Try our Chrome extension
Easily add the current web-page from your browser directly into your changedetection.io tool, more great features coming soon!Changedetection.io needs your support!
You can help us by supporting changedetection.io on these platforms;
- Rate us at AlternativeTo.net
- Star us on GitHub
- Follow us at Twitter/X
- Check us out on LinkedIn
- And tell your friends and colleagues :)
The more popular changedetection.io is, the more time we can dedicate to adding amazing features!
Many thanks :)
changedetection.io team
Not yet seconds ago
False
Not yet seconds ago
32 minutes ago
Wählen Sie Ihre Region Burgenland Niederösterreich Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Wien * Barrierefreiheit * Jobs Teilen * * * * * Menü Suchen Suche Suche schließen Suche Angebot finden Jetzt spenden 1. Über uns 2. Träger diakonischer Arbeit 3. Diakonie Eine Welt 4. Diakonie Flüchtlingsdienst Diakonie Flüchtlingsdienst * Menschenrechte * Recht auf Asyl * Flucht und Migration Diakonie Eine Welt * Über uns + Unsere Themen + Unsere Geschichte + Unser Leitbild + Downloads/ Mediathek * Geschäftsleitung/Kontakt + Aufsichtsrat und Kuratorium * Diakonie Flüchtlingsdienst + Unsere Geschichte + Unsere Arbeitsbereiche + Unsere Struktur + Geschäftsleitung/ Kontakt + Downloadbereich/ Mediathek * Diakonie Bildung + Unser Angebot + Mitarbeiten + Solidaritätsfonds + Freie Kindergartenplätze + Tag der offenen Tür + Elternakademie + Kinderschutz in der Diakonie Bildung + Geschäftsleitung/Kontakt + Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) * Diakonie Eine Welt Sozialdienst + Geschäftsleitung/ Kontakt * Diakonie Eine Welt Lebensräume + Geschäftsleitung/ Kontakt * Diakonie Eine Welt - Akademie * Hinweisgebersystem Der Diakonie Flüchtlingsdienst versteht sich als Menschenrechtsorganisation. Die Anwaltschaft für die Rechte von Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte steht im Zentrum der Arbeit. Navigation öffnen Diakonie Eine Welt Über uns Unsere Themen Unsere Geschichte Unser Leitbild Downloads/ Mediathek Geschäftsleitung/Kontakt Aufsichtsrat und Kuratorium Diakonie Flüchtlingsdienst Unsere Geschichte Unsere Arbeitsbereiche Unsere Struktur Geschäftsleitung/ Kontakt Downloadbereich/ Mediathek Diakonie Bildung Unser Angebot Mitarbeiten Solidaritätsfonds Freie Kindergartenplätze Tag der offenen Tür Elternakademie Kinderschutz in der Diakonie Bildung Geschäftsleitung/Kontakt Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Diakonie Eine Welt Sozialdienst Geschäftsleitung/ Kontakt Diakonie Eine Welt Lebensräume Geschäftsleitung/ Kontakt Diakonie Eine Welt - Akademie Hinweisgebersystem Verantwortung kann man nicht abschieben! * Wir setzen uns seit über 30 Jahren für die Rechte und die Würde geflüchteter Menschen ein. * Wir begleiten österreichweit jährlich etwa 40.000 Menschen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte in allen Phasen des Ankommens und der Integration. * Wir werden überall da tätig, wo unsere Klient:innen Unterstützung durch einen starken Partner an ihrer Seite und eine Stimme für ihre Anliegen in der Öffentlichkeit brauchen. * Wir arbeiten gemeinsam mit unseren Klient:innen an dem Ziel, ihre Grundrechte zu sichern, ihre Möglichkeiten zur Selbstbestimmung nachhaltig zu fördern und ihre maximale Partizipation zu ermöglichen. * Handlungsleitend ist uns dabei eine respektvolle und wertschätzende Haltung gegenüber unseren Klient:innen, sowie ein emanzipatorischer, ressourcenorientierter, ganzheitlicher und rassismuskritischer Zugang. Sie möchten Informationen des Diakonie Flüchtlingsdienst erhalten? Wir halten Sie gerne mit detaillierten Analysen und Projekt-Infos am Laufenden! Anmeldung zum Newsletter Um Videos abzuspielen, akzeptieren Sie bitte die erforderlichen Cookies. Cookie Einstellungen Video ansehen Arbeitsbereiche Sozial- und Rechtsberatung Mobile und spezialisierte Sozialberatung, sowie Rechtsberatung und –vertretung. Sozial- und Rechtsberatung Wohnen und mobile Betreuung Bedarf- und zielgruppenorientierte Wohnangebote, disloziertes Wohnen. Wohnen und mobile Betreuung Gesundheit, Psychotherapie und Sozialpädagogik Psychotherapie, psychosoziale Akuthilfe und medizinische Versorgung. Gesundheit, Psychotherapie und Sozialpädagogik Integration und Gemeinwesenarbeit Integrationsstartbegleitung, Wohnungslosenhilfe und sozialräumliche Arbeit. Integration und Gemeinwesenarbeit Grundversorgung und Inklusion Grundversorgung und Inklusion Grundversorgung und Inklusion Sprache, Bildung & Arbeitsmarkt Sprachkurse, Lernhilfe, Pflichtschulabschluss und weiterführende Bildungsangebote. Sprache, Bildung und Arbeitsmarkt Unsere Arbeit in Zahlen 0 Menschen wurden 2023 sozial und rechtlich beraten. 0 Psychotherapiestunden wurden 2023 angeboten. 0 medizinische Behandlungen wurden 2023 durchgeführt. 0 Menschen wurden 2023 bei ihrer Integration unterstützt. 0 ehemals Wohnungslose erhielten 2023 Wohnung und Betreuung. 0 Grundversorgungsplätze wurden 2023 angeboten. 0 Menschen nahmen 2023 an Kursmaßnahmen teil. 0 Schüler:innen erhielten 2023 Lernbetreuung. 0 Sprach- und Basisbildungskurse wurden 2023 angeboten. Unsere Grundsätze Diakonie Flüchtlingsdienst - Grundsätze unserer Arbeit Download (PDF) Grundsatzpapier Klient:innenpartizipation Download (PDF) Grundsatzpapier Diversität Download (PDF) Finden Sie das passende Angebot * Flucht und Integration * Nachbarschaft und Lebensräume * Diakonie Flüchtlingsdienst Ort oder PLZ Angebot finden Kinderschutz Die Diakonie setzt sich für einen wirksamen Schutz vor Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen ein. Die gemeinsame Kinderschutz-Richtlinie ist eine weitreichende Selbstverpflichtung und gilt für alle hauptamtlichen und freiwilligen Mitarbeiter:innen der Diakonie. Im Zentrum stehen Achtsamkeit, Aufmerksamkeit, Respekt und Wertschätzung sowie grenzachtende Kommunikation im täglichen Umgang miteinander. Bei Gewalt und Misshandlungen gibt es klar definierte Verfahrensregeln und Konsequenzen. Mehr zur Kinderschutzrichtlinie Diversität als Teil unserer Identität Eine positive Wahrnehmung von Vielfalt gilt uns als gelebte Selbstverständlichkeit. Wir wollen nicht die Menschen verändern, sondern den gesellschaftlichen Rahmen an ihre Bedürfnisse, Fähigkeiten, Begabungen und Ressourcen anpassen. Wir schenken unseren Mitmenschen Aufmerksamkeit und begegnen ihnen respektvoll und wertschätzend auf Augenhöhe. Wir setzen uns im gesellschaftlichen Diskurs für Gender Mainstreaming ein und wollen zu einer geschlechtergerechten und solidarischen Gesellschaft beitragen, in der Chancen, Möglichkeiten und Verpflichtungen gerecht verteilt sind. Auf tiefster Überzeugung lassen wir uns vom Gleichheitsgrundsatz leiten. Wir unterscheiden im Zugang und der Nutzung all unserer Angebote nicht nach Nationalität, ethnischer Gruppenzugehörigkeit, Sprache, Geschlechteridentität, sexueller Orientierung, Alter, Vorliegen einer Behinderung, sozioökonomischer Zugehörigkeit, Gesundheitszustand, Bildungsniveau, politischer, religiöser und philosophischer Weltanschauung oder der frei gewählten Art der Lebensführung. In der Öffentlichkeit setzen wir uns für eine positive Wahrnehmung von Vielfalt als Bereicherung und Ressource in einer pluralistischen Gesellschaft und für die Partizipation und die Wahrung der Rechte unserer Zielgruppen ein. Wir achten in jeglicher Form von Kommunikation auf einen Sprachgebrauch, der Menschen aller Geschlechteridentitäten gleichermaßen anspricht, setzen uns gegen diskriminierende Sprache ein und nutzen die inklusive Schreibweise. Chancengerechtigkeit und Teilhabegerechtigkeit für Menschen aller Geschlechter sind handlungsleitend für unsere Arbeit und Teil der Zielsetzung all unserer Angebote. Beschwerdestelle Wir verstehen uns als lernende, rassismuskritisch und gendersensibel arbeitende Organisation. Die laufende Reflexion, Evaluierung und Weiterentwicklung unserer Strukturen, Arbeitsweisen und Leistungen ist uns ein wichtiges Anliegen. Ein wichtiger Beitrag zur Erreichung dieser Ziele ist unsere Beschwerdestelle für Klient:innen. Mehr Infos zur Beschwerdestelle Zum Finanz- und Jahresbericht Arbeiten im Diakonie Flüchtlingsdienst Zu den offenen Stellen Wien Betreuer:in ZIARA * Diakonie Flüchtlingsdienst Wien Berater:in ZIARA * Diakonie Flüchtlingsdienst Wien Berater:in MOZAIK * Diakonie Flüchtlingsdienst Salzburg Einrichtungsleiter:in * Diakonie Flüchtlingsdienst Innsbruck Berater:in Bandari * Diakonie Flüchtlingsdienst Wien Referent:in mit inhaltlichem Schwerpunkt * Diakonie Flüchtlingsdienst Imst/Innsbruck Berater:in IBZ-Tirol * Diakonie Flüchtlingsdienst Wien Operative Bereichsleitung (m/w/x) für die Bereiche Grundversorgung, Inklusion und Wohnen * Diakonie Flüchtlingsdienst Wien Berater:in WG Mina * Diakonie Flüchtlingsdienst Wien Zivildienst im Diakonie Flüchtlingsdienst in Wien * Diakonie Flüchtlingsdienst Mödling, St. Pölten, Wien Freiwilliges Sozialjahr Diakonie Eine Welt * Diakonie Eine Welt * Diakonie Flüchtlingsdienst * Diakonie Eine Welt Sozialdienst * Diakonie Bildung Zur Freiwilligenbörse Diakonie Flüchtlingsdienst Steinergasse 3/12 1170 Wien Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Google Maps über die Cookie-Einstellungen. Cookie Einstellungen Route finden +43 1 402 67 54 +43 1 402 67 54 16 fluechtlingsdienst(at)diakonie.at Besuchen Sie den Diakonie Flüchtlingsdienst auf Social Media * share_instagram * share_facebook Fast fertig! Bitte öffnen Sie Ihr E-Mail-Postfach und klicken Sie auf den Link in unserer Nachricht, um Ihre Anmeldung zu bestätigen. Newsletter In unserem Newsletter informieren wir dich alle zwei Monate über unsere Arbeit mit geflüchteten Menschen und Personen in sozialen und psychischen Notlagen. Wir werfen einen kritischen Blick auf lückenhafte Gesetzeslagen und machen auf systemische Hürden aufmerksam, die die Grundrechte unserer Klient:innen gefährden. Du erfährst von Innovationen und Best Practice-Beispielen aus dem Flüchtlings- und Sozialdienst und bleibst am Laufenden über aktuelle Veranstaltungen und Petitionen, bei denen du dich solidarisch mit deinen Mitmenschen zeigen kannst! Anrede Frau Herr Divers Vorname Nachname Email Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu. Anmelden Verantwortungsvoller Umgang mit Ihrer Spende! Kontoverbindung Diakonie | Erste Bank IBAN: AT07 2011 1800 8048 8500 BIC: GIBAATWWXXX Die beschriebenen Projekte sind Beispiele für unsere Arbeit und die Verwendung Ihrer Spende. Rechtsträger: Diakonie Austria gemeinnützige GmbH Diakonie Österreich auf Social Media * Instagram * Facebook * Twitter * Kontakt * Presse * Onlineshop * Barrierefreiheit * Impressum * Datenschutzerklärung * Jobs * Datenschutzeinstellungen Copyright © Diakonie.at schließen * Hilfe und Angebote + Alter und Pflege + Behinderung und Inklusion + Flucht und Integration + Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien + Internationale Arbeit & Katastrophenhilfe + Bildung für Kinder und Jugendliche + Armut und soziale Krisen + Gesundheit und Medizin + Bildung für Erwachsene + Nachbarschaft und Lebensräume + Hospiz und Trauerbegleitung + Ethik, Theologie und Seelsorge + Angebot finden * News & Stories * Unterstützen und Spenden + Online spenden + FAQ zum Thema Spenden + Unternehmenskooperationen + Zu Anlässen Spenden sammeln + Kranzspenden + Testamentsspenden + Gemeindediakonie + Freiwilliges Engagement * Veranstaltungen * Über uns + Die Diakonie + Unser Leitbild + Geschichte + Personen + Dachverband + Träger diakonischer Arbeit + 150 Jahre Diakonie + Was uns bewegt Jobs / Mitarbeiten Angebot finden Spenden * Mediathek * Kontakt * Presse Suchen Suche Suche schließen * Hilfe und Angebote * News & Stories * Unterstützen und Spenden * Veranstaltungen * Über uns Jobs / Mitarbeiten Angebot finden Spenden * Mediathek * Kontakt * Presse Zurück * Alter und Pflege * Behinderung und Inklusion * Flucht und Integration * Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien * Internationale Arbeit & Katastrophenhilfe * Bildung für Kinder und Jugendliche * Armut und soziale Krisen * Gesundheit und Medizin * Bildung für Erwachsene * Nachbarschaft und Lebensräume * Hospiz und Trauerbegleitung * Ethik, Theologie und Seelsorge * Angebot finden Zurück * Online spenden * FAQ zum Thema Spenden * Unternehmenskooperationen * Zu Anlässen Spenden sammeln * Kranzspenden * Testamentsspenden * Gemeindediakonie * Freiwilliges Engagement Zurück * Die Diakonie * Unser Leitbild * Geschichte * Personen * Dachverband * Träger diakonischer Arbeit * 150 Jahre Diakonie * Was uns bewegt Sprache auswählen Download Loading... | Wählen Sie Ihre Region Burgenland Niederösterreich Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Wien * Barrierefreiheit * Jobs Teilen * * * * * Menü Suchen Suche Suche schließen Suche Angebot finden Jetzt spenden 1. Über uns 2. Träger diakonischer Arbeit 3. Diakonie Eine Welt 4. Diakonie Flüchtlingsdienst Diakonie Flüchtlingsdienst * Menschenrechte * Recht auf Asyl * Flucht und Migration Diakonie Eine Welt * Über uns + Unsere Themen + Unsere Geschichte + Unser Leitbild + Downloads/ Mediathek * Geschäftsleitung/Kontakt + Aufsichtsrat und Kuratorium * Diakonie Flüchtlingsdienst + Unsere Geschichte + Unsere Arbeitsbereiche + Unsere Struktur + Geschäftsleitung/ Kontakt + Downloadbereich/ Mediathek * Diakonie Bildung + Unser Angebot + Mitarbeiten + Solidaritätsfonds + Freie Kindergartenplätze + Tag der offenen Tür + Elternakademie + Kinderschutz in der Diakonie Bildung + Geschäftsleitung/Kontakt + Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) * Diakonie Eine Welt Sozialdienst + Geschäftsleitung/ Kontakt * Diakonie Eine Welt Lebensräume + Geschäftsleitung/ Kontakt * Diakonie Eine Welt - Akademie * Hinweisgebersystem Der Diakonie Flüchtlingsdienst versteht sich als Menschenrechtsorganisation. Die Anwaltschaft für die Rechte von Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte steht im Zentrum der Arbeit. Navigation öffnen Diakonie Eine Welt Über uns Unsere Themen Unsere Geschichte Unser Leitbild Downloads/ Mediathek Geschäftsleitung/Kontakt Aufsichtsrat und Kuratorium Diakonie Flüchtlingsdienst Unsere Geschichte Unsere Arbeitsbereiche Unsere Struktur Geschäftsleitung/ Kontakt Downloadbereich/ Mediathek Diakonie Bildung Unser Angebot Mitarbeiten Solidaritätsfonds Freie Kindergartenplätze Tag der offenen Tür Elternakademie Kinderschutz in der Diakonie Bildung Geschäftsleitung/Kontakt Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Diakonie Eine Welt Sozialdienst Geschäftsleitung/ Kontakt Diakonie Eine Welt Lebensräume Geschäftsleitung/ Kontakt Diakonie Eine Welt - Akademie Hinweisgebersystem Verantwortung kann man nicht abschieben! * Wir setzen uns seit über 30 Jahren für die Rechte und die Würde geflüchteter Menschen ein. * Wir begleiten österreichweit jährlich etwa 40.000 Menschen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte in allen Phasen des Ankommens und der Integration. * Wir werden überall da tätig, wo unsere Klient:innen Unterstützung durch einen starken Partner an ihrer Seite und eine Stimme für ihre Anliegen in der Öffentlichkeit brauchen. * Wir arbeiten gemeinsam mit unseren Klient:innen an dem Ziel, ihre Grundrechte zu sichern, ihre Möglichkeiten zur Selbstbestimmung nachhaltig zu fördern und ihre maximale Partizipation zu ermöglichen. * Handlungsleitend ist uns dabei eine respektvolle und wertschätzende Haltung gegenüber unseren Klient:innen, sowie ein emanzipatorischer, ressourcenorientierter, ganzheitlicher und rassismuskritischer Zugang. Sie möchten Informationen des Diakonie Flüchtlingsdienst erhalten? Wir halten Sie gerne mit detaillierten Analysen und Projekt-Infos am Laufenden! Anmeldung zum Newsletter Um Videos abzuspielen, akzeptieren Sie bitte die erforderlichen Cookies. Cookie Einstellungen Video ansehen Arbeitsbereiche Sozial- und Rechtsberatung Mobile und spezialisierte Sozialberatung, sowie Rechtsberatung und –vertretung. Sozial- und Rechtsberatung Wohnen und mobile Betreuung Bedarf- und zielgruppenorientierte Wohnangebote, disloziertes Wohnen. Wohnen und mobile Betreuung Gesundheit, Psychotherapie und Sozialpädagogik Psychotherapie, psychosoziale Akuthilfe und medizinische Versorgung. Gesundheit, Psychotherapie und Sozialpädagogik Integration und Gemeinwesenarbeit Integrationsstartbegleitung, Wohnungslosenhilfe und sozialräumliche Arbeit. Integration und Gemeinwesenarbeit Grundversorgung und Inklusion Grundversorgung und Inklusion Grundversorgung und Inklusion Sprache, Bildung & Arbeitsmarkt Sprachkurse, Lernhilfe, Pflichtschulabschluss und weiterführende Bildungsangebote. Sprache, Bildung und Arbeitsmarkt Unsere Arbeit in Zahlen 0 Menschen wurden 2023 sozial und rechtlich beraten. 0 Psychotherapiestunden wurden 2023 angeboten. 0 medizinische Behandlungen wurden 2023 durchgeführt. 0 Menschen wurden 2023 bei ihrer Integration unterstützt. 0 ehemals Wohnungslose erhielten 2023 Wohnung und Betreuung. 0 Grundversorgungsplätze wurden 2023 angeboten. 0 Menschen nahmen 2023 an Kursmaßnahmen teil. 0 Schüler:innen erhielten 2023 Lernbetreuung. 0 Sprach- und Basisbildungskurse wurden 2023 angeboten. Unsere Grundsätze Diakonie Flüchtlingsdienst - Grundsätze unserer Arbeit Download (PDF) Grundsatzpapier Klient:innenpartizipation Download (PDF) Grundsatzpapier Diversität Download (PDF) Finden Sie das passende Angebot * Flucht und Integration * Nachbarschaft und Lebensräume * Diakonie Flüchtlingsdienst Ort oder PLZ Angebot finden Kinderschutz Die Diakonie setzt sich für einen wirksamen Schutz vor Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen ein. Die gemeinsame Kinderschutz-Richtlinie ist eine weitreichende Selbstverpflichtung und gilt für alle hauptamtlichen und freiwilligen Mitarbeiter:innen der Diakonie. Im Zentrum stehen Achtsamkeit, Aufmerksamkeit, Respekt und Wertschätzung sowie grenzachtende Kommunikation im täglichen Umgang miteinander. Bei Gewalt und Misshandlungen gibt es klar definierte Verfahrensregeln und Konsequenzen. Mehr zur Kinderschutzrichtlinie Diversität als Teil unserer Identität Eine positive Wahrnehmung von Vielfalt gilt uns als gelebte Selbstverständlichkeit. Wir wollen nicht die Menschen verändern, sondern den gesellschaftlichen Rahmen an ihre Bedürfnisse, Fähigkeiten, Begabungen und Ressourcen anpassen. Wir schenken unseren Mitmenschen Aufmerksamkeit und begegnen ihnen respektvoll und wertschätzend auf Augenhöhe. Wir setzen uns im gesellschaftlichen Diskurs für Gender Mainstreaming ein und wollen zu einer geschlechtergerechten und solidarischen Gesellschaft beitragen, in der Chancen, Möglichkeiten und Verpflichtungen gerecht verteilt sind. Auf tiefster Überzeugung lassen wir uns vom Gleichheitsgrundsatz leiten. Wir unterscheiden im Zugang und der Nutzung all unserer Angebote nicht nach Nationalität, ethnischer Gruppenzugehörigkeit, Sprache, Geschlechteridentität, sexueller Orientierung, Alter, Vorliegen einer Behinderung, sozioökonomischer Zugehörigkeit, Gesundheitszustand, Bildungsniveau, politischer, religiöser und philosophischer Weltanschauung oder der frei gewählten Art der Lebensführung. In der Öffentlichkeit setzen wir uns für eine positive Wahrnehmung von Vielfalt als Bereicherung und Ressource in einer pluralistischen Gesellschaft und für die Partizipation und die Wahrung der Rechte unserer Zielgruppen ein. Wir achten in jeglicher Form von Kommunikation auf einen Sprachgebrauch, der Menschen aller Geschlechteridentitäten gleichermaßen anspricht, setzen uns gegen diskriminierende Sprache ein und nutzen die inklusive Schreibweise. Chancengerechtigkeit und Teilhabegerechtigkeit für Menschen aller Geschlechter sind handlungsleitend für unsere Arbeit und Teil der Zielsetzung all unserer Angebote. Beschwerdestelle Wir verstehen uns als lernende, rassismuskritisch und gendersensibel arbeitende Organisation. Die laufende Reflexion, Evaluierung und Weiterentwicklung unserer Strukturen, Arbeitsweisen und Leistungen ist uns ein wichtiges Anliegen. Ein wichtiger Beitrag zur Erreichung dieser Ziele ist unsere Beschwerdestelle für Klient:innen. Mehr Infos zur Beschwerdestelle Zum Finanz- und Jahresbericht Arbeiten im Diakonie Flüchtlingsdienst Zu den offenen Stellen Wien Berater:in WG Mina (32 Wochenstunden) * Diakonie Flüchtlingsdienst Wien Berater:in ZIARA * Diakonie Flüchtlingsdienst Wien Betreuer:in ZIARA * Diakonie Flüchtlingsdienst Salzburg Einrichtungsleiter:in * Diakonie Flüchtlingsdienst Wien Referent:in mit inhaltlichem Schwerpunkt * Diakonie Flüchtlingsdienst Imst/Innsbruck Berater:in IBZ-Tirol * Diakonie Flüchtlingsdienst Wien Operative Bereichsleitung (m/w/x) für die Bereiche Grundversorgung, Inklusion und Wohnen * Diakonie Flüchtlingsdienst Wien Berater:in WG Mina * Diakonie Flüchtlingsdienst Wien Zivildienst im Diakonie Flüchtlingsdienst in Wien * Diakonie Flüchtlingsdienst Mödling, St. Pölten, Wien Freiwilliges Sozialjahr Diakonie Eine Welt * Diakonie Eine Welt * Diakonie Flüchtlingsdienst * Diakonie Eine Welt Sozialdienst * Diakonie Bildung Zur Freiwilligenbörse Diakonie Flüchtlingsdienst Steinergasse 3/12 1170 Wien Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Google Maps über die Cookie-Einstellungen. Cookie Einstellungen Route finden +43 1 402 67 54 +43 1 402 67 54 16 fluechtlingsdienst(at)diakonie.at Besuchen Sie den Diakonie Flüchtlingsdienst auf Social Media * share_instagram * share_facebook Fast fertig! Bitte öffnen Sie Ihr E-Mail-Postfach und klicken Sie auf den Link in unserer Nachricht, um Ihre Anmeldung zu bestätigen. Newsletter In unserem Newsletter informieren wir dich alle zwei Monate über unsere Arbeit mit geflüchteten Menschen und Personen in sozialen und psychischen Notlagen. Wir werfen einen kritischen Blick auf lückenhafte Gesetzeslagen und machen auf systemische Hürden aufmerksam, die die Grundrechte unserer Klient:innen gefährden. Du erfährst von Innovationen und Best Practice-Beispielen aus dem Flüchtlings- und Sozialdienst und bleibst am Laufenden über aktuelle Veranstaltungen und Petitionen, bei denen du dich solidarisch mit deinen Mitmenschen zeigen kannst! Anrede Frau Herr Divers Vorname Nachname Email Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu. Anmelden Verantwortungsvoller Umgang mit Ihrer Spende! Kontoverbindung Diakonie | Erste Bank IBAN: AT07 2011 1800 8048 8500 BIC: GIBAATWWXXX Die beschriebenen Projekte sind Beispiele für unsere Arbeit und die Verwendung Ihrer Spende. Rechtsträger: Diakonie Austria gemeinnützige GmbH Diakonie Österreich auf Social Media * Instagram * Facebook * Twitter * Kontakt * Presse * Onlineshop * Barrierefreiheit * Impressum * Datenschutzerklärung * Jobs * Datenschutzeinstellungen Copyright © Diakonie.at schließen * Hilfe und Angebote + Alter und Pflege + Behinderung und Inklusion + Flucht und Integration + Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien + Internationale Arbeit & Katastrophenhilfe + Bildung für Kinder und Jugendliche + Armut und soziale Krisen + Gesundheit und Medizin + Bildung für Erwachsene + Nachbarschaft und Lebensräume + Hospiz und Trauerbegleitung + Ethik, Theologie und Seelsorge + Angebot finden * News & Stories * Unterstützen und Spenden + Online spenden + FAQ zum Thema Spenden + Unternehmenskooperationen + Zu Anlässen Spenden sammeln + Kranzspenden + Testamentsspenden + Gemeindediakonie + Freiwilliges Engagement * Veranstaltungen * Über uns + Die Diakonie + Unser Leitbild + Geschichte + Personen + Dachverband + Träger diakonischer Arbeit + 150 Jahre Diakonie + Was uns bewegt Jobs / Mitarbeiten Angebot finden Spenden * Mediathek * Kontakt * Presse Suchen Suche Suche schließen * Hilfe und Angebote * News & Stories * Unterstützen und Spenden * Veranstaltungen * Über uns Jobs / Mitarbeiten Angebot finden Spenden * Mediathek * Kontakt * Presse Zurück * Alter und Pflege * Behinderung und Inklusion * Flucht und Integration * Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien * Internationale Arbeit & Katastrophenhilfe * Bildung für Kinder und Jugendliche * Armut und soziale Krisen * Gesundheit und Medizin * Bildung für Erwachsene * Nachbarschaft und Lebensräume * Hospiz und Trauerbegleitung * Ethik, Theologie und Seelsorge * Angebot finden Zurück * Online spenden * FAQ zum Thema Spenden * Unternehmenskooperationen * Zu Anlässen Spenden sammeln * Kranzspenden * Testamentsspenden * Gemeindediakonie * Freiwilliges Engagement Zurück * Die Diakonie * Unser Leitbild * Geschichte * Personen * Dachverband * Träger diakonischer Arbeit * 150 Jahre Diakonie * Was uns bewegt Sprache auswählen Download Loading... |
For now, Differences are performed on text, not graphically, only the latest screenshot is available.
Screenshot requires Playwright/WebDriver enabled