Eingabehilfen öffnen

Willkommen im Nachbarschaftszentrum 22

Neuigkeiten

Das bringt der neue Gesundheitsschwerpunkt: persönliche Gesundheitsberatungen, informative...

Das Wiener Hilfswerk startet mit dem Wiener Roten Kreuz ein gemeinsames Projekt, um pensionierten...

Die Hilfswerk Nachbarschaftszentren bieten in Kooperation mit der Stadt Wien erstmalig die...

Die Programmhefte für den Zeitraum Dezember-Februar 2025 können hier als pdf heruntergeladen...

NEU: News aus den Nachbarschaftszentren
Jetzt Newsletter abonnieren und informiert bleiben!

Titelblatt vom aktuellen Programmheft NBZ 22

    Download aktuelles Programm

    Schüler*innen machen mit der Unterstützung von Freiwilligen Hausübungen

    Das Nachbarschaftszentrum bietet im Lernclub Lernhilfe für Schüler*innen an. Sie werden von freiwilligen Lernhelfer*innen bei den Hausübungen und beim Lernen unterstützt.

    Büroklammer, die wie ein Stethoskop aussieht

    Von Vorträgen über Gesundheitsberatung bis hin zu fitnessfördernden Angeboten. Selbstbestimmt und gut informiert Entscheidungen für die eigene Gesundheit treffen.

    Eine Frau nimmt aus dem Hilfswerk-Fair-Teiler gerettetes Obst und Gemüse

    Im Nachbarschaftszentrum steht ein Fair-Teiler-Kühlschrank, der mit geretteten und genießbaren Lebensmitteln befüllt wird. In Kooperation mit dem Ökosozialen Forum Wien.

    Lachende Ärztin führt ein Patient*innengespräch

    Mit der jährlichen Vorsorgeuntersuchung die allgemeine Gesundheit überprüfen und Krankheiten frühzeitig erkennen.

    Hier geht's zu den Terminen.

    Kundin isst Zuhause die vom Wiener Roten Kreuz gelieferte Speise

    Ein gemeinsames Projekt mit dem Wiener Roten Kreuz, um pensionierten Menschen mit geringem Einkommen erschwingliche, gesunde Speisen zu ermöglichen.

    Info

    Kontakt

    22., Rennbahnweg 27/2-3/R1, Eingang Austerlitzgasse

    +43 1 512 36 61-3650

    Anfahrt

    U1, 25A, 27A Rennbahnweg

    Öffnungszeiten

    Mo.
    9.00–12.00 & 13.00–17.00 Uhr
    Di.
    9.00–12.00 & 13.00–16.00 Uhr
    Mi.
    9.00–12.00 & 13.00–15.00 Uhr
    Do.
    9.00–12.00 & 13.00–15.00 Uhr
    Fr.
    9.00–12.00 Uhr (nur telefonisch)

    Mo., 10.2. 2025 ist das NBZ erst ab 13.00 Uhr geöffnet

    Sozialberatung

    Aktuell können wir aufgrund der hohen Nachfrage keine weiteren Anfragen für Sozialberatungen entgegennehmen.
    Ab dem 11.02.2025 ist eine Anmeldung für eine Sozialberatung für Personen mit Hauptwohnsitz im 21. und 22. Bezirk im Nachbarschaftszentrum 22 – Donaustadt möglich

    Team

    Mag.ª Sigrid Karpf
    Leitung
    sigrid.karpf@wiener.hilfswerk.at

    DSA Angela Muhr
    Stadtteilarbeit, Freiwilligenkoordination
    angela.muhr@wiener.hilfswerk.at

    Mag.ª Andrea Kirchmayr-Lotfi
    Stadtteilarbeit, Lernclub, Kultur- und TUWAS!
    andrea.kirchmayr-lotfi@wiener.hilfswerk.at

    Magdalena Kirisits, MA
    Stadtteilarbeit, Soziale Orientierungsberatung
    magdalena.kirisits@wiener.hilfswerk.at

    Michaela Hamajova
    Administration
    michaela.hamajova@wiener.hilfswerk.at

    DGKP Marina Loidl
    Stadtteilarbeit, Gesundheitsbereich und Gesundheitsberatung
    marina.loidl@wiener.hilfswerk.at

    Zivildienstleistender
    Nils Bauer