Try our Chrome extension
Easily add the current web-page from your browser directly into your changedetection.io tool, more great features coming soon!Changedetection.io needs your support!
You can help us by supporting changedetection.io on these platforms;
- Rate us at AlternativeTo.net
- Star us on GitHub
- Follow us at Twitter/X
- Check us out on LinkedIn
- And tell your friends and colleagues :)
The more popular changedetection.io is, the more time we can dedicate to adding amazing features!
Many thanks :)
changedetection.io team
- 1 watches queued for rechecking.
- 1 watches queued for rechecking.
Not yet seconds ago
False
Not yet seconds ago
3 days ago
Wählen Sie Ihre Region Burgenland Niederösterreich Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Wien * Barrierefreiheit * Jobs Teilen * * * * * Menü Suchen Suche Suche schließen Suche Angebot finden Jetzt spenden 1. Unsere Angebote und Einrichtungen 2. Wohnberatungsstelle WIWA * Gutes Leben * Hilfe unter Protest * Teilhabe Wohnberatungsstelle WIWA Eine Einrichtung des Diakonie Flüchtlingsdiensts Wenn Flüchtlinge in desolaten und gleichzeitig überteuerten Wohnungen leben, ist das keine Seltenheit sondern entspricht eher dem Regelfall. Die Diakonie unterstützt deshalb mit einer multiprofessionellen Beratung und unterstützt bei der Wohnungssuche. Geflüchtete Menschen haben es am Wohnungsmarkt besonders schwer, eine leistbare Wohnung zu finden und sind daher oft gezwungen, überteuerte, desolate und überbelegte Zimmer zu anzumieten. In der Wohnberatung beantworten wir deshalb Fragen zum Mietrecht, begleiten zu Schlichtungsstellen und unterstützten sie gemeinsam mit freiwilligen Mitarbeiter:innen bei der Wohnungssuche. Das kostenlose Angebot richtet sich an Flüchtlinge, die in Wien Leistungen aus der Grundversorgung beziehen. Wohnberatung Folgende Themen besprechen wir in der Wohnberatung * Was muss ich beachten, wenn ich eine Wohnung miete? + Was ist eine Kaution / Provision / Ablöse + Nettomiete / Kaltmiete / Betriebskosten + Zahlungs- und Kündigungsfristen + Strom- und Heizkosten * Sozialer Wohnungsmarkt, Gemeindebau (Wiener Wohnen), Genossenschaftswohnungen * Mietverhältnis absichern (wie kann ich in meiner Wohnung bleiben) Mietrechtsberatung * Beratung zu Mietrecht und Mietvertrag * Vermeidung und Bekämpfung von Mietbetrug * Begleitung zu Behörden und Schlichtungsstellen * Unterstützung bei drohender Delogierung (Wohnungsverlust) Sie möchten geflüchtete Menschen bei der Wohnungssuche unterstützen? Werden Sie Wohnbuddy im Suchcafé der Wohnberatung! Wer schon einmal eine Wohnung gesucht hat, weiß wie frustrierend das sein kann. Für Flüchtlinge mit niedrigem Einkommen und noch wenigen Deutschkenntnissen, ist die Suche besonders schwierig. Sie werden leicht Opfer von Mietbetrug. Neben systematischer Diskriminierung lauert zudem die eine oder andere Stolperfalle, die schnell zu einer kaum bewältigbaren finanziellen Belastung führt. Freiwillige Mitarbeiter:innen unterstützen geflüchtete Menschen bei der Wohnungssuche, nehmen bei Bedarf den Erstkontakt zu Hausverwaltungen oder Makler:innen auf und begleiten zu Besichtigungsterminen begleiten. Häufige Fragen im Suchcafé: * Wie kann ich eine Wohnung finden? * Wo finde ich günstige Wohnungen? * Auf welche Kriterien muss ich achten? Kontakt: Das Suchcafé freut sich auf Ihre Nachricht unter wohnbuddy.wien@diakonie.at oder telefonisch unter +43 664 887 115 30 Mehr Informationen: Wohnbuddies und Suchcafè Wohnbuddies und Suchcafè Wohnberatung Wien Wenn die Diakonie da ist, dann ist alles gut für mich. Klient der WIWA Wohnberatung Folder WIWA Wohnberatung Wohnberatung für Asylwerber:innen FOLDER mehrsprachig Download (PDF) Folder Wohnbuddies und Suchcafe Unterstützen Sie als Wohnbuddy Geflüchtete bei der Wohnungssuche Download (PDF) Wohnberatungsstelle WIWA Diefenbachgasse 53/1 1150 Wien Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Google Maps über die Cookie-Einstellungen. Cookie Einstellungen Route finden +43 664 887 115 30 wiwa(at)diakonie.at Öffnungszeiten Montag 09:00-14:00 Uhr Dienstag 13:00-18:00 Uhr Mittwoch und Donnerstasg 09:00-14:00 Uhr Das könnte Sie auch interessieren Rechts- und Sozialberatung Alles zum Thema Flucht & Integration Ein sicherer Ort zum Ankommen Integration gemeinsam ermöglichen Fördergeber:innen Vielen Dank für Ihr Interesse! Fast fertig! Bitte überprüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach und bestätigten Sie die Anmeldung, indem Sie den Link in dieser Nachricht anklicken. Newsletter Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Der Diakonie-Newsletter informiert Sie zwei Mal pro Monat über Aktuelles (News & Stories aus den sozialen Projekten, Kommentare zu politischen Entscheidungen, Fakten zu sozialen Themen), Kampagnen-Videos, Mitmach-Aktionen und Veranstaltungs-Tipps! Anrede Frau Herr Divers Vorname Nachname Email Hinweis Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu. Anmelden Verantwortungsvoller Umgang mit Ihrer Spende! Kontoverbindung Diakonie | Erste Bank IBAN: AT07 2011 1800 8048 8500 BIC: GIBAATWWXXX Die beschriebenen Projekte sind Beispiele für unsere Arbeit und die Verwendung Ihrer Spende. Rechtsträger: Diakonie Austria gemeinnützige GmbH Diakonie Österreich auf Social Media * Instagram * Facebook * Twitter * Kontakt * Presse * Onlineshop * Barrierefreiheit * Impressum * Datenschutzerklärung * Jobs Copyright © Diakonie.at schließen * Hilfe und Angebote + Alter und Pflege + Behinderung und Inklusion + Flucht und Integration + Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien + Internationale Arbeit & Katastrophenhilfe + Bildung für Kinder und Jugendliche + Armut und soziale Krisen + Gesundheit und Medizin + Bildung für Erwachsene + Nachbarschaft und Lebensräume + Hospiz und Trauerbegleitung + Ethik, Theologie und Seelsorge + Angebot finden * News & Stories * Unterstützen und Spenden + Online spenden + FAQ zum Thema Spenden + Unternehmenskooperationen + Zu Anlässen Spenden sammeln + Kranzspenden + Testamentsspenden + Gemeindediakonie + Freiwilliges Engagement * Veranstaltungen * Über uns + Die Diakonie + Unser Leitbild + Geschichte + Personen + Dachverband + Träger diakonischer Arbeit + 150 Jahre Diakonie + Was uns bewegt Jobs / Mitarbeiten Angebot finden Spenden * Mediathek * Kontakt * Presse Suchen Suche Suche schließen * Hilfe und Angebote * News & Stories * Unterstützen und Spenden * Veranstaltungen * Über uns Jobs / Mitarbeiten Angebot finden Spenden * Mediathek * Kontakt * Presse Zurück * Alter und Pflege * Behinderung und Inklusion * Flucht und Integration * Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien * Internationale Arbeit & Katastrophenhilfe * Bildung für Kinder und Jugendliche * Armut und soziale Krisen * Gesundheit und Medizin * Bildung für Erwachsene * Nachbarschaft und Lebensräume * Hospiz und Trauerbegleitung * Ethik, Theologie und Seelsorge * Angebot finden Zurück * Online spenden * FAQ zum Thema Spenden * Unternehmenskooperationen * Zu Anlässen Spenden sammeln * Kranzspenden * Testamentsspenden * Gemeindediakonie * Freiwilliges Engagement Zurück * Die Diakonie * Unser Leitbild * Geschichte * Personen * Dachverband * Träger diakonischer Arbeit * 150 Jahre Diakonie * Was uns bewegt Sprache auswählen Download Loading... | Wählen Sie Ihre Region Burgenland Niederösterreich Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Wien * Barrierefreiheit * Jobs Teilen * * * * * Menü Suchen Suche Suche schließen Suche Angebot finden Jetzt spenden 1. Unsere Angebote und Einrichtungen 2. Wohnberatungsstelle WIWA * Gutes Leben * Hilfe unter Protest * Teilhabe Wohnberatungsstelle WIWA Eine Einrichtung des Diakonie Flüchtlingsdiensts Wenn Flüchtlinge in desolaten und gleichzeitig überteuerten Wohnungen leben, ist das keine Seltenheit sondern entspricht eher dem Regelfall. Die Diakonie unterstützt deshalb mit einer multiprofessionellen Beratung und unterstützt bei der Wohnungssuche. Geflüchtete Menschen haben es am Wohnungsmarkt besonders schwer, eine leistbare Wohnung zu finden und sind daher oft gezwungen, überteuerte, desolate und überbelegte Zimmer zu anzumieten. In der Wohnberatung beantworten wir deshalb Fragen zum Mietrecht, begleiten zu Schlichtungsstellen und unterstützten sie gemeinsam mit freiwilligen Mitarbeiter:innen bei der Wohnungssuche. Das kostenlose Angebot richtet sich an Flüchtlinge, die in Wien Leistungen aus der Grundversorgung beziehen. Wohnberatung Folgende Themen besprechen wir in der Wohnberatung * Was muss ich beachten, wenn ich eine Wohnung miete? + Was ist eine Kaution / Provision / Ablöse + Nettomiete / Kaltmiete / Betriebskosten + Zahlungs- und Kündigungsfristen + Strom- und Heizkosten * Sozialer Wohnungsmarkt, Gemeindebau (Wiener Wohnen), Genossenschaftswohnungen * Mietverhältnis absichern (wie kann ich in meiner Wohnung bleiben) Mietrechtsberatung * Beratung zu Mietrecht und Mietvertrag * Vermeidung und Bekämpfung von Mietbetrug * Begleitung zu Behörden und Schlichtungsstellen * Unterstützung bei drohender Delogierung (Wohnungsverlust) Sie möchten geflüchtete Menschen bei der Wohnungssuche unterstützen? Werden Sie Wohnbuddy im Suchcafé der Wohnberatung! Wer schon einmal eine Wohnung gesucht hat, weiß wie frustrierend das sein kann. Für Flüchtlinge mit niedrigem Einkommen und noch wenigen Deutschkenntnissen, ist die Suche besonders schwierig. Sie werden leicht Opfer von Mietbetrug. Neben systematischer Diskriminierung lauert zudem die eine oder andere Stolperfalle, die schnell zu einer kaum bewältigbaren finanziellen Belastung führt. Freiwillige Mitarbeiter:innen unterstützen geflüchtete Menschen bei der Wohnungssuche, nehmen bei Bedarf den Erstkontakt zu Hausverwaltungen oder Makler:innen auf und begleiten zu Besichtigungsterminen begleiten. Häufige Fragen im Suchcafé: * Wie kann ich eine Wohnung finden? * Wo finde ich günstige Wohnungen? * Auf welche Kriterien muss ich achten? Kontakt: Das Suchcafé freut sich auf Ihre Nachricht unter wohnbuddy.wien@diakonie.at oder telefonisch unter +43 664 887 115 30 Mehr Informationen: Wohnbuddies und Suchcafè Wohnbuddies und Suchcafè Wohnberatung Wien Wenn die Diakonie da ist, dann ist alles gut für mich. Klient der WIWA Wohnberatung Folder WIWA Wohnberatung Wohnberatung für Asylwerber:innen FOLDER mehrsprachig Download (PDF) Folder Wohnbuddies und Suchcafe Unterstützen Sie als Wohnbuddy Geflüchtete bei der Wohnungssuche Download (PDF) Wohnberatungsstelle WIWA Diefenbachgasse 53/1 1150 Wien Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Google Maps über die Cookie-Einstellungen. Cookie Einstellungen Route finden +43 664 887 115 30 wiwa(at)diakonie.at Öffnungszeiten Montag 09:00-14:00 Uhr Dienstag 13:00-18:00 Uhr Mittwoch und Donnerstasg 09:00-14:00 Uhr Das könnte Sie auch interessieren Rechts- und Sozialberatung Alles zum Thema Flucht & Integration Ein sicherer Ort zum Ankommen Integration gemeinsam ermöglichen Fördergeber:innen Vielen Dank für Ihr Interesse! Fast fertig! Bitte überprüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach und bestätigten Sie die Anmeldung, indem Sie den Link in dieser Nachricht anklicken. Newsletter Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Der Diakonie-Newsletter informiert Sie zwei Mal pro Monat über Aktuelles (News & Stories aus den sozialen Projekten, Kommentare zu politischen Entscheidungen, Fakten zu sozialen Themen), Kampagnen-Videos, Mitmach-Aktionen und Veranstaltungs-Tipps! Anrede Frau Herr Divers Vorname Nachname Email Hinweis Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu. Anmelden Verantwortungsvoller Umgang mit Ihrer Spende! Kontoverbindung Diakonie | Erste Bank IBAN: AT07 2011 1800 8048 8500 BIC: GIBAATWWXXX Die beschriebenen Projekte sind Beispiele für unsere Arbeit und die Verwendung Ihrer Spende. Rechtsträger: Diakonie Austria gemeinnützige GmbH Diakonie Österreich auf Social Media * Instagram * Facebook * Twitter * Kontakt * Presse * Onlineshop * Barrierefreiheit * Impressum * Datenschutzerklärung * Jobs * Datenschutzeinstellungen Copyright © Diakonie.at schließen * Hilfe und Angebote + Alter und Pflege + Behinderung und Inklusion + Flucht und Integration + Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien + Internationale Arbeit & Katastrophenhilfe + Bildung für Kinder und Jugendliche + Armut und soziale Krisen + Gesundheit und Medizin + Bildung für Erwachsene + Nachbarschaft und Lebensräume + Hospiz und Trauerbegleitung + Ethik, Theologie und Seelsorge + Angebot finden * News & Stories * Unterstützen und Spenden + Online spenden + FAQ zum Thema Spenden + Unternehmenskooperationen + Zu Anlässen Spenden sammeln + Kranzspenden + Testamentsspenden + Gemeindediakonie + Freiwilliges Engagement * Veranstaltungen * Über uns + Die Diakonie + Unser Leitbild + Geschichte + Personen + Dachverband + Träger diakonischer Arbeit + 150 Jahre Diakonie + Was uns bewegt Jobs / Mitarbeiten Angebot finden Spenden * Mediathek * Kontakt * Presse Suchen Suche Suche schließen * Hilfe und Angebote * News & Stories * Unterstützen und Spenden * Veranstaltungen * Über uns Jobs / Mitarbeiten Angebot finden Spenden * Mediathek * Kontakt * Presse Zurück * Alter und Pflege * Behinderung und Inklusion * Flucht und Integration * Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien * Internationale Arbeit & Katastrophenhilfe * Bildung für Kinder und Jugendliche * Armut und soziale Krisen * Gesundheit und Medizin * Bildung für Erwachsene * Nachbarschaft und Lebensräume * Hospiz und Trauerbegleitung * Ethik, Theologie und Seelsorge * Angebot finden Zurück * Online spenden * FAQ zum Thema Spenden * Unternehmenskooperationen * Zu Anlässen Spenden sammeln * Kranzspenden * Testamentsspenden * Gemeindediakonie * Freiwilliges Engagement Zurück * Die Diakonie * Unser Leitbild * Geschichte * Personen * Dachverband * Träger diakonischer Arbeit * 150 Jahre Diakonie * Was uns bewegt Sprache auswählen Download Loading... |
For now, Differences are performed on text, not graphically, only the latest screenshot is available.
Screenshot requires Playwright/WebDriver enabled