v0.49.0

Try our Chrome extension

Chrome Webstore

Easily add the current web-page from your browser directly into your changedetection.io tool, more great features coming soon!

Changedetection.io needs your support!

You can help us by supporting changedetection.io on these platforms;

The more popular changedetection.io is, the more time we can dedicate to adding amazing features!

Many thanks :)

changedetection.io team


Keyboard: ← Previous   → Next
Not yet seconds ago
            False
        
Not yet seconds ago
Current erroring screenshot from most recent request
4 days ago
Pro-tip: Highlight text to add to ignore filters
        Wählen Sie Ihre Region
        Burgenland Niederösterreich Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Wien
          * Barrierefreiheit
          * Jobs
        Teilen
            * 
            * 
            * 
            * 
            * 
      Menü
        Suchen Suche Suche schließen
      Suche
      Angebot finden
      Jetzt spenden
   1. Unsere Angebote und Einrichtungen
   2. Open Learning Center

        Open Learning Center

        Ein Angebot des Diakonie Flüchtlingsdiensts

      Bildungs- und Lernbegleitung zur Höherqualifizierung.

    Bildung für die Zukunft

    Das Projekt OLC versteht sich als niederschwelliges, ganzheitliches, flexibles Bildungs- und Lernbegleitungsangebot und unterstützt bildungsbenachteiligte Erwachsene auf ihrem Weg in die Höherqualifizierung:

      * beim Einstieg/Übergang in ein weiterführendes allgemeines oder berufsbildendes Bildungsangebot der Sekundarstufe II (z.B. Beginn einer Lehrausbildung, Vorbereitung auf Aufnahmeprüfungen in weiterführende Schulen bzw. Weiterbildungsangebote)
      * beim Einstieg/Übergang in ein Bildungsangebot der Postsekundar- und Tertiärstufe (z. B. Hochschulen, Universitäten, Werkmeisterschulen)
      * bei der Absolvierung von mittleren und höheren Bildungsabschlüssen im zweiten Bildungsweg (z. B. Lehrabschluss, Matura)

    Zielgruppe

    Bildungsbenachteiligte Personen nach vollendeter Schulpflicht (ab dem vollendeten 16. Lebensjahr), die eine Höherqualifizierung ab der Sekundarstufe II im zweiten Bildungsweg anstreben:

      * Personen mit nicht-deutscher Erstsprache
      * Quereinsteiger:innen in das österreichische Bildungssystem
      * Lernende mit brüchigen Bildungsbiographien (Wiedereinsteiger:innen)
      * Personen mit Lernschwierigkeiten

    Angebot

              Lernraum
              * zum autonomen Lernen
              * zur Vernetzung mit Lernpartner:innen
              * mit Lernmaterialien und
              * Computerarbeitsplätze
              Lernbegleitung
              * Unterstützung beim autonomen Lernen
              * Lernorganisation und Lerntechniken
              * Zugang zu notwendigem Lernmaterial sowie Unterstützung bei der individuellen Auswahl
              Individuelle Bildungsbegleitung
              * Erarbeiten eines Bildungs- und Lernplans
              * Gemeinsame Fortschrittsevaluierung
              Tutorien und Workshops
              * Kleine Lerngruppen, in denen fachspezifische Themen je nach Bedarf der Teilnehmer:innen mit einer Trainingsperson bearbeitet werden
              * E-Learning Angebote
              Brückentutorien
              * Lernangebote zum Einstieg/Übergang in weiterführende Bildungsangebote der Sekundarstufe II
              * Tutorien zur Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung bzw. Studienberechtigungsprüfung
              * Tutorien zur Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung

      Stundenplan

                  Montag

                  16:00 - 18:00 Uhr: Deutsch mit Nina (PSA)

                  Dienstag

                  14:00 - 16:00 Uhr: Deutsch (OS) mit Nina
                  15:00 - 17:00 Uhr: Englisch (OS) mit Victoria

                  Mittwoch

                  14:00 - 16:00 Uhr: Englisch (PSA) mit Victoria
                  16:00 - 18:00 Uhr: Mathematik (OS) mit Bahram

                  Donnerstag

                  15:00 - 17:00 Uhr: Mathematik (PSA) mit Bahram

                  Freitag

                  15:00 - 17:00 Uhr: Deutsch (OS) mit Nina

        Open Learning Center

          Graumanngasse 7 / Stiege C / TOP C2-2
          1150 Wien

              Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Google Maps über die Cookie-Einstellungen.

              Cookie Einstellungen
          Route finden
            Bahram Reyhani Moattar: +43 664 886 87 295
            Nina Zopf: +43 664 886 87 279
            olc(at)diakonie.at

          Öffnungszeiten Lernraum

          Montag – Freitag
          12:00 – 18:00 Uhr

        Fördergeber:innen

            Vielen Dank für Ihr Interesse!

              Fast fertig!
              Bitte überprüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach und bestätigten Sie die Anmeldung, indem Sie den Link in dieser Nachricht anklicken.

          Newsletter

            Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Der Diakonie-Newsletter informiert Sie zwei Mal pro Monat über Aktuelles (News & Stories aus den sozialen Projekten, Kommentare zu politischen Entscheidungen, Fakten zu sozialen Themen), Kampagnen-Videos, Mitmach-Aktionen und Veranstaltungs-Tipps!

              Anrede Frau Herr Divers
              Vorname
              Nachname
              Email
                Hinweis

                    Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

          Anmelden
    Verantwortungsvoller Umgang
    mit Ihrer Spende!

          Kontoverbindung

          Diakonie | Erste Bank
          IBAN: AT07 2011 1800 8048 8500
          BIC: GIBAATWWXXX

          Die beschriebenen Projekte sind Beispiele für unsere Arbeit und die Verwendung Ihrer Spende.

          Rechtsträger: Diakonie Austria gemeinnützige GmbH

          Diakonie Österreich auf Social Media
            * Instagram
            * Facebook
            * Twitter
        * Kontakt
        * Presse
        * Onlineshop
        * Barrierefreiheit
        * Impressum
        * Datenschutzerklärung
        * Jobs
        * Datenschutzeinstellungen
    Copyright © Diakonie.at
  schließen
      * Hilfe und Angebote
            + Alter und Pflege
            + Behinderung und Inklusion
            + Flucht und Integration
            + Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien
            + Internationale Arbeit & Katastrophenhilfe
            + Bildung für Kinder und Jugendliche
            + Armut und soziale Krisen
            + Gesundheit und Medizin
            + Bildung für Erwachsene
            + Nachbarschaft und Lebensräume
            + Hospiz und Trauerbegleitung
            + Ethik, Theologie und Seelsorge
            + Angebot finden
      * News & Stories
      * Unterstützen und Spenden
            + Online spenden
            + FAQ zum Thema Spenden
            + Unternehmenskooperationen
            + Zu Anlässen Spenden sammeln
            + Kranzspenden
            + Testamentsspenden
            + Gemeindediakonie
            + Freiwilliges Engagement
      * Veranstaltungen
      * Über uns
            + Die Diakonie
            + Unser Leitbild
            + Geschichte
            + Personen
            + Dachverband
            + Träger diakonischer Arbeit
            + 150 Jahre Diakonie
            + Was uns bewegt
          Jobs / Mitarbeiten
          Angebot finden
          Spenden
        * Mediathek
        * Kontakt
        * Presse
          Suchen Suche Suche schließen
        * Hilfe und Angebote
        * News & Stories
        * Unterstützen und Spenden
        * Veranstaltungen
        * Über uns
            Jobs / Mitarbeiten
            Angebot finden
            Spenden
          * Mediathek
          * Kontakt
          * Presse
          Zurück
              * Alter und Pflege
              * Behinderung und Inklusion
              * Flucht und Integration
              * Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien
              * Internationale Arbeit & Katastrophenhilfe
              * Bildung für Kinder und Jugendliche
              * Armut und soziale Krisen
              * Gesundheit und Medizin
              * Bildung für Erwachsene
              * Nachbarschaft und Lebensräume
              * Hospiz und Trauerbegleitung
              * Ethik, Theologie und Seelsorge
              * Angebot finden
          Zurück
              * Online spenden
              * FAQ zum Thema Spenden
              * Unternehmenskooperationen
              * Zu Anlässen Spenden sammeln
              * Kranzspenden
              * Testamentsspenden
              * Gemeindediakonie
              * Freiwilliges Engagement
          Zurück
              * Die Diakonie
              * Unser Leitbild
              * Geschichte
              * Personen
              * Dachverband
              * Träger diakonischer Arbeit
              * 150 Jahre Diakonie
              * Was uns bewegt

        Sprache auswählen

        Download
  Loading...
                        
For now, Differences are performed on text, not graphically, only the latest screenshot is available.

Screenshot requires Playwright/WebDriver enabled