Try our Chrome extension
Easily add the current web-page from your browser directly into your changedetection.io tool, more great features coming soon!Changedetection.io needs your support!
You can help us by supporting changedetection.io on these platforms;
- Rate us at AlternativeTo.net
- Star us on GitHub
- Follow us at Twitter/X
- Check us out on LinkedIn
- And tell your friends and colleagues :)
The more popular changedetection.io is, the more time we can dedicate to adding amazing features!
Many thanks :)
changedetection.io team
Not yet seconds ago
False
Not yet seconds ago
2 weeks ago
* Angebote * Mitarbeit * CS Caritas Socialis * Presse * * Spenden * CS Beratungsservice Pflege und Demenz * CS Pflege & Betreuung * CS Alzheimer & Demenzbetreuung * CS Hospiz Wien * CS Hospiz Rennweg * Hospiz Verena * Tageshospiz Aumannplatz * Lebensraum CS Kalksburg * CS Multiple Sklerose Betreuung * CS Kindergarten * CS MUKI * CS Beratungsdienste * CS Aus- & Weiterbildung * Aktuelle Stellenangebote * Karriereportal * Coffee Date * Praktikum * Ehrenamt * Zivildienst * Blitzbewerbung * CS Schwestern * Unternehmen * Hildegard Burjan * Veranstaltungen * Stiftung * Unterstützer * Kontakt & Standorte * Datenschutzerklärung * Hinweisgebersystem * Impressum * News & Aktuelles * Kampagnen * Auszeichnungen * Podcast * Online spenden * Bestellung Weihnachtskarten * Kranz- & Kondolenzspenden * Zeit spenden * Corporate Social Responsibility * Testament & Legat * Spendengütesiegel * Spendenkonto * Spendenverwendung * Spendenabsetzbarkeit * Beratungs- stelle Mobiles Palliativteam CS Hospiz Palliativstation Ehrenamtliches Team Roter Anker Trauer Begleitung MOMO Wissenswertes & Milestones Am Lebensende A A A CS Hospiz Rennweg * Angebote + CS Beratungsservice Pflege und Demenz + CS Pflege & Betreuung + CS Alzheimer & Demenzbetreuung + CS Hospiz Wien + CS Hospiz Rennweg + Hospiz Verena + Tageshospiz Aumannplatz + Lebensraum CS Kalksburg + CS Multiple Sklerose Betreuung + CS Kindergarten + CS MUKI + CS Beratungsdienste + CS Aus- & Weiterbildung * Mitarbeit + Aktuelle Stellenangebote + Karriereportal + Coffee Date + Praktikum + Ehrenamt + Zivildienst + Blitzbewerbung * CS Caritas Socialis + CS Schwestern + Unternehmen + Hildegard Burjan + Veranstaltungen + Stiftung + Unterstützer + Kontakt & Standorte + Datenschutzerklärung + Hinweisgebersystem + Impressum * Presse + News & Aktuelles + Kampagnen + Auszeichnungen + Podcast * Suche + * Spenden + Online spenden + Bestellung Weihnachtskarten + Kranz- & Kondolenzspenden + Zeit spenden + Corporate Social Responsibility + Testament & Legat + Spendengütesiegel + Spendenkonto + Spendenverwendung + Spendenabsetzbarkeit Roter Anker * Beratungsstelle * Mobiles Palliativteam * Palliativstation * Ehrenamtliches Team * Roter Anker * Begleitung in der Trauer * MOMO * Wissenswertes * Am Lebensende 1. Angebote 2. CS Hospiz Rennweg 3. Roter Anker 1. Angebote 2. CS Hospiz Rennweg 3. Roter Anker Kinder und Jugendliche begegnen dem Tod Der Rote Anker ist eine Einrichtung des CS Hospiz Rennweg und bietet: * Kindern, Jugendlichen und deren Familien, die mit dem Tod eines geliebten Menschen konfrontiert sind, professionelle psychotherapeutische Beratung und Begleitung. * Ein spezialisiertes Schulprogramm für Kinder und Jugendliche, das sich mit dem Lebensende auseinandersetzt. Broschüre Der Rote Anker Für Eltern bzw. Lehrer*innen, die trauernde Kinder und Jugendliche begleiten, wurde eine Broschüre zur Unterstützung entwickelt. Gerne schicken wir Ihnen eine Broschüre zu. Hier bestellen Schenken Sie trauernden Kindern wieder Halt …. Psychotherapeutische Begleitung für Kinder und Jugendliche Vielfach machen wir in unseren CS Einrichtungen die Erfahrung, dass Kinder nach wie vor nicht in den Prozess rund um das Sterben miteinbezogen werden – immer wieder hören wir von Erwachsenen: „Er soll seine Mama so in Erinnerung behalten, wie sie war.“ oder „Man darf einem Kind den Anblick eines Toten nicht zumuten.“ Wie aber können Kinder und Jugendliche etwas so Unvorstellbares wie den Tod begreifen? Wie können Kinder einen natürlichen und „gesunden“ Umgang mit dem Tod lernen, wenn wir ihnen derartige Situationen nicht zutrauen? Und noch eine Frage stellt sich in diesem Zusammenhang. Eigentlich wollen wir unsere Kinder schonen, vor einem Verlust können wir sie aber nicht beschützen – wen schonen wir eigentlich wirklich – uns selbst vor den Gefühlen unserer Kinder, vor deren Trauer? Aber Kinder haben ein Recht darauf zu trauern. Untersuchungsergebnisse zeigen, dass nicht gut gelebte und begleitete Verluste Folgen wie tiefe Depressionen mit Suizidgedanken, Angststörungen, Partnerschaftsprobleme etc. nach sich ziehen können. Um diesen vorzubeugen, haben wir das Konzept des Roten Ankers entwickelt. Kinder und Jugendliche, die einen geliebten Menschen in der Caritas Socialis verlieren, können diese Begleitung in Anspruch nehmen. Diese Unterstützung ist kostenlos und kann nur durch die großzügige Unterstützung unserer Spender*innen ermöglicht werden. Für Eltern bzw. Lehrer*innen, die trauernde Kinder und Jugendliche begleiten, wurde eine Broschüre zur Unterstützung entwickelt. Gerne schicken wir Ihnen eine Broschüre zu. Hier bestellen! Spezialisiertes Schulprogramm für Kinder und Jugendliche Der Rote Anker will das Thema "Sterben, Tod und Trauer" enttabuisieren. Dazu bieten wir ein Projektunterrichtsprogramm für verschiedene Schulstufen an, d.h. wir gehen in die Schulen und wollen gemeinsam mit den Lehrer*innen den Kindern und Jugendlichen das Thema "Sterben, Tod und Trauer" näher bringen. Wir haben Projektunterrichtskonzepte für den Volksschul-, für den Unter- und den Oberstufenbereich entwickelt. Ein Teil des Projektes wird in den jeweiligen Schulen durchgeführt, ein Teil bei uns im CS Hospiz Rennweg. Bei Interesse an einem Schulprojekt nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf! Trauergruppe für Kinder Traurig ist man einmal mehr und einmal weniger … Trauergruppe für Kinder Die Kindertrauergruppe richtet sich an Kinder von 6–12 Jahren, die mit dem Tod eines nahen Angehörigen konfrontiert sind. Wir reden miteinander, lesen Bücher, basteln, malen und bewegen uns. Das alles kann dazu beitragen, die eigenen Gefühle, Ängste und Sorgen leichter ausdrücken zu können. Trauergruppe für Erwachsene Parallel zur Kindergruppe findet eine geleitete Trauergruppe für die erwachsenen Angehörigen statt. Hier wird Raum für die eigene Trauer gegeben und ein Austausch mit anderen Betroffenen möglich sein. Außerdem bekommen Sie Informationen über Kindertrauer und wir überlegen gemeinsam, wie Sie Ihr Kind am besten unterstützen können. Gemeinsamer Abschluss Am Ende treffen sich beide Gruppen und wir schließen gemeinsam mit einer kleinen Jause. Gerne würden wir Sie/dich vor dem ersten Besuch der Gruppe persönlich kennen lernen. Wir empfehlen sehr, beide Gruppen zu besuchen. Es kann jedoch auch nur eine Gruppe in Anspruch genommen werden. Die Gruppe findet 1x pro Monat statt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termine Alle geplanten Termine finden Sie auf unserem Veranstaltungskalender. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: CS Caritas Socialis, Roter Anker Mag. a Silvia Langthaler: silvia.langthaler@cs.at oder 0660/949 07 02 Die Trauergruppe wird über Spendengelder finanziert. Erste Bank Spendenkonto: IBAN AT27 2011 1800 8098 0900 Spendenzweck: CS Hospiz Rennweg Trauergruppe für Jugendliche Trauergruppe für Jugendliche Die Trauergruppe richtet sich an Jugendliche von 13 - 18 Jahren, die sich mit dem Tod eines nahen Angehörigen auseinandersetzen müssen. In einer Trauergruppe erleben die Jugendlichen, dass sie mit ihrem Schicksal nicht alleine sind. Der Austausch mit Betroffenen kann dazu beitragen, die eigenen Gefühle, Ängste und Sorgen leichter auszudrücken und einen guten Umgang damit zu finden. Trauergruppe für Erwachsene Erwachsene haben die Möglichkeit an der Trauergruppe für Erwachsenen teilzunehmen. Diese findet immer parallel zur Kindertrauergruppe (Termine siehe oben) statt. Hier wird Raum für die individuelle Trauer gegeben und ein Austausch mit anderen Betroffenen möglich sein. Außerdem bekommen Sie Informationen über die Trauer von Kindern und Jugendlichen und wir überlegen gemeinsam, wie Sie Ihr Kind am besten unterstützen können. Die Gruppe findet 1x pro Monat statt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termine Alle geplanten Termine finden Sie auf unserem Veranstaltungskalender. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: CS Caritas Socialis, Roter Anker Mag.a Silvia Langthaler: silvia.langthaler@cs.at oder 0660/949 07 02 Die Trauergruppe wird über Spendengelder finanziert. Erste Bank Spendenkonto: IBAN AT27 2011 1800 8098 0900 Spendenzweck: CS Hospiz Rennweg Minitrauergruppe für Kleinkinder Die Minitrauergruppe ist für Kleinkinder im Alter von bis zu sechs Jahren ausgerichtet. Im Anschluss an die Gruppe gibt es bis 17:30 Uhr für die teilnehmenden Kinder und Angehörigen Saft und Kuchen. Zur Information: Unsere Erwachsenentrauergruppe findet parallel zur Kindertrauergruppe (6-12 Jahre) statt. Termine Alle geplanten Termine finden Sie auf unserem Veranstaltungskalender. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: CS Caritas Socialis, Roter Anker Manuela Seidelberger, Msc: manuela.seidelberger@cs.at oder 0660 / 9490709 Die Trauergruppen werden über Spendengelder finanziert. Erste Bank Spendenkonto: IBAN AT27 2011 1800 8098 0900 Spendenzweck: Roter Anker Link senden Ausdrucken Kontakt Kontakt Psychotherapeutin Silvia Langthaler Roter Anker CS Hospiz Rennweg 01/717 53-3220 roteranker@cs.at Folder Folder Folder: CS Hospiz Rennweg PDF (954 kB) Jetzt helfen & spenden! Spendenkonto: CS Caritas Socialis Privatstiftung Erste Bank BIC: GIBAATWW IBAN: AT27 2011 1800 8098 0900 Jetzt Online Spenden Direkt Links * APPs der CS Caritas Socialis * CS Schwestern * Kontakt & Standorte * Veranstaltungen * Ehrenamtliche Mithilfe * Aktuelle Pressemeldungen * Impressum * Datenschutzerklärung * Hinweisgebersystem Newsletter Anmeldung Bleiben Sie gut per E-Mail informiert. Sie können die Zusendung jederzeit beenden. Kostenlos Anfordern Zeitung CS Inform anfordern Wir senden Ihnen gerne regelmäßig und kostenlos unser Informationsblatt bequem per Post nach Hause. Kostenlos Anfordern CS Beratungsservice Pflege & Demenz T +43 - 1 - 717 53 - 3800 E beratungsservice@cs.at Cookie-Verwaltung Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Notwendig Details anzeigen/ausblenden Notwendig (2) Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. iwcc (Datenschutz Cookie) Speichert Ihre Auswahl bzgl. der Cookies. Laufzeit: 1 Jahr Anbieter: Diese Website Datenschutzerklärung PHPSESSID (Session) Die sog. Session-ID ist ein zufällig ausgewählter Schlüssel, der die Sessiondaten auf dem Server eindeutig identifiziert. Dieser Schlüssel kann z.B. über Cookies oder als Bestandteil der URL an ein Folgescript übergeben werden, damit dieses die Sessiondaten auf dem Server wiederfinden kann. Laufzeit: Session Anbieter: Diese Website Datenschutzerklärung Auswahl bestätigen Alle auswählen DatenschutzHinweisgebersystemImpressum | * Angebote * Mitarbeit * CS Caritas Socialis * Presse * * Spenden * CS Beratungsservice Pflege und Demenz * CS Pflege & Betreuung * CS Alzheimer & Demenzbetreuung * CS Hospiz Wien * CS Hospiz Rennweg * Hospiz Verena * Tageshospiz Aumannplatz * Lebensraum CS Kalksburg * CS Multiple Sklerose Betreuung * CS Kindergarten * CS MUKI * CS Beratungsdienste * CS Aus- & Weiterbildung * Aktuelle Stellenangebote * Karriereportal * Coffee Date * Praktikum * Ehrenamt * Zivildienst * Blitzbewerbung * CS Schwestern * Unternehmen * Hildegard Burjan * Veranstaltungen * Stiftung * Unterstützer * Kontakt & Standorte * Datenschutzerklärung * Hinweisgebersystem * Impressum * News & Aktuelles * Kampagnen * Auszeichnungen * Podcast * Online spenden * Bestellung Weihnachtskarten * Kranz- & Kondolenzspenden * Zeit spenden * Corporate Social Responsibility * Testament & Legat * Spendengütesiegel * Spendenkonto * Spendenverwendung * Spendenabsetzbarkeit * Beratungs- stelle Mobiles Palliativteam CS Hospiz Palliativstation Ehrenamtliches Team Roter Anker Trauer Begleitung MOMO Wissenswertes & Milestones Am Lebensende A A A CS Hospiz Rennweg * Angebote + CS Beratungsservice Pflege und Demenz + CS Pflege & Betreuung + CS Alzheimer & Demenzbetreuung + CS Hospiz Wien + CS Hospiz Rennweg + Hospiz Verena + Tageshospiz Aumannplatz + Lebensraum CS Kalksburg + CS Multiple Sklerose Betreuung + CS Kindergarten + CS MUKI + CS Beratungsdienste + CS Aus- & Weiterbildung * Mitarbeit + Aktuelle Stellenangebote + Karriereportal + Coffee Date + Praktikum + Ehrenamt + Zivildienst + Blitzbewerbung * CS Caritas Socialis + CS Schwestern + Unternehmen + Hildegard Burjan + Veranstaltungen + Stiftung + Unterstützer + Kontakt & Standorte + Datenschutzerklärung + Hinweisgebersystem + Impressum * Presse + News & Aktuelles + Kampagnen + Auszeichnungen + Podcast * Suche + * Spenden + Online spenden + Bestellung Weihnachtskarten + Kranz- & Kondolenzspenden + Zeit spenden + Corporate Social Responsibility + Testament & Legat + Spendengütesiegel + Spendenkonto + Spendenverwendung + Spendenabsetzbarkeit Roter Anker * Beratungsstelle * Mobiles Palliativteam * Palliativstation * Ehrenamtliches Team * Roter Anker * Begleitung in der Trauer * MOMO * Wissenswertes * Am Lebensende 1. Angebote 2. CS Hospiz Rennweg 3. Roter Anker Kinder und Jugendliche begegnen dem Tod Der Rote Anker ist eine Einrichtung des CS Hospiz Rennweg und bietet: * Kindern, Jugendlichen und deren Familien, die mit dem Tod eines geliebten Menschen konfrontiert sind, professionelle psychotherapeutische Beratung und Begleitung. * Ein spezialisiertes Schulprogramm für Kinder und Jugendliche, das sich mit dem Lebensende auseinandersetzt. Broschüre Der Rote Anker Für Eltern bzw. Lehrer*innen, die trauernde Kinder und Jugendliche begleiten, wurde eine Broschüre zur Unterstützung entwickelt. Gerne schicken wir Ihnen eine Broschüre zu. Hier bestellen Schenken Sie trauernden Kindern wieder Halt …. Psychotherapeutische Begleitung für Kinder und Jugendliche Vielfach machen wir in unseren CS Einrichtungen die Erfahrung, dass Kinder nach wie vor nicht in den Prozess rund um das Sterben miteinbezogen werden – immer wieder hören wir von Erwachsenen: „Er soll seine Mama so in Erinnerung behalten, wie sie war.“ oder „Man darf einem Kind den Anblick eines Toten nicht zumuten.“ Wie aber können Kinder und Jugendliche etwas so Unvorstellbares wie den Tod begreifen? Wie können Kinder einen natürlichen und „gesunden“ Umgang mit dem Tod lernen, wenn wir ihnen derartige Situationen nicht zutrauen? Und noch eine Frage stellt sich in diesem Zusammenhang. Eigentlich wollen wir unsere Kinder schonen, vor einem Verlust können wir sie aber nicht beschützen – wen schonen wir eigentlich wirklich – uns selbst vor den Gefühlen unserer Kinder, vor deren Trauer? Aber Kinder haben ein Recht darauf zu trauern. Untersuchungsergebnisse zeigen, dass nicht gut gelebte und begleitete Verluste Folgen wie tiefe Depressionen mit Suizidgedanken, Angststörungen, Partnerschaftsprobleme etc. nach sich ziehen können. Um diesen vorzubeugen, haben wir das Konzept des Roten Ankers entwickelt. Kinder und Jugendliche, die einen geliebten Menschen in der Caritas Socialis verlieren, können diese Begleitung in Anspruch nehmen. Diese Unterstützung ist kostenlos und kann nur durch die großzügige Unterstützung unserer Spender*innen ermöglicht werden. Für Eltern bzw. Lehrer*innen, die trauernde Kinder und Jugendliche begleiten, wurde eine Broschüre zur Unterstützung entwickelt. Gerne schicken wir Ihnen eine Broschüre zu. Hier bestellen! Spezialisiertes Schulprogramm für Kinder und Jugendliche Der Rote Anker will das Thema "Sterben, Tod und Trauer" enttabuisieren. Dazu bieten wir ein Projektunterrichtsprogramm für verschiedene Schulstufen an, d.h. wir gehen in die Schulen und wollen gemeinsam mit den Lehrer*innen den Kindern und Jugendlichen das Thema "Sterben, Tod und Trauer" näher bringen. Wir haben Projektunterrichtskonzepte für den Volksschul-, für den Unter- und den Oberstufenbereich entwickelt. Ein Teil des Projektes wird in den jeweiligen Schulen durchgeführt, ein Teil bei uns im CS Hospiz Rennweg. Bei Interesse an einem Schulprojekt nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf! Trauergruppe für Kinder Traurig ist man einmal mehr und einmal weniger … Trauergruppe für Kinder Die Kindertrauergruppe richtet sich an Kinder von 6–12 Jahren, die mit dem Tod eines nahen Angehörigen konfrontiert sind. Wir reden miteinander, lesen Bücher, basteln, malen und bewegen uns. Das alles kann dazu beitragen, die eigenen Gefühle, Ängste und Sorgen leichter ausdrücken zu können. Trauergruppe für Erwachsene Parallel zur Kindergruppe findet eine geleitete Trauergruppe für die erwachsenen Angehörigen statt. Hier wird Raum für die eigene Trauer gegeben und ein Austausch mit anderen Betroffenen möglich sein. Außerdem bekommen Sie Informationen über Kindertrauer und wir überlegen gemeinsam, wie Sie Ihr Kind am besten unterstützen können. Gemeinsamer Abschluss Am Ende treffen sich beide Gruppen und wir schließen gemeinsam mit einer kleinen Jause. Gerne würden wir Sie/dich vor dem ersten Besuch der Gruppe persönlich kennen lernen. Wir empfehlen sehr, beide Gruppen zu besuchen. Es kann jedoch auch nur eine Gruppe in Anspruch genommen werden. Die Gruppe findet 1x pro Monat statt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termine Alle geplanten Termine finden Sie auf unserem Veranstaltungskalender. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: CS Caritas Socialis, Roter Anker Mag. a Silvia Langthaler: silvia.langthaler@cs.at oder 0660/949 07 02 Die Trauergruppe wird über Spendengelder finanziert. Erste Bank Spendenkonto: IBAN AT27 2011 1800 8098 0900 Spendenzweck: CS Hospiz Rennweg Trauergruppe für Jugendliche Trauergruppe für Jugendliche Die Trauergruppe richtet sich an Jugendliche von 13 - 18 Jahren, die sich mit dem Tod eines nahen Angehörigen auseinandersetzen müssen. In einer Trauergruppe erleben die Jugendlichen, dass sie mit ihrem Schicksal nicht alleine sind. Der Austausch mit Betroffenen kann dazu beitragen, die eigenen Gefühle, Ängste und Sorgen leichter auszudrücken und einen guten Umgang damit zu finden. Trauergruppe für Erwachsene Erwachsene haben die Möglichkeit an der Trauergruppe für Erwachsenen teilzunehmen. Diese findet immer parallel zur Kindertrauergruppe (Termine siehe oben) statt. Hier wird Raum für die individuelle Trauer gegeben und ein Austausch mit anderen Betroffenen möglich sein. Außerdem bekommen Sie Informationen über die Trauer von Kindern und Jugendlichen und wir überlegen gemeinsam, wie Sie Ihr Kind am besten unterstützen können. Die Gruppe findet 1x pro Monat statt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termine Alle geplanten Termine finden Sie auf unserem Veranstaltungskalender. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: CS Caritas Socialis, Roter Anker Mag.a Silvia Langthaler: silvia.langthaler@cs.at oder 0660/949 07 02 Die Trauergruppe wird über Spendengelder finanziert. Erste Bank Spendenkonto: IBAN AT27 2011 1800 8098 0900 Spendenzweck: CS Hospiz Rennweg Minitrauergruppe für Kleinkinder Die Minitrauergruppe ist für Kleinkinder im Alter von bis zu sechs Jahren ausgerichtet. Im Anschluss an die Gruppe gibt es bis 17:30 Uhr für die teilnehmenden Kinder und Angehörigen Saft und Kuchen. Zur Information: Unsere Erwachsenentrauergruppe findet parallel zur Kindertrauergruppe (6-12 Jahre) statt. Termine Alle geplanten Termine finden Sie auf unserem Veranstaltungskalender. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: CS Caritas Socialis, Roter Anker Manuela Seidelberger, Msc: manuela.seidelberger@cs.at oder 0660 / 9490709 Die Trauergruppen werden über Spendengelder finanziert. Erste Bank Spendenkonto: IBAN AT27 2011 1800 8098 0900 Spendenzweck: Roter Anker Link senden Ausdrucken Kontakt Kontakt Psychotherapeutin Silvia Langthaler Roter Anker CS Hospiz Rennweg 01/717 53-3220 roteranker@cs.at Folder Folder Folder: CS Hospiz Rennweg PDF (954 kB) Jetzt helfen & spenden! Spendenkonto: CS Caritas Socialis Privatstiftung Erste Bank BIC: GIBAATWW IBAN: AT27 2011 1800 8098 0900 Jetzt Online Spenden Direkt Links * APPs der CS Caritas Socialis * CS Schwestern * Kontakt & Standorte * Veranstaltungen * Ehrenamtliche Mithilfe * Aktuelle Pressemeldungen * Impressum * Datenschutzerklärung * Hinweisgebersystem Newsletter Anmeldung Bleiben Sie gut per E-Mail informiert. Sie können die Zusendung jederzeit beenden. Kostenlos Anfordern Zeitung CS Inform anfordern Wir senden Ihnen gerne regelmäßig und kostenlos unser Informationsblatt bequem per Post nach Hause. Kostenlos Anfordern CS Beratungsservice Pflege & Demenz T +43 - 1 - 717 53 - 3800 E beratungsservice@cs.at |
For now, Differences are performed on text, not graphically, only the latest screenshot is available.
Screenshot requires Playwright/WebDriver enabled