Try our Chrome extension
Easily add the current web-page from your browser directly into your changedetection.io tool, more great features coming soon!Changedetection.io needs your support!
You can help us by supporting changedetection.io on these platforms;
- Rate us at AlternativeTo.net
- Star us on GitHub
- Follow us at Twitter/X
- Check us out on LinkedIn
- And tell your friends and colleagues :)
The more popular changedetection.io is, the more time we can dedicate to adding amazing features!
Many thanks :)
changedetection.io team
Not yet seconds ago
False
Not yet seconds ago
3 weeks ago
Pro-tip: Highlight text to add to ignore filters
Ein Programm von SOCIUS Österreich | HOTLINE 01-202 26 86 | Emailkontakt
* Facebook
* Twitter
* Email
Menu
* Home
* Das Programm
+ Programm-Informationen Information zum Programm
+ Personenkreis wer ein Gratisgerät bekommt
+ Vergaberichtlinie Voraussetzungen
+ Programm-Ziele Zielsetzungen con SmartCOM
* Wie es funktioniert
+ Einfacher Programmablauf
+ Jeder kann mitmachen
+ Handy Sammelaktion
+ Chipkarten Sammelaktion
+ Betriebsaktionen
+ Eigene Sammelaktion starten
+ Im Vergabe-Team mitbestimmen
* Jetzt teilnehmen
* Gratisgerät beantragen
* Wer wir sind
+ Socius Österreich
+ Team
+ Kontakt
+ Impressum
+ Datenschutz
Home / Programm SmartCOM
Das Programm SmartCOM
Ein sinnhaftes Programm mit Mehrwert
In immer mehr Pflichtschulen gehört ein zeitgemäßer Laptop oder ein Tablet zum notwendigen Ausstattungsumfang der Schüler.
Für bedüftige Familien stellen diese Anforderungen zumeist ein unlösbares und existenzielles Problem dar.
Andererseits werden in Unternehmen und in vielen Haushalten laufend Laptops und/oder Tablets gegen neuere Geräte ausgetauscht und die bisher verwendeten Geräte gelangen in die Entsorgung, oft auch mit Kosten verbunden. Damit wird nicht nur die Umwelt weiter belastet, sondern es gehen auch Geräte verloren, die noch ein sinnvolles zweites Leben hätten.
Das Programm SmartCOM löst viele Probleme.
Wir sammeln, übernehmen und holen - nach Terminvereinbarung - nicht mehr benötigte Laptops, Tablets und Smartphones (aber auch andere IT- und Elektroaltgeräte) kostenlos ab. Als sozialer und behördl. genehmigter Entsorgungsfachbetrieb haben wir dafür alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen.
In der Behandelungsanlage setzen wir alle technischen Maßnahmen, damit die übernommenen Geräte noch lange weiter verwendet werden können (Vorbereitung für die Wiederverwendung) oder falls dies technisch nicht mehr möglich ist, ordentlich nach den gesetzlichen Bestimmungen entsorgt werden. Die Sicherheits- und Funktionsprüfung erfolgt nach der ÖVE/ÖNORM E 8701-1-2. Die Datenlöschung und -vernichtung von Datenträgern, die wir dem Abgeber bestätigen, erfolgt nach höchstem Industriestandards (Mehrfachüberschreibungen).
Der Entsorgungsfachbetrieb wird im Rahmen eines gemeinnützigen (nicht geförderten) Beschäftigungsprojektes geführt. Zukünftige Mitarbeiter - welche für den Arbeitsmarkt als Benachteiligte gelten oder einer Randgruppe angehören - werden im Rahmen von betriebsinternen, intensiven Schulungen und Trainings auf Ihre Aufgaben und Tätigkeiten vorbereitet.
Unsere Mitarbeiter sind Spezialisten in ihrem Tätigkeitsbereich. Ausgezeichnet mit hoher technischer und fachlicher Kompetenz, teils langjähriger Erfahrung und notwendiger Ausbildung. Aufgrund unserer Kompetenzen bilden wir auch Lehrlinge aus.
Die für die Wiederverwendung und Weitgabe vorgesehenen Geräte werden eingehend technisch überprüft, eventuell vorhandene Daten nach höchstem Industriestandard gelöscht (Mehrfachüberschreibungen), schadhafte Teile ausgetauscht und für eine neuerliche Verwendung aufbereitet.
Zu erwähnen ist, dass wir die einzige Organisation in Österreich sind, die bedürftigen Familien mit Kindern, kostenlos einen Laptop oder ein Tablet als Lernbehelf zur Verfügung stellen. Übrigens, wir vergeben auch kostenlose Computer-Set an bedürftige Familien im Rahmen unseres sehr erfolgreichen und langjährig geführten Projektes com4kids!
Wir sind stolz darauf, dass unser Betrieb keinerlei öffentliche Förderung und/oder Subventionen in Anspruch nimmt oder genommen hat und nur nach sozialen Gesichtspunkten ausgerichtet ist, ständig Tonnen von Müll einspart, Arbeitsplätze geschaffen hat und weiterhin vielen Menschen eine sinnvolle Beschäftigung bietet.
FUNKTIONSWEISE JETZT TEILNEHMEN
Machen Sie mit und bestimmen Sie mit.
Die kostenlose Weitergabe von Geräten erfolgt durch ein Vergabeteam. Wir laden jeden Unterstützer, Teilnehmer oder Spender von SmartCOM sehr gerne ein, in unserem Vergabeteam bei der Entscheidung mitzuwirken. Dafür ist kein übermäßiger Zeitaufwand notwendg. Die Entscheidungsfindung erfolgt einfach per Mail. Grundlagen unserer Vergaben bilden die überprüften Angaben im Ansuchen, die Vergaberichtlinien und die Teamentscheidung.
JA ICH WILL MITBESTIMMEN
Teilen
* Facebook
* Twitter
Programm Informationen
* Programm Informationen
* Personenkreis
* Vergaberichtlinien
* Programm Ziele
*
Projekt-Team
Harald Dittrich
Bereichsleitung
Dietmar Klement
Bereichsleitung
Kontaktdaten:
Betreiber von SmartCOM:
SOCIUS Österreich
Bündnis gegen Armut
Jedleseer Straße 102
1210 Wien
Tel: 01 202 26 86
www.socius.at
Facebook
top
Jedes Kind verdient eine Chance auf bestmögliche Bildung. Unter diesem Motto startet SmartCOM - ein neues Programm von SOCIUS Österreich. Das Ziel ist, Kindern aus bedürftigen Familien einen zeitgemäßen Laptop oder ein Tablet kostenlos als Lernbehlef zur Verfügung zu stellen!
NEWS aus der Organisation
* UKRAINEHILFE - Erste Geräteübergaben erfolgt!
09.03.2022
* UKRAINEHILFE von SOCIUS angelaufen!
03.03.2022
* Einladung zum Tag der offenen Tür!
26.11.2019
Weitere Services:
* SOCIUS Österreich
* Programm: 2nd Life
* Spendenaktion Gutes tun
* Sozial entsorgen
* SOCIA Österreichs gute Suchmaschine
* Kostenlose Emailadresse
* Soziale Computer & mehr
* Lösungen für das Internet
Wo wir sind
Betreiber von SmartCOM:
SOCIUS Österreich
Jedleseer Straße 102
1210 Wien
Telefon +43 (0)1 202 26 86
Öffnungszeiten:
Mo-Do 08.00 - 15.00 Uhr
2017-2025 Powered by Online Complete.
* Facebook
* Twitter
* RSS
* E-mail
|
For now, Differences are performed on text, not graphically, only the latest screenshot is available.
Screenshot requires Playwright/WebDriver enabled