Springe zum Hauptmenü Springe zum Inhalt Springe zum Fußzeilenmenü
Schließen
* Information
+ Über Uns
+ Leistungsumfang
+ Erkrankung & Behandlung
+ FAQ
+ Projekte
+ darüberredenwir
* Behandlung & Betreuung
+ Standorte, Erreichbarkeit, Kontakt
+ Sozialpsychiatrische Ambulatorien
+ Spezialeinrichtungen (überregional)
+ Telefonische Hilfe
Suchbegriff
Kinder- und Jugendpsychiatrisches Ambulatorium Landstraße
Adresse Kölblgasse 10
1030 Wien
Ärztliche Leitung Prim. Dr. Karl Steinberger Kontakt Telefon: 01 4000 53480 anrufen Terminvereinbarung Montag-Freitag: 8.00-16.00 Uhr
Kinder- und Jugendpsychiatrisches Ambulatorium Landstraße
Beschreibung
Der Weg ins Erwachsenenalter stellt Kinder und Jugendliche vor viele anspruchsvolle Aufgaben. Psychische Probleme erschweren ihre Bewältigung zusätzlich.
Das Kinder- und Jugendpsychiatrische Ambulatorium mit Tagesklinik widmet sich dem speziellen Abklärungs-, Behandlungs- und Betreuungsbedarf von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Problemen und Störungen.
Die Hauptaufgabe des Ambulatoriums mit Tagesklinik liegt in der medizinischen Behandlung und in der Unterstützung bei der persönlichen, sozialen, sowie schulischen bzw. beruflichen Entwicklung. Die angeschlossene Tagesklinik ermöglicht bei Bedarf eine Erweiterung des Angebots und kann eine Alternative zur stationären Aufnahme sein.
Die Kinder und Jugendlichen werden von einem multiprofessionellen Team (Fachärzt*innen für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Klinische und Gesundheitspsycholog*innen, Sozialarbeiter*innen, Ergotherapeut*innen, Gesundheits- und Krankenpflegepersonal) behandelt, betreut und begleitet. In therapeutischen Einzel- und Gruppenangeboten werden dem jeweiligen Bedarf entsprechende Therapiepläne umgesetzt.
Die Zusammenarbeit mit Angehörigen ist dabei eine wichtige Aufgabe. Diese werden bei der Bewältigung ihrer persönlichen Situation durch das Team gestützt und gestärkt.
Die Inanspruchnahme des Ambulatoriums mit Tagesklinik ist mit keinerlei Kosten verbunden.
Erreichbarkeit
* Schnellbahn: S1, S2, S3, S4 und S7 (Rennweg)
* Straßenbahn: Linie O (Kölblgasse), Linie 71(Rennweg), Linie 18 (Fasangasse)
* Autobus: 77A (Rennweg)
Das Ambulatorium im Stadtplan anzeigen
*
*
SOS Notfall-Nummer einblenden
Im Notfall: 01 31330
* Kontakt
* Presse
* Impressum
* Stellenangebote
* Karriere
* Barrierefreiheit
* Compliance
* Datenschutzerklärung |
Springe zum Hauptmenü Springe zum Inhalt Springe zum Fußzeilenmenü
Schließen
* Information
+ Über Uns
+ Leistungsumfang
+ Erkrankung & Behandlung
+ FAQ
+ Projekte
+ darüberredenwir
* Behandlung & Betreuung
+ Standorte, Erreichbarkeit, Kontakt
+ Sozialpsychiatrische Ambulatorien
+ Spezialeinrichtungen (überregional)
+ Telefonische Hilfe
Suchbegriff
Kinder- und Jugendpsychiatrisches Ambulatorium Landstraße
Adresse Kölblgasse 10
1030 Wien
Ärztliche Leitung Prim. Dr. Karl Steinberger Kontakt Telefon: 01 4000 53480 anrufen Terminvereinbarung Montag-Freitag: 8.00-16.00 Uhr
Kinder- und Jugendpsychiatrisches Ambulatorium Landstraße
Beschreibung
Der Weg ins Erwachsenenalter stellt Kinder und Jugendliche vor viele anspruchsvolle Aufgaben. Psychische Probleme erschweren ihre Bewältigung zusätzlich.
Das Kinder- und Jugendpsychiatrische Ambulatorium mit Tagesklinik widmet sich dem speziellen Abklärungs-, Behandlungs- und Betreuungsbedarf von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Problemen und Störungen.
Die Hauptaufgabe des Ambulatoriums mit Tagesklinik liegt in der medizinischen Behandlung und in der Unterstützung bei der persönlichen, sozialen, sowie schulischen bzw. beruflichen Entwicklung. Die angeschlossene Tagesklinik ermöglicht bei Bedarf eine Erweiterung des Angebots und kann eine Alternative zur stationären Aufnahme sein.
Die Kinder und Jugendlichen werden von einem multiprofessionellen Team (Fachärzt*innen für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Klinische und Gesundheitspsycholog*innen, Sozialarbeiter*innen, Ergotherapeut*innen, Physiotherapeut*innen, Gesundheits- und Krankenpflegepersonal) behandelt, betreut und begleitet. In therapeutischen Einzel- und Gruppenangeboten werden dem jeweiligen Bedarf entsprechende Therapiepläne umgesetzt.
Die Zusammenarbeit mit Angehörigen ist dabei eine wichtige Aufgabe. Diese werden bei der Bewältigung ihrer persönlichen Situation durch das Team gestützt und gestärkt.
Die Inanspruchnahme des Ambulatoriums mit Tagesklinik ist mit keinerlei Kosten verbunden.
Erreichbarkeit
* Schnellbahn: S1, S2, S3, S4 und S7 (Rennweg)
* Straßenbahn: Linie O (Kölblgasse), Linie 71(Rennweg), Linie 18 (Fasangasse)
* Autobus: 77A (Rennweg)
Das Ambulatorium im Stadtplan anzeigen
*
*
SOS Notfall-Nummer einblenden
Im Notfall: 01 31330
* Kontakt
* Presse
* Impressum
* Stellenangebote
* Karriere
* Barrierefreiheit
* Compliance
* Datenschutzerklärung |
|