzeige, Scheidung, Obsorge, ect.) * Sicherung des Lebensunterhalts * Kontaktaufnahme zu weiteren Hilfseinrichtungen. Beratung bei psychosozialen und rechtlichen Fragen. Bei Bedarf wird Dolmetsch oder Video-Dolmetsch beigezogen. Geschäftszeiten Notruf 05 77 22: täglich 0-24 Uhr Themen Frauenhaus Gewalt Gewalt gegen Frauen Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 31. Januar 2025 Wohngemeinschaft "refugia", Kolping Österreich, für junge Frauen in Notsituationen 1040 Wien , Paulanergasse 11 Telefon: 01-587 35 42 - 33 oder 47 E-Mail: refugia@kolping.at Webseite: www.kolping.at/... Betreute Wohnplätze für junge Frauen in Notsituationen Aufnahme direkt über Kolping SprachenDeutschEnglisch ( English ) Themen Gewalt gegen Frauen Notunterkunft für obdachlose Menschen Wohnen für MigrantInnen Zwangsheirat Datensatz zuletzt geändert am 15. April 2024 Menschenhandel Beratung und Intervention für Betroffene des Menschenhandels FOOTPRINT, Verein, Betreuung, Freiraum & Integration für Betroffene von Frauenhandel und/oder Gewalt 1060 Wien , Gumpendorfer Straße 65, Tür 9 und 10 Telefon: 01-920 85 86 E-Mail: office@footprint.or.at Webseite: www.footprint.or.at Bietet Frauen und Mädchen, die von Frauenhandel und/oder Gewalt betroffen sind, Raum für den Austausch und diverse kostenlose Unterstützungsangebote. Angebote: * Sozialberatung - Gespräche nach Terminvereinbarung; Anrufe werden jederzeit entgegen genommen; Für Notfälle auch gerne vorbei kommen. Beratungen vor Ort, telefonisch und per E-Mail möglich * Sozialbegleitung (zu Ämtern, Ärzten etc.) * Rechtsberatung * Bewegungskurse (Projekt) * Kurs, Frauencafe) * Sozialen Raum/Helpdesk für offene Gespräche & allgemeine Infos * Individuell nützbarer Freizeitraum für Betroffene und ihre Kinder * projektbezogene Angebote (Workshops, etc. - aktuelles Programm bitte Website entnehmen!) * Traumapädagogische Begleitung Alle Angebote sind für betroffene Frauen und Mädchen kostenlos und anonym Infomaterial in vielen Sprachen Für Beratungsgespräche wird im Bedarfsfall eine Dolmetscherin hinzugezogen. Geschäftszeiten Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag 9-16 Uhr Dienstag und Mittwoch 9-19 Uhr Freitag 9-13 Uhr SprachenAlbanisch ( shqiptar )DeutschEnglisch ( English )Italienisch ( Italiano )Spanisch ( Español ) Themen Gewalt gegen Frauen Menschenhandel Datensatz zuletzt geändert am 4. Dezember 2024 LEFÖ - Beratung, Bildung & Begleitung für Migrantinnen* 1050 Wien , Kettenbrückengasse 15 Tür 4 Telefon: 01-581 18 81 E-Mail: office@lefoe.at Webseite: www.lefoe.at Webseite: digmit.at * LEFÖ-Lernzentrum: kombinierte Kurse für Basisbildung und Deutsch als Zweitsprache (LEVEL UP -Erwachsenenbildung); Bildungsprojekte; Kinderbetreuung bei Bedarf. * LEFÖ-Beratungszentrum für lateinamerikanische Frauen*: psychologische, rechtliche, soziale und medizinische Beratung (Beratung in Portugiesisch und Spanisch) * LEFÖ-TAMPEP: Informations-, Beratungs- und Gesundheitspräventionsarbeit für Migrantinnen* in der Sexarbeit; Streetwork, Workshops für Multiplikatorinnen, (gesundheitliche, soziale, rechtliche) Beratungen und Begleitungen durch kulturelle Mediatorinnen (Beratung in Rumänisch, Deutsch, Englisch, Spanisch, Chinesisch), nationale und internationale Vernetzung * LEFÖ-IBF: Interventionsstelle für Betroffene von Frauenhandel; Unterbringung in Schutzwohnungen mit muttersprachlicher Betreuung; Schubhaftbetreuung bei Verdacht auf Frauenhandel; psychologische, soziale und Gesundheitsberatung, Psychotherapie und Lebensberatung; Beratung und Intervention bzgl. Aufenthalts- und Arbeitsrecht; Begleitung zu polizeilichen Einvernahmen; Prozessbegleitung für Opfer und rechtliche Vertretung (Angebote in 43 Sprachen möglich) * LEFÖ-Öffentlichkeitsarbeit: Informations-, Sensibilisierungs- und Lobbyingarbeit Geschäftszeiten Montag, Dienstag 9-16 Uhr, Donnerstag 11-19 Uhr, Freitag 9-15 Uhr SprachenChinesisch ( 中文 )DeutschEnglisch ( English )Portugiesisch ( Português )Rumänisch ( română )Spanisch ( Español ) Themen Frauenberatung Frauenbildung Gewalt gegen Frauen Menschenhandel Migration Prostitution Sprachkurse Datensatz zuletzt geändert am 17. Dezember 2024 MEN VIA Opferschutz und Unterstützung für Männer, die von Menschenhandel betroffen sind - MEN Männergesundheitszentrum 1100 Wien , Kundratstraße 3 Mobiltelefon: 0699 / 17 48 21 86 E-Mail: kfn.via@gesundheitsverbund.at Webseite: www.men-center.at/... Beratung und Unterstützung für betroffene Männer, sichere Notunterkunft, psychologische und sozialarbeiterische Hilfe, Rechtsberatung, Prozessbegleitung, Zugang zu medizinischer Versorgung. Geschäftszeiten Montag-Freitag 9-17 Uhr Themen Männerberatung Menschenhandel Datensatz zuletzt geändert am 9. April 2024 SOLWODI Österreich - Solidarität mit Frauen in Not 1130 Wien , Seuttergasse 6 Mobiltelefon: 0664-88 65 25 87 Webseite: www.solwodi.at Beratung und Unterstützung für Frauen, die Opfer von Menschenhandel, Zwangsprostitution, Ausbeutung und sexueller Gewalt geworden sind und/oder Hilfe beim Ausstieg aus der Prostitution wollen. Geschäftszeiten Büro Montag-Freitag 9-17 Uhr, für Notfälle Rufbereitschaft 0-24 Uhr Themen Menschenhandel Datensatz zuletzt geändert am 18. November 2024 Schwangerschaft und Geburt Information, Beratung und Hilfe in Fragen der Schwangerschaft und Geburt AKH, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie 1090 Wien , Währinger Gürtel 18-20 Telefon: 01-404 00-35470 Fax: 01-404 00-34840 E-Mail: social-psychiatry@meduniwien.ac.at Webseite: www.akhwien.at Webseite: www.meduniwien.ac.at/... * Sozialpsychiatrische Hauptambulanz (fachärztliche Zuweisung und Terminvereinbarung erwünscht) * Spezialambulanzen (nach Terminvereinbarung): - Ambulanz zur Früherkennung von Psychosen - Ambulanz für Alkoholismusgefährdete - Verhaltenstherapeutische Ambulanz - Psychosomatische Ambulanz - Integrative Psychosebehandlung - Transkulturelle Psychiatrie und migrationsbedingte psychische Störungen - Ambulanz für Peripartale Psychiatrie - Sportpsychiatrische Beratung im Leistungssport * Ambulante Tagesklinik * Stationäre Behandlungen: - Erste Psychosen - stationäre Psychotherapie bei Angst, Zwang, Depression - stationäre Psychotherapie bei Psychosomatik, Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen - Peripartale Psychiatrie - Alkoholentzugsbehandlung, Alkoholfolgeerkrankungen Geschäftszeiten Telefonisch Montag-Freitag 8-14 Uhr Annahmezeiten Hauptambulanz Montag-Freitag 8-10 Uhr Notfälle rund um die Uhr Themen Alkoholabhängigkeit Angst Borderline Depression Essstörungen Psychiatrie im Krankenhaus Psychische Erkrankungen Psychosomatik Schwangerschaft und Geburt Datensatz zuletzt geändert am 8. Januar 2025 aktion leben: Psychosoziales Zentrum für Schwangerschaft - Schwangeren-Beratung 1150 Wien , Diefenbachgasse 5, 5 Telefon: 01-512 52 21 Fax: 01-512 52 21-25 E-Mail: info@aktionleben.at Webseite: www.aktionleben.at Kostenloses Angebot für schwangere Frauen sowie werdende Väter: * sozialrechtliche Informationen * Begleitung bei Krisen wegen einer Schwangerschaft * Förderung der Mutter/Eltern-Kind-Beziehung * Gespräche zum Thema Elternwerden * Finanzielle Hilfe * Elternberatung (nach Mutter-Kind-Pass) * Längerfristige Begleitung bis nach der Geburt * Paarberatung * Second-Hand-Babyausstattung Geschäftszeiten Montag 9-16 Uhr Dienstag 9-17 Uhr Mittwoch 13.30-16 Uhr Donnerstag 9-16 Uhr Freitag 9-14 Uhr Telefonische Terminvereinbarung erbeten SprachenDeutschEnglisch ( English ) Themen Elternhilfe Schwangerschaft und Geburt Vaterschaft Datensatz zuletzt geändert am 26. November 2024 AMBER-MED ambulant medizinische Versorgung, soziale Beratung und Medikamentenhilfe für Menschen ohne Krankenversicherung, Diakonie Flüchtlingsdienst und Österreichisches Rotes Kreuz 1230 Wien , Ober-Laaer Straße 300-306 Telefon: 01-589 00-847 ( AMBER-MED ) Telefon: 01-589 00-840 ( Medikamentenhilfe Rotes Kreuz ) Fax: 01-253 303 330 23 E-Mail: ambermed@diakonie.at Webseite: www.amber-med.at Kostenfreie medizinische Behandlung von Menschen ohne Krankenversicherung, die dauerhaft in Wien leben Vertraulichkeit, Datensicherheit und ggf. Anonymität sind gewährleistet SprachenBosnisch ( Bosanski )Bulgarisch ( Български )Chinesisch ( 中文 )DeutschEnglisch ( English )Kroatisch ( Hrvatski )Rumänisch ( română )Russisch ( Русский )Serbisch ( Srpski ) Themen Ärzte/Ärztinnen Flucht Kranke Kinder Medikamente Migration Psychotherapie Schwangerschaft und Geburt Datensatz zuletzt geändert am 3. Juni 2024 Anonyme Geburt Telefon: 01-4000-8011 ( Servicetelefon, MA 11 ) Webseite: www.wien.gv.at/... Themen Schwangerschaft und Geburt Datensatz zuletzt geändert am 16. April 2024 FEM-Elternambulanz - Klinik Ottakring (früher: Wilhelminenspital), Krankenhaus der Stadt Wien 1160 Wien , Montleartstraße 37(PAVILLON 20) Mobiltelefon: 0650/546 30 66 E-Mail: kfl.fem@gesundheitsverbund.at Webseite: klinik-ottakring.gesundheitsverbund.at/... Information und Beratung rund um Schwangerschaft und Geburt, Partnerschaft, Erziehung Psychologische Beratung Geschäftszeiten Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag 8.30-12.30 Uhr SprachenArabisch ( اللغة العربية )DeutschEnglisch ( English )Polnisch ( Polski )Russisch ( Русский )Türkisch ( Turkçe )Ukrainisch ( українська мова ) Themen Elternberatung Schwangerschaft und Geburt Datensatz zuletzt geändert am 8. Januar 2025 FEM Frauengesundheitszentrum 1210 Wien , Brünner Straße 68/A3/Top 14 Klinik Floridsdorf Telefon: 01-277 00-5600 E-Mail: kfl.fem@gesundheitsverbund.at Webseite: www.fem.at Anlaufstelle für Fragen und Probleme , die die psychische und körperliche Gesundheit betreffen. Themen: Lebenskrisen, Stressbewältigung, Partnerschaft, Sexualität, Wechseljahre, Trennung/Scheidung, Geburt, Schwangerschaft(skonflikt), Erziehung, Elternrolle, Essverhalten und Essstörungen, Bewegung, Ernährung…. FEM Elternambulanz Geschäftszeiten Montag-Donnerstag 9-17 Uhr, Freitag 9-12 Uhr SprachenArabisch ( اللغة العربية )Bosnisch ( Bosanski )Dari ( دری )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Kroatisch ( Hrvatski )Pashto ( پښتو )Polnisch ( Polski )Serbisch ( Srpski ) Themen Elternberatung Elternbildung Ernährungsberatung Essstörungen Frauengesundheit Geburtsvorbereitung Mädchenberatung Schwangerschaft und Geburt Sexualität Wechseljahre Datensatz zuletzt geändert am 15. April 2024 FEM Med Frauengesundheitszentrum 1100 Wien , Reumannplatz 7 Telefon: 01-890 22 22 Webseite: www.femmed.at Clearingstelle bei medizinischen Fragen Team aus den Bereichen Pflege, Medizin, Psychologie und Sozialarbeit Geschäftszeiten Montag-Donnerstag 9-18 Uhr Freitag 9-17 Uhr Beratungstag für Männer: Montag 13-18 Uhr SprachenBosnisch ( Bosanski )Dari ( دری )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Kroatisch ( Hrvatski )Pashto ( پښتو )Russisch ( Русский )Serbisch ( Srpski )Somali ( Af-Soomaali )Türkisch ( Turkçe )Ukrainisch ( українська мова ) Themen Ernährungsberatung Essstörungen Frauengesundheit Geburtsvorbereitung Mädchenberatung Schwangerschaft und Geburt Sexualität Wechseljahre Datensatz zuletzt geändert am 2. Mai 2024 FEM Süd - Gesundheitszentrum für Frauen, Eltern, Mädchen 1100 Wien , Kundratstraße 3(Klinik Favoriten) Telefon: 01-60 191-5201 Fax: 01-601 91-5209 E-Mail: kfn.femsued@gesundheitsverbund.at Webseite: www.femsued.at Beratung, Gruppen, Vorträge, Kurse und Workshops sowie diverse kultursensible, mädchen- und frauenspezifische Gesundheitsförderungsprojekte. Beratung in Deutsch, Englisch, Bosnisch, Kroatisch, Serbisch, Türkisch, Arabisch, Farsi/Dari und Somali. Weitere Sprachen auf Anfrage Geschäftszeiten Montag 9-14 Uhr, Dienstag-Donnerstag 9-16 Uhr, Freitag 9-12 Uhr SprachenArabisch ( اللغة العربية )Bosnisch ( Bosanski )Dari ( دری )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Kroatisch ( Hrvatski )Serbisch ( Srpski )Somali ( Af-Soomaali )Türkisch ( Turkçe ) Themen Elternberatung Elternbildung Ernährungsberatung Erziehungsberatung Essstörungen Frauengesundheit Geburtsvorbereitung Mädchenberatung Schwangerschaft und Geburt Sexualität Wechseljahre Datensatz zuletzt geändert am 11. November 2024 Frühe Hilfen Wien 1010 Wien , Börsegasse 9 Telefon: 01-38 9 83 E-Mail: anfrage@fruehehilfen.wien Webseite: www.fruehehilfen.wien Kostenlose, freiwillige und vertrauliche Familienbegleitung für Schwangere und Eltern von Kindern zwischen 0 und 3 Jahren in besonderen Belastungssituationen, z.B. * Unsicherheit oder Überforderung im Umgang mit dem Kind * psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz oder existenzielle Sorgen * psychische Erkrankungen * Kinder mit Entwicklungsrisiken * sehr frühe oder sehr späte Elternschaft * Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen Begleitung und Beratung durch erfahrene Familienbegleiter:innen mit unterschiedlichen Grundberufen (z.B. Soziale Arbeit, Psychologie, Pädagogik, Hebammen, …) bei persönlichen, gesundheitlichen, finanziellen oder familiären Themen, Unterstützung im Umgang mit dem Kind und Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung, Organisation von passender Unterstützung, Vermittlung zu anderen hilfreichen Angeboten. Geschäftszeiten Telefonische Kontaktaufnahme: Montag-Freitag 9-17 Uhr Persönliche Beratung durch Familienbegleiter:innen in ganz Wien im Rahmen von Hausbesuchen oder an einem der Frühe Hilfen Wien Standorte (1050, 1150, 1220) nach Vereinbarung, zusätzlich Gruppenangebote SprachenArabisch ( اللغة العربية )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Serbisch ( Srpski ) Themen Alleinerziehende Eltern Elternhilfe Erziehungsberatung Schwangerschaft und Geburt Datensatz zuletzt geändert am 28. Januar 2025 Geburtsinfo Wien Telefon: 1450 Webseite: www.geburtsinfo.wien Themen Schwangerschaft und Geburt Datensatz zuletzt geändert am 16. April 2024 HEBAMMENZENTRUM - Verein freier Hebammen 1090 Wien , Lazarettgasse 6/2/1 1090 Wien , Lazarettgasse 8, Innenhof Telefon: 01-408 80 22 Fax: 01-403 98 77-18 E-Mail: freie-hebammen@hebammenzentrum.at Webseite: www.hebammenzentrum.at * kostenlose Beratung durch Hebamme, SozialarbeiterIn, Physiotherapeutin, Psychologin und Ärztin zu Kinderwunsch, Schwangerschaft, Pränataldiagnostik, Geburt, Wochenbett, Ernährung, Stillen, Säuglingspflege, (werdende) Väter, (Väter-)Karenz, Postpartale Depression und andere psychische Erkrankungen * Information über verschiedene Geburtsmöglichkeiten wie Hausgeburt, Geburtsbegleitung ins Krankenhaus (Wahlhebamme), Nachbetreuung nach ambulanter Geburt oder vorzeitiger Entlassung, verschiedene Methoden zur Verhütung, speziell in der Stillphase * Vermittlung von Hebammen * Hebammenberatung in der 18.-22. SSW im Rahmen des Mutter-Kind-Passes * Informationsabende (kostenlos) zu: "Schwangerschaft", "Geburt" und "Wochenbett". * Vorträge (Beikost-wie und wann geh'n wir's an, Ernährungstipps, Schlafen - Weinen und Verwöhnen - Tipps für den Alltag mit dem Baby, Tragetuch und Tragehilfen, Hausgeburt, Geburtsschmerz, Homöopathie, werdende Väter, Stillen - Informationen für einen guten Start, Ambulante Geburt, Babypflege, Sexualität während der Schwangerschaft und in der Zeit als Eltern, Kaiserschnitt, Gesunder Beckenboden.) * Kurse vor und nach der Geburt: Schwangerenturnen, Yoga für Schwangere, Geburtsvorbereitungskurse für Paare und Frauen, Wöchnerinnenturnen, Stillgruppe, Rückbildungsturnen (ab 4-6Wochen), Babymassage, Beckenbodenkurse, Babypflege intensiv Workshop, Spielgruppe, Zwillingstreff, Abstillgruppe, Frühchengruppe, Rückbildungsyoga mit Babys, Ellterntreff, Erste B(r)eikost leicht gemacht. * Väterberatung, Vätervortrag, Geburtsvorbereitung mit Väterschwerpunkt, Babymassage für Väter nach der Geburt Geschäftszeiten Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 9-13 Uhr, Mittwoch zusätzlich 14-17 Uhr und nach Vereinbarung SprachenDeutschEnglisch ( English )Französisch ( Français )Italienisch ( Italiano )Portugiesisch ( Português )Spanisch ( Español )Türkisch ( Turkçe ) Themen Elternberatung Eltern Kind Zentren Familienplanung Geburtsvorbereitung Hebammen Schwangerschaft und Geburt Datensatz zuletzt geändert am 13. August 2024 MaBa, Mama-Baby-Sozialraum (Diakonie Eine Welt Sozialdienst) 1150 Wien , Nobilegasse 23, EG Mobiltelefon: 0664 / 88 68 22 74 E-Mail: maba@diakonie.at Webseite: www.diakonie.at/... Stärkung und Entlastung für Frauen (offenes Wohnzimmer, Laden für vergünstigte Baby-Artikel Veranstaltungen) Wohnzimmer: * kostenlose Getränke und Snacks * Still- und Spielzimmer * unbeschwerte Zeit und Entspannung * Treffpunkt und Vernetzung * direkte Hilfestellung und Vermittlung zu weiterführenden Angeboten * Workshop-Raum, Wohnküche, Esszimmer * Veranstaltungen rund ums Frau- und Elternsein Einkaufsladen: Im Einkaufsladen erhalten Besucherinnen stark vergünstigte Artikel des täglichen Bedarfs. * Hygieneartikel für Schwangere und Babys * Baby-Nahrung * Baby- und Kinder-Kleidung und Ausstattung * Umstandskleidung * Spielwaren Der Einkauf ist mit einer MaBa-Karte möglich. Die MaBa Karte bekommt jede Nutzerin bei ihrem ersten Besuch direkt im Wohnzimmer nach Ausfüllen eines Stammdatenblattes und gegen Vorlage eines Lichtbildausweises. Geschäftszeiten Montag und Dienstag 9-12 Uhr Mittwoch und Donnerstag 14-17 Uhr SprachenArabisch ( اللغة العربية )Dari ( دری )DeutschFarsi ( فارسی )Französisch ( Français )Somali ( Af-Soomaali ) Themen Elternhilfe Eltern Kind Zentren Freizeitangebote für Frauen Geburtsvorbereitung Schwangerschaft und Geburt Sozialmärkte Datensatz zuletzt geändert am 22. Januar 2025 NANAYA - Zentrum für Schwangerschaft, Geburt und Leben mit Kindern 1070 Wien , Zollergasse 37 Telefon: 01-523 17 11 E-Mail: rundumgeburt@nanaya.at Webseite: www.nanaya.at Telefonische und persönliche Beratung zu Schwangerschaft und Geburt, Kinderwunsch und Verhütung. Beratung zu vorgeburtlichen Untersuchungen (Nackenfaltenmessung, Fruchtwasseruntersuchung etc.), Schwangerschaftskonflikt, vorgeburtliche Beziehungsförderung, Information über Geburtsmöglichkeiten,Geburtsvorbereitung, Stillgruppe, Rückbildungsgymnastik, Babymassage, Eltern-Kind-Cafe, Baby- und Kleinkindgruppen, Vorträge und Workshops zu verschiedenen Themen des Eltern-Seins, Geburtsaufarbeitung, Elternberatung nach §95 und §107, Leihbibliothek Geschäftszeiten Montag-Freitag 9-13 Uhr Themen Elternberatung Elternbildung Eltern Kind Zentren Geburtsvorbereitung Schwangerschaft und Geburt Datensatz zuletzt geändert am 13. Dezember 2024 ÖAFS – Österreichische Arbeitsgemeinschaft Freier Stillgruppen Webseite: www.oeafs-stillen.at Stillgruppen Einzelberatung Ausbildung zur ehrenamtlichen Stillberaterin Themen Schwangerschaft und Geburt Datensatz zuletzt geändert am 3. Oktober 2024 Online-Service: Eltern Fit-Vortragsreihe - MA 11 - Wiener Kinder- und Jugendhilfe Webseite: www.wien.gv.at/... Vortragsreihen für werdende Eltern Themen Elternbildung Schwangerschaft und Geburt Datensatz zuletzt geändert am 21. Mai 2024 Online-Service: Wickelrucksack, für werdende oder junge Eltern Webseite: www.wien.gv.at/... Themen Elternhilfe Schwangerschaft und Geburt Datensatz zuletzt geändert am 21. Mai 2024 Papainfo - Verein zur Förderung gleichstellungorientierter Väterarbeit 1100 Wien , Keplerplatz 12/21 E-Mail: papainfo@papainfo.at Webseite: www.papainfo.at Gruppenangebote: * Geburtsvorbereitung * Spielgruppen, Elterngruppen, Männergruppen * Vater-Kind-Cafés BERATUNG * Männerberatung * Beziehungsberatung * Erziehungsberatung * Medizinische Beratung Fortbildungen, Veranstaltungen Themen Elternberatung Geburtsvorbereitung Männerberatung Männergesundheit Schwangerschaft und Geburt Vaterschaft Datensatz zuletzt geändert am 15. Mai 2024 Sozialberatung im Caritas Zentrum am Hauptbahnhof - Caritas der Erzdiözese Wien 1040 Wien , Mommsengasse 35, 2. Stock Telefon: 01-545 45 02 Fax: 01-50 33 077-2250 E-Mail: sozialberatung-wien@caritas-wien.at Webseite: www.caritas-wien.at Zielgruppe: Erwachsene Personen mit aufrechtem Hauptwohnsitz in Wien, die sich in einer sozialen oder finanziellen Notlage befinden, unabhängig von der Staatsbürgerschaft * Beratung und Information zu sozialrechtlichen Ansprüchen, auch in Zusammenhang mit dem Fremdenrecht * Beratung zu staatlichen Ansprüchen und Leistungen * Information über die soziale Landschaft in Wien bzw. Weitervermittlung an zuständige staatliche Stellen und an spezialisierte Einrichtungen * Unterstützung bei der Erarbeitung eines Haushaltsplanes * Bei Bedarf Vermittlung zum fremdenrechtlichen Journaldienst der Caritas Für Asylwerber:innen, Tourist:innen, Student:innen/Schüler:innen sowie Menschen, die in betreuten Wohnformen leben, sind andere Beratungseinrichtungen vorgesehen - über diese wird gern informiert. Geschäftszeiten Termine nur nach telefonischer Vereinbarung (Montag-Freitag 9-16 Uhr) Themen Elternhilfe Finanzielle Nothilfen Finanzielle Nothilfen für Familien Finanzielle Nothilfen für Migranten/Migrantinnen Migration Schwangerschaft und Geburt Sozialberatung Datensatz zuletzt geändert am 28. November 2024 Spezialambulanz für peripartale Psychiatrie, Klinik Ottakring (früher: Wilhelminenspital), für ganz Wien 1160 Wien , Montleartstraße 37, Pav. 13 Telefon: 01-491 50-8110 Webseite: www.gesundheitsverbund.at Betreuung von Müttern und Vätern in psychischen Krisen während der Schwangerschaft und nach der Geburt bis zum 1.Lebensjahr des Kindes Medizinische, psychotherapeutische und sozialarbeiterische Betreuung Beratung und Therapie bei postpartalen Depressionen, Angststörungen, Zwangsstörungen,etc. Keine Betreuung von substituierten oder drogenabhängigen Müttern. Leitung: OÄ Dr.Claudia Reiner-Lawugger Geschäftszeiten Montag-Freitag 8-12 Uhr nach telefonischer Vereinbarung Terminvereinbarung Montag-Freitag 10-12 Uhr Themen Depression Psychiatrie im Krankenhaus Schwangerschaft und Geburt Datensatz zuletzt geändert am 19. August 2024 St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien, Familien-, Rechts- und Schwangerenberatungsstelle 1050 Wien , Arbeitergasse 28/ Erdgeschoß Telefon: 01-54 55 222-5550 Fax: 01-54 55 222-20 E-Mail: beratung@edw.or.at Webseite: www.elisabethstiftung.at Schwangerenberatung: Mit dem Motto "Mama, du schaffst das!" unterstützt die Beratungsstelle Frauen, die sich vor oder nach der Geburt in einer herausfordernden Situation befinden, mit folgenden Angeboten: * Beratung in allen Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt * Beratung über sozialrechtliche Ansprüche * Aufklärung über optimale medizinische Versorgung sowie Säuglingspflege * Information über leistbaren Wohnraum bzw. Unterstützung zur Aufnahme in Mutter-Kind-Häusern * materielle Unterstützung aufgrund der Armutsgefährdung Alleinerziehender * bei Bedarf Vermittlung von unterstützenden Arbeitsplätzen Familienberatung: Die Familienberatungsstelle ist eine niederschwellige Anlaufstelle für vielfältige Problemlagen (Konflikt- sowie Krisensituationen) und Fragen zum Beziehungs- und Erziehungsalltag für Frauen, Männer und Familien ungeachtet der Herkunft sowie Religion. Psychologische sowie psychotherapeutische Gespräche können in Anspruch genommen werden. Rechtsberatung: Die Rechtsberatung steht allen hilfesuchenden Personen zur Klärung rechtlicher Sachverhalte sowie Beratung zu weiteren Entscheidungen und Handlungen zur Verfügung. Mögliche Themen sind: Scheidung, Trennung, Unterhalt, Sorgerecht, Besuchsrecht, sozialrechtliche Ansprüche bei Schwangerschaft, Arbeitslosigkeit und Behinderung. Geschäftszeiten Telefonische Voranmeldung im Sekretariat erbeten: Montag, Dienstag und Donnerstag 9-12 und 13-15 Uhr Mittwoch 9-11 und 13-15 Uhr Freitag 9-12 Uhr SprachenDeutschEnglisch ( English ) Themen Elternhilfe Familienberatung Schwangerschaft und Geburt Datensatz zuletzt geändert am 8. Januar 2025 YoungMum – Begleitung für schwangere Teenager 1130 Wien , Auhofstraße 189 Telefon: 01-878 44-7300 E-Mail: youngmum@sjk-wien.at Webseite: www.young-mum.at Geschäftszeiten Telefonische Terminvereinbarung Montag-Freitag 8-13 Uhr Themen Schwangerschaft und Geburt Datensatz zuletzt geändert am 1. August 2024 Sexualisierte Gewalt Information, Beratung und Intervention in Fällen sexueller Misshandlung. 24-Stunden Frauennotruf - MA 57 - Frauenservice Wien 1080 Wien , Friedrich-Schmidt-Platz 3(Postadresse) Telefon: 01-71 71 9 Fax: 01-4000-99-83540 E-Mail: frauennotruf@wien.at Webseite: www.frauennotruf.wien.at Beratung und Krisenintervention für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, die von sexualisierter, körperlicher, psychischer Gewalt sowie Cybergewalt betroffen sind oder waren. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich, auf Wunsch auch anonym. Das Beraterinnenteam besteht aus Klinischen- und Gesundheitspsychologinnen, diplomierten Sozialarbeiterinnen und Juristinnen Angebote: * Beratung: telefonisch, per E-Mail und nach Terminvereinbarung persönlich * Begleitung: zur Anzeige bei der Polizei, zur Untersuchung ins Krankenhaus, zur Aussage bei Gericht * Psychosoziale Prozessbegleitung, Organisation der juristischen Prozessbegleitung * Beratung für Angehörige, Freund:innen und Bekannte * fachliches Coaching im Umgang mit gewaltbetroffenen Frauen und Mädchen für Personal aus Gesundheits-, Bildungs- und sonstigen Einrichtungen * Vermittlung zu anderen Beratungsstellen * Beratung und Fortbildungen für Institutionen Sprachen: Deutsch, Englisch, Farsi, für alle anderen Sprachen wird Telefon- oder Videodolmetsch organisiert Geschäftszeiten täglich 0-24 Uhr SprachenDeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی ) Themen Frauenberatung Gewalt Gewalt gegen Frauen Notrufe Onlineberatung Sexualisierte Gewalt Stalking Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 1. Dezember 2024 die möwe - Kinderschutzzentrum Wien 1010 Wien , Börsegasse 9 Tür 1 Telefon: 01-532 15 15 Fax: 01-532 13 13 E-Mail: ksz-wien@die-moewe.at Webseite: www.die-moewe.at Unterstützung und Hilfe bei körperlichen, seelischen und sexuellen Gewalterfahrungen. Kostenloses Angebot für Kinder, Jugendliche und ihre Bezugspersonen Telefonische und persönliche Beratung Krisenhilfe bei Gewalterfahrung Psychotherapie Prozessbegleitung Psychologische Diagnostik Prävention Geschäftszeiten Telefonische Beratung und Terminvereinbarung: Montag-Donnerstag 9-17 Uhr, Freitag 9-14 Uhr Themen Gerichtsbegleitung Gewalt Gewalt gegen Kinder Onlineberatung Sexualisierte Gewalt Datensatz zuletzt geändert am 9. Januar 2025 Frauen beraten Frauen, Verein 1010 Wien , Seitenstettengasse 5 Tür 7 1060 Wien , Lehargasse 9, Stiege 2, Tür 17 Telefon: 01-587 67 50 E-Mail: office@frauenberatenfrauen.at Webseite: www.frauenberatenfrauen.at psychosoziale, rechtliche und Gesundheitsberatung. Gruppenangebote, Vorträge und Fortbildungen Beratungen sind kostenlos, Spenden sind willkommen Onlineberatung über datensicheres Portal auf der Homepage Geschäftszeiten Telefonische Terminvereinbarung Montag, Mittwoch 9.30-12.30 Uhr, Dienstag, Donnerstag 13-16 Uhr Themen Elternberatung Frauenberatung Frauengesundheit Gewalt Gewalt gegen Frauen Onlineberatung Psychosomatik Sexualisierte Gewalt Sexualität Stalking Trennung Datensatz zuletzt geändert am 13. Juni 2024 Frauenberatung Notruf bei sexueller Gewalt 1070 Wien , Halbgasse 2/7 Telefon: 01-523 22 22 E-Mail: notruf@frauenberatung.at Webseite: www.frauenberatung.at persönliche Beratung und Begleitung auch außerhalb der Telefonzeiten Beratung und Prozessbegleitung nach Vergewaltigung/ sexueller Gewalt Präventions- und Bildungsarbeit Geschäftszeiten Montag-Donnerstag 10-15 Uhr SprachenDeutschEnglisch ( English ) Themen Gerichtsbegleitung Gewalt gegen Frauen Selbstverteidigung Sexualisierte Gewalt Datensatz zuletzt geändert am 21. Mai 2024 Frauenhelpline gegen Gewalt - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) Telefon: 0800 222 555 gebührenfrei E-Mail: frauenhelpline@aoef.at Webseite: www.frauenhelpline.at Erste Anlaufstelle bei allen Fragen im Zusammenhang mit Gewalt in der Familie, Ehe und Partnerschaft. Kostenlose Unterstützung und Hilfe bei allen Formen der Gewalt wie etwa bei Stalking, Zwangsheirat, Vergewaltigung oder im Kontext von Scheidung, Trennung und Obsorge, etc. Die Beratung ist kostenlos und anonym (zu bestimmten Zeiten auch fremdsprachig). Online-Beratungen im HELPCHAT auf Arabisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Deutsch, Englisch, Farsi/Dari, Italienisch, Rumänisch, Somalisch und Türkisch Geschäftszeiten 0-24 Uhr Chat täglich 18-22 Uhr muttersprachliche Beratung: Englisch: Montag – Sonntag 0-24 Uhr Bosnisch-Kroatisch-Serbisch: Dienstag 8-14 Uhr Rumänisch: Mittwoch 8-14 Uhr Spanisch: Donnerstag 8-14 Uhr Türkisch: Freitag 8-14 Uhr Arabisch: Freitag 14-19 Uhr Farsi/Dari Samstag 8-13.30 Uhr SprachenArabisch ( اللغة العربية )Bosnisch ( Bosanski )Dari ( دری )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Italienisch ( Italiano )Kroatisch ( Hrvatski )Rumänisch ( română )Serbisch ( Srpski )Spanisch ( Español )Türkisch ( Turkçe ) Themen Frauenberatung Gewalt Gewalt gegen Frauen Sexualisierte Gewalt Stalking Telefonhelplines Zwangsheirat Datensatz zuletzt geändert am 28. Oktober 2024 Kraftwerk gegen sexuelle Gewalt an Frauen mit Lernschwierigkeiten, Ninlil-Empowerment und Beratung für Frauen mit Behinderung 1110 Wien , Hauffgasse 3-5, 4. Stock Telefon: 01-714 39 39 Fax: 01-714 39 39-9 E-Mail: kraftwerk@ninlil.at Webseite: www.ninlil.at/... Beratung, Frauengruppe, Seminare, Vernetzung Geschäftszeiten Telefonische Erreichbarkeit: Montag, Mittwoch 10-13 Uhr, Dienstag, Donnerstag 13-16 Uhr SprachenBosnisch ( Bosanski )DeutschEnglisch ( English )Französisch ( Français )Kroatisch ( Hrvatski )Serbisch ( Srpski )Slowenisch ( Slovenščina ) Themen Behindertenberatung Frauenberatung Sexualisierte Gewalt Datensatz zuletzt geändert am 5. Dezember 2024 Mädchenberatung für sexuell missbrauchte Mädchen* und Frauen* 1120 Wien , Vivenotgasse 53/Haus 2/1.OG Telefon: 01-587 10 89 Webseite: www.maedchenberatung.at * kostenlose psychosoziale und juristische Prozessbegleitung für Betroffene von sexualisierter Gewalt * Beratung und Begleitung für Kinder, Jugendliche, Mädchen*, Frauen*, und deren Bezugspersonen * Unterstützung für Menschen, die sexuellen Missbrauch vermuten * Unterstützung von Professionist*innen Geschäftszeiten Montag-Freitag 9-18 Uhr Themen Gerichtsbegleitung Mädchenberatung Sexualisierte Gewalt Datensatz zuletzt geändert am 8. Januar 2025 Männerberatung, Verein 1100 Wien , Muhrengasse 22, Hof [ (Jugendberatungsstelle),] 1100 Wien , Erlachgasse 95, Tür 5 [Antigewaltarbeit] 1100 Wien , Keplerplatz 12 [Arbeitslosen- und Opferschutzstelle] 1100 Wien , Senefeldergasse 2/ Tür 25 [Erstgespräche] Telefon: 01-603 28 28 Fax: 01-603 28 28-11 E-Mail: info@maenner.at Webseite: www.maenner.at * Sexualberatung * Väterberatung * Trennungsberatung * Lebens- und Sozialberatung * Psychotherapie * Arbeit mit männlichen Gewaltopfern und Tätern von sexuellem Missbrauch und Gewalt * Information * Jugendarbeit * LGBTIQ-Beratung * Gruppen für arbeitslose Männer (BBE/AMS) * Öffentlichkeitsarbeit Geschäftszeiten Montag-Donnerstag 9-12 und 15-19 Uhr Freitag 9-16 Uhr nach telefonischer Terminvereinbarung Themen Arbeitslosigkeit Elternberatung Gerichtsbegleitung Gewalt LGBTIQA+ Männerberatung Sexualisierte Gewalt Sexualität Datensatz zuletzt geändert am 9. Dezember 2024 Ombudsstelle für Opfer von Gewalt und sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche - Erzdiözese Wien 1030 Wien , Untere Viaduktgasse 53/2B Telefon: 01-319 66 45 Fax: 01-515 52-2777 E-Mail: ombudsstelle@edw.or.at Webseite: www.erzdioezese-wien.at/... MitarbeiterInnen aus dem Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie, der Psychotherapie, der Bildungs- und Erziehungswissenschaften, der Psychologie, der Sozialarbeit und des Zivilrechts. Für Opfer und Betroffene, die sich nicht direkt an die Ombudsstelle wenden wollen, besteht die Möglichkeit, Kontakt über das "Unabhängige Wiener Kinderschutzzentrum" (Tel. 01-526 18 20) oder die Beratungsstelle für misshandelte oder sexuell missbrauchte Frauen, Mädchen und Jugendliche "TAMAR" (Tel.: 01-334 04 37) aufzunehmen. Geschäftszeiten Telefonische Terminvereinbarung Themen Sexualisierte Gewalt Datensatz zuletzt geändert am 9. Juli 2024 Stopline- Österreichische Meldestelle, gegen sexuelle Missbrauchsdarstellungen Minderjähriger und nationalsozialistische Wiederbetätigung im Internet 5020 Salzburg , Jakob-Haringer-Straße 8/V [c/o nic.at GmbH] E-Mail: office@stopline.at ( allgemeine Anfragen ) E-Mail: meldung@stopline.at ( Meldungen ) Webseite: www.stopline.at Bearbeitung von Meldungen zu folgenden illegalen Inhalten: - sexuelle Missbrauchsdarstellungen Minderjähriger gemäß § 207 a österr. StGB oder - nationalsozialistische Wiederbetätigung gemäß österr. Verbots- und Abzeichengesetz u.ä. SprachenDeutschEnglisch ( English ) Themen Internet-Sicherheit Radikalismus Rassismus Sexualisierte Gewalt Datensatz zuletzt geändert am 27. Mai 2024 Tamar, Beratungsstelle für misshandelte und sexuell missbrauchte Frauen, Mädchen und Kinder 1200 Wien , Wexstraße 22/3 Tür 1 Telefon: 01-334 04 37 ( Beratungstelefon ) Fax: 01-334 04 37-14 E-Mail: beratungsstelle@tamar.at Webseite: www.tamar.at Beratung für Frauen*, Mädchen* und Kinder, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind und waren, deren Angehörige und im professionellen Hilfssystem tätige Personen Prozessbegleitung, Kinderpsychotherapie Geschäftszeiten Telefonberatung: Montag 10-12 Uhr, Mittwoch 13-16 Uhr, Donnerstag 10-12 Uhr, 16-17 Uhr Termine nach Voranmeldung reguläre Öffnungszeit Mittwoch 13-15 Uhr Themen Gerichtsbegleitung Sexualisierte Gewalt Datensatz zuletzt geändert am 17. April 2024 Unabhängige Opferschutzanwaltschaft, für Opfer von Missbrauch und Gewalt in Kirche und Gesellschaft 1010 Wien , Bösendorferstraße 2/3/12 [Postadresse] Mobiltelefon: 0664 / 980 78 17 E-Mail: office@opfer-schutz.at Webseite: www.opfer-schutz.at Webseite: www.opferschutzanwaltschaft.at Institution: Ombudsstelle für Opfer von Gewalt und sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche - Erzdiözese Wien Die Ombudsstellen der Diözesen nehmen Meldungen entgegen und geben sie auf Wunsch an die Opferanwaltschaft weiter. Es ist aber auch die direkte Kontaktaufnahme möglich. Aufgaben: * Gespräche * Vorschläge für Therapie und finanzielle Hilfe * Dokumentation * Öffentlichkeitsarbeit * Koordination Geschäftszeiten Montag-Freitag 9-12 Uhr Themen Gewalt Sexualisierte Gewalt Datensatz zuletzt geändert am 13. August 2024 Unabhängiges Kinderschutzzentrum Wien 1030 Wien , Mohsgasse 1, Top 3.1 Telefon: 01-526 18 20 Fax: 01-526 18 20-9 E-Mail: beratung@kinderschutzzentrum.wien Webseite: www.kinderschutzzentrum.wien * Krisenintervention * Telefonberatung * Klinisch-psychologische Behandlung * Psychotherapie für von Gewalt betroffene Kinder und Jugendliche * Elternberatung * Helfer:innenberatung, Supervision und Fortbildung Geschäftszeiten Telefonische Erreichbarkeit: Montag 10-12 und 14-16 Uhr Dienstag 14-16 Uhr Mittwoch, Donnerstag 10-12 und 14-15 Uhr Freitag 10-12 Uhr Themen Erziehungsberatung Gewalt Gewalt gegen Kinder Kinderrechte Sexualisierte Gewalt Datensatz zuletzt geändert am 6. August 2024 Verein Limes - Ambulante Beratung und Behandlung von sexuell grenzverletzenden Jugendlichen und jungen Erwachsenen 1120 Wien , Meidlinger Hauptstraße 5/1/12 Telefon: 01-810 51 55 E-Mail: office@vereinlimes.at Webseite: www.vereinlimes.at Beratung, Behandlung bzw. Therapie für Jugendliche und junge Erwachsene von 14 bis 21 Jahren, welche sexuelle Grenzverletzungen begangen haben. Information und Beratung für Angehörige und Institutionen Geschäftszeiten Kontaktaufnahme telefonisch (ev. Nachricht hinterlassen) oder per Mail Terminvereinbarung für ein persönliches Gespräch erfolgt nach Bedarf. Themen Sexualisierte Gewalt Datensatz zuletzt geändert am 22. Oktober 2024 Verein Selbstlaut - Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen 1160 Wien , Thaliastraße 2, 2A Telefon: 01-810 90 31 E-Mail: office@selbstlaut.org Webseite: www.selbstlaut.org Vorbeugung - Beratung - Verdachtsbegleitung * Prävention von sexueller Gewalt mit Kindern und Jugendlichen * Workshops für Schulklassen und Gruppen (mit und ohne Behinderungen) in der sexualpädagogischen Ausstellung "Ganz schön intim" * Beratung und Begleitung bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch für erwachsene Bezugspersonen und Pädagoginnen * Vorträge, Seminare, Schulungen und Lehrgang "Weiterbildung zur Fachkraft gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen" * Praxisbegleitung und Supervision für Teams und Einrichtungen * Mobiler Kinderrechte-Präventionsparcours für Volksschulen * Begleitung und Beratung bei der Erstellung von Kinderschutzkonzepten Bei Anfrage wird versucht, Dolmetsch zu organisieren. Geschäftszeiten Telefonische Beratungszeiten (außer in Wiener Schulferien): Montag und Donnerstag: 9-12 Uhr Dienstag: 14-17 Uhr SprachenBosnisch ( Bosanski )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Französisch ( Français )Kroatisch ( Hrvatski )Serbisch ( Srpski )Spanisch ( Español )Türkisch ( Turkçe ) Themen Sexualisierte Gewalt Datensatz zuletzt geändert am 1. August 2024 Stalking Beratung und Intervention in Fällen von Psychoterror "Anti-Stalkinggesetz" (Strafgesetzbuch, Beharrliche Verfolgung) Webseite: www.oesterreich.gv.at/... Themen Sozialrecht Stalking Datensatz zuletzt geändert am 25. November 2024 24-Stunden Frauennotruf - MA 57 - Frauenservice Wien 1080 Wien , Friedrich-Schmidt-Platz 3(Postadresse) Telefon: 01-71 71 9 Fax: 01-4000-99-83540 E-Mail: frauennotruf@wien.at Webseite: www.frauennotruf.wien.at Beratung und Krisenintervention für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, die von sexualisierter, körperlicher, psychischer Gewalt sowie Cybergewalt betroffen sind oder waren. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich, auf Wunsch auch anonym. Das Beraterinnenteam besteht aus Klinischen- und Gesundheitspsychologinnen, diplomierten Sozialarbeiterinnen und Juristinnen Angebote: * Beratung: telefonisch, per E-Mail und nach Terminvereinbarung persönlich * Begleitung: zur Anzeige bei der Polizei, zur Untersuchung ins Krankenhaus, zur Aussage bei Gericht * Psychosoziale Prozessbegleitung, Organisation der juristischen Prozessbegleitung * Beratung für Angehörige, Freund:innen und Bekannte * fachliches Coaching im Umgang mit gewaltbetroffenen Frauen und Mädchen für Personal aus Gesundheits-, Bildungs- und sonstigen Einrichtungen * Vermittlung zu anderen Beratungsstellen * Beratung und Fortbildungen für Institutionen Sprachen: Deutsch, Englisch, Farsi, für alle anderen Sprachen wird Telefon- oder Videodolmetsch organisiert Geschäftszeiten täglich 0-24 Uhr SprachenDeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی ) Themen Frauenberatung Gewalt Gewalt gegen Frauen Notrufe Onlineberatung Sexualisierte Gewalt Stalking Telefonhelplines Datensatz zuletzt geändert am 1. Dezember 2024 Frauen beraten Frauen, Verein 1010 Wien , Seitenstettengasse 5 Tür 7 1060 Wien , Lehargasse 9, Stiege 2, Tür 17 Telefon: 01-587 67 50 E-Mail: office@frauenberatenfrauen.at Webseite: www.frauenberatenfrauen.at psychosoziale, rechtliche und Gesundheitsberatung. Gruppenangebote, Vorträge und Fortbildungen Beratungen sind kostenlos, Spenden sind willkommen Onlineberatung über datensicheres Portal auf der Homepage Geschäftszeiten Telefonische Terminvereinbarung Montag, Mittwoch 9.30-12.30 Uhr, Dienstag, Donnerstag 13-16 Uhr Themen Elternberatung Frauenberatung Frauengesundheit Gewalt Gewalt gegen Frauen Onlineberatung Psychosomatik Sexualisierte Gewalt Sexualität Stalking Trennung Datensatz zuletzt geändert am 13. Juni 2024 Frauenhelpline gegen Gewalt - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) Telefon: 0800 222 555 gebührenfrei E-Mail: frauenhelpline@aoef.at Webseite: www.frauenhelpline.at Erste Anlaufstelle bei allen Fragen im Zusammenhang mit Gewalt in der Familie, Ehe und Partnerschaft. Kostenlose Unterstützung und Hilfe bei allen Formen der Gewalt wie etwa bei Stalking, Zwangsheirat, Vergewaltigung oder im Kontext von Scheidung, Trennung und Obsorge, etc. Die Beratung ist kostenlos und anonym (zu bestimmten Zeiten auch fremdsprachig). Online-Beratungen im HELPCHAT auf Arabisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Deutsch, Englisch, Farsi/Dari, Italienisch, Rumänisch, Somalisch und Türkisch Geschäftszeiten 0-24 Uhr Chat täglich 18-22 Uhr muttersprachliche Beratung: Englisch: Montag – Sonntag 0-24 Uhr Bosnisch-Kroatisch-Serbisch: Dienstag 8-14 Uhr Rumänisch: Mittwoch 8-14 Uhr Spanisch: Donnerstag 8-14 Uhr Türkisch: Freitag 8-14 Uhr Arabisch: Freitag 14-19 Uhr Farsi/Dari Samstag 8-13.30 Uhr SprachenArabisch ( اللغة العربية )Bosnisch ( Bosanski )Dari ( دری )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Italienisch ( Italiano )Kroatisch ( Hrvatski )Rumänisch ( română )Serbisch ( Srpski )Spanisch ( Español )Türkisch ( Turkçe ) Themen Frauenberatung Gewalt Gewalt gegen Frauen Sexualisierte Gewalt Stalking Telefonhelplines Zwangsheirat Datensatz zuletzt geändert am 28. Oktober 2024 Gewaltschutzzentrum Wien 1070 Wien , Mariahilfer Straße 116/ 3. OG Telefon: 01-585 32 88 Fax: 01-585 32 88-20 E-Mail: office.wien@gewaltschutzzentrum.at Webseite: www.gewaltschutzzentrum.at/... Das Gewaltschutzzentrum Wien ist eine staatlich anerkannte Opferschutzeinrichtung und bietet Betroffenen von familiärer Gewalt, Stalking und Gewalt an Frauen* Unterstützung durch Sozial- und Rechtsberatung, Begleitung zu Behörden (Polizei, Gericht) und Prozessbegleitung. Das Angebot ist kostenfrei und vertraulich. Beratung auf Arabisch, Bosnisch| Kroatisch| Serbisch, Deutsch, Englisch, Georgisch, Persisch, Polnisch, Russisch und Türkisch sowie mit Dolmetscher*innen in anderen Sprachen. Geschäftszeiten Montag-Freitag (werktags) 8.30-20 Uhr Samstag und Sonntag 10-18 Uhr Termine nach telefonischer Vereinbarung SprachenArabisch ( اللغة العربية )Bosnisch ( Bosanski )DeutschEnglisch ( English )Farsi ( فارسی )Georgisch ( ქართული )Kroatisch ( Hrvatski )Polnisch ( Polski )Russisch ( Русский )Serbisch ( Srpski )Türkisch ( Turkçe ) Themen Gerichtsbegleitung Gewalt Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Kinder Stalking Datensatz zuletzt geändert am 24. Juli 2024 Kriminalpräventive Beratung 1090 Wien , Wasagasse 22 Telefon: 01-313 10–44938 Telefon: 0800 216 346 ( österreichweite Infoline ) E-Mail: lpd-w-lka-ab-kriminalpraevention@polizei.gv.at Webseite: www.polizei.gv.at/... Beratung zu Kriminalprävention in den Bereichen Eigentum, Gewalt, Sucht, Cyber Crime Geschäftszeiten Montag-Freitag 10-16 Uhr (außerhalb der Dienstzeit Tonband mit Rückruf) Themen Gewalt Gewalt gegen alte Menschen Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Kinder Internet-Sicherheit Polizei Stalking Datensatz zuletzt geändert am 6. November 2024 * © 2025 Fonds Soziales Wien, Sozialinfo Wien * Impressum * Datenschutzerklärung * Barrierefreiheit * Cookie Einstellungen |
For now, Differences are performed on text, not graphically, only the latest screenshot is available.
Screenshot requires Playwright/WebDriver enabled