Try our Chrome extension
Easily add the current web-page from your browser directly into your changedetection.io tool, more great features coming soon!Changedetection.io needs your support!
You can help us by supporting changedetection.io on these platforms;
- Rate us at AlternativeTo.net
- Star us on GitHub
- Follow us at Twitter/X
- Check us out on LinkedIn
- And tell your friends and colleagues :)
The more popular changedetection.io is, the more time we can dedicate to adding amazing features!
Many thanks :)
changedetection.io team
Not yet seconds ago
False
Not yet seconds ago
2 weeks ago
Pro-tip: Highlight text to add to ignore filters
Seitenbereiche:
* zum Inhalt [Alt+0]
* zum Hauptmenü [Alt+1]
Hauptmenü schließen
* Home
* Aktuelles
+ UKI-Kurse
+ UKI-Aktiv
+ UKI-Talk
* Über uns
+ Leitbild
+ Geschichte
+ Vorstand
+ Team
+ Jobs
o Praktikum
o Ehrenamtliche Mitarbeit
* Projekte & Erfolge
+ Menschen mit besonderen Bedürfnissen
+ Pflichtschulabschluss
+ Deutsch für AsylwerberInnen
+ Bako BasisKommunikation
+ Erfolge
* Partnerinnen
+ FördergeberInnen
+ Institutionen
+ Jobbörsen
* Buch & Presse
* Kontakt
* Impressum
* Datenschutz
office@uki.or.at
+43 (1) 914 88 70 20
Mo-Do: 8:30-16:30, Fr: 8:30-14:30
Johnstraße 4, 1150 Wien
* A : Schriftgröße: normal
* A : Schriftgröße: groß
* A : Schriftgröße: sehr groß
* A : Standardfarben
* A : Gelb auf Schwarz
* A : Schwarz auf Gelb
* A : Weiss auf Blau
* A : Blau auf Weiss
Hauptmenü:
* Home
* Aktuelles
+ UKI-Kurse
+ UKI-Aktiv
+ UKI-Talk
* Über uns
+ Leitbild
+ Geschichte
+ Vorstand
+ Team
+ Jobs
o Praktikum
o Ehrenamtliche Mitarbeit
* Projekte & Erfolge
+ Menschen mit besonderen Bedürfnissen
+ Pflichtschulabschluss
+ Deutsch für AsylwerberInnen
+ Bako BasisKommunikation
+ Erfolge
* Partnerinnen
+ FördergeberInnen
+ Institutionen
+ Jobbörsen
* Buch & Presse
* Kontakt
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Menschen mit besonderen Bedürfnissen
Vorbereitung auf den Pflichtschul Abschluss
Deutsch für Asylwerberinnen
Bako Basis Kommunikation
Erfolge
Back to school
Zurück in die Schule! Jugendliche jeder Staatsangehörigkeit, die die Schulpflicht erfüllt, aber keinen positiven Pflichtschulabschluss haben, können am UKI den Pflichtschulabschluss nachholen. Egal ob Deutsch als Muttersprache, Fremd- bzw. Zweitsprache – der UKI Pflichtschulabschluss soll jungen Erwachsenen einen soliden Start ins Berufsleben ermöglichen.
Diese Maßnahme wird im Rahmen der Initiative Erwachsenenbildung durch das bmbwf und die Stadt Wien, Bildung und Jugend gefördert.
Das Projekt richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 25 Jahren, die keinen positiven Pflichtschulabschluss haben.
Die SchülerInnen sind AsylwerberInnen, anerkannte Flüchtlinge, Subsidiär Schutzberechtige und auch ÖsterreicherInnen mit Migrationshintergrund.
Pflichtschulabschluss am UKI öffnet Türen zum Arbeitsmarkt.
Durch die Umstellung auf den erwachsenengerechten Pflichtschulabschluss werden nun die Hauptfächer Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft; Mathematik; Englisch, Globalität und Transkulturalität; Berufsorientierung, sowie drei Nebenfachmodule Kreativität & Gestaltung, Gesundheit & Soziales, Natur & Technik angeboten. Am Beginn des Kurses gibt es eine Einführungswoche, in der alle Module präsentiert werden. Im Anschluss folgt eine Woche Berufsorientierung.
Alle Fächer werden mit der ExternistInnenprüfung abgeschlossen.
Die SchülerInnen werden 11 Monate lang von professionellen PädagogInnen, TrainerInnen für Deutsch als Fremdsprache sowie Trainerinnen mit WBA Zertifikat und SozialarbeiterInnen bestmöglich betreut.
Projektinhalte
* Hauptfächer: "Deutsch, Kommunikation, Gesellschaft", "Mathematik", "Englisch, Globalität und Transkulturalität"
* Nebenfächer: "Kreativität und Gestaltung", "Natur und Technik", "Gesundheit und Soziales"
* Gewalt und Suchtprävention
* Lernen lernen: Lernhilfe und Unterstützung in allen Gegenständen
* Sozialpädagogische Begleitung durch die Kursleiterin: Einzelfallhilfe, Krisenintervention
* Übergangsbetreuung: Berufsorientierung, Bewerbungstrainings, Einführung in die EDV
* Arbeit mit Familie und sozialem Umfeld
* Exkursionen
Eckdaten
Anmeldung: ab September, jeweils zwischen 8:30 und 13:00
Kompetenzchecks/Aufnahmeverfahren: November/Dezember
Projektstart: Jänner
Projektende: Dezember
Projektdauer: 11 Monate
Mo-Fr 08:30 bis 16:30 Uhr, Tagesmaßnahme, ca. 30 Stunden/ Woche
Adresse
Zweigstelle des UKI,
Lützowgasse 14, 6. Stock,
1140 Wien
Kontakt
Maria Standfest, BEd, MA Tel.: 0699/121 50 380,
m.standfest@uki.or.at
Keine Kurskosten!
Wir sind auf Ihre Spenden angewiesen..
Adresse
Johnstraße 4
1150 Wien
Öffnungszeiten
Mo-Do: 8:30-16:30
Fr: 8:30-14:30
office@uki.or.at
www.uki.or.at
Tel: +43/1/914 88 70-20
Fax: +43/1/914 88 70-27
nach oben springen
Footermenü:
* Home
* Aktuelles
* Über uns
* Projekte & Erfolge
+ Menschen mit besonderen Bedürfnissen
+ Pflichtschulabschluss
+ Deutsch für AsylwerberInnen
+ Bako BasisKommunikation
+ Erfolge
* Partnerinnen
* Buch & Presse
* Kontakt
Unterstützungskomitee zur Integration von MigrantInnen, Johnstraße 4, 1150 Wien
Mitglied von Arbeit plus
office@uki.or.at
+43 (1) 914 88 70 20
Mo-Do: 8:30-16:30, Fr: 8:30-14:30
Johnstraße 4, 1150 Wien
* Impressum
* Datenschutz
nach oben springen
|
For now, Differences are performed on text, not graphically, only the latest screenshot is available.
Screenshot requires Playwright/WebDriver enabled