Try our Chrome extension
Easily add the current web-page from your browser directly into your changedetection.io tool, more great features coming soon!Changedetection.io needs your support!
You can help us by supporting changedetection.io on these platforms;
- Rate us at AlternativeTo.net
- Star us on GitHub
- Follow us at Twitter/X
- Check us out on LinkedIn
- And tell your friends and colleagues :)
The more popular changedetection.io is, the more time we can dedicate to adding amazing features!
Many thanks :)
changedetection.io team
Not yet seconds ago
False
Not yet seconds ago
4 hours ago
* Zum Inhalt springen Accesskey [1] * Zum Hauptmenü springen Accesskey [2] * Zur Suche springen Accesskey [3] Menü * ABZ*AUSTRIA + Überblick Social-Profit-Organisation, zur Förderung von Arbeit (A), Bildung (B) und Zukunft (Z) o Identität & Positionierung o Qualität/Zertifizierungen o Historie o Mit wem wir arbeiten + Wer wir sind Unsere Mitarbeiter*innen sind die Grundlage unseres Erfolgs und der Schlüssel zur hohen Kunden*innenzufriedenheit + Expertise & Innovation Kompetenzfelder: Gender Mainstreaming, Diversity Management, Vereinbarkeit, Neues Arbeiten, Lebensbegleitendes Lernen + Referenzen Wir arbeiten an der Schnittstelle zu Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und den Medien + Standorte ABZ*Standorte finden Sie in vier Bundesländern: Wien, Niederösterreich, Burgenland und Vorarlberg * Angebote für Unternehmen + Alle Angebote anzeigen + Angebot auswählen--- Angebot auswählen ---ABZ*AUSTRIA BeratungABZ*FIT.Beratung für UnternehmenCross-Mentoring-ProgrammDuale Führung – Shared LeadershipFairPlusServiceFamily!Works!FiT Zentrum Weinviertel – geförderte Ausbildung von FachkräftenGleichstellung zahlt sich aus: zu 100 ProzentLet’s Netz!ROADMAP*NEUES ARBEITENUmweltstiftung: Partnerbetriebe für Klimajobs gesuchtWorkshops und Trainings * Projekte von ABZ*AUSTRIA + Alle Projekte anzeigen + Projekt auswählen--- Projekt auswählen ---#futurefactoryABZ*Aufbruch 45+ABZ*Basisbildung wirkt!ABZ*Beratung für FrauenABZ*Bildungsberatung in NiederösterreichABZ*Bildungsberatung in WienABZ*Brücken zur Bildung – Alphabetisierung in Arabisch und DeutschABZ*Digital ÜberallABZ*FiT.FrauenberatungABZ*Frauen Aktiv#WeiterABZ*Frauenberufszentrum WienABZ*Perspektive Lernen und ArbeitABZ*PflichtschulabschlussABZ*ReadyToCareABZ*Startraum Wien für FrauenFamily!Works!FiT-Zentrum WeinviertelUmweltstiftung: Ihre Qualifikation für eine nachhaltige und sichere Berufslaufbahn!Wiedereinstieg mit Zukunft 2.0 Nord * Presse & News + Pressemappe Informationen zu unserem Unternehmen und unseren Geschäftsführer*innen, Pressefotos und -kontakt + Presseaussendungen Wir informieren über aktuelle Themen, Events, unsere Angebote und Projekte. Wir nehmen Sie gerne in unseren Verteiler auf! + Clippings Pressestimmen und Medienveröffentlichungen: ABZ*AUSTRIA in Print- und Online-Medien + Blog ABZ*Erfolgsstorys über Frauen, die sich Herausforderungen stellen, neue Wege beschreiten und ihre Ziele erreichen + Publikationen Wir wünschen viel Freude mit unserer elektronischen Bibliothek: Publikationen, Jahresberichte, Broschüren und Folder * Termine + Seminare, Trainings, Workshops - Ankündigung Wir beraten Unternehmen, denen Chancengleichheit und Nutzung der Potenziale aller Mitarbeiter*innen wichtig sind und verbessern dadurch ihre Wettbewerbsfähigkeit + Seminare, Trainings, Workshops - Rückblick Durch unsere Beiträge verändern wir gesellschaftliche Sichtweisen: Ein Blick zurück auf vergangene Highlights + Veranstaltungen - Ankündigung Einladungen und Informationen zu nationalen und internationalen Veranstaltungen, die wir oft auch als Gastgeber*innen organisatorisch gestalten + Veranstaltungen - Rückblick Wir sind Schnittstelle zu Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung: Verschaffen Sie sich einen Überblick über unser vergangenes Event-Angebot * Jobs & Karriere Suchformular Suche DE EN -A A +A * Standorte * Newsletter abonnieren * Preise/Auszeichnungen * Publikationen * Events Sie sind hier Startseite » Projekte von ABZ*AUSTRIA » ABZ*Beratung für Frauen ABZ*Beratung für Frauen Berufliche Veränderung | Wiedereinstieg | Bewerbungsstrategien | Berufsorientierung | Burnout Prävention | Stabilisierung | Familie und Beruf | Förderungen ABZ*Beratung für Frauen Laufzeit 01.01.2021 - 31.12.2026 Die ABZ*Beratung für Frauen wendet sich an Frauen mit Fragen und Problemstellungen zu Beruf und Arbeit, die momentan nicht beim AMS gemeldet sind. Unser Angebot für Sie Wir beraten Sie * bei beruflichen Veränderungsprozessen und unterstützen Sie bei Entscheidungsfindungen * bei Krisen und Konflikten am Arbeitsmarkt wie Mobbing, Bossing oder bei der Bedrohung den Arbeitsplatz zu verlieren# * zu Burnout Prävention und bei Burnout, bei der Erhaltung und Förderung psychischer Stabilität in schwierigen Lebens- und Arbeitsphasen Sie möchten einen Termin vereinbaren? Dann rufen Sie uns an! Unser erfahrenes Team an Psychotherapeut*innen, Sozialpädagog*innen und Coaches freut sich auf Sie. Wir bitten Sie um telefonische Terminvereinbarung jeweils Dienstag und Donnerstag zwischen 9 und 13 Uhr unter Tel.: +43 1 8177344 oder per E-Mail unter beratung12@abz-austria.at. Gerne vereinbaren wir dann individuelle Beratungstermine für Sie. ACHTUNG: NEUER STANDORT Gumpendorfer Gürtel 2b/Dachgeschoss, 1060 Wien Wir unterstützen Sie * bei der Planung Ihres beruflichen Wiedereinstiegs nach der Karenz * bei der Erarbeitung professioneller Bewerbungsunterlagen, Bewerbungsstrategien und Bewerbungsaktivitäten * durch unsere Zusammenarbeit mit anderen relevanten Einrichtungen u.a. am psychosozialen Sektor * gerne auch, wenn Sie eine junge schwangere Frau oder junge Mutter (ab 14 Jahre) sind während der Schwangerschaft, Mutterschutz und Karenz zu den Themen Orientierung, Vereinbarkeit, Ausbildung und berufliche Perspektiven * durch unser spezielles Wissen zu Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie zu Leistungen, Beihilfen und Förderungen. ... war ich bei Ihnen in der Beratungsstunde. Danach habe ich endlich die Klarheit bekommen, wie mein Weiter- und Ausbildungsweg aussehen soll. Es ging nicht nur darum, dass die Richtung passt, sondern auch arbeitsmarkttauglich ist. Es hat sich zufällig ergeben, dass ich dann zwei Tage später einen Vorstellungstermin bekommen habe. Ich war beim Gespräch so überzeugend und selbstsicher - dank Ihrer kompetenten Beratung, dass ich die Zusage erhalten habe. Teilnehmer*in ABZ*Beratung für Frauen Links & Downloads Folder ABZ*Beratung für Frauen Kontakt Silvia Flörl Projektleiter*in +43 699 1 66 70 332 silvia.floerl@abz-austria.at Standort ABZ*am Gumpendorfer Gürtel Gumpendorfer Gürtel 2b 1060 Wien Wien * Blog 17.06.2024 | „Die ABZ*Beratung für Frauen hat mir enorm geholfen“ Erfahrungsbericht eines Mobbingopfers: Nach der Rückkehr aus der Babykarenz wurde Caroline K. von den Kolleg*innen gemobbt. Dank der kompetenten Beratung von ABZ*AUSTRIA gelang es ihr, die Herausforderung zu meistern und sie konnte in einer anderen Abteilung neu durchstarten. Caroline K.* erzählt: „Ich arbeite seit rund 20 Jahren in derselben Branche**, und seit jeher brenne ich für meinen Job. Doch nachdem ich aus der Babykarenz an meinen Arbeitsplatz zurückgekehrt war, fühlte ich mich, als hätte jemand dieses ‚Feuer‘ mit Wasser gelöscht. Von meinen Kolleg*innen wurde ich nur kritisiert oder ignoriert. Auf Ideen, die ich einbrachte, reagierten sie mit Desinteresse oder Ablehnung. Die Stimmung im Team war seit meinem Wiedereinstieg schlecht. Es lag stets Anspannung in der Luft, aber sobald ich den Raum kurz verließ, wurde geplaudert und gelacht. Immer wieder wurde mir zu verstehen gegeben, dass ich nicht dazugehöre. Das hat mich sehr belastet. Ich konnte kaum… weiterlesen Mobbing kann jeden treffen. Man kann noch so selbstbewusst, erfahren und noch so kompetent sein: Irgendwann beginnt man, an sich selbst zu zweifeln und bei sich die Schuld zu suchen. (Image by Ohmydearlife from Pixabay) * Blog 05.07.2024 | Die ABZ*Beratung für Frauen stellt sich vor Sie wollen sich umorientieren? Sie sind überlastet? Die ABZ*Beratung für Frauen bietet erwerbstätigen Frauen kostenlose Beratung bei Umorientierung, Burnout-Prävention und Krisen am Arbeitsplatz. Frauen, die in Wien leben und momentan nicht beim AMS gemeldet sind, können sich mit Fragen und Problemstellungen rund um Beruf und Arbeit an die ABZ*Beratung für Frauen wenden. Seit fast 30 Jahren unterstützt die Beratungsstelle im Auftrag der Stadt Wien Frauen dabei, ihre ökonomische Unabhängigkeit zu fördern und ihre Integration in den Arbeitsmarkt zu verbessern. Die ABZ*Beratung für Frauen ist die erste Anlaufstelle in Wien, wenn es um berufliche Neuorientierung, Wiedereinstieg, Weiterbildung oder den Erhalt des Arbeitsplatzes geht. Egal, ob Sie berufstätig sind, studieren, nach einer Pause oder… weiterlesen Das Büro von ABZ*Beratung für Frauen * Blog 09.12.2024 | Zwischen familiären Erwartungen und der Sehnsucht nach Selbstbestimmung Manchmal stehen junge Frauen vor einem Problem: Sie sollen Traditionen folgen, aber wollen gleichzeitig ihren eigenen Weg gehen. Oft fühlen sie sich hin- und hergerissen. Besonders schwierig wird es, wenn es um Ausbildung und Mutterschaft geht. Diese Themen sind eng mit der Frage verbunden, wie frei Frauen ihr Leben gestalten dürfen. Traditionen: Unterstützung oder Belastung? Traditionen geben Menschen Unterstützung. Sie stärken den Zusammenhalt in der Familie und zeigen, was wichtig ist. Sie können auch zur Last werden. Junge Frauen sollen oft bestimmte Rollen übernehmen, wie Mutter zu sein und sich um den Haushalt zu kümmern. Dabei werden persönliche Wünsche und Ziele als nicht wichtig angesehen. Wichtig ist es, die Familie glücklich zu machen. Wenn Eltern oder ältere Verwandte über das Leben der jungen Frauen entscheiden, schränkt das die Persönlichkeit ein. Zum Beispiel, ob sie eine Ausbildung oder welchen Job sie machen dürfen oder wen sie wann… weiterlesen Familiäre Erwartungen erfüllen oder Selbstbestimmung? * Blog 06.12.2024 | Chronisch krank und berufstätig: Wo Frauen Unterstützung finden können Frauen, die mit chronischen Erkrankungen leben, meistern tagtäglich eine Vielzahl an Herausforderungen – nicht nur gesundheitlich, sondern auch beruflich. Viele Frauen müssen ihre Gesundheit und ihre Arbeit gleichzeitig bewältigen, was oft zu Konflikten führt. Der Berufsalltag ist oft ein Balanceakt, bei dem Frauen zwischen Leistungsdruck und der notwendigen Selbstfürsorge ihren Weg finden müssen. Chronische Erkrankungen und Mehrfachbelastung Chronische Krankheiten sind langanhaltende oder lebenslange Zustände, die häufig mit Schmerzen, Erschöpfung oder anderen Beschwerden einhergehen. Sie können den Arbeitsalltag maßgeblich erschweren. Für Frauen, die oft eine Doppel- oder Dreifachbelastung durch Beruf, Familie und Haushalt tragen, ist das eine besondere Herausforderung. Die Kombination aus diesen Anforderungen und gesundheitlichen Einschränkungen verstärkt den Druck enorm. Leistungsdruck und Unsicherheit im Beruf… weiterlesen Chronisch krank und berufstätig: Wo Frauen Unterstützung finden können Foto: Pexels ABZ*AUSTRIA | Simmeringer Hauptstraße 154 | 1110 Wien | Telefon +43 1 66 70 300 | E-Mail abzaustria@abz-austria.at * AGB * Datenschutz * Hinweisgeber*innensystem * Impressum * Kontakt * Jetzt Newsletter abonnieren! * back to top * Facebook * Twitter * YouTube * Instagram | * Zum Inhalt springen Accesskey [1] * Zum Hauptmenü springen Accesskey [2] * Zur Suche springen Accesskey [3] Menü * ABZ*AUSTRIA + Überblick Social-Profit-Organisation, zur Förderung von Arbeit (A), Bildung (B) und Zukunft (Z) o Identität & Positionierung o Qualität/Zertifizierungen o Historie o Mit wem wir arbeiten + Wer wir sind Unsere Mitarbeiter*innen sind die Grundlage unseres Erfolgs und der Schlüssel zur hohen Kunden*innenzufriedenheit + Expertise & Innovation Kompetenzfelder: Gender Mainstreaming, Diversity Management, Vereinbarkeit, Neues Arbeiten, Lebensbegleitendes Lernen + Referenzen Wir arbeiten an der Schnittstelle zu Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und den Medien + Standorte ABZ*Standorte finden Sie in vier Bundesländern: Wien, Niederösterreich, Burgenland und Vorarlberg * Angebote für Unternehmen + Alle Angebote anzeigen + Angebot auswählen--- Angebot auswählen ---100% Gleichstellung zahlt sich aus!ABZ*AUSTRIA BeratungABZ*FIT.Beratung für UnternehmenCross-Mentoring-ProgrammDuale Führung – Shared LeadershipFairPlusServiceFamily!Works!FiT Zentrum Weinviertel – geförderte Ausbildung von FachkräftenLet’s Netz!ROADMAP*NEUES ARBEITENUmweltstiftung: Partnerbetriebe für Klimajobs gesuchtWorkshops und Trainings * Projekte von ABZ*AUSTRIA + Alle Projekte anzeigen + Projekt auswählen--- Projekt auswählen ---#futurefactoryABZ*Aufbruch 45+ABZ*Basisbildung wirkt!ABZ*Beratung für FrauenABZ*Bildungsberatung in NiederösterreichABZ*Bildungsberatung in WienABZ*Brücken zur Bildung – Alphabetisierung in Arabisch und DeutschABZ*Digital ÜberallABZ*FiT.FrauenberatungABZ*Frauen Aktiv#WeiterABZ*Frauenberufszentrum WienABZ*Perspektive Lernen und ArbeitABZ*PflichtschulabschlussABZ*ReadyToCareABZ*Startraum Wien für FrauenFamily!Works!FiT-Zentrum WeinviertelUmweltstiftung: Ihre Qualifikation für eine nachhaltige und sichere Berufslaufbahn!Wiedereinstieg mit Zukunft 2.0 Nord * Presse & News + Pressemappe Informationen zu unserem Unternehmen und unseren Geschäftsführer*innen, Pressefotos und -kontakt + Presseaussendungen Wir informieren über aktuelle Themen, Events, unsere Angebote und Projekte. Wir nehmen Sie gerne in unseren Verteiler auf! + Clippings Pressestimmen und Medienveröffentlichungen: ABZ*AUSTRIA in Print- und Online-Medien + Blog ABZ*Erfolgsstorys über Frauen, die sich Herausforderungen stellen, neue Wege beschreiten und ihre Ziele erreichen + Publikationen Wir wünschen viel Freude mit unserer elektronischen Bibliothek: Publikationen, Jahresberichte, Broschüren und Folder * Termine + Seminare, Trainings, Workshops - Ankündigung Wir beraten Unternehmen, denen Chancengleichheit und Nutzung der Potenziale aller Mitarbeiter*innen wichtig sind und verbessern dadurch ihre Wettbewerbsfähigkeit + Seminare, Trainings, Workshops - Rückblick Durch unsere Beiträge verändern wir gesellschaftliche Sichtweisen: Ein Blick zurück auf vergangene Highlights + Veranstaltungen - Ankündigung Einladungen und Informationen zu nationalen und internationalen Veranstaltungen, die wir oft auch als Gastgeber*innen organisatorisch gestalten + Veranstaltungen - Rückblick Wir sind Schnittstelle zu Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung: Verschaffen Sie sich einen Überblick über unser vergangenes Event-Angebot * Jobs & Karriere Suchformular Suche DE EN -A A +A * Standorte * Newsletter abonnieren * Preise/Auszeichnungen * Publikationen * Events Sie sind hier Startseite » Projekte von ABZ*AUSTRIA » ABZ*Beratung für Frauen ABZ*Beratung für Frauen Berufliche Veränderung | Wiedereinstieg | Bewerbungsstrategien | Berufsorientierung | Burnout Prävention | Stabilisierung | Familie und Beruf | Förderungen ABZ*Beratung für Frauen Laufzeit 01.01.2021 - 31.12.2026 Die ABZ*Beratung für Frauen wendet sich an Frauen mit Fragen und Problemstellungen zu Beruf und Arbeit, die momentan nicht beim AMS gemeldet sind. Unser Angebot für Sie Wir beraten Sie * bei beruflichen Veränderungsprozessen und unterstützen Sie bei Entscheidungsfindungen * bei Krisen und Konflikten am Arbeitsmarkt wie Mobbing, Bossing oder bei der Bedrohung den Arbeitsplatz zu verlieren# * zu Burnout Prävention und bei Burnout, bei der Erhaltung und Förderung psychischer Stabilität in schwierigen Lebens- und Arbeitsphasen Sie möchten einen Termin vereinbaren? Dann rufen Sie uns an! Unser erfahrenes Team an Psychotherapeut*innen, Sozialpädagog*innen und Coaches freut sich auf Sie. Wir bitten Sie um telefonische Terminvereinbarung jeweils Dienstag und Donnerstag zwischen 9 und 13 Uhr unter Tel.: +43 1 8177344 oder per E-Mail unter beratung12@abz-austria.at. Gerne vereinbaren wir dann individuelle Beratungstermine für Sie. ACHTUNG: NEUER STANDORT Gumpendorfer Gürtel 2b/Dachgeschoss, 1060 Wien Wir unterstützen Sie * bei der Planung Ihres beruflichen Wiedereinstiegs nach der Karenz * bei der Erarbeitung professioneller Bewerbungsunterlagen, Bewerbungsstrategien und Bewerbungsaktivitäten * durch unsere Zusammenarbeit mit anderen relevanten Einrichtungen u.a. am psychosozialen Sektor * gerne auch, wenn Sie eine junge schwangere Frau oder junge Mutter (ab 14 Jahre) sind während der Schwangerschaft, Mutterschutz und Karenz zu den Themen Orientierung, Vereinbarkeit, Ausbildung und berufliche Perspektiven * durch unser spezielles Wissen zu Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie zu Leistungen, Beihilfen und Förderungen. ... war ich bei Ihnen in der Beratungsstunde. Danach habe ich endlich die Klarheit bekommen, wie mein Weiter- und Ausbildungsweg aussehen soll. Es ging nicht nur darum, dass die Richtung passt, sondern auch arbeitsmarkttauglich ist. Es hat sich zufällig ergeben, dass ich dann zwei Tage später einen Vorstellungstermin bekommen habe. Ich war beim Gespräch so überzeugend und selbstsicher - dank Ihrer kompetenten Beratung, dass ich die Zusage erhalten habe. Teilnehmer*in ABZ*Beratung für Frauen Links & Downloads Folder ABZ*Beratung für Frauen Kontakt Silvia Flörl Projektleiter*in +43 699 1 66 70 332 silvia.floerl@abz-austria.at Standort ABZ*am Gumpendorfer Gürtel Gumpendorfer Gürtel 2b 1060 Wien Wien * Blog 17.06.2024 | „Die ABZ*Beratung für Frauen hat mir enorm geholfen“ Erfahrungsbericht eines Mobbingopfers: Nach der Rückkehr aus der Babykarenz wurde Caroline K. von den Kolleg*innen gemobbt. Dank der kompetenten Beratung von ABZ*AUSTRIA gelang es ihr, die Herausforderung zu meistern und sie konnte in einer anderen Abteilung neu durchstarten. Caroline K.* erzählt: „Ich arbeite seit rund 20 Jahren in derselben Branche**, und seit jeher brenne ich für meinen Job. Doch nachdem ich aus der Babykarenz an meinen Arbeitsplatz zurückgekehrt war, fühlte ich mich, als hätte jemand dieses ‚Feuer‘ mit Wasser gelöscht. Von meinen Kolleg*innen wurde ich nur kritisiert oder ignoriert. Auf Ideen, die ich einbrachte, reagierten sie mit Desinteresse oder Ablehnung. Die Stimmung im Team war seit meinem Wiedereinstieg schlecht. Es lag stets Anspannung in der Luft, aber sobald ich den Raum kurz verließ, wurde geplaudert und gelacht. Immer wieder wurde mir zu verstehen gegeben, dass ich nicht dazugehöre. Das hat mich sehr belastet. Ich konnte kaum… weiterlesen Mobbing kann jeden treffen. Man kann noch so selbstbewusst, erfahren und noch so kompetent sein: Irgendwann beginnt man, an sich selbst zu zweifeln und bei sich die Schuld zu suchen. (Image by Ohmydearlife from Pixabay) * Blog 05.07.2024 | Die ABZ*Beratung für Frauen stellt sich vor Sie wollen sich umorientieren? Sie sind überlastet? Die ABZ*Beratung für Frauen bietet erwerbstätigen Frauen kostenlose Beratung bei Umorientierung, Burnout-Prävention und Krisen am Arbeitsplatz. Frauen, die in Wien leben und momentan nicht beim AMS gemeldet sind, können sich mit Fragen und Problemstellungen rund um Beruf und Arbeit an die ABZ*Beratung für Frauen wenden. Seit fast 30 Jahren unterstützt die Beratungsstelle im Auftrag der Stadt Wien Frauen dabei, ihre ökonomische Unabhängigkeit zu fördern und ihre Integration in den Arbeitsmarkt zu verbessern. Die ABZ*Beratung für Frauen ist die erste Anlaufstelle in Wien, wenn es um berufliche Neuorientierung, Wiedereinstieg, Weiterbildung oder den Erhalt des Arbeitsplatzes geht. Egal, ob Sie berufstätig sind, studieren, nach einer Pause oder… weiterlesen Das Büro von ABZ*Beratung für Frauen * Blog 09.12.2024 | Zwischen familiären Erwartungen und der Sehnsucht nach Selbstbestimmung Manchmal stehen junge Frauen vor einem Problem: Sie sollen Traditionen folgen, aber wollen gleichzeitig ihren eigenen Weg gehen. Oft fühlen sie sich hin- und hergerissen. Besonders schwierig wird es, wenn es um Ausbildung und Mutterschaft geht. Diese Themen sind eng mit der Frage verbunden, wie frei Frauen ihr Leben gestalten dürfen. Traditionen: Unterstützung oder Belastung? Traditionen geben Menschen Unterstützung. Sie stärken den Zusammenhalt in der Familie und zeigen, was wichtig ist. Sie können auch zur Last werden. Junge Frauen sollen oft bestimmte Rollen übernehmen, wie Mutter zu sein und sich um den Haushalt zu kümmern. Dabei werden persönliche Wünsche und Ziele als nicht wichtig angesehen. Wichtig ist es, die Familie glücklich zu machen. Wenn Eltern oder ältere Verwandte über das Leben der jungen Frauen entscheiden, schränkt das die Persönlichkeit ein. Zum Beispiel, ob sie eine Ausbildung oder welchen Job sie machen dürfen oder wen sie wann… weiterlesen Familiäre Erwartungen erfüllen oder Selbstbestimmung? * Blog 06.12.2024 | Chronisch krank und berufstätig: Wo Frauen Unterstützung finden können Frauen, die mit chronischen Erkrankungen leben, meistern tagtäglich eine Vielzahl an Herausforderungen – nicht nur gesundheitlich, sondern auch beruflich. Viele Frauen müssen ihre Gesundheit und ihre Arbeit gleichzeitig bewältigen, was oft zu Konflikten führt. Der Berufsalltag ist oft ein Balanceakt, bei dem Frauen zwischen Leistungsdruck und der notwendigen Selbstfürsorge ihren Weg finden müssen. Chronische Erkrankungen und Mehrfachbelastung Chronische Krankheiten sind langanhaltende oder lebenslange Zustände, die häufig mit Schmerzen, Erschöpfung oder anderen Beschwerden einhergehen. Sie können den Arbeitsalltag maßgeblich erschweren. Für Frauen, die oft eine Doppel- oder Dreifachbelastung durch Beruf, Familie und Haushalt tragen, ist das eine besondere Herausforderung. Die Kombination aus diesen Anforderungen und gesundheitlichen Einschränkungen verstärkt den Druck enorm. Leistungsdruck und Unsicherheit im Beruf… weiterlesen Chronisch krank und berufstätig: Wo Frauen Unterstützung finden können Foto: Pexels ABZ*AUSTRIA | Simmeringer Hauptstraße 154 | 1110 Wien | Telefon +43 1 66 70 300 | E-Mail abzaustria@abz-austria.at * AGB * Datenschutz * Hinweisgeber*innensystem * Impressum * Kontakt * Jetzt Newsletter abonnieren! * back to top * Facebook * Twitter * YouTube * Instagram |
For now, Differences are performed on text, not graphically, only the latest screenshot is available.
Screenshot requires Playwright/WebDriver enabled