Try our Chrome extension
Easily add the current web-page from your browser directly into your changedetection.io tool, more great features coming soon!Changedetection.io needs your support!
You can help us by supporting changedetection.io on these platforms;
- Rate us at AlternativeTo.net
- Star us on GitHub
- Follow us at Twitter/X
- Check us out on LinkedIn
- And tell your friends and colleagues :)
The more popular changedetection.io is, the more time we can dedicate to adding amazing features!
Many thanks :)
changedetection.io team
Not yet seconds ago
False
Not yet seconds ago
4 hours ago
Pro-tip: Highlight text to add to ignore filters
* Jobbörse
* Folder
* Kontakt
* Presse
* Registrieren
* BÖP-Mitgliedschaft
Einloggen
* Mein BÖP
* Berufsverband
* Berufspolitik
* Veranstaltungen
* Service
* Behandlung & Diagnostik
* Informationen zum Coronavirus (COVID-19)
* Informationen zum Kostenzuschuss
* PsychologInnen mit Psychnet finden
* Helpline 01/504 8000
* Klinisch-psychologische Diagnostik
* Projekte
+ #change
+ #meinraum
+ Gesund aus der Krise
+ fit2work (abgeschlossen)
+ Wir stärken Stärken (abgeschlossen)
#meinraum
#meinraum bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich in einem AMS-Projekt in Wien befinden, wichtige klinisch-psychologische Unterstützung für einen (Wieder-)einstieg in den ersten Arbeitsmarkt.
Beim Einstieg in das Berufsleben werden junge Erwachsene mit vielen Herausforderungen und Veränderungen konfrontiert. Wenn zusätzlich auch noch psychische Erkrankungen oder psychosoziale Probleme auftreten, wird dieser Weg noch beschwerlicher.
Wir als Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) bieten hier professionelle Unterstützung, mittels klinisch-psychologischer Beratung zur persönlichen Konfliktbearbeitung für Jugendliche und junge Erwachsene in AMS-Projekten in Wien, an.
Durch dieses Angebot sollen:
* die Jugendlichen befähigt werden, mit Belastungen aufgrund aktueller Krisen besser zurecht zu kommen,
* den jungen Erwachsenen eine Teilhabe an den Projekten des AMS ermöglicht werden, welche aufgrund von psychischer Belastung gefährdet wäre und
* die Jugendlichen ihre sozialen Ressourcen und Kompetenzen stärken sowie ihre Resilienz ausbauen, damit sie befähigt werden, besser mit ihren psychosozialen Problemstellungen umgehen zu können.
Das Projekt begann im April 2024 und wird auch 2025 fortgesetzt.
Ziel ist es Jugendliche, durch klinisch-psychologische Beratung zur persönlichen Konfliktbewältigung, zu unterstützen bei:
* einer erfolgreichen Teilnahme an den Projekten des AMS Wien
* der Erhöhung ihrer Chance beim (Wieder)einstieg in den Arbeitsmarkt
* einem Abschluss einer Berufsausbildung bzw. der Ausübung eines Berufes
#meinraum ist ein vom WAFF in Kooperation mit dem Arbeitsmarktservice Wien gefördertesProjekt. Es soll dabei als Begleitung dienen, um den Jugendlichen und jungen Erwachsenen kostenlose und niederschwellige klinisch-psychologische Beratung zur persönlichen Konfliktbearbeitung zu ermöglichen.
Die Vergabe der Leistungseinheiten erfolgt durch die PsychologInnen in Absprache mit der jeweiligen BetreuerInnen des AMS-Projektes auf Basis des individuellen Bedarfs und der psychosozialen Problemstellung im Rahmen von bis zu 15 Leistungseinheiten pro jungem Erwachsenen, mit einer max. Beratungsdauer inkl. Abschlussgespräch von 18 Monaten (bei Erhöhung auf bis zu 30 Leistungseinheiten).
Nähere Informationen zum Projekt erhalten Sie direkt per Mail unter meinraum@boep.at.
#meinraum Projektteam
Mag.a Elisabeth POISINGER, Projektleitung
poisinger@boep.at
+43 660 362 76 14
Mag.a Helena SUBR, Buchhaltung/Projektadministration
subr@boep.at
+43 670 40 44 762
BÖP | Dietrichgasse 25, 1030 Wien
Tel: +43 (0) 1 407 26 71-0 | buero@boep.or.at | Kontakt
Mein BÖP
* Meine Downloads
* Meine Veranstaltungen
* Angebote für BÖP-Mitglieder
* Meine Vorlagen
* Zahlungsbestätigungen
* Beitragsordnung
* Informationen zum Kostenzuschuss
* Rechtliche Information
* Beratung & Information
* Newsletter & BÖP intern
* Generalversammlungen
* Jobbörse & Kleinanzeigen
* Reduzierungsansuchen / BÖP-S-Verlängerung
* Wahlen im BÖP
Berufsverband
* Über den BÖP
* Fachsektionen
* Landesgruppen
* Studierende im BÖP | BÖP-S
* FunktionärInnen im BÖP
Berufspolitik
* Zentrale berufspolitische Ziele
* Psychologengesetz 2013 (PG 13)
* Stellungnahmen und Positionspapiere
* Ethikrichtlinien
* Nationalratswahlen 2024
Veranstaltungen
* Festkonferenz 70 Jahre BÖP
* BÖP-Veranstaltungen
* Psychologie aktuell
* Tag der Psychologie
* Psychologie im Gespräch
* Kunstraum Psychologie
* Externe Veranstaltungen
* Veranstaltungsarchiv
Service
* Fachzeitschrift Psychologie in Österreich
* Folderbestellservice
* Inserate schalten
* Fachausbildungsstellen
* Spezialisierungen
* Studien
* Zertifizierung
* Nostrifikation
Behandlung & Diagnostik
* Informationen zum Coronavirus (COVID-19)
* Informationen zum Kostenzuschuss
* PsychologInnen mit Psychnet finden
* Helpline 01/504 8000
* Klinisch-psychologische Diagnostik
* Projekte
© 2025 BÖP, ZVR: 968109293 | Impressum | Datenschutzerklärung
|
For now, Differences are performed on text, not graphically, only the latest screenshot is available.
Screenshot requires Playwright/WebDriver enabled