Try our Chrome extension
Easily add the current web-page from your browser directly into your changedetection.io tool, more great features coming soon!Changedetection.io needs your support!
You can help us by supporting changedetection.io on these platforms;
- Rate us at AlternativeTo.net
- Star us on GitHub
- Follow us at Twitter/X
- Check us out on LinkedIn
- And tell your friends and colleagues :)
The more popular changedetection.io is, the more time we can dedicate to adding amazing features!
Many thanks :)
changedetection.io team
Not yet seconds ago
False
Not yet seconds ago
2 weeks ago
Zum Inhalt springen +43 1/360 64-0 Suchen Search Menü > Home » Angebote & Services » Beratung & Psychosoziales » Wohndrehscheibe Suchen Search Wohndrehscheibe Die Wohndrehscheibe bietet Wiener*innen Beratung Information und Unterstützung bei der Suche nach leistbarem Wohnraum, sowie rasche Beratung und Soforthilfe bei ersten Zahlungsschwierigkeiten und in finanziellen Krisensituationen. Wohndrehscheibe: Unser Angebot 1. Wohnberatung Erstberatungen * Information zum Wiener Wohnungsmarkt mit Schwerpunkt private Mietwohnungen * Information zu Zugangskriterien, Ansprüchen, Förderungen und Beihilfen * Erstabklärung der realistischen individuellen Möglichkeiten bei der Wohnungssuche * Beratung und Anleitung für den Ablauf einer Wohnungssuche * Zusendung aktueller Wohnungsangebote Folgeberatungen * Individuelle Beratung und Unterstützung je nach Bedarf und Themen * Finanzcoaching – Erstellung eines Finanz- und Haushaltsplans * Digitales Empowerment – Unterstützung und Coaching bei der Nutzung digitaler Medien Workshops zum Wiener Wohnungsmarkt und zu speziellen Wohnthemen – für Organisationen/Klient*innen Wer kann die Wohndrehscheibe Wohnberatung in Anspruch nehmen? Personen mit Hauptwohnsitz in Wien (ausgenommen Asylwerber*innen), wenn sie: * Auf der Suche nach einer Wohnung auf dem privaten Wohnungsmarkt sind * Keinen Zugang zu geförderten Mietwohnungen oder Gemeindewohnungen haben * Einen Wohnungswechsel anstreben * Von der Wohnungslosigkeit bedroht sind Wie komme ich zur Beratung? Sie können jeden Dienstag und jeden Donnerstag zwischen 9:00 und 14:30 ohne Termin und ohne Voranmeldung zu einer Erstberatung kommen. Wir vergeben keine Wohnungen! Die Beratung erfolgt mehrsprachig, freiwillig und kostenlos! 2. Sozial- und Energieberatung Wer kann die Wohndrehscheibe Sozial- und Energieberatung in Anspruch nehmen? Personen mit Hauptwohnsitz in Wien, wenn sie: * Zahlungsschwierigkeiten oder Probleme bei ihren Lebenserhaltungskosten haben * Unterstützung und Beratung in prekären sozialen Lebenssituationen benötigen Wie komme ich zur Beratung? Sozial- und Energieberatung und/oder Anträge zu finanziellen Unterstützungsleistungen sind nur mit Terminvereinbarungen unter sozialberatung@volkshilfe-wien.at oder telefonisch unter 01/36064-0 möglich! Die Beratung erfolgt mehrsprachig, freiwillig und kostenlos. Unsere telefonische Erreichbarkeit: Montag, Dienstag, Donnerstag: 8:00-12:00 und 13:00-17:00 Uhr Mittwoch: 13:00-17:00 Uhr Freitag: 8:00-12:00 Uhr Wohndrehscheibe: Unser Angebot 1. Wohnberatung Erstberatungen * Information zum Wiener Wohnungsmarkt mit Schwerpunkt private Mietwohnungen * Information zu Zugangskriterien, Ansprüchen, Förderungen und Beihilfen * Erstabklärung der realistischen individuellen Möglichkeiten bei der Wohnungssuche * Beratung und Anleitung für den Ablauf einer Wohnungssuche * Zusendung aktueller Wohnungsangebote Folgeberatungen * Individuelle Beratung und Unterstützung je nach Bedarf und Themen * Finanzcoaching – Erstellung eines Finanz- und Haushaltsplans * Digitales Empowerment – Unterstützung und Coaching bei der Nutzung digitaler Medien Workshops zum Wiener Wohnungsmarkt und zu speziellen Wohnthemen – für Organisationen/Klient*innen Wer kann die Wohndrehscheibe Wohnberatung in Anspruch nehmen? Personen mit Hauptwohnsitz in Wien (ausgenommen Asylwerber*innen), wenn sie: * Auf der Suche nach einer Wohnung auf dem privaten Wohnungsmarkt sind * Keinen Zugang zu geförderten Mietwohnungen oder Gemeindewohnungen haben * Einen Wohnungswechsel anstreben * Von der Wohnungslosigkeit bedroht sind Wie komme ich zur Beratung? Sie können jeden Dienstag und jeden Donnerstag zwischen 9:00 und 14:30 ohne Termin und ohne Voranmeldung zu einer Erstberatung kommen. Wir vergeben keine Wohnungen! Die Beratung erfolgt mehrsprachig, freiwillig und kostenlos! 2. Sozial- und Energieberatung Wer kann die Wohndrehscheibe Sozial- und Energieberatung in Anspruch nehmen? Personen mit Hauptwohnsitz in Wien, wenn sie: * Zahlungsschwierigkeiten oder Probleme bei ihren Lebenserhaltungskosten haben * Unterstützung und Beratung in prekären sozialen Lebenssituationen benötigen Wie komme ich zur Beratung? Sozial- und Energieberatung und/oder Anträge zu finanziellen Unterstützungsleistungen sind nur mit Terminvereinbarungen unter sozialberatung@volkshilfe-wien.at oder telefonisch unter 01/36064-0 möglich! Die Beratung erfolgt mehrsprachig, freiwillig und kostenlos. Unsere telefonische Erreichbarkeit: Montag, Dienstag, Donnerstag: 8:00-12:00 und 13:00-17:00 Uhr Mittwoch: 13:00-17:00 Uhr Freitag: 8:00-12:00 Uhr Kontakt wds@volkshilfe-wien.at +43 1/360 64 - 4343 Erdbergstraße 216A/ Stiege 1/ Top1 (U-Bahn-Station Gasometer), 1030 Wien Fördergeber Spendenkonto Erste Bank IBAN: AT05 2011 1800 8048 0000 Jede Spende hilft. Danke. Weitere Links Presse & Medien Bezirksvereine Organigramm Jobs © 2025 Volkshilfe Wien Datenschutz Impressum Kontakt Sprache auswählenDeutschAbchasischAcehAcholiAfarAfrikaansAlbanischAlurAmharischArabischArmenischAserbaidschanischAssamesischAwadhiAwarischAymaraBalinesischBambaraBaouléBaschkirischBaskischBelarussischBelutschiBembaBengalischBetawiBhojpuriBikolBirmanischBosnischBretonischBulgarischBurjatischCebuanoChamorroChichewaChinesisch (traditionell)Chinesisch (vereinfacht)ChuukesischDänischDariDhivehiDinkaDioulaDogriDombeDzongkhaEnglischEsperantoEstnischEweFäröischFidschianischFilipinoFinnischFonFranzösischFranzösisch (Kanada)FriesischFulfuldeFurlanischGaGalizischGeorgischGriechischGuaraniGujaratiHaitianischHakha ChinHausaHawaiischHebräischHiligaynonHindiHmongIbanIgboIlokanoIndonesischInuktitut (lat. Alphabet)Inuktut (Silbenschrift)IrischIsländischItalienischJakutischJamaikanisches KreolischJapanischJavanischJiddischJingpoKalaallisutKannadaKantonesischKanuriKapampanganKaro-BatakKasachischKatalanischKekchíKhasiKhmerKigaKikongoKinyarwandaKirgisischKirundiKitubaKokborokKomiKonkaniKoreanischKorsischKreolisch (Mauritius)Krimtatarisch (Kyrillisch)Krimtatarisch (lat. Alphabet)KrioKroatischKurdisch (Kurmandschi)Kurdisch (Sorani)LaoLateinLettgallischLettischLigurischLimburgischLingalaLitauischLombardischLugandaLuoLuxemburgischMaduresischMaithiliMakassarMalagasyMalaiisch (Jawi)MalayalamMalaysischMaltesischMamManxMaoriMarathiMarshallesischMarwariMayathanMazedonischMeitei (Manipurisch)MinangkabauischMizoMongolischN’KoNahuatl (Ost-Huasteca)NdauNdebele (Süd)Nepal Bhasa (Newari)NepalesischNiederländischNord-SothoNorwegischNuerOdia (Oriya)OkzitanischOromoOssetischPangasinensischPanjabi (Gurmukhi)Panjabi (Shahmukhi)PapiamentuPaschtuPersischPolnischPortugiesisch (Brasilien)Portugiesisch (Portugal)QuechuaRiograndenser HunsrückischRomaniRumänischRussischSamisch (Nord)SamoanischSangoSanskritSantali (lat. Alphabet)Santali (Ol Chiki)SchlesischSchottisch-GälischSchwedischSerbischSesothoSetswanaSeychellenkreolShanShonaSimalungun-BatakSindhiSinghalesischSiswatiSizilianischSlowakischSlowenischSomaliSpanischSundanesischSusuSwahiliTadschikischTahitianischTamazightTamazight (Tifinagh)TamilTatarischTeluguTetumThailändischTibetischTigrinyaTivToba-BatakTok PisinTongaischTschechischTschetschenischTschilubaTschuwaschischTsongaTuluTumbukaTürkischTurkmenischTuwinischTwiUdmurtischUigurischUkrainischUngarischUrduUsbekischVendaVenetischVietnamesischWalisischWaray-WarayWiesenmariWolofXhosaYorubaZapotekischZulu Powered by Google Übersetzer de Skip to content Open toolbar Barrierefreiheit * Text vergrößern * Text verkleinern * Graustufen * Hoher Kontrast * Negativer Kontrast * Heller Hintergrund * Links Unterstreichen * Lesbare Schriftart * Zurücksetzen Originaltext Diese Übersetzung bewerten Mit deinem Feedback können wir Google Übersetzer weiter verbessern | Zum Inhalt springen +43 1/360 64-0 Suchen Search Menü > Home » Angebote & Services » Beratung & Psychosoziales » Wohndrehscheibe Suchen Search Wohndrehscheibe Die Wohndrehscheibe bietet Wiener*innen Beratung Information und Unterstützung bei der Suche nach leistbarem Wohnraum, sowie rasche Beratung und Soforthilfe bei ersten Zahlungsschwierigkeiten und in finanziellen Krisensituationen. Wohndrehscheibe: Unser Angebot 1. Wohnberatung Erstberatungen * Information zum Wiener Wohnungsmarkt mit Schwerpunkt private Mietwohnungen * Information zu Zugangskriterien, Ansprüchen, Förderungen und Beihilfen * Erstabklärung der realistischen individuellen Möglichkeiten bei der Wohnungssuche * Beratung und Anleitung für den Ablauf einer Wohnungssuche * Zusendung aktueller Wohnungsangebote Folgeberatungen * Individuelle Beratung und Unterstützung je nach Bedarf und Themen * Finanzcoaching – Erstellung eines Finanz- und Haushaltsplans * Digitales Empowerment – Unterstützung und Coaching bei der Nutzung digitaler Medien Workshops zum Wiener Wohnungsmarkt und zu speziellen Wohnthemen – für Organisationen/Klient*innen Wer kann die Wohndrehscheibe Wohnberatung in Anspruch nehmen? Personen mit Hauptwohnsitz in Wien (ausgenommen Asylwerber*innen), wenn sie: * Auf der Suche nach einer Wohnung auf dem privaten Wohnungsmarkt sind * Keinen Zugang zu geförderten Mietwohnungen oder Gemeindewohnungen haben * Einen Wohnungswechsel anstreben * Von der Wohnungslosigkeit bedroht sind Wie komme ich zur Beratung? Sie können jeden Dienstag und jeden Donnerstag zwischen 9:00 und 14:30 ohne Termin und ohne Voranmeldung zu einer Erstberatung kommen. Wir vergeben keine Wohnungen! Die Beratung erfolgt mehrsprachig, freiwillig und kostenlos! 2. Sozial- und Energieberatung Wer kann die Wohndrehscheibe Sozial- und Energieberatung in Anspruch nehmen? Personen mit Hauptwohnsitz in Wien, wenn sie: * Zahlungsschwierigkeiten oder Probleme bei ihren Lebenserhaltungskosten haben * Unterstützung und Beratung in prekären sozialen Lebenssituationen benötigen Wie komme ich zur Beratung? Sozial- und Energieberatung und/oder Anträge zu finanziellen Unterstützungsleistungen sind nur mit Terminvereinbarungen unter sozialberatung@volkshilfe-wien.at oder telefonisch unter 01/36064-0 möglich! Die Beratung erfolgt mehrsprachig, freiwillig und kostenlos. Unsere telefonische Erreichbarkeit: Montag, Dienstag, Donnerstag: 8:00-12:00 und 13:00-17:00 Uhr Mittwoch: 13:00-17:00 Uhr Freitag: 8:00-12:00 Uhr Wohndrehscheibe: Unser Angebot 1. Wohnberatung Erstberatungen * Information zum Wiener Wohnungsmarkt mit Schwerpunkt private Mietwohnungen * Information zu Zugangskriterien, Ansprüchen, Förderungen und Beihilfen * Erstabklärung der realistischen individuellen Möglichkeiten bei der Wohnungssuche * Beratung und Anleitung für den Ablauf einer Wohnungssuche * Zusendung aktueller Wohnungsangebote Folgeberatungen * Individuelle Beratung und Unterstützung je nach Bedarf und Themen * Finanzcoaching – Erstellung eines Finanz- und Haushaltsplans * Digitales Empowerment – Unterstützung und Coaching bei der Nutzung digitaler Medien Workshops zum Wiener Wohnungsmarkt und zu speziellen Wohnthemen – für Organisationen/Klient*innen Wer kann die Wohndrehscheibe Wohnberatung in Anspruch nehmen? Personen mit Hauptwohnsitz in Wien (ausgenommen Asylwerber*innen), wenn sie: * Auf der Suche nach einer Wohnung auf dem privaten Wohnungsmarkt sind * Keinen Zugang zu geförderten Mietwohnungen oder Gemeindewohnungen haben * Einen Wohnungswechsel anstreben * Von der Wohnungslosigkeit bedroht sind Wie komme ich zur Beratung? Sie können jeden Dienstag und jeden Donnerstag zwischen 9:00 und 14:30 ohne Termin und ohne Voranmeldung zu einer Erstberatung kommen. Wir vergeben keine Wohnungen! Die Beratung erfolgt mehrsprachig, freiwillig und kostenlos! 2. Sozial- und Energieberatung Wer kann die Wohndrehscheibe Sozial- und Energieberatung in Anspruch nehmen? Personen mit Hauptwohnsitz in Wien, wenn sie: * Zahlungsschwierigkeiten oder Probleme bei ihren Lebenserhaltungskosten haben * Unterstützung und Beratung in prekären sozialen Lebenssituationen benötigen Wie komme ich zur Beratung? Sozial- und Energieberatung und/oder Anträge zu finanziellen Unterstützungsleistungen sind nur mit Terminvereinbarungen unter sozialberatung@volkshilfe-wien.at oder telefonisch unter 01/36064-0 möglich! Die Beratung erfolgt mehrsprachig, freiwillig und kostenlos. Unsere telefonische Erreichbarkeit: Montag, Dienstag, Donnerstag: 8:00-12:00 und 13:00-17:00 Uhr Mittwoch: 13:00-17:00 Uhr Freitag: 8:00-12:00 Uhr Kontakt wds@volkshilfe-wien.at +43 1/360 64 - 4343 Erdbergstraße 216A/ Stiege 1/ Top1 (U-Bahn-Station Gasometer), 1030 Wien Fördergeber Spendenkonto Erste Bank IBAN: AT05 2011 1800 8048 0000 Jede Spende hilft. Danke. Weitere Links Presse & Medien Bezirksvereine Organigramm Jobs © 2025 Volkshilfe Wien Datenschutz Impressum Kontakt Skip to content Open toolbar Barrierefreiheit * Text vergrößern * Text verkleinern * Graustufen * Hoher Kontrast * Negativer Kontrast * Heller Hintergrund * Links Unterstreichen * Lesbare Schriftart * Zurücksetzen |
For now, Differences are performed on text, not graphically, only the latest screenshot is available.
Screenshot requires Playwright/WebDriver enabled