placeholder

Hilfe & Unterstützung für Opfer von Gewalt.

Jeder Mensch hat das Recht auf ein Leben frei von Gewalt. Das Gewaltschutzzentrum Wien berät und begleitet auf dem Weg dorthin.

Tel: +43 1 585 32 88

Eine Frau mit blonden Haaren greift sich nachdenklich ans Kinn und blickt aus dem Fenster
Eine Teenagerin sitzt auf einer beigen Couch mit roter Decke und fasst sich nachdenkend ins Gesicht. Sie sieht eine Frau an die ihr gegenüber sitzt und sich Notizen auf einem Clipboard macht.
Eine junge Frau mit Brille sitzt einem Mann gegenüber und macht sich dabei Notizen
Eine Frau mit blonden Haaren greift sich nachdenklich ans Kinn und blickt aus dem Fenster
Eine Teenagerin sitzt auf einer beigen Couch mit roter Decke und fasst sich nachdenkend ins Gesicht. Sie sieht eine Frau an die ihr gegenüber sitzt und sich Notizen auf einem Clipboard macht.
Eine junge Frau mit Brille sitzt einem Mann gegenüber und macht sich dabei Notizen
Eine Frau mit blonden Haaren greift sich nachdenklich ans Kinn und blickt aus dem Fenster
Eine Teenagerin sitzt auf einer beigen Couch mit roter Decke und fasst sich nachdenkend ins Gesicht. Sie sieht eine Frau an die ihr gegenüber sitzt und sich Notizen auf einem Clipboard macht.
Eine junge Frau mit Brille sitzt einem Mann gegenüber und macht sich dabei Notizen
Eine Frau mit blonden Haaren greift sich nachdenklich ans Kinn und blickt aus dem Fenster
Eine Teenagerin sitzt auf einer beigen Couch mit roter Decke und fasst sich nachdenkend ins Gesicht. Sie sieht eine Frau an die ihr gegenüber sitzt und sich Notizen auf einem Clipboard macht.
Eine junge Frau mit Brille sitzt einem Mann gegenüber und macht sich dabei Notizen
Eine Frau mit blonden Haaren greift sich nachdenklich ans Kinn und blickt aus dem Fenster
Eine Teenagerin sitzt auf einer beigen Couch mit roter Decke und fasst sich nachdenkend ins Gesicht. Sie sieht eine Frau an die ihr gegenüber sitzt und sich Notizen auf einem Clipboard macht.
Eine junge Frau mit Brille sitzt einem Mann gegenüber und macht sich dabei Notizen

Wir beraten und begleiten…

  • Opfer von häuslicher Gewalt
  • Opfer von Gewalt im sozialen Nahraum
  • Opfer von Stalking (beharrlicher Verfolgung)

… unabhängig von Geschlecht, Alter und Staatsbürgerschaft!

Mehr Informationen zum Gewaltschutzzentrum Wien finden Sie in der Rubrik Über uns.

An 365 Tagen für Sie da!

Gewaltschutzzentrum Wien

Mariahilfer Straße 116 / 3.OG
1070 Wien
+43 1 585 32 88
+43 1 585 32 88 – 20 (Fax)

office.wien@gewaltschutzzentrum.at für fallbezogene Anfragen

kommunikation.wien@gewaltschutzzentrum.at für Anfragen an das Team Kooperation/Vernetzung/Öffentlichkeitsarbeit

buchhaltung.wien@gewaltschutzzentrum.at für Rechnungen

bewerbung.wien@gewaltschutzzentrum.at für Bewerbungen

 

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar:
U3/U6 (Station Westbahnhof)
U3 (Station Zieglergasse)
Straßenbahnlinie 5 (Station Mariahilfer Straße/Kaiserstraße)

Unsere Öffnungszeiten:

Telefonische Erreichbarkeit
Montag bis Freitag: 8:30-20:00 Uhr
Samstag/Sonntag/an Feiertagen: 10:00-18:00 Uhr

Persönliche Termine
Montag bis Freitag: 8:30-20:00 Uhr
Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung.

In Google Maps

Mehr Informationen finden Sie in der Rubrik Hilfe & Angebote.

News

Gewaltschutz in Österreich

Marina Sorgo referiert im Rahmen der Pressekonferenz des BMI über die Auswirkungen der in den letzten Jahren implementieren Maßnahmen auf den Gewaltschutz.

Weiterlesen

16.08.2024

Gewaltschutzstrategie zur Koordinierung und Vernetzung

mit Fokus auf Beratung gewaltbetroffener Frauen in Österreich

Weiterlesen

23.07.2024

Electronic Monitoring zur Gewährleistung von Sicherheit und Schutz in Österreich

Gewaltschutzzentren sehen solche Überwachungssysteme in Hochrisikofällen als eine mögliche Schutzmaßnahme von vielen.

Weiterlesen

24.05.2024

24.330 Betroffene holten sich Hilfe vom Gewaltschutzzentrum

Und dennoch stellt sich die Frage, wie das Hilfsangebot für Frauen, die sich keine Hilfe holen (können), sichtbarer, niederschwelliger und vertrauensvoller wird

Weiterlesen

08.04.2024

Gewalt in der Privatsphäre: Institutionsübergreifendes Handeln

Am 14. Februar haben wir gemeinsam mit der Landespolizeidirektion Wien und Neustart Wien eine Pressekonferenz veranstaltet.

Weiterlesen

15.02.2024

04. März 2024: "Gewaltschutz - NEU gedacht. Neue Konzepte und Ansätze in der Präventionsarbeit."

Die Bezirksvorstehung Rudolfsheim-Fünfhaus lädt am 04. März zu einer Veranstaltung mit Vorträgen der Polizei, Expert*innen und anderen Organisationen ein. Das Gewaltschutzzentrum Wien wird auf dem Podium ebenfalls vertreten sein.

Weiterlesen

14.02.2024

Die Gewaltschutzzentren Österreichs präsentieren sich mit einheitlichem Design

Damit erhöht sich für Betroffene die Sichtbarkeit des österreichischen Gewaltschutzsystems

Weiterlesen

13.12.2023

Umbenennung in Gewaltschutzzentrum Wien

Die Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie legt nach mehr als 25 Jahren ihren Namen ab und heißt ab sofort Gewaltschutzzentrum Wien.

Weiterlesen

12.12.2023

Video: Was macht das Gewaltschutzzentrum?

Wir erklären in einem kurzen Video des Bundeskriminalamtes, was das Gewaltschutzzentrum Wien macht und womit wir unterstützen.

Weiterlesen

12.12.2023

Gefährdungseinschätzung und Bedrohungsmanagement – Grazer Gewaltschutztage

Kooperation der Universität Graz mit den Gewaltschutzzentren bei der Grazer Gewaltschutztagen

Weiterlesen

29.11.2023

Der Bundesverband der Gewaltschutzzentren fordert stärkere Maßnahmen in der Primärprävention

Mehr als 24.000 gewaltbetroffene Menschen werden pro Jahr von den Gewaltschutzzentren flächendeckend im ganzen Bundesland unterstützt.

Weiterlesen

25.08.2023

Das Gewaltschutzsystem in Österreich muss noch sichtbarer werden

Eine Studie zu Frauenmorden in Österreich zeigt, dass viel zu wenig Betroffene sich an die Gewaltschutzzentren wenden

Weiterlesen

05.07.2023

Enge Kooperation zwischen Polizei und Gewaltschutzzentren lässt Vorfälle wie den Mord in Wien nicht verhindern

Die Gewaltschutzzentren Österreichs sind erschüttert über den gestrigen Mord an einer Mutter durch ihren Sohn

Weiterlesen

02.03.2023

Wir nehmen mit jedem Opfer Kontakt auf

Rund 14.600 Betretungs- und Annäherungsverbote bearbeiteten die gesetzlich anerkannten Gewaltschutzzentren im vergangenen Jahr.

Weiterlesen

20.02.2023

Die Gewaltschutzzentren Österreichs vereinen sich

Mit Gewaltschutzzentrum Wien alle neun im Bundesverband

Weiterlesen

27.01.2023

Häufige Downloads

Tätigkeitsbericht 2023

Tätigkeitsbericht

Tätigkeitsbericht 2022

Tätigkeitsbericht

Reformvorschläge 2023

Abschlussbericht

Gewaltschutzborschüre Deutsch

Gewaltschutzbroschüre

Flyer Deutsch

Flyer

Eine vielstimmige Festschrift. 20 Jahre Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie

Festschrift