Try our Chrome extension
Easily add the current web-page from your browser directly into your changedetection.io tool, more great features coming soon!Changedetection.io needs your support!
You can help us by supporting changedetection.io on these platforms;
- Rate us at AlternativeTo.net
- Star us on GitHub
- Follow us at Twitter/X
- Check us out on LinkedIn
- And tell your friends and colleagues :)
The more popular changedetection.io is, the more time we can dedicate to adding amazing features!
Many thanks :)
changedetection.io team
Not yet seconds ago
False
Not yet seconds ago
1 month ago
Pro-tip: Highlight text to add to ignore filters
Konsument:in Unternehmen
* Themen und FAQs Auf-/Zuklappen
Probleme beim Warenkauf Widerruf und Rückgabe Abo-Fallen Bezahlen im Internet Reisen und Tickets
Mein Bild im Netz Datenschutzrecht Urheberrecht und Abmahnungen Online-Bewertungen Hass im Netz
* So funktioniert´s Auf-/Zuklappen
Verfahren Infos für Unternehmen
FAQs zum Verfahren
* Über uns
* Blog
Beschwerde einreichen Frage stellen
Login
Konsument:in Unternehmen
Suchen
1. Home
2. So funktioniert´s
So funktioniert’s
Unser Beschwerdeverfahren ist für beide Seiten kostenlos und wird über E-Mail-Korrespondenz geführt. Als Schlichtungsstelle agieren wir unparteiisch und unabhängig. Wir versuchen dabei eine außergerichtliche Lösung zwischen den Parteien herbeizuführen.
So wird eine Beschwerde abgewickelt
Sie geben zunächst eine Beschwerde auf unserer Website ein. Wenn wir für Ihre Beschwerde zuständig sind, leiten wir Ihre Beschwerde mitsamt aller Unterlagen an das Unternehmen (den Beschwerdegegner) weiter und führen ein für beide Seiten kostenloses Streitbeilegungsverfahren durch. Wenn wir für Ihre Beschwerde nicht zuständig sind, informieren wir Sie darüber, wie Sie weiter vorgehen können.
Fixe Schritte
Nicht jede Beschwerde führt zu einem Schlichtungsverfahren. Manchmal lehnt das Unternehmen die Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren ab oder ist nicht erreichbar. In diesem Fall erhalten Sie von uns jedenfalls eine Antwort und einen Rat, wie Sie weiter vorgehen können (Fixe Schritte).
1
Eingabe der Beschwerde
Sie geben über unsere Website eine Beschwerde ein. Achten Sie darauf, dass Sie uns dabei alle relevanten Unterlagen zur Verfügung stellen. Wir kontaktieren Sie, wenn wir noch weitere Informationen von Ihnen benötigen.
2
Prüfung der Beschwerde
Wenn wir für Ihre Beschwerde zuständig sind, leiten wir ein Schlichtungsverfahren ein (Optionale Schritte). Wenn wir für Ihre Beschwerde nicht zuständig sind oder nicht alle Voraussetzungen für die Einleitung eines Schlichtungsverfahren vorliegen, teilen wir Ihnen mit, an welche anderen Stellen Sie sich wenden können und wie Sie weiter vorgehen können.
Optionale Schritte
Wenn wir ein Schlichtungsverfahren einleiten, kommt es zu weiteren Schritten (Optionale Schritte). Wir versuchen dabei eine Einigung zwischen Ihnen und dem Unternehmen zu vermitteln und können dazu auch Lösungsvorschläge machen.
3
Aufforderung zur Teilnahme an einer Schlichtung
Wir fordern das Unternehmen auf, an einem Schlichtungsverfahren teilzunehmen. Dafür leiten wir Ihre Beschwerde und Ihre Unterlagen an das Unternehmen weiter und ersuchen das Unternehmen dazu Stellung zu nehmen.
4
Stellungsnahmen der Parteien
Das Unternehmen prüft den Fall und nimmt Stellung zu Ihrer Beschwerde. Sieht das Unternehmen Ihre Beschwerde als begründet an, wird es eine Lösung anbieten (z. B. die Ware austauschen oder den Kaufpreis zurückerstatten). Sieht das Unternehmen Ihre Beschwerde als unberechtigt an, wird es seinen Standpunkt darlegen und eventuell eine Lösung anbieten.
5
Moderation und Vermittlung
Wir leiten Ihnen die Stellungnahme und eventuell den Lösungsvorschlag des Unternehmens weiter und bitten Sie dazu Stellung zu nehmen. Wir versuchen das Problem zu identifizieren, rechtlich einzuordnen und eine Einigung zwischen den Parteien zu vermitteln. Dafür sind eventuell noch weitere Stellungnahmen beider Parteien notwendig.
6
Lösung des Problems bzw. Ende des Verfahrens
Im Idealfall einigen sich die Parteien auf eine Lösung des Problems. Kommt es zu keiner Einigung, machen wir eventuell einen Vorschlag zur Lösung des Problems (Lösungsvorschlag). Ein solcher Lösungsvorschlag ist mit einem Urteil in einem Gerichtsverfahren vergleichbar.
Warum sich eine Beschwerde lohnt
* Komplett kostenlos
Unser Schlichtungsverfahren und unser Beratungsangebot ist komplett kostenlos. Auch für Unternehmen.
* Wir können in den meisten Fällen helfen
Durch unsere Schlichtung und Beratung können wir meist zu einer Lösung des Problems beitragen.
* Sie werden von ExpertInnen beraten
Ihr Anliegen wird von qualifizierten JuristInnen und technischen ExpertInnen bearbeitet.
* Sehr einfache Eingabe
Es ist wirklich einfach, eine Beschwerde einzugeben oder eine Frage zu stellen. Nur wenige Klicks zur Online-Hilfe.
Mögliche Ausgänge eines Schlichtungsverfahrens
* Einigung
Durch die Vermittlung im Rahmen eines Schlichtungsverfahren kann oft eine Einigung zwischen den Parteien erzielt werden.
* Verweis an zuständige Stellen
Wenn wir für Ihre Beschwerde nicht zuständig sein sollten, verweisen wir Sie an andere Stellen, die Ihnen helfen können.
* Information über weiteres Vorgehen
Bei Nichtteilnahme des Unternehmens am Schlichtungsverfahren informieren wir Sie darüber, wie Sie weiter vorgehen können.
* Keine Einigung
Manchmal kann keine Lösung erzielt werden kann. In diesem Fall erhalten Sie zumindest eine rechtliche Einordnung Ihres Problems.
Sie haben ein anderes Problem?
Ihr Problem wird hier nicht genannt? Es hat aber dennoch etwas mit dem Internet oder digitalen Medien zu tun? Kontaktieren Sie uns! Wir prüfen, ob wir Ihnen helfen können.
Beschwerde einreichen Frage stellen
Wenige Klicks zur
Online-Hilfe
Ausgebildete JuristInnen und
ExpertInnen sind für Sie da
* Home
* Probleme beim Warenkauf
* Widerruf und Rückgabe
* Abo-Fallen
* Bezahlen im Internet
* Reisen und Tickets
* Mein Bild im Netz
* Datenschutzrecht
* Urheberrecht und Abmahnungen
* Online-Bewertungen
* Hass im Netz
* So funktioniert´s
* Verfahren
* Infos für Unternehmen
* FAQs zum Verfahren
* Über uns
* Team
* Meilensteine
* Presse
*
* Blog
* About us
* Informationen gemäß AStG
© 2025 Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT) • Impressum • Datenschutz
|
For now, Differences are performed on text, not graphically, only the latest screenshot is available.
Screenshot requires Playwright/WebDriver enabled