Try our Chrome extension
Easily add the current web-page from your browser directly into your changedetection.io tool, more great features coming soon!Changedetection.io needs your support!
You can help us by supporting changedetection.io on these platforms;
- Rate us at AlternativeTo.net
- Star us on GitHub
- Follow us at Twitter/X
- Check us out on LinkedIn
- And tell your friends and colleagues :)
The more popular changedetection.io is, the more time we can dedicate to adding amazing features!
Many thanks :)
changedetection.io team
Not yet seconds ago
False
Not yet seconds ago
3 days ago
Toggle navigation * Spenden * Newsletter * Presse * Jobs * Suche Suche * * Programm * Angebot + Bildung und Beratung + Schulen & Kindergruppen + Workshops & Kurse + Senior*innen + Räume nutzen + Werkstätten + Bibliotheken + Märkte + Hausführungen + Grätzlrad im WUK * Das WUK + WUK Musik + WUK performing arts + KUNSTHALLE EXNERGASSE + WUK KinderKultur + WUK Bildung und Beratung + WUK Soziale Landwirtschaft + 150 Gruppen + Geschichte + WUK Mitgliedschaft + WUK am Zukunftshof * Magazin * Kontakt Themenwelt * Gesellschaft & Politik * Zusammen & Leben * Performance, Tanz, Theater * Musik * Kunst * Kinder * Bildung und Beratung * Gesellschaft & Politik * Zusammen & Leben * Performance, Tanz, Theater * Musik * Kunst * Kinder * Bildung und Beratung * Angebot * Bildung und Beratung * CoachingPlus E-Mail Kontakt Bräuhausgasse 37 1050 Wien Schwaigergasse 30 1210 Wien T +43-1-401 21-2200 coachingplus @ wuk . at WUK CoachingPlus Jugendcoaching für Jugendliche mit psychischer Beeinträchtigung WUK CoachingPlus bietet Jugendcoaching für Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 mit psychischer Beeinträchtigung oder mit Autismus-Spektrum-Störungen sowie für Schüler*innen von Perspektivklassen an. Ergänzend stehen den Teilnehmer*innen verschiedene Gruppenangebote, sozialarbeiterische Unterstützung und therapeutische Begleitung zur Verfügung. Mit dem Kompetenzenpool für die Zielgruppe Jugendliche mit psychischer Beeinträchtigung unterstützt WUK CoachingPlus regionale Jugendcoaching-Einrichtungen. Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies, um dieses Video anzusehen. Viel Zukunft - noch wenig Pläne? Das Jugendcoaching kann dich beim Planen deiner nächsten beruflichen oder schulischen Schritte unterstützen. Mehr Bist du unter 25 und suchst Unterstützung? Bei WUK CoachingPlus bieten wir Coaching speziell für Jugendliche und junge Erwachsene mit psychischen Beeinträchtigungen, inklusive Autismus-Spektrum. Auch Schüler*innen aus Perspektivklassen sind bei uns willkommen. Neben persönlichem Coaching gibt es Gruppenangebote und sozialarbeiterische Unterstützung, die dir weiterhelfen. Außerdem bieten wir mit unserem Kompetenzenpool regionale Jugendcoaching-Angebote für junge Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen an. Komm vorbei und entdecke, was wir für dich tun können! Ziel Das Jugendcoaching hilft dir, deine nächsten Schritte in Richtung Beruf oder weiterführende Ausbildung zu planen. Wir unterstützen dich beim Übergang von der Schule in den Job oder in eine Ausbildung. Unser Angebot richtet sich an alle Schüler*innen ab dem 9. Schuljahr und steht dir bis zu deinem 25. Geburtstag offen. Und das Beste daran? Das Jugendcoaching ist kostenlos und freiwillig. Egal, ob du noch unsicher bist, was du machen willst, oder schon konkrete Ideen hast – wir sind für dich da und begleiten dich auf deinem Weg. Zielgruppe: * Jugendliche und junge Erwachsene mit psychischen Erkrankungen (inklusive Autismus-Spektrum-Störung) * Jugendliche aus Perspektivklassen * Kompetenzenpool: WUK CoachingPlus steht anderen Jugendcoachingprojekten in Wien als Ansprechpartner für Fragen zur Betreuung Jugendlicher mit psychischer Erkrankung zur Verfügung. Voraussetzungen, um mitzumachen: * Alter: Ab 14 Jahren bis zum 25. Geburtstag * Nachweis: Ein fachärztlicher und/oder klin.psych. Befund * Wohnort oder Schule: Du lebst in Wien oder gehst dort zur Schule Wichtig: Wenn du gerade eine schwere akute psychische Erkrankung hast oder Probleme mit Drogen, und/oder du dich oder andere gefährdest, kannst du leider erst später am Jugendcoaching teilnehmen. Dein*e Jugendcoach entscheidet in solchen Fällen, wann es wieder möglich ist. So läuft das Jugendcoaching ab Ablauf und Inhalte Mehr Das "Erstgespräch": Was dich erwartet Im Erstgespräch bekommst du einen Überblick über: * Wie alles abläuft * Was realistisch für dich möglich ist * Welche Unterstützungsangebote es gibt * Wie lange das Ganze dauert * Wie die Zusammenarbeit aussehen kann Je besser dein*e Jugendcoach dich kennenlernt, desto besser kann er oder sie dich unterstützen. Dabei helfen Sachen wie Befunde, Schulzeugnisse, Meldezettel und eventuell schon vorhandene Berufsorientierungsunterlagen. Und keine Sorge, Neugierde ist hier voll okay! Dein*e Coach freut sich, mehr über dich zu erfahren. Und wie geht's weiter? Wenn das Angebot zu dir passt und du Lust auf mehr Beratung hast, vereinbaren wir Folgetermine mit einer*einem Berater*in. Am Anfang gibt's ein paar Formulare, die du ausfüllen musst, zum Beispiel ein Datenblatt mit deinen persönlichen Infos. Falls es für dich passt, können auch deine Eltern dabei sein. Sie sind als Unterstützung sehr willkommen und können dir im Begleitungsprozess helfen. Das Jugendcoaching läuft nach bestimmten Richtlinien ab. Wir bieten dir und deinen Angehörigen Unterstützung und Beratung, um gemeinsam Pläne für deine nächsten Schritte in Richtung Ausbildung, Arbeit, Stabilität und unterstützende Netzwerke zu machen. Du lernst deine persönlichen Stärken und Fähigkeiten kennen, findest heraus, welche Berufe dich interessieren und bekommst Infos über Schulen, verschiedene Lehrberufe und Ausbildungswege. Am Ende erhält jede*r Jugendliche einen Bericht, der die Empfehlungen des Jugendcoachings zusammenfasst. Mehr Infos findest du auf www.neba.at. Was kommt nach dem Jugendcoaching? Du kannst je nach Bedarf und den verfügbaren Ressourcen bis zu deinem 25. Geburtstag mehrmals am Jugendcoaching teilnehmen. Nach dem Coaching geht's darum, die gemeinsam erarbeiteten Ziele umzusetzen. Das könnte zum Beispiel eine Unterstützung durch die WUK Arbeitsassistenz, ein AusbildungsFit, eine Lehrausbildung, ein weiterer Schulbesuch oder etwas Anderes sein. Manchmal ist es sinnvoll, nach dem Jugendcoaching eine therapeutische Unterstützung anzunehmen, um herauszufinden, was dich vielleicht davon abhält, deine Fähigkeiten voll zu zeigen. Eine Therapie kann dir helfen, dich für die Zukunft zu stärken. Weitere Angebote bei WUK CoachingPlus Neben dem Jugendcoaching bieten wir Kleingruppen zu verschiedenen Themen und sozialarbeiterische Unterstützung an. Mehr Gruppen Teilnehmer*innen des Jugendcoachings können auch an unseren Gruppentrainings teilnehmen. Es gibt mehrere Gruppen mit unterschiedlichen Schwerpunkten, wo du wichtige Fähigkeiten für Ausbildung und Arbeit trainieren kannst. In den Gruppen lernst du, im Team zu arbeiten, soziale Ängste abzubauen, deine Stärken zu erkennen, Neues auszuprobieren und Erfolge zu erleben. Die Kleingruppen bieten einen sicheren Raum, um positive soziale Erfahrungen zu machen. Wir organisieren auch Ausflüge und berufliche Exkursionen, die innerhalb der Gruppen oder gruppenübergreifend stattfinden. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sozialarbeiterische Unterstützung Bei Fragen zu finanziellen Ansprüchen, rechtlichen Belangen oder einem Wohnplatzwechsel, steht dir unsere sozialarbeiterische Unterstützung zur Verfügung. Das Ziel ist, deine soziale und finanzielle Situation zu stabilisieren, damit du dich voll auf deine berufliche Orientierung konzentrieren kannst. Was bieten wir? * Klärung finanzieller und sozialrechtlicher Ansprüche * Infos zur Krankenversicherung * Hilfe beim Umgang mit Ämtern und Behörden * Unterstützung beim selbstständigen Wohnen * Zusammenarbeit mit anderen sozialen Einrichtungen Die Beratung kann sowohl von den Teilnehmer*innen als auch von ihren Angehörigen (bei Themen, die dich betreffen) genutzt werden. Rahmenbedingungen: Die sozialarbeiterische Unterstützung kann nur zusätzlich zum Jugendcoaching in Anspruch genommen werden. Eltern- und Angehörigenabende Eltern und Angehörige spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Teilnehmer*innen im Jugendcoaching. Gut informierte und bestärkte Eltern können den Jugendlichen den besten Rückhalt bieten. Mehr Ziel: Bei den Eltern- und Angehörigenabenden gibt es aktuelle Infos zu verschiedenen Themen und die Möglichkeit, sich mit speziellen Einrichtungen für Angehörige zu vernetzen. Eltern können ihre Anliegen teilen und sich mit anderen austauschen. Ablauf und Inhalt: Die Termine und Inhalte werden schriftlich mitgeteilt. Die Abende finden bei CoachingPlus statt, und es werden Expert*innen eingeladen. Inhalte: * Kennenlernen spezieller Einrichtungen für Angehörige (z.B. HPE – Hilfe für Angehörige Psychisch Erkrankter, Elternnetzwerk) * Infos zu Angeboten speziell für die Zielgruppe (z.B. pro mente Wien, Selbsthilfegruppen) * Informationen zu Krankheitsbildern, Medikation und mehr durch Fachleute * Unterstützungsmöglichkeiten in sozialen Fragen (z.B. finanzielle Absicherung, verschiedene Wohnformen, Hilfe bei Anträgen, Versicherungsfragen) Dauer: Die Abende finden vierteljährlich statt und dauern etwa zwei Stunden (meist von 18:00 bis 20:00 Uhr). Themenabende für Eltern bei der HPE: Zusätzlich zu den Elternabenden bei WUK CoachingPlus gibt es bei der HPE (Hilfe für Angehörige Psychisch Erkrankter) spezielle Themenabende für Eltern von psychisch beeinträchtigten Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Themen sind z.B. "Wichtige Schritte beim Erwachsen-Werden" oder "Meine Rolle als Elternteil". Weitere Infos gibt's bei der HPE unter 01-526 42 02. Kompetenzenpool Wir bieten auch fachliche Unterstützung für Kolleg*innen anderer Jugendcoaching-Projekte in Wien an. Mehr WUK CoachingPlus steht anderen Jugendcoachingprojekten in Wien als Ansprechpartner für Fragen zur Betreuung Jugendlicher mit psychischer Erkrankung zur Verfügung. Kontakt: Unsere Servicenummer für Kolleg*innen im Jugendcoaching: 01-401 21-2200 Standort 1050|Bräuhausgasse: Anfahrt, Wegbeschreibung und Information zur Barrierefreiheit Standort-information Standort 1210|Schwaigergasse: Anfahrt, Wegbeschreibung und Information zur Barrierefreiheit STANDORT-INFORMATION Downloads * Folder WUK CoachingPlus * Festschrift 10 Jahre WUK Jugendcoaching und Arbeitsassistenz Teilen: * Auf Twitter teilen * Auf Facebook teilen Social Media * WUK CoachingPlus * WUK CoachingPlus * WUK Bildung und Beratung Team – Standortübergreifend Projektleitung Bettina Lohse M +43-6991-40400-81 bettina.lohse @ wuk . at Gruppenleitung Sylvia Zotl M +43-6991-40400-87 sylvia.zotl @ wuk . at Sozialarbeiterin Monika Morawetz M +43-6991-40122-76 monika.morawetz @ wuk . at Fachausbildungskandidatin Teodora Kolarova M +43-6991-40122-91 teodora.kolarova @ wuk . at Team – Bräuhausgasse (1050 Wien) Teamleitung & Jugendcoaching Sylvia Martinovsky T +43-1-40121-2210 M +43-6991-40400-33 sylvia.martinovsky @ wuk . at Jugendcoaching Saskia Hnojsky M +43-6991-40120-53 saskia.hnojsky @ wuk . at Jugendcoaching Barbara Killian M +43-6991-40121-18 barbara.killian @ wuk . at Jugendcoaching Marie Kohlhuber M +43-6991-40400-82 marie.kohlhuber @ wuk . at Jugendcoaching Joshua Merker M +43-6991-40122-08 joshua.merker @ wuk . at Jugendcoaching Julia Pleva T +43-1-40121-2214 M +43-6991-40122-33 julia.pleva @ wuk . at Jugendcoaching Annalena Seyr M +43-6991-40122-88 annalena.seyr @ wuk . at Jugendcoaching Julian Skarek M +43-6991-40120-54 julian.skarek @ wuk . at Jugendcoaching Tanja Sokoll M +43-6991-40122-38 tanja.sokoll @ wuk . at Jugendcoaching Carola Wegscheider M +43-6991-40400-61 carola.wegscheider @ wuk . at Alle Mitarbeiter*innen anzeigen Team – Schwaigergasse (1210 Wien) Teamleitung & Jugendcoaching Matthias Leitner M +43-6991-40400-80 matthias.leitner @ wuk . at Jugendcoaching Sigrid Appel M +43-6991-40400-76 sigrid.appel @ wuk . at Jugendcoaching Mar Costa M +43-6991-40400-59 mar.costa @ wuk . at Jugendcoaching Iris Gube M +43-6991-40122-06 iris.gube @ wuk . at Jugendcoaching Lena Neumayer M +43-6991-40400-23 lena.neumayer @ wuk . at Jugendcoaching Katharina Schick M +43-6991-40121-13 katharina.schick @ wuk . at Jugendcoaching Viola Schwarz M +43-6991-40121-46 viola.schwarz @ wuk . at Jugendcoaching Mathias Strasser M +43-6991-40400-19 mathias.strasser @ wuk . at Jugendcoaching Michael Tranker T +43-1-40121-2211 M +43-6991-40121-47 michael.tranker @ wuk . at Jugendcoaching Elisabeth Ullram M +43-6991-40121-85 elisabeth.ullram @ wuk . at Jugendcoaching Jörg Wiedenhofer M +43-6991-40121-28 joerg.wiedenhofer @ wuk . at Jugendcoaching Vanessa Zehetner M +43-6991-40122-69 vanessa.zehetner @ wuk . at Alle Mitarbeiter*innen anzeigen Empfang und Administration Administration Gerhard Machanec T +43-1-40121-2002 M +43-6991-40122-22 gerhard.machanec @ wuk . at Administration Katrin Schumann T +43-1-40121-2003 M +43-6991-40120-14 katrin.schumann @ wuk . at Administration Makbule Günay T +43-1-40121-2004 M +43-6991-40122-74 makbule.guenay @ wuk . at Administration Renate Wagesreiter T +43-1-40121-2007 M +43-6991-40120-48 renate.wagesreiter @ wuk . at Administration Hacer Capaci T +43-1-40121-2200 M +43-6991-40120-27 hacer.capaci @ wuk . at Auszubildende Melita Štrangarić T +43-1-40121-2005 M +43-6991-40120-15 melita.strangaric @ wuk . at Zivildiener Vitali Russnig T +43-1-40121-2006 M +43-6991-40120-35 vitali.russnig @ wuk . at Alle Mitarbeiter*innen am Empfang anzeigen Artikel lesen Frühlingserwachen im Garten der Resilienz Gemeinsam wachsen Posted 25.3.2024 Artikel lesen Hol dir die COOdLe Beratungsapp! Der COOdLe App-Launch Posted 6.12.2023 Termine WUK Bildung und Beratung Zusammen & Leben , Markt / Messe WUK Abholmarkt Frisches aus dem Marchfeld bestellen und abholen Frisches aus dem Marchfeld bestellen und abholen jeden Di und Fr im WUK abholen , Informationsbüro Mehr Bildung und Beratung , Workshop Meine Aktivitäten reflektieren Einstieg in die Berufsorientierung Gruppenberatungen unterstützen persönliche Fertigkeiten und Fähigkeiten zu entdecken, das eigene Profil zu schärfen und bieten Hilfe bei der Neuorientierung. Neues erfahren, Veränderungen angehen. Di 11.2.2025, 9.00 - 12.00 Uhr , 1050 | Bräuhausgasse Mehr Mehr laden Bleiben wir in Kontakt! Der WUK Bildung und Beratung Newsletter informiert dich monatlich über kommende Veranstaltungen und Neuigkeiten in unseren Bildungs- und Beratungsangeboten. E-Mail E-mail News erhalten * AGB * Datenschutz * Barrierefreiheit * FAQ * Kinder- und Jugendschutzrichtlinien * Mitglieder-Login * Impressum For full functionality of this page it is necessary to enable JavaScript. Here are the instructions how to enable JavaScript in your web browser | Toggle navigation * Spenden * Newsletter * Presse * Jobs * Suche Suche * * Programm * Angebot + Bildung und Beratung + Schulen & Kindergruppen + Workshops & Kurse + Senior*innen + Räume nutzen + Werkstätten + Bibliotheken + Märkte + Hausführungen + Grätzlrad im WUK * Das WUK + WUK Musik + WUK performing arts + KUNSTHALLE EXNERGASSE + WUK KinderKultur + WUK Bildung und Beratung + WUK Soziale Landwirtschaft + 150 Gruppen + Geschichte + WUK Mitgliedschaft + WUK am Zukunftshof * Magazin * Kontakt Themenwelt * Gesellschaft & Politik * Zusammen & Leben * Performance, Tanz, Theater * Musik * Kunst * Kinder * Bildung und Beratung * Gesellschaft & Politik * Zusammen & Leben * Performance, Tanz, Theater * Musik * Kunst * Kinder * Bildung und Beratung * Angebot * Bildung und Beratung * CoachingPlus WUK CoachingPlus Jugendcoaching für Jugendliche mit psychischer Beeinträchtigung WUK CoachingPlus bietet Jugendcoaching für Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 mit psychischer Beeinträchtigung oder mit Autismus-Spektrum-Störungen sowie für Schüler*innen von Perspektivklassen an. Ergänzend stehen den Teilnehmer*innen verschiedene Gruppenangebote, sozialarbeiterische Unterstützung und therapeutische Begleitung zur Verfügung. Mit dem Kompetenzenpool für die Zielgruppe Jugendliche mit psychischer Beeinträchtigung unterstützt WUK CoachingPlus regionale Jugendcoaching-Einrichtungen. Kontakt 1050 Wien, Bräuhausgasse 37 1210 Wien, Schwaigergasse 30 T +43-1-401 21-2200 coachingplus @ wuk . at Schreib uns! Wir melden uns bei dir. Kontaktformular Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies, um dieses Video anzusehen. Viel Zukunft - noch wenig Pläne? Das Jugendcoaching kann dich beim Planen deiner nächsten beruflichen oder schulischen Schritte unterstützen. Mehr Bist du unter 25 und suchst Unterstützung? Bei WUK CoachingPlus bieten wir Coaching speziell für Jugendliche und junge Erwachsene mit psychischen Beeinträchtigungen, inklusive Autismus-Spektrum. Auch Schüler*innen aus Perspektivklassen sind bei uns willkommen. Neben persönlichem Coaching gibt es Gruppenangebote und sozialarbeiterische Unterstützung, die dir weiterhelfen. Außerdem bieten wir mit unserem Kompetenzenpool regionale Jugendcoaching-Angebote für junge Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen an. Komm vorbei und entdecke, was wir für dich tun können! Ziel Das Jugendcoaching hilft dir, deine nächsten Schritte in Richtung Beruf oder weiterführende Ausbildung zu planen. Wir unterstützen dich beim Übergang von der Schule in den Job oder in eine Ausbildung. Unser Angebot richtet sich an alle Schüler*innen ab dem 9. Schuljahr und steht dir bis zu deinem 25. Geburtstag offen. Und das Beste daran? Das Jugendcoaching ist kostenlos und freiwillig. Egal, ob du noch unsicher bist, was du machen willst, oder schon konkrete Ideen hast – wir sind für dich da und begleiten dich auf deinem Weg. Zielgruppe: * Jugendliche und junge Erwachsene mit psychischen Erkrankungen (inklusive Autismus-Spektrum-Störung) * Jugendliche aus Perspektivklassen * Kompetenzenpool: WUK CoachingPlus steht anderen Jugendcoachingprojekten in Wien als Ansprechpartner für Fragen zur Betreuung Jugendlicher mit psychischer Erkrankung zur Verfügung. Voraussetzungen, um mitzumachen: * Alter: Ab 14 Jahren bis zum 25. Geburtstag * Nachweis: Ein fachärztlicher und/oder klin.psych. Befund * Wohnort oder Schule: Du lebst in Wien oder gehst dort zur Schule Wichtig: Wenn du gerade eine schwere akute psychische Erkrankung hast oder Probleme mit Drogen, und/oder du dich oder andere gefährdest, kannst du leider erst später am Jugendcoaching teilnehmen. Dein*e Jugendcoach entscheidet in solchen Fällen, wann es wieder möglich ist. So läuft das Jugendcoaching ab Ablauf und Inhalte Mehr Das "Erstgespräch": Was dich erwartet Im Erstgespräch bekommst du einen Überblick über: * Wie alles abläuft * Was realistisch für dich möglich ist * Welche Unterstützungsangebote es gibt * Wie lange das Ganze dauert * Wie die Zusammenarbeit aussehen kann Je besser dein*e Jugendcoach dich kennenlernt, desto besser kann er oder sie dich unterstützen. Dabei helfen Sachen wie Befunde, Schulzeugnisse, Meldezettel und eventuell schon vorhandene Berufsorientierungsunterlagen. Und keine Sorge, Neugierde ist hier voll okay! Dein*e Coach freut sich, mehr über dich zu erfahren. Und wie geht's weiter? Wenn das Angebot zu dir passt und du Lust auf mehr Beratung hast, vereinbaren wir Folgetermine mit einer*einem Berater*in. Am Anfang gibt's ein paar Formulare, die du ausfüllen musst, zum Beispiel ein Datenblatt mit deinen persönlichen Infos. Falls es für dich passt, können auch deine Eltern dabei sein. Sie sind als Unterstützung sehr willkommen und können dir im Begleitungsprozess helfen. Das Jugendcoaching läuft nach bestimmten Richtlinien ab. Wir bieten dir und deinen Angehörigen Unterstützung und Beratung, um gemeinsam Pläne für deine nächsten Schritte in Richtung Ausbildung, Arbeit, Stabilität und unterstützende Netzwerke zu machen. Du lernst deine persönlichen Stärken und Fähigkeiten kennen, findest heraus, welche Berufe dich interessieren und bekommst Infos über Schulen, verschiedene Lehrberufe und Ausbildungswege. Am Ende erhält jede*r Jugendliche einen Bericht, der die Empfehlungen des Jugendcoachings zusammenfasst. Mehr Infos findest du auf www.neba.at. Was kommt nach dem Jugendcoaching? Du kannst je nach Bedarf und den verfügbaren Ressourcen bis zu deinem 25. Geburtstag mehrmals am Jugendcoaching teilnehmen. Nach dem Coaching geht's darum, die gemeinsam erarbeiteten Ziele umzusetzen. Das könnte zum Beispiel eine Unterstützung durch die WUK Arbeitsassistenz, ein AusbildungsFit, eine Lehrausbildung, ein weiterer Schulbesuch oder etwas Anderes sein. Manchmal ist es sinnvoll, nach dem Jugendcoaching eine therapeutische Unterstützung anzunehmen, um herauszufinden, was dich vielleicht davon abhält, deine Fähigkeiten voll zu zeigen. Eine Therapie kann dir helfen, dich für die Zukunft zu stärken. Weitere Angebote bei WUK CoachingPlus Neben dem Jugendcoaching bieten wir Kleingruppen zu verschiedenen Themen und sozialarbeiterische Unterstützung an. Mehr Gruppen Teilnehmer*innen des Jugendcoachings können auch an unseren Gruppentrainings teilnehmen. Es gibt mehrere Gruppen mit unterschiedlichen Schwerpunkten, wo du wichtige Fähigkeiten für Ausbildung und Arbeit trainieren kannst. In den Gruppen lernst du, im Team zu arbeiten, soziale Ängste abzubauen, deine Stärken zu erkennen, Neues auszuprobieren und Erfolge zu erleben. Die Kleingruppen bieten einen sicheren Raum, um positive soziale Erfahrungen zu machen. Wir organisieren auch Ausflüge und berufliche Exkursionen, die innerhalb der Gruppen oder gruppenübergreifend stattfinden. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sozialarbeiterische Unterstützung Bei Fragen zu finanziellen Ansprüchen, rechtlichen Belangen oder einem Wohnplatzwechsel, steht dir unsere sozialarbeiterische Unterstützung zur Verfügung. Das Ziel ist, deine soziale und finanzielle Situation zu stabilisieren, damit du dich voll auf deine berufliche Orientierung konzentrieren kannst. Was bieten wir? * Klärung finanzieller und sozialrechtlicher Ansprüche * Infos zur Krankenversicherung * Hilfe beim Umgang mit Ämtern und Behörden * Unterstützung beim selbstständigen Wohnen * Zusammenarbeit mit anderen sozialen Einrichtungen Die Beratung kann sowohl von den Teilnehmer*innen als auch von ihren Angehörigen (bei Themen, die dich betreffen) genutzt werden. Rahmenbedingungen: Die sozialarbeiterische Unterstützung kann nur zusätzlich zum Jugendcoaching in Anspruch genommen werden. Eltern- und Angehörigenabende Eltern und Angehörige spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Teilnehmer*innen im Jugendcoaching. Gut informierte und bestärkte Eltern können den Jugendlichen den besten Rückhalt bieten. Mehr Ziel: Bei den Eltern- und Angehörigenabenden gibt es aktuelle Infos zu verschiedenen Themen und die Möglichkeit, sich mit speziellen Einrichtungen für Angehörige zu vernetzen. Eltern können ihre Anliegen teilen und sich mit anderen austauschen. Ablauf und Inhalt: Die Termine und Inhalte werden schriftlich mitgeteilt. Die Abende finden bei CoachingPlus statt, und es werden Expert*innen eingeladen. Inhalte: * Kennenlernen spezieller Einrichtungen für Angehörige (z.B. HPE – Hilfe für Angehörige Psychisch Erkrankter, Elternnetzwerk) * Infos zu Angeboten speziell für die Zielgruppe (z.B. pro mente Wien, Selbsthilfegruppen) * Informationen zu Krankheitsbildern, Medikation und mehr durch Fachleute * Unterstützungsmöglichkeiten in sozialen Fragen (z.B. finanzielle Absicherung, verschiedene Wohnformen, Hilfe bei Anträgen, Versicherungsfragen) Dauer: Die Abende finden vierteljährlich statt und dauern etwa zwei Stunden (meist von 18:00 bis 20:00 Uhr). Themenabende für Eltern bei der HPE: Zusätzlich zu den Elternabenden bei WUK CoachingPlus gibt es bei der HPE (Hilfe für Angehörige Psychisch Erkrankter) spezielle Themenabende für Eltern von psychisch beeinträchtigten Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Themen sind z.B. "Wichtige Schritte beim Erwachsen-Werden" oder "Meine Rolle als Elternteil". Weitere Infos gibt's bei der HPE unter 01-526 42 02. Kompetenzenpool Wir bieten auch fachliche Unterstützung für Kolleg*innen anderer Jugendcoaching-Projekte in Wien an. Mehr WUK CoachingPlus steht anderen Jugendcoachingprojekten in Wien als Ansprechpartner für Fragen zur Betreuung Jugendlicher mit psychischer Erkrankung zur Verfügung. Kontakt: Unsere Servicenummer für Kolleg*innen im Jugendcoaching: 01-401 21-2200 Standort 1050|Bräuhausgasse: Anfahrt, Wegbeschreibung und Information zur Barrierefreiheit Standort-information Standort 1210|Schwaigergasse: Anfahrt, Wegbeschreibung und Information zur Barrierefreiheit STANDORT-INFORMATION Downloads * Folder WUK CoachingPlus * Festschrift 10 Jahre WUK Jugendcoaching und Arbeitsassistenz Teilen: * Auf Twitter teilen * Auf Facebook teilen Social Media * WUK CoachingPlus * WUK CoachingPlus * WUK Bildung und Beratung Team – Standortübergreifend Projektleitung Bettina Lohse M +43-6991-40400-81 bettina.lohse @ wuk . at Gruppenleitung Sylvia Zotl M +43-6991-40400-87 sylvia.zotl @ wuk . at Sozialarbeiterin Monika Morawetz M +43-6991-40122-76 monika.morawetz @ wuk . at Fachausbildungskandidatin Teodora Kolarova M +43-6991-40122-91 teodora.kolarova @ wuk . at Team – Bräuhausgasse (1050 Wien) Teamleitung & Jugendcoaching Sylvia Martinovsky T +43-1-40121-2210 M +43-6991-40400-33 sylvia.martinovsky @ wuk . at Jugendcoaching Saskia Hnojsky M +43-6991-40120-53 saskia.hnojsky @ wuk . at Jugendcoaching Barbara Killian M +43-6991-40121-18 barbara.killian @ wuk . at Jugendcoaching Marie Kohlhuber M +43-6991-40400-82 marie.kohlhuber @ wuk . at Jugendcoaching Joshua Merker M +43-6991-40122-08 joshua.merker @ wuk . at Jugendcoaching Julia Pleva T +43-1-40121-2214 M +43-6991-40122-33 julia.pleva @ wuk . at Jugendcoaching Annalena Seyr M +43-6991-40122-88 annalena.seyr @ wuk . at Jugendcoaching Julian Skarek M +43-6991-40120-54 julian.skarek @ wuk . at Jugendcoaching Tanja Sokoll M +43-6991-40122-38 tanja.sokoll @ wuk . at Jugendcoaching Carola Wegscheider M +43-6991-40400-61 carola.wegscheider @ wuk . at Alle Mitarbeiter*innen anzeigen Team – Schwaigergasse (1210 Wien) Teamleitung & Jugendcoaching Matthias Leitner M +43-6991-40400-80 matthias.leitner @ wuk . at Jugendcoaching Sigrid Appel M +43-6991-40400-76 sigrid.appel @ wuk . at Jugendcoaching Mar Costa M +43-6991-40400-59 mar.costa @ wuk . at Jugendcoaching Iris Gube M +43-6991-40122-06 iris.gube @ wuk . at Jugendcoaching Lena Neumayer M +43-6991-40400-23 lena.neumayer @ wuk . at Jugendcoaching Katharina Schick M +43-6991-40121-13 katharina.schick @ wuk . at Jugendcoaching Viola Schwarz M +43-6991-40121-46 viola.schwarz @ wuk . at Jugendcoaching Mathias Strasser M +43-6991-40400-19 mathias.strasser @ wuk . at Jugendcoaching Michael Tranker T +43-1-40121-2211 M +43-6991-40121-47 michael.tranker @ wuk . at Jugendcoaching Elisabeth Ullram M +43-6991-40121-85 elisabeth.ullram @ wuk . at Jugendcoaching Jörg Wiedenhofer M +43-6991-40121-28 joerg.wiedenhofer @ wuk . at Jugendcoaching Vanessa Zehetner M +43-6991-40122-69 vanessa.zehetner @ wuk . at Alle Mitarbeiter*innen anzeigen Empfang und Administration Administration Gerhard Machanec T +43-1-40121-2002 M +43-6991-40122-22 gerhard.machanec @ wuk . at Administration Katrin Schumann T +43-1-40121-2003 M +43-6991-40120-14 katrin.schumann @ wuk . at Administration Makbule Günay T +43-1-40121-2004 M +43-6991-40122-74 makbule.guenay @ wuk . at Administration Renate Wagesreiter T +43-1-40121-2007 M +43-6991-40120-48 renate.wagesreiter @ wuk . at Administration Hacer Capaci T +43-1-40121-2200 M +43-6991-40120-27 hacer.capaci @ wuk . at Auszubildende Melita Štrangarić T +43-1-40121-2005 M +43-6991-40120-15 melita.strangaric @ wuk . at Zivildiener Vitali Russnig T +43-1-40121-2006 M +43-6991-40120-35 vitali.russnig @ wuk . at Alle Mitarbeiter*innen am Empfang anzeigen Artikel lesen Frühlingserwachen im Garten der Resilienz Gemeinsam wachsen Posted 25.3.2024 Artikel lesen Hol dir die COOdLe Beratungsapp! Der COOdLe App-Launch Posted 6.12.2023 Termine WUK Bildung und Beratung Bildung und Beratung , Workshop Meine Aktivitäten reflektieren Einstieg in die Berufsorientierung Gruppenberatungen unterstützen persönliche Fertigkeiten und Fähigkeiten zu entdecken, das eigene Profil zu schärfen und bieten Hilfe bei der Neuorientierung. Neues erfahren, Veränderungen angehen. Di 11.2.2025, 9.00 - 12.00 Uhr , 1050 | Bräuhausgasse Mehr Zusammen & Leben , Markt / Messe WUK Abholmarkt Frisches aus dem Marchfeld bestellen und abholen Frisches aus dem Marchfeld bestellen und abholen jeden Di und Fr im WUK abholen , Informationsbüro Mehr Mehr laden Bleiben wir in Kontakt! Der WUK Bildung und Beratung Newsletter informiert dich monatlich über kommende Veranstaltungen und Neuigkeiten in unseren Bildungs- und Beratungsangeboten. E-Mail E-mail News erhalten * AGB * Datenschutz * Barrierefreiheit * FAQ * Kinder- und Jugendschutzrichtlinien * Mitglieder-Login * Impressum For full functionality of this page it is necessary to enable JavaScript. Here are the instructions how to enable JavaScript in your web browser |
For now, Differences are performed on text, not graphically, only the latest screenshot is available.
Screenshot requires Playwright/WebDriver enabled