Try our Chrome extension
Easily add the current web-page from your browser directly into your changedetection.io tool, more great features coming soon!Changedetection.io needs your support!
You can help us by supporting changedetection.io on these platforms;
- Rate us at AlternativeTo.net
- Star us on GitHub
- Follow us at Twitter/X
- Check us out on LinkedIn
- And tell your friends and colleagues :)
The more popular changedetection.io is, the more time we can dedicate to adding amazing features!
Many thanks :)
changedetection.io team
Not yet seconds ago
False
Not yet seconds ago
1 month ago
Pro-tip: Highlight text to add to ignore filters
Zum Inhalt springen
+43 1/360 64-0
Suchen Search
Menü >
Home » Angebote & Services » Arbeit & Beschäftigung » AusbildungsFit Jobtrain
Suchen Search
AusbildungsFit Jobtrain
AusbildungsFit ist eine Maßnahme für Jugendliche, die vor Antritt einer Berufsausbildung oder einer weiterführenden schulischen Ausbildung Nachholbedarf haben. Jobtrain fokussiert sich auf Jugendliche mit erhöhtem Förderbedarf.
Dein Ticket in eine gute berufliche Zukunft
Die AusbildungsFit (AFit) Maßnahme Jobtrain ist ein Angebot im Auftrag des
Sozialministeriumservice. Gemeinsames Ziel der Maßnahme von uns und unseren Jugendlichen ist das Erlangen einer spezifischen „Ausbildungsfitness“ (der individuellen Ausbildungsreife).
Wer kann die Ausbildungsfit Maßnahme Jobtrain in Anspruch nehmen?
Diese spezielle Maßnahme richtet sich an Jugendliche bis zum vollendeten 21. Lebensjahr und bei sonderpädagogischem Förderbedarf, bei Vorliegen einer Behinderung sogar bis zum vollendeten 25. Lebensjahr. Jobtrain fokussiert sich besonders auf Jugendliche mit erhöhtem psychosozialen Förderbedarf und/oder psychologischen und emotionalen Beeinträchtigungen. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der Betreuung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit psychiatrischer Diagnose sowie auf Jugendlichen mit einem erhöhten Förderbedarf.
Jobtrain bietet hierfür Angebote von speziell geschultem Personal, insbesondere für Jugendliche und junge Erwachsene mit einer Autismus-Spektrum-Störung. Die Zuweisung erfolgt durch das Jugendcoaching, um gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer*innen einzugehen und bestmögliche Erfolge zu erzielen.
Vormodul:
Im Vormodul haben Jugendliche die Möglichkeit, grundlegende und niederschwellige Trainings- und Coachingangebote in Anspruch zu nehmen. Ziel ist, an einer Tagesstruktur zu arbeiten, um in einem nächsten Schritt an einem der AFit Module teilnehmen zu können.
Die vier Säulen
Das Angebot von Jobtrain ist in vier Säulen aufgeteilt - Training, Coaching, Wissenswerkstatt und Sport - wobei jede Säule ein wichtiger Bestandteil des wöchentlichen Programms ist.
Trainingsmodule:
* IT und Digitalisierung: Sicher werden im Umgang mit Computer Programmen und sozialen Medien sowie Graphic Design
* Kunst und Design: Kennenlernen verschiedener Stiltechniken, kreatives Arbeiten und Upcycling sowie textiles Handwerk
* Ökologie und Handwerk: Beschäftigung mit gärtnerischen Projekten, landschaftsgestalterischen Tätigkeiten und handwerklichen Aufgaben
* Medien und Ernährung: Beschäftigung mit digitalen Medien sowie wöchentliches Kochen.
* Musik und Digitalisierung: Musik als identitätsstiftendes Medium, Umgang mit Schnittprogrammen, Mikrofonen und Softwaresynthesizer
Ziel im Training ist das schrittweise Erlernen von Alltagsfähigkeiten für das Berufsleben. Pünktlichkeit, Genauigkeit, Durchhaltevermögen sowie die Auseinandersetzung mit dem eigenen Berufsziel ist wesentlicher Bestandteil des Trainings. Das Training gestaltet sich individuell angepasst an die Fähigkeiten und Stärken der Teilnehmer*innen.
Coaching
* Begleitung und Perspektivenentwicklung vom Beginn bis zum Ende der Laufzeit durch eine*n Bezugscoach
* Einzel- und Gruppenbetreuung
* Reflexionsrunde
* Erarbeiten von Entwicklungsplänen
* Erstellen von individuellen Kompetenzprofilen
* Berufliche Orientierung
* Anbindung an therapeutische und fachärztliche Betreuung
* Übergang zur Arbeitsassistenz
* Soziales Kompetenztraining auch für Teilnehmer*innen mit Autismus- Spektrum Störung
Wissenswerkstatt
* Kreative Methoden und sicherer Umgang mit neuen Medien
* Klassische Kulturtechniken
* Kreative Werkstätten
* Themenwochen
* Gendersensibles Training
Sport
* Wöchentliche Bewegungsangebote und Exkursionen
* Outdoorpädagogik
* Yoga, Entspannungstechniken, Achtsamkeitstraining
Wie kommt man zu Jobtrain?
Die Zuweisung zum AusbildungsFit Jobtrain erfolgt ausschließlich über das Jugendcoaching. Wenn es noch keinen Kontakt zum Jugendcoaching gab, ist das Jugendcoaching des Wohnbezirkes zuständig.
Anzahl der Plätze: 46, davon 6 Plätze in Vormodulen
Link: www.neba.at
Einladung zum Vorstellungsgespräch
Beim Vorstellungsgespräch, das gemeinsam mit dem Jugendcoaching stattfinden soll, stellen wir Jobtrain vor und lernen den*die Interessent*in kennen. Mitzubringen sind Zeugnisse, deine e-Card, diverse Befunde, Aufenthaltstitel.
Schnuppertage
Die Termine für Schnuppertage werden beim Vorstellungsgespräch vereinbart. Sie dauern zwei Tage, von 08.30 Uhr bis 14:30 Uhr. Dabei können sich beide Seiten ein Bild machen, ob Jobtrain der richtige nächste Schritt ist.
Hier kommst du zum Vorstellungstermin:
(Montag — Freitag)
Philip Guzelnig
Tel.0676/883998507
E-Mail: p.guzelnig@volkshilfe-wien.at
Kontakt
S.Thaler@volkshilfe-wien.at
+43 676 88399 8501
Am Tabor 21/3, 1020 Wien
Fördergeber
Spendenkonto
Erste Bank
IBAN: AT05 2011 1800 8048 0000
Jede Spende hilft. Danke.
Weitere Links
Presse & Medien
Bezirksvereine
Organigramm
Jobs
© 2025 Volkshilfe Wien
Datenschutz
Impressum
Kontakt
Skip to content
Open toolbar
Barrierefreiheit
* Text vergrößern
* Text verkleinern
* Graustufen
* Hoher Kontrast
* Negativer Kontrast
* Heller Hintergrund
* Links Unterstreichen
* Lesbare Schriftart
* Zurücksetzen
|
For now, Differences are performed on text, not graphically, only the latest screenshot is available.
Screenshot requires Playwright/WebDriver enabled