Try our Chrome extension
Easily add the current web-page from your browser directly into your changedetection.io tool, more great features coming soon!Changedetection.io needs your support!
You can help us by supporting changedetection.io on these platforms;
- Rate us at AlternativeTo.net
- Star us on GitHub
- Follow us at Twitter/X
- Check us out on LinkedIn
- And tell your friends and colleagues :)
The more popular changedetection.io is, the more time we can dedicate to adding amazing features!
Many thanks :)
changedetection.io team
Not yet seconds ago
False
15,808 seconds ago
1 month ago
Pro-tip: Highlight text to add to ignore filters
lobby.16
* Über uns
+ Unser Team
+ Unser Verein
+ Presse
+ Kontakt
* Unsere Angebote
+ Lehrstellenprojekt Bildungswege
+ Berufsberatung
+ Workshops
* Für Unternehmen
* Mehr
+ Mitmachen
+ Förderer&Kooperationen
Spenden
* Home
* Über uns
+ Unser Team
+ Unser Verein
+ Presse
+ Kontakt
* Unsere Angebote
+ Lehrstellenprojekt Bildungswege
+ Berufsberatung
+ Workshops
* Bildungswege
* Ich schaff das
* Für Unternehmen
* Mitmachen
* Förderer&Kooperationen
* Kurzportraits
Lehrstellenprojekt Bildungswege
Mit unserem Projekt qualifizieren wir seit 2010 jährlich rund 40 Jugendliche mit Fluchterfahrung und vermitteln sie
in eine Lehrausbildung.
Gemeinsam mit Unternehmen und unserem Netzwerk an ehemaligen Projektteilnehmer*innen und Ehrenamtlichen bilden wir eine Brücke zwischen dem Pflichtschulabschluss und dem Einstieg in den Arbeitsmarkt.
Wir wissen, dass der Beginn und das Durchhalten herausfordernd sein können - wir begleiten die Jugendlichen daher in ihre Lehre und sind bis zum Lehrabschluss für sie da!
Unser Projekt im Detail
Created with Sketch.
Orientierung
Jedes Jahr im Herbst starten 40 junge geflüchtete Menschen im Alter zwischen 16 und 25 Jahren in unser Projekt Bildungswege. In einer ersten Kennenlern- und Orientierungsphase lernen sie viel Neues über die Lehrausbildung und die Vielfalt an Lehrberufen.
Von lobby.16 erhalten sie in dieser Zeit intensive Beratung, Berufsorientierung und Unterstützung beim Erstellen der Bewerbungsunterlagen sowie Bewerbungstrainings.
Vorbereitung und Qualifizierung
In der nächsten Phase – der Kursphase - geht es für die jungen Menschen über mehrere Monate in einen täglichen Intensivkurs in Mathematik, Deutsch und Englisch.
Daneben bauen die Jugendlichen in Workshops zu Alltagsthemen (Rechte und Pflichten in der Lehre, Umgang mit Geld, Konfliktlösung usw.) schon vorhandene Kompetenzen weiter aus.
Erfahrungen wertschätzen
Bei der Erarbeitung von Berufszielen ist es für uns besonders wichtig, gut auf die Stärken und mitgebrachten Erfahrungen der Jugendlichen zu schauen. Viele von ihnen haben bereits Arbeitserfahrung, was auch den späteren Lehrbetrieben zugutekommt.
Die Jugendlichen erfahren bei lobby.16 viel Wertschätzung genau dafür, wer sie sind und welche Erfahrungen sie mitbringen. Dies stärkt die jungen Menschen in ihrem Selbstbewusstsein.
Den eigenen Horizont erweitern
Mit Praktika bekommen die Teilnehmer*innen unseres Projekts einen authentischen Einblick in Lehrberufe. Oder sie lernen bei unseren Unternehmensbesuchen ganz neue Berufe und Arbeitsorte kennen.
Bei Peer-Terminen beschreiben ehemalige Teilnehmer*innen von Bildungswege den Jugendlichen ihren Arbeitsalltag und ihre Erfahrungen als Lehrlinge.
Individuelle Empfehlungen
Im Laufe unseres Projekts lernen wir die Jugendlichen sehr gut kennen. Wir wissen, welche Wünsche, Stärken und Bedürfnisse sie haben, und auch, wer in den Kursen besonders motiviert ist. Diese persönliche Referenz hilft Unternehmen bei der Auswahl ihrer Lehrlinge und bildet gleichzeitig die Basis für unsere Zusammenarbeit mit ihnen. Denn die Unternehmen wissen: auf unsere Empfehlungen können sie sich verlassen.
Begleitung durch die Lehre
Die Lehrstellenzusage ist ein großer Erfolg für unsere Jugendlichen - eine neue Perspektive eröffnet sich. Ein Meilenstein und oft eine der besten Nachrichten, die sie seit Jahren erhalten haben.
Jetzt heißt es dranbleiben. Der Start in die Lehre ist herausfordernd und aufregend. Damit nicht alles zu viel wird, bieten wir weiterhin umfassende Unterstützung: Mit Vertiefungskursen kurz vor Lehrstart, mit Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen, mit einem offenen Ohr für alle Fragen und Anliegen. Sowohl für die Jugendlichen als auch für die Lehrbetriebe.
Manchmal tauchen aber auch nach Monaten Themen auf, die alleine nicht zu bewältigen sind, und auch dann sind wir da. Wir bleiben mit unseren ehemaligen Schützlingen in Kontakt, veranstalten gemeinsame Picknicks oder Stammtische.
Zu unseren absoluten Highlights gehören die Momente, wenn uns jemand besucht und uns stolz das Zeugnis über den bestandenen Lehrabschluss zeigt.
Ehrenamtliche Unterstützung
Mit Hilfe unserer Ehrenamtlichen können wir unser gemeinsames Ziel noch besser erreichen: junge Menschen mit Fluchterfahrung gut durch die gesamte Lehre zu begleiten. Wenn die Berufsschule herausfordernd ist, vermitteln wir Nachhilfe, wenn jemand vermehrt Unterstützung im Alltag oder einfach einen Freund oder eine Freundin braucht, versuchen wir einen Buddy zu finden.
Das verbindet alle unsere Projektteilnehmer*innen: der Wunsch, sich selbst ein stabiles Leben in Österreich aufzubauen. Der Lehrabschluss ist ein wichtiger Schritt in diese sichere Zukunft.
Für Teilnehmer*innen
Created with Sketch.
Du suchst eine Lehrstelle und bist zwischen 16 und 25 Jahre alt?
Du möchtest dich in einem 6-monatigen Kurs (Deutsch B1 oder B2, Mathematik und Englisch) intensiv auf die Lehre und Berufsschule vorbereiten?
Jedes Jahr im Herbst geht es los - wir nehmen 40 junge Menschen mit Fluchterfahrung auf und beraten über Lehrberufe, organisieren Unternehmensbesuche und Praktika, unterstützen dich bei deinen Bewerbungen und organisieren einen Intensivkurs. Ziel ist die Vermittlung in eine Lehre!
Projektablauf
Wenn du Interesse oder Fragen hast, melde dich über den Link unten per Mail (am besten mit deinem Lebenslauf) an office@lobby16.org oder über das Konkaktformular unten an!
Für Lehrbetriebe
Created with Sketch.
Sie sind auf der Suche nach motivierten Lehrlingen? Sie haben Fragen zum Lehrstellenprojekt von lobby.16? Sie möchten jungen Geflüchteten die Chance geben in Ihrem Betrieb eine fundierte Ausbildung zu machen? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Bildungswege wird im Projektjahr 2024 und 2025 vom AMS und der Integrationsabteilung des Bundeskanzleramtes gefördert.
Bereits seit 2011 wird das Projekt vom Bundesministerium für Inneres bzw. dem Bundesministerium für Europa, Inneres und Äußeres bzw. dem Bundeskanzleramt und dem AMS kofinanziert.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Zustimmen & anzeigen
Hast du Interesse an unserem Lehrstellenprojekt? Oder Fragen?
Schreib uns bitte auch deine Telefonnummer für Rückfragen!
Name
Please enter a small poem
E-Mail-Adresse Pflichtfeld
Telefonnummer
InternationalAfghanistanÄgyptenÅlandinselnAlbanienAlgerienAmerikanisch-SamoaAmerikanische JungferninselnAndorraAngolaAnguillaAntigua und BarbudaÄquatorialguineaArgentinienArmenienArubaAscensionAserbaidschanÄthiopienAustralienBahamasBahrainBangladeschBarbadosBelarusBelgienBelizeBeninBermudaBhutanBolivienBonaire, Sint Eustatius und SabaBosnien und HerzegowinaBotsuanaBrasilienBritische JungferninselnBritisches Territorium im Indischen OzeanBrunei DarussalamBulgarienBurkina FasoBurundiCabo VerdeChileChinaCookinselnCosta RicaCôte d’IvoireCuraçaoDänemarkDeutschlandDominicaDominikanische RepublikDschibutiEcuadorEl SalvadorEritreaEstlandFalklandinselnFäröerFidschiFinnlandFrankreichFranzösisch-GuayanaFranzösisch-PolynesienGabunGambiaGeorgienGhanaGibraltarGrenadaGriechenlandGrönlandGuadeloupeGuamGuatemalaGuernseyGuineaGuinea-BissauGuyanaHaitiHondurasIndienIndonesienIrakIranIrlandIslandIsle of ManIsraelItalienJamaikaJapanJemenJerseyJordanienKaimaninselnKambodschaKamerunKanadaKasachstanKatarKeniaKirgisistanKiribatiKokosinselnKolumbienKomorenKongo-BrazzavilleKongo-KinshasaKosovoKroatienKubaKuwaitLaosLesothoLettlandLibanonLiberiaLibyenLiechtensteinLitauenLuxemburgMadagaskarMalawiMalaysiaMaledivenMaliMaltaMarokkoMarshallinselnMartiniqueMauretanienMauritiusMayotteMexikoMikronesienMonacoMongoleiMontenegroMontserratMosambikMyanmarNamibiaNauruNepalNeukaledonienNeuseelandNicaraguaNiederlandeNigerNigeriaNiueNordkoreaNördliche MarianenNordmazedonienNorfolkinselNorwegenOmanÖsterreichPakistanPalästinensische AutonomiegebietePalauPanamaPapua-NeuguineaParaguayPeruPhilippinenPolenPortugalPuerto RicoRepublik MoldauRéunionRuandaRumänienRusslandSalomonenSambiaSamoaSan MarinoSão Tomé und PríncipeSaudi-ArabienSchwedenSchweizSenegalSerbienSeychellenSierra LeoneSimbabweSingapurSint MaartenSlowakeiSlowenienSomaliaSonderverwaltungsregion HongkongSonderverwaltungsregion MacauSpanienSpitzbergen und Jan MayenSri LankaSt. BarthélemySt. HelenaSt. Kitts und NevisSt. LuciaSt. MartinSt. Pierre und MiquelonSt. Vincent und die GrenadinenSüdafrikaSudanSüdkoreaSüdsudanSurinameSwasilandSyrienTadschikistanTaiwanTansaniaThailandTimor-LesteTogoTokelauTongaTrinidad und TobagoTristan da CunhaTschadTschechienTunesienTürkeiTurkmenistanTurks- und CaicosinselnTuvaluUgandaUkraineUngarnUruguayUsbekistanVanuatuVatikanstadtVenezuelaVereinigte Arabische EmirateVereinigte StaatenVereinigtes KönigreichVietnamWallis und FutunaWeihnachtsinselWestsaharaZentralafrikanische RepublikZypern
Nachricht Pflichtfeld
Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
Absenden
lobby.16
Unterstützung für unbegleitete junge Flüchtlinge - Bildung, Alltag, Arbeit
Zollergasse 30/2a
1070 Wien
Tel. +43 1 236 41 54
E-Mail: office@lobby16.org
ImpressumDatenschutzCookie-Einstellungen
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies. Weitere Informationen zu den Cookie-Arten finden sich unter den jeweiligen Kategorien. Dort lassen sich auch einzelne Cookies aktivieren. Die Cookie-Einstellungen können jederzeit über den Link im Footer dieser Website angepasst werden.
Mehr anzeigen
ImpressumDatenschutz
Unbedingt erforderlich
Funktionell
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Nur Auswahl akzeptieren
|
For now, Differences are performed on text, not graphically, only the latest screenshot is available.
1 month ago