v0.49.0

Try our Chrome extension

Chrome Webstore

Easily add the current web-page from your browser directly into your changedetection.io tool, more great features coming soon!

Changedetection.io needs your support!

You can help us by supporting changedetection.io on these platforms;

The more popular changedetection.io is, the more time we can dedicate to adding amazing features!

Many thanks :)

changedetection.io team


Keyboard: ← Previous   → Next
Not yet seconds ago
            False
        
Not yet seconds ago
Current erroring screenshot from most recent request
4 days ago
Pro-tip: Highlight text to add to ignore filters
    Search for: Search Button
Zum Inhalt wechseln
        Search for: Search Button
        * Beratung
        * News
            + Info
            + Jobs
            + Geschafft
            + Presseaussendungen
            + Veranstaltungen
        * Service
            + Fördertöpfe
                o HPV Fördertopf
                o Sozialfonds
                o Sonderprojekte
                o Fem-Queer-Fördertopf
                o Heim-Fördertopf
                o Förderung Koalitionsgremium
                o Fördertopf zur sozialen Durchlässigkeit
                o Fördertopf Klimafreundliche Initiativen
            + Beratung & Information
                o Studieren Probieren
                o Studienplattform
                o ÖH Studienberatung für Schulen
                o ÖH Online-Infosession
                o ÖH Reminder
                o ÖH Studikompass
                o ÖH Helpline
                o Schwarzes Brett
                o Ukraine Info
            + Gruppen-Angebote
                o Mental Health Gruppenangebote
                o Gemeinsam statt Einsam
            + Formulare
                o Bundesvertretung
                o Privatuniversitäten
                o Pädagogische Hochschulen
                o Fachhochschulen
            + Progress
            + Queer_Feministische Bibliothek
            + ÖH-Beitrag Rückerstattung
            + ÖH Versicherung
        * Info
            + Studierendenvertretung
                o Sozial- und steuerrechtliche Informationen und Vorteile der ÖH Arbeit
                o Erstsemestrigen- und Thementutorien
            + Studienbeginn
            + Studieren
                o Studieren in Österreich
                o Arbeiten
                o Familienbeihilfe
                o Studienbeihilfe
                o Mental Health
                o Rund ums Sparen
                o Stipendien und Beihilfen
                o Studienbeitrag
                o Versicherung
                o Sozialrechtliche Formulare
                o Studieren mit Kind
            + Studieren im Ausland
                o First Steps
                o Forschen
                o Praktika
                o Studieren
            + Wohnen
                o Heimvertretung
                o Wohnheimguide
                o Wohngemeinschaften
        * Über uns
            + Referate
            + ÖH vor Ort
                o Universitäten
                o Fachhochschulen
                o Pädagogischen Hochschulen
                o Privatuniversitäten
                o Privathochschulen
            + ÖH-Beitrag
            + Die Bundesvertretung
            + Protokolle und Berichte
            + Veröffentlichungen
            + Anfragebeantwortungen
            + ÖH Dokumentation
            + ÖH Kalender
            + Qualitätssicherung
            + Kontakt
        * Shop
            + Broschüren
            + Flyer und Poster
            + Goodies
            + Progress
            + Gutscheine
        Menü
        * Beratung
        * News
            + Info
            + Jobs
            + Geschafft
            + Presseaussendungen
            + Veranstaltungen
        * Service
            + Fördertöpfe
                o HPV Fördertopf
                o Sozialfonds
                o Sonderprojekte
                o Fem-Queer-Fördertopf
                o Heim-Fördertopf
                o Förderung Koalitionsgremium
                o Fördertopf zur sozialen Durchlässigkeit
                o Fördertopf Klimafreundliche Initiativen
            + Beratung & Information
                o Studieren Probieren
                o Studienplattform
                o ÖH Studienberatung für Schulen
                o ÖH Online-Infosession
                o ÖH Reminder
                o ÖH Studikompass
                o ÖH Helpline
                o Schwarzes Brett
                o Ukraine Info
            + Gruppen-Angebote
                o Mental Health Gruppenangebote
                o Gemeinsam statt Einsam
            + Formulare
                o Bundesvertretung
                o Privatuniversitäten
                o Pädagogische Hochschulen
                o Fachhochschulen
            + Progress
            + Queer_Feministische Bibliothek
            + ÖH-Beitrag Rückerstattung
            + ÖH Versicherung
        * Info
            + Studierendenvertretung
                o Sozial- und steuerrechtliche Informationen und Vorteile der ÖH Arbeit
                o Erstsemestrigen- und Thementutorien
            + Studienbeginn
            + Studieren
                o Studieren in Österreich
                o Arbeiten
                o Familienbeihilfe
                o Studienbeihilfe
                o Mental Health
                o Rund ums Sparen
                o Stipendien und Beihilfen
                o Studienbeitrag
                o Versicherung
                o Sozialrechtliche Formulare
                o Studieren mit Kind
            + Studieren im Ausland
                o First Steps
                o Forschen
                o Praktika
                o Studieren
            + Wohnen
                o Heimvertretung
                o Wohnheimguide
                o Wohngemeinschaften
        * Über uns
            + Referate
            + ÖH vor Ort
                o Universitäten
                o Fachhochschulen
                o Pädagogischen Hochschulen
                o Privatuniversitäten
                o Privathochschulen
            + ÖH-Beitrag
            + Die Bundesvertretung
            + Protokolle und Berichte
            + Veröffentlichungen
            + Anfragebeantwortungen
            + ÖH Dokumentation
            + ÖH Kalender
            + Qualitätssicherung
            + Kontakt
        * Shop
            + Broschüren
            + Flyer und Poster
            + Goodies
            + Progress
            + Gutscheine
        Search for: Search Button
            * DE
                + EN

            ÖH Helpline

                    Geht es dir nicht gut und hast du Probleme im Studium?

                    Die ÖH Helpline ist von Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos für dich unter der Nummer +43/1/585 33 33 erreichbar.

                    Was ist die ÖH Helpline?

                    Die ÖH Helpline ist bei psychischen Problemen für dich da. Sie ist ein Kooperationsprojekt der ÖH mit dem Verein für Psychotherapie.

                    Die ÖH Helpline bietet Beratung, rasch verfügbare und leistbare Psychotherapie sowie niederschwelligen Zugang zu weiteren notwendigen Unterstützungen. Die ÖH Helpline ist online und telefonisch in ganz Österreich erreichbar.
                    Präsente Beratung und Erstgespräche sind in den Ambulanzen in Wien, Graz, Linz, Klagenfurt, Salzburg und Innsbruck möglich.

                    Termin vereinbaren

                      Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung des Vereines für Psychothereapie.
                      Die Terminvereinbarung erfolgt über den Service eTermin.net
                    Bundesland wählen
                      persönlich
                      telefonisch

                      weiter
                        ×

                    Wie funktioniert die ÖH Helpline?

                        Terminvereinbarung

                        Die ÖH Helpline ist telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 18:00 für dich erreichbar. Unter der Nummer +43/1/5853333 sind Expert_innen des Verein für Psychotherapie erreichbar, die dir nähere Informationen geben und einen Termin für ein ausführlicheres Beratungsgespräch vereinbaren.

                        Alternativ kannst du dir auch online einen Termin für ein Beratungsgespräch vereinbaren, das entweder telefonisch, online oder präsent in Wien, Graz, Salzburg, Linz, Klagenfurt oder Innsbruck stattfindet.

                        Kostenlose Erstberatung

                        Beim Beratungsgespräch werden offene Fragen, Bedürfnisse und deine Situation geklärt. Wir nehmen uns Zeit und hören dir zu. Du erhältst erste Eindrücke über deine Möglichkeiten und, was Therapie sein kann.

                        Die Erstberatung kann telefonisch, online oder in einer der Ambulanzen präsent stattfinden.
                        Die ÖH übernimmt die Kosten des Beratungsgesprächs, der Termin ist für dich kostenfrei.

                        Therapiestart

                        Nach einer kurzen Wartezeit von 1-2 Wochen kann dein Erstgespräch bei einer Psychotherapeut_in stattfinden. Die Helpline vermittelt dir dafür eine Therapeut_in nach deinen Bedürfnissen und in deiner Nähe. Auch außerhalb der Städte mit Ambulanzen gibt es verfügbare Therapieplätze.

                        Im Erstgespräch lernst du den_die Therapeut_in kennen lernen. Hier werden deine Beschwerden sowie dein Therapieziel und die Rahmenbedingungen der Therapie besprochen.

                        Besonders wichtig ist, dass du dich wohlfühlst und das Gefühl hast, du kannst offen sprechen. Weitere wichtige Themen im Erstgespräch sind
                        die Häufigkeit der Sitzungen, der Zahlungsmodus und die Absageregelung.

                        Es kann sinnvoll sein, mit mehreren Therapeut_innen zu sprechen, da Sympathie und Vertrauen wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Therapie sind. Auch hierbei kann dich die Helpline unterstützen.

                      * Anonyme telefonische Beratung durch geschultes Personal des Vereins für Psychotherapie

                    Die ÖH Helpline wird von speziell geschulten Mitarbeiter_innen des Vereins für Psychotherapie betreut und soll somit eine erste Anlaufstelle bieten.

                    Im Anschluss an die telefonische Beratung stehen unterschiedliche, auf die konkrete Situation angepasste Möglichkeiten zur weiteren Beratung und/oder verschiedene Formen von Therapie zur Verfügung.

                    Weiteres Angebot: Pilotprojekt Peer Gruppentherapie

                    Bei vielen weniger schwerwiegenden Problemen ist Studierenden schon damit geholfen, einen Raum zu haben, in dem sie sich mit anderen Betroffenen austauschen können. Um diese direkte Hilfe von Studierenden für Studierende zu ermöglichen und zu fördern, werden in Kooperation mit der Studienvertretung Psychologie an der Uni Wien, kostenlose Gruppentherapien durch Peers angeboten. Studierende, die an einer Gruppentherapie teilgenommen haben, können sich anschließend auch selbst zu Peers ausbilden lassen und im Projekt mitarbeiten. Bei der Peer Gruppentherapie handelt es sich vorerst um ein Pilotprojekt in Wien, dass bei positiven Rückmeldungen der Studierenden auch auf ganz Österreich ausgeweitet werden soll.

                    Psychologische Studierendenberatung

                    Daneben besteht auch die Möglichkeit, verschiedene Unterstützungsangebote der Psychologischen Studierendenberatung in Anspruch zu nehmen. Diese bietet vor allem Orientierungs- und Entscheidungshilfe, Unterstützung bei der Auseinandersetzung mit Problemen und bei der Erarbeitung von Lösungen durch klinisch psychologische Beratung und Behandlung und Psychotherapie. Wenn es indiziert ist, hilft sie auch dabei, eine passende und leistbare psychotherapeutische Behandlung im niedergelassenen Bereich zu finden.

                    Die Psychologische Studierendenberatung in Wien bietet etwa unterschiedliche Gruppen an zu Prüfungsangst, Lerntraining, Studienwahl, Abschlussarbeiten und Diplomand_innen.

                    Beratung durch das Sozialreferat der ÖH-Bundesvertretung

                    In der Sozialberatung des Referats für Sozialpolitik der ÖH kannst du dich bei finanziellen Schwierigkeiten informieren. Beraten wird etwa zu beihilfenrechtlichen Folgen und Möglichkeiten bei Studienverzögerungen durch psychische Erkrankung.

                    ÖH Psychotherapiefonds

                    Durch die ÖH ist deine Beratung bei der Helpline für dich kostenfrei und findest du einen leistbaren Therapieplatz.

                    Da Psychotherapie dennoch eine hohe finanzielle Belastung darstellen kann, gibt es im ÖH Sozialfonds den Psychotherapiefonds. Nähere Informationen findest du auf der Website des ÖH Sozialfonds.

                    Adresse

                      Wien: Nibelungengasse 11/15, 1010 Wien
                      Graz: Klosterwiesgasse 33/1. Stock/ Tür 3, 8010 Graz
                      Salzburg: Berg Straße 22, 5020 Salzburg
                      Linz: Bockgasse 3, 4020 Linz
                      Klagenfurt: Herrengasse 10, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
                      Innsbruck: Maximilianstraße 2/3. Stock/Raum 358, 6020 Innsbruck

          ÖH Kalender

        Kontakt

          * Taubstummengasse
            7-9, 4. Stock
            1040 Wien
          * 01 310 88 80
          * oeh@oeh.ac.at

        Informationen

          * Kontakt
          * Presse
          * Mediadaten
          * Referate
          * Beratungskalender
          * Kontakt
          * Presse
          * Mediadaten
          * Referate
          * Beratungskalender

        Rechtliches

          * Datenschutzerklärung und Rechtshinweise
          * Impressum
          * Datenschutzerklärung und Rechtshinweise
          * Impressum

        Social Media

          Facebook-f Instagram Youtube
        Ⓒ ÖH – Österreichische Hochschüler_innenschaft


















For full functionality of this site it is necessary to enable JavaScript. Digitalagentur Forge12 Interactive GmbH
                        
For now, Differences are performed on text, not graphically, only the latest screenshot is available.

Screenshot requires Playwright/WebDriver enabled